Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Shiba Inu kaufen: Was folgt auf 500 % Rendite in einem Monat?
Shiba Inu kaufen: Was folgt auf 500 % Rendite in einem Monat?
Daniel Robrecht

Daniel Robrecht Investor shield

Profi Investor

Für den selbst ernannten Dogecoin-Killer-Coin Shiba Inu läuft es aktuell prächtig. In den letzten 24 Stunden steht erneut ein zweistelliges Plus für den ERC-20-Token. Damit beläuft sich das Kurswachstum des letzten Monats mittlerweile auf fast 500 %. Doch wie sieht die Zukunft von SHIB aus? Sind weitere Kurssprünge möglich und was müssen Krypto-Fans über Shiba Inu wissen?

Nach dem Dogecoin ist vor den digitalen Meme-Währungen

Der Dogecoin machte den Anfang, mittlerweile gibt es immer mehr digitale Meme-Währungen. Aus einer Parodie auf Bitcoin und Co. entstanden, sorgte der Dogecoin für Furore im Krypto-Markt – nicht zuletzt auch dank der Aufmerksamkeit von Elon Musk. Dies nahmen sich auch andere Entwickler zum Anlass, weitere Memecoins zu entwickeln. Ein populärer Vertreter der neuen Generation der Krypto-Coins ist der Shiba Inu Coin. Benannt nach einer japanischen Hunderasse bezeichnen ihn die digitalen Schöpfer als Dogecoin-Killer. Die Aussage ist klar – Shiba Inu soll der nächste Dogecoin werden und den spekulativen Krypto-Anlegern eine außergewöhnliche Rendite ermöglichen.

Eine Billiarde Shiba Inu Token und weitere Token

Mit einer Billiarde Token haben die Schöpfer von Shiba Inu eine schier unermessliche Masse an Coins generiert. Daneben gibt es jedoch von den Entwicklern noch weitere Projekte. Der Leash Token ist auf etwas über 100.000 Coins begrenzt. Zudem gibt es den Bone Token, welcher exklusiv auf dem eigenen Marketplace Shibaswap zur Verfügung stehen soll. Bei allen drei Projekten geht es um ERC-20-Token, die auf der Ethereum Blockchain basieren.

Sollten Anleger in Shiba Inu investieren?  

Viele Krypto-Experten sind skeptisch, welchen Mehrwert der Shiba Inu Coin wirklich bieten kann. Durch die gigantische Menge an erzeugten Token wirkt der Shiba Inu Coin optisch deutlich günstiger als der Dogecoin. Krypto-Anleger spekulieren hier möglicherweise auf einen Vorteil gegenüber dem Dogecoin.

Dennoch lässt sich feststellen, dass der Kauf von Shiba Inu hoch spekulativ ist. Die Volatilität ist enorm, das Risiko ebenfalls. Demgegenüber stehen beträchtliche Gewinne für den Meme-Coin, der es mittlerweile bei CoinMarketCap auf Platz 30 der Kryptos mit der höchsten Marktkapitalisierung geschafft hat. Nichtsdestotrotz gab es für die Besitzer von Shiba Inu in den letzten Wochen eine ordentliche Risikoprämie.

Krypto-Fans können mittlerweile einfach in digitale Währungen investieren. Beispielsweise stehen beim beliebten Online Broker eToro rund 100 Kryptowährungen zur Verfügung. Hier kann man auch in Shiba Inu investieren. Die Basis eines langfristigen Krypto-Depots sollten jedoch andere Coins ausmachen.

Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein kostenloses Konto* bei eToro eröffnen.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Daniel Robrecht

Daniel Robrecht

Profi Investor

Daniel Robrecht

Profi Investor

Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.
Alle Beiträge von Daniel
Themen

Weiterlesen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar