Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Ripple: 100 % Kursexplosion in einer Woche: Sollten Anleger jetzt bei Ripple zuschlagen?
Ripple: 100 % Kursexplosion in einer Woche: Sollten Anleger jetzt bei Ripple zuschlagen?

Investor shield

Profi Investor

Nicht zuletzt der Börsengang der Krypto-Handelsbörse Coinbase (WKN: A2QP7J) hat den Fokus erneut auf das Thema Kryptowährungen gelegt. Die wertvollste Kryptowährung der Welt Bitcoin ist in aller Munde – in der letzten Woche legte der Kurs erneut um 10 % zu. Für Furore sorgte jedoch die Kryptowährung Ripple (XRP). Innerhalb von einer Woche hat sich der XRP-Kurs fast verdoppelt.

Doch was ist passiert, dass Ripple fast 100 % Performance in sieben Tage hinlegte? Was hat es mit XRP auf sich? Und sollten Anleger jetzt noch bei Ripple einsteigen? Diesen Fragen widmet sich der folgende Beitrag.

Kursexplosion bei Ripple

In den letzten Tagen ging beim Kurs der Kryptowährung Ripple die Post ab. Fast 100 % in einer Woche sind eine echte Ansage an die konkurrierenden Kryptowährungen. Dennoch ist die Performance im letzten Monat noch aussagekräftiger. Denn von Mitte März bis Mitte April betrug die Wertentwicklung von XRP 300 %. In den letzten drei Monaten waren es bereits über 500 % – im letzten Jahr sogar fast 800 %.

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Allerdings fand die Entwicklung fast vollständig in diesem Kalenderjahr statt. Zum Jahreswechsel notierte der Ripple-Kurs noch unter 0,3 US-Dollar. Mittlerweile sind es 1,75 USD. Ripple hat sich fast versechsfacht.

Coinbase-IPO befeuert XRP-Kurs

Für den stark ansteigenden XRP-Kurs gibt es unterschiedliche Gründe. Die fast 100 % in der letzten Woche sind jedoch auch auf die Direktplatzierung der Krypto-Handelsbörse Coinbase an der US-amerikanischen Nasdaq zurückzuführen. Am Mittwoch, dem 14. April, war es soweit – der langersehnte Börsengang von Coinbase stand an.

Dabei handelte es sich um einen weiteren Etappensieg in Hinblick auf die zunehmende Akzeptanz der Kryptowährungen. Im Schatten von Coinbase wird auch anderen Kryptowährungen wie Ripple die erhoffte Aufmerksamkeit zuteil.

Vorwürfe gegen Ripple fallen gelassen

In der Vergangenheit hat sich der Erfinder Ripple Labs nicht immer lupenrein verhalten. Die Aufsichtsbehörden richteten ihre Aufmerksamkeit auf Ripple. Die SEC verklagte das hinter XRP stehende Unternehmen im Dezember letzten Jahres. Die XRP-Tokens sollen keine digitale Währung, sondern vielmehr ein Wertpapier sein. Dies würde eine Registrierung erforderlich machen. Daneben gab es weitere Klagen von Geschäftspartnern, Konkurrenten oder Kunden. Als Folge nahmen einige Handelsbörsen XRP aus ihrem Angebot – unter ihnen auch Coinbase.

Doch die Gerichte sprachen sich immer wieder zugunsten von Ripple aus. Vermehrt nehmen die Handelsplattformen XRP wieder in ihr Angebot auf. Coinbase kündigte ebenfalls an, dass die Kunden zeitnah wieder Ripple kaufen und verkaufen können.

Technologie mit Zukunftspotential

Bei Ripple handelt es sich um eine Technologie mit Zukunftspotential, die fortlaufend weiterentwickelt wird. Diese könnte langfristig in der Finanzbranche zum Einsatz kommen. Bereits früh zeigten Banken ihr Interesse an den Ripple-Token. Mit dem offenen Ripple-Standard lassen sich Zahlungsnetzwerke verbinden und effizienter gestalten. Beispielsweise setzt schon heute die spanische Bank Santander S.A. (WKN: 858872) auf Ripple. In Zukunft könnten immer mehr Finanzdienstleister auf die XRP-Token bauen

Voller Kurs auf Allzeithoch

Die Kryptowährung Ripple hatte in der Vergangenheit einige Probleme. Diese scheinen jedoch beigelegt. Aktuell sehen wir eine starke Erholung des XRP-Kurses. Ob diese Entwicklung nachhaltig ist, wird die nahe Zukunft zeigen. Doch bis zum Allzeithoch aus 2018 ist noch viel Luft im Ripple-Chart nach oben. Risikobereite Anleger können jetzt XRP kaufen und auf eine schnelle Verdopplung hoffen – immer mit dem Risiko ebenso schneller Verluste im Hinterkopf.

Anleitung zum Kauf von Ripple:

Mit der Kryptowährung Ripple können Kunden des Anbieters eToro unkompliziert handeln. In wenigen Schritten gelangt man zum Kauf der ersten Ripple-Position.

Im ersten Schritt benötigt man einen kostenlosen Account bei eToro, den man unter diesem Link eröffnen kann.

Mit einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ kommt man direkt zum Anmeldeformular. Nach der Eingabe der persönlichen Daten steht das eToro-Depot zum Einsatz bereit.

Über den Button „Geld einzahlen“ können die eToro-Kunden das eigene Konto aufladen. Sobald das Geld auf dem Konto ist, kann man die Kryptowährung Ripple kaufen.

Dafür geben wir im Suchfeld den Namen „Ripple“ ein. Nun taucht die Kryptowährung mitsamt Kursverlauf und wichtiger Daten auf.

Im nächsten Schritt wählt man den Button „Traden“ aus und legt den Investitionsbetrag fest. Ein Klick auf „Kaufen“ genügt und schon befindet sich die Kryptowährung Ripple im eToro-Depot.

Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein kostenloses Konto* bei eToro eröffnen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Profi Investor

Profi Investor

Alle Beiträge von
Themen

Weiterlesen

Deutsche Wohnen und Vonovia

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar