Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Die besten Krisen-Investments: Antizyklische & defensive Aktien
Die besten Krisen-Investments: Antizyklische & defensive Aktien
Daniel Robrecht

Daniel Robrecht Investor shield

Profi Investor

Die wirtschaftliche Lage ist herausfordernd. Makroökonomische Belastungsfaktoren machen die Auswahl an Aktien für Anleger schwer. Doch natürlich sollte man auch in der Krise weiter investieren, um langfristig erfolgreich Vermögen aufzubauen. Bei den besten Krisen-Investments sollte man mehr denn je auf einige Kriterien achten. Denn die Zeit von hoch verschuldeten Growth-Unternehmen ist aktuell nicht, vielmehr dürften diese von steigenden Zinsen stark belastet sein, teilweise dürfte sogar die Existenz in Gefahr geraten.

Im folgenden Beitrag schauen wir uns einmal antizyklische und defensive Aktien an, die man als Krisen-Investments in Betracht ziehen könnte. Denn grundsätzlich handelt es sich dabei um zwei gänzlich verschiedene Strategien. Entweder kann man antizyklisch in die Aktien investieren, die aktuell besonders stark gefallen sind, um von einer langfristig überdurchschnittlichen Rendite zu profitieren. Oder man sucht sich defensive Aktien, die aktuell bereits stärker als der marktbreite Durchschnitt performen.

 

3 wichtige Kriterien für die Aktienwahl im Jahr 2022

Eine fundamentale Analyse sollte immer dem langfristigen Aktienkauf vorhergehen. Doch welche Kriterien sind im Jahr 2022 wichtiger denn je?

Preissetzungsmacht  

Die Inflation ist in den USA, Europa und Co. höher als schon viele Jahrzehnte nicht mehr. Regelmäßig übertrifft die reale Inflation die Schätzungen der Experten. Ein Abflauen der Teuerungsrate ist noch nicht in Sicht. Doch die Inflation, wie wir sie mittlerweile im Alltag merken, beginnt schon deutlich früher. Denn auch die Unternehmen müssen höhere Preise für die Rohstoffe und Güter bezahlen, aus denen die eigenen Produkte hergestellt werden. Für die Unternehmen ist somit die Preissetzungsmacht im Jahr 2022 wichtiger denn je. Denn diese können dann die erhöhten Kosten einfach an die Konsumenten weitergeben.

Bekannt für eine hohe Preissetzungsmacht sind beispielsweise Branchen wie Software, Technologie, Luxus, Medizin, Pharma oder auch Basiskonsumgüter.

Abhängig von der Konjunktur  

Die Inflation stieg im Jahr 2022 drastisch an. Die Notenbanken reagierten mit einer Erhöhung der Zinsen. Dies führt in der Regel zu einem abschwächenden Wirtschaftswachstum. Die Angst vor einer Rezession ist mittlerweile omnipräsent. Deshalb sollte man auch einen grundsätzlichen Blick auf die konjunkturelle Abhängigkeit werfen, inwiefern eine Rezession die operative Unternehmensentwicklung beeinträchtigt. 

Zinsrisiko  

Steigende Zinsen bergen jedoch nicht nur die Gefahr, dass eine Rezession bevorsteht. Zugleich muss man auch einen Blick auf das Zinsrisiko des Unternehmens werfen. Denn die Zinsaufwendungen werden ansteigen. Wenn die Zinsen steigen, müssen die Unternehmen mehr von ihren Gewinnen abgeben, ohne in die eigene Zukunft, Innovationen oder Aktionäre zu investieren. Im Vergleich zum EBIT sollten sich die Zinsaufwendungen auf einem geringen Niveau bewegen.

100% Aktien, 0% Kommission

logo-etoro

  • 0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
  • Keine Beschränkungen auf provisionsfreie Trades
  • Kauf von Buchteilen von Aktien möglich
logo-etoro
Ihr Kapital ist im Risiko. {etoroCFDrisk} % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

3 antizyklische Aktien als Krisen-Investment

Mit welchen Aktien könnten Anleger von einem antizyklischen Ansatz profitieren? Diese sind meist übermäßig stark gefallen, stärker als die Vergleichsindizes. Doch langfristig sind die Geschäftsmodelle intakt und zugleich sind die Unternehmen solide genug aufgestellt, um auch eine Rezession zu überstehen.

Sea Limited

Die Sea Limited Aktie ist im Jahr 2022 über zwei Drittel gefallen. Vom All-Time-High ist der aktuelle Aktienkurs sogar über 80 % entfernt. Damit eignet sich die Sea Limited Aktie ideal als Krisen-Investment. Denn mit einer geringen Verschuldung und der diversifizierten Positionierung in verschiedenen Megatrends bleibt Sea Limited für die nächsten Jahre und sogar Jahrzehnte eine spannende Aktie. Der Fokus liegt auf den wachstumsstarken Regionen Südostasien und zunehmend auch Lateinamerika, dies birgt weitere Fantasie.

 

Intuitive Surgical

Bei Intuitive Surgical handelt es sich um den weltweit führenden Hersteller von Operationsrobotern aus den USA. Das bekannte DaVinci-System kommt weltweit zum Einsatz. Zwar sind die Kosten für die Operationsroboter hoch, doch die Operationen verlaufen deutlich präziser. Zugleich wird eine laufende Wartung notwendig, die von Intuitive Surgical durchgeführt wird. Wiederkehrende Einnahmen sind die Folge, die auch bei einer schwachen Konjunktur von den Krankenhäusern getragen werden müssen.

Zugleich ist die Preissetzungsmacht als Marktführer enorm. Denn die Ärzte sind auf die speziellen Operationsroboter geschult. Als schuldenfreies Unternehmen beeinflussen die Zinsen nur wenig die Ausrichtung, zugleich ist die Abhängigkeit von der konjunkturellen Entwicklung gering.

 

Airbnb

Mit einer Korrektur von über 40 % verlief das Börsenjahr 2022 für Airbnb wenig erfolgreich. Seit dem All-Time-High haben die Airbnb Anteilsscheine über 60 % ihres Werts eingebüßt. Doch das Unternehmen Airbnb hat für die nächsten Jahre einen entscheidenden Vorteil. Zwar würde eine Rezession wohl auch die Lust auf Reisen bei den Konsumenten reduzieren. Doch in der Corona-Pandemie hat sich das Unternehmen bereits effizienter aufgestellt, mit dem Plattform-Geschäftsmodell sind die laufenden Kosten überschaubar. Zugleich bewegt sich die Verschuldung auf einem niedrigen Niveau.

 

3 defensive Aktien als Krisen-Investment

Wer im Jahr 2022 in Aktien investieren möchte, kann auch eine defensive Strategie wählen. Denn Unternehmen mit einem aktuell stabilen Geschäftsmodell eignen sich par excellence als Krisen-Investment.

Novo Nordisk

Während die globalen Aktienmärkte im laufenden Jahr deutlich korrigierten, stieg die Novo Nordisk Aktie im ersten Halbjahr um rund 10 %. Als Marktführer im Diabetes-Markt profitiert man von einem traurigen, aber beständigen Trend. Denn die Anzahl der Diabetiker nimmt weltweit zu.

Zugleich ist man auch der Marktführer für Adipositas, der potenzielle Markt ist hier noch gigantischer. Denn in nur einigen Jahren dürfte es mehr als eine Milliarde Menschen mit Fettleibigkeit geben. Die Forschungspipeline ist gut gefüllt, die operative Gewinnmarge hoch. Auch im Hinblick auf die Preissetzungsmacht ist das dänische Unternehmen ein absoluter Top-Pick im Jahr 2022.

  

Apple

Wohlwissend, dass Apple nicht das Paradebeispiel für defensive Aktien ist, soll auch das Technologie-Unternehmen aus Cupertino in diesem Ranking nicht fehlen. Denn Apple ist nicht nur ein Hard- und Softwarehersteller, sondern auch ein Luxusunternehmen, das von einem starken Branding und damit einer vergleichsweise hohen Preissetzungsmacht profitiert.

Zwar könnten die Konsumenten ihre Neukäufe aufschieben, langfristig ist die Apple-Aktie dennoch mit einem steigenden Dividendenwachstum und einer beständigen Entwicklung eine gute Wahl, wenn man es mit der defensiven Portfolio-Ausrichtung nicht übertreiben möchte.

  

LVMH

Luxusgüter sind weitgehend unabhängig von der wirtschaftlichen Entwicklung. Denn die Kunden von LVMH werden die Produkte weiterkaufen und ausreichend Kapital zur Verfügung haben. Steigende Preise und eine abschwächende Konjunktur setzen den Reichsten der Reichen wohl am wenigsten zu. Zugleich profitiert LVMH von den starken Marken im Portfolio. Denn auch eine Anhebung der Preise wird nicht zur Abwanderung zur Konkurrenz führen. Zugleich gibt es kaum ein Zinsrisiko, da LVMH weniger als 1,5 % der Gewinne für die wiederkehrenden Zinszahlungen benötigt.

 

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Daniel Robrecht

Daniel Robrecht

Profi Investor

Daniel Robrecht

Profi Investor

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Alle Beiträge von Daniel
Themen

Weiterlesen

CZ Vermögen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar