Cardano Kurs Zukunft Prognose: Die Kurs Aussicht von 2023 bis 2030
Cardano begann das Jahr 2021 mit einem Tiefstand von 0,1447 € und stieg bis Juli 2021 auf 1,22 €, was im Einklang mit der laufenden Marktrallye steht.
ADA erreichte während der Hausse zu Beginn des Jahres ein Hoch von 2,06 €, bewegte sich dann jedoch eher seitwärts, während sich der Gesamtmarkt bärisch verhielt.
Schauen wir uns an, was es mit dieser Kryptowährung auf sich hat. In diesem Artikel versuchen wir den zukünftigen Kurs von Cardano zu prognostizieren:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Cardano-Kurs-Prognose 2023, 2024, 2025 sowie 2030 bis 2050: Wohin geht der Cardano-Kurs?
- 1.1 Cardano Prognose: Update vom 13.03.2023
- 1.2 Cardano Prognose: Update vom 27.02.2023
- 1.3 Disruptive Web3-Onlineplattform stellt erstmalig traditionelle Anbieter in den Schatten
- 1.4 Cardano Prognose: Update vom 13.02.2023
- 1.5 Cardano Prognose: Update vom 30.01.2023
- 1.6 Cardano Prognose: Update vom 16.01.2023
- 1.7 Cardano Prognose: Update vom 02.01.2023
- 2 Wie FightOut in Kürze aus Sportmuffeln Sportsüchtige macht
- 3 Wie entsteht der Cardano-Kurs? Was macht den Cardano-Kurs aus?
- 4 Cardano-Kurs bisher: Unsere Analyse
- 5 Sollte man Cardano jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll, Cardano jetzt zu kaufen?
- 6 Wird der Wert von Cardano steigen? Hat Cardano noch eine Zukunft?
- 7 Wie hoch kann der Kurs von Cardano steigen?
- 8 Ist Cardano langfristige eine gute Wertanlage?
- 9 Warum verliert Cardano an Wert? Wann fällt der Cardano-Kurs wieder?
- 10 Wann sollte man Cardano kaufen?
- 11 Cardano-Kursprognose: Fazit – Unsere Analyse und Empfehlung für die Zukunft
- 12 Cardano-Alternative: Diese Kryptowährungen könnten halten, was Cardano versprochen hat
- 13 FightOut – Fortschrittlichste Move-to-Earn-Anwendung und Fitnessstudios
- 14 Eindrucksvollstes Sandbox-Metaverse könnte Märkte in Rekordgeschwindigkeit erobern
- 15 Calvaria wird frühe Investoren mit bis zu 225 % garantierter Rendite bescheren
- 16 Cardano-Kursprognose: Häufig gestellte Fragen
Unsere Cardano-Kurs-Prognose 2023, 2024, 2025 sowie 2030 bis 2050: Wohin geht der Cardano-Kurs?
Cardano Prognose: Update vom 13.03.2023
Cardano (ADA) muss auf eine turbulente Handelswoche zurückblicken. Im Wochenvergleich gab der Cardano-Kurs um -0,27 % und steht somit bei einem Wert von 0,3352 US-Dollar. Was war passiert? Die Turbulenzen sind auch bei Cardano (ADA) auf die pessimistischen Aussagen des FED-Vorsitzenden, Jerome Powell, und die Pleiten der Silicon Valley Bank sowie der Krypto-Bank Silvergate zurückzuführen.
Diese Vorgänge sorgten kurzzeitig für ein regelrechtes Kursbeben und bescherten auch dem Cardano-Kurs teils starke Wochenverluste. Zu Beginn dieser Handelswoche stabilisierte sich ADA jedoch wieder, nachdem bekannt wurde, dass ein behördlicher Schutzschirm für die Silicon Valley Bank eingerichtet wurde.
Cardano Prognose für die KW 11: Die Vorkommnisse der vergangenen Woche zeigen, dass Cardano (ADA) weiterhin hochvolatil ist. Deshalb sollten sich Anleger im Rahmen der aktuellen Cardano-Prognose auf weitere Kursschwankungen einstellen. Setzt sich die Erholungsbewegung fort, könnte ADA bald Kurse von 0,3512 US-Dollar erreichen.
Da Cardano (ADA) weiterhin fragil ist, kann es aber auch jederzeit zu Verlusten kommen. In diesem Fall ist ein Abschwung in Richtung des Supports bei 0,3000 US-Dollar denkbar. Wegen der hohen Unsicherheit und der starken Korrelation mit dem Gesamtmarkt sollten Anleger einen klaren Fokus auf gesamtwirtschaftliche Entwicklungen legen und sich auf volatile Tage einstellen.
Cardano Prognose: Update vom 27.02.2023
Der Cardano-Kurs steht aktuell bei 0,3678 US-Dollar und verlor damit in den vergangenen sieben Tagen 9,85 % an Wert. Die negative Kursentwicklung lässt sich dabei erneut auf Makro-Faktoren zurückführen. In der vergangenen Woche belasteten neben dem strikten Vorgehen der US-Regulierungsbehörden auch die neuesten Inflationsdaten die Kryptomärkte.
Nachdem der PCE-Index deutlich stärker als erwartet gestiegen ist, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank den Leitzins im März um 50 anstatt der erwarteten 25 Basispunkte anheben wird. Diese Sorge belastet insbesondere riskante Anlageklassen wie Kryptowährungen.
Cardano Prognose für die KW 9: Die aktuelle Cardano-Prognose gestaltet sich aufgrund der vielfältigen Einflussfaktoren schwierig. Grundsätzlich gilt, dass Cardano (ADA) weiterhin stark von Makro-Entwicklungen abhängig ist. In diesem Bereich kann man gerade ein schärferes Vorgehen der Regulierungsbehörden beobachten. Hinzu kommt, dass die Inflationszahlen weiterhin zu hoch sind und eine stärkere Anhebung der Leitzinsen wahrscheinlich wird. Diese Faktoren belasten den Cardano-Kurs und ersticken jegliches Momentum.
Aus technischer Sicht befindet sich Cardano (ADA) seit Jahresbeginn weiterhin in einem Aufwärtstrend. Wegen dieser gegenläufigen Entwicklungen ist für die nächsten Wochen keine eindeutige Richtung bei ADA ersichtlich. Anleger sollten deshalb auf stärkere Kursschwankungen einstellen und die wichtigen Support- und Resistance-Level bei 0,3257 respektive 0,3987 US-Dollar im Auge behalten.
Cardano Prognose: Update vom 13.02.2023
Cardano (ADA) musste in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von – 9,67 % verzeichnen und notiert somit zu einem Kurs von 0,3529 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent musste damit einen erneuten Dämpfer hinnehmen und konnte die positive Entwicklung der vergangenen Wochen nicht fortsetzen.
Die negative Performance wurde durch eine deutliche Verschlechterung der Gesamtmarktlage ausgelöst, nachdem die beliebte Krypto-Börse Kraken ihr Staking-Programm in den USA aufgrund regulatorischer Schwierigkeiten einstellen musste. Hinzu kommt, dass der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, in einem Interview mitteilte, dass die US-Notenbank die Leitzinsen voraussichtlich über einen längeren Zeitraum anheben werde. Auch dieser Umstand belastete den ADA-Kurs.
Cardano Prognose für die KW 7: Für eine aktuelle Cardano-Prognose sollte man den Fokus auf den Gesamtmarkt werfen, da dieser die Kursentwicklungen bei ADA massiv beeinflusst. In dieser Handelswoche stehen insbesondere die aktualisierten Inflationszahlen im Fokus, da sie einen Indikator für die zukünftige Geldpolitik und damit auch den wirtschaftlichen Ausblick darstellen.
Weil derzeit nicht klar ist, wie sich die Preise im letzten Beobachtungszeitraum entwickelt haben, sollten sich Anleger auf starke Kursschwankungen einstellen. Im Zuge dieser Volatilität sind bei Cardano (ADA) Bewegungen in alle Richtungen möglich. Aus technischer Sicht sind momentan Support- und Resistance-Level bei 0,3448 bzw. 0,3722 US-Dollar erkennbar.
Cardano Prognose: Update vom 30.01.2023
Der Cardano-Kurs entwickelte sich in der vergangenen Handelswoche erneut positiv (+ 1,97 %) und steht aktuell bei einem Wert von 0,3883 US-Dollar. Cardano (ADA) konnte damit den Wachstumstrend der vergangenen Wochen fortsetzen, wobei sich das Wachstumstempo deutlich verlangsamte.
In dieser Handelswoche sollten Cardano-Holder ihren Blick erneut auf den Gesamtmarkt richten, da es in den nächsten Tagen einige wichtige Veröffentlichungen geben wird. Dabei stehen insbesondere die Q4-Berichte großer Tech-Unternehmen als auch die Ergebnisse des FED-Meetings im Fokus.
Cardano Prognose für die KW 5: Im Rahmen der aktuellen Cardano-Prognose sollten sich Anleger in dieser Handelswoche auf verstärkte Kursschwankungen einstellen, da sowohl die Quartalsberichte auch eine neue FED-Mitteilung bzgl. der zukünftigen Zinsschritte veröffentlicht werden. Da es rund um diese Veröffentlichungen oftmals starke Spekulationen gibt, erscheint eine erhöhte Volatilität als wahrscheinlich.
