Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
Wirecard Aktie – Merkel nach Milliardenbetrug unter Beschuss
Wirecard Aktie – Merkel nach Milliardenbetrug unter Beschuss

Investor shield

Profi Investor

Es ist ein Skandal, wie in Deutschland schon lange nicht mehr gesehen hat. Bereits im vergangenen Jahr meldete der deutsche Zahlungsabwickler Wirecard Insolvenz an, nachdem bekannt wurde, dass 1,9 Milliarden Euro einfach „fehlten“. CEO Markus Braun wurde verhaftet, COO Jan Marsalek wird heute noch mit internationalen Haftbefehl gesucht. Die Wirecard Aktie indes stürzte in ein tiefes Loch.

Wirecard Aktie eToro

Die Insolvenz und das fehlende Geld löste bundesweit einen politischen Skandal aus, der sich auch auf die Börse auswirkte. Das Papier von Wirecard ist heute so gut wie nichts mehr wert. Der derzeitige Untersuchungsausschuss trägt sein Übriges dazu bei. Während man nach Bekanntgabe des Millardenbetruges die Finanzmarktaufsicht als veraltet kritisierte, fragt man sich nun, welche Rolle die Politiker in dem Skandal zu spielen hatten. Olaf Scholz durfte gestern aussagen – nun steht Merkel unter Beschuss. Ist dies das Aus für die Wirecard Aktie?

Wirecard Aktie – Showdown im Wirecard Untersuchungsausschuss

Erst gestern sagte der deutsche SPD-Politiker Olaf Scholz vor dem Untersuchungsausschuss aus – er habe nur wenig von der Wirecard Pleite mitbekommen. Jegliche Verantwortung schiebt er von sich. Der wohl größte Bilanzskandal seit der Nachkriegszeit sei dem Vizekanzler wohl erst zu spät aufgefallen. Während man gestern aber noch darüber spekulierte, welche persönliche Rolle Scholz im Wirecard-Betrug spiele, steht heute Kanzlerin Merkel unter Beschuss.

Scholz dementierte vehement etwaige Beteiligungen der Bundesregierung an dem Skandal. Er selbst gab bekannt, dass die „Verantwortung für diesen hochkriminell angelegten Betrug“ die Bundesregierung nicht zu tragen habe. Eine beachtliche Aussage – die kaum auf Befürwortung stoß. Nun muss sich Bundeskanzlerin Merkel um die Schadensbegrenzung kümmern – und dürfte als Zeugin im U-Ausschuss auf heikle Fragen treffen.

Wer trägt Schuld am Wirecard Skandal?

Es geht nun um die Schadensbegrenzung, hieß es aus verschiedensten Quellen. Der Wirecard Skandal hat tiefe Spuren hinterlassen – schließlich fehlten plötzlich satte 1,9 Milliarden Euro beim Insolvenzverfahren des Unternehmens. Der angeblich betrügerische Konzern schädigte zigtausende Anleger – insgesamt soll der Schaden auf rund 22 Millarden Euro kommen. Man erwarte nun eine umfassende Aussage der Bundeskanzlerin. Schließlich half Frau Merkel dem Konzern mit Partnerschaften mit China im Jahr 2019, als bereits bekannt war, dass Wirecard tief in Schulden steckte.

Bundeskanzlerin Merkel sowie die Bundesregierung wussten bereits, dass sich Wirecard in ein tiefes Schuldenloch befand, dennoch vereinbarte man ein 2019 ein Treffen mit der chinesischen Regierung. Die große Frage, die sich alle stellen: Warum? Bundeskanzlerin Merkel wird sich heute so einiges ergehen lassen müssen: Was ist passiert? Und wer trägt die Verantwortung? Ob man eine Antwort bekommt, bleibt abzuwarten.

Wirecard Aktie am Tiefstpunkt – hat die Wirecard Aktie noch Zukunft?

Während der Wirecard Skandal immer absurder wird und keiner so richtig die Verantwortung übernehmen möchte, stellen sich Anleger natürlich die Frage, ob es überhaupt eine Zukunft für das Unternehmen und auch für die Wirecard Aktie geben wird. Die Frage lässt sich im Prinzip einfach beantworten: Das Insolvenzverfahren wurde durchzogen, der Skandal folgte, die Aktie krachte auf den tiefsten Stand von 0,30 Euro herunter. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Aktie am 23.04.2020 noch für 138,50 Euro gehandelt. Seit der Insolvenz kann man sich die Aktien jedoch um wenige Cents ergattern – aber lohnt es sich noch in Wirecard zu investieren?

Kostenloses Depot eröffnen? Bei eToro* mit 0% Gebühren auf ETFs und Aktien handeln.

Höchstwahrscheinlich nicht. Das Unternehmen legte mit dem Skandal den größten Bilanzbetrug seit der Nachkriegszeit aufs Parkett – die Folgen sind weitaus schwerwiegender, als bisher angenommen. Wer noch Wirecard Aktien besitzen sollte, dem wird zum Verkauf der Aktien geraten – wer noch keine besitzt, sollte es auch sein lassen.

So kauft man günstig Aktien – jetzt in Aktien investieren

Anleitung zum Kauf von Aktien:

Wer dennoch in Aktien investieren möchte, der ist bei unserem Testsieger eToro am besten aufgehoben. Schließlich kann man hier Aktien für 0% Gebühren erwerben. Zum Kauf der Wirecard Aktie raten wir dringlich ab, dennoch gibt es zahlreiche Unternehmen, in die man investieren kann. Ganz im Trend sind derzeit beispielsweise Wasserstoff-Aktien.

Egal für welche Aktie man sich entscheidet: bei eToro ist man am besten aufgehoben.

Im ersten Schritt benötigt man einen kostenlosen Account bei eToro, den man unter diesem Link eröffnen kann.

Nach einem Klick auf den Button „Jetzt anmelden“ gelangt man zum Anmeldeformular, in welches man seine Daten einträgt.

Nach erfolgreicher Anmeldung auf eToro muss man sich dann für den gewünschten Einzahlungsbetrag entscheiden. Die Mindesteinzahlsumme beläuft sich auf 250 Euro. Um Geld auf das Kundenkonto einzuzahlen, klickt man anschließend einfach auf den Button Geld einzahlen.

Wenn das Geld auf dem Konto verfügbar ist, können wir im Suchfeld oben die gewünschte Aktie finden. Beispielsweise die ams Aktie:

ams Aktie kaufen

Anschließend klickt man den Button „Traden“ und wählt dann den Betrag, für den man Aktien kaufen möchte, aus.

Mit einem Klick auf „Kaufen“ bestätigt man den Kauf und hat nun die ams Aktien im Portfolio.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Alle

Ecoterra – Die Recycling-to-Earn Revolution

Brand Provider Image
  • Innovative Recycle2Earn-App
  • Marktplatz für recycelte Materialien auf Krypto-Basis
  • Öffentliches Nachhaltigkeitsprofil für Image- und Brand-Managing
  • Großer Presale-Bonus
Jetzt im Presale kaufen

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Profi Investor

Profi Investor

Alle Beiträge von
Themen

Weiterlesen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar