Die Valneva Aktie (EPA:VLA) beendete am Montag ihren Handelstag mit 19,02 Euro – was einem Plus von 16,33 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Papier konnte alleine in den letzten 5 Tagen um 44,09 % zulegen – in den letzten 13 Handelstagen stieg die Valneva Aktie sogar um stolze 70 %. Grund dafür ist der von Valneva produzierte Impfstoff gegen Corona, der sich derzeit noch in der Entwicklungsphase befindet, sich jedoch nicht auf die mRNA-Technologie verlässt. Stattdessen konzentriert sich Valneva bei seinem Impfstoff VLA2001 auf die altbewährte Technik, einen „Totimpfstoff“ zu produzieren – ganz zur Freude aller mRNA-Skeptiker.
Valneva Aktie setzt Rekordralley dank Impfstoff fort
Die Aktien von Valneva beendeten ihren gestrigen Handelstag bei 19,02 Euro. Das entspricht einem Kursplus von 16,33 Prozent in den letzten 24 Stunden. In den letzten 5 Handelstagen konnte die Aktie sogar um stolze 44,09 Prozent zulegen. Dementsprechend setzt sich die Ralley rund um den Impfstoffhersteller nun fort. Zwar gibt es derzeit noch keine Zulassung für den neuen Corona-Impfstoff von Valneva, eine Zulassung ist jedoch bis Ende des Jahres zu erwarten.
Valneva kündigte nämlich diesen Monat an, die schrittweise Einreichung für die Zulassung des COVID-19-Impfstoffkandidaten VLA2001 in Großbritannien begonnen zu haben. Derzeit befindet sich VLA2001 noch in einer zulassungsrelevanten Phase-3-Studie, bei der Topline-Ergebnisse mit Anfang des vierten Quartals 2021 erwartet werden. Dabei vertritt Valneva mit seinem inaktivierten Kandidaten einen bewährten Ansatz. Auch die Kühlanforderungen für den Impfstoff sind erheblich besser als bei den Konkurrenten, da diese nur 2 bis 8 Grad Celsius benötigt.
Valneva Impfstoff bereits in der letzten Entwicklungsphase
Während die Impfstoffe von den großen Pharmariesen wie Pfizer und BioNTech, AstraZeneca und Johnson & Johnson nach wie vor in der Produktion und im Vertrieb steigen, befinden sich derzeit noch 112 COVID-19 Impfstoffkandidaten in der klinischen Entwicklung und 184 in der präklinischen Entwicklung. Der Herstellungsprozess für VLA2001 befindet sich jedoch jetzt bereits schon im endgültigen, industriellen Maßstab. Valneva selbst hat bereits im Januar 2021 die kommerzielle Produktion von VLA2001 aufgenommen, um den Zeitplan für mögliche Lieferungen des Impfstoffes zu optimieren.
Die Ergebnisse der derzeitigen Phase-3-Studie VLA2001-301 werden mit Anfang des vierten Quartals 2021 erwartet. Eine Zulassung in Großbritannien soll noch bis Ende des Jahres erfolgen. Die britische Regierung hat bereits 100 Millionen Dosen zur Lieferung in den kommenden Jahren bestellt, mit der Option, weitere 90 Millionen Impfdosen bis zum Jahr 2025 zu kaufen.
Valneva: Das steckt hinter dem Unternehmen
Valneva SE ist ein aus Frankreich stammendes Biotechnologieunternehmen mit dem Hauptsitz in Saint-Herblain. Dabei entwickelt und vermarktet Valneva Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten. Die Hauptproduktionsstätten befinden sich in Schottland, Schweden und Österreich. Das Unternehmen, welches 2012 gegründet wurde, gelang zu internationaler Popularität durch ihren Impfstoff gegen COVID-19, der auf die altbewährte Methode zurückgreift und dabei einen Totimpfstoff entwickelt hat.
Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.
Diese Totimpfstoffe sind schon lange bewährt und werden unter anderem gegen die Grippe oder auch Hepatitis eingesetzt. Somit möchte man auch allen mRNA-Skeptikern dazu bringen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen.
Valneva Aktie kaufen: Lohnt sich der Einstieg?
Valneva befindet sich derzeit auf einer Rekord-Ralley. Der Grund dafür ist, dass das österreichisch-französische Unternehmen in Großbritannien einen Zulassungsantrag für den Corona-Impfstoff gestellt hat. Sollten die Ergebnisse aus der letzten Studienphase zufriedenstellend sein, könnte der Antrag auch tatsächlich bis spätestens Ende des Jahres durchgehen. Indes konnte das Papier des Impfstoffherstellers am Montag teilweise um 45 Prozent ansteigen. Der Handelstag wurde mit einem Plus von 16,33 % beendet.
Somit setzt sich die Rekordralley für Valneva fort, denn die Valneva Aktie konnte allein in den letzten 13 Handelstagen um mehr als 70 % in die Höhe klettern. Zudem ist die Valneva Aktie derzeit mit 1,6 Mrd. Euro noch deutlich weniger wert, als andere Corona-Impfstoffhersteller. Somit könnten auch weniger Transaktionen für große Bewegungen sorgen – zum Vergleich kommt BioNTech auf eine Marktkapitalisierung von 73,4 Milliarden Euro. Dementsprechend könnte sich ein frühzeitiger Einstieg in die Valneva Aktie nun lohnen.
Jasmin Fuchs ist studierte Sprachwissenschaftlerin und Medienwissenschaftlerin mit einer Ausbildung in Informationstechnologie und IT-Management. Nach Absolvierung der Handelsakademie hatte Jasmin bei größeren Zeitschriften sowie als PR-Mitarbeiter im Bundeskriminalamt Österreich (BKA) gearbeitet, bevor sie sich für ihr Studium entschlossen hat. Während des Studiums hat Jasmin ihre Leidenschaft für Finanzen entdeckt. Seit dem beschäftigt sich Jasmin umfangreich und intensiv mit Kryptowährungen, Aktien und Investmentstrategien. Ihre größte Leidenschaft sind Meme-Währungen. Sie finden Jasmins Publikationen auch auf https://kryptoszene.de/
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.