Das Smartphone spielt im Alltag der Deutschen eine zunehmend wichtige Rolle. Heute fungiert das Smartphone als kleiner Computer, der überall in Reichweite ist. Für jeden erdenklichen Zweck gibt es die passende App. Bei der Geldanlage können Apps als nützliche Helfer fungieren. Im Folgenden schauen wir uns genauer an, welche Apps rund um die Themen Börse, Aktien und Geldanlage Mehrwert bieten können.
Unterschiedliche Arten der Apps
Wer sich mit dem Thema Apps und Börse beschäftigt, stößt schnell auf eine Vielzahl von Varianten. Damit sind nicht unterschiedliche Programmcodes für iOS oder Android-Geräte gemeint. Vielmehr kommt es entscheidend auf den eigenen Bedarf an. Es gibt Apps zur reinen Information und dem Abrufen von News, während andere Angebote auch den Kauf von Aktien oder ETFs umfassen.
Spar-Apps erhöhen den finanziellen Spielraum und bieten somit mehr Kapital, um Investitionen zu tätigen. Im Folgenden gibt es beliebte Apps aus den unterschiedlichen Bereichen. Für jede Art Anleger gibt es ein passendes Tool, um die eigene Geldanlage zu optimieren oder sich regelmäßig mit Finanznews auf dem Laufenden zu halten.
Finanznews, Musterdepot und Co. bei der Onvista App
Bei Onvista handelt es sich um ein deutsches Medienunternehmen aus Köln. Mit Onvista.de betreibt das Unternehmen eines der größten deutschen Portale im Bereich Finanzen. Die gleichnamige App bietet Nutzern einen Überblick über aktuelle Nachrichten, Blogbeiträge und Empfehlungen. Nutzer können die Kurse von Aktien, Indizes und Devisen in Echtzeit abrufen. Die Onvista App bietet ausführliche Anleitungen sowie ein kostenloses Demokonto und Musterdepot. Anfänger können sich mit der App ausprobieren, bevor die Echtgeld-Investments folgen.
Unsere Empfehlung: Aktien und ETFs mit 0% Provision kaufen
✔️ Unbegrenzt alle Aktien und ETFs handeln
✔️ Über 1.000 verschiendene Aktien und ETFs
✔️ Riesige Anzahl weiterer Assets
Informationsbeschaffung mit den Apps der Börse Stuttgart und Frankfurt
Die beiden größten deutschen Börsen bieten eigene Apps, die eine Marktübersicht bieten. Die Apps der Börse Stuttgart und Börse Frankfurt ähneln sich hinsichtlich des Funktionsumfangs. Die Börse Frankfurt App enthält eine DAX-Kamera. Interessierte Nutzer können Einblicke in die älteste Deutsche Börse gewinnen. Bei beiden Apps handelt es sich um informative Angebote. Das Tätigen von Käufen ist nicht möglich. Vielmehr helfen die Angebote bei der reinen Marktübersicht oder Überwachung von Limits. Bei der App der Börse Stuttgart ist das Erstellen von Watchlisten möglich. Sobald der eingestellte Wert erreicht wird, erfolgt die Information via Push-Nachricht. Die Apps der bekanntesten Börsen bieten Anlegern die Möglichkeit, das eigene Portfolio zu erstellen und infolgedessen stets die Entwicklung verfolgen zu können.
Börsennachrichten der Finanztreff-App
Zur reinen Information eignet sich ebenfalls die Finanztreff-App. Diese Anwendung ermöglicht das schnelle Abrufen von aktuellen Nachrichten. Dank automatischer Synchronisation finden Nutzer in der App die gleichen Informationen wie auf der tagesaktuellen Website. Mithilfe unterschiedlicher Chart-Tools sind Aktienanalysen möglich. Die Finanztreff-App bietet Anlegern die Möglichkeit, sich vor der Kaufentscheidung für eine Aktie gründlich zu informieren. Nutzer können sich via Push-Nachricht bei aktuellen News benachrichtigen lassen. Ein direkter Handel der Aktien via App ist nicht möglich, da sich das Angebot auf die kostenlose Information beschränkt.
