Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Prognose / Cardano Kurs Zukunft Prognose: Die Kurs Aussicht von 2023 bis 2030

Cardano Kurs Zukunft Prognose: Die Kurs Aussicht von 2023 bis 2030

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Cardano kaufenCardano begann das Jahr 2021 mit einem Tiefstand von 0,1447 € und stieg bis Juli 2021 auf 1,22 €, was im Einklang mit der laufenden Marktrallye steht.

ADA erreichte während der Hausse zu Beginn des Jahres ein Hoch von 2,06 €, bewegte sich dann jedoch eher seitwärts, während sich der Gesamtmarkt bärisch verhielt.

Schauen wir uns an, was es mit dieser Kryptowährung auf sich hat. In diesem Artikel versuchen wir den zukünftigen Kurs von Cardano zu prognostizieren:

Unsere Cardano-Kurs-Prognose 2023, 2024, 2025 sowie 2030 bis 2050: Wohin geht der Cardano-Kurs? 

Cardano Prognose: Update vom 25.09.2023

Der Cardano-Kurs gab in den vergangenen sieben Tagen um -1,86% nach und steht somit derzeit bei einem Wert von 0,2457 US-Dollar. Cardano (ADA) orientierte sich mit diesem Kursverlauf an der Entwicklung des Gesamtmarkts  und konnte somit erneut keine Trendumkehr schaffen.

Der Cardano-Preis wurde in der letzten Handelswoche vor allem durch die Zinsentscheidung und den Ausblick der US-Notenbank (FED) beeinflusst. Während es – wie erwartet – nicht zu einer Zinserhöhung kam, sorgte die Notenbank mit der Aussicht auf eine lange Periode hoher Zinsen für einen negativen Marktausblick, der die Aktien- und Kryptomärkte in die roten Zahlen führte.

Cardano Prognose für die KW 39: Im Rahmen der aktuellen Cardano-Prognose sollten sich Anleger auf volatile Trading-Sessions einstellen. Cardano (ADA) besitzt weiterhin kein eigenes Momentum und wird sich somit voraussichtlich an der Entwicklung des Gesamtmarkts orientieren. Da hier keine klare Richtung erkennbar ist und zudem eine erhöhte Unsicherheit vorherrscht, sind sowohl positive als auch negative Kursausschläge denkbar.

Im Zuge dieser Kursschwankungen könnte der ADA-Preis zwischen dem Support-Level bei 0,2360 und 0,2643 US-Dollar schwanken. Da in dieser Woche weder Unternehmensberichte noch elementare Wirtschaftskennzahlen veröffentlicht werden, sollten sich Anleger vor allem auf tagesaktuelle Nachrichten und technische Faktoren konzentrieren, um Rückschlüsse auf die weitere Kursentwicklung ziehen zu können.

Cardano Prognose: Update vom 11.09.2023

Derzeit notiert Cardano (ADA) bei einem Kurs von 0,2455 US-Dollar, was einem Rückgang von -4,37% in der letzten Woche entspricht. Mit dieser Abwärtsbewegung entwickelte sich Cardano (ADA) deutlich schwächer als andere Coins wie Ethereum (ETH) oder Bitcoin (BTC).

Die Gründe für den Cardano-Kursverfall finden sich dabei sowohl bei ADA selbst als auch auf dem Gesamtmarkt. Da andere Anlageklassen wie Anleihen derzeit mit einem attraktiven Risiko-Rendite-Verhältnis locken, entscheiden sich derzeit viele Anleger gegen einen Kauf von Krypto-Coins wie ADA.

Dieser Umstand könnte auch der Auslöser für die umfangreichen Transaktionen verschiedener Cardano-Whales gewesen sein. Diese transferierten über 1 Mrd. ADA-Token und verschärften damit die Verluste bei ADA.

Cardano Prognose für die KW 37: Der aktuelle Cardano-Ausblick fällt unsicher aus. Da inzwischen alle Unternehmensberichte des zweiten Quartals veröffentlicht wurden und zudem keine US-Leitzinserhöhung erwartet wird, rücken makroökonomische Faktoren wie Inflationszahlen, Arbeitsmarktdaten und geopolitische Ereignisse in den Vordergrund.

Da diese Indikatoren teils widersprüchliche Signale senden, erscheint eine neutrale Bewegung als realistisches Szenario. Dies bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die Kursentwicklung innerhalb der einzelnen Trading-Tage seitwärts erfolgen wird. Gerade die Veröffentlichungen der neuesten US-Inflationszahlen (CPI und PPI) könnten zu Kursschwankungen führen. Dabei sind sowohl Kurssprünge in Richtung des Widerstands bei 0,2880 als auch ein Kursverfall hin zum Support bei 0,2300 US-Dollar denkbar.

Cardano Prognose: Update vom 14.08.2023

Cardano (ADA) steht aktuell bei einem Kurs von 0,2896 US-Dollar und verlor somit in der vergangenen Handelswoche etwa 1,18% an Wert. Mit dieser Performance fiel Cardano (ADA) gegenüber vielen anderen Coins ab, die die Woche im grünen Bereich beendeten.

Die negative Performance lässt sich durch verschieden externe Einflüsse erklären. Insbesondere der Start des neuen BASE-Netzwerks durch Coinbase und die enttäuschenden US-Inflationsdaten verhinderten einen Kursaufschwung bei Cardano (ADA). Trotzdem gab es in den vergangenen Tage auch einige Lichtblicke bei Cardano (ADA), nachdem bekannt wurde, dass die Entwickleraktivitäten weiterhin sehr hoch sind.

Cardano Prognose für die KW 33: Die Cardano-Vorhersage ist für die kommende Woche gemischt, wobei Trader sich auf eine erhöhte Volatilität einstellen sollten.  Da die Berichtssaison für das zweite Quartal abgeschlossen ist und keine wichtigen Wirtschaftsdaten anstehen, richtet sich der Blick vor allem auf Anleiherenditen und technische Indikatoren.

Ein Anstieg der Anleiherenditen könnte dabei den ADA-Kurs drücken, während ein Rückgang wahrscheinlich positive Effekte hätte. Die technische Analyse zeigt derzeit Unterstützungs- und Widerstandslevel bei 0,2779 und 0,3035 US-Dollar. Diese beiden Marken können Tradern als Orientierung dienen.

Cardano Prognose: Update vom 31.07.2023

Cardano (ADA) notiert derzeit zu einem Kurs von 0,3137 US-Dollar und musste dementsprechend innerhalb der letzten sieben Tage einen leichten Verlust von -0,50% hinnehmen. Damit spiegelte der Cardano-Kurs den allgemeinen Markttrend wider und konnte keinen Aufwärtstrend etablieren.

In den letzten Tagen standen erneut die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank und die allgemeinen Marktentwicklungen im Fokus. Hierbei lag der Zinsschritt um 25 Basispunkte im Rahmen der Erwartungen, sodass sich die Leitzinsen jetzt in einer Range zwischen 5,25 und 5,50% bewegen. Während die Erhöhung zunächst einmal negativ für die Märkte war, gab es aufgrund der positiven Q2-Kennzahlen aber auch positive Nachrichten, die auch den Cardano-Kurs stützten.

Cardano Prognose für die KW 31: Im Rahmen des aktuellen Cardano-Ausblicks erscheint eine Seitwärtsbewegung als wahrscheinlichstes Szenario. Dies liegt vor allem an dem neutralen Anlegerverhalten, weshalb es weder große Kursausschläge nach oben oder nach unten gibt.

Sollte es dennoch zu einer Aufwärtsbewegung kommen, könnte ADA die Marke von 0,3300 US-Dollar anpeilen und sich danach in Richtung 0,3500 US-Dollar aufmachen. Aufgrund der anhaltenden Unsicherheit kann sich die Situation jederzeit schlagartig ändern, weshalb man sich auch mit negativen Szenarien befassen sollte. In diesem Zusammenhang sollten Anleger den wichtigen Widerstand bei 0,3000 US-Dollar im Blick behalten.

Cardano Prognose: Update vom 17.07.2023

Cardano (ADA) kann auf eine sehr positive Handelswoche zurückblicken. In den vergangenen sieben Tagen konnte ADA ein Plus von über 12% erzielen und wird nun zu einem Kurs von 0,3218 US-Dollar gehandelt.

Der deutliche Kurszuwachs wurde vor allem durch ein US-Urteil mit Bezug zur Einstufung Ripples (XRP) als Wertpapier ausgelöst. In diesem Urteil teilte die Richterin mit, dass der Verkauf von XRP über öffentliche Krypto-Börsen erlaubt sei und XRP in diesem Rahmen nicht als Wertpapier eingestuft wird. Dieses Urteil sorgte auch bei Cardano (ADA) für einen massiven Wertzuwachs, da diese Einschätzung auch für andere Kryptowährungen gelten könnte.

Cardano Prognose für die KW 29: Die Cardano-Prognose fällt aktuell bullisch aus. Diese Einschätzung basiert zunächst einmal auf dem Ripple-Urteil der vergangenen Woche, das als Auslöser für ein positives Momentum diente. Hinzu kommt, dass die US-Inflationsdaten im Rahmen des CPI und des PPI weiterhin rückläufig sind und auch die ersten Q2-Berichte der US-Unternehmen die Erwartungen übertrafen.

Setzt Cardano (ADA) seine positive Entwicklung fort, sind in dieser Woche Kurse von über 0,34000 US-Dollar möglich. Anleger sollten aber auch die Downside berücksichtigen, da die Stimmung im Krypto-Bereich jederzeit umschlagen kann – hier sehen wir das nächste Support-Level bei 0,3110 US-Dollar.

Cardano Prognose: Update vom 03.07.2023

Cardano (ADA) steht momentan bei einem Kurs von 0,2893 US-Dollar und musste damit in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von -3,95% verbuchen. Mit dieser Entwicklung war Cardano (ADA) der schwächste Performer innerhalb der Top 10 und musste sich der Konkurrenz von Ethereum (-0,11%) geschlagen haben.

Die Auslöser für die negative Entwicklung waren zum einen ein Shift des Anlegerinteresses in Richtung von Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Litecoin (LTC) und zum anderen die weiterhin bestehende Sorgen nach der Einstufung Cardanos als Wertpapier durch die SEC.

Cardano Prognose für die KW 27: Die aktuelle Cardano-Prognose fällt weiterhin volatil aus, wobei der Kurs aktuell eine positive Tendenz aufweist, die sich in den nächsten Tagen fortsetzen könnte. Bei der Analyse des Cardano-Kurses der vergangenen Wochen fällt auf, dass die Trading-Range relativ breit ist. Dieser Aspekt spricht für ein erhöhtes Risiko und zeigt, dass sich die Anleger derzeit bei Cardano (ADA) nicht einig über die zukünftige Entwicklung sind. Deshalb kann es sowohl zu Kursgewinnen, aber auch -verlusten kommen.

Mit Hilfe der technischen Analyse kann man derzeit einen kurzfristigen positiven Trend erkennen, da der EMA 20 den EMA 50 nach oben hin durchkreuzt hat. Dieser Punkt spricht eher für eine positive Entwicklung. Ob es sich hierbei jedoch um einen nachhaltigen Trend handelt, ist derzeit noch nicht absehbar. Hinzu kommt, dass sich derzeit viele Anleger auf Bitcoin (BTC) konzentrieren, da die größte Kryptowährung der Welt nicht als Wertpapier eingestuft wurde und möglicherweise bald der erste Bitcoin-ETF in den USA zugelassen wird.

