VeChain VET Coin und Aktien kaufen – Der aktuelle Preis, Kurs, Prognosen und Erfahrungen
Der Krypto-Space wächst kontinuierlich. Mittlerweile gibt es weit über 10.000 verschiedene Coins und Token. Die meisten Kryptowährungen sind somit der überwiegenden Mehrheit der Anlegern kein Begriff.
Denn diese konzentrieren sich nicht selten auf die etablierten Kryptos. Doch auch dieser Coin hat sich in den letzten Jahren und Monaten einen Namen gemacht. Denn mittlerweile befindet sich VeChain auf dem 35. Platz nach Marktkapitalisierung mit rund 3,5 Milliarden US-Dollar.
Dabei hat die beliebte Kryptowährung einen entscheidenden Vorteil – für herkömmliche Privatanleger ist der VeChain Coin leicht verständlich. Hinter VET steht ein praktischer Nutzen und zugleich könnte ein Megatrend die Entwicklung befeuern. Denn die zunehmende Digitalisierung treibt viele Verbraucher in den E-Commerce. Dadurch steigt der logistische Aufwand für Unternehmen – hier knüpft VET an. Denn die Kryptowährung VeChain ermöglicht die transparente Verfolgung von verschiedenen Produkten in der Lieferkette.
Im folgenden Beitrag schauen wir uns den VeChain VET Coin genauer an. Dafür betrachten wir den Hintergrund, die Funktionsweise sowie die Chancen und Risiken. Idealtypisch erfahren Anleger zudem, wie sie problemlos und online in VET investieren können.
- VeChain
(VET) - Preis
 $0.014
 - Marktkapitalisierung
            $1.24 B
 
Inhaltsverzeichnis
- 1 VET: Das Wichtigste zum VeChain Coin auf einen Blick
 - 2 Um was handelt es sich bei VeChain?
 - 3 Was ist bei VeChain besonders?
 - 4 Wie funktioniert VeChain?
 - 5 Checkliste der Vor- und Nachteile:
 - 6 Wie ist der aktuelle Preis und Kurs von VeChain?
 - 7 Prognose für VET
 - 8 Vechain Broker und Börsen im Vergleich
 - 9 Wo kann man den VeChain Coin kaufen?
 - 10 Wer steckt hinter VeChain?
 - 11 Braucht man für VET ein Wallet?
 - 12 Sollten Anleger in VeChain investieren?
 - 13 Zusammenarbeit von BMW mit VeChain
 - 14 Welche Firmen verwenden den VeChain Coin?
 - 15 Kann man auch VeChain Aktien kaufen?
 - 16 Ist die Firma hinter VeChain seriös?
 - 17 Welche Coins sind Konkurrenz für VeChain (VET)?
 - 18 Fazit zu VeChain
 - 19 FAQs zum VET Coin
 
VET: Das Wichtigste zum VeChain Coin auf einen Blick
- VeChain-Netzwerk möchte die Lieferkette für Unternehmen verbessern
 - Manipulationssichere und effektive Kontrolle von Lieferungen
 - Namhafte Strategie-Partner und Unternehmen für Pilot-Projekte
 - VeChain-Kurs korrigierte massiv und notiert Anfang 2022 bei 0,05 Cent
 - Für den Kauf von VeChain eignet sich beispielsweise der CFD-Broker Capital.com
 
Um was handelt es sich bei VeChain?

VeChain bietet verschiedene Lösungen an, die unmittelbar auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind. Damit möchte man den realen Nutzen in den Vordergrund stellen und die Akzeptanz für die VeChain Kryptowährung erhöhen. Die Gründer verfolgen die Vision, eine Business-Plattform aufzubauen, bei welcher mangelndes Vertrauen der Vergangenheit angehört. Dies gelingt durch die Fälschungs- und Manipulationssicherheit durch die Blockchain. Mit der neuen VeChain-Plattform können die Unternehmen ihre Lieferkette optimieren, da jedes Produkt fortan eindeutig identifiziert werden kann. Die Transparenz in der Blockchain steigt signifikant an.
Was ist bei VeChain besonders?

Heute ist Vertrauen entscheidend für eine langfristige und konstruktive Beziehung zwischen Herstellern, Lieferanten und Händlern. Eine ständige Kontrolle ist nicht möglich oder erfolgt zumindest nicht.
Mit VeChain soll eine vertrauensfreie Lieferkette, die zunehmend automatisiert funktioniert, etabliert werden. Daraus resultieren geringere Kosten und eine höhere Sicherheit, da jedes Produkt einfach nachverfolgt werden kann.
Wie funktioniert VeChain?

