Jeden Monat Dividende – in wenigen Schritten zum passiven monatlichen Zusatzeinkommen!
Jeden Monat Dividende erhalten und damit passives Einkommen generieren – das
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Broker um jeden Monat Dividende zu erhalten
- 2 Jeden Monat Dividende – die besten Dividenden ETFs
- 3 Jeden Monat Dividende – mit nur 3 ETFs zu passiven Einkommen
- 4 Dividenden ETFs kaufen bei Finanzen.net Zero in 3 Schritten
- 5 Kostenlosen Sparplan einrichten für monatliche Ausschüttung
- 6 Jeden Monat Dividende – lohnt es sich überhaupt?
- 7 Gebühren beim Kauf von Dividenden ETFs
- 8 Dividendenauszahlung – welche Steuern fallen an?
- 9 Wie viel Dividende bleibt wirklich übrig?
- 10 Jeden Monat Dividende – ETFs mit monatlicher Ausschüttung
- 11 Jeden Monat Dividende mit ETFs: unser Fazit
- 12 Die wichtigsten Fragen zu Dividenden ETFs
Die besten Broker um jeden Monat Dividende zu erhalten
Alle Wertpapiere für 0 Euro
- 0 Euro für Aktien und ETFs
- Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne ohne Ordergebühren
- Handel mit echten Kryptos
- Bester Online-Broker 2023
Jeden Monat Dividende – die besten Dividenden ETFs
Was ist ein Dividenden ETF?
Hierbei gibt es jedoch verschiedene Ausprägungen. So kann man in reine Dividenden Aktien ETFs investieren, in ETFs auf ausschüttungsstarke Staatsanleihen, in ETFs mit besonderem Fokus auf Dividendenwachstum oder auch ETFs im so genannten High Yield-Bereich, die aus Aktien und anderen Anlageprodukten bestehen, die Dividenden deutlich über dem klassischen Durchschnitt ausschütten, zum Teil 5% und mehr.
Die größten Dividenden ETFs
Für einen besseren Überblick finden sich in nachfolgender Tabelle die größten Dividenden ETFs, sortiert nach Fondsvolumen. Es sind lediglich ausschüttende ETFs berücksichtigt. Thesaurierende ETFs, die Dividenden bzw. Gewinne sofort reinvestieren sind zwar renditetechnisch nicht schlechter, leisten allerdings dem Ziel, jeden Monat Dividende ins Portfolio zu bekommen, keinen Beitrag. Wie in der Übersicht der größten Dividenden ETFs (alle mit eine ETF-Volumen von mehr als 500 Millionen Euro) zu sehen ist, schwankt die Ausschüttungsrendite zwischen 2 und 4%, der Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF 1D erreicht sogar mehr als 4.6%.
ISIN
WKN
Symbol
Name
Volumen in Mio USD
Dividende
TER
Rendite 1 Jahr
Rendite 3 Jahre
Rendite 5 Jahre
Replikation
Ausschüttung
IE00B6YX5D40
A1JKS0
SPYD
SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF
2.451
2.13%
0,35%
27,74%
43,32%
64,52%
Physisch
Ausschüttend
DE000A0F5UH1
A0F5UH
ISPA
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF (DE)
1.775
3,45%
0,46%
36,55%
21,20%
35,25%
Physisch
Ausschüttend
IE00B5M1WJ87
A1JT1B
SPYW
SPDR S&P Euro Dividend Aristocrats UCITS ETF (Dist)
1.514
3.02%
0,30%
22,39%
6,61%
27,95%
Physisch
Ausschüttend
IE00B8GKDB10
A1T8FV
VHYD
Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF Distributing
1.45
2.58%
0,29%
26,91%
20,64%
41,20%
Physisch
Ausschüttend