Inwiefern sich die Zulassung positiv oder negativ auf andere Kryptowährungen auswirken wird, steht derzeit noch in den Sternen. Wegen dieser Gemengelage sollten sich Trader auch in den nächsten Wochen auf starke Kursschwankungen bei Cardano (ADA) einstellen.

Cardano Prognose: Update vom 19.06.2023

Cardano (ADA) wird momentan zu einem Kurs von 0,2631 US-Dollar gehandelt und konnte damit in den letzten sieben Tagen ein Plus von 1,21% erzielen. Damit gelang es Cardano (ADA), den negativen Abwärtstrend der vergangenen Wochen zu stoppen und zumindest einen kleinen Teil der erheblichen Verluste wiedergutzumachen.

Die letzten Wochen gingen auch an Cardano (ADA) nicht spurlos vorüber, nachdem die SEC Ermittlungen gegen Coinbase und Binance eingeleitet hat, in denen sie ihnen vorwarf, unerlaubterweise Wertpapiere verkauft zu haben. Dabei stufte die US-Aufsichtsbehörde viele Kryptowährungen implizit als Wertpapiere ein und sorgte damit auch bei Cardano (ADA) für große Verluste.

Cardano Prognose für die KW 25: Die aktuelle Cardano-Prognose fällt gemischt aus, weshalb sich Anleger auf eine volatile Handelswoche einstellen sollten. Dies liegt an einer Kombination verschiedener Einflussfaktoren. Zunächst einmal kam es in den letzten Tagen zu einer kleinen Aufwärtsbewegung, was grundsätzlich als bullisches Zeichen verstanden werden kann. Zudem deuten die mittel- und langfristigen Makro-Indikatoren auch auf eine positive Bewegung hin, wobei insbesondere die Entwicklung der Inflation positiv verläuft.

Auf der anderen Seite gilt jedoch, dass die Ermittlungen der SEC weiterhin für massive Unsicherheit an den Märkten – und damit auch bei Cardano (ADA) – sorgen. Dieser Aspekt birgt viel Abwärtspotenzial und kann jederzeit zu einem erneuten Kurseinbruch führen. Aus technischer Sicht befindet sich ADA weiterhin in einem Abwärtstrend, wobei der Kurs möglicherweise einen Boden bilden konnte. Wegen der uneindeutigen Lage sollten sich Cardano-Holder generell auf volatile Trading-Sessions einstellen. Dabei können die Support- und Resistance-Level von 0,2545 und 0,2800 US-Dollar als Orientierung dienen.

Cardano Prognose: Update vom 05.06.2023

Cardano (ADA) steht aktuell bei einem Kurs von 0,3807 US-Dollar und erzielte damit in den vergangenen sieben Tagen einen Wertzuwachs von +1,13%. Die Gründe für die positive Kursentwicklung finden sich erneut auf dem Gesamtmarkt, der sich aktuell in einer verbesserten Lage wiederfindet..

Die Verbesserung der Gesamtmarktlage wurde unter anderem durch eine Einigung im US-Schuldenstreit, die wahrscheinlich ausbleibende Leitzinserhöhung im Juni und die starken Q1-Unternehmensberichte ausgelöst. Diese Kombination sorgte auch bei Kryptowährungen wie Cardano (ADA) für einen besseren Ausblick und bescherte dem Ethereum-Konkurrenten eine positive Handelswoche.

Cardano Prognose für die KW 23: Die Cardano-Prognose fällt aktuell eher positiv aus. Diese Einschätzung ergibt sich zunächst aus der verbesserten Marktlage und wird zudem dadurch gestützt, dass in dieser Handelswoche keine signifikanten Wirtschaftsdaten erwartet werden. Hinzu kommt, dass der Cardano-Kurs sowohl den EMA 20 als auch den EMA 50 nach oben hin durchbrechen konnte, was als bullisches Zeichen verstanden werden kann.

Setzt sich der Trend fort, könnte Cardano (ADA) in den nächsten Tagen den Widerstand bei 0,4000 US-Dollar durchbrechen und sich danach in Richtung des Widerstands bei 0,4261 US-Dollar bewegen. Weil die Kryptomärkte jedoch weiterhin mit erhöhten Risiken einhergehen, sollten Trader auch die Downside beachten. In einem negativen Szenario wären dabei Kurse von unter 0,3700 US-Dollar denkbar.

Cardano Prognose: Update vom 28.05.2023

Die Prognose für Cardano (ADA) bleibt ungewiss, da externe wirtschaftliche Faktoren das Kryptowährungsumfeld beeinflussen. In der vergangenen Woche hat sich der Preis von ADA in einer engen Spanne bewegt, mit einem leichten Rückgang von 0,7 %, der den Preis auf 0,36 US-Dollar bringt. Die Marktkapitalisierung beträgt 12,7 Milliarden US-Dollar.

Die gegenwärtige Volatilität auf den Finanzmärkten, ausgelöst durch Diskussionen über die US-Schuldenobergrenze, hat den VIX-Index, oft als “Angstbarometer” bezeichnet, und den U.S. Dollar Index (DXY) steigen lassen. Dies hat auf eine allgemeine Zunahme der Marktunsicherheit hingedeutet und hat sich auf verschiedene Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen, ausgewirkt.

Trotz des aktuellen unruhigen Marktumfelds zeigt das Cardano-Ökosystem eine bemerkenswerte Gesundheit. Die DeFi-Plattformen auf Cardano florierten, wobei der Gesamtwert der Einlagen auf knapp 200 Millionen US-Dollar gestiegen ist. Top dApps wie Minswap, Indigo, WingRiders und MuesliSwap tragen zur Vitalität des Netzwerks bei.

Die technische Analyse zeigt, dass ADA in den letzten Tagen eine enge Handelsspanne hatte und unter den VWAP-Indikator gefallen ist. Es hat kurzfristig den Widerstand bei 0,4248 US-Dollar durchbrochen und die Linien des gleitenden 50-Tage-Durchschnitts überschritten. Aber das Handelsvolumen ist gesunken, was darauf hindeutet, dass die Bullen möglicherweise Schwierigkeiten haben, die Kontrolle zu behalten.

Die kurzfristige Prognose lässt erwarten, dass der ADA-Preis weiter fallen könnte, wobei die Verkäufer möglicherweise eine wichtige psychologische Unterstützung bei 0,34 US-Dollar anvisieren. Der Kursrückgang könnte sich beschleunigen, da die Diskussionen um die US-Schuldenobergrenze weiterhin die globalen Finanzmärkte beeinflussen.

Sollten sich die USA jedoch auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze einigen, könnte dies den Kryptowährungsmarkt stabilisieren und zur Erholung des ADA-Preises führen. Langfristig bleiben Analysten optimistisch, da die Stärke des Cardano-Ökosystems und seine florierte DeFi-Plattformen ein solides Fundament für zukünftiges Wachstum bieten.

Cardano Prognose: Update vom 22.05.2023

Cardano (ADA) verlor in der vergangenen Woche -0,50% an Wert und entwickelte sich damit nahezu neutral. Nach dieser Kursbewegung wird 1 ADA-Token derzeit zu einem Kurs von 0,3651 US-Dollar gehandelt.

Die aktuelle Cardano-Kursentwicklung lässt sich hauptsächlich durch die neutrale Lage auf dem Gesamtmarkt erklären. Hierbei stand in der vergangenen Woche erneut der ungelöste Streit um die Erhöhung der US-Schuldengrenze im Vordergrund, der die Märkte weiterhin in Atem hält. Da es hier jedoch