Die Nachfrage an Non-fungible Tokens (NFTs) ist derzeit kaum aufzuhalten. Dabei handelt es sich um digitale Vermögenswerte, deren Besitz auf einer Blockchain verwaltet wird. NFTs ist also ein digitales Eigentum, welches vor allem bei der jungen Generation auf immer größere Popularität stößt.
Zwar sind NFTs derzeit nur direkt auf einem NFT-Marktplatz handelbar, aber die meisten NFTs befinden sich auf der Ethereum-Blockchain. Dementsprechend akzeptieren die meisten NFT-Marktplätze auch nur ETH als Zahlungsmittel. Nach unseren eToro Erfahrungen ist eToro der beste Krypto-Broker, um Ethereum zu kaufen – um anschließend in den Besitz von NFTs zu gelangen. Was genau NFTs sind und wie man diese kauft, erläutern wir hier.
Was sind NFTs?
NFTs (non-fungible tokens) sind meist auf der Ethereum-Blockchain basierende Token, um das digitale Eigentum an einem Vermögenswert zu authentifizieren. Dementsprechend sollte man NFTs auch nicht mit Kryptowährungen verwechseln. Bei einer Kryptowährung hat jeder Token den gleichen Wert, wobei dies bei NFTs nicht der Fall ist. NFTs haben einen bestimmten Wert und werden dazu verwendet, um das Eigentum an digitalen Medien zu authentifizieren. Daher leitet sich auch deren Name ab: Non-fungible bedeutet nicht austauschbar. Der Wert ist also an den Token gebunden, während herkömmliche Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum gleich und austauschbar sind. Auch Fiat-Währungen sind fungibel, denn beispielsweise ist ein 100-Euro-Schein immer ein 100-Euro-Schein.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.
NFTs können also unter anderem digitale Kunstwerke, Songs, In-Game-Content für Spiele, Sammlerstücke, Domain-Namen, und vieles mehr sein. Das Hauptmerkmal eines NFT ist es, dass es einzigartig ist. Es gibt das NFT also nur einmal auf der Blockchain. Zwar kann man als Urheber Duplikate erstellen, dennoch müssen sich diese vom Original unterscheiden. NFTs werden hauptsächlich dafür verwendet, damit Künstler ihre Werke ohne Fälschungsgefahr digital freigeben können.
Wie funktioniert ein NFT?
Wie bereits erwähnt, existieren NFTs in einer Blockchain, also dem zugrunde liegenden Prozess, der Kryptowährungen ermöglicht. Normalerweise werfen NFTs in der Ethereum-Blockchain gespeichert, obwohl sie auch von anderen Blockchains unterstützt werden. Ein NFT wird aus digitalen Objekten erstellt bzw. „geprägt“, die sowohl materielle als auch immaterielle Gegenstände darstellen, einschließlich Kunst, GIFs, Videos, Sammlerstücke, virtuelle Avatare bis hin zur Musik. Auch Tweets können NFTs sein. Zum Beispiel verkaufte Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey seinen ersten Tweet als NFT für mehr als 2,9 Millionen US-Dollar. Der Tweet war der Folgende:
just setting up my twttr
— jack⚡️ (@jack) March 21, 2006
Im Grunde genommen sind NFTs wie physische Sammlerstücke, nur eben digital. Anstatt also ein echtes Ölgemälde zu besitzen, bekommt man als Käufer eine digitale Datei. Damit erhält man aber eben auch exklusive Eigentumsrechte. NFTs können also nur einen Besitzer haben. Die einzigartigen Daten von NFTs macht es einfach, ihr Eigentum zu überprüfen und Token zwischen den Eigentümern zu übertragen. Eigentümer können auch spezifische Informationen in einem NFT speichern. So können Künstler beispielsweise ihre Kunstwerke signieren, indem sie ihre Signatur in die Metadaten eines NFTs eintragen.
Wofür werden NFTs verwendet?
Die Blockchain-Technologie und NFTs bieten Künstler und Content-Erstellern eine einzigartige Gelegenheit, ihre erstellten Inhalte zu monetarisieren. So sind Künstler nicht mehr auf Galerien und Auktionshäuser angewiesen, um ihre Kunst zu verkaufen. Stattdessen kann man mittels NFTs die eigenen Kunstwerke direkt an den Käufer verkaufen. Darüber hinaus können Künstler und Ersteller auch Tantiemen einprogrammieren, sodass sie einen Prozentsatz des Verkaufs erhalten, sobald ihre Kunst an einen neuen Eigentümer verkauft wird.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein gebührenfreies Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.
Dabei muss es aber nicht immer Kunst sein. Auch GIFs können als NFT gekauft werden. Ein gutes Beispiel hier wäre Nyan Cat – ein Gif aus dem Jahr 2011, welches zum Kult und zur Meme wurde. Dieses GIF wurde für knapp 600.000 US-Dollar verkauft. Mittlerweile verkaufen auch Prominente wie beispielsweise Snoop Dogg und Lindsay Lohan einzigartige Erinnerungen, Kunstwerke oder Momentaufnahmen als gesicherte NFTs.
eToro Erfahrungen: So kaufen Sie NFTs
Wer Interesse an NFTs hat, benötigt zunächst erst einmal die Kryptowährung, mit der man anschließend auf NFT Marktplätze digitale Vermögenswerte erwerben kann. Da die meisten NFTs auf der Ethereum-Blockchain beruhen, muss man also erst einmal in den Besitz von Ethereum kommen, um anschließend NFTs zu kaufen. Zudem benötigen Sie ein Wallet, mit der Sie NFTs und Kryptowährungen speichern können.
eToro Erfahrungen: Welche NFTs sollte man kaufen?
Nachdem Sie Ethereum über eToro erworben haben und sich einen geeigneten Marktplatz ausgesucht haben, können Sie auch schon NFTs kaufen. Welche NFTs Sie kaufen möchten, hängt ganz von Ihnen ab, denn die Auswahl ist groß. Jeder Marktplatz bietet verschiedene NFTs an, angefangen von digitalen Kunstwerken, bis hin zu Musik, Sammelkarten, Domains und In-Game-Content für Spiele. Beliebte NFT-Marktplätze, mit denen Sie NFTs mit Ethereum kaufen können, sind:
- OpenSea.io: Diese Peer-to-Peer-Plattform bezeichnet sich selbst als Anbieter von „seltenen digitalen Gegenständen und Sammlerstücken“. Um zu beginnen, müssen Sie nur ein Konto erstellen, um die NFT-Sammlungen zu durchsuchen. Sie können die Stücke auch nach Verkaufsvolumen sortieren, um neue Künstler zu entdecken.
- Rarible: Ähnlich wie OpenSea ist Rarible ein demokratischer, offener Marktplatz, der es Künstlern und Erstellern ermöglicht, NFTs auszugeben und zu verkaufen. Auf der Plattform ausgestellte RARI-Token ermöglichen es den Inhabern, Funktionen wie Gebühren und Community-Regeln abzuwägen.
- Foundation: Hier müssen Künstler „Upvotes“ oder eine Einladung von anderen Entwickler erhalten, ihre Kunst zu veröffentlichen. Die Exklusivität und die Eintrittskosten der Community – Künstler müssen auch „Gas“ kaufen, um NFTs zu prägen – bedeutet, dass sie sich mit höherwertigen Kunstwerken rühmen kann. Zum Beispiel verkaufte der Schöpfer von Nyan Cat, Chris Torres, den NFT auf der Foundation-Plattform. Es kann auch zu höheren Preisen führen – nicht unbedingt eine schlechte Sache für Künstler und Sammler, die Kapital schlagen möchten, vorausgesetzt, die Nachfrage nach NFTs bleibt auf dem aktuellen Niveau oder steigt im Laufe der Zeit sogar an.
eToro Erfahrungen: Wird eToro NFTs zukünftig selbst anbieten?
Derzeit ist es auf eToro noch nicht möglich, direkt NFTs zu kaufen. Hierbei gilt, dass die meisten NFTs auf eigenen Marktplätzen verkauft werden. Derzeit ist noch ungewiss, ob auch große Krypto-Börsen wie eToro NFTs verkaufen werden. Es kann jedoch gut möglich sein, dass in den kommenden Monaten auch ein NFT Marktplatz auf eToro geschaffen werden wird. Erst kürzlich kam ein neues DeFi-Portfolio bei eToro ins Sortiment, da auch das Interesse an DeFi-Projekten sehr groß ist. Nach eToro Erfahrungen könnte es also durchaus möglich sein, dass eToro bald auch direkt NFTs anbieten wird.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!