IE00B0M62S72
A0HGV4
IDVY
iShares Euro Dividend UCITS ETF
958
3.00%
0,40%
46,02%
0,33%
25,31%
Physisch
Ausschüttend
IE00B0M63060
A0HGV6
IUKD
iShares UK Dividend UCITS ETF
885
3.74%
0,40%
37,64%
-4,50%
-4,21%
Physisch
Ausschüttend
LU0292096186
DBX1DG
DXSB
Xtrackers STOXX Global Select Dividend 100 Swap UCITS ETF 1D
714
4.66%
0,50%
37,02%
21,13%
35,42%
Synthetisch
Ausschüttend
DE0002635281
263528
EXSG
iShares EURO STOXX Select Dividend 30 UCITS ETF (DE)
708
3.04%
0,31%
46,06%
0,34%
25,90%
Physisch
Ausschüttend
IE00B9CQXS71
A1T8GD
ZPRG
SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF
628
3.04%
0,45%
26,76%
13,33%
27,83%
Physisch
Ausschüttend
DE0002635273
263527
EXSB
iShares DivDAX UCITS ETF (DE)
534
2.06%
0,31%
47,82%
20,96%
52,96%
Physisch
Ausschüttend
Dividenden ETFs mit höchster Gesamtrendite
Wie in der Tabelle zu sehen ist, ist der größte Dividenden ETF zugleich auch der beste Dividenden ETF. Der SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF beeindruckt mit einer Performance von fast 65% über die letzten 5 Jahre. Die Dividendenrendite beträgt derzeit 2.13%, wird allerdings von einem starken Dividendenwachstum von mehr als 7% jährlich, oft sogar über 10%, unterstützt. Dies macht den ETF umso attraktiver, vor allem auf langfristige Sicht, um sein monatliches Dividendenportfolio zu ergänzen. Wer lieber in Deutschland ETFs kaufen möchte, findet mit dem iShares DivDAX UCITS ETF und dem Lyxor 1 DivDAX® UCITS ETF auch zwei sich auf den DAX beziehende Dividenden ETFs, die sich mit einer Gesamtrendite von rund 53% auf die letzten 5 Jahre sowie einer Dividendenrendite von 2-3% durchaus sehen lassen können.
ISIN
WKN
Symbol
Name
Volumen in Mio USD
Dividende
TER
Rendite 1 Jahr
Rendite 3 Jahre
Rendite 5 Jahre
Replikation
Ausschüttung
IE00B6YX5D40
SPYD
A1JKS0
SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF
2.451
2.13%
0,35%
27,74%
43,32%
64,52%
Physisch
Ausschüttend
IE00BKM4H312
QDVD
A111YB
iShares MSCI USA Dividend IQ UCITS ETF
267
2.42%
0,35%
14,48%
32,51%
57,66%
Physisch
Ausschüttend
DE0002635273
EXSB
263527
iShares DivDAX UCITS ETF (DE)
534
2.06%
0,31%
47,82%
20,96%
52,96%
Physisch
Ausschüttend
DE000ETF9033
E903
ETF903
Lyxor 1 DivDAX® UCITS ETF
43
2.94%
0,25%
47,49%
20,83%
52,74%
Physisch
Ausschüttend
DE000A0D8Q49
EXX5
A0D8Q4
iShares Dow Jones US Select Dividend UCITS ETF (DE)
319
2.12%
0,31%
33,81%
31,43%
52,67%
Physisch
Ausschüttend
Dividenden ETFs mit höchster Ausschüttung
Dividenden von 6% und mehr sind hier keine Seltenheit. Allerdings ist bei diesen ETFs auch eine besondere Recherche erforderlich. So steht der Xtrackers USD Emerging Markets Bond Quality Weighted UCITS ETF 2D EUR Hedged nur aufgrund einer hohen Sonderausschüttung im vergangenen Jahr an der Spitze und dürfte sich für 2021 voraussichtlich wieder bei um die 4-6% einreihen. Dennoch können diese High Yield ETFs interessant sein und zu einem ETF Portfolio mit monatlicher Dividende noch ein entsprechendes Zusatzeinkommen beisteuern.
ISIN
WKN
Symbol
Name
Volumen in Mio USD
Dividende
TER
Rendite 1 Jahr
Rendite 3 Jahre
Rendite 5 Jahre
Replikation
Ausschüttung
IE00BD4DXB77
A144GC
XQUE
Xtrackers USD Emerging Markets Bond Quality Weighted UCITS ETF 2D EUR Hedged
146
11,52%
0,55%
6,73%
6,82%
n/a
Physisch
Ausschüttend
IE00B8CJW150
A1T96S
SMLD
Invesco Morningstar US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF Dist
266
9,07%
0,50%
47,88%
-9,77%
-13,84%
Synthetisch
Ausschüttend
IE00BHZKHS06
A1XE2P
XMLP
L&G US Energy Infrastructure MLP UCITS ETF
22
6,90%
0,25%
70,59%
4,52%
-5,48%
Synthetisch
Ausschüttend
IE00BDGN9Z19
A2AP5L
XMVE
Xtrackers MSCI EMU Minimum Volatility UCITS ETF 1D
59
6,62%
0,25%
19,37%
15,35%
n/a
Physisch
Ausschüttend
LU1435356149
LYX0V1
USHY
Lyxor USD High Yield UCITS ETF – Dist
112
6.41%
0,25%
6,31%
18,14%
n/a
Synthetisch
Ausschüttend
Jeden Monat Dividende – mit nur 3 ETFs zu passiven Einkommen
Viele Dividenden ETFs schütten vierteljährlich ihre Dividende aus. Zwar kann somit der stetige Strom an passivem Einkommen schon besser über das Jahr verteilt werden als beispielsweise bei deutschen Dividendenaktien, die lediglich einmal jährlich zahlen, aber dennoch ist man noch ein ganzes Stück davon entfernt, jeden Monat Dividende ins Depot zu erhalten.
Um also jeden Monat Dividende per ETF zu erhalten, gibt es zwei Möglichkeiten.
Jeden Monat Dividende ETF:
Kombination von 3 ETFs:
Im folgenden schauen wir uns an, welche ETFs dafür in Frage kommen, wie diese aufgebaut sind und wie wir damit die Strategie eines „Jeden Monat Dividenden Portfolio“ realisieren können. Diese ETFs, die in Summe monatlich Dividende zahlen, lassen sich einfach bei jedem Broker nachkaufen.
Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF beinhaltet die 100 ausschüttungsstärksten Aktien aus dem STOXX Global 1800 Index, die in den letzten 5 Jahren ihre Dividende mindestens stabil gehalten oder erhöht haben und deren Ausschüttungsquote (Payout Ratio) je nach Region maximal 60 bis 80 Prozent beträgt. Entgegen anderer weltweit agierender ETFs, die oft mehr als die Hälfte in den USA investieren, gewichtet dieser Dividenden ETF die USA nur mit etwas mehr als 20% und legt den Fokus damit mehr auf den Rest der Welt, zum Beispiel Japan, Australien, Kanada und Singapur mit jeweils rund 10% oder knapp darunter. Die Ausschüttungsrendite beträgt derzeit rund 3.5% und wird stets quartalsweise im Januar, April, Juli und Oktober gezahlt.
#2 SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF (WKN: A1T8GD)
Der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF ist ein ETF mit Dividendenaristokraten aus der ganzen Welt. Rund 50% werden in den USA investiert, darunter in bekannte Dividendentitel wie AT&T, Exxon Mobil oder Walgreens Boots Alliance. Mit seiner quartalsweisen Ausschüttung im Februar, Mai, August und November ist der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF ein weiterer Baustein, um jeden Monat Dividende zu erhalten. 3.3% Ausschüttungsrendite können hier derzeit jährlich erwartet werden.
Nach 2 weltweit agierenden ETFs fehlt unserem Dividenden-Portfolio noch ein ETF mit dem Schwerpunkt Europa, um das „Jeden Monat Dividende Depot“ entsprechend zu diversifizieren. Der iShares Euro Dividend UCITS ETF füllt diese Lücke perfekt und fokussiert sich auf die wichtigsten Dividendenaktien in Europa. Die Dividendenrendite beträgt derzeit 3.00%. In Zukunft sind hier sogar noch Steigerungen zu erwarten, da vor dem Coronacrash sogar bis zu 5% ausgeschüttet wurden. Mit einem Wiedererstarken der Wirtschaft sollte diese Größenordnung wieder erreichbar sein. Wichtigste Unternehmen im iShares Euro Dividend UCITS ETF sind unter anderem Orange, AXA, Telecom Italia und die NN Group. Auch in deutsche Aktien mit Dividende investiert der ETF zu rund 25%. Der ETF schüttet im März, Juni, September und Dezember aus und macht damit das Jahr komplett.
3 Dividenden ETFs – jeden Monat Dividende
Mit diesen 3 vorgestellten ETFs ist das „Jeden Monat Dividende Portfolio“ realisiert. Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF, der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF und der iShares Euro Dividend UCITS ETF zahlen in Kombination der ETFs jeden Monat Dividende. Somit erhält man monatlich ein automatisiertes Zusatzeinkommen, auch passives Einkommen genannt.
