Die Aktien der von Roger Federer unterstützten On Holding AG stiegen bei ihrem Debüt an der New Yorker Börse am Mittwoch um mehr als 47 Prozent. Beim aktuellen Kurs der On AG Aktie ist das Unternehmen rund 11,35 Milliarden US-Dollar wert. Der Börsengang kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Während der Corona-Krise mussten zahlreiche Fitnessstudios schließen, dementsprechend versuchen mehr und mehr Menschen sich durch das Laufen in der freien Natur fit zu halten.
On Running IPO: Das Ziel von 746 Millionen US-Dollar wurden übertroffen
Der Hersteller von On Running Performance-Schuhen hat seinen Börsengang in den USA über einem vermarkteten Bereich festgesetzt, um 746 Millionen US-Dollar aufzubringen.Der Börsengang von On Running wurde von Goldman Sachs Group Inc. , Morgan Stanley und JPMorgan Chase & Co. geleitet. Die Aktien des Unternehmens werden unter dem Symbol ONON an der New Yorker Börse gehandelt.
Die On Holding AG und einige ihrer Investoren haben am Dienstag 31,1 Millionen Aktien für jeweils 24 US-Dollar verkauft. Das Unternehmen hatte die Aktien zuvor für jeweils 20 bis 22 US-Dollar vermarktet. Die Schuhmarke, die Tennislegende Roger Federer zu ihren Investoren zählt, hätte einen Marktwert von rund 7,3 Milliarden US-Dollar. Federer wurde 2019 Aktionär von On Running und letztes Jahr stellte das Unternehmen einen nach ihm benannten Schuh vor, den er mitentwickelte.
100% Aktien, 0% Kommission
- 0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
- Keine Beschränkungen auf provisionsfreie Trades
- Kauf von Buchteilen von Aktien möglich
On Running IPO: Zweiter Schuhhersteller, der diese Woche seinen IPO hatte
On ist der erste von zwei Schuhhersteller, die diesen Monat an die Börse gegangen sind. Allbirds Inc. will nächste Woche debütieren. Beide Unternehmen arbeiten direkt an den Verbraucher, mit überwiegend Online-Verkäufen und minimalem Fußabdruck.
Der Zürcher Schuhmacher ist auch das zweite sportbezogene Schweizer Unternehmen, das diese Woche in den USA an die Börse geht. Sportradar Group AG, der Sportdatenanbieter, fiel bei seinem Debüt am Dienstag auf einen Marktwert von 7,4 Milliarden US-Dollar.
On Running Geschäftszahlen: So sieht der Umsatz des Herstellers aus
Aufgrund der Corona-Krise kam es beinahe zu Ausverkäufen für die meisten Schuhhersteller, darunter auch On AG. Allein im ersten Halbjahr 2021 konnte On über 315 Millionen CHF umsetzen. Das sind 85 Prozent mehr Umsatz als im Vergleichszeitraum des vorherigen Jahres 2020. Zur gleichen Zeit gelang es dem Unternehmen nun auch, profitabel zu werden. In den ersten 6 Monaten konnte On einen Gewinn von über vier Millionen CHF erwirtschaften, während im letzten Jahr noch ein Verlust von rund 33 Millionen CHF im Buche stand.
Zudem hält der weltweite Trend für Laufschuhe sehr stark an. Aufgrund der Corona-Krise sind viele Menschen auf den Sport in die freie Natur umgestiegen. Insgesamt soll der Markt für Laufschuhe weltweit auf rund 14,3 Milliarden US-Dollar steigen. Bis zum Jahr 2025 erwartet man sich sogar einen Umsatz von bis zu 17 Milliarden US-Dollar.
On Running: Das steckt hinter dem Unternehmen
On wurde im Jahr 2010 von den Laufbegeisterten Olivier Bernhard, David Allemann und Caspar Coppetti gegründet. Roger Federer investierte im Jahr 2019 eine unbekannte Summe in das Unternehmen. Der 20-fache Grand-Slam-Gewinner hat sich Anfang des Jahres mit dem Unternehmen zusammengeschlossen, um den Roger Pro Tennis zu entwickeln – einen nach ihm benannten Laufschuh.
On stellt zudem auch umweltfreundliche und zu 100 Prozent recyclebare Schuhe unter der Marke Cyclon her. Diese werden aus Rizinusbohnen hergestellt, können jedoch nur durch ein Abonnement erhalten werden. Nach Abnutzung hat man aber die Möglichkeit, die Schuhe wieder an das Unternehmen zu retournieren.
On Running IPO: Lohnt sich der Einstieg nach dem IPO?
Im April 2021 hatte Reuters bereits berichtet, dass der Schuhhersteller im Herbst eine Notierung anstrebt, die eine Bewertung zwischen 4 und 6 Milliarden US-Dollar erzielen könnte, wobei die bestehenden Aktionäre beim Börsengang auch etwas mehr als 5 Millionen Aktien angeboten hatten. Der Sprung auf das Parkett brachte dem Sporthersteller rund 746,4 Millionen US-Dollar ein. Federführend beim On-Börsengang waren, wie bereits erwähnt, Goldman Sachs, Morgan Stanley und JPMorgan. Auch andere Institutionen wie Credit Suisse, UBS und andere Banken waren mit an Board. Der derzeitige Kurs der On Aktie beläuft sich auf 35 US-Dollar, dementsprechend könnte sich eine frühzeitige Investition lohnen.
Zu 0% Kommission in Aktien investieren? Jetzt ein kostenloses Depot* bei eToro eröffnen.
Jasmin Fuchs ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Medienwissenschaftlerin mit einer Ausbildung in Informationstechnologie und IT-Management. Nach Absolvierung der Handelsakademie hatte Jasmin bei größeren Zeitschriften sowie als PR-Mitarbeiter im Bundeskriminalamt Österreich (BKA) gearbeitet, bevor sie sich für ihr Studium entschlossen hat. Während des Studiums hat Jasmin ihre Leidenschaft für Finanzen entdeckt. Seit dem beschäftigt sich Jasmin umfangreich und intensiv mit Kryptowährungen, Aktien und Investmentstrategien. Ihre größte Leidenschaft sind Meme-Währungen. Sie finden Jasmins Publikationen auch auf https://kryptoszene.de/
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.