Seit Monaten verliert die Meme-Währung Dogecoin (DOGE) an Wert. Wie geht es in den kommenden Monaten weiter? Wird Dogecoin wieder steigen, oder ist das Ende der Talfahrt noch nicht erreicht. Unsere Dogecoin Kurs Prognose 2022 gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen.
Dogecoin-Kurs sinkt kontinuierlich
Der Dogecoin-Kurs befindet sich seit Ende Oktober in einer Abwärtsbewegung. Gelegentliche Kursanstiege zwischendurch haben sich bisher stets als kurzlebig und nicht nachhaltig erwiesen. Von seinem Allzeithoch im Mai 2021 ist DOGE mittlerweile meilenweit entfernt.
Seit Anfang des Jahres hat Dogecoin mehr als 20 Prozent seines Wertes eingebüßt. Aktuell liegt er DOGE-Preis bei 0,137 Dollar. Im Vergleich zu Anfang November 2022 beläuft sich der Kursverlust sogar auf rund 50 Prozent.
In den vergangenen Monaten ist der Hype rund um die Meme-Kryptowährung merklich abgekühlt. Einer der Hauptgründe hierfür ist sicherlich die allgemeine Schwäche des Kryptomarktes. Mit seinen Kursverlusten steht Dogecoin daher keineswegs alleine da.
Gleichzeitig scheinen selbst die Bemühungen von DOGE-Fan Nr. 1 Elon Musk nicht mehr auszureichen, um dem Dogecoin-Kurs noch zu einem Höhenflug zu verhelfen. Die letzten Tweets von Musk zu Dogecoin ließen den Kurs nur noch geringfügig und auch nur für kurze Zeit ansteigen, ehe es wieder weiter abwärts ging. Was bedeutet dies für die weitere Dogecoin Kurs Prognose 2022?
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.
Dogecoin Prognose 2022 – Das sagen die Analysten
WalletInvestor prognostiziert, dass sich der Doegcoin-Preis in den kommenden Monaten wieder allmählich erholen wird. Für den kommenden März geht die Prognoseseite daher wieder von einem DOGE-Preis von bis zu 0,239 Dollar aus. Hierbei handelt es sich allerdings um die Maximalprognose.
Auf der negativen Seite hält WalletInvestor durchaus ein weiteres Absinken des Preises bis auf 0,103 Dollar für möglich. Der durchschnittliche DOGE-Kurs für März liegt demnach bei 0,171 Dollar. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von Dogecoin entspräche dies einem Kursplus von 25 Prozent.
Für den weiteren Jahresverlauf fällt die derzeitige Dogecoin Kurs Prognose bei WalletInvestor moderat optimistisch aus. Die Analysten rechnen damit, dass sich der Dogecoin-Kurs bis zum Ende des Jahres wieder auf 0,288 Dollar erholen könnte. Dies würde im Vergleich zum aktuellen Preis einem Kursplus von 110 Prozent entsprechen. Gleichfalls hätte Dogecoin damit nicht einmal seine Verluste seit vergangenem November ausgeglichen.
Neue Kryptowährung direkt nach der Veröffentlichung: Lucky Block
- Direkt nach der Veröffentlichung günstig einsteigen
- Dezentrale Blockchain-Plattform
- Hohe Gewinnchancen für weitere Coins
- Vielversprechendstes Krypto-Konzept 2022
Mit seiner eingeschränkt positiven Dogecoin Kurs Prognose 2022 steht WalletInvestor allerdings weitgehend alleine da. Die übrigen Prognoseseiten sehen die weiteren Aussichten für Dogecoin in diesem Jahr weitaus skeptischer.
So rechnet DigitalCoinPrice damit, dass sich der DOGE-Kurs bis Jahresende gerade einmal auf 0,20 Dollar erholen wird. Dies entspräche einem Kursplus von 46 Prozent und würde bedeuten, dass Dogecoin 2022 gerade einmal seine Verluste seit Dezember 2021 würde wettmachen können. PricePrediction rechnet bis zum Jahresende gar nur mit einem Dogecoin-Kurs von 0,19 Dollar.
Besonders schlecht fällt die Dogecoin Prognose 2022 bei LongForecast aus. Dort rechnet man damit, dass sich der Negativtrend bei Dogecoin 2022 auch weiterhin fortsetzen wird. Bis zum Jahresende soll der DOGE-Preis dabei sogar bis auf 0,06 Dollar fallen. Dies entspräche einem Kursverlust von weiteren 56 Prozent. Damit würde Dogecoin im Laufe des Jahres wieder auf einen Wert zurückfallen, welchen der Coin vor seiner großen Preisexplosion im April 2021 gehabt hat.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt bei PancakeSwap* handeln.
Jetzt Dogecoin kaufen, oder besser auf eine Alternative setzen?
Angesichts der eher durchwachsenen bis pessimistischen Dogecoin Kurs Prognose für 2022 stellt sich die Frage, ob es sich jetzt lohnt, in Dogecoin einzusteigen. Einerseits könnte sich Anlegern aufgrund des zuletzt stark gefallenen Preises eine günstige Einstiegsmöglichkeit bieten.
Damit es sich jedoch auch lohnt, diese zu nutzen, müsste DOGE Anlegern mittel- bis langfristig auch tatsächlich eine realistische Aussicht auf eine Rendite bieten. Aktuell erscheint die weitere Aussicht von Dogecoin jedoch eher trübe zu sein.
Anleger, die nach einer Kryptowährung suchen, die sowohl eine günstige Einstiegsgelegenheit bietet als auch eine starke Wachstumsperspektive bereithält, könnten stattdessen einen eingehenderen Blick auf eine der am besten performenden Kryptowährungen des bisherigen Jahres werfen.
Die Rede ist von Lucky Block (LBLOCK). Seit seinem Handelsstart Ende Januar konnte Lucky Block zwischenzeitlich bereits ein Kurswachstum von über 3.000 Prozent erzielen. Derzeit befindet sich der Coin gerade in einer Korrekturphase, welche Anlegern eine günstige Einstiegschance bieten könnte.
Die weiteren Kursaussichten für Lucky Block erscheinen aufgrund der möglicherweise schon bald erfolgenden Listings bei Coinbase und Binance derzeit deutlich besser zu sein als bei Dogecoin.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!