iShares Healthcare Innovation UCITS ETF kaufen: IE00BYZK4776 Bewertung 2023
Diese Art der Anlage hat sich als sicherer erwiesen als andere Vermögenswerte. Obwohl es nicht einfach ist, in kurzer Zeit hohe Renditen zu erzielen, ist es möglich, Ersparnisse für die Zukunft zu sichern.
Aktuell ist der Gesundheitsbereich in aller Munde. Neben der aktuellen Pandemie wirken sich insbesondere technologische Innovationen auf diesen Sektor aus. Daher schauen wir uns heute den iShares Healthcare Innovation UCITS ETF genauer an.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist der iShares Healthcare Innovation UCITS ETF?
- 2 Die besten Broker für den iShares Healthcare Innovation UCITS ETF
- 3 iShares Healthcare Innovation UCITS ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 4 Welches Unternehmen steckt hinter dem ETF-Anbieter iShares?
- 5 Die Zusammensetzung des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF
- 6 iShares Healthcare Innovation UCITS ETF: Kursverlauf
- 7 iShares Healthcare Innovation UCITS ETF: Vor- und Nachteile
- 8 iShares Healthcare Innovation UCITS ETF: Dividende
- 9 iShares Healthcare Innovation UCITS ETF: Gebühren und Kosten
- 10 iShares Healthcare Innovation ETF im Vergleich zum MSCI World und anderen Healthcare-ETFs
- 11 Prognose zum iShares Healthcare Innovation UCITS ETF – Lohnt sich ein Investment?
- 12 iShares Healthcare Innovation UCITS ETF: Bewertung – Unser Fazit
- 13 FAQ – Häufig gestellte Fragen
ETFs oder börsengehandelte Fonds sind eine Anlageklasse, die auf Indizes basieren. Indizes bilden dabei die Bewegungen der wichtigsten Unternehmen in einem bestimmten Bereich ab. Das diversifiziert die Investition unter Unternehmen mit großem Potenzial und erschwert so, bedeutende Verluste zu machen.
Auf dieser Grundlage können wir den iShares Healthcare Innovation UCITS ETF als einen Aktienindex definieren, der aus Unternehmen besteht, die sich auf soziale und ökologische Arbeit auf der ganzen Welt konzentrieren. Dieser Fonds bildet die Entwicklung der Aktienwerte vieler starker, globaler Unternehmen aus dem Gesundheitsbereich nach und setzt zudem auf die Wiederanlage der erwirtschafteten Dividenden, um nach und nach mehr Gewinne zu erzielen.
Dieser ETF wurde vor mehr als drei Jahren in Irland aufgelegt. Seitdem setzen immer mehr Anleger auf ihn, sodass er mittlerweile mehr als 2 Milliarden Euro an Vermögen von Investoren auf der ganzen Welt verwaltet. Der Schlüssel zu diesem Produkttyp ist eine langfristige Investition, die auch für weniger erfahrene Anleger nachweislich gute Renditen bringt.
Welchen Index bildet der iShares Healthcare Innovation UCITS ETF ab?
Jeder ETF basiert auf einem Index von starken Unternehmen in seinem Sektor. Konkret basiert der iShares Healthcare Innovation UCITS ETF auf dem STOXX Global Breakthrough Healthcare Index, der sich aus großen Unternehmen aus der ganzen Welt zusammensetzt. Deren Hauptthemen kreisen um gesellschaftliche Anliegen wie die Alterung der Bevölkerung, die Gesundheitsversorgung, die Digitalisierung oder die Automatisierung von Prozessen im Bereich der Gesundheitsversorgung.
Heutzutage haben immer mehr Menschen ein besonderes Interesse an sozialen und ökologischen Themen. Aus diesem Grund ist zu erwarten, dass dieser Index seine guten Werte beibehalten und sogar weiter wachsen wird. Immerhin sind seine Geschäftsfelder darauf ausgerichtet, soziale, wirtschaftliche und ökologische Veränderungen mit dem Ziel einer nachhaltigeren Zukunft zu fördern.
Um in den iShares Healthcare Innovation UCITS ETF oder ein ähnliches Produkt zu investieren, benötigt man ein Konto bei einem der verfügbaren Online-Broker. Hierbei gibt es heute viele Alternativen mit unterschiedlichen Funktionen. Wir haben einige der sichersten und einfachsten Online-Broker hinsichtlich ihrem Angebot und ihrer Tools überprüft.
Für uns am empfehlenswertesten ist das Angebot von eToro, unserem Testsieger in allen Wertpapier- und Sicherheitstests. Diese Plattform hat Tausende von Anwendern auf der ganzen Welt und ein einfach zu bedienendes Tool mit allen Optionen, die man sich vorstellen kann. Es ist zweifellos die beste Möglichkeit, sowohl in ETFs als auch in jeden anderen Vermögenswert zu investieren, der Anleger interessiert, wie z. B. Aktien oder Kryptowährungen.
Die Wahl des eigenen Brokers hängt dabei immer auch von den persönlichen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Daher empfehlen wir allen Anlegern, sich die Zeit zu nehmen, ihre Optionen zu prüfen und sich über sie zu informieren.
iShares ist einer der größten ETF-Anbieter der Welt – und vielleicht sogar der bekannteste unter den Anlegern. iShares verwaltet etwa 35 % aller ETFs weltweit. Dieser Prozentsatz erhöht sich auf 50 %, wenn wir uns auf den europäischen Markt konzentrieren.
Der Anbieter ist Teil der BlackRock-Gruppe, dem weltweit größten Unternehmen in der Investmentbranche mit mehr als 9 Billionen Dollar Vermögen von Investoren aus allen Teilen der Welt. Natürlich fällt der Kauf des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF in diese Gruppe, sodass man ihn leicht und bei den meisten Brokern finden kann.
Der iShares Healthcare Innovation UCITS ETF setzt sich aus einigen der weltweit bekanntesten Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitsinnovation zusammen.
Wir haben uns das Konstrukt etwas genauer angeschaut und unsere Ergebnisse in zwei Übersichten über diese Unternehmen zusammengefasst.
ETF-Zusammensetzung nach Ländern
Obwohl dieser ETF eine große Liste von Unternehmen in seiner Zusammensetzung hat, die über die ganze Welt verteilt sind, sind nicht alle Länder mit dem gleichen Prozentsatz vertreten. Die folgende Tabelle zeigt die Länder mit den höchsten prozentualen Anteilen am iShares Healthcare Innovation UCITS ETF. Der weitaus größte Anteil mit über zwei Dritteln am Vermögen entfällt dabei auf die USA.
Land | Anteil am Fondsvermögen in % |
USA | 69,90 |
Korea | 4,55 |
China | 3,89 |
Schweiz | 3,82 |
Japan | 3,18 |
Deutschland | 2,76 |
Belgien | 2,46 |
Schweden | 1,82 |
Frankreich | 1,63 |
Dänemark | 1,60 |
ETF-Zusammensetzung nach Unternehmen
Was die Art der Unternehmen oder deren spezifischen Sektor, dem sie sich widmen, betrifft, können sie auf drei Themen reduziert werden. Wie sich aus dem Namen des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF ergibt, nehmen einen überwältigenden Anteil Unternehmen ein, die sich dem Gesundheitswesen widmen.
- Gesundheitswesen: 98 %
- Informationstechnologie: 1,7 %
- Bargeld und Derivate: 0,3 %
Insgesamt sind 233 Unternehmen in diesem ETF enthalten. Für einen besseren Einblick listen wir die zehn relevantesten Unternehmen nachfolgend auf. Eine komplette Liste finden Interessierte mit einer einfachen Internetsuche.