Aus technischer Sicht befindet sich Cardano (ADA) weiterhin in einem Aufwärtstrend, wobei der RSI nahe am überkauften Bereich notiert. Die nächsten wichtigen Support- und Resistance-Level liegen bei 0,3836 und 0,3900 US-Dollar. Im Laufe der Woche kann es – je nach Entwicklung der Unternehmensberichte oder der Zinsentscheidung – zu Schwankungen kommen, die über diese Werte hinausgehen.
Cardano Prognose: Update vom 16.01.2023
Mit einem Plus von über 7 % entwickelte sich der Cardano-Kurs in den vergangenen sieben Tagen hervorragend. Im Zuge dieser positiven Entwicklung durchquerte ADA die wichtige Marke von 0,30 US-Dollar und steht somit aktuell bei einem Kurs von 0,3461 US-Dollar.
Die starke Performance wurde durch eine allgemeine Verbesserung der Marktlage ausgelöst und ist nicht auf Entwicklungen bei Cardano (ADA) selbst zurückzuführen. Die verbesserte Anlegerstimmung lässt sich vor allem durch eine Abkühlung der Inflation erklären, die sich unter anderem in einem gesunkenen US-Konsumentenpreisindex widerspiegelt. Diese Abkühlung sorgt dafür, dass die Notenbanken ihre Zinspolitik etwas lockern und nun wahrscheinlich kleinere Zinsschritte gehen werden.
Cardano Prognose für die KW 3: Die Cardano-Prognose fällt nach der guten Performance der vergangenen Woche neutral bis positiv aus. Diese Einschätzung ergibt sich aus der Analyse verschiedener Faktoren: Auf der einen Seite ist aus technischer Sicht ein klarer Aufwärtstrend erkennbar, da der EMA 20 den EMA 50 im Tageschart nach oben hin durchkreuzt hat und der ADA-Kurs deutlich über beiden Werten liegt. Somit spricht der Trend grundsätzlich für eine weitere Kurssteigerung, die zu Kursen von über 0,3600 US-Dollar führen könnte.
Auf der anderen Seite könnte die bevorstehende Berichtssaison die aktuelle Rally etwas einbremsen, sofern die Unternehmenskennzahlen schwächer als erwartet ausfallen. Wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist dieses Szenario durchaus wahrscheinlich. Wegen dieses Umstands sollten Anleger die Kurse genau beobachten und auch die Downside berücksichtigen. Hier findet sich aktuell ein wichtiger Support bei 0,3282 US-Dollar.
Cardano Prognose: Update vom 02.01.2023
Der Cardano-Kurs ist in den letzten sieben Tagen erneut um knapp 5 % gesunken und erreichte dabei ein neues Jahrestief. Die Kryptowährung wird derzeit zu einem Kurs von 0,2451 US-Dollar gehandelt und setzte damit die Abwärtsbewegung der vorherigen Wochen fort.
Cardano (ADA) steht aufgrund verschiedener Faktoren weiterhin unter Druck. Gerade die schlechten wirtschaftlichen Aussichten und die aggressive Zinspolitik der US-Notenbank sorgen dafür, dass bei Cardano (ADA) kein positives Momentum entsteht. An dieser Situation können auch positive Nachrichten wie die umfangreichen Entwickleraktivitäten, der bevorstehende Launch einer neuen Stablecoin und das Projekt „Midnight“, in dessen Rahmen eine Sidechain entwickelt wird, die private Smart Contracts erlaubt, nichts ändern.
Cardano Prognose für die KW 1: Die erste Cardano-Prognose für das Jahr 2023 fällt deshalb weiterhin neutral aus. Cardano (ADA) befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend, der sich möglicherweise auch in den nächsten Wochen fortsetzen wird. Eine Trendumkehr kann derzeit wahrscheinlich nur durch eine allgemeine Entspannung an den Märkten ausgelöst werden. Ob und wann diese Erholung eintreten wird, ist derzeit kaum abschätzbar.
Aus technischer Sicht liegt bei ADA weiterhin ein Abwärtstrend vor, der sich unter anderem darin äußert, dass der EMA 20 unter dem EMA 50 liegt. Setzt sich dieser Trend fort, könnte der Cardano-Kurs auf unter die Marke von 0,2400 US-Dollar fallen. In den technischen Daten findet sich jedoch auch ein kleiner Hoffnungsschimmer, da der RSI für Cardano einen Wert von knapp unter 30 anzeigt. Damit ist Cardano (ADA) „überverkauft“ und somit eventuell reif für eine leichte Erholung. Im unwahrscheinlichen Fall einer kurzfristigen Erholung könnte ADA die Marke von 0,25 US-Dollar angreifen und sich danach in Richtung des Widerstands bei 0,2643 US-Dollar bewegen.
2024 bis 2029: Cardano Euro Kurs
- Für den folgenden Zeitraum von 24 Monaten rechnen wir mit einem Hoch von 7,44 € und einem Tief von 5,14 €.