Hier setzt man auf ein Modell aus zwei unterschiedlichen Token – einer davon ist der VET Coin. VET ist die Hauptwährung im VeChain Krypto-Projekt. Diese lässt sich außerhalb der Plattform handeln, sodass Krypto-Anleger beispielsweise bei Capital.com in VeChain investieren können, wenn sie von dem Krypto-Projekt überzeugt sind.
VTHO ist der zweite Token bei VeChain, der jedoch bei Transaktionen deutlich seltener zum Einsatz kommt. Allerdings können die User VTHO verwenden, wenn sie Smart Contracts erstellen. Durch das 2-Token-Modell können die Transaktionskosten stabiler gehalten werden.
Ein Nachteil der VeChain Blockchain könnte jedoch die geringere Dezentralisierung im Vergleich zu Bitcoin, Ethereum und Co. sein. Dabei soll die Überprüfung der Nodes Skalierbarkeit und Sicherheit schaffen. Mit einem strengen Governance-System legen die Token-Inaber fest, welche Hodler im Steuergremium die Zukunft von VeChain beeinflussen können.
Lösungen schaffen für die Blockchain der Zukunft

Die vielfältigen Problemstellungen der Supply Chain sollen mit der VeChain Blockchain in Zukunft gelöst werden. Die kompletten Lieferketten werden manipulationssicher und valide gespeichert. Die dezentrale Struktur ermöglicht eine vollständige Transparenz für alle Beteiligten in der Lieferkette. Dies generiert Vertrauen und ermöglicht eine vertrauensvolle sowie reibungslose Zusammenarbeit in der Logistik.
Checkliste der Vor- und Nachteile:
Bevor Anleger in VeChain investieren können, sollten diese nicht nur die Funktionsweise verstehen, sondern auch Chancen und Risiken abwägen. Im folgenden Abschnitt gibt es somit auf einen Blick die Vor- und Nachteile des VeChain Coins.
Wie ist der aktuelle Preis und Kurs von VeChain?

Doch im Anschluss folgte eine massive Korrektur-Bewegung, die den VeChain-Kurs bis auf rund 0,06 USD im Juli 2021 trieb. Dann lief es wieder besser und VET konnte sich erneut verdoppeln. Doch die Kursentwicklung blieb wenig beständig. Nach dem letzten High bei über 0,15 USD im November 2021 folgte die nächste Korrektur. Im Januar 2022 notiert der Kurs bei rund 0,05 USD – das ist über 80 % vom Allzeithoch am 19. April 2021 bei rund 0,28 USD entfernt.
Prognose für VET

Hier wollen wir den Blick auf die Krypto-Experten werfen, die sich der Kursentwicklung von VeChain widmen. Wie sehen diese die VET-Kursentwicklung von 2022 bis 2025?
WalletInvestor
Die Krypto-Analyse-Plattform Wallet Investor sieht aktuell eine Bodenbildung bei 0,05 USD. Im Anschluss dürfte der Kurs wieder über 10 US-Cent steigen und bis Anfang 2023 möglicherweise sogar 0,15 USD übertreffen. Damit könnte in nur zwei Jahren eine erneute Verdreifachung des Kurses von VET anstehen. Die All-Time-Highs aus 2021 bleiben jedoch vorerst unerreicht.
GOV Capital
Demgegenüber sieht die Analyseplattform GOV Kapital den VeChain Kurs kurzfristig weniger optimistisch. Demnach könnte zwar nach der aktuellen Konsolidierung bei 0,05 USD ein erneuter Anstieg auf rund 0,07 USD erfolgen. Im Anschluss dürfte jedoch eine erneute massive Korrektur bis aus fast 0,03 USD eintreten. Die nächsten zwei Wochen sollten Anleger somit skeptisch betrachten. Mittelfristig sieht GOV Capital jedoch viel Potenzial. Denn schon zur Jahresmitte könnte der VET Kurs wieder deutlich über 10 US-Cent notieren. Zum Jahresende werden auch hier Kurse von rund 0,15 USD prognostiziert.
DigitalCoinPrice
DigitalCoinPrice sieht für das laufende Jahr ein mögliches Kursniveau von 0,076 US-Dollar als Ziel für den VET Coin. Demgegenüber könnte im nächsten Jahr der Anstieg auf knapp 0,10 USD erfolgen. Nach einer konsolidierenden Bewegung in 2024 würde 2025 der Kurs die 0,10 USD überwinden und bis auf 0,125 USD steigen.
Allerdings sollten Anleger die Aussagen der Analysten immer nur als Anhaltspunkt nehmen. Diese können keinen Anspruch auf Richtigkeit haben, denn auch hier geht es nur um Schätzungen, die mit der wahrscheinlichen, operativen Entwicklung zusammenhängen.
Vechain Broker und Börsen im Vergleich
15
Payment methods
Features
Usability
Support
Rates
Security
Selection of Coins
Classification
- Großes Angebot an Krypto
 - Riesiger NFT Marktplatz
 - Gute Staking Renditen
 
