Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Die besten ETF Sparpläne im November 2021
Die besten ETF Sparpläne im November 2021
Profil

Florian Schulze Investor shield

Profi Investor

Derzeit beraten die Regierungsvertreter zahlloser Länder in Glasgow über die Zukunft des Weltklimas. Geht es nach den Anlegern, steht die Lösung für das Problem bereits fest. Derzeit stehen Indexfonds mit einem Fokus auf erneuerbare Energien hoch im Kurs. Auch die Zukunft vieler Digital-ETFs sieht rosig aus. Welches sind die besten ETF-Sparpläne im November 2021? Finden Sie es heraus!

Die besten ETF-Sparpläne im November 2021: Erneuerbare Energien marschieren vorneweg

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich gezeigt, dass man auch am Aktienmarkt mit erneuerbaren Energien durchaus eine Menge Geld verdienen kann. Mit dem iShares Global Clean Energy UCITS ETF (ISIN: IE00B1XNHC34) landete ein ETF zum Thema „erneuerbare Energien“ auf Platz eins der am besten performenden Indexfonds.

Zu Beginn dieses Jahres folgte dann der jähe Absturz. Nachdem der Hype rund um grüne und erneuerbare Energien sowie diverse damit im Zusammenhang stehende Technologien wie Wasserstoff zumindest am Aktienmarkt vorläufig verflogen war, fristet der Global Clean Energy ETF sowie seine Alternativen zunächst ein tristes Dasein. Damit ist es nun jedoch vorbei.

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Seit Oktober tendieren zahlreiche Clean Energy ETFs wieder deutlich nach oben. Spätestens mit dem Weltklimagipfel in Glasgow ist das Thema wieder spürbar in den Fokus vieler Anleger gerückt. Wird der Trend auch über den November hinweg anhalten? Dies könnte durchaus zu einem gewissen Maße vom Erfolg oder Misserfolg des Gipfels abhängen. Es erscheint allerdings unwahrscheinlich, dass es nicht zumindest zu einem Teilerfolg kommen dürfte, auch wenn der ein oder andere Staatenlenker evtl. nicht mitziehen will.

Gleichzeitig hat sich die Erkenntnis, dass eine Alternative zu fossilen Energieträgern nötig ist, mittlerweile auch bei zahlreichen internationalen Konzernen herumgesprochen. Im Rahmen der Klimakonferenz haben sich bereits 31 Weltkonzerne zur sogenannten „First Movers Coalition“ zusammengeschlossen und dazu verpflichtet, emissionsarme Treibstoffe und Technologien einzukaufen. Ähnliche Selbstverpflichtungen könnten auch in anderen Bereichen der Privatwirtschaft folgen. Für die weiteren Aussichten von Clean-Energy- und Wasserstoff-Werten sind dies gute Nachrichten.

Bei den folgenden ETFs könnte sich Anlegern deshalb im Augenblick eine Chance präsentieren.

First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF

Der First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF (ISIN: IE00BDBRT036) hatte ähnlich wie andere Green-Energy-ETFs auch im Frühjahr deutlich Verluste hinnehmen müssen. Mittlerweile ist der Indexfonds jedoch wieder oben auf. Allein im vergangenen Monat beläuft sich sein Kursplus auf 28 Prozent.

Angesichts der enormen Dynamik im Markt stehen die Chancen zudem nicht schlecht, dass sich diese Entwicklung auch im November sowie den folgenden Monaten weiter fortsetzen könnte.

Was den First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF von anderen Erneuerbare Energien ETFs abhebt, ist die Tatsache, dass sein Fokus noch weiter gefasst ist. Berücksichtigt werden hier zahlreiche Unternehmen, die einen Anteil an der Entkarbonisierung der Wirtschaft haben. Dazu zählen nicht nur Hersteller und Betreiber von Solar- und Windkraftanlagen, sondern auch zahlreiche E-Autohersteller sowie Unternehmen entlang der E-Akku-Lieferkette.

Zu 0% Kommission in ETFs investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.

Mit 10,88 Prozent nimmt die Tesla-Aktie derzeit die Top-Position innerhalb des ETFs ein. Auch andere bekannte Namen wie die chinesischen E-Autohersteller NIO und XPeng, der Lithiumhersteller Albermarle, der Brennstoffzellenhersteller Plug Power oder der Chiphersteller ON Semiconductor finden sich in diesem ETF wieder. Damit vereint der First Trust Nasdaq Clean Edge Green Energy UCITS ETF eine breit gefächerte Front an zukunftsträchtigen Branchen in sich. Hierbei handelt es sich definitiv um einen der besten ETF-Sparpläne für November 2021 und darüber hinaus.

Invesco Solar Energy UCITS ETF

Hierbei handelt es sich noch um einen relativ jungen ETF. Der Invesco Solar Energy UCITS ETF (ISIN: IE00BM8QRZ79) ist erst diesen August aufgelegt worden. Er bietet Anlegern Zugang zu Unternehmen, deren Einnahmen zumindest zu einem Drittel mit Solarenergie erwirtschaftet werden. Mit 44 Positionen ist gibt sich der zugrundeliegende Vergleichsindex relativ übersichtlich. Allerdings sind alle wichtigen Namen der Solarbranche enthalten.

Zusammen mit Windkraft dürfte der Solarenergie eine entscheidende Rolle beim Ausbau erneuerbarer Energien zukommen. Deutschland, einstmals führend im Bereich der Solarzellenfertigung, ist nur mit 3,53 Prozent im ETF berücksichtigt. Der Großteil der Unternehmen stammt wie so oft aus den USA. Aber auch diverse chinesische Hersteller sind enthalten. China und die USA sind mit Blick auf Solarenergie aktuell die beiden größten Wachstumsmärkte.

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Es ist wahrscheinlich, dass die USA den Ausbau erneuerbarer Energien in den kommenden Jahren deutlich beschleunigen werden. Auch China dürfte ein veritables Interesse an einem Ausbau des Solaranteils haben, gehören doch einige chinesische Unternehmen zu den wichtigsten Herstellern.

Alles in allem dürfte der Invesco Solar Energy UCITS ETF damit über eine hervorragende Wachstumsperspektive verfügen. Gerade langfristig gesehen steckt hier noch eine Menge Potenzial drin. Als sparplanfähiger ETF gehört der Invesco Solar Energy UCITS ETF definitiv zu den interessanteren längerfristigen Anlagemöglichkeiten.

Ebenfalls eine Erwähnung wert…

Mittlerweile existieren eine ganz Reihe an ETFs, welche den Themenkomplex erneuerbare Energien/Wasserstoff/E-Mobilität abdecken. Neben den beiden oben genannten ETFs gibt es daher aktuell noch eine Reihe weiterer spannender Fonds, die zu den besten ETF-Sparplänen im November 2021 gezählt werden können.

Der HANetf Solar Energy UCITS ETF (ISIN: IE00BMFNWC33) ist gerade einmal zwei Monate älter als das Konkurrenzprodukt von Invesco. Sein Anlagethema ist das Gleiche. Jedoch bietet der HANetf Solar Energy eine etwas gleichmäßigere Zusammensetzung nach Ländern. Hier fällt die Dominanz der USA mit 33,5 Prozent geringer aus. Dafür sind Länder wie China, Spanien oder auch Deutschland stärker vertreten. Dies macht den ETF für Anleger interessant, welche ein zu großes Übergewicht von US-Titeln in ihrem Portfolio vermeiden wollen.

Zu 0% Kommission in ETFs investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.

Neben dem bereits erwähnten iShares Global Clean Energy UCITS ETF, gibt es noch den Lyxor New Energy UCITS ETF (ISIN: FR0010524777), den L&G Clean Energy UCITS ETF (ISIN: IE00BK5BCH80) sowie den HANetf S&P Global Clean Energy Select HANzero UCITS ETF (ISIN: IE00BLH3CQ86). Trotz gleichen Themas, gibt es zwischen den ETFs zum Teil doch nicht unerhebliche Unterschiede.

Gebührenfrei ETFs kaufen mit eToro


Wer direkt und möglichst günstig ETFs kaufen möchte, findet in eToro einen besonders preiswerten Online-Broker. Sowohl Aktien als auch ETFs können über eToro ohne Ordergebühren gekauft werden. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung für den ETF-Kauf bei eToro zeigt, wie es geht.

Schritt 1: Registrieren

eToro Anmeldung

Der erste Schritt ist die Registrierung bei eToro. Auf der Webseite befindet sich hierfür ein Online-Anmeldeformular. Dieses muss man ausfüllen und abschicken. Mit dem folgenden Aktivierungslink per E-Mail kann man das neu erstellte Konto freischalten.

Bevor man jedoch loslegen kann, muss man sich noch verifizieren. Einfach den Ausweis und ein Adressdokument hochladen und nach wenigen Minuten ist die Verifikation abgeschlossen.

Schritt 2: Geld einzahlen

eToro Einzahlung

Wer ETFs kaufen möchte, benötigt vorher Geld auf dem Handelskonto. eToro bietet seinen Kunden eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten an. Von Banküberweisung über Kreditkarte bis zu diversen Online-Zahlungsdienstleistern wie PayPal ist alles dabei.

Schritt 3: ETF kaufen

Mit aufgeladenem Konto kann man nun endlich mit dem Investieren anfangen. Das Ganze geht dabei leicht von der Hand. Möchte man z. B. den Invesco Solar Energy ETF kaufen, braucht man einfach nur „Invesco Solar ETF“ in das Suchfeld bei eToro einzugeben. Alternativ gelangt man auch stets mit der ISIN zum gewünschten ETF.

Mit einem Klick auf die Schaltfläche „Traden“ kann man das Kauffenster öffnen. Hier sind verschiedene Einstellungen möglich. Hat man angegeben, wie viele Anteile man kaufen möchte, kann man den Kauf mit einem weiteren Klick abschließen. Schon hat man den Invesco Solar Energy ETF im eigenen Depot bei eToro.

