Die Aktie des Essenslieferdienstes Delivery Hero (ISIN: DE000A2E4K43) erlebt derzeit einen rasanten Absturz. Die jüngsten Zahlen des Unternehmens wiesen überraschend hohe Verluste aus. An der Börse reagierten die Anleger extrem negativ. Könnten die aktuellen Kursverluste eine günstige Einstiegschance bieten, oder sollten Anleger jetzt besser die Finger von der Delivery Hero Aktie lassen?
Delivery Hero Aktie stürzt ab
Der Kurs der Delivery Hero Aktie befindet sich seit Donnerstag im freien Fall. Nachdem die Aktie am Mittwoch zum Börsenschluss noch bei 66,84 Euro gehandelt worden war, brach das Papier über den gestrigen Handelstag hinweg nach Bekanntgabe der jüngsten Quartalszahlen regelrecht ein.
Aktuell liegt der Preis der Delivery Hero Aktie gerade einmal bei 43,00 Euro. Damit beläuft sich der aktuelle Kursverlust bereits auf 35,6 Prozent. Der Aktienkurs befand sich dabei schon vor dem jetzigen Einbruch in einer Abwärtsspirale.
Mitte November war Delivery Hero noch bei rund 128 Euro gehandelt worden. Seitdem hat das Papier nun mittlerweile bereits rund 67 Prozent seines Wertes verloren. Auf dem jetzigen Kursniveau hatte sich die Delivery Hero Aktie zuletzt im Oktober 2019 befunden. Die Kursgewinne seit Beginn der Pandemie haben sich damit nun vollständig in Luft aufgelöst.
Starkes Wachstum und hohe Verluste
Ursächlich für den rapiden Kursverfall seit Donnerstag sind die jüngsten Zahlen des Unternehmens. Beim Wachstum konnte Delivery Hero dabei jedoch durchaus überzeugen. So belief sich der Segmentumsatz im 4. Quartal auf 1,92 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahresquartal stellte dies ein Wachstum von knapp 70 Prozent dar. Auch beim Bruttowarenwert sowie bei den Bestellungen konnte Delivery Hero 2021 im Vergleich zum Vorjahr kräftig zulegen.
Für massive Verstimmung unter Anlegern sorgte jedoch der überraschend stark gestiegene Verlust. So belief sich der bereinigte Verlust 2021 insgesamt auf 781 Millionen Euro – gut ein Drittel höher als noch im Jahr davor. Auch die operative Rendite fiel mit einem Minus von 2,2 Prozent noch schlechter aus, als zuvor erwartet worden war. Delivery Hero war 2021 also in der Lage, kräftig zu wachsen. Jedoch bescherte dies dem Unternehmen bisher nur steigende Verluste und eine weiter gesunkene Rentabilität.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.</strong
Emmanuel Thomassin, Finanzchef von Delivery Hero, verwies als Erklärung für die stark gestiegenen Verluste auf die großen Investitionen, welche das Unternehmen in wichtigen Wachstumsmärkten wie Südkorea oder der Türkei getätigt habe. So habe man stark in den Ausbau des eigenen Lagernetzes investieren müssen. Außerdem stehe Delivery Hero im direkten Konkurrenzkampf mit Uber Eats und Coupang.
Für Delivery Hero habe laut Thomassin Wachstum derzeit oberste Priorität. Steigende Verluste werden dabei scheinbar willentlich in Kauf genommen.
Blick in die Zukunft fällt zwiespältig aus
Der Blick auf 2022 fällt bei Delivery Hero derweil weiterhin optimistisch aus. So rechne man für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz zwischen 9,5 bis 10,5 Milliarden Euro. Dies entspräche einem Umsatzwachstum von mindestens 44 Prozent. Auch beim Bruttowarenwert will man weiterhin kräftig zulegen.
Von besonderem Interesse für Anleger dürfte allerdings sicherlich die Ebitda-Marge sein. Auch in diesem Jahr wird sich Delivery Hero hier laut eigener Prognose weiterhin in den roten Zahlen bewegen. Allerdings rechnet man zumindest mit einer Verbeserung. So soll sich das Minus 2022 nur noch auf 1,0 bis 1,2 Prozent belaufen.
Wie unschwer an der katastrophalen Kursentwicklung der Delivery Hero Aktie erkennbar ist, reicht Anlegern diese bloße Verringerung der Verluste bei Weitem nicht. Auch die optimistische Prognose von Delivery Hero, bis 2030 eine positive Gewinnmarge von 5 bis 8 Prozent zu haben, konnte die Händler nicht positiv stimmen.
Delivery Hero befindet sich einem Verdrängungswettbewerb
Tatsächlich wirft die Tatsache, dass ein Essenslieferant während der beispiellosen durch die Pandemie hervorgerufenen Boomphase nicht in der Lage ist, Gewinne einzufahren, Fragen hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit von Delivery Heros Geschäftsmodell auf. Gleichzeitig herrscht jedoch bereits seit Längerem auf dem Markt für Lieferdienste ein knallharter Verdrängungswettbewerb.
Delivery Hero hatte dies vor nicht allzu langer Zeit selbst bitter zu spüren bekommen. Mittlerweile verfügt Delivery Hero in Deutschland über kein operatives Geschäft mehr. Das eigene Geschäft hatte man an den Konkurrenten Just Eat Takeaway verkauft. Zumindest hierzulande scheint man den Verdrängungswettbewerb also bereits verloren zu haben.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.</strong
Stattdessen liegt der Fokus des Unternehmens nunmehr auf Asien, wo mittlerweile bereits zwei Drittel des eigenen Umsatzes erzielt werden. Die kostspieligen Investitionen in den südkoreanischen und türkischen Markt sind zweifelsfrei auch in diesem Zusammenhang zu sehen.
Delivery Hero Aktie Prognose: Sollte man jetzt die Delivery Hero Aktie kaufen?
Doch wie sieht die weitere Delivery Hero Kursprognose aus? Zumindest unter den Analysten hat der jüngste Rückschlag bisher nicht für einen Abbruch des Optimismus gesorgt. So sprechen sich von 21 Kursbeobachtern derzeit 17 dafür aus, die Delivery Hero Aktie zu kaufen.
Selbst bei den jüngsten Neubewertungen, die während der für die Aktie verlustreichen letzten Monate vorgenommen worden waren, bewertete die Mehrzahl der Analysten die Aktie immer noch mit “Buy” und “Overweight”. Als Reaktion auf die aktuellen Zahlen haben heute allerdings zahlreiche Analysten ihre Bewertung gesenkt.
Bemerkenswert dabei ist jedoch, dass heute mit JPMorgan, Barclays, oder Goldman Sachs dennoch viele renommierte Häuser die Delivery Hero Aktie auch weiterhin positiv bewerten und zum “Kaufen” oder zumindest “Aufstocken” raten. Lediglich die Kursziele wurden der aktuellen Realität etwas angepasst. Mit einem mittleren Kursziel von 127,04 Euro beläuft sich die Delivery Hero Aktie Prognose der Experten aber dennoch auf ein Kursplus von 173 Prozent.
Sollten sich die optimistischen Prognosen der Analysten bewahrheiten, könnte der aktuelle Preissturz für Anleger eine einmalige Gelegenheit sein, jetzt günstig einzusteigen. Wenn Delivery Heros Wachstumsstrategie auf dem asiatischen Markt aufgeht, könnte der Konzern mittel- bis langfristig Milliardengewinne einfahren. Gleichzeitig sollte das Scheitern auf dem deutschen Markt jedoch durchaus auch zur Vorsicht gemahnen. Welche Essenslieferanten in Zukunft den Markt beherrschen werden, ist noch längst nicht ausgemacht.
Delivery Hero Aktie kaufen – Bei eToro besonders günstig
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!