Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Prognose / Bitcoin Kurs Zukunft Prognose: Kurs Aussicht 2023 bis 2030

Bitcoin Kurs Zukunft Prognose: Kurs Aussicht 2023 bis 2030

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

BITCOIN

Nach einer starken Kursrallye rund um den Jahreswechsel 2020/2021 ist dem Bitcoin in den letzten Monaten ein wenig die Luft ausgegangen. Vom All-Time-High hat sich der Kurs fast halbiert. Wie sieht nun die weitere Bitcoin Prognose für 2023 und darüber hinaus aus?

Ein negativer News-Flow sorgte in der Vergangenheit immer wieder für starke Kursverluste. Nicht selten gab es Tage, an welchen der Bitcoin mit über 10 % im Minus notierte. Doch immer wieder kam es auch zu Gegenbewegungen im Krypto-Markt. 

Da viele Anleger jedoch langfristig auf den Bitcoin setzen, soll es im folgenden Beitrag um einen Blick in die Zukunft gehen. Hier schauen wir uns an, wie der Bitcoin Kurs entsteht und ob die wertvollste Kryptowährung kaufenswert sowie eine gute Geldanlage ist. Wird Bitcoin wieder steigen oder weiter fallen? Gibt es evtl. bessere Alternativen? Wir klären auf.

Inhaltsverzeichnis

Unsere fortlaufende Bitcoin Kurs Prognose 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der Bitcoin Kurs? 

Bitcoin Prognose Juni 2023

Inmitten der aktuellen Verlangsamung auf dem Kryptomarkt steht Bitcoin im Fokus der globalen Aufmerksamkeit. Mit einem gegenwärtigen Kurs von rund 27.000 Dollar Mitte Mai 2023, einem wöchentlichen Rückgang von etwa 2%, ist die Frage, ob Bitcoin vor einem neuen Bullenmarkt steht oder ob wir uns auf ein weiteres Bärenjahr einstellen müssen.

Betrachten wir eine mögliche Vorhersage für den Bitcoin-Kurs bis Ende 2023: Könnte Bitcoin tatsächlich den Meilenstein von 100.000 Dollar erreichen? Während der Gedanke faszinierend ist, ist es wichtig zu bedenken, dass solche Prognosen immer spekulativ sind und viele Faktoren die Entwicklung beeinflussen können.

Es gibt jedoch fünf mögliche Bedingungen, die erfüllt sein könnten, um dieses Ziel zu erreichen. Bevor wir diese Bedingungen diskutieren, müssen wir betonen, dass Investitionen in Kryptowährungen immer Risiken bergen und Sie sich stets gut informieren sollten, bevor Sie investieren.

Zunächst einmal könnte die allgemeine Akzeptanz von Bitcoin als Zahlungsmethode einen erheblichen Einfluss auf den Preis haben. Zweitens könnte eine erhöhte institutionelle Beteiligung den Preis steigern. Drittens könnten regulatorische Klarheit und Unterstützung einen positiven Einfluss haben. Viertens könnte die anhaltende Verknappung von Bitcoin durch das Halving den Preis steigern. Und schließlich könnten makroökonomische Faktoren, wie Inflation und geopolitische Unsicherheiten, zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin führen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Faktoren unvorhersehbar sind und sich ständig ändern. Daher ist es unerlässlich, den Markt sorgfältig zu beobachten und informierte Entscheidungen zu treffen.

Bitcoin Prognose: Update vom 05.06.2023

Der Bitcoin-Kurs steht derzeit bei 27.258,59 US-Dollar und weist damit eine leicht positive Wochenperformance auf. Im 7-Tage-Vergleich konnte die größte Kryptowährung der Welt um 0,18% zulegen, entwickelte sich damit jedoch schwächer als Ethereum (ETH) und andere Top10-Coins.

Die neutrale bis positive Bewegung ist maßgeblich auf externe Faktoren zurückzuführen. Dabei sorgten insbesondere die Einigung um die Anhebung der US-Schuldenobergrenze, die verbesserten Q1-Berichte und die hohe Wahrscheinlichkeit einer Aussetzung der Leitzinserhöhungen eine zentrale Rolle.

Bitcoin Prognose für die KW 23: Auf Basis der aktuellen Informationen fällt die Bitcoin-Prognose derzeit eher positiv aus. Dies ergibt sich vor allem aus der verbesserten Lage am Gesamtmarkt, der derzeit eher bullische Signale sendet. Da zudem keine signifikanten Makro-Entwicklungen erwartet werden, erscheint eine moderat bullische Bewegung als wahrscheinlich.

Sollte diese Einschätzung zutreffen, könnte der Bitcoin-Kurs zunächst den Widerstand bei 28.000 US-Dollar knacken und sich danach in Richtung 29.734 US-Dollar bewegen. Weil die Lage zwar verbessert, aber immer noch relativ fragil ist, sollten Anleger auch Abwärtsszenarien berücksichtigen. Hierbei ist es durchaus möglich, dass es im Falle negativer Nachrichten zu einem Abschwung kommt. Dabei könnte BTC erneut unter die Marke von 26.319 US-Dollar fallen.

Bitcoin Prognose: Update vom 22.05.2023

Der Bitcoin-Kurs verzeichnete in den vergangenen sieben Tagen einen leichten Anstieg von +0,86% und steht nach dieser Bewegung derzeit bei einem Wert von 27.076,29 US-Dollar. Die Seitwärtsbewegung lässt sich vor allem durch die unklare Lage am Gesamtmarkt erklären, da es bei Bitcoin (BTC) selbst keine signifikanten Entwicklungen gab.

Der Gesamtmarkt fokussiert sich derzeit vor allem auf die Vorgänge rund um die US-Schuldenobergrenze. Da sich die Demokraten und die Republikaner immer noch nicht auf eine Anhebung bzw. Lösung einigen konnten und der Stichtag am 01. Juni immer näher rücken, verhalten sich viele Anleger aktuell neutral und beobachten die Vorkommnisse genau.

Bitcoin Prognose für die KW 21: Im Rahmen der aktuellen Bitcoin-Prognose erscheint eine erhöhte Volatilität als wahrscheinlichstes Szenario. Diese Einschätzung ergibt sich vor allem daraus, dass es rund um die Gespräche zur Einigung bzgl. der Schuldengrenze viele Neuigkeiten bzw. Gerüchte geben wird, welche dann – je nach Ausprägung – zu steigenden, aber auch fallenden Kursen führen werden.

Aus der technischen Analyse gehen derzeit Unterstützungs- und Widerstandslevel bei 25.112 und 28.314 US-Dollar hervor. Diese Werte könnten die Grenzen der Trading-Range markieren, wobei es jederzeit auch zu Bewegungen über diese Kurse hinaus kommen kann. Anleger sollten in dieser Handelswoche einen klaren Fokus auf Makro-Faktoren lagen und die Nachrichtenlage genau verfolgen, um adäquat auf neue Entwicklungen reagieren zu können.

Bitcoin Prognose: Update vom 08.05.2023

Der Bitcoin-Kurs bewegte sich in den letzten sieben Tagen nahezu neutral und steht derzeit bei einem Wert von 28.863,78 US-Dollar. Die vergangene Handelswoche verlief bei Bitcoin (BTC) unspektakulär, da die Leitzinserhöhung der US-Notenbank den erwarteten 25 Basispunkten entsprach und die Guidance der Notenbank keine weiteren Zinserhöhungen in Aussicht stellte.

Da es auch bei Bitcoin (BTC) keine nennenswerten Entwicklungen gab, kam es in den letzten Tagen zu keinen großartigen Kursausschlägen, was sich in dieser Handelswoche jedoch wieder ändern könnte.

Bitcoin Prognose für die KW 19: Die Bitcoin-Prognose sieht für diese Woche stärkere Kursschwankungen als zuletzt vor. In den nächsten Tagen werden vor allem die neuesten US-Inflationsdaten im Rahmen des CPI und des PPI eine tragende Rolle spielen. Bitcoin-Investoren sollten zudem die Entwicklungen im US-Bankensektor genau verfolgen, da es durchaus möglich ist, dass weitere Regionalbanken in Schieflage geraten.

Je nachdem, wie die Inflationsdaten ausfallen und wie sich die Lage im Bankensektor entwickelt, kann es bei BTC zu einem Kurssprung, aber auch zu einem klaren Kursverfall kommen. Betrachtet man die technischen Indikatoren, erkennt man, dass der RSI im neutralen Bereich liegt und somit auch hieraus keine klare Richtung hervorgeht.

Die nächsten wichtigen Support- und Resistance-Level findet man bei 27.938 und 30.167 US-Dollar. Anleger sollten in dieser Handelswoche sehr wachsam sein und einen klaren Fokus auf Makro-Faktoren legen, um Erkenntnisse über den weiteren Kursverlauf zu gewinnen.

Bitcoin Prognose: Update vom 24.04.2023

Die vergangene Handelswoche verlief bei Bitcoin (BTC) denkbar schlecht. Im Wochenvergleich verzeichnete die größte Kryptowährung der Welt Einbußen von knapp 9 % und steht nun bei einem Kurs von 27.641,01 US-Dollar.

Bitcoin (BTC) litt dabei vor allem unter einer Verschlechterung des wirtschaftlichen Ausblicks und den scharfen Regulierungsmaßnahmen der US-Behörden im Krypto-Bereich. Aktuell bereiten besonders die Aussicht auf eine mögliche Rezession, weitere Regulierungen und die Unsicherheit bezüglich der künftigen Zinspolitik den Märkten Sorgen.

Bitcoin Prognose für die KW 17: Auf Grundlage der aktuellen Daten fällt die Bitcoin-Prognose deshalb uneindeutig aus. Auf der einen Seite ist erkennbar, dass Bitcoin (BTC) seit Jahresbeginn einen Aufschwung erlebte, der sich – nach einer kurzen Konsolidierungsphase – fortsetzen könnte, sofern sich die Ängste vor einer breiten Rezession nicht bewahrheiten und gleichzeitig das Zinsniveau auf einem akzeptablen Stand verbleibt.

Käme es hingegen zu einem wirtschaftlichen Abschwung, hätte dies mit großer Wahrscheinlichkeit auch negative Auswirkungen auf den Bitcoin-Kurs. In dieser und der nächsten Handelswoche sollten Anleger ihren Blick vor allem auf die Q1-Berichte der US-Tech-Aktien und das nächste FED-Meeting Anfang Mai richten. Je nachdem wie die Zahlen bzw. Entschlüsse ausfallen, könnte es zu einem Aufschwung, aber auch einem Abschwung kommen. Aus technischer Sicht sind bei BTC derzeit Support- und Resistance-Level bei 26.995 und 29.690 US-Dollar erkennbar, welche die Eckpunkte der Trading-Range darstellen könnten.

Bitcoin Prognose Update 20.04.2023 – Peter Tiel prognostiziert 100-fachen Bitcoin Preis

Die Bitcoin-Konferenz in Miami endete am 9. April als größtes Bitcoin-Event mit über 35.000 Teilnehmern. Unter den vielen Preisprognosen stach die von PayPal-Mitbegründer Peter Thiel hervor, der glaubt, dass der Bitcoin-Kurs bis Q2 2023 um das 100-fache steigen kann. Laut Thiel sind globale Aktien der „wahre“ Konkurrent für Bitcoin.

Jason Urban von Galaxy Digital meinte, sowohl Bitcoin als auch Ethereum könnten bis Q2 2023 um 100% steigen. Institutionelle Akzeptanz und die Notwendigkeit einer Kryptowährung sind für ihn wichtige Faktoren für die zukünftige Bewertung von Bitcoin. Urban glaubt, Ethereum könnte Bitcoin langfristig ablösen, jedoch nicht in naher Zukunft. Mit vielen geplanten Upgrades, darunter Ethereum 2.0, und einem starken Fundament hat Ethereum das Potenzial, bis 2023 um das 100-fache zu steigen.

Bitcoin Prognose: Update vom 11.04.2023

Bitcoin (BTC) steht derzeit bei einem Wert von 28.350,18 US-Dollar und bewegte sich somit im Wochenvergleich nahezu neutral. Im Zeitraum von 7 Tagen verlor der Bitcoin-Kurs knapp 0,10 % an Wert.

Die vergangene Woche war auch bei Bitcoin (BTC) von starken Schwankungen geprägt, da sich die Anleger aktuell nicht einig sind, in welche Richtung die Reise gehen wird. Auf der einen Seite ist deutlich erkennbar, dass Bitcoin (BTC) seit Jahresbeginn eine Aufwärtsbewegung starten konnte; diese Aufwärtsbewegung könnte möglicherweise ein Ende nehmen, da die Sorgen vor dem Eintritt einer wirtschaftlichen Rezession in den USA steigen.

Bitcoin Prognose für die KW 15: Wegen der unsicheren Lage sind im Rahmen der Bitcoin-Prognose verschiedene Szenarien denkbar, wobei der Fokus in dieser Handelswoche eindeutig auf Makro-Faktoren liegen sollte. Hierbei spielen insbesondere die Unternehmensergebnisse aus dem ersten Quartal 2023 und die Entwicklung der US-Konsumentenpreise des Monats März eine zentrale Rolle.

Fallen diese Daten besser als erwartet aus, könnte sich der positive Trend der vergangenen Wochen fortsetzen und Bitcoin (BTC) könnte den Schlüsselwiderstand von 30.000 US-Dollar durchbrechen. Verdichten sich jedoch die Anzeichen eines bevorstehenden wirtschaftlichen Abschwungs könnte sich auch der BTC-Kurs gen Süden bewegen. Hierbei wären Bewegungen in Richtung des EMA 50 bei knapp 26.000 US-Dollar möglich. Weil die Märkte derzeit von Unsicherheit geprägt sind, sollten sich Trader in den nächsten Wochen generell auf eine hohe Volatilität einstellen.

Bitcoin Prognose: Update vom 27.03.2023

In der letzten Woche sank der Bitcoin (BTC) Kurs um 1,40 % und liegt aktuell bei 27.219,63 US-Dollar. Die negative Entwicklung ist auf die weiterhin angespannte an den Lagen zurückzuführen, da sich die Wirtschaftslage weiterhin verschlechtern und es zu einer erneuten Verschlechterung der Marktstimmung kommen könnte.

Bitcoin Prognose für die KW 13: Es ist möglich, dass Bitcoin in der kommenden Woche weiterhin eine negative Entwicklung zeigt, wobei grundsätzlich mit starken Kursschwankungen zu rechnen ist. Die technischen Indikatoren sind uneinheitlich, da der kurzfristige Trend negativ ist (EMA 20 unter EMA 50), aber der RSI nahe an der überverkauften Zone notiert.

Diese divergierenden Indikatoren zeigen, dass keine klare Richtung erkennbar ist, während die Bollinger-Bänder die These einer erhöhten Volatilität stützen. Im Rahmen der Kursschwankungen könnte der Bitcoin-Kurs damit sowohl auf den Support von 26.644 US-Dollar fallen, aber auch den Widerstand von 27.684 US-Dollar überwinden.

Bitcoin Prognose: Update vom 13.03.2023

Der Bitcoin-Kurs erlitt im Wochenvergleich einen leichten Verlust von -1,19 % und wird nun zu einem Kurs von 22132,80 US-Dollar gehandelt. Der Kursverfall wurde zunächst durch die „hawkischen“ Aussagen von Jerome Powell (FED-Vorsitzender) ausgelöst. Dieser gab zu erkennen, dass die Leitzinsen stärker und möglicherweise länger als erwartet ansteigen werden.

Die negative Stimmung wurde dann noch durch die Probleme der Silicon Valley Bank verstärkt, welche zu einer regelrechten Panik an den Märkten führte. Inzwischen gelang es den US-Behörden jedoch die Lage zu beruhigen, da ein Schutzschirm für die SVB eingerichtet wurde. Dank dieser Mitteilung zeigte der Bitcoin-Kurs klare Anzeichen einer Erholung.