- Der Durchschnittskurs sollte um die 6,29 € liegen. Bei guten Bedingungen könnte sich der Cardano-Kurs Ende 2025 sogar bis zu 8,25 € heraufschwingen.
- Bis Ende 2026 wird der prognostizierte Kurs für ADA bei 9,16 € liegen und bis 2027 auf 8,77 € sinken.
- Im Jahr 2028 könnte er bei 9,49 € und 2029 bei 9,79 € schließen.
2030 bis 2050: Cardano Euro Kurs
- Für 2030 wird ein Eröffnungskurs von 9,79 € und ein Schlusskurs von 10,22 € erwartet.
- Bis 2040 gehen Prognosen so weit, dass sie für den ADA mit einem Kurs von 25,77 € rechnen.
- Bis 2050 könnte er weiter auf 44,99 € steigen.
- Über die 10 Jahre bis 2040 rechnen Experten mit einem Durchschnittspreis von 17,99 € – in den folgenden 10 Jahren von 35,38 €.
Wie entsteht der Cardano-Kurs? Was macht den Cardano-Kurs aus?
Der Wechselkurs von Euro zu Cardano wird von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt, wobei die Grundregeln von Angebot und Nachfrage eine zentrale Rolle spielen.
Zudem gibt es das Problem der intervenierenden Faktoren, wenn die Richtung der Kryptomärkte schwanken. Diese Faktoren sind nicht immer quantitativ und können nicht in Diagrammen und Abbildungen dargestellt werden.
Marktübernahme durch Cardano
Dies ist eine wichtige treibende Kraft für die aktuelle Kursrichtung von ADA. Vor dem Jahr 2021 sahen viele Cardano nur als eine weitere Kryptowährung an. In den letzten Monaten hat sich das aber geändert, als seine Smart-Contract-Funktionalität in den Vordergrund trat. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass der Kurs über den größten Teil des ersten Halbjahres 2021 anstieg.
Da mehr Verwendungsmöglichkeiten in Sicht sind, erwarten Marktbeobachter eine größere Nachfrage nach ADA und damit genügend Motivation für einen Kursanstieg.
Schnellere Transaktionszeiten
Kryptowährungen haben alle einzigartige Eigenschaften, die ihnen ein Alleinstellungsmerkmal verleihen. Als Ethereum einen frühen Run als Smart-Contract-Protokoll genoss, trieb dies seinen Preis in die Höhe.
Seit der Enthüllung von Project Shelley hat die Prognose, dass sich die TPS (Transaktionen pro Sekunde) von Cardano vervierfachen werden, an Fahrt gewonnen. Da für die Geschwindigkeit gesorgt ist, interessieren sich mehr Nutzer für dieses Netz, was zu einer Steigerung der Marktfähigkeit und damit des Preises beiträgt.
Verschärfte Dezentralisierung
Die zunehmende Dezentralisierung trennt Cardano von Ethereum und entgeht damit den üblichen Argumenten, die letztere Kryptowährung plagen.
Das Netzwerk verwendet Epochen, um Miner zu regulieren, und die Leitung steht allen Teilnehmern offen, die zugleich Validierer sind.
Es gibt keinen Stake-gesteuerten Zugang zum Netzwerk und partizipative Prozesse steuern das Netzwerk weg von jeglicher Dominanz. Dies hilft auch bei der Marktbetrachtung des Netzwerks und trägt dazu bei, seinen Marktwert zu steigern.
Bewährte Energieeffizienz
Im Zuge der Kritik an Bitcoin, zu energieintensiv zu sein, veröffentlichte die Cardano Foundation einen Bericht, der zeigte, dass ihre Kryptowährung bis zu 4 Millionen Mal besser in der Energieeffizienz ist als Bitcoin. Für energieeffiziente Kryptozahlungen könnte ADA also das go-to-Netzwerk werden. Dies wiederum ist ein weiterer Anstoß für seinen Preisanstieg.
Die umweltfreundlichste Kryptowährung stellt derzeit jedoch der IMPT-Coin dar. Er ermöglicht eine Ersparnis von 99,99 % der Energie und sorgt durch unterschiedliche Maßnahmen für eine effektive Reduktion des CO2-Vebrauchs von Unternehmen und Privatpersonen. Nur noch für kurze Zeit befindet sich das stark gefragte Projekt in einem besonders attraktiven Presale. Denn er bietet für die ersten Investoren eine Wertsteigerung von mehr als 55 %, wohin bis zum Listing im Bärenmarkt nur Gewinne erwirtschaftet werden können.
Cardano-Kurs bisher: Unsere Analyse
In den 90 Tagen bis Juli 2021 erreichte ADA einen Tiefststand von 0,36 € und einen Höchststand von 2,07 €, wobei der Bitcoin-induzierte Preisabsturz maßgeblich für den Einbruch verantwortlich war. Im vergangenen Jahr lag der Tiefststand für ADA noch bei 0,064 € und damit weit unter dem diesjährigen Tiefststand.
In Bezug auf die Kursentwicklung hat ADA in nur 12 Monaten einen Anstieg von 562 % erlebt. Wir haben beobachtet, dass Cardano im Vergleich zum Euro mit der Zeit immer stärker wird, auch wenn sein herrschender Kurs nicht konstant bleibt. Dafür, dass ADA bis zum 5-fachen seines Anfangspreises vor einem Jahr gestiegen ist, kann man davon ausgehen, dass diese Kryptowährung das Potenzial hat, in den kommenden Tagen und Jahren weiter zu steigen.
Sollte man Cardano jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll, Cardano jetzt zu kaufen?
Bei der Empfehlung eines Kaufkurses für eine Investition sind unter anderem das Wachstumspotenzial, unterstützende Entwicklungen für diesen Optimismus und der Gesamtausblick zu berücksichtigen.
Potenzial für Wachstum
Das Wachstumspotenzial des Cardano-Marktpreises wird durch das steigende Bewusstsein unterstrichen, dass der Einsatz von Smart Contracts machbar ist. Dies soll das Netzwerk für andere Projekte öffnen, die auf der Blockchain basieren, da mehr Nutzer und eine größere Nachfrage nach dem Token als realistisch angesehen werden.
Unterstützende Entwicklungen
Es gibt zudem genügend unterstützende Entwicklungen für Cardano. Die Plattform hat sich durch die kontinuierliche Aktualisierung des Netzwerks durch das Entwicklungsteam als führend erwiesen. Die Aktualisierungen werden nicht nur gut publiziert, sondern auch von Fachleuten begutachtet und von der gesamten Branche und darüber hinaus gelobt. Einige Experten projizieren ADA als die Antwort auf Teslas Suche nach einer energiesparenden Kryptowährung für seine Transaktionen.
Gesamtausblick
Die Aussichten für das Projekt scheinen auch robust mit seiner zunehmenden weltweiten Akzeptanz. Es gibt keine Probleme mit der US-amerikanischen SEC. Alle Grundsteine für die Annahme von ADA sind scheinbar frei von Kontroversen – und das ist positiv.
Wird der Wert von Cardano steigen? Hat Cardano noch eine Zukunft?
Die Nachfrage nach ADA in der Zukunft sieht sicher aus, da der Grad der Akzeptanz mit zunehmender Nutzung steigen wird. Da Angebot und Nachfrage das Preisniveau bestimmen, sollte ADA in Zukunft weitere Kurssteigerungen genießen.
In Bezug auf die Verwendung von Kryptowährungen haben die weniger umstrittenen Marken eine lebensfähige Zukunft, da sich die Welt mehr und mehr für digitale Währungen öffnet.
Allein in den letzten 12 Monaten hat ADA trotz des volatilen Preisniveaus einen Kurssprung um das 5-fache gemacht, der als Hinweis darauf gesehen werden kann, welcher Preisanstieg in Zukunft noch möglich ist.
Wann wird der Cardano-Preis brutal explodieren?
In der von uns erstellten Cardano-Kurs-Prognose wird die Smart-Contract-Nutzung der Plattform berücksichtigt, die voraussichtlich in 12 bis 24 Monaten aufblühen wird. Danach ist ein stärkerer Kursanstieg wahrscheinlich.
Wie hoch kann der Kurs von Cardano steigen?
Bislang liegt ADA trotz der gedämpften Preise immer noch auf einem höheren Niveau als vor 12 Monaten.
Sein historisches Kurstief und sein aktuelles Kursniveau zeigen eine Rendite von 6.536 %.
In Anbetracht seines Kurswachstums um 562 % allein in den letzten 12 Monaten ist für Investoren klar, dass sie kurz- bis mittelfristig mindestens einen weiteren Preissprung erwarten können.
Ist Cardano langfristige eine gute Wertanlage?
Kryptowährungen haben gezeigt, dass sie als langfristige Investitionen besser abschneiden als kurzfristige Trades.
Der Kauf von ADA für den kurzfristigen Handel setzt den Investor der Preisvolatilität aus, während die vorhandenen Daten zeigen, dass er langfristig gesehen in einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren viel besser abschneidet.
Wenn sich weiter herumspricht, dass Cardano für Smart-Contract-Funktionen bereit ist, werden wahrscheinlich weitere Projekte auf der Blockchain gestartet.
Das hat das Potenzial, zu Airdrops und Bonus-Token zu führen, die an bestehende ADA-Inhaber vergeben werden, wie wir es bei ähnlichen Blockchain-Projekten gesehen haben. Dies ist ein weiterer Anreiz, ADA langfristig zu halten.
Warum verliert Cardano an Wert? Wann fällt der Cardano-Kurs wieder?
Die derzeitige unvorhergesehene Preisflaute könnte die beste für einige Zeit sein. Dies liegt daran, dass der gesamte Marktpreis für alle Kryptowährungen gedämpft wurde, wobei das spezifische Niveau der Preisrückgänge auch von den laufenden Entwicklungen innerhalb jeder Blockchain beeinflusst wird. Diese beiden Aspekte sind wahrscheinlich der Grund, warum der Cardanokurs in den letzten Monaten eher seitwärts als aufwärts tendierte.
Wann sollte man Cardano kaufen?
Die größte Motivation für den Kauf von Cardano sind die Aussichten für das Projekt. Da die Cardano-Kursentwicklung langfristig als positiv angesehen wird, ist es für den Anleger ratsam, Cardano jetzt zu kaufen. Bei gedämpften Preisen hat der Investor die Chance, ADA zu einem niedrigen Preis zu kaufen und später nach einem Preisanstieg zu verkaufen.
Manche Investoren sind auch dafür bekannt, Kryptos periodisch zu kaufen, sodass sich auf lange Sicht der Durchschnittspreis günstig auf das Portfolio auswirkt. ADA zu kaufen und langfristig zu halten, ist wahrscheinlich die beste Anlagestrategie. Da der Marktpreis nie stabil ist, ist es wahrscheinlicher, dass Investoren, die langfristig kaufen, einen Gewinn erzielen.
Cardano-Kursprognose: Fazit – Unsere Analyse und Empfehlung für die Zukunft
Cardano wurde von einem der früheren Mitbegründer von Ethereum, Charles Hoskinson, was dieser führenden Kryptowährung zusätzliche Glaubwürdigkeit verlieh.
Neben dem geringen Energieverbrauch, dem hohen Grad an Dezentralisierung und den Smart-Contract-Funktionen ist die bemerkenswerte Geschwindigkeit der Transaktionsverarbeitung ein positiver Aspekt für eine künftige Kurssteigerung.
Mit einem Preisanstieg um das 5-fache allein in den letzten 12 Monaten kann Cardano als eine der führenden Kryptowährungen angesehen werden, die für profitable Investitionen zur Verfügung steht. eToro bietet Cardano zum Handel an und ist unsere empfohlene Plattform für Kryptoinvestitionen.
Cardano-Alternative: Diese Kryptowährungen könnten halten, was Cardano versprochen hat
Innovativste Umfrageplattform bietet besonders disruptives Potenzial
Ein neues Zeitalter der Onlineumfragen möchte das außergewöhnliche Love Hate Inu einleiten. Denn es bietet erstmalig blockchainbasierte Meinungsumfragen zu diversen Themen, wie Politik, Unterhaltung und sozialen Problemen. Auf ihr können verschiedenste Zielgruppen wie Unternehmen, Regierungen, Forschungsinstitute, Onlinemarketer und viele mehr die wertvollsten und aussagekräftigsten Daten erhalten. Möglich wird dies durch die Nutzung der DLT-Technologie und den innovativen Stake-to-Vote und Vote-to-Earn. Mit diesen wird dabei sichergestellt, dass die sichersten, verlässlichsten und anonymsten Umfragen durchgeführt werden, sodass sich die Teilnehmer auch nicht über politische Verfolgung, Strafen und weitere Repressalien fürchten müssen.
Zudem werden die Befragten finanziell motiviert, um an den Umfragen teilzunehmen. Denn sie erhalten über den Preispool LHINU, NFTs und Rabattcodes als Belohnung, welche die Ersteller zuvor in diesen deponiert haben. Jedoch werden nur ausgewählte Nutzer für die Umfragen zugelassen, um somit Spam und Betrug zu vermeiden. Dabei wird die Abstimmungsmacht über die Historie sowie die Höhe des Stakingbetrags festgelegt. In diesem Zusammenhang werden die Token auch für mindestens 30 Tage gesperrt, sodass ausreichend Zeit bleibt, um ungewolltes Verhalten ausfindig zu machen und zu bestrafen.
Im Vorverkauf können aktuell 90 % der Token erworben werden, sodass eine hohe Dezentralisierung gewährleistet und Rugpulls verhindert werden. Die LHINU sind für 0,000085 bis 0,000145 US-Dollar erhältlich, wobei die Preise phasenweise alle sieben Tage oder nach Erreichen des Finanzierungsetappenziels erhöht werden. Somit profitieren die ersten Anleger von Vorverkaufsrenditen in Höhe von 70,59 % innerhalb von weniger als 60 Tagen. Während sie gleichzeitig in der Zeit des Presales vor Kursverlusten bewahrt sind. Daher ist es eine wunderbare Möglichkeit, um das Portfolio im Bärenmarkt zu diversifizieren. Jedoch wurden schon innerhalb der ersten Stunden viele Coins verkauft.
