Gestern ist der Bitcoin-Kurs auf ein neues Rekordhoch geklettert. In der Folgezeit verlor BTC zwar wieder an Wert, verharrt jedoch weiterhin auf hohem Niveau. Grund für den jüngsten Kursanstieg dürfte die Kehrtwende der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC hinsichtlich Bitcoin-ETFs sein. Sollte man jetzt Bitcoin kaufen?
Bitcoin knackt 66.000 Dollar
Der Bitcoin-Preis hat im Laufe des gestrigen Nachmittags einen neuen Höchstwert erreicht. Zwischen 15:39 und 16:54 Uhr kletterte Bitcoin sprunghaft von 64.400 auf über 66.900 Dollar. Damit gelang es BTC, seinen alten Rekordwert von 64.748,91 Dollar regelrecht zu pulverisieren. Diesen vorherigen Höchstwert hatte BTC zuvor am 14. April 2021 erreicht.
Im Laufe des Dienstagabends sowie über die Nacht hinweg verlor der Bitcoin-Kurs im Anschluss zwar wieder einiges an Boden. Derzeit bewegt sich der BTC-Preis jedoch mit 64.653 Dollar nur knapp unterhalb des alten Höchstwertes.
Das aktuelle Kurshoch ist das Ergebnis einer nunmehr dreiwöchigen Kursentwicklung, welche Ende September ihren Anfang genommen hatte. In dieser Zeit ist der Bitcoin-Kurs von ursprünglich 41.130 Dollar um mehr als 57 Prozent gestiegen.
Bitcoin-ETF beflügelt BTC-Preis
Auslöser für die in den letzten Tagen nochmals an Fahrt gewonnene Kursrallye dürfte die Einführung von Bitcoin-Futures-ETFs sein. Nach langem Widerstreben hat sich die SEC nun doch dazu durchgerungen, Bitcoin-ETFs zuzulassen. Allerdings sollen die erlaubten Fonds nicht direkt die Wertentwicklung des Bitcoins abbilden, sondern Anlegern vielmehr Zugriff auf die Entwicklung von Bitcoin-Futures ermöglichen.
Future-Kontrakte erlauben es, Anlegern Wetten auf die Zukunft eines Anlageproduktes abzuschließen. Dementsprechend dürfte die Wertentwicklung von Bitcoin-Futures-ETF auch eng mit dem Bitcoin-Preis korrelieren.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.
Mit dem ProShares Bitcoin Strategy ETF (BITO) hatte bereits am Dienstag der erste solche Bitcoin-ETF sein Debüt gefeiert. Das Interesse der Anleger war groß. Allein am ersten Handelstag belief sich das Handelsvolumen des ETFs auf rund eine Milliarde Dollar. Weitere Anbieter von Bitcoin-ETFs stehen derzeit bereits in den Startlöchern.
Mit der Einführung von ETFs auf Bitcoin – auch wenn es derzeit lediglich Future-Kontrakte sind – setzt sich Bitcoins Aufstieg in den Investment-Mainstream weiter fort. Mittlerweile sehen es zahlreiche Investmentmanager und Anlageberater als vollkommen normal an, dass dem eigenen Portfolio auch ein gewisser Teil an Bitcoin beigemischt wird.
Bitcoin kaufen mit eToro
Bitcoin-Kursprognose: Wird Bitcoin weiter steigen?
Die entscheidende Frage nun ist natürlich: Wird Bitcoin weiter steigen? Derzeit blicken tatsächlich viele Analysten und Investoren mit Optimismus auf die weitere Preisentwicklung des Bitcoins. Prognosen, wonach der BTC-Kurs bereits im kommenden Frühjahr auf 100.000 Dollar klettern könnte, hatte es bereits vor der Entscheidung der SEC, Bitcoin-Futures-ETFs zuzulassen, gegeben.
Der renommierte Finanzdienstleister Fidelity geht in einer Prognose sogar davon aus, dass Bitcoin bis 2035 auf über 100 Millionen Dollar klettern könnte – pro Coin wohlgemerkt. Auch der kanadische Investor Kevin O’Leary, bekannt aus der US-Version der TV-Sendung „Höhle des Löwen“, hatte jüngst ein Billionen-Wachstum für Bitcoin vorhergesagt.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.
Gleichzeitig ist in den letzten Monaten aber auch die Zahl der Bitcoin-Positionen mit Hebelwirkung wieder stark gestiegen. Sollten diese irgendwann aufgelöst werden, könnte dies eine Kettenreaktion auslösen und zu einem erneuten Abfall des Bitcoin-Preises führen. Derartige Crashs konnten bereits mehrfach in der Vergangenheit bei Bitcoin beobachtet werden.
So war der Bitcoin-Kurs beispielsweise bereits im Februar dieses Jahres aufgrund gehebelter Positionen innerhalb weniger Tage um 22 Prozent abgestürzt. Laut Experten könnte ein ähnlicher Absturz den aktuellen Bitcoin-Preis wieder auf rund 50.00 Dollar fallen lassen.
Gleichzeitig hatte sich der Bitcoin-Preis von vergangenen Kursrückschlägen auch immer wieder schnell erholt. Eine dauerhafte Bedrohung scheint von der erhöhten Menge an Leverage daher zurzeit eher nicht auszugehen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution
- Innovative Recycle2Earn-App
- Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
- Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
- Großer Presale-Bonus
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!