Wichtig bei der Depot-Zusammenstellung ist auch, dass die ETFs verschiedene Schwerpunkte setzen und sich untereinander nicht zu stark überschneiden. Dies ist im vorliegenden „Jeden Monat Dividende Portfolio“ der Fall. Der iShares Global Select Dividend investiert in weltweite Dividendentitel mit einer gesunden Payout-Ratio, der SPDR Dividend Aristocrats fokussiert sich auf weltweite Dividendenaristokraten, allerdings mit Schwerpunkt in den USA, und der iShares Euro Dividend beinhaltet vor allem europäische Dividendentitel.
Doch mit wie viel passivem Einkommen können wir rechnen dank unserer ETFs? Jeden Monat Dividende zu erhalten soll schließlich auch ertragreich sein und nicht nur Cent-Beträge einbringen. Eine gute Übersicht bringt die folgende Tabelle, in der die zu erwartenden monatlichen Dividenden für 2021 dargestellt sind – unter der Annahme, man investiert in jeden ETF 10.000 Euro.
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF | SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF | iShares Euro Dividend UCITS ETF | |
aktueller Kurs | 28,50 € | 29,00 € | 20,30 € |
Anteile für 10000 € | 351 | 345 | 493 |
Januar | 66,69 € | ||
Februar | 79,35 € | ||
März | 19,72 € | ||
April | 52,65 € | ||
Mai | 89,70 € | ||
Juni | 123,25 € | ||
Juli | 94,77 € | ||
August | 79,35 € | ||
September | 118,32 € | ||
Oktober | 129,87 € | ||
November | 79,35 € | ||
Dezember | 39,44 € | ||
Ausschüttung pro Jahr | SFr. 343.98 | SFr. 327.75 | SFr. 300.73 |
Insgesamt kann bei einer Investition von rund 10000 Euro pro ETF also mit einem passiven Einkommen von ca. 1000 Euro pro Jahr gerechnet werden – verteilt auf 12 Monate. Die Kombination der 3 „Jeden Monat Dividende ETFs“ bringt uns Erträge zwischen 20 Euro und 130 Euro monatlich.
Alternative Option für eine ETF Dividende jeden Monat
Natürlich ist diese Auswahl der 3 ETFs, die jeden Monat Dividende bringen, nur eine von vielen möglichen Optionen, die sich allerdings durch ein gutes Gleichgewicht aus Diversifikation, Ausschüttungsrendite und ETF-Performance auszeichnet, ohne, dass sich besonders viele Dividendenaktien überschneiden. Das Risiko, dass Dividendenstreichungen einzelner Unternehmen die Performance des „Jeden Monat Dividende Portfolios“ nachhaltig beeinflussen, ist zudem äußerst gering.
Wer eine andere Zusammenstellung bevorzugt, um mit ETFs jeden Monat Dividende zu erhalten, kann sich auch die folgenden 3 Dividenden ETFs ansehen und diese ggf. kombinieren:
Auch mit diesen 3 Anlageprodukten lässt sich das Ziel realisieren, jeden Monat Dividende aus ETFs zu erhalten.
Dividenden ETFs kaufen bei Finanzen.net Zero in 3 Schritten
Kostenlosen Sparplan einrichten für monatliche Ausschüttung
Wer keine große Summe auf einmal investieren sondern lieber kontinuierlich sparen möchte, für den eignet sich ein Dividenden ETF Sparplan, um monatlich Dividende zu erhalten. Hierfür empfiehlt sich Trade Republic, ein noch junger Broker aus Deutschland, bei dem ETF Sparpläne kostenlos möglich sind.
Bei einem Sparplan zahlt man einen monatlich selbst festgelegten Betrag und profitiert somit auf lange Sicht vom Cost-Averaging Effect, mit dem man vermeidet, bei zu hohen Kursen einzusteigen. Mit einem ETF Sparplan wächst die Dividende monatlich leicht und kontinuierlich an, sodass man sich nach einigen Jahren über ein beachtliches passives Einkommen freuen kann.
Jeden Monat Dividende – lohnt es sich überhaupt?
Ob es sich lohnt, die ETFs genau so auszuwählen, dass man in seinem Depot jeden Monat Dividende erhält, kommt auf die persönliche Anlagestrategie an. Wer sich ein passives Einkommen aufbauen möchte, welches regelmäßig und zuverlässig fließt, kann mit „Jeden Monat Dividende ETFs“ tatsächlich einen interessanten Einkommensstrom schaffen.
Ein Blick auf die Vor- und Nachteile hilft auf jeden Fall, eine Entscheidung zu treffen, ob ETFs, die jeden Monat Dividende bringen, sinnvoll sind.
Gebühren beim Kauf von Dividenden ETFs
Dividenden ETF Gebühren setzen sich zumeist aus 2 verschiedenen Bestandteilen zusammen: den jährlichen Verwaltungsgebühren des ETFs sowie den vom Broker erhobenen Gebühren.
Bei den jährlichen Verwaltungsgebühren (TER) befinden sich alle 3 ETFs aus dem oben vorgestellten Jeden Monat Dividende Portfolio im durchschnittlichen Rahmen und berechnen zwischen 0.31% und 0.46% pro Jahr.
Die Broker-Gebühren können unterschiedlich ausfallen und hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Klassische Broker von Hausbanken verlangen zum Teil bis zu 1% der Kaufsumme als Provision, was im oben genannten Beispiel von 10.000 Euro pro ETF schnell 100 Euro pro Kauf ausmacht. Um diese Gebühren möglichst gering zu halten, empfehlen wir den Online-Broker Testsieger Finanzen.net Zero, bei dem sich nicht nur Aktien, sondern auch Dividenden ETFs ohne Gebühren handeln lassen. Ebenso erhebt Finanznen.net Zero keine Gebühr für eingehende Dividenden.
In unsrem konkreten Beispiel mit 3 ETFs à 10.000 Euro sieht der Vergleich zwischen den Brokern beim ETF Kauf wie folgt aus:
Anbieter | Finanzen.net Zero | Comdirect |
Einzahlung der Investitionssumme | Kostenlos | Kostenlos |
Gebühren für den Kauf | Kostenlos | 3x 29,90 Euro |
Gebühren für das Halten | Kostenlos | Kostenlos |
Gebühren für den Verkauf | Kostenlos | 3x 29,90 Euro |
Auszahlung der Summe | Kostenlos | Kostenlos |
Gebühren insgesamt | Lostenlos | 179,40 Euro |
Dividendenauszahlung – welche Steuern fallen an?
Doch es sind nicht nur die Gebühren die beachtet werden müssen, auch Steuern fallen an, wenn man jeden Monat Dividende erhalten möchte. Als Faustregel gilt: je mehr Erträge, desto mehr Steuern müssen insgesamt gezahlt werden.
Zunächst kann man aber seinen Freibetrag von 801 Euro (1602 Euro bei Ehepaaren) pro Jahr ausschöpfen. Dieser Betrag an Kapitalerträgen ist steuerfrei, das gilt auch für unsere „Jeden Monat Dividende ETFs“. Alles was darüber hinausgeht, muss mit 25% Kapitalertragssteuer sowie auf diese Steuer wiederum 5.5% Solidaritätszuschlag und ggf. 0% bis 9% Kirchensteuer versteuert werden.
Wie sich dies auf die monatlichen Dividenden aus den ETFs auswirkt, zeigt die folgende Tabelle. Als Beispielzahlen dienen die ausgeschütteten Dividenden jeden Monat, wenn wie oben im Beispiel 10.000 Euro pro ETF investiert werden.
Bruttoertrag | 972,46 € |
Freibetrag (steuerfrei) | 801,00 € |
Zu versteuernde Kapitalerträge | 171,46 € |
Kapitalertragssteuer | 42,87 € |
Solidaritätszuschlag | 2,36 € |
Nettoertrag | 927,24 € |
Wie zu sehen ist, ist die Steuerlast bei einem Investitionsvolumen von 30.000 Euro insgesamt noch relativ gering. Wer weniger investiert und seinen Freibetrag noch nicht genutzt hat, muss sogar überhaupt keine Kapitalertragssteuern bezahlen. Wer mehr investiert, muss mit entsprechend höheren Steuern rechnen.
Dennoch ist positiv festzuhalten: Steuern müssen lediglich auf Gewinne gezahlt werden. Insofern ist der Grund, warum Kapitalertragssteuern berechnet werden, also etwas Gutes: man erhält jeden Monat Dividenden.
Wie viel Dividende bleibt wirklich übrig?
Steuern, ETF Gebühren, Broker-Kosten: das klingt erst einmal nach vielen Faktoren, die den eigentlichen Ertrag schmälern. Und in der Tat sollten diese Gebühren beim Kauf sowie bei der eigenen Chancen- und Risikoanalyse bedacht werden.
Allerdings gibt es hierbei 2 Dinge zu beachten. Zum einen lassen sich viele der Gebühren relativ weit senken. Die Kapitalertragssteuer kann zumindest bis zu jährlichen Kapitalerträgen von 801 Euro – für Paare sogar bis 1602 Euro – vermieden werden, indem ein Freistellungsauftrag beim Depot ausstellenden Bankinstitut gestellt wird.
Zudem können die Broker-Gebühren durch die Wahl des richtigen Anbieters nahezu auf null gebracht werden, was zum Beispiel mit Finanzen.net Zero möglich ist. Hier fallen auch keine Dividendengebühren an, wie es noch bei einigen Brokern der Fall ist.
Zum anderen mindert nur die Kapitalertragssteuer die tatsächliche Dividendenrendite. Broker-Gebühren sowie jährliche Verwaltungsgebühren des Dividenden ETFs haben zwar Einfluss auf den Buchwert des ETFs im Depot, nicht jedoch auf die monatlichen Ausschüttungen. Somit lassen sich zumindest innerhalb des Freibetrags die angegebenen Dividendenrenditen auch tatsächlich erreichen.
Jeden Monat Dividende – ETFs mit monatlicher Ausschüttung
Wem ein Mix aus 3 ETFs zu kompliziert ist oder sich mit der Zusammenstellung nicht
Ein solcher monatlich ausschüttender ETF, der auch beim Online-Broker Testsieger Finanzen.net Zero kostenlos gehandelt werden kann, ist der Global X SuperDividend ETF (WKN A1JJ54). Mit einer 6-8 prozentigen Ausschüttungsrendite zählt er nicht nur zu den ausschüttungsstärksten Dividenden ETFs, sondern zahlt tatsächlich Dividende jeden Monat – 12x im Jahr. Er investiert in weltweite Aktienunternehmen mit sehr hoher Dividende, wobei der Kursverlauf eher durchschnittlich ist. Aus diesem Grund eignet sich der Global X SuperDividend ETF vor allem für reine Einkommensinvestoren.
Weitere ETFs, die jeden Monat Dividende zahlen, sind zum Beispiel der Arrow Dow Jones Global Yield ETF (Symbol QYLD) sowie der Invesco KBW Premium Yield Equity REIT ETF (Symbol KBWY), die ebenfalls mit Dividendenrenditen von um die 8% punkten können.
Jeden Monat Dividende mit ETFs: unser Fazit
Jeden Monat Dividende zu erhalten ist definitiv eine spannende Strategie, die vor allem Anleger mit Fokus auf ein passives Einkommen interessieren sollte. Während sich monatliche Dividenden auch mit Einzelaktien realisieren lassen, garantiert eine entsprechende ETF-Strategie eine deutlich breitere Diversifikation sowie eine geringere Volatilität. Zudem ist mit ETFs keine umfangreiche Fundamentalanalyse von einzelnen Unternehmen notwendig, sodass sich ein „Jeden Monat Dividenden Portfolio“ in 10 Minuten erstellen lässt und somit auch für Anfänger, die auf ein regelmäßiges passives Einkommen setzen wollen, geeignet ist.
Wer sich solch ein Dividendendepot einrichten möchte, findet im obigen Artikel 3 ETFs, die jeden Monat Dividende zahlen, wenn man sie miteinander kombiniert. Natürlich sind diese aber auch untereinander austauschbar, da es insgesamt über 70 Dividenden ETFs gibt, von denen deutlich mehr als die Hälfte vierteljährlich auszahlt.
Wer direkt mit solch einem Depot starten und den ersten Schritt machen möchte, um jeden Monat Dividende zu erhalten, kann direkt hier beim Testsieger Finanzen.net Zero ein Depot eröffnen und die verschiedenen Dividenden ETFs erkunden.
Die wichtigsten Fragen zu Dividenden ETFs
Wie oft zahlen ETFs Dividende?
Sind Dividenden ETFs sinnvoll?
Gibt es ETFs, die jeden Monat Dividende zahlen?
Werden Dividenden bei ETFs ausgezahlt?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.