FightOut – Fortschrittlichste Move-to-Earn-Anwendung und Fitnessstudios
Völlig neue Maßstäbe setzt die außergewöhnlichste Move-2-Earn-Anwendung FightOut. Denn sie will die Fitness-Erfahrung für Sportler künftig revolutionieren. Um dies zu erreichen, nutzt es die Aspekte der Gamification. Auf diese Weise erhält der Sport noch einmal einen größeren Unterhaltungsfaktor und bringt wesentlich mehr Spaß. Denn beispielsweise können beim Laufen ähnlich wie bei Nintendo Ring Fit Gegenstände eingesammelt und Monster bekämpft werden. Dies funktioniert dabei vergleichbar mit der beliebten Augmented-Reality-App Pokémon Go. Außerdem werden unterschiedlichste Wettkämpfe, Duelle und Turniere in einer Community von sich gegenseitig motivierenden Sportfans und unter Begleitung von Proficoaches geboten.
Besonders interessant dürfte das Projekt für die unterschiedlichsten Zielgruppen sein. Denn über FightOut sollen verschiedenste Sportarten unterstützt werden. Dies sind unter anderem Kampfsport, Fitness, Yoga, Beweglichkeit und viele mehr. Außerdem gehören zu FightOut die modernsten Fitnessstudios mit Metaverse-Anbindung und High-End-Sensoren für die tiefgreifendste Analyse von sportlichen und gesundheitlichen Metriken. Dabei könnte sich die Anwendung besonders leicht zum Standard zur Auswertung von Sportergebnissen etablieren. Außerdem interessant sind die Fortbildungen, Co-Working-Spaces, Filmstudios, Healthbars und mehr.
Über den streng limitierten Vorverkauf können nun 60 % aller Token gekauft werden. Der Preis pro FGHT liegt dabei zu Beginn bei 0,0165002 US-Dollar, jedoch sind später auch Anhebungen möglich. Durch einen langen Investitionszeitraum und einen hohen Anlagebetrag können sich Investoren bis zu 50 % Bonus sichern. Durch das langfristige Hodln erhalten sie sich jedoch noch weitere Vorzüge. Zu diesen gehören Premium-Zugänge, kostenlose Snacks und viele mehr. Allerdings wurden schon mehr als ein Drittel der Coins in nur 48 Stunden verkauft.
Das Projekt plant den Aufbau eines Peer-to-Peer (P2P)-Zahlungssystems für EV-Ladestationen. Mittels der Blockchain belohnt C+Charge Eigentümer von Elektro-Fahrzeugen mit CO₂-Zertifikaten für das Aufladen. Diese Zertifikate erlauben das Emittieren eines Schadstoffes in bestimmter Menge über einen bestimmten Zeitraum und sind für Unternehmen interessant, deren Umweltbilanz negativ ist. Sie können über den Emissionshandel ihre Bilanz ausgleichen und zahlen dafür viel Geld.
Investoren von C+Charge können nun am Vorverkauf des nativen Tokens $CCHG teilnehmen und frühzeitig einsteigen. Abgesehen davon, dass es sich hierbei um eine umweltfreundliche Kryptowährung handelt, fungiert C+Charge ($CCHG) auch als Utility-Token. Dieser kann für Zahlungen verwendet werden und hat somit das Potenzial langfristig an Wert zu gewinnen.
Eindrucksvollstes Sandbox-Metaverse könnte Märkte in Rekordgeschwindigkeit erobern
Die revolutionären Metaversen werden das immersive Internet von morgen darstellen. Einen wichtigen Schritt in diesem Zusammenhang will das innovativste RobotEra mit seinem Metaversum gehen. Denn es ermöglicht den Nutzern selbst die digitale Welt entsprechend ihren Vorstellungen zu kreieren. Hierfür stellt es ihnen nutzfreundlichsten Werkzeuge zur Hand, mit denen Spielobjekte und ganze Games sogar von Anfängern entwickelt werden können. Die in Form von NFTs erstellten Vermögenswerte können dann über die eigene Ökonomie gehandelt und monetarisiert werden.
Darüber hinaus werden in dem eigenen Wirtschaftssystem unzählige Möglichkeiten zum Verdienst eines Einkommens geboten. Zu diesen zählen unter anderem Vermietung, Werbeeinnahmen und Eintrittsgelder. Zusätzlich stehen den Nutzern in dem unermesslichen VR-Metaverse verschiedenste Aktivitäten zur Auswahl. So können sie Games spielen, sich mit Freunden treffen, Events ansehen, an Fortbildungen teilnehmen, Yoga-Kurse besuchen, an 3D-Modellen arbeiten, virtuellen Tourismus betreiben, Kunstausstellungen betrachten und vieles mehr. Im Vergleich zu anderen Metaversen bietet es jedoch einen wesentlich größeren Abwechslungsreichtum mit der fesselndsten Story sowie unterschiedlichen Charakterklassen und Kontinenten mit besonderen Eigenschaften.
Wer von dem außerordentlichen Presaleangebot mit bis zu 60 % Wertsteigerung profitieren möchte, sollte sich beeilen. Denn die Preise werden in dem Vorverkauf schrittweise angehoben. Während dieser Zeit ist der Coin noch nicht handelbar, weshalb auch keine Verluste wie bei anderen öffentlich handelbaren Coins möglich sind. Außerdem erhalten frühe Investoren einen Anteil der besonders hohen Stakingbelohungen im Umfang von 33 % aller Token.
Calvaria wird frühe Investoren mit bis zu 225 % garantierter Rendite bescheren
Sichere Renditen hören sich im ersten Moment zu schön an, um wahr zu sein. Jedoch können Investoren tatsächlich durch Presales mit kontinuierlichen Preisanhebungen von außergewöhnlich attraktiven Deals profitieren. Denn neben dem garantierten Gewinn bis zum Listing besteht für diese Zeit auch noch eine Verlustabsicherung im gefährlichen Bärenmarkt. Eine der attraktivsten Chancen in diesem Zusammenhang stellt aktuell das stark gefragte Calvaria mit Vorverkaufsrenditen von bis zu 225 % dar.
Dabei handelt es sich um das außergewöhnlichste Battle Card Game im Play-to-Earn-Bereich. Denn es setzt gleich mehrfach neue Standards wie in Bezug auf das Afterlife-Design, Einzelspielermissionen und die Nutzbarkeit ohne Wallet. Weiter noch hängt es die Konkurrenz durch plattformübergreifendes Mobilegaming und eine DAO ab. Somit wird eine bestmöglich Adaptionsfähigkeit durch die Mitgestaltung der Nutzer, Free-to-Play und Interoperabilität gewährleistet. Zusätzlich dürfte positive Resonanz durch den Hype um die Marke und dessen geplante Comics, Serien und Fanartikel weiter angeheizt werden.
Das Kartenspiel zeichnet sich vor allem durch seine hohe Komplexität und den fesselnden Spielspaß aus. Gespielt wird es mit limitierten NFTs von 3 unterschiedlichen Fraktionen. Darüber hinaus werden unterschiedlichste Spielmodi wie PvP, Kampagnen und Turniere sowie weitere geboten. Doppelte Karten können für Aufrüstungen dieser genutzt werden, um somit bessere Eigenschaften und einen höheren Wert zu erhalten. Das Spiel kann zwar kostenlos genutzt werden, für die Berechtigung von Belohnungen benötigt man jedoch Investments in NFTs. Aufgrund des wettbewerbsorientierten Ansatzes und der Vielfältigkeit ist es für den an Bedeutung gewinnenden E-Sport prädestiniert.
Lucky Block ermöglicht tägliche Gewinne
Cardano bleibt mittlerweile seit Längerem hinter den ursprünglich in das Projekt gesteckten Erwartungen zurück. Angesichts dessen empfiehlt es sich für Anleger, nicht ausschließlich auf Cardano (ADA) zu setzen, sondern stattdessen diversifiziert in Kryptowährungen zu investieren. Ein Krypto-Projekt, welches zuletzt für positive Nachrichten sorgen konnte, ist Lucky Block (LBLOCK).
Lucky Block ist eine Blockchain-Plattform für Online-Lotterien. Im Mai 2022 hat Lucky Block mit seinen täglichen Ziehungen gestartet. Eine Teilnahme ist bereits mit LBLOCK-Token im Wert von 5 Dollar möglich.
Gleichzeitig eignet sich Lucky Block aber auch für Anleger, die weniger Interesse an Online-Glücksspiel haben. Alle Besitzer von LBLOCK-Token werden nämlich an jeder Gewinnausschüttung mit 10 Prozent beteiligt. Damit bietet Lucky Block eine in der Kryptowelt besonders innovative Möglichkeit, langfristig vom Erfolg eines Coins zu profitieren.
Seit Mai befindet sich Lucky Block entgegen dem allgemeinen Markttrend für Kryptowährungen stark im Auftrieb. Wer jetzt am Erfolg des Projektes partizipieren möchte, kann Lucky Block Token entweder über PancakeSwap oder direkt auf der Webseite von Lucky Block für Fiat-Währung kaufen.
Cardano-Kursprognose: Häufig gestellte Fragen
Wird Cardano noch steigen?
Wie hoch wird Cardano steigen?
Sollte man in Cardano investieren?
Wie weit geht Cardano noch runter?
Wann wird der Cardano-Kurs steigen?
Was ist los mit dem Cardano-Kurs?
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.