Die besten ETF-Sparpläne im November 2021: Digitale Vermögenswerte

Ein Trend, welcher die Anlagewelt bereits seit Längerem im Atem hält, sind Kryptowährungen. In diesem Jahr sind neben den bekannten Größen Bitcoin und Ethereum auch zahlreiche bisher unbekanntere Coins geradezu im Wert explodiert.

Nachdem der September ein eher durchwachsener Monate für den Kryptomarkt gewesen war, verzeichneten Bitcoin und co. im Oktober abermals Rekordwerte. Mittlerweile hat selbst die bisher digitalen Währungen eher skeptisch gegenüber stehende US-Börsenaufsicht SEC ihre Meinung zu Bitcoin-ETFs zumindest teilweise geändert. Die ersten Bitcoin-Futures-ETFs sind bereits auf dem Markt und weitere dürften bald folgen.

Kostenloses Krypto Broker Konto eröffnen? Schnell und sicher bei eToro* echte Kryptowährungen handeln.

Wer nicht direkt in Kryptowährungen investieren möchte, sondern stattdessen lieber ETPs bzw. ETFs bevorzugt, kann mittlerweile zwischen diversen Produkten wählen. Angesichts des anhaltenden Trends dürften mehrere davon auch im November wieder für hervorragende Ergebnisse sorgen.

Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF

Der Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF (ISIN: IE00BGBN6P67) erlaubt es Anlegern, am Bedeutungszuwachs von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie zu partizipieren. Der ETF bildet die Wertentwicklung von Unternehmen ab, die substanziell am Blockchain-Ökosystem partizipieren bzw. in Zukunft davon profitieren könnten.

Tatsächlich wirft der Indexfonds ein vergleichsweise grobmaschiges Netz aus, wenn es um Unternehmen geht, die etwas mit der Blockchain zu tun haben. Dass gerade Indizes von thematischen ETFs nicht wählerisch sind, wenn es darum geht, passende Aktien zu finden, mit denen man die anvisierte Zahl an Positionen voll machen kann, ist kein Geheimnis. Dem Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF scheint der Erfolg jedoch, trotz einiger fragwürdiger Positionen, recht zu geben.

Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.

Allein in den letzten 30 Tagen steht für den Indexfonds ein Kursplus von 18 Prozent zu Buche. Im laufenden Jahr sind es sogar bereits über 52 Prozent. Derzeit macht es den Anschein, als wenn diese Kursrallye noch weiter gehen dürfte.

Da die Kursentwicklung des Elwood zudem ohnehin stark mit jener des Kryptomarktes und insbesondere mit dem Bitcoin-Kurs verknüpft ist, ist das künftige Wachstumspotenzial wahrscheinlich noch ganz erheblich. Mittlerweile lassen sich nämlich auch namhafte Experten zu immer optimistischeren Prognosen hinsichtlich des zukünftigen Bitcoin-Kurses hinreißen. Dies macht einen Sparplan auf den Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF zu einem der besten ETF-Sparpläne im November 2021 und vermutlich auch noch weit darüber hinaus.

VanEck Vectors Digital Assets Equity UCITS ETF

Mit dem VanEck Vectors Digital Assets Equity UCITS ETF (ISIN: IE00BMDKNW35) existiert ein weiterer ETF, der mögliche Profiteure des Krypto-Booms abbildet. Hier ist der Fokus jedoch etwas enger gefasst. Krypto-Holdings wie Marathon und Silvergate, Kryptobörsen wie Coinbase, aber auch Online-Zahlungsanbieter mit einer starken Krypto-Komponente wie Square finden sich in diesem ETF wieder.

Dieser engere Fokus scheint sich bisher definitiv auszuzahlen. In den vergangenen 30 Tagen steht hier eine hervorragende Performance von knapp 37 Prozent zu Buche. Das künftige Potenzial des Digital Assets ETFs dürfte jenem des Elwood ETFs mindestens in nichts nachstehen. Gleichzeitig sollten interessierte Anleger aber nicht vergessen, dass der Kryptomarkt nach wie vor sehr volatil sein kann. Gerade für die Kurse von Holdings mit starker Krypto-Exposition und Kryptobörsen kann dies gut aber auch schlecht sein.

Wer nicht gerne auf kurzfristige Kursschwankungen spekulieren möchte, kann aber mit einem Sparplan auf einen solchen ETF auch sehr gut langfristig am Krypto-Boom partizipieren. Aus diesem Grund ist der VanEck Vectors Digital Assets Equity einer der besten ETF-Sparpläne im November 2021.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution

Brand Provider Image
  • Innovative Recycle2Earn-App
  • Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
  • Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
  • Großer Presale-Bonus
Jetzt im Presale kaufen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Profil

Florian Schulze

Profi Investor

Florian Schulze

Profi Investor

Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik. Als Investor hat er jahrelange Erfahrung mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen gesammelt. Als Autor schreibt Florian u. a. auch für Coincierge und Kryptoszene.
Alle Beiträge von Florian
Themen

Weiterlesen

Bitcoin kaufen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar