Die Versorger sind für das Leben, wie wir es kennen, von enormer Bedeutung. Doch die meisten Unternehmen wachsen sehr langsam und können somit ein stabiler Anker im Depot sein. Denn die Infrastruktur für unser tägliches Leben wird auch über die nächsten Jahrzehnte essenziell sein. Allerdings befindet sich auch die Versorger-Branche im Wandel.
Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien spielen auch hier eine immer größere Rolle. Digitalisierung und Smart Cities sind ein weiterer Megatrend. Zugleich können Versorger in unterschiedlichen Bereichen tätig sein. Denn sowohl Hersteller von Elektrizität, Gas-und Wasserunternehmen als auch Abfallkonzerne lassen sich in den Versorgungssektor klassifizieren. Im folgenden Beitrag gibt es drei Aktien, bei denen ich mir vorstellen könnte, diese mit Blick auf das Thema Nachhaltigkeit in mein Depot aufzunehmen.
VERBUND AG (WKN: 877738)
Dies sorgte in den letzten fünf Jahren für ein durchschnittliches Umsatzwachstum von über 5 % p.a. und ein Gewinnwachstum von sogar über 30 % pro Jahr. Nach dem Einbruch in der Corona-Pandemie soll der Umsatz 2021 schon wieder das Vorkrisenniveau erreichen. Im Anschluss wird man sich zunächst auf diesem Niveau einpendeln. Doch mit einem guten Energienetz könnten langfristig auch mehr und mehr die Nachbarmärkte erschlossen werden. Schließlich werden Erneuerbare Energie alle Länder gleichermaßen brauchen.
NextEra Energy (WKN: A1CZ4H)
Das Unternehmen beliefert mehrere Millionen Amerikaner mit Strom und ist die Nummer 1 bei Wind- und Solarenergie weltweit. Zugleich ruht man sich nicht auf dieser Stellung aus. Vielmehr investiert NextEra Energy munter weiter, um auch die nachhaltige Zukunft zu prägen. Sofern die fix vereinbarten Klimaziele erreicht werden sollen, müssen wir Menschen weniger CO2 verbrauchen und somit den Anteil erneuerbarer Energien rasant erhöhen.
Davon wäre NextEra Energy ein Profiteur. Zugleich ist das Risiko jedoch begrenzt, da das US-Unternehmen Stand heute nicht alles auf eine Karte setzt. Vielmehr wird auch noch Strom aus verschiedenen Kernkraftwerken in den Vereinigten Staaten von Amerika bezogen.
Waste Management (WKN: 893579)
Das Unternehmen hat sich im US-amerikanischen Heimatmarkt einen enormen Burggraben aufgebaut. Schließlich hat man weit über 200 Mülldeponien im Repertoire. Da die Regularien streng sind, kann kaum ein Konkurrent mal eben derart viele Müllkippen aufbauen.
Zugleich setzt Waste Management auf die gesamte Wertschöpfungskette rund um das Thema Abfall. Der Müll wird zunächst abgeholt, dann sortiert und aufbereitet sowie im Anschluss recycelt. Zugleich werden nicht-recycelbare Bestandteile auf der Deponie aufbewahrt.
Dies sorgte in den letzten fünf Jahren für ein durchschnittliches Umsatzwachstum von rund 3 %, der Gewinn wuchs mit durchschnittlich rund 10 % p.a. Umsätze und Gewinne sollen auch in den nächsten Jahren beständig steigen. Die verlässlich ausbezahlte Dividende jenseits der 1 % ist ein nettes Extra bei der Waste Management Aktie.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich mich für eine Tätigkeit als Freelancer entschieden. Mein Fokus beim Texten liegt seit vielen Jahren auf den Themen Geldanlage, Kapitalmärkte und Business. Auch im Privatleben gibt es für mich keinen Tag ohne Börse, Aktien und Co.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.