Ihr Kapital ist im Risiko.
- Niedrige Provisionen
 - Sofortige Überweisungen
 - Regulierte Plattform
 
- Broker vollständig reguliert
 - Zahlreiche Auszeichnungen
 - Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
 
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 85% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.
- Niedrige Gebühren
 - Algorithmischer Handel verfügbar
 - Sehr gute Charts
 
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. 71 % aller Anleger machen Verluste. Ihr Kapital ist gefährdet.
- Einfache Plattform für Anfänger
 - Kostenlose Handelssignale
 - iOS- & Android-App
 
70,81% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
- Gute Auswahl an Kryptowährungen
 - Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
 - Keine Provisionen und niedrige Spreads
 
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
- Einlagenverwaltung in Stablecoin USDT bietet Schutz vor volatilen Kursentwicklungen
 - Geringere Handelsgebühren als die meisten Krypto-Exchanges
 - KI-basierte Handelssignale
 
- Viele handelbare Assets
 - Keine Mindesteinzahlung
 - Sehr guter Kundenservice
 
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 79% der Kleinanlegerkonten verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
- Riesige Auswahl an Coins
 - Faire Gebühren
 - Solider Support
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Große Auswahl an Coins
 - Etablierte Börse
 - eine der ersten am Markt
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Viele Kryptos zur Auswahl
 - Hohe Sicherheit
 - Integrierte Trading Tools
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- 120+ Coins
 - Hohes Sicherheitslevel
 - Gute App
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Hohe Liquidität
 - Sehr schneller Support
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Große Auswahl Währungen
 - FIAT Währungen werden unterstüzt
 - Gut durchdachte FAQ Sektion
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
- Hohe Sicherheit
 - Gute App
 - Eigenes Wallet
 
Krypto-Assets sind hochvolatile, unregulierte Investmentprodukte. Kein EU-Investorenschutz.
Wo kann man den VeChain Coin kaufen?
Wer steckt hinter VeChain?
Der Gründer hinter VeChain war Sunny Lu, der früher in der Führungsebene von Louis Vuitton in China aktiv war. Das Netzwerk wird heute von der gemeinnützigen Organisation VeChain Foundation verwaltet, die über 100 Mitarbeitern hat, die weltweit den Kunden Produkte anbieten, die auf Blockchain-Basis funktionieren, um die Abläufe in der Logistik zu optimieren.
Die VeChain Foundation wurde im Jahr 2015 gegründet, um die reale Welt mit der Blockchain-Technologie zu verbinden. Dabei achten die Gründer auf eine Verbindung von Foundation, Innovatoren und Unternehmen, um mit innovativen Tools die Einstiegshürden für die Nutzung von VeChain zu senken.
Braucht man für VET ein Wallet?

Doch grundsätzlich ist der Handel von VET auch ohne Wallet möglich, wenn man CFDs als Handelsinstrument wählt. Dies ist beispielsweise beim zuverlässigen und regulierten CFD-Broker Capital.com möglich, der VET-CFDs im Angebot hat.
Falls es nur um das Spekulieren auf eine Kursentwicklung geht, sind CFDs das Mittel der Wahl. Ein Wallet ist nicht erforderlich. Wer jedoch die VeChain Token wirklich besitzen möchte, sollte sich VET physisch kaufen und im Anschluss im eigenen Wallet verwahren.
Sollten Anleger in VeChain investieren?

In der Vergangenheit entwickelte sich der VET-Kurs trotz operativer Weiterentwicklung schlechter als die Konkurrenz. Allerdings könnte sich das in Zukunft ändern, wenn die VeChain Kryptowährung wieder stärker in den Fokus der Anleger rückt. Dies dürfte spätestens dann passieren, wenn weitere namhafte Unternehmen vollständig auf VET zur Optimierung der Supply Chain setzen.
Zusammenarbeit von BMW mit VeChain

Hier testet BMW aktuell die VeChain-Funktionen, um langfristige eine Lösung für die Speicherung der Fahrzeugdaten sowie die Erhöhung der Sicherheit in den Fahrzeugen zu finden. VeChain könnte sich bei erfolgreicher Anwendung somit über einen Kunden mit gigantischen Einsatzpotenzialen freuen.
Welche Firmen verwenden den VeChain Coin?