Bitcoin Prognose für die KW 11: Die Bitcoin-Prognose fällt trotz der positiven Anzeichen weiterhin volatil aus. In den vergangenen Tagen wurde erneut deutlich, dass Bitcoin (BTC) enorm stark auf Makro-Veränderungen reagiert. Da diese Entwicklungen nur schwer vorhersehbar sind, kann sich Bitcoin (BTC) aktuell in jegliche Richtung bewegen.

In einem bullischen Szenario könnte der Bitcoin-Kurs den Widerstand bei 22.946 US-Dollar knacken und sich daraufhin in Richtung der Marke von 24.000 US-Dollar bewegen. Käme es hingegen erneut zu negativen Nachrichten, ist auch ein bärisches Szenario denkbar. Dabei könnte der Kurs erneut auf knapp 21.000 US-Dollar fallen.

Bitcoin Prognose: Update vom 27.02.2023

Bitcoin (BTC) muss mit einer negativen Performance von – 4,61 % auf eine schwache Handelswoche zurückblicken. Nach dieser Kursbewegung besitzt 1 BTC derzeit einen Wert von 23.,770,27 US-Dollar. Wie bereits in der Vergangenheit, lassen sich die aktuellen Kursverluste auf makroökonomische Faktoren zurückführen. Aktuell belasten insbesondere die Inflationsdaten und ein strengeres Vorgehen der US-Regulierungsbehörden den Bitcoin-Kurs.

Vor allem der starke Arbeitsmarkt und die weiterhin erhöhten Inflationsdaten bereiten vielen Anlegern Sorgen, da somit die Wahrscheinlichkeit von umfassenden Leitzinserhöhungen steigt.

Bitcoin Prognose für die KW 9: Eine präzise Bitcoin-Prognose bleibt aufgrund der undurchsichtigen Situation ein schwieriges Unterfangen. Der BTC-Kurs wird weiterhin maßgeblich von makroökonomischen Entwicklungen beeinflusst und kann sich somit nicht von den restlichen Märkten entkoppeln. Insbesondere das schärfere Vorgehen der Regulierungsbehörden und die hohen Inflationszahlen setzen Bitcoin (BTC) zu und bremsen jegliches Momentum.

Der Bitcoin-Kurs befindet sich jedoch – technisch betrachtet –  seit Jahresbeginn je in einem Aufwärtstrend. Allerdings ist aufgrund der gegenläufigen Faktoren in den nächsten Wochen keine klare Richtung erkennbar. Investoren sollten sich vermehrt auf Kursschwankungen einstellen und die wichtigen Support- und Resistance-Level bei 22.254,14 und 24.321,21 US-Dollar im Auge behalten. In diesen Zeiten kommt dem Risikomanagement eine besonders wichtige Rolle zu, da sich die Kurse jederzeit schlagartig verändern können.

Wall Street Memes Token ($WSM) – Eine Revolution im Kryptowährungsmarkt

2023 könnte das Jahr des Wall Street Memes Token ($WSM) sein – eine Kryptowährung, die aus der Dynamik der Meme-Coin-Bewegung entstanden ist und die eine direkte Verbindung zur Wall Street Meme-Plattform hat. Das Herzstück dieser Bewegung ist das symbolische Schlagwort „Gier ist gut“, einst von Gordon Gekko geprägt, das nun durch die $WSM-Armee wiedergegeben wird.

Die Geburtsstunde des $WSM liegt in der berüchtigten GameStop-Affäre von 2021, ein Ereignis, das die Welt daran erinnerte, dass Kleinanleger auch Macht haben. Dieses Ereignis hat eine Bewegung ausgelöst, die in der Kryptowährungslandschaft bis heute spürbar ist. Der $WSM-Token repräsentiert nicht nur diese Bewegung, sondern ist auch ein direkter Ausdruck der Wall Street Memes-Plattform.

Der $WSM-Token bietet Anlegern eine Reihe von Vorteilen:

  1. Community-basiert: Der $WSM-Token ist vollständig für die Wall Street Memes-Community bestimmt. 50 % der Tokens sind im Vorverkauf erhältlich, während 30 % als Community-Belohnungen vorgesehen sind.
  2. Einfacher Kauf: Investoren können ETH, BNB oder USDT in ihre Wallets senden und diese gegen $WSM austauschen. Auch der Kauf mit einer Bankkarte ist möglich.
  3. Starke Präsenz in sozialen Medien: Wall Street Memes hat über 400.000 Follower auf Twitter und Instagram und hat sogar die Unterstützung von Prominenten wie Elon Musk.
  4. Potential für Wachstum: Analysten prognostizieren eine 10-fache Wertsteigerung von $WSM, sobald er an Börsen gelistet ist. Die hohe Nachfrage nach dem $WSM-Token im Vorverkauf deutet auf ein hohes Interesse der Investoren hin.

Der Vorverkauf des Wall Street Memes Token hat begonnen und bietet Anlegern die Möglichkeit, frühzeitig in diese aufstrebende Kryptowährung zu investieren. Seien Sie Teil der Bewegung und zeigen Sie der Welt, dass Gier tatsächlich gut sein kann. Beteiligen Sie sich am Vorverkauf und werden Sie Teil der $WSM-Armee.

Bitcoin Prognose: Update vom 13.02.2023

Bitcoin (BTC) muss auf eine schwache Handelswoche zurückblicken, da die größte Kryptowährung der Welt im Vergleich zur letzten Woche einen Verlust von – 5,07 % hinnehmen musste. Nach diesem Kursverlust wird Bitcoin (BTC) derzeit für 21.641,18 US-Dollar gehandelt.

Der Bitcoin-Kurs litt in den vergangenen sieben Tagen unter den schlechten Nachrichten rund um die US-Geldpolitik und der Einstellung des Staking-Programms bei der wichtigen Krypto-Börse Kraken. Insbesondere die Nachrichten, dass Kraken eine Millionen-Strafe an die SEC zahlen und das Staking-Programm aufgrund regulatorischer Probleme einstellen muss, sorgten bei Bitcoin (BTC) für deutliche Kursverluste. Bitcoin (BTC) entwickelte sich dennoch deutlich besser als Ethereum (ETH) und andere Proof-of-Stake-Coins, da Bitcoin (BTC) auf einen PoW-Mechanismus setzt und daher von Natur aus nicht von einer Aussetzung des Stakings betroffen ist.

Bitcoin Prognose für die KW7: Die aktuelle Bitcoin-Prognose fällt volatil aus. Diese Vorhersage ergibt sich daraus, dass der Bitcoin-Kurs derzeit stark von aktuellen Wirtschaftsdaten beeinflusst wird und in dieser Woche die neuesten Inflationsdaten aus den USA bekanntgegeben werden.

Wegen der erhöhten Unsicherheit rund um die Veröffentlichung der neuesten Daten sind bei Bitcoin (BTC) deutliche Kursbewegungen möglich ­– dies gilt sowohl für die Up- als auch die Downside! Anleger können die Support- und Resistance-Level bei 21.019 respektive 22.247 US-Dollar als Orientierung nutzen, wobei auch Bewegungen über diese Marken hinaus möglich sind.

Bitcoin Prognose: Update vom 30.01.2023

Bitcoin (BTC) wird derzeit zu einem Kurs von 23.398,94 US-Dollar gehandelt und konnte damit im Wochenvergleich ein Plus von 2,33 % erzielen. Die größte Kryptowährung der Welt entwickelte sich somit erneut positiv und konnte den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen fortsetzen. Die Gründe für die Aufwärtsbewegung finden sich erneut am Gesamtmarkt, da in der vergangenen Woche einige US-Quartalsberichte weniger schlecht als erwartet ausfielen.

Auch in dieser Handelswoche stehen bei Bitcoin (BTC) erneut Makro-Faktoren im Fokus, da sich die US-Notenbank zu den weiteren Zinsschritten äußern wird und auch wichtige Tech-Unternehmen wie Apple, Amazon, Alphabet und Meta ihre Q4-Berichte veröffentlichen werden.

Bitcoin Prognose für die KW 5: Die aktuelle Bitcoin-Prognose fällt gemischt aus, da in dieser Handelswoche verschiedene Szenarien denkbar sind. Fielen die Q4-Kennzahlen beispielsweise besser als erwartet aus oder verkündet die FED, dass sie die Leitzinsen nur noch ein weiteres Mal erhöhen würde, hätte dies wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf den Bitcoin-Kurs. In diesem Szenario könnte BTC auf Werte von über 25.000 US-Dollar steigen.

Käme es hingegen zu Enttäuschungen bei den Quartalszahlen oder der Ankündigung weiterer Zinsschritte, könnte dies den aktuellen Aufwärtstrend von Bitcoin (BTC) stoppen. Hierbei könnte der Bitcoin-Kurs auf den Support von 21.738,44 US-Dollar fallen. Wegen der Unsicherheit sollten sich Anleger in dieser Woche grundsätzlich auf weitreichende Kursschwankungen einstellen.

DeeLance revolutioniert die Businesswelt mit einzigartigem Web3-Ökosystem

DeeLance DLANE Metaverse Lobby

Für Unternehmen, Arbeitnehmer, aber auch Investoren stellt das neuartige Projekt DeeLance eine der interessanteste Möglichkeiten für dieses und die kommenden Jahre dar. Aufgrund der einzigartigen Positionierung und den überzeugenden Alleinstellungsmerkmalen ist das Kryptoprojekt prädestiniert für den großen Erfolg:

  • Professionellster, sicherster, effizientester Web3-Onlinejobmarktplatz
  • Günstigster und schnellster Anbieter durch Eliminierung von Intermediären
  • Innovativstes NFT-Geschäftsmodell mit Nutzungsrechteverwaltung und -übertragung
  • Erstes Businessmetaverse mit weltverändernden Funktionen und massivem Potenzial
  • Diversifizierter Ansatz, der Risiken reduziert und Chancen potenziert
  • Dezentral, global und offen für alle Menschen, unabhängig des Landes und der Erfahrungen
  • Erste Freelancing-Plattform mit Angebot fertiger Werke in Verkäufen und Auktionen
  • Disruptives Potenzial für attraktiven und an Bedeutung gewinnenden Wachstumsmarkt

Bitcoin Prognose: Update vom 16.01.2023

Der Bitcoin-Kurs startete furios in das neue Handelsjahr und konnte in den ersten beiden Januar-Wochen ein Plus von über 25 % erzielen. Alleine in den vergangenen sieben Tagen legte der BTC-Kurs um über 20 % zu und steht somit bei einem Wert von 20.708,89 US-Dollar.

Die größte Kryptowährung der Welt profitierte von einer deutlich verbesserten Gesamtmarktlage, die vor allem durch eine Entspannung der US-Inflationsdaten ausgelöst wurde. Da die US-Konsumentenpreise im vergangenen Monat leicht sanken, könnten die nächsten Zinsschritte der US-Notenbank niedriger ausfallen, so dass es zu einer allgemeinwirtschaftlichen Erholung kommen könnte. Diese Aussichten beflügelten in den vergangenen Tagen die Aktienmärkte und sorgten damit auch bei Bitcoin (BTC) und anderen Kryptowährungen für einen deutlichen Kurszuwachs.

Bitcoin Prognose für die KW 3: Nach den massiven Kurssteigerungen der vergangenen Tage könnte es in den nächsten Tagen zu einer leichten Abkühlung kommen. Die aktuelle Bitcoin-Prognose fällt daher neutral bis leicht-positiv aus. Diese Analyse ist auf das Zusammenspiel mehrerer Faktoren zurückzuführen: Grundsätzlich gilt, dass sich Bitcoin (BTC) derzeit in einem kurzfristigen Aufwärtstrend befindet, der sich auch aus technischer Sicht klar erkennen lässt.

Dennoch gilt, dass es nach derart starken Kurssteigerungen oftmals zu Gewinnmitnahmen kommt – dies könnte auch bei Bitcoin (BTC) der Fall sein. Hinzu kommt, dass für die nächsten Wochen eher schwache Unternehmenszahlen erwartet werden, welche einen weiteren Beitrag zu einer Abkühlung leisten könnten. Trader sollten sich daher mit verschiedenen Szenarien beschäftigen und ein großes Augenmerk auf die US-Berichte legen. Aus technischer Sicht sind derzeit Support- und Widerstandslevel bei 21.300 und 19.000 US-Dollar erkennbar.

Ecoterra revolutioniert ESG, Web3 und Recycling mit innovativstem Geschäftsmodell

Eine beispiellose Chance stellt momentan der Vorverkauf des bahnbrechenden Öko-Ökosystems Ecoterra dar. Dabei konnte es die Herzen der Krypto- und ESG-Investoren im Sturm erobern, sodass die Verkaufszahlen im Presale immer stärker anziehen. Ecoterra besticht vor allem durch sein einzigartiges Sortiment an überzeugenden Features:

  • Bekämpft vielseitig weltweite Müll- und Klimaprobleme
  • Attraktiver Markt des Urban Minings mit Abfall als Gold der Städte
  • Enormes Skalierungspotenzial durch bisherigen Mangel und technischen Fortschritt
  • Bietet Bedürftigen, Umweltschützern und allen anderen Verdienste über Recycle2Earn
  • Schnelle und leichte Implementation in bestehende Pfandflaschenautomaten
  • Marktplätze für recycelte Wertstoffe und COâ‚‚-Emissionsguthaben
  • Total Impact Score verfolgt und belohnt spielerisch persönliche Leistungen mit NFTs
  • Erste Version der App wurde bereits entwickelt
  • Revolution durch Demokratisierung des Recyclingmarktes mit fairersten Konditionen

Bitcoin Prognose: Update vom 02.01.2023

Bitcoin (BTC) musste in der letzten Handelswoche des Jahres 2022 einen Verlust von -1,70 % hinnehmen und steht somit bei einem Wert von 16.547,37 US-Dollar. Das Jahr 2022 war für Bitcoin (BTC) von hohen Verlusten geprägt, die vor allem durch eine schwierige wirtschaftliche und politische Lage ausgelöst wurden. Dabei fielen insbesondere die hohe Inflation und die damit einhergehenden massiven Zinssteigerungen schwer ins Gewicht, da diese für Zurückhaltung unter den Anlegern sorgten.

Da auch das Jahr 2023 wahrscheinlich von Rezessionsängsten und steigenden Leitzinsen geprägt sein wird, erwarten viele Analysten mittelfristig keine massiven Kurssprünge.

Bitcoin Prognose für die KW 1: Aus kurzfristiger Sicht könnte es in nächster Zeit jedoch durchaus zu einer kleinen Erholung kommen. Dies liegt insbesondere daran, dass die nächste Zinserhöhung erst in knapp 4 Wochen anfallen wird und die Berichtssaison für das 4. Quartal 2022 erst in zwei Wochen richtig an Fahrt aufnehmen wird. Da viele Investoren zum Ende des vergangenen Jahres Positionen aufgelöst haben, um Verluste zu realisieren, könnte es in den nächsten Tagen und Woche zu einer erneuten Nachfragesteigerung kommen.

In diesem Fall könnte der Bitcoin-Kurs möglicherweise erneut die Marke von 17.000 US-Dollar durchbrechen und danach das Level von 18.000 US-Dollar in Angriff nehmen. Wegen der unsicheren Makro-Lage kann es aber auch jederzeit zu Verlusten kommen. In diesem Zuge sind Kurse von knapp 16.000 US-Dollar definitiv denkbar.

Schon gehört? Launchpad XYZ sortiert das Web3 neu

Launchpad Logo mit Untertitel

Unter einigen Anlegern gilt Launchpad XYZ als das Google des Web3. Das hat sich das Krypto-Projekt auch zur Mission gemacht und will die vielen Blockchains, Wallets, Plattformen und Projekte im Web3 Nutzern besser zugänglich machen.

Darum lohnt sich Launchpad XYZ:

  • Web3-Dienste für jedermann zugänglich
  • Launchpad Quotient mit 400+ Datenpunkten zur Qualitätskontrolle
  • Alles auf einen Blick
  • Riesiges Wachstumspotenzial für nativen Token $LPX

$LPX ist im Presale zu besonders günstigen Preis erhältlich. Wer Launchpad XYZ kaufen will, sollte schnell sein und frühzeitig in den Vorverkauf einsteigen.

ETF-Nachrichten Icon23

Kursprognosen für den Bitcoin sind denkbar schwer. Schließlich sind sich die Experten äußerst uneinig, wo der Bitcoin in den nächsten Jahren stehen wird.

Bereits kurzfristig stehen sich Bullen und Bären nahezu unversöhnlich gegenüber.  

Auf der einen Seite gibt es skeptische Kritiker, die Bitcoin als völlig wertlos einschätzen.

Auf der anderen Seite sind optimistische Krypto-Bullen der Auffassung, dass der Bitcoin Kurs schon in nicht allzu ferner Zeit die 1-Million-US-Dollar-Grenze überwinden könnte. 

Im folgenden Abschnitt gibt es die Prognosen einiger Experten über die zukünftige Kursentwicklung. 

Bitcoin Prognose 2023, 2024, 2025, 2030 und darüber hinaus – Das sagen die Analysten

Bitcoin Prognose:

Bitcoin-Analyst PlanB (Stock-to-Flow-Model): 

  • 2021: über 100.000 US-Dollar 
  • 2025: über 1.000.000 US-Dollar 

JP Morgan Chase: 

  • Mittelfristig 146.000 US-Dollar

Bloomberg: 

  • 2021: 400.000 US-Dollar

Citibank:  

  • Mittelfristig 300.000 US-Dollar 

Cathie Wood: 

  • Mittelfristig 500.000 US-Dollar 

Bill Gates: 

  • Langfristiges Kursziel bei 0 Dollar 

Cameron Winklevoss:  

  • 2030: 320.000 US-Dollar 

Pfeffer Capital Partner: 

  • Langfristig über 700.000 US-Dollar 

Zahlreiche Experten und ebenso viele Meinungen – das beschreibt die Kursprognose zum Bitcoin wohl perfekt. Während Bill Gates den Bitcoin langfristig bei 0 Euro sieht, könnte laut Analyst PlanB schon in den nächsten fünf Jahren ein Bitcoin über eine Million Euro wert sein. 

Eine klare Prognose kann man aufgrund der kurzen Historie kaum treffen. Doch insbesondere das S2F-Modell (Stock-to-Flow-Model) konnte in der Vergangenheit die Kursentwicklung des Bitcoins relativ genau abbilden. Demnach hätten wir in 2021 noch Kurse von 100.000 US-Dollar und mehr sehen können. Offenkundig hat sich diese optimistische Prognose nicht bewahrheitet. Obwohl der Bitcoin Kurs 2021 neue Höchstmarken aufstellen konnte, kam es auch immer wieder zu beträchtlichen Kurseinbrüchen.  

Auch die Bitcoin Kursprognosen von renomierten Geldhäusern wie Goldman Sachs oder JPMorgan bzw. dem bekannten Finanznachrichtenportal Bloomberg, haben sich bisher nicht erfüllt. Für interessierte Anleger sollte dies als Warnung dienen, dass auch die fundiertesten Vorhersagen über die Entwicklung des Bitcoin-Preises weit daneben liegen können.

Bekannt für langfristige Kursprognosen für verschiedene Assets ist die Website Longforecast.com. Bezüglich der Kryptowährung Bitcoin werden hier folgende Annahmen für die zukünftige Entwicklung aufgestellt. 

Jahr Prognose
2022 18.193 – 44.454 USD
2023 20.100 – 63.770 USD
2024 45.953 – 65.854 USD
2025 30.773 – 72.504 USD

Es zeigt sich, dass eine langfristige Bitcoin Prognose derzeit extrem schwammig ausfällt. Teilweise schwankt die Kursvorhersage um 40.000 Dollar. Dies verdeutlicht, wie volatil und schwer vorherzusagen der Bitcoin-Preis wirklich ist.

Gleichzeitig fällt auf, dass LongForecast es durchaus für realistisch hält, dass der Bitcoin-Kurs 2023 weiterhin deutlich einbrechen könnte. Sogar ein Absacken auf knapp über 18.000 Dollar wird für möglich gehalten. Dies entspräche derzeit einem Kursverlust von deutlich über 50 Prozent. Auch in den folgenden Jahren prognostiziert LongForecast, dass der Bitcoin-Kurs im Vergleich zu heute deutlich niedriger ausfallen könnte.

Damit schließt sich die Prognoseseite der Meinung nicht weniger Experten an, die weitere Kursverluste für Bitcoin prognostizieren. Ein kontinuierlicher Bitcoin-Preisanstieg scheint nach Ansicht der Experten also keineswegs eine ausgemachte Sache zu sein.

Wo kann man Bitcoin mit den besten Konditionen kaufen? Unser Krypto Broker Vergleich, um Bitcoin am günstigsten zu kaufen:

€
=
Stellar
Stellar
StellarStellar
XRPXRP
LitecoinLitecoin
EthereumEthereum
Bitcoin CashBitcoin Cash
BitcoinBitcoin
Bancor Network TokenBancor Network Token
MakerMaker
Basic Attention TokenBasic Attention Token
StorjStorj
DecentralandDecentraland
Enjin CoinEnjin Coin
ChainlinkChainlink
QuantQuant
Crypto.com Chain TokenCrypto.com Chain Token
AlgorandAlgorand
Orchid ProtocolOrchid Protocol
Hedera HashgraphHedera Hashgraph
LoopringLoopring
0x0x
SynthetixSynthetix
TetherTether
CompoundCompound
CeloCelo
TerraTerra
Ethereum ClassicEthereum Classic
ZCashZCash
TRONTRON
TezosTezos
NEONEO
IOTAIOTA
FantomFantom
EOSEOS
DogecoinDogecoin
DashDash
CosmosCosmos
CardanoCardano
yearn.financeyearn.finance
Kyber NetworkKyber Network
BalancerBalancer
Curve DAO TokenCurve DAO Token
Band ProtocolBand Protocol
UMAUMA
RENREN
FTX TokenFTX Token
AaveAave
SerumSerum
SushiSushi
Binance CoinBinance Coin
ChilizChiliz
AvalancheAvalanche
ThetaTheta
PolkadotPolkadot
SolanaSolana
PolygonPolygon
Uniswap Protocol TokenUniswap Protocol Token
The GraphThe Graph
Shiba InuShiba Inu
1inch1inch
The SandboxThe Sandbox
Axie Infinity ShardsAxie Infinity Shards
GalaGala
Ankr NetworkAnkr Network
Asia Pacific Electronic CoinAsia Pacific Electronic Coin
API3API3
AmpAmp
LivepeerLivepeer
My Neighbor AliceMy Neighbor Alice
Origin ProtocolOrigin Protocol
CartesiCartesi
SKALE NetworkSKALE Network
FileCoinFileCoin
SparkSpark
Fetch.AIFetch.AI
AugurAugur
AragonAragon
aelfaelf
ABBC CoinABBC Coin
BitTorrentBitTorrent
ArweaveArweave
Bitcoin GoldBitcoin Gold
BytomBytom
BitsharesBitshares
Bitcoin SVBitcoin SV
ArdorArdor
AmpleforthAmpleforth
Bitcoin DiamondBitcoin Diamond
BlockstackBlockstack
Golem Network TokenGolem Network Token
VergeVerge
VeChainVeChain
QTUMQTUM
OntologyOntology
OMG NetworkOMG Network
NEMNEM
MoneroMonero
WavesWaves
ElrondElrond
DaiDai
Matic NetworkMatic Network
SwipeSwipe
Hydro ProtocolHydro Protocol
SolaSola
Oasis LabsOasis Labs
RaydiumRaydium
IlluviumIlluvium
Render TokenRender Token
Alien WorldsAlien Worlds
Yield Guild GamesYield Guild Games
TravalaTravala
PancakeSwapPancakeSwap
Ethernity ChainEthernity Chain
HarmonyHarmony
ImpactImpact
GasGas
Mercury ProtocolMercury Protocol
NearNear
iEx.eciEx.ec
NumeraireNumeraire
Multi Collateral DaiMulti Collateral Dai
Wrapped BitcoinWrapped Bitcoin
Gemini DollarGemini Dollar
PARSIQPARSIQ
Paxos StandardPaxos Standard
Status Network TokenStatus Network Token
Crypto.comCrypto.com
UtrustUtrust
USD CoinUSD Coin
HiveHive
Nervos NetworkNervos Network
KusamaKusama
SteemSteem
ZilliqaZilliqa
Worldwide Asset eXchangeWorldwide Asset eXchange
SiacoinSiacoin
RavencoinRavencoin
IOS tokenIOS token
ICON ProjectICON Project
HorizenHorizen
DecredDecred
KavaKava
NanoNano
Reserve RightsReserve Rights
Gatechain TokenGatechain Token
JUSTJUST
DFI.moneyDFI.money
HyperCashHyperCash
Huobi TokenHuobi Token
NEXONEXO
Machine Xchange CoinMachine Xchange Coin
xDai ChainxDai Chain
Floki InuFloki Inu
Wirex TokenWirex Token
Akash NetworkAkash Network
GnosisGnosis
Ocean ProtocolOcean Protocol
LiskLisk
PAX GoldPAX Gold
Energy Web TokenEnergy Web Token
RIF TokenRIF Token
The Midas Touch GoldThe Midas Touch Gold
Bitcoin VaultBitcoin Vault
ROOBEEROOBEE
Tokamak NetworkTokamak Network
LEO TokenLEO Token
5 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
5 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Support
Gebühren
0 oder besser
Sicherheit
0 oder besser
Auswahl Coins
0 oder besser
Bewertung
0 oder besser
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.0399 BTC
Was uns gefällt
Echte Kryptos und Krypto CFDs handeln
Lizenzierter Broker mit Einlagensicherung
Integriertes Wallet
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.0399 BTC
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Instant verificationFor beginnersWallet ServiceMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.0401 BTC
Was uns gefällt
Broker vollständig reguliert
Zahlreiche Auszeichnungen
Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.0401 BTC
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
For beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.0402 BTC
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Algorithmischer Handel verfügbar
Sehr gute Charts
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.0402 BTC
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.
Funktionen
Instant verificationFor beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.0400 BTC
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.0400 BTC
70,81% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
Instant verificationFor beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.0401 BTC
Was uns gefällt
Gute Auswahl an Kryptowährungen
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Keine Provisionen und niedrige Spreads
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.0401 BTC
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
For beginnersMobile App
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill