Vanguard FTSE All-World UCITS ETF kaufen: IE00B3RBWM25 Bewertung 2023
Sind Sie ein regelmäßiger Investor oder haben Sie Interesse, mit dem Investieren zu beginnen? In jedem Fall haben Sie wahrscheinlich schon von einer Anlageklasse gehört, die als ETFs bekannt ist.
Dabei handelt es sich nicht um Aktien mit dem damit verbundenen Risiko, sondern um Indizes, die auf den Werten der weltweit größten Unternehmen eines bestimmten Sektors basieren.
ETFs sind sicherer und ermöglichen es Ihnen, Ihre Investition zu diversifizieren, so dass Sie auf lange Sicht eher einen Gewinn erzielen können. Hier werfen wir einen detaillierten Blick auf einen Benchmark-ETF, den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF?
- 2 Die besten Broker für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
- 3 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 4 Welche Firma steckt hinter dem ETF-Anbieter Vanguard?
- 5 Die Zusammensetzung des Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
- 6 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Kursverlauf
- 7 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Vor- und Nachteile
- 8 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Dividende
- 9 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Gebühren und Kosten
- 10 Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF im Vergleich zum MSCI World und anderen ähnlichen ETFs
- 11 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Prognose – Lohnt es sich, zu investieren?
- 12 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Bewertung: Unser Fazit
- 13 FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF?
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ist ein Investmentfonds, der, wie alle ETFs, langfristiges Kapitalwachstum anstrebt, was sich in Renditen für die Anleger niederschlägt.
Dabei handelt es sich um einen Index, der die Rentabilität bestimmter Unternehmen von großer globaler Bedeutung, sowohl in entwickelten Ländern als auch in Schwellenländern, abbildet. Auf diese Weise ist es möglich, die Anlagebeträge in einem so genannten passiven Managementansatz zu diversifizieren, was auch die Risiken für den Anleger reduziert.
Der Schlüssel zum Vanguard FTSE All-World UCITS ETF liegt in der Abbildung der Marktkapitalisierung von Aktien mit großer und mittlerer Marktkapitalisierung. Er zeichnet sich dadurch aus, dass er Unternehmen aus einer Vielzahl von Ländern in den Index aufnimmt.
Auf den ersten Blick mag es für einen Anleger ein gewagter Schritt sein, sich für einen solchen ETF zu entscheiden, aber die Wahrheit ist, dass Unternehmen aus Schwellenländern die Chance auf hohe Renditen bieten, wenn sie irgendwann den Durchbruch schaffen.
Die Art der Investition durch diesen ETF ist langfristig, wobei kleine Beträge verwendet und die Gewinne reinvestiert werden. Denn der Weg zur wirtschaftlichen Stabilität durch die Investition in ETFs besteht in der Zukunft darin, die Investition über die Zeit aufrecht zu erhalten. Wenn Sie dies mit einem zuverlässigen Online-Broker tun, können Sie investieren, ohne extreme Risiken einzugehen.
Welchen Index bildet der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ab?
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF bildet im Gegensatz zu anderen ETFs nicht einen einzelnen Index nach. Dabei werden Aktien aus Ländern auf der ganzen Welt herangezogen:
von Industrieländern, die im Allgemeinen die höchsten Positionen im Interesse der Anleger einnehmen, bis hin zu Schwellenländern, die in den kommenden Monaten oder Jahren ein exponentielles Wachstum versprechen.
Mit diesen Wertpapieren schüttet das Unternehmen Dividenden an die Anleger aus. Die Gewinne können jedoch von Jahr zu Jahr stark schwanken.
Da dieser ETF nicht einen Index von Unternehmen einer bestimmten Branche abbildet, wie es bei anderen Alternativen der Fall ist, kann er bei den Anlegern eine gewisse Unsicherheit hervorrufen. Es ist jedoch eine gute Möglichkeit, auf eine etwas abenteuerlichere Art und Weise zu investieren, die vielleicht schwerer vorhersehbar ist, aber auch mit höheren Renditen als andere ETFs überraschen kann.
Die besten Broker für den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
Wenn Sie schon einmal eine anlagebezogene Transaktion durchgeführt haben, wissen Sie, dass es keinen anderen Weg gibt, Finanzprodukte wie ETFs oder Aktien zu erwerben als über einen Online-Broker. Um in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF investieren zu können, müssen Sie sich bei einer dieser Plattformen registrieren und eine Reihe von Schritten durchführen, um ein aktives Konto zu erstellen, mit dem Sie handeln können.
Die Wahl eines Online-Brokers kann eine schwierige Aufgabe sein, da es eine Vielzahl von Optionen auf dem Markt gibt. Aber hier werden wir Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Sie können eine Vielzahl von Funktionen auf verschiedenen Plattformen finden, aber unserer Meinung nach ist die richtige Entscheidung, Ihr Konto auf der Plattform zu erstellen, die alle unsere Sicherheitstests gewonnen hat: eToro.
eToro ist ein verdientermaßen berühmter Online-Broker, der seit seiner Einführung Benutzer auf der ganzen Welt beeindruckt hat. Er ist seit vielen Jahren als Online-Broker tätig, hat seine Tools stetig verbessert und gute Bewertungen für seine Benutzerfreundlichkeit erhalten.
Dies liegt unter anderem daran, dass er seriös ist und Garantien sowohl für erfahrene als auch für neue Investoren bietet. Er ist aus unserer Sicht eine der besten Alternativen, obwohl Sie natürlich viele andere Optionen finden können, aus denen Sie je nach Ihren Bedürfnissen wählen können.
Alternativen, die Sie neben eToro in Betracht ziehen sollten, sind zum Beispiel scalable.capital, Libertex oder Trade Republic. Versuchen Sie, sich über all diese Optionen eingehend zu informieren, bevor Sie die für Sie beste Entscheidung treffen.
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Welche Firma steckt hinter dem ETF-Anbieter Vanguard?
Vanguard gehört als ETF-Anbieter zu einer eigenen ETF-Gruppe: zur Vanguard Group, dem größten Investmentfondsmanager der Welt. Auch als globaler ETF-Anbieter liegt er dicht hinter iShares.
Diese Gruppe ist eigentlich eine Gesellschaft, die 1975 von John Clifton „Jack“ Bogle in den Vereinigten Staaten gegründet wurde. Genauer gesagt wurde sie in der Stadt Malvern in Pennsylvania gegründet und im Jahr 2018 konnte sie beeindruckende Zahlen vorweisen. Sie verwaltete dank ihrer mehr als 16.500 Mitarbeiter 6,2 Billionen Dollar von Investoren aus aller Welt.
Die Zusammensetzung des Vanguard FTSE All-World UCITS ETF
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ist einer der stärksten Fonds der Welt. Deshalb verfügt er über ca. 3.900 Positionen in fast 50 Ländern, darunter die führenden Mächte der Welt und einige Schwellenländer.
Das bedeutet, dass es sich um einen der vollständigsten und komplexesten Fonds handelt, die Sie finden können, obwohl wir hier versuchen werden, ihn auf einfache Weise zu erklären.
ETF-Zusammensetzung nach Ländern
Die Liste der Länder, aus denen sich dieser ETF zusammensetzt, umfasst fast 50, wobei erwartungsgemäß nur 5 Länder einen größeren Anteil abdecken. In dieser Tabelle sehen Sie, in welchem Prozentsatz diese fünf Länder vertreten sind, so dass Sie sich ein Bild von der Gesamtzusammensetzung machen können.
Land | Prozentsatz |
Vereinigte Staaten | 56,7 |
Japan | 6,8 |
China | 4,6 |
Vereinigtes Königreich | 4,2 |
Frankreich | 2,9 |
ETF-Zusammensetzung nach Unternehmen
Mit fast 3.900 Benchmarks ist die Zusammensetzung dieses ETFs eine der komplexesten, die Sie finden können. Unter den in der Liste aufgeführten Unternehmen befinden sich einige der relevantesten und mächtigsten der Welt. Hier stellen wir die Top 10 dieser Unternehmen vor, die zusammen 14% der Gesamtzusammensetzung des Fonds ausmachen.
- Apple Inc.
- Microsoft Corp.
- Alphaber INC.
- Amazon.com Inc.
- Facebook Inc.
