Beim Kurs der Kryptowährung UMA gab es am heutigen Morgen eine starke Preisspitze. Zwar war der starke Kursanstieg nicht von langer Dauer. Der Aufwärtstrend seit Anfang dieser Woche hat jedoch weiterhin Bestand. Sollten Anleger jetzt UMA kaufen?
Zwischen 5 und 7 Uhr heute Morgen ist der Preis der Kryptowährung UMA (UMA) von 15 auf 17,66 Dollar gesprungen. Dies entspricht einem Anstieg von über 17,5 Prozent. Im Laufe des Vormittags verlor der Kurs zwar wieder sämtliche Gewinne und viel auf rund 15 Dollar zurück. Zwischenzeitlich kam es jedoch wieder zu einem neuerlichen, wenn auch geringfügigeren Anstieg, in dessen Zuge die 16-Dollar-Marke erneut überwunden werden konnte.
Was ist UMA?
UMA steht als Abkürzung für Universal Market Access. Das UMA-Framework erlaubt es Nutzern, allgemein zugängliche und vertrauenswürdige Finanzprodukte zu erstellen. Das Ganze basiert dabei auf den Smart Contracts des Ethereum-Netzwerks.
Was UMA besonders auszeichnet, ist die Tatsache, dass die Sicherung der abgeschlossenen Verträge allein durch wirtschaftliche Anreize sichergestellt wird. Hierfür nutzt UMA ein Orakelsystem, bei welchem die Kosten für die Manipulation immer höher sind als der mögliche Gewinn. Anstatt auf stärkere technische Sicherungsmaßnahmen zu setzen, sollen dadurch die finanziellen Anreize für eine Manipulation selbst aus dem System beseitigt werden.
Anleitung zum Kauf von UMA
Wer UMA kaufen möchte, kann dies beispielsweise über den Krypto-Broker Libertex tun. Im Folgenden zeigen wir, wie dies funktioniert.
UMA kaufen: UMA-Kurs setzt positiven Aufwärtstrend fort
Seit Ende Mai hat der UMA-Kurs um rund 35 Prozent zugelegt. Selbst ohne die starke Preisspitze am heutigen Vormittag setzt UMA damit seinen positiven Preistrend weiterhin fort.
Für Anleger, die UMA kaufen wollen, zeichnen sich nun vermehrt Kaufsignale ab, während sich die Kryptowährung daran macht, ihre seit Mitte Mai erlittenen Verluste allmählich wieder wettzumachen.
Sowohl im April als auch im Mai hatte der UMA-Kurs zwischenzeitlich jeweils die Marke von 30 Dollar überschritten, konnte diesen Wert jedoch nicht lange verteidigen. Wie fast alle Digitalwährungen hatte UMA im Zuge des Krypto-Crashs in der zweiten Maihälfte stark an Wert verloren.
Zuletzt hatte sich der Kryptomarkt hiervon jedoch wieder spürbar erholt. Während die meisten Coins innerhalb der letzten 24 Stunden nunmehr eher Kursrückgänge zu verzeichnen hatten, setzt der UMA-Kurs diesen positiven Trend unbeirrt fort.
Schnell und sicher in echte Kryptwährungen investieren? Jetzt ein kostenloses Konto* bei eToro eröffnen.
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik und studiert derzeit Mathematik. ETFs, Aktien und Kryptowährungen sind seine Leidenschaft.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.