Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
5 Gründe, warum Elon Musk’s Dogecoin-Investoren jetzt Tamadoge kaufen
5 Gründe, warum Elon Musk’s Dogecoin-Investoren jetzt Tamadoge kaufen
Simon Feldhusen

Simon Feldhusen Investor shield

Profi Investor

Die sogenannten Meme-Coins fingen ursprünglich nur als Spaß an. Seitdem haben sie jedoch einen wahren Hype um sich aufgebaut, sodass sich einige von ihnen unter den besten Kryptowährungen befinden. Daher haben sich daraus viele Nachahmer mit ähnlich sinnbefreiten Konzepten entwickelt. Was wäre nun aber, wenn jemand dieses Potenzial für ein Projekt nutzt, welches mehr als nur einen Spaß-Coin ist? Genau dies hat sich Tamadoge vorgenommen und will dabei neue Maßstäbe unter den Meme-Coins setzen. Erfahre jetzt im Folgenden die 5 Gründe, warum Tamadoge von Dogecoin-Investoren gekauft werden!

Tamadoge-Kaufgrund 1: P2E-Dogecoin (Play-to-Earn)

Tamadoge coin

Im Gegensatz zu den anderen Dogecoins möchte Tamadoge seinen Investoren einen wirklichen Nutzen bieten. Somit möchte es den Hype der Meme-Coins, welche es teilweise unter die Top 20 Kryptowährungen geschafft haben, für sich nutzen. Jedoch wollen sie im Gegensatz dazu etwas Sinnvolles und Einmaliges aufbauen.

Der Grundgedanke des Spiels ist ähnlich wie der von den früher bekannten Tamagotchis. Wie auch diese kann man den Hund züchten, trainieren und in Wettkämpfen gegeneinander antreten lassen. Die Ergebnisse der besten Hunde können dann in der monatlichen Bestenliste betrachtet werden. Die höchsten Plätze erhalten dabei eine Belohnung, welche aus 65 % der Shopeinnahmen generiert wird.

Darüber hinaus hat es auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Axie Infinity und Pokémon Go. Jedoch liegt der Fokus im Gegensatz zu diesen vor allem auf Hunden und möglicherweise später auch anderen Haustieren.

Tamadoge-Kaufgrund 2: Sicherheit durch Überprüfungen Dritter

Für einen bestmöglichen Schutz der Investoren vor Risiken wie Rug-Pulls oder Sicherheitslücken im Code lässt sich Tamadoge von unabhängigen Dritten überprüfen. So wurde das Projekt von den renommierten Solid Proof und Coinsniper vollständig analysiert und die Sicherheit zu 100 % bestätigt. In diesem Zusammenhang hat das Team bei Coinsniper auch ein Know-Your-Customer durchlaufen.

Tamadoge-Kaufgrund 3: Viele Listings stehen noch bevor

Tamadoge---Viele-Boersenlistungen-geplant

Im Vergleich zu den bisherigen Doge- und Meme-Coins handelt es sich bei Tamadoge um ein noch sehr junges P2E-Kryptogame. Somit steht ihm also noch das gesamte Kurssteigerungspotenzial bevor. Schließlich ist es am profitabelsten, wenn man bei einem Investment möglichst früh einsteigt. Noch bevor alle anderen die Chance gewittert und die Preise in die Höhe getrieben haben. Dann ist die Rendite am höchsten.

Sobald die Ersten die Chance gewittert haben, stürzen sie sich auf die Kryptowährung. Somit steigen die Preise meist vor und nach den Listungen an den Handelsplätzen. Wie beispielsweise bei Lucky Block, welches innerhalb weniger Tage um 1.000 % anstieg.

Bisher befindet sich Tamadoge noch in der Presale-ICO-Phase, sodass die Coins besonders preiswert mit einem Rabatt erworben werden können. Jedoch steigen die Preise kontinuierlich an, sodass der Coin möglicherweise früher ausverkauft ist als für das Presale geplant war. Somit würden viele dann zu spät kommen und wesentlich höhere Preise zahlen.

Tamadoge-Kaufgrund 4: Große Medienaufmerksamkeit durch Listings

Die Medienaufmerksamkeit nimmt gerade erst richtig Fahrt auf und durch die steigenden Einnahmen können weitere Werbepartner wie beispielsweise Stars oder Werbeflächen in einem Stadium erworben werden. Somit vergrößert sich die Sichtbarkeit des Projekts kontinuierlich und wird dadurch auch immer mehr Investoren ansprechen.

Bereits jetzt hat das spannende P2E-Kryptogame schon in vielen Zeitschriften große Aufmerksamkeit erfahren. So wurde über es bereits unter anderem in Business 2 Community, Coincierge, Cryptonaute, The Economic Times, Gulf News, Khaleej Times, Live Mint und Anlaytics Insight erwähnt.

All diese Faktoren zusammen sollten dem Projekt kurz- und mittelfristig den nötigen Rückhalt geben. Darauf aufbauend können sie langfristig sicherlich die mit den professionellen und erfahrenen Entwicklern ausgemachten Pläne entsprechend der Roadmap erfüllen.

Tamadoge-Kaufgrund 5: Tamaverse als Tier-Metaverse

Das Besondere an Tamadoge sind jedoch die beiden Megatrends Augmented Reality und Metaverse. Diese sollen bereits im ersten Quartal 2023 gestartet werden und die eigene AR-App soll dann in Q3 desselben Jahres folgen.

In diesem Zusammenhang soll es dann möglich werden, dass mit dem aufrüstbaren NFT-Hund im selben Raum gespielt werden kann. Mithilfe der AR-Brille oder des VR-Headsets soll dieser dann, wie ein echtes Haustier bestaunt und mit ihm gespielt werden können.

Dabei haben sie sich die Nische der Haustiere und aktuell insbesondere der Hunde herausgesucht. Sollten sie in diesem Bereich kontinuierlich ihre Expertise ausbauen können, so bieten sich möglicherweise langfristig betrachtet mit Fortschreitung der Technologie ein noch größeres Potenzial. Dabei könnte es auf dem Hype der beliebten AR-App Pokémon Go aufbauen. Nur dass in diesem Falle stärkerer Fokus auf die Haustierfeatures gelegt wird.

Allerdings arbeitet das Team auch an einer Vielzahl von Partnerschaften mit den beliebtesten Metaversen. Die Tamadoge-Hunde sollen dann vor allem auch in einem wesentlich größeren Zusammenhang genutzt werden können. Ähnlich wie es bei beispielsweise World of Warcraft auch Haustiere gibt, welche dem Avatar auf Schritt und Tritt folgen. Jedoch ist Tamadodge wesentlich umfangreicher geplant und soll in mehr als nur einem einzigen Spiel erlebt werden können. So kann das Haustier im echten Leben mit AR, in Metaversen mit VR und in Spielen genutzt werden.

Schritt-für-Schritt-Kaufanleitung für Tamadoge

Damit du schnell und einfach an dem Presale-ICO teilnehmen kannst, findest du im Folgenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Somit gelingt dir der Kauf von Tamadoge mühelos, selbst wenn du so etwas zuvor noch nicht gemacht hast.

Schritt 1: Wallet vorbereiten

Kompatible Wallet für Tamadoge herunterladen - Metamask

Zuerst benötigst du eine geeignete Wallet, wie beispielsweise Metamask oder eine andere, die mit Wallet Connect kompatibel ist. Starte den Download der digitalen Geldbörse, installiere sie und richte schnell eine neue Wallet ein, sofern du noch nicht über eine verfügst.

Schritt 2: Kompatible Kryptowährung kaufen

Tamadoge - ETH kaufen

Für den Kauf von Tamadoge stehen dir ETH, USDT und Kreditkarte zur Verfügung. Solltest du sie noch nicht haben, musst du diese zuerst über einen Broker erwerben, wie eToro für nur 1 % Gebühren. Suche dort eine der kompatiblen Kryptowährungen und kaufe die gewünschte Menge.

Schritt 3: ETH/USDT an Wallet senden

Screenshot-2022-08-01-at-21-38-42-5-Gründe-warum-Elon-Musk’s-Dogecoin-Investoren-jetzt-Tamadoge-kaufen

Nun müssen die neu erworbenen Kryptowährungen beim externen Erwerb für den Tausch auf die kompatible Wallet transferiert werden. Gehe dafür einfach auf dein Portfolio und wähle dort den entsprechenden Coin aus. Anschließend klickst du auf „Übertragung auf das Wallet“ und gibst die Adresse der Geldbörse aus Schritt 1 ein.

Schritt 4: Wallet mit Website von Tamadoge verbinden

Tamadoge - Wallet mit Website verbinden

Jetzt öffnest du die Website von Tamadoge und klickst auf „Connect Wallet“. In dem Pop-up wählst du nun deine digitale Geldbörse aus und bestätigst dort dann die Verbindung.

Schritt 5: Tamadoge durch Tausch kaufen

Tamadoge kaufen mit Ethereum ETH

Anschließend stehen dir die drei Zahlungsmethoden ETH mit Kreditkarte, ETH und USDT zur Verfügung. Wähle die gewünschte Methode und die Kaufmenge aus. Danach bestätigst du die Transaktion mit Klick auf „Convert ETH“ und in dem Pop-Up von deiner verbundenen Wallet.

Haftungsausschluss

Die in diesem Beitrag enthaltenen Informationen und Meinungen wurden von ETF-Nachrichten erstellt. Alle beinhalteten Einschätzungen, Marktanalysen und ähnliche Angaben sowie alle Auffassungen und Überzeugungen unterliegen aufgrund des Charakters der Branche inhärenten Ungewissheiten und Einschränkung. Sie beruhen dabei auf einer Reihe von Annahmen, welche auf Grundlage verschiedener Quellen und Informationen aufbauen, welche zum Zeitpunkt der Erstellung vom Autor als zuverlässig und richtig angesehen wurden. In diesem Zusammenhang wird jedoch keine ausdrückliche und stille Zusicherung oder Gewährleistung auf die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen in diesem Beitrag gegeben. Es besteht dabei auch kein Anspruch auf Aktualisierungen, Änderungen oder Ergänzungen, falls sich diese Informationen als veraltet oder ungenau herausstellen oder dies zu einem späteren Zeitpunkt geschehen sollte. Dieser Beitrag stellt dabei keinen Ersatz für eine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung oder Ähnliches dar und sollte auch nicht als solche interpretiert werden.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Simon Feldhusen

Simon Feldhusen

Profi Investor

Simon Feldhusen

Profi Investor

Simon hat die Finanzmärkte im Jahr 2007 zum ersten Mal für sich entdeckt und beschäftigt sich seit 2016 intensiv mit ihnen. Während er sich zuvor auf Indizes, Aktien, Rohstoffe und Forex konzentriert hat, legte er 2018 seinen Schwerpunkt auf Kryptowährungen. Zudem hat er auch Kryptominer betrieben und publiziert viele Jahre als Autor auf unter anderem Finanzen.net, Coincierge.de und P2E-News.com.
Alle Beiträge von Simon
Themen

Weiterlesen

5 Gruende, um bearish auf den Shiba-Inu-Preis und bullish auf Tamadoge zu sein

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar