Das erste Halbjahr 2021 ist vorbei, nun richtet sich der Blick nach vorne auf die zweite Jahreshälfte. Viele Experten erwarten ein Sommerloch. In den nächsten Monaten könnten die Kurse einiger Aktien seitwärtslaufen. Zugleich gibt es Analysten, die auf die hohen Bewertungen vieler Unternehmen verweisen.
Demgegenüber stehen jedoch auch die rasant angestiegenen Gewinne. Beispielsweise erreichte im ersten Quartal 2021 der kumulierte Gewinn der DAX-Unternehmen den höchsten Stand aller Zeiten. Da scheint es doch gar nicht mehr so verwunderlich, dass zahlreiche Indizes auf ihrem Höchststand notieren, obgleich das Corona-Virus immer noch unser Leben bestimmt – wenn auch glücklicherweise zunehmend weniger.
Folglich gibt es auch im Juli 2021 wieder Chancen für Anleger. Im folgenden Beitrag geht es um vier Aktien, die auf dem aktuellen Kursniveau für langfristige Investoren eine spannende Gelegenheit darstellen.
JD.com (WKN: A112ST)
Allerdings verbesserte sich das Sentiment rund um chinesische Aktien nur geringfügig. Folglich konnte die JD.com Aktie noch keinen Ausbruch wagen. Bei 80 Euro befindet sich ein Widerstand. Aktuell notiert der Kurs bei rund 76 Euro. Doch wenn es fundamental so weiterläuft, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis JD.com die 80 US-Dollar erneut überspringt.
Softbank Group (WKN: 891624)
Wenn man den inneren Wert betrachtet – die Summe aller Beteiligungen der Softbank Group – gibt es noch ein Aufwärtspotential von rund 50 %. Aktuell läuft es für die Softbank Group jedoch wieder schwächer. Am letzten Handelstag (05.07.2021) vor Veröffentlichung schlossen die Papiere mit über 5 % im Minus und gehörten somit zu den schwächsten Wertpapieren an der japanischen Börse. Damit wird die Diskrepanz zwischen innerem Wert und Aktienkurs noch größer. Mutige Anleger könnten deshalb im Juli 2021 zugreifen.
Etsy (WKN: A14P98)
Denn bei der Verkündung der letzten Quartalszahlen gab Etsy bekannt, dass man damit rechne, dass sich das Wachstum im Laufe des Jahres verlangsamen werde. Mit Blick auf die Unsicherheit der Corona-Pandemie werde nur noch ein Umsatzwachstum von 15-25 % erwartet – im ersten Quartal steigerte man den Umsatz zum Vergleich noch um 140 %. Gut möglich, dass Etsy jedoch die eigenen Prognosen pulverisiert. Dies könnte den Aktienkurs weiter antreiben.
Die Quartalszahlen werden Anfang August veröffentlicht. Wer sich vorher beim beliebten Social-Shopping-Unternehmen mit nachhaltiger Unternehmenspolitik positionieren möchte, kann im Juli zugreifen.
Mister Spex (WKN: A3CSAE)
Doch für langfristige Anleger wartet bei Mister Spex eine spannende Erfolgsstory. Denn der Emissionserlös soll direkt in weiteres Wachstum investiert werden. Die internationale Expansion steht bevor. Dabei setzt Mister Spex auf eine spannende Kombination aus Filialen vor Ort und dem anschließenden Kauf im Internet. Technologische Innovationen wie die 3D-Brillenanprobe könnten den Brillenkauf der Zukunft prägen. Der Juli 2021 könnte sich hervorragend eignen, um kurz nach dem IPO bereits einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich mich für eine Tätigkeit als Freelancer entschieden. Mein Fokus beim Texten liegt seit vielen Jahren auf den Themen Geldanlage, Kapitalmärkte und Business. Auch im Privatleben gibt es für mich keinen Tag ohne Börse, Aktien und Co.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.