Die Apps der Broker
Die Digitalisierung hat auch die verschiedenen Broker erfasst. Nahezu jeder Broker bietet eine eigene App an, mit deren Hilfe Anleger ihre Finanzen verwalten, Investments kontrollieren und Käufe tätigen können. Bei den bekanntesten Brokern wie comdirect*, Consorsbank* oder Trade Republic* steht eine funktionale App zur Verfügung, um ETF-Sparpläne zu modifizieren oder Anteilsscheine der Unternehmen zu erwerben. Zudem bieten die meisten Apps einen Überblick über aktuelle News. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, einen Alarm festzulegen, sodass bei dem Erreichen des gewünschten Kurses eine Push-up-Nachricht erscheint.
US-News von Bloomberg oder CNBC
Die USA ist der Mittelpunkt der Weltwirtschaft und Aktienbörsen. Kein Wunder, dass die amerikanischen Medien oftmals News schneller publizieren, als dies bei den deutschen Pendants der Fall ist. Wer Nachrichten aus erster Hand wünscht und auf eine umgehende Information Wert legt, kann auf die Apps von Bloomberg oder CNBC setzen.
Die Bloomberg-App ist kostenlos und unterscheidet sich hinsichtlich des Umfangs vom kostenpflichtigen Bloomberg Anywhere Angebot, das von professionellen Tradern und institutionellen Investoren gerne genutzt wird. In den News finden die Nutzer aktuelle Nachrichtenbeiträge, die in Kurzform einen schnellen Überblick ermöglichen. Das Gleiche gilt für die kostenlose CNBC App, bei welcher eine Unterteilung in verschiedene News Sections die bedarfsgerechte Informationssuche erleichtert.
Copy and Paste via eToro
eToro* ist die bekannteste Plattform für das sogenannte Social Trading. eToro ermöglicht das reine Kopieren der Strategie von erfolgreichen Tradern. Der Handel mit Aktien erfolgt automatisiert. Darüber hinaus ist es möglich, die Strategien anderer Investoren zu begutachten und mit diesen über die Vor- und Nachteile bestimmter Aktien zu diskutieren. eToro bietet somit einen interessanten Austausch, der bei einer individuellen Strategie und Geldanlage großen Mehrwert bietet. Die Einzahlung ist auf diverse Arten möglich. Nutzer sollten die Gebühren jedoch im Blick behalten und nicht blind auf andere Anleger vertrauen.
Aktiensimulation via Trading Game
Die App Trading Game richtet sich an alle Anfänger, die erste Erfahrung mit der Börse sammeln wollen. Wer sich nicht sicher ist, ob die eigene Strategie dauerhaft funktioniert und eine angemessene Rendite erwirtschaftet, kann diese im Trading Game erproben. Ohne Einsatz von Echtgeld bietet die App die Möglichkeit, den Handel mit Aktien und ETFs zu simulieren.
Überblick über die eigenen Ausgaben dank Money Manager
Zu guter Letzt gibt es eine hilfreiche App für den Alltag. Wer Geld in Aktien investieren möchte und sich Gedanken um die Geldanlage macht, sollte seine Ausgaben reduzieren. Je größer der finanzielle Spielraum ist, desto höher ist die mögliche Rendite. Die App Money Manager ermöglicht das Tracken der Einnahmen und Ausgaben. Mit einer funktionalen Übersichtlichkeit und einem modernen Design hilft der Money Manager bei der Erfassung sämtlicher Zahlungen sowie der anschließenden Kategorisierung. Die Money Manager App schafft einen Überblick über vorhandene Budgets und die monatlichen Ausgaben. Anschließend ist es möglich, an den finanziellen Stellschrauben zu drehen und den Spielraum für Investments zu vergrößern.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!