Aufgrund der sich jüngst verschärfenden Ukraine-Krise ist auch der Kryptomarkt erneut stärker unter Druck geraten. Der Abwärtstrend bei Kryptowährungen hält jedoch bereits länger an. Schon seit Monaten befindet sich Bitcoin in einer Abwärtsspirale. Gibt es derzeit überhaupt Aussicht auf Besserung und wird Bitcoin wieder steigen? So sieht die Bitcoin Kurs Prognose derzeit aus.
Unser Geheimtipp – Die am schnellsten wachsende Kryptowährung der Geschichte
Ehe wir zu unserer Bitcoin Kurs Prognose kommen, möchten wir kurz auf die unserer Meinung nach beste Kryptowährung 2022 hinweisen. Mit einem zwischenzeitlichen Kursplus von über 3.500 Prozent innerhalb von drei Wochen ist es Lucky Block (LBLOCK) gelungen, schneller eine Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde Dollar zu erreichen, als jede andere Kryptowährung, die jemals aufgelegt worden ist.
Wer Ende Januar 1.000 Euro in Lucky Block investiert hätte, hätte mittlerweile bereits ein Plus von mehr als 35.000 Euro eingefahren. Die Zahl der Holder liegt momentan bei über 38.000. Aktuell könnte sich Anlegern für kurze Zeit erneut eine günstige Einstiegsgelegenheit bieten, während der Lucky Block Kurs nach der zurückliegenden Rallye wieder etwas Luft holt. Geneigte Leser erfahren weiter unten mehr hierüber.
Bitcoin setzt Abwärtstrend weiter fort
Der Bitcoin-Kurs befindet sich seit der ersten Novemberhälfte in einem ausgeprägten Abwärtstrend. Von seinem einstigen Kurs von 67.566 Dollar ist BTC mittlerweile auf nur noch 37.600 Dollar abgesackt – ein Kursminus von über 44 Prozent.
Zwar brachte der Februar zu Beginn eine zwischenzeitliche Trendwende mit erneut steigenden Kursen mit sich. In deren Zuge konnte BTC wieder bis auf über 45.000 Dollar steigen. Jedoch sollte sich dieser Kursanstieg als kurzlebig erweisen. Mittlerweile hat der Bitcoin-Preis sämtliche Gewinne seit Anfang Februar wieder abgegeben. Wie geht es jetzt mit BTC weiter. Wird Bitcoin wieder steigen?
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt bei PancakeSwap* handeln.
Bitcoin Prognose für 2022 – Analysten zeigen sich skeptisch
Derzeit wird die weitere Aussicht für Bitcoin von vielen Analysten eher skeptisch beurteilt. So vertritt der bekannte Bitcoin-Analyst Dave the Wave die Ansicht, dass Bitcoin derzeit vermutlich noch nicht die Talsohle erreicht habe.
On the macro, price not out of the woods yet… pic.twitter.com/wISeE95bwG
— dave the wave?? (@davthewave) February 18, 2022
Seine Analyse fußt auf der Beobachtung, dass sich der BTC-Kurs über einen längeren Zeitstrahl hinweg in Wellen entwickelt. Die aktuelle Abwärtsbewegung erinnere ihn an den Bitcoin-Crash von September 2018, als sich der BTC-Preis halbiert hatte.
Seine Analyse wird auch von diversen Prognoseseiten geteilt. So geht LongForecast davon aus, dass der Bitcoin-Kurs im Laufe des Jahres noch weiter sinken werde. Für März rechnet die Seite nur noch mit einem Bitcoin-Kurs von 31.300, was einem weiteren Kursminus von 15,5 Prozent entsprechen würde.
Neue Kryptowährung direkt nach der Veröffentlichung: Lucky Block
- Direkt nach der Veröffentlichung günstig einsteigen
- Dezentrale Blockchain-Plattform
- Hohe Gewinnchancen für weitere Coins
- Vielversprechendstes Krypto-Konzept 2022
Im weiteren Jahresverlauf soll der BTC-Preis im Anschluss sogar noch weiter sinken. Zwischenzeitlich hält LongForecast sogar einen Preis von nur noch 20.000 Dollar für realistisch. Erst für das Jahresende geht die dortige Bitcoin Kurs Prognose wieder von einem signifikanten Kursanstieg aus.
Etwas optimistischer beurteilen unterdessen WalletInvestor und Gov.Capital die Lage. WalletInvestor prognostiziert, dass sich der Bitcoin-Kurs in den kommenden Monaten wieder leicht erholen wird. Für Ende März rechnet man dabei mit einem durchschnittlichen BTC-Preis von 42.667 Dollar. Die entspräche einem Kursplus von immerhin 15 Prozent. Gleichsahm würde Bitcoin damit über den kommenden Monat gerade einmal die Verluste der zurückliegenden zwei Wochen ausgleichen können.
Noch etwas zurückhaltender fällt die Bitcoin Prognose bei Gov.Capital aus. Dort hält man bis Ende März gerade einmal einen Preisanstieg bis auf knapp über 40.000 Dollar für realistisch.
Wird Bitcoin wieder steigen? Analysten mahnen zur Geduld
Selbst jene Bitcoin Prognosen, die in den kommenden Monaten wieder von einem steigenden BTC-Preis ausgehen, sind in ihrer Bitcoin Kurs Prognose derzeit eher zurückhaltend. Mit der Rückkehr zu einem Bullen-Markt rechnen aktuell die Wenigsten.
Bitcoin $BTC – major highs and length to exceed them
Cheerleaders who constantly beat the drums of „to the moon“ are doing a huge disservice to $BTC investors
Corrections can be lengthy
Long endurance, not constant hype, should be the message pic.twitter.com/sFonm3W4hp— Peter Brandt (@PeterLBrandt) February 18, 2022
So stimmte der Trading-Veteran Peter Brandt Bitcoin-Anleger in einer Reihe von Tweets bereits auf eine länger anhaltende Durststrecke ein. Brandts-Account zählt über 623.000 Follower. In seiner Analyse wies er darauf hin, dass jeder größeren Negativphase bisher bei Bitcoin stets neue Kursrekorde gefolgt seien. Wer von diesen profitieren möchte, müsse jedoch Durchhaltevermögen besitzen und bereit sein, „sich regelmäßig und lange zu quälen“.
Noch konkreter wurde der Kryptoexperte Du Jun, seines Zeichens Mitgründer von Huobi, einer der größten Krypto-Börsen der Welt. Laut seiner Bitcoin Prognose könnte die digitale Leitwährung womöglich erst im Laufe des Jahres 2024 oder gar erst Anfang 2025 wieder einen echten Bullenmarkt erleben.
Dem US-Sender CNBC sagte Jun, dass die Bitcoin-Bullenmärkte in engem Zusammenhang mit dem Halving beim Mining-Prozess stehen würden. Das nächste Halbierungsereignis steht für Bitcoin 2024 an. Setze sich der Kreislauf der vergangenen Jahre fort, werde dies eine neue Bitcoin-Kursrallye einläuten, so Jun.
Jetzt Bitcoin kaufen? Diese renditestarke Alternative bietet sich an!
Sollte sich die Bitcoin Kurs Prognose der Experten bewahrheiten, dürfen Anleger so schnell vermutlich nicht mit einer Rückkehr der hohen Bitcoin-Preise rechnen. Gleichzeitig haben viele Analysten bereits in der Vergangenheit immer mal wieder mit ihren Prognosen daneben gelegen.
Aktuell ist Bitcoin so günstig zu haben, wie lange nicht mehr. Wer bereit ist, ein gewisses Risiko einzugehen, kann daher derzeit durchaus günstig Bitcoin kaufen. Alternativ dazu bietet es sich allerdings womöglich auch an, in andere Coins zu investieren, die aktuell besser performen und eine bessere Renditeaussicht bieten.
Eine Kryptowährung, welche seit Ende Januar deutlich besser performt hat als der Markt ist Lucky Block (LBLOCK). Dahinter steht ein Kryptoprojekt, das darauf abzielt, eine auf der Blockchain-Technologie basierende Lotterie-Plattform zu errichten.
In den vergangenen Wochen ist der Lucky-Block-Kurs geradezu explodiert. Obwohl sich der Kryptomarkt als ganzes währenddessen weiterhin in einem Abwärtstrend befunden hat, brachte Lucky Block seinen Anlegern zwischenzeitlich ein Kursplus von über 3.500 Prozent ein. Wer zum Handelsstart von Lucky Block am 26. Januar 1.000 Euro in Lucky Block investiert hätte, hätte damit innerhalb von drei Wochen mehr als 35.000 Euro verdient.
Was Lucky Block so performancestark macht, ist die Tatsache, dass das Projekt mit Online-Lotterien einen Markt bedient, der sich weitgehend unabhängig von den restlichen Kursschwankungen an den Märkten entwickelt. Dementsprechend könnte sich Lucky Block langfristig als durchaus resistent gegenüber Bärenmärkten erweisen.
Hinzu kommt, dass Besitzer von LBLOCK-Token, dem Coin der Lotterie-Plattform, unabhängig davon, ob sie an den regelmäßigen Ziehungen teilnehmen, an jeder Gewinnausschüttung mit 10 Prozent beteiligt werden. Selbst bei einer konservativen Nutzerzahl könnte dies jährlichen Dividenden im zweistelligen Prozentbereich entsprechen.
Aktuell korrigiert der LBLOCK-Kurs wieder etwas. Im März soll die Lotterieplattform jedoch online gehen. Zudem sind zeitnahe Listings auf Coinbase und Binance in Bearbeitung. Dies könnte die nächste Kursrallye einleiten.
Jetzt Lucky Block kaufen
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution
- Innovative Recycle2Earn-App
- Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
- Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
- Großer Presale-Bonus
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!