Name | Marktwert | Sektor |
JPY CASH | $ 50.953.232,85 | Barmittel und Derivate |
INR-BAR | $ 40.255.746,87 | Barmittel und Derivate |
BIO TECHNE CORP | $ 24.311.651,00 | Gesundheitswesen |
NATERA INC | $ 23.229.789,60 | Gesundheitswesen |
PEPTIDREAM INC | $ 22.655.116,11 | Gesundheitswesen |
LONZA GROUP AG | $ 22.590.561,85 | Gesundheitswesen |
EVOTEC | $ 22.486.398,19 | Gesundheitswesen |
ABIOMED INC | $ 22.190.311,92 | Gesundheitswesen |
ARGENX | $ 22.024.352,46 | Gesundheitswesen |
SYSMEX CORP | $ 21.936.279,48 | Gesundheitswesen |
Prognosen besagen, dass es wahrscheinlich weiterhin einen flachen, aber stetigen Anstieg geben wird. Daher könnte nun ein guter Zeitpunkt sein, um in diesen ETF zu investieren.
Wie bei jeder Anlage ist eine Investition in diesen ETF mit potenziellen Vorteilen, aber auch mit potenziellen Risiken verbunden. Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile einer Investition in den Gesundheitssektor mit dem iShares Healthcare Innovation UCITS ETF.
Um die Auswirkungen dieser Vor- und Nachteile besser zu verstehen, muss man sie umfassender analysieren.
Der erste Vorteil einer Investition in diesen ETF ist, dass er in einem Sektor liegt, der für immer mehr Menschen von Interesse ist. Die Sorge um die Gesundheit, um den Zustand der Umwelt und um die Bedingungen, in denen wir in Zukunft leben werden, ist ein steigender Wert. Das deutet darauf hin, dass jeder darauf basierende Vermögenswert ein fast garantiertes Wachstum haben wird. Auf der anderen Seite ist es durch die Investition in diesen ETF möglich, die Anlage mit einem Instrument zu diversifizieren und das Risiko von Verlusten so zu senken. Anstatt das gesamte Kapital auf ein einziges Wertpapier oder die Aktien eines einzigen Unternehmens zu setzen, ahmt ein ETF die Bewegung der Aktien einer Vielzahl relevanter Unternehmen der Branche nach, sodass das Risiko im Vergleich zu anderen Anlageformen deutlich geringer ist. Die Anfangsinvestition in einen ETF ist geringer als in anderen Anlageklassen. Wenn man nur nach und nach etwas Erspartes beiseitelegen kann, ist ein ETF perfekt. So kann man im Laufe der Zeit stabile Gewinne erzielen und etwas Vermögen für die Zukunft anhäufen, die einen größeren finanziellen Seelenfrieden ermöglichen. Vorteile des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF
Bereich erhält immer mehr Aufmerksamkeit von Investoren und Privatanlegern
Mittels dem ETF diversifiziert investieren und das Risiko reduzieren
Investitionen mit einem geringeren Anfangsbetrag sind möglich
Auf der anderen Seite gibt es gewisse Nachteile, die man bei einer Investition in diesen oder jeden anderen ETF beachten sollte. Zunächst einmal ist die Vorhersage der Zukunft nicht immer genau. Das bedeutet, dass das tatsächliche Wachstum von Aktien nicht bekannt sein kann und es keine Garantie gibt, bestimmte Gewinne zu erzielen. Außerdem ist jede Investition – auch die scheinbar sicherste – mit einem Risiko verbunden. Deshalb empfehlen wir niemals, eine Investition mit zu viel Kapital zu beginnen. Während das Wachstum von ETFs im Allgemeinen stabil und ruhig ist, kann es auch gelegentlich zu Volatilität und Ausschlägen kommen. Und damit sind wir auch schon beim letzten Nachteil. Kursschwankungen gehören an der Börse dazu. Es kann also dazu kommen, dass der ETF einen einmal erreichten Spitzenwert nie wieder erreicht.Nachteile des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF
Prognosen für die Zukunft sind nicht immer richtig
Jede Investition birgt ein gewisses Risiko
Obwohl der ETF stabil ist, kann er unter Spitzenabfällen leiden
Dividenden sind eine zusätzliche Einkommensquelle für Anleger oder Aktionäre eines bestimmten Unternehmens – in diesem Fall aller Unternehmen des ETFs.
Bei Dividenden handelt sich um eine Quote, in der Regel aus den erzielten Gewinnen, die eine Gesellschaft zur Verteilung unter ihren Gesellschaftern zuweist. Allerdings bieten nicht alle Unternehmen und nicht alle Anlagen Dividenden an, entweder weil sie nicht genug Gewinn machen oder weil sie warten, bis sie einen ausreichend interessanten Betrag haben, um ihre Investoren zu belohnen.
Bei ETFs kommt hinzu, dass es thesaurierende und ausschüttende Fonds gibt. Erstere reinvestieren gezahlte Dividenden, was den Kurs der auszahlenden Unternehmen nach oben treibt und somit die Rendite des ETFs erhöht. Ausschüttende ETFs hingegen reichen ebendiese Dividenden an ihre Anleger weiter.
Der iShares Healthcare Innovation UCITS ETF ist ein thesaurierender Fonds. Er schüttet also keine Dividenden an seine Anleger aus.
Als Anleger sollte man wissen, dass jede Transaktion, die man durchführt, mit Gebühren oder Kosten verbunden ist. Zum einen gibt es die Verwaltungsgebühr, auch TER genannt, die bei Fonds wie ETFs anfällt.
Im Falle des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF beträgt die TER 0,40 %, was den durchschnittlichen Sätzen bei ähnlichen Vermögenswerten entspricht.
Andererseits sollte man bedenken, dass Online-Broker auch Gebühren oder Provisionen für die Durchführung von Trades auf den Plattformen erheben. In diesem Fall ist es komplizierter, über Zahlen zu sprechen, da die Kosten stark von der jeweiligen Plattform abhängen.
Unser Testsieger eToro berechnet für den Kauf und Verkauf von ETF-Anteilen keine Gebühren. Und auch bei anderen Vermögenswerten stellt dieser regulierte und sichere Broker (fast) keine Kommissionen in Rechnung.
Comdirect | eToro | Libertex | |
Provider | Kostenlos | Kostenlos | Kostenlos |
Kaufpreise | 3,90 € | 0% | 2,20€ |
Holding-Gebühren | Kostenlos | Kostenlos | kostenlos |
Verkaufspreise | 3,90 € | 0% | 2,20€ |
Zahlung | Kostenlos | $5 | kostenlos |
Gesamtgebühr | 7,80€ | 4,22€ | 4,40€ |
*Blau = iShares Core MSCI World ETF, Gelb = iShares Healthcare Innovation ETF
Der MSCI World ist einer der populärsten und wichtigsten Indizes weltweit, der regelmäßig als Benchmark für Investoren dient. Wenn man dessen Renditedaten mit denen unseres Gesundheits-ETFs vergleicht, erkennt man dessen klareren Vorteil für eine Investition.
1-Jahres-Rendite | 3-Jahres-Rendite | 5-Jahres-Rendite | |
iShares Healthcare Innovation ETF | 36 % | 51 % | – |
iShares MSCI World ETF | 34 % | 48 % | 76 % |
Betrachtet man die kumulierte Wertentwicklung, so kann man feststellen, dass der iShares Healthcare Innovation ETF seit seiner Auflegung im Herbst 2016 seinen Wert um über 100 % gesteigert hat. Der MSCI World erreichte im Gegensatz dazu nur knapp unter 90 %. Dies bedeutet ein exponentielles Wachstum in Bezug auf seine Leistung. Die Chancen stehen also gut, dass sich dieses fortsetzen wird.
Wenn wir uns auf einen Vergleich innerhalb desselben Sektors konzentrieren, können wir sehen, dass es ähnliche Unterschiede zwischen der Performance der ETFs gibt.
Name | Fondsvolumen in Millionen | TER | 1-Jahres-Rendite | 3-Jahres-Rendite | 5-Jahres-Rendite |
iShares Healthcare Innovation ETF | $ 2.409,9 | 0,40 % | 36,23 % | 50,82 % | – |
Health Care Select Sector SPDR Fund | $ 27.182,7 | 0,12 % | 38,05 % | 61 % | – |
iShares Biotechnologie-ETF | $ 10.259,7 | 0,46 % | 39,63 % | 41,85 % | 75,01 % |
iShares U.S. Medical Devices ETF | $ 7.535,9 | 0,42 % | 47,02 % | 80,23 % | 174,50 % |
iShares Global Healthcare ETF | $ 3.076,9 | 0,46 % | 28,03 % | 45,54 % | 73,25 % |
Wie man in diesem Vergleich sehen kann, ist der iShares Healthcare Innovation ETF nicht der am besten abschneidende Gesundheits-ETF von allen. Allerdings sollte man auch bedenken, dass dieser ETF und sein Index erst relativ kürzlich geschaffen wurden, sodass es sinnvoll ist, dass er noch nicht die Niveaus seiner Konkurrenten erreicht. Wenn man sich die Prozentsätze anschaut, kann man auf jeden Fall sehen, dass er beneidenswerte Zahlen hat. Es ist wahrscheinlich, dass seine Leistung in Zukunft die meisten seiner direkten Konkurrenten übertreffen wird.
Basierend auf allen bisher gesammelten Daten können wir sagen, dass der iShares Healthcare Innovation ETF in der Tat eine Investition wert ist. Die Vorhersage für seinen Kurs ist, dass er weiter steigen wird.
Das liegt vor allem an dem steigenden Interesse, das die Menschen an diesem Sektor zeigen, sowohl Investoren als auch alle anderen. Natürlich ist es unmöglich, dieses Wachstum zu garantieren. Aber es ist auch unwahrscheinlich, dass dieser ETF einen starken Wertverlust erleiden wird.
Das Wichtigste ist, dass man mit seinen Erwartungen an die Investition realistisch bleibt. Hohe Renditen in kurzer Zeit durch Investitionen in ETFs zu erzielen, ist wenig aussichtsreich und selbst für erfahrene Anleger nicht zu schaffen. Mit einer ruhigen und langfristigen Investition ist es jedoch möglich, bestimmte Vorteile zu erzielen, um in Zukunft eine größere finanzielle Stabilität zu genießen.
Unserer Meinung nach bietet der iShares Healthcare Innovation ETF eine Anlagemöglichkeit sowohl für erfahrene Anleger als auch für Marktneulinge.
Die Fluktuation seiner Werte hat gezeigt, dass er sicher ist und nicht zu starken Stürzen oder Anstiegen neigt. So ist das Risiko geringer und die Chance, angemessene Gewinne zu erzielen, real. Unser Rat ist vor allem, mit gesundem Menschenverstand zu investieren, mit kleinen Beträgen zu beginnen und die Gewinne zu reinvestieren, um langfristig eine höhere Rendite zu erzielen.
Man sollte zudem bedenken, wie wichtig es ist, über eine Qualitätsplattform zu investieren, wie z. B. eToro, unser Gewinner aller Qualitäts- und Sicherheitstests. Es ist erwiesen, dass der ETF für sich eine hohe Rendite bietet. Wenn man zudem über diesen provisionsfreien Broker handelt, kann man dabei eine Menge sparen, was sich in höheren Gewinnen niederschlägt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist der iShares Healthcare Innovation UCITS ETF in Deutschland handelbar?
Was sind die größten Unternehmen im iShares Healthcare Innovation UCITS ETF?
Wie ist die geografische Zusammensetzung des iShares Healthcare Innovation UCITS ETF?
Erhält man beim iShares Healthcare Innovation UCITS ETF eine Dividende?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.