Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
ETF mit hoher Rendite: Diese ETFs lohnen sich am meisten
ETF mit hoher Rendite: Diese ETFs lohnen sich am meisten

Investor shield

Profi Investor

ETFs eilt der Ruf voraus, nur durchschnittliche Renditen abzuwerfen, da sie schließlich nur den Markt abbilden. Dies ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Es gibt nämlich durchaus ETFs mit sehr hoher Rendite, die durchaus in der Lage sind, als Renditebooster in einem Depot zu fungieren. Die folgenden Indexfonds wissen in dieser Hinsicht besonders zu überzeugen.

Der ETF mit der höchsten Rendite

Welcher ETF gerade die höchste Rendite aufweist, ist relativ. Es kommt schließlich immer auch auf den Betrachtungszeitraum an. Meistens werden Indexfonds über einen längeren Zeitraum hinweg gehalten. Es ist daher sinnvoll, auf die langfristige Rendite eines ETFs zu blicken, wenn man nach dem renditestärksten Fonds sucht.

In den letzten 5 Jahren hat kein Indexfonds besser performt als der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD (ISIN: IE00B3WJKG14). Über diesen Zeitraum hinweg kommt er auf ein Plus von knapp 230 Prozent. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von rund 27 Prozent. Zum Vergleich: Der Weltindex MSCI World performte in den letzten 5 Jahren insgesamt mit gerade einmal 72 Prozent.

Der iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD bildet die Wertentwicklung der nach Marktkapitalisierung größten Technologie-Unternehmen der USA ab. Mit 21,5 Prozent stellt Apple dabei die größte Position, gefolgt von Microsoft (18,7 Prozent).

2019 (52,49 Prozent) und 2020 (30,88 Prozent) konnte der ETF jeweils eine besonders hohe Rendite verzeichnen. Im laufenden Jahr performte er hingegen erst mit 9,8 Prozent. Grund hierfür war der Einbruch bei zahlreichen Technologie-Titeln im Februar und März.

Angesichts der auch weiterhin wachsenden Bedeutung von Digitaltechnologien für das moderne Leben stehen die Chancen jedoch ausgezeichnet, dass der  iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD auch in Zukunft weiterhin für beständig hohe Renditen sorgen wird.

ETFs mit langfristig hoher Rendite: Das Verfolgerfeld

Bei den ETFs mit langfristig hoher Rendite herrscht derzeit ein enger Wettstreit um die Spitzenpositionen. Dem iShares S&P 500 Information Technology Sector UCITS ETF USD dicht auf den Fersen sind dabei die folgenden drei Technologie-ETFs:

  • SPDR S&P U.S. Technology Select Sector UCITS ETF (ISIN: IE00BWBXM948)
  • Xtrackers MSCI World Information Technology UCITS ETF (ISIN: IE00BM67HT60)
  • Lyxor MSCI World Information Technology TR UCITS ETF (ISIN: LU0533033667)

Während der SPDR Technology ETF bei Zusammensetzung und Gewichtung weitgehend mit dem iShares S&P 500 Information Technology Sector ETF übereinstimmt, haben die anderen beiden Indexfonds einen globalen Fokus.

Sowohl der Xtrackers wie auch der Lyxor ETF bilden die Wertentwicklung der nach Marktkapitalisierung größten Technologiewerte der Welt ab. Da der US-Tech-Sektor jedoch weltweit dominiert, entfallen rund 85 Prozent der beiden ETFs auf US-amerikanische Positionen. Der Unterschied zu den Technologie-ETFs mit US-Fokus ist daher letztlich nur geringfügig.

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Bei der langfristigen Performance liegen die drei ETFs sehr nah beieinander. Über die vergangenen fünf Jahre performten die drei ETF folgendermaßen:

  • SPDR  S&P Technology Selector ETF – 222,3 Prozent
  • Xtrackers MSCI World Information Technology ETF – 220,3 Prozent
  • Lyxor MSCI World Information Technology ETF – 217,6 Prozent

Bei den laufenden Kosten (TER) ist der SPDR ETF mit 0,15 Prozent am günstigsten. Auch der ETF mit der besten Rendite von iShares kostet Anleger im Jahr lediglich 0,15 Prozent.

Anleitung zum Kauf von ETFs

ETFs können auf die gleiche Weise wie Aktien über einen passenden Online-Broker gekauft werden. Am Beispiel eToro zeigen wir Ihnen, wie dies funktioniert.

Zuerst benötigt man einen Account bei eToro. Dieser kann kostenlos über diesen Link eingerichtet werden.

Nachdem man auf den Button “Jetzt anmelden” geklickt hat gelangt man zum Anmeldeformular. Dort müssen alle abgefragten Daten eingetragen werden.

Hat man sich erfolgreich angemeldet, muss man den gewünschten Einzahlungsbetrag angeben. Als Mindesteinzahlung sind 250 Euro vorgegeben. Über den Button “Geld einzahlen” kann man das Geld auf das Kundenkonto überweisen.

Ist das Geld auf dem Konto angekommen, kann man auf das Feld Märkte klicken und dort nach dem gewünschten ETF suchen.

Hat man den richtigen ETF gefunden, kann man diesen anklicken und anschließend über den Button “Traden” zum Kauf übergehen.

eToro

Nachdem man den gewünschten Betrag gewählt hat, kann die Transaktion mit einem Klick auf “Kaufen” abgeschlossen werden. Schon hat man den ETF im Portfolio.

ETF mit kurzfristig hoher Rendite

Bei den bisher erwähnten ETFs handelt es sich um Indexfonds mit einer langfristig hohen Rendite. Je nachdem wie gut sich der Technologie-Sektor gerade entwickelt, können diese ETFs natürlich auch kurzfristig eine hohe Rendite aufweisen. Im laufenden Jahr führt jedoch bisher ein anderer ETF das Feld an.

Die Rede ist vom Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF (ISIN: IE00BGBN6P67).

Im laufenden Jahr kann dieser bisher ein Plus von 38 Prozent aufweisen. Damit ist er bisher der am besten performende ETF 2021. Über die vergangenen 12 Monate hinweg performte er sogar mit rund 150 Prozent.

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Grund für seine hervorragende Performance ist der anhaltende Hype um Kryptowährungen. Der Invesco Elwood Global Blockchain UCITS ETF bildet zwar selbst nicht die Kursentwicklung von Kryptowährungen ab. Jedoch liegt sein Fokus auf Unternehmen, die an der Entwicklung und Implementierung der Blockchain-Technologie beteiligt sind, auf welcher Kryptowährungen letztlich basieren.

Viele Experten gehen davon aus, dass die Blockchain in Zukunft das Fundament einer stark dezentralisierten Finanzwelt bilden könnte. Das Potenzial dieser Technologie scheint in der Tat immens zu sein. Sollten sich diese Hoffnungen bestätigen, dürfte dieser Blockchain ETF in Zukunft noch deutliches Steigerungspotenzial haben. Damit wäre er nicht nur ein ETF mit hoher Rendite, sondern ein wahrer Renditeturbo für das eigene Depot.

Zu 0% Kommission in ETFs investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Profi Investor

Profi Investor

Alle Beiträge von
Themen

Weiterlesen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar