In den letzten 24 Stunden passierte einiges am Krypto-Markt. Während am Wochenende Elon Musk mit seinen kontroversen Tweets für Furore sorgte, setzte sich das Spiel am Sonntagabend und Montagmorgen fort. Der Krypto-Markt korrigiert aktuell deutlich. Von einem Crash wollen wir jedoch noch nicht reden. Im folgenden Beitrag werfen wir einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen bei Bitcoin, Ethereum und Co.
Krypto-Markt verliert über 8 % Marktkapitalisierung
Innerhalb der letzten 24 Stunden verlor der Krypto-Markt deutlich an Marktkapitalisierung. Nach Angaben auf CoinMarketCap beträgt die Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen aktuell noch 1,73 Milliarden Euro – die 2 Billionen-Dollar-Grenze ist wieder in Ferne gerückt. Allein in den letzten 24 Stunden büßte der Krypto-Markt über 8 % an Marktkapitalisierung ein.
-20 % in einer Woche: Bitcoin-Korrektur setzt sich fort
Aktuell läuft es nicht gut für alle Bitcoin-Fans. In der letzten Woche steht ein Minus von über 20 % zu Buche. Der Anteil der wertvollsten Kryptowährung am gesamten Krypto-Markt sank zuletzt deutlich. Zwar floss immer mehr Geld in digitale Währungen – allerdings vornehmlich in die Alt-Coins.
Mit seinen Bitcoin-Tweets zum exorbitanten Stromverbrauch von Bitcoin sorgte Tesla-Milliardär Elon Musk am Wochenende für einen Abverkauf. Mittlerweile notiert der Bitcoin-Kurs unter 45.000 US-Dollar. Anfang letzter Woche war man nicht weit von den 60.000 USD entfernt.
Zuletzt ließ Musk bei Twitter Raum für Spekulationen, ob Tesla den Bitcoin-Bestand verkaufen möchte. Anfang letzte Woche hatte der CEO jedoch klargestellt, dass lediglich die Akzeptanz von Bitcoin-Zahlungen für Tesla zurückgenommen wird. An dem aktuellen Bitcoin-Bestand, der bereits zuletzt mit einem Teilverkauf verkleinert wurde, solle sich nichts ändern. Nichtsdestotrotz drückte die Unsicherheit bei den Anlegern den Bitcoin-Kurs unter 45.000 US-Dollar.
Allerdings verweisen einige Experten darauf, dass die kurzfristige Kapitulation der Bitcoin-Anleger eine notwendige Bereinigung darstellt. Die kurzfristigen Trader und schwachen Marktteilnehmer verschwinden aktuell aus dem Bitcoin. Überzeugte Bitcoin-Anleger bleiben investiert und bereiten den Boden für eine erneute Kursrallye.
Deutlicher Rücksetzer vom Allzeithoch bei Ethereum
Mit zwischenzeitig über 10 % im Minus gab es bei Ethereum einen deutlichen Rücksetzer vom Allzeithoch. Letzte Woche kletterte Ethereum noch über die 4.350 US-Dollar Grenze. Mittlerweile notiert man nur noch bei knapp 3.500 US-Dollar. Der langfristige Chart sieht dennoch positiv aus. Ethereums Anstieg von weit über 1500 % innerhalb eines Jahres konnte eine Korrektur dringend gebrauchen. An den fundamentalen Voraussetzungen, dem anstehenden ETH 2.0 Upgrade und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ändert der jüngste Kurssturz selbstredend nichts.
Krypto Crash heute: das sind die Verlierer
Doch nicht nur Bitcoin und Ethereum verbuchten in den letzten Stunden starke Kursverluste. Mit über 10 % im Minus ging es auch für die aussichtsreiche Kryptowährung Cardano deutlich nach unten. Cardano gilt als harter Herausforderer der Ethereum-Plattform und bietet ebenfalls die Abwicklung von Smart Contracts an. Uniswap, Bitcoin Cash, Chainlink und viele weitere Coins korrigierten ebenfalls im zweistelligen Bereich.
Wenige Gewinner bei den digitalen Währungen
Obgleich der gesamte Krypto-Markt in den letzten 24 Stunden fast um 10 % einbrach, gibt es auch wenige Gewinner. Der Revain Coin legte in den letzten 24 Stunden um über 20 % zu. Dabei handelt es sich um einen Alt-Coin, der Testberichte und Erfahrungen im Internet verifizieren soll.
Mit über 10 % ist Celo der zweite Coin, der in den letzten 24 Stunden auf eine positive, zweistellige Performance blickt. Celo ist der native Coin der Celo-Blockchain, die Armut bekämpfen und gesellschaftlichen Wohlstand fördern möchte. Dabei handelt es sich um einen Stablecoin, der durch den US-Dollar abgesichert ist.
Krypto Crash heute: Jetzt Kryptowährungen kaufen?
Wer in Kryptowährungen investiert, muss sich der hohen Volatilität bewusst sein. Derartige Kursstürze sind nichts Ungewöhnliches und werden auch in Zukunft vorkommen. Nichtsdestotrotz bieten Bitcoin, Ethereum, Cardano und viele Alt-Coins großes Potential für die Zukunft.
Die fundamentalen Aussichten für digitale Währungen stimmen. Die Zukunft könnte von digitalen Assets geprägt sein. Wer an den Erfolg digitaler Währungen glaubt, kann derartige Rücksetzer für einen Einstieg nutzen. Über den Online Broker eToro kann man beispielsweise rund 100 Kryptowährungen ohne Provision kaufen.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein kostenloses Konto* bei eToro eröffnen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution
- Innovative Recycle2Earn-App
- Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
- Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
- Großer Presale-Bonus
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!