Doch auch Unternehmen wie Walmart, Bayer, BYD, LVMH und weitere Branchengiganten arbeiteten bereits mit VeChain zusammen, um die Möglichkeiten einer optimalen Verfolgung der Lieferkette auszuloten.
Für die konkrete Verwendung von VeChain in den namhaften Unternehmen stellen wir drei Beispiele vor.
- BYD: BYD, einer der weltweit größten Hersteller für Elektroautos, verkündete im letzten Jahr die Zusammenarbeit mit VeChain, um noch nachhaltiger zu agieren. Gemeinsam wolle man ein blockchain-basiertes Ökosystem kreieren, indem der ökologische Fußabdruck jedes BYD-Fahrers gespeichert wird. Dafür sollten die relevanten Daten von Millionen Fahrzeuge in der öffentlichen Blockchain verarbeitet und gespeichert werden.
 - LVMH: Bei LVMH handelt es sich um ein französisches Unternehmen und den weltweit größten Luxusgüterkonzern. Dabei gehören zahlreiche namhafte Marken zum Portfolio von LVMH, die sich über verschiedene Segmente wie Lederwaren, Kleidung, Parfüme oder Spirituosen erstrecken. Da der CEO von VeChain früher bei LVMH in der Führungsebene aktiv war, lag eine Zusammenarbeit nahe. Bei verschiedenen Marken von LVMH arbeitet die Blockchain-Lösung mit dem Luxusgüterkonzern zusammen. Beispielsweise werden die Givenchy Taschen mit einem VeChain Chip ausgestattet, sodass die Besitzer direkt prüfen können, ob es sich um ein Plagiat oder Originalware handelt.
 - PwC: Bei PwC handelt es sich um eine der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Bereits seit 2017 gehört PwC oder PriceWaterhouseCoopers zu den wichtigsten strategischen Partnerschaften von VeChain. Denn mit namhaften Kunden wie IBM, 3M oder Cisco befindet man sich in einer prädisponierten Stellung, um die Blockchain-Lösungen für die Supply-Chain von VeChain vorzuschlagen. Schließlich setzt PwC auf die Optimierung der Unternehmensabläufe, die im Bereich der Logistik durch VeChain erfolgen könnten.
 
Kann man auch VeChain Aktien kaufen?

Denn die Zusammenarbeit mit VeChain genügt nicht, um eine Investmententscheidung zugunsten der jeweiligen Aktie zu treffen. Wer auf VeChain direkt setzen möchte, sollte mangels VeChain Aktien einfach in den VET Coin investieren.
Ist die Firma hinter VeChain seriös?

Zweifel hinsichtlich der Seriosität bei VeChain gibt es nicht. Vielmehr sprechen die namhaften Kunden und gemeinsamen Projekte mit den führenden Unternehmen der Welt für eine zukunftsorientierte Kryptowährung. Die kreativen Köpfe hinter VeChain weisen Erfahrung in zahlreichen Branchen sowie Unternehmen auf, diese stellen sich der Öffentlichkeit und stehen mit ihrer Reputation für die Seriosität von VeChain.
Welche Coins sind Konkurrenz für VeChain (VET)?

Zudem sind auch die führenden Technologie-Unternehmen selbst, die immense Kapitalressourcen für Innovationen besitzen, sowie bestehende ERP-Systeme Konkurrenz, wenn sich diese weiterentwickeln.
Fazit zu VeChain
Bei VeChain handelt es sich um ein spannendes Krypto-Projekt, das insbesondere durch den realen Nutzen Zukunftspotential ausstrahlt. Zwar hat sich VeChain bis heute noch nicht wirklich durchgesetzt, dennoch zeugen einige Zukunftsprojekte mit etablierten Unternehmen von dem Disruptionspotential.
Nichtsdestotrotz scheint der reale Nutzen in der wirtschaftlichen Praxis in den letzten Monat nicht spannend genug für Privatanleger, die lieber auf Metaverse-Coins oder die ganz großen Kryptowährungen setzen.
Allerdings stehen die Analysten, die VeChain näher betrachten, dem Krypto-Projekt bullisch gegenüber. VeChain könnte sich in den nächsten Jahren verdreifachen – nur hinsichtlich des Zeitraums sind sich die Experten uneinig. Wer auf die Disruption der Logistik und Supply Chain setzt, findet mit dem VeChain-Projekt eine spannende Möglichkeit, da nicht nur dank dem kompetenten Entwickler-Netzwerk hohe Kursgewinne von VET möglich scheinen.
FAQs zum VET Coin
Was macht VeChain besonders?
Hat der VET Coin Zukunft?
Lohnt es sich noch, den VET Coin zu kaufen?
Brauche ich Bitcoins, um diesen Coin zu kaufen?
Ist der VET Coin auch für Anfänger gedacht?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Bitcoin
                              
                    
                    
