Kryptowährungen erreichten letztes Jahr Rekordhöhen, wurden aber in diesem Jahr bisher von einem Wirbelwind erfasst. Der Kryptomarkt ist während der Pandemie gewachsen und hat endlich bei institutionellen Anlegern an Bedeutung gewonnen. Da der Markt reift, ist es unerlässlich, in Kryptowährungen mit einer langfristigen Wachstumsrate zu investieren. Daher sind die besten Kryptos zum Kauf solche mit realem Nutzen und einer soliden Erfolgsbilanz bei Innovationen.
Es ist mehrere Jahre her, dass Bitcoin (BTC) zur beliebtesten Kryptowährung der Welt geworden ist, schließlich war es auch die erste Kryptowährung. Trotz seines legendären Status in der Branche gibt es jedoch auch andere Kryptowährungen, die man sich näher ansehen sollte. Mehrere Ableger, Spin-offs und andere neue Namen sind in großer Zahl aufgetaucht und stellen eine Bedrohung für die Vormachtstellung von Bitcoin dar. Nach dem es über 7000 Kryptowährungen gibt, stellt man sich natürlich die Frage: In welche Kryptowährung investieren?
DeFi Coin (DEFC)
Gerade DeFi-Projekte sind derzeit sehr stark gefragt. Dabei handelt es sich um Projekte, um dezentrale Finanzen in die Tat umzusetzen. Ein stark gefragtes Projekt nennt sich DeFi Coins, dessen nativer Token der DeFi Coin (DEFC) ist. Das Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz und Popularität von DeFi-Projekten zu fördern. Dabei möchte DeFi Coins in den kommenden Wochen eine dezentrale Exchange anbieten, an der User 390 DeFi-Token untereinander ohne zentralen Mittelmann austauschen und handeln können.
Dabei setzt das DeFi Coins Protokoll vor allem folgende Funktionen ein: Static Rewards (als Belohnungen für das Halten von DEFC), automatische Liquidity Pools (eine Summe die durch Smart Contracts gesperrt sind) sowie manuelle Strategien zum Coin Burning (ein Mechanismus zur Eliminierung von Coins in einer Blockchain). Damit diese Ziele umgesetzt werden können, wird der native Token DeFi Coin (DEFC) eingesetzt, der auf der Binance Smart-Chain beruht. Auch DeFi Coin wird in naher Zukunft zwischen Usern dezentral getauscht werden können.
Bitcoin (BTC)
Bitcoin ist für die meisten Anleger die erste Währung, an die man denkt, wenn man in Kryptowährungen investieren möchte. Das 2009 geschaffene digitale Asset hat die Finanzwelt revolutioniert und ist zu einem bekannten Namen geworden.
Die Kryptowährung hatte von 2015 bis 2017 einen unglaublichen Bull Run, aber ihr Preis sank später, und viele befürchteten ihr Ende. Bitcoin erholte sich jedoch im letzten Jahr und hat Gewinne von über 260% erzielt. Trotz der regulatorischen Herausforderungen und des Wettbewerbs hat es eine unübertroffene Wachstumsbahn vor sich.
BTC hat sich in letzter Zeit aufgrund der regulatorischen Razzien verschiedener Regierungen, insbesondere Chinas, stark zurückgezogen. Darüber hinaus gab es Diskussionen darüber, ob es mit seinem massiven Energieverbrauch schlecht für die Umwelt ist. Aufgrund der weit verbreiteten Popularität und des Nutzens der Kryptowährung werden diese Bedenken jedoch wahrscheinlich mit der Zeit nachlassen.
Bitcoin wird auf absehbare Zeit weiterhin hoch fliegen und könnte aller Wahrscheinlichkeit nach bis Ende dieses Jahres die 100.000 US-Dollar-Marke überschreiten.
Ethereum (ETH)
Ethereum ist mit 261 Milliarden US-Dollar die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung. ETH ist im letzten Jahr um über 854% gestiegen, deutlich höher als BTC.Tatsächlich hat es mit mehreren Wachstumstreibern den überzeugendsten Bullenfall in der Branche. Dies wird vor allem durch das bevorstehende Upgrade von ETH 2.0 getrieben, das eine entscheidende Rolle beim Ausbau der dezentralen Finanzierung (DeFi) spielen wird.
Das Upgrade soll bis Ende 2021 eingeführt werden und markiert die Weiterentwicklung der Plattform von einem Proof-of-Work-Modell zu einem Proof-of-Stake-Modell. Die Kernziele des Updates bestehen darin, die Plattform effizienter, robuster und sicherer zu machen. Darüber hinaus wird es den Ausbau von DeFi-Projekten erleichtern, die weiterhin aggressiv wachsen werden. Mit seinem bevorstehenden Upgrade und seiner Relevanz im DeFi-Bereich könnte es Bitcoin möglicherweise von seinem Thron stoßen.
Litecoin (LTC)
Litecoin ist mit einer Marktkapitalisierung von über 8,9 Milliarden US-Dollar eine der wertvollsten Kryptos der Branche. Zudem zählt Litecoin auch zu einer der ältesten Kryptowährungen Es hat in den letzten 12 Monaten unglaubliche 215% zugelegt. Allerdings ist es in letzter Zeit ziemlich gestolpert. In der vergangenen Woche hat LTC jedoch Anzeichen einer Erholung gezeigt, was auf eine Umkehr seines Schicksals hindeutet.
Ähnlich wie BTC ist LTC Open-Source und stark dezentralisiert. Darüber hinaus ist es auch schneller als BTC, da es pro Transaktion nur 2,5 Minuten statt neun Minuten dauert. Seine Transaktionen sind auch mindestens 40% billiger als Bitcoin.Es war jedoch ein harter Kampf, seinen Marktanteil und seinen Markenwert zu halten. Es wäre schwer für es, die Branchen-Stars zu übertreffen, aber es hat aufgrund seiner einzigartigen Funktionen und seines Wertes für seine Benutzer einen langfristigen Vorteil.
Tether (USDT)
Tether ist eine Kryptowährung, die im Vergleich zu ihren Mitbewerbern nicht viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 62 Milliarden US-Dollar zählt Tether jedoch zur drittgrößten Kryptowährung.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein kostenloses Krypto Broker Konto* bei eToro eröffnen.
Es unterscheidet sich von seinen Mitbewerbern, da es sich um eine stabile Münze handelt. Es ist an Fiat-Währungen wie den Euro und den US-Dollar gekoppelt. Daher interessiert es diejenigen Anleger, die die Volatilität vermeiden möchten, die mit Investitionen in Kryptowährungen einhergeht. Tether wird eher als Wertaufbewahrungsmittel und Tauschmittel verwendet als als spekulative Investition. Mit USDT, das durch Fiat-Währungen gestützt wird, können Anleger ihren Krypto-Portfolios die dringend benötigte Stabilität verleihen.
Kryptowährungen investieren: Welche Broker eignen sich am besten?
Wer auf der Suche nach neuen Projekten ist, der ist bei DeFi Coin (DEFC) sehr gut aufgehoben. Nach dem Listing auf Pancakeswap werden in Zukunft noch weitere Listings auf den Top 10 Exchanges folgen. Zudem arbeitet das Team von DeFi Coin bereits hart daran, ihre dezentrale Exchange auf der Webseite anzubieten. Wer also in neue Kryptowährungen investieren möchte und langfristig eine Rendite erzielen möchte, sollte sich den Kauf von DEFC überlegen. Alle Kryptowährungsinvestitionen setzen Ihr Kapital einem Risiko aus. Sie können Ihre gesamte Investition verlieren. Jasmin Fuchs ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Medienwissenschaftlerin mit einer Ausbildung in Informationstechnologie und IT-Management. Nach Absolvierung der Handelsakademie hatte Jasmin bei größeren Zeitschriften sowie als PR-Mitarbeiter im Bundeskriminalamt Österreich (BKA) gearbeitet, bevor sie sich für ihr Studium entschlossen hat. Während des Studiums hat Jasmin ihre Leidenschaft für Finanzen entdeckt. Seit dem beschäftigt sich Jasmin umfangreich und intensiv mit Kryptowährungen, Aktien und Investmentstrategien. Ihre größte Leidenschaft sind Meme-Währungen. Sie finden Jasmins Publikationen auch auf https://kryptoszene.de/
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Fazit: DeFi Coin (DEFC) als lohnende Investition