In den letzten Monaten wurde nicht selten, die große Sektor-Rotation in Value-Titel prophezeit. Zugleich ist bei den letzten Korrekturen im Technologie-Sektor wirklich Kapital von wachstumsstarken Unternehmen in beständige Value-Werte geflossen. Doch auch die Technologiewerte performen weiter stark, sodass ein ausschließlicher Fokus auf Value oder Growth nicht zielführend sein kann – zumal die Abgrenzung nicht immer wirklich einfach ist.
Vielmehr bin ich der Auffassung, dass es auf das konkrete Unternehmen und deren Geschäftsmodell ankommt. Nichtsdestotrotz geht es im folgenden Beitrag um vier Unternehmen, die man wohl als Value-Aktien einordnen könnte, die aktuell kaufenswert scheinen.
Berkshire Hathaway (WKN: A0YJQ2)
Schließlich kauft Star-Investor Warren Buffett munter Aktien von seiner Beteiligungsgesellschaft zurück. Dies lässt darauf schließen, dass er die Berkshire Aktie für fair oder sogar niedrig bewertet erachtet. Zugleich besitzt Berkshire Hathaway ein enormes Repertoire an Beteiligungen in der US-amerikanischen Wirtschaft, hier ist man breit diversifiziert. Zugleich ist man auch für die Zukunft nach Warren Buffett Erfolg versprechend aufgestellt, obgleich diese hoffentlich noch lange auf sich warten lässt.
Stryker (WKN: 864952)
Die Corona-Pandemie hat Staaten vor die Augen geführt, wo die Schwachstellen im Gesundheitssystem liegen. Hier dürften enorme Investitionen anstehen, um einen derartigen Gau wie im Jahr 2020 zu vermeiden. Zugleich dürften wieder mehr Operationen stattfinden und das Alltagsgeschäft im Krankenhaus einkehren. Schließlich hat die Verbreitung des Covid-19-Virus nicht dazu geführt, dass Hüftschäden, Knieprobleme und weitere Leiden weniger werden.
Volkswagen (WKN: 766400)
Mit dem CEO Herbert Diess ist der Umbau zum E-Mobilitätskonzern zwar noch nicht abgeschlossen, allerdings befindet man sich auf einem guten Weg. In den nächsten Jahren sollen Verbrenner-Motoren langsam auslaufen, der ausschließliche Fokus liegt auf der E-Mobilität.
Zuletzt empfahlen die meisten Analysten die VW-Aktie zum Kauf. Die Mehrheit sieht nachhaltiges Kurspotential beim größten Automobilkonzern des Landes. Denn die Volkswagen-Bewertung lässt darauf schließen, dass noch nicht alle Anleger von dem Erfolg der Strategie überzeugt sind. Wenn diese Marktpotentiale realisiert oder weitere Erfolgsmeldungen in den nächsten Monaten verkündet werden, dürfte dies den VW-Aktienkurs anfeuern.
CVS Health (WKN: 859034)
In Zukunft möchte das Unternehmen 1500 Gesundheitskliniken eröffnen, in denen Menschen mit chronischen Krankheiten behandelt werden. Zugleich gab es während der Corona-Pandemie und der Impfstoff-Kampagne neuen Kundenverkehr. Hier erhofft man sich, einen Teil als loyale Kunden zu gewinnen.
2018 übernahm CVS das US-Unternehmen Aetna und stieg damit in der Versicherungsbranche ein. Der aktuelle US-Präsident Joe Biden möchte an die Politik seines demokratischen Vorgängers Obama anknüpfen und die Krankenversicherung in den Staaten erneut reformieren. Dies könnte CVS Health in die Karten spielen, wenn die Pläne konkreter werden.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.
Nach meinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium habe ich mich für eine Tätigkeit als Freelancer entschieden. Mein Fokus beim Texten liegt seit vielen Jahren auf den Themen Geldanlage, Kapitalmärkte und Business. Auch im Privatleben gibt es für mich keinen Tag ohne Börse, Aktien und Co.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.