- Berkshire Hathaway Inc.
- Taiwan Semiconductor Manufacturing Co.
- JPMorgan Chase & Co.
- Tesla Inc.
- Tencent Holdings Ltd.
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Kursverlauf
Das Wachstum des Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ist unbestreitbar, wenn man sich die Charts ansieht, die seinen Wert im vergangenen Jahr zeigen. Vor zwölf Monaten lag der Wert noch bei 76,36 Euro und seitdem steigt er. Obwohl er zeitweise leichte Einbrüche erlebte, hat er sich erholt und steht aktuell bei 99,14 Euro, was einen Zuwachs von fast 30% in nur einem Jahr bedeutet. Alles deutet darauf hin, dass seine Performance weiter steigen wird, was bedeutet, dass dieser Moment eine gute Gelegenheit sein könnte, in ihn zu investieren.
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Vor- und Nachteile
Basierend auf dem, was wir bisher gesehen haben, sieht eine Investition in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF wie eine großartige Gelegenheit aus. Natürlich gibt es viele Vorteile, aber die Risiken sind auch real und können nie ausgeschlossen werden. Beachten Sie daher die folgenden Vor- und Nachteile einer Investition in diesen ETF:
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Dividende
Die meisten ETFs haben keine Dividenden, weil sie nicht genügend Gewinne erwirtschaften, um Dividenden auszuschütten. Dividenden sind Entgelte, die von Unternehmen oder Fonds an ihre Investoren oder Partner als Belohnung für erzielte Gewinne gezahlt werden.
Das ist in einigen Fällen eine interessante zusätzliche Einkommensquelle. Doch nicht alle Fonds oder Gesellschaften bieten Dividenden an, und dies aus verschiedenen Gründen: entweder weil sie nicht die notwendigen Gewinne erzielen oder weil sie diese für eine größere Ausschüttung zurückhalten.
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF bietet seinen Anlegern Dividenden an, was Ihnen einen Eindruck von der Höhe der Rendite dieses ETFs vermitteln kann. Den Daten zufolge liegt die TTM-Dividende bei 1,19. Diese Zahl bezieht sich auf die Forschung der letzten zwölf Monate für diesen Fonds und wird wahrscheinlich auch in Zukunft auf demselben Niveau bleiben.
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Gebühren und Kosten
Alle ETF-Anbieter berechnen für Trades mit Finanzanlagen eine Verwaltungsgebühr. Diese Gebühren, bekannt als Managementgebühren oder TERs, variieren von Fonds zu Fonds und von Anbieter zu Anbieter, liegen aber in der Regel bei etwa 0,4%.
Im Falle des Vanguard FTSE All-World UCITS ETF beträgt die TER nur 0,07%, was diesen ETF zu einem der gebührengünstigsten ETFs macht.
Andere Kosten, die Sie berücksichtigen müssen, sind diejenigen, die mit dem Online-Broker verbunden sind, mit dem Sie handeln. Alle diese Plattformen haben auch bestimmte definierte Gebühren und jede erhebt ihre eigenen, so dass wir Ihnen keine konkreten Zahlen nennen können.
Es wird Sie interessieren, dass unser preisgekrönter eToro-Broker einer der günstigsten auf dem Markt ist, was Ihnen erlaubt, bei Ihren Investitionen zu sparen und letztendlich höhere Gewinne zu erzielen.
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF im Vergleich zum MSCI World und anderen ähnlichen ETFs
*Blau = Vanguard FTSE All World ETF, Gelb = Ishares MSCI World ETF
Während der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF einer der weltweit führenden Fonds ist, dürfen wir die Bedeutung des MSCI World Index nicht unterschätzen, dessen Wert von versierten Anlegern unbestritten ist. Durch einen Vergleich zwischen beiden Fonds können Sie sich ein Bild von der tatsächlichen Rentabilität des jeweiligen Fonds machen, um herauszufinden, welcher die richtige Option für Sie ist.
Name | 1-Jahres-Rendite | 3-Jahres-Rendite | 5-Jahres-Rendite |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF | 29,83% | 66,04% | 114,17% |
iShares MSCI World ETF | 34% | 48% | 76% |
Auch wenn der MSCI World ETF historisch gesehen einer der stärksten Indizes ist, können wir auf einen Blick sehen, dass der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF langfristig besser abgeschnitten hat. Obwohl seine 1-Jahres-Rendite unter seinem Konkurrenten liegt, ist die Rendite bei 3 und 5 Jahren viel höher, so dass er ganz oben auf der Liste der interessanten Optionen für eine Investition in ETFs steht.
Wir werden auch dazu übergehen, die Performance dieses ETFs mit anderen ähnlichen ETFs desselben Anbieters zu vergleichen. Auch hier stechen seine Zahlen im Vergleich zu den anderen hervor, so dass er weiterhin eine der besten Alternativen für die Investition in diese Art von Fonds ist.
Name | Volumen in Millionen von Dollar | TER | 1-Jahres-Rendite | 3-Jahres-Rendite | 5-Jahres-Rendite |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF | 11.359,37 | 0,07% | 66,04% | 66,04 % | 114,17% |
Vanguard S&P 500 UCITS ETF | 32.495,86 | 0,07% | 41,92% | 52,68% | 52,68% |
Vanguard Global Stock Index Fund Investor | 13.408,79 | 0,18% | 13,12% | 12,82% | 12,65% |
Vanguard Total Stock Market ETF | 4.470,00 | 0,03% | 26,51% | 19,88% | 21,37% |
Vanguard FTSE Emerging Markets ETF | 32.517,77 | 0,56% | 47,34% | 9,45% | 12,72% |
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF: Prognose – Lohnt es sich, zu investieren?
Der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF hat sich in der Vergangenheit als renditestarker Fonds erwiesen, der seinen Anlegern zu hohen Renditen verholfen hat. Zu diesem Zeitpunkt hat er den höchsten Wert erreicht seit er erstellt wurde, aber er scheint seinen Höhepunkt noch nicht erreicht zu haben.
Die Vorhersage über diesen ETF ist, dass er weiterwachsen wird. Er ist so zusammengesetzt, dass er solide genug ist, um das Verlustrisiko nach einer Investition zu minimieren.
Dies veranlasst uns zu der Aussage, dass es sich lohnt, in den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF zu investieren, solange Sie dabei eine Reihe von Vorsichtsmaßnahmen beachten. Vergessen Sie nicht, dass jede Investition risikoreich ist und dass Renditen nicht garantiert sind, insbesondere sehr hohe Renditen. Versuchen Sie daher immer, kleine Beträge zu investieren und sich auf langfristige Renditen zu konzentrieren. Denn das ist es, was den Ausschlag für Ihre Gewinne als Anleger geben wird.
Vanguard FTSE All-World UCITS ETF Bewertung: Unser Fazit
Unsere Schlussfolgerung nach der Analyse aller Daten über den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ist, dass dieser ETF eine der besten Alternativen ist, um zu investieren, egal ob Sie bereits Erfahrung haben oder ob es Ihre erste Investition ist.
Es handelt sich um einen stabilen ETF, dessen Wert fast die ganze Zeit über gestiegen ist, so dass Sie auch mit kleinen Beträgen Gewinne erzielen können.
Wir empfehlen Ihnen auch, bei der Wahl Ihres Online-Brokers aufzupassen, da dies eine weitere Entscheidung ist, die einen großen Unterschied für Ihren Verdienst ausmachen kann. Denken Sie daran, dass unsere persönliche Empfehlung eToro ist, eine Plattform, die ihre Zuverlässigkeit und Sicherheit in allen unseren Tests bewiesen hat und gute Bewertungen von Tausenden von Benutzern auf der ganzen Welt erhalten hat.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Abschließend möchten wir Ihnen einige der häufigsten Fragen zum Vanguard FTSE All-World UCITS ETF beantworten. Wir hoffen, dass sie Ihre Zweifel ausräumen können, damit Sie mit absoluter Sicherheit investieren können.
Ist der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF in Deutschland handelbar?
Welches sind die größten Unternehmen im Vanguard FTSE All-World UCITS ETF?
Wie ist die geografische Zusammensetzung des Vanguard FTSE All-World UCITS ETF?
Zahlt der Vanguard FTSE All-World UCITS ETF eine Dividende?
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.