In den vergangenen Wochen hatte der Kryptomarkt starke Kurszuwächse verzeichnet. Nun scheint sich das Blatt jedoch zu Wenden. Seit gestern hat Ethereum (ETH) mehr als 5 Prozent an Wert verloren. Nur eine Gewinnmitnahme oder Ausdruck eines überhitzten Marktes?
Seit dem 20. Juli ist der ETH-Kurs um 94,4 Prozent gestiegen. Es handelte sich dabei um die größte Rallye bei Ethereum seit den massiven Kurszuwächsen im Frühling. Doch seit dem Ende der ersten Augustwoche scheint mehr und mehr die Luft aus Ethereum heraus zu sein.
Warum Anleger Ethereum verkaufen
Mit einem Kurs von 3.366 Dollar war der ETH-Kurs noch Anfang dieser Woche auf seinem höchsten Wert seit Mitte Mai gewesen. Zu jenem Zeitpunkt konnte von einem wirklichen Kursanstieg jedoch nur noch leidlich die Rede sein. Zuvor hatte der ETH-Kurs bereits mehr als zwei Wochen lang größtenteils auf der Stelle getreten. Während andere Coins nach wie vor stark an Wert zulegen konnten, kämpfte Ethereum hingegen die meiste Zeit über darum, die bereits erreichten Marken zu verteidigen.
Bei Ethereum ist der aktuelle Kursverlust keineswegs der einzige seiner Art innerhalb der vergangenen Wochen gewesen. Bereits am 8., 12. und 17. August war der Kurs ebenfalls jeweils mit vergleichbarer Intensität abgesackt, nur um sich anschließend wieder zu erholen.
Zumindest kurzfristig scheint es keine Anzeichen zu geben, dass der aktuelle Kursverlust durch größere Panikverkäufe verursacht wird. Sollte der Kurs natürlich in den kommenden ein oder zwei Tagen weiterhin sinken, könnte sich angesichts der etwas angespannten Marktlage bei Ethereum eine Eigendynamik entfalten.
Überhitzt der Markt für NFTs?
NFTs (Non-fungible Tokens) erfreuen sich bereits das ganze Jahr über enormer Beliebtheit. Für die einzigartige digitale Kunst werden je nach Art seit Monaten zum Teil Mondpreise aufgerufen. Das wichtigste Netzwerk für den Handel mit NFTs ist dabei die Ethereum-Blockchain.
Auch hier sehen Experten jedoch bereits Anzeichen einer Überhitzung. Sollte sich der Markt in den kommenden Monaten merklich abkühlen, könnte die daraus entstehende Sogwirkung auch diverse Kryptowährungen mit sich ziehen. Besonders ETH wäre in diesem Fall akut gefährdet.
Sollten Anleger, welche darüber nachdenken, Ethereum zu kaufen, nun lieber die Finger davon lassen? Genau wird dies zum jetzigen Zeitpunkt niemand beantworten können. Fest steht jedoch, dass bei Ethereum derzeit die weiteren Kaufsignale fehlen. Solange der Markt hier keine neuen Impulse erhält, erscheint der ETH-Kurs aktuell in einer prekären Balance zu sein.
Kostenloses Krypto Broker Konto eröffnen? Schnell und sicher bei eToro* echte Kryptowährungen handeln.
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. ETFs, Aktien und Kryptowährungen sind seine Leidenschaft.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.