Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Berliner Mietendeckel gekippt: Deutsche Wohnen und Vonovia Aktie im Vormarsch
Berliner Mietendeckel gekippt: Deutsche Wohnen und Vonovia Aktie im Vormarsch

Investor shield

Profi Investor

Im Februar 2020 trat der Berliner Mietendeckel im Kraft, wodurch bei Mietwohnungen eine Obergrenze festgelegt wurde. Das deutsche Bundesverfassungsgericht kippte nun am 15. April 2021 das Urteil – ganz zum Unmut vieler MieterInnen. Doch Anleger und Investoren in der Immobilienbranche sind mit diesem Urteil mehr als zufrieden – schließlich sind die Mietkonzerne Deutsche Wohnen und Vonovia hauptsächlich auf den Berliner Markt bezogen.

Die Deutsche Wohnen Aktie verzeichnete am 16. April 2021 nun das erste Jahreshoch 2021 mit € 45,29 und auch Vonovia kletterte auf € 58,70 hoch – doch wie geht es weiter?

Deutsche Wohnen und Vonovia Aktien steigen

Deutsche Wohnen Aktie Chart

Das mit Februar 2020 in Kraft getretene Gesetz der Obergrenze für Mietwohnungen wurde nun durch das Bundesverfassungsgericht als nichtig erklärt. Auch wenn die Mietpreisen vor allem in Berlin zwischen 2013 und 2019 um mehr als 27 Prozent gestiegen waren, konnte sich der Beschluss des Berliner Mietdeckels nicht länger als 2 Monate halten. Ärgerlich für die Mieter – doch Anleger der Deutsche Wohnen und der Vonovia Aktie freuen sich nun.

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Beide Aktien kletterten am Freitag in die Höhe – wobei vor allem die Deutsche Wohnen Aktie um +1,03 Prozent zum Vortag gestiegen ist. Während Deutsche Wohnen nun Rückzahlungen ihrer Mieter verlangen möchte, zeigt sich Vonovia jedoch rücksichtsvoller: Der Mietkonzern verzichtet auf etwaige Nachzahlungen. Mietern sollen „keine finanziellen Nachteile aufgrund getroffener politischer Entscheidungen entstehen“ teilte Vorstandschef von Vonovia Rolf Buch mit. Die Aktie legte indes um +0,69 Prozent zu.

Deutsche Wohnen verlangen Rückzahlungen – dafür gibt es höhere Dividenden

Der Deutsche Wohnen Konzern möchte nun seine Einbußen seit dem 23. Februar 2020 wieder ausgleichen. Dementsprechend wird es zu Nachzahlungen von MieterInnen kommen, da allein der operative Gewinn im letzten Jahr auf rund 544 Millionen Euro schrumpfte. Dem Konzern allein gehören rund 155.400 Wohnungen, wobei der Großteil davon in Berlin ist. Dementsprechend groß waren die Verluste – die man nun wieder ausgleichen möchte.

Dennoch möchte Deutsche Wohnen seinen Mietern gerecht werden und wird seinen MieterInnen zahlreiche Möglichkeiten zum finanziellen Ausgleichs des Rückstandes bieten. Zudem gibt der Konzern an, dass die meisten MieterInnen eine Rückzahlung von unter 500 Euro erwarten können – was durchaus verkraftbar ist.

Indessen wird bereits gemunkelt, dass man durch die Rückzahlung wieder in der Lage sein wird, höhere Dividenden an die Aktionäre der Deutschen Wohnen Aktien ausschütten zu können. Während man im Vorjahr noch 0,90 Euro je Aktie erhielt, soll die Dividende nun auf 1,03 Euro erhöht werden – ganz zur Freude der Anleger.

Konkurrent Vonovia verzichtet auf Nachzahlungen

Überraschenderweise verzichtet der größte Konkurrent von Deutsche Wohnen Vonovia auf Rückzahlungen etwaiger Art, auch wenn durch den Berliner Mietendeckel Mietausfälle von rund 10 Millionen Euro beziffert wurden, da Vonovia allein rund 42.000 Mietwohnungen in Berlin zur Verfügung stellt. Durch das Kippen des Gesetzes möchte Vonovia weitere Eskalationen verhindern, indem der Konzern auf Nachzahlungen verzichtet. Die Lage sei immerhin schon sehr angespannt.

Auf die Vonovia Aktie scheint sich diese Entscheidung überaus positiv auszuwirken. Die Aktie kletterte nun auf 58,70 Euro – Tendenz steigend. Ob sich der Trend nun anhalten wird, bleibt abzuwarten.

Deutsche Wohnen Aktie kaufen oder nicht: Die Bewertung im Blick

Die Deutsche Wohnen Aktien gehören zu einer der erfolgreichsten des Tages und konnte dementsprechend auch Gewinne im DAX notieren. Experten gehen davon aus, dass sich die Aktie nun in einen Aufwärtstrend bewegen könnte, eine Investition könnte sich also durchaus lohnen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Aktie ihr 52-Wochen-Allzeithoch von € 46,97 am 09. November 2020 wieder erreichen kann.

Anleitung zum Kauf der Deutsche Wohnen Aktie:

Die Deutsche Wohnen Aktie lässt sich wie erwähnt beim Anbieter eToro relativ einfach erwerben.

Im ersten Schritt benötigt man einen kostenlosen Account bei eToro, den man unter diesem Link eröffnen kann.

Nach einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ gelangt man zum Anmeldeformular, in welches man seine Daten einträgt.

Nach der Anmeldung müssen wir unseren Account mit dem Investionsbetrag aufladen, den wir anlegen möchten. Dies geschieht über den Button „Geld einzahlen“

Wenn das Geld auf dem Konto verfügbar ist, können wir im Suchfeld oben die Deutsche Wohnen Aktie finden:

Deutsche Wohnen Aktie kaufen

Anschließend klickt man den Button „Traden“ und wählt dann den Betrag, für den man Deutsche Wohnen Aktien kaufen möchte aus.

Mit einem Klick auf „Kaufen“ bestätigt man den Kauf und hat nun die Deutsche Wohnen Aktien im Portfolio.

Vonovia Aktie kaufen oder nicht: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt?

Ob man sich nun für die Deutsche Wohnen Aktie oder die Vonovia Aktie entscheidet: Derzeit sieht es sehr gut für die Immobilienbranche aus. Durch das Kippen des Berliener Mietendeckels konnten sowohl die Deutsche Wohnen Aktie als auch die Vonovia Aktie deutlich zulegen.

Vonovia Aktie Chart

Wie man bereits erkennen kann, ist auch bei Vonovia ein starker Aufwärtstrend zu beobachten. Experten raten jedoch derzeit zum Halten der Aktie. Ob sich Vonovia wirtschaftlich ohne Rückzahlungen erholen kann, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution

Brand Provider Image
  • Innovative Recycle2Earn-App
  • Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
  • Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
  • Großer Presale-Bonus
Jetzt im Presale kaufen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Profi Investor

Profi Investor

Alle Beiträge von
Themen

Weiterlesen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar