Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Vanguard ETF Erfahrungen: Beste Vanguard ETFs 2023 Deutschland / Vanguard S&P 500 USCITS ETF kaufen: US9229083632 Bewertung 2023

Vanguard S&P 500 USCITS ETF kaufen: US9229083632 Bewertung 2023

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Vanguard logoEiner der wichtigsten Aktienmarkt-Benchmarks der Welt ist der Standard and Poor’s 500, der von vielen Analysten als der repräsentativste für den US-Markt angesehen wird. Aus diesem Grund haben verschiedene Vermögensverwaltungsgesellschaften ETFs auf diesen Index aufgelegt, wie zum Beispiel den SPDR Portfolio S&P 500 ETF, den iShares Core S&P 500 ETF oder den Vanguard S&P 500 ETF.

All diese börsengehandelten Fonds verfolgen das Ziel, in große US-Unternehmen zu investieren, um für ihre Anleger Renditen aus der Entwicklung der US-Wirtschaft erzielen zu können. Angesichts der Dominanz der USA auf der globalen Bühne macht sie das zu einigen der wichtigsten börsengehandelten Fonds der Welt.

Der heutige Schwerpunkt liegt auf dem Vanguard S&P 500 ETF, dem Flaggschiff unter den börsengehandelten Fonds von Vanguard, der auf dem S&P 500 basiert. Er hat sich im vergangenen Jahr gut entwickelt und könnte seine Zahlen mittelfristig verbessern, wenn sich die großen Volkswirtschaften der Welt – insbesondere die USA – allmählich von der durch das Coronavirus verursachten Krise erholen.

Aus all diesen Gründen ist der Vanguard S&P 500 ETF ein Fonds, der bei der Diversifizierung eines jeden Portfolios in Betracht gezogen werden sollte und der sich zudem des enormen Prestiges rühmen kann, das sowohl Standard & Poor’s als auch Vanguard ihren Produkten verleihen.

Werfen wir also einen Blick darauf, was es mit dem Vanguard S&P 500 ETF auf sich hat, welche seine bedeutendsten Zahlen sind, was die wichtigsten Vor- und Nachteile einer Investition in diesen Fonds sind und warum es sinnvoll ist, in die Top-Unternehmen der USA zu investieren.  Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe eines Online-Brokers bereits ab 50 Euro und in nur wenigen Minuten in börsengehandelte Fonds wie den Vanguard S&P 500 ETF investieren können.

Was ist der Vanguard S&P 500 ETF?

ETFSchauen wir uns zunächst an, woraus sich der Vanguard S&P 500 ETF genau zusammensetzt.

Dies ist ein börsengehandelter Fonds von Vanguard, der auf dem bekannten Standard & Poor’s 500 Index basiert.

Daher investiert dieser börsengehandelte Fonds in die führenden US-Unternehmen auf dem Markt.

Darunter gehören solche „Tech-Titanen“ wie Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon und viele andere große amerikanische Unternehmen.

Welchen Index bildet der Vanguard S&P 500 ETF ab?

S&P 500

Der Referenzindex des Vanguard S&P 500 ETF ist der Standard & Poor’s 500, der seit seiner Einführung im Jahr 1957 einer der wichtigsten Indizes auf dem Markt ist. Im Gegensatz zu anderen Indizes wählt der S&P 500 seine konstituierenden Unternehmen nach den Kriterien eines Komitees aus und wird somit nicht automatisch nach technischen Kriterien zusammengestellt.

Damit ist der S&P 500 nicht nur ein hervorragender Maßstab für den Zustand der US-Wirtschaft, sondern spiegelt ebenso stark die eigenen Auswahlkriterien von Standard & Poor’s wider.

Investitionen in den Vanguard S&P 500 ETF – welche sind die besten Broker?

Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
1€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€

Um in ETFs wie den Vanguard S&P 500 ETF zu investieren, ist es notwendig, die Dienste eines Brokers in Anspruch zu nehmen, der nicht nur Zugang zu den ETF-Märkten hat, sondern gleichzeitig sehr niedrige Gebühren bei Investitionen in diese Art von Instrumenten erhebt. Dies ist vor allem deswegen wichtig, weil ETFs ihre eigenen Kosten haben, die zu jenen der Handelsplattform hinzukommen.

In Anbetracht dessen haben wir eToro, Libertex und Capital.com als die besten Broker für die Investition in ETFs ausgewählt. Alle drei Broker bieten gute Kurse und Zugang zum ETF-Markt sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Konto aufzufüllen und den Handel in nur wenigen Minuten zu beginnen.

Von den drei Handelsplattformen, die wir ausgewählt und verglichen haben, ist eToro der am meisten empfohlene Broker für den ETF-Handel. eToro hat Zugang zu über 250 verschiedenen ETFs und erhebt bei der Investition sehr niedrige Gebühren. Letzteres ermöglicht es, den größten Teil der Gewinne, die mit dem ETF-Handel erzielt werden konnte, zu behalten. Darüber hinaus können Sie bei eToro Ihr Konto mit bis zu acht verschiedenen Zahlungsmethoden einzahlen, einschließlich PayPal, Neteller oder Debit-/Kreditkarten. eToro verfügt zusätzlich über einen globalen Benchmark Social Trading Service.

Vanguard S&P 500 ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie wir gesehen haben, müssen Sie also, wenn Sie in den Vanguard S&P 500 ETF investieren möchten, zunächst ein Handelskonto anlegen. Da eToro bessere Bedingungen als die anderen von uns geprüften Plattformen bietet, werden wir Ihnen im Folgenden Schritt für Schritt zeigen, wie Sie ein Handelskonto bei eToro eröffnen können, um in nur wenigen Minuten mit dem Handel von ETFs beginnen zu können.

1. Bei eToro registrieren

eToro Anmeldung

Wenn Sie die Startseite von eToro besuchen, sehen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms den Button Anmelden. Sobald Sie diesen angeklickt haben, öffnet sich eine neue Seite mit einem Registrierungsformular, in das Sie Ihren Benutzernamen, Ihre gültige E-Mail-Adresse sowie ein Passwort eingeben können. Füllen Sie dieses aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Konto einrichten, um Ihr Handelskontos zu aktivieren. 

eToro sendet Ihnen im Anschluss eine E-Mail mit einem Verifizierungslink, auf den Sie klicken müssen, um Ihr Konto zu aktivieren und zum ersten Mal mit dem Handel beginnen zu können. Dies wird Sie zum Hauptbildschirm von eToro weiterleiten, wo Sie Zugang zu den Tools haben und zum nächsten Schritt, der Einzahlung auf Ihr Konto, übergehen können.

2. eToro Einzahlungsoptionen

eToro Einzahlung

Im zweiten Schritt klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Geld einzahlen, unten links auf dem Bildschirm. Dieser ist blau hervorgehoben, sodass er leicht zu erkennen ist. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Pop-up-Bildschirm, in dem Sie den Betrag eingeben können, den Sie an eToro überweisen möchten – der Mindestbetrag ist mit nur $50 sehr niedrig. Außerdem können Sie für die Überweisung aus acht verschiedenen Zahlungsmethoden wählen.

Sobald dies geschehen ist, haben Sie das notwendige Guthaben aufgeladen, um in Märkte wie Aktien, ETFs, Indizes oder Kryptowährungen investieren zu können. Wie Sie das machen, erklären wir im nächsten Schritt.

3. Bei eToro in den Vanguard S&P 500 ETF investieren

eToro ETFs

Jetzt sind Sie bereit, um in ETFs oder andere Instrumente, die Sie interessieren könnten, zu investieren. Gehen Sie hierfür auf das Menü Märkte in der linken Seitenleistennavigation. Dadurch sehen Sie eine Auswahl aller Instrumente, die Ihnen bei eToro zur Verfügung stehen: zum Beispiel Apple- oder Tesla-Aktien, Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum oder Indizes wie den Nasdaq 100 oder den S&P 500 selbst.

Da wir uns dieses Mal für den ETF-Handel interessieren, klicken Sie auf die Kategorie ETFs am oberen Rand des Bildschirms, und Sie erhalten eine Liste der über 250 ETFs, die eToro in seinem Portfolio für den Handel zur Verfügung stellt. Sie können sie alphabetisch durchsuchen oder die obere Leiste verwenden, um direkt nach dem Vanguard S&P 500 ETF zu suchen.

Wenn Sie auf den Vanguard S&P 500 ETF klicken, sehen Sie alle relevanten Statistiken sowie den Kurschart und einige der interessantesten Nachrichten rund um diesen Index. 

Wenn Sie in diesen Fonds investieren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Traden oben rechts auf dem Bildschirm. Daraufhin wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, in dem Sie den Betrag, den Sie investieren möchten, und den Hebel, den Sie verwenden möchten, auswählen können. Wenn Sie Ihren Vorgang eingerichtet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Order platzieren, um ihn zu aktivieren.

Ihr Vorgang bleibt dann geöffnet und Sie können ihn fortsetzen, indem Sie das Menü Portfolio auf der linken Seite des Bildschirms aufrufen, wo Sie ihn auch anklicken können, um ihn zu schließen, wenn Sie es für nötig halten.

Welches Unternehmen verwaltet den Vanguard S&P 500 ETF?

Vanguard

Wie der Name schon sagt, wird der Vanguard S&P 500 ETF von The Vanguard Group verwaltet, einem US-amerikanischen Unternehmen, das derzeit rund 7.000 Billionen US-Dollar an Vermögenswerten verwaltet. Es ist nach BlackRock der zweitgrößte ETF-Anbieter der Welt und verzeichnete im Jahr 2020 einen Gewinn von mehr als 6,9 Milliarden Dollar.

Zusammensetzung des Vanguard S&P 500 ETF 

ETF-Nachrichten Icon7Als ein Fonds, der sich aus den 500 größten US-Unternehmen zusammensetzt, ist die geografische Zusammensetzung des Vanguard S&P 500 ETF ausschließlich auf die USA fokussiert, sodass seine Diversifizierung durch die Auswahl der Unternehmen erfolgt. Schauen wir uns diese Zusammensetzung genauer an.

Vanguard S&P 500 ETF – Zusammensetzung nach Ländern

Bezüglich der geografischen Zusammensetzung des Vanguard S&P 500 ETF gibt es, wie oben erwähnt, keine großen Überraschungen, da dessen Unternehmen zu 100 % in den Vereinigten Staaten ansässig sind.

Das ist in mancher Hinsicht ein Plus, zum Beispiel, weil es dem Fonds erlaubt, sich als Referenz zu konsolidieren, wenn es darum geht, den Puls der US-Wirtschaft zu fühlen. Außerdem sind viele der großen US-Unternehmen auch große globale Unternehmen, sodass Investitionen in dieser eine gute Möglichkeit darstellen, ein ziemlich hohes Gewinnniveau erzielen zu können.

Land Prozentsatz
Vereinigte Staaten 100%

Vanguard S&P 500 ETF – Zusammensetzung nach Unternehmen

Was die Unternehmenszusammensetzung des Vanguard S&P 500 ETF anbelangt, so können wir feststellen, dass hier eine viel stärkere Streuung als bei anderen Fonds vorliegt.

Dies liegt vor allem daran, dass die Anzahl der Unternehmen im Fonds bei rund 500 liegt, sodass die im Fonds am stärksten vertretenen Unternehmen – Apple und Microsoft – kaum mehr als 5% des Gesamtgewichts des ETF ausmachen. Sehen wir uns die untenstehende Tabelle an:

Unternehmen Prozentsatz
Apple 5,53%
Microsoft 5,29%
Amazon 3,88%
Facebook 2,22%
Alphabet (Klasse A) 1,99%
Alphabet (C-Klasse) 1,95%
Berkshire Hathaway (Clase B) 1,54%
JP Morgan Chase 1,41%
Tesla 1,35%

Wie wir sehen können, setzt der Vanguard S&P 500 ETF – neben einer guten Diversifikation – bevorzugt auf einige der wichtigsten Technologieunternehmen der USA, wie Apple, Microsoft, Amazon oder Alphabet. Technologieunternehmen machen genauer gesagt, 23,13% des Fonds aus und sind damit mit Abstand am meisten investiert, gefolgt von Finanzunternehmen mit 14,76%.

Dies ist eine immer wiederkehrende Koinzidenz bei einer Vielzahl von börsengehandelten Indexfonds, sowohl in den USA als auch weltweit, da sich diese Unternehmen zunehmend als wichtige Marktbenchmarks etablieren und folglich die Werte aller ETFs, die in sie investieren, erheblich in die Höhe treiben.

Der Kursverlauf des Vanguard S&P 500 ETF 

Was die jährliche Performance des Vanguard S&P 500 ETF angeht, so ist es unbestreitbar, dass er seinen Anlegern seit seiner Auflegung im Oktober 2010 beachtliche Gewinne bieten konnte. In diesen fast elf Jahren hat er seinen Wert ganz allmählich vervierfacht.

Den einzigen größeren Rückgang, den er erlebt hat, fand im März 2020 statt. Dies geschah zeitgleich mit dem teilweisen Zusammenbruch aller Weltbörsen, ausgelöst durch die Maßnahmen zur Beschränkung des Coronavirus im Westen.

Vanguard S&P 500 ETF – Vor- und Nachteile

Es scheint klar zu sein, dass ein ETF wie der Vanguard S&P 500 ETF, der auf einem der wichtigsten Indizes der Welt basiert und eine starke Repräsentation der wichtigsten US-Unternehmen aufweist, ein sehr interessantes Anlageinstrument für jeden Trader ist. Im Großen und Ganzen trifft dies auch zu. Lassen Sie uns daher einen genaueren Blick auf die wichtigsten Vor- und Nachteile des Vanguard S&P 500 ETF werfen.

  • Er folgt einem der wichtigsten Indizes der Welt: Jeder börsengehandelte Fonds, der auf einem Index in der Größenordnung des S&P 500 basiert, hat an den Märkten viel zu gewinnen, da der S&P 500 die Besten US-Unternehmen auflistet. Wenn ein Investmentfonds von einem Index unterstützt wird, der seit 1957 erfolgreich ist, ist es sicherlich eine gute Idee, ihn in Betracht zu ziehen.
  • Große Präsenz von Technologieunternehmen: In Anbetracht des wachsenden globalen Einflusses von Unternehmen wie Microsoft, Apple, Google oder Amazon ist klar, dass ein Fonds, der entschlossen auf sie setzt, große Vorteile aus ihren Erfolgen ziehen kann, insbesondere im Hinblick auf den weltweit rasanten Prozess der Digitalisierung.
  • Gute Diversifizierung in Bezug auf die Sektoren: Obwohl Technologieunternehmen derzeit den Vanguard S&P 500 ETF anführen, folgen unmittelbar auf diese große Unternehmen aus den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen, Industrie und Medien. Diese Diversifizierung trägt dazu bei, die Auswirkungen einer schlechten Wertentwicklung in einem bestimmten Sektor abzumildern, was zu dem regelmäßigen und stetigen Wertanstieg dieses Fonds beigetragen hat.
  • Ausgezeichnete Dividende: Die Dividende ist ohne weiteres eines der großen Verkaufsargumente des Vanguard S&P 500 ETF, der seinen Anlegern eine Dividende von $1.333 bietet. Die ist an den Märkten sehr gut angesehen und tut auch der annualisierten Veränderung, die in den letzten zwölf Monaten 37,21% betrug, keinen Abbruch.
  • Es hat wenig Flexibilität: Im Großen und Ganzen ist der Vanguard S&P 500 ETF ein ETF, bei dem es nur wenige Nachteile gibt. Dennoch trifft es auf börsengehandelte Fonds dieser Größe zu, dass sie in der Regel einen Mangel an Flexibilität aufweisen, der als Handicap angesehen wird, wenn es darum geht, bestimmte Chancen an den Märkten zu nutzen.

Vanguard S&P 500 ETF Dividende

ETF-Nachrichten Icon9In Bezug auf seine Dividende sticht der Vanguard S&P 500 ETF mit einer recht großzügigen Dividende von $1.333 hervor.

Diese Zahlen heben ihn von anderen ähnlichen ETFs, die entweder auf Akkumulationsstrategien setzen oder keine so großzügige Dividende erhalten, deutlich ab. 

Es ist erwähnenswert, dass diese Ausschüttungsstrategie die jährliche Performance des Vanguard S&P 500 ETF nicht beeinträchtigt, die in den letzten zwölf Monaten deutlich über 30 % lag und einer der Hauptgründe ist, warum sich Anleger weltweit für eine Investition in diesen Fonds entscheiden.

Vanguard S&P 500 ETF – Gebühren und Kosten

Die Kosten sind ein weiteres großes Plus des Vanguard S&P 500 ETF, der eine TER von nur 0,07% aufweist. Das bedeutet, dass er bis zu 20-mal billiger ist als andere ähnliche ETFs, deren Kosten bei etwa 0,60% liegen. In diesem Sinne sind die Raten also einer der großen positiven Aspekte dieses Fonds.

Vanguard S&P 500 ETF im Vergleich zum MSCI World

Vanguard S&P 500 ETF im Vergleich zum MSCI World

*Blau = iShares Core MSCI World ETF, Gelb = Vanguard S&P 500 ETF

Im Vergleich zum MSCI World zeigt der Vanguard S&P 500 ETF hervorragende Zahlen und hält sowohl bei der jährlichen Veränderung – beide bewegen sich um die 37 % – als auch bei der Dividendenausschüttung Schritt. Einen echten Vorteil weist der Vanguard S&P 500 ETF jedoch hinsichtlich seiner Kosten auf, die fast fünfzehnmal niedriger sind als jene des iShares MSCI World ETF, mit einer beeindruckenden TER von 0,07%.

Vanguard S&P 500 ETF iShares MSCI World ETF
Performance letzte 12 Monate 37,21% 37,79%
Nettovermögen 753,41B 682.17M
TER 0,07% 0,48%
Ausschüttungsrendite 1,12% 1,06%
Wichtigste Unternehmen Apple (5,53 %)
Microsoft (5,29 %)
Amazon (3,88 %)
Facebook (2,22 %)
Alphabet Klasse A (1,99 %)
Apple (3,66 %)
Microsoft (3,50 %)
Amazon (2,57 %)
Facebook (1,47 %)
Alphabet (1,32 %)

Vanguard S&P 500 ETF Prognose – Lohnt es sich zu investieren?

ETF-Nachrichten Icon17Alle Indikatoren des Vanguard S&P 500 ETF weisen auf sein großes Potential als börsengehandelter Fonds hin. Er hat seit seiner Auflegung im Jahr 2010 an den Aktienmärkten stetig zugelegt.

Der Vanguard S&P 500 ETF setzt sich nicht nur aus einigen der besten Unternehmen der USA zusammen, sondern basiert auf einem Index, der seit 1957 eine hervorragende Performance aufweist und sich als einer der weltweit führenden Benchmarks etabliert hat.

Alles in allem scheint klar zu sein, dass es der Vanguard S&P 500 ETF wert ist, in jedes ETF-Portfolio aufgenommen zu werden, da er nicht nur eine großartige jährliche Rendite bietet, sondern auch großzügige Dividenden ausschüttet und vor allem bemerkenswert niedrige Kosten aufweist. Infolgedessen wenden sich immer mehr Anleger dem Vanguard S&P 500 ETF zu, um ihre Anlagestrategien zu verankern.

Vanguard S&P 500 ETF – Unser Fazit und unsere Bewertung

Vanguard logoMit seiner starken Aktienmarktperformance, der großzügigen Dividende und den minimalen Kosten hat sich der Vanguard S&P 500 ETF als einer der besten ETFs etabliert, in die man heute investieren kann.

Dennoch ist ein ETF wie der Vanguard S&P 500 ETF viel mehr als nur bloße Zahlen. Hierzu zählen unter anderem das Vertrauen, das sich aus der Nachbildung eines Referenzindex wie dem Standard & Poor’s 500 ergibt sowie die gewählte Strategie, mit der er eine zunehmende Gewichtung von Technologieunternehmen einbezieht. Hinzu kommt der ausgezeichnete Ruf, den das Unternehmen Vanguard ausmacht. All diese Charakteristika machen den Vanguard S&P 500 ETF zu einer beliebten Investitionsmöglichkeit für eine große Anzahl an Anlegern weltweit.

Eine der besten Möglichkeiten, um von der Performance des Vanguard S&P 500 ETF profitieren zu können, stellt eine Investition in den Vanguard S&P 500 ETF über die eToro Plattform dar. In Kombination mit den sehr niedrigen Gebühren des Vanguard S&P 500 ETF, die zu den niedrigsten auf dem Markt gehören, ist dies eine hervorragende Investition mit einem enormen Potential, über Jahre hinweg sehr großzügige Renditen zu erzielen. Mit eToro kann man außerdem in Aktienmärkte, Fremdwährungen, Rohstoffe, Indizes und Kryptowährungen investieren, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, Investitionen noch weiter zu diversifizieren.

Schließlich ist eToro eine Handelsplattform mit einer preisgekrönten Schnittstelle und einer robusten Handelsmaschine, die von mehr als 20 Millionen Händlern weltweit genutzt wird. Eine der Hauptattraktionen von eToro ist sein sozialer Handelsservice, der es jedem seiner Benutzer ermöglicht, die von einigen der besten Händler der Welt gemachten Geschäfte zu kopieren.

Auf diese Weise kann man seine Gewinne vom ersten Tag an erhöhen, selbst wenn man nicht genügend Erfahrung auf den Märkten haben sollte. In diesem Sinne ist das Social Trading von eToro zu einem seiner Hauptmerkmale geworden und ist eines der am meisten hervorgehobenen und beliebtesten Tools seiner Nutzer.

Häufig gestellte Fragen über den Vanguard S&P 500 ETF 

Kann ich in den Vanguard S&P 500 ETF in Deutschland investieren?

Welches sind die größten Unternehmen im Vanguard S&P 500 ETF?

Wie ist die geografische Zusammensetzung des Vanguard S&P 500 ETF?

Zahlt der Vanguard S&P 500 ETF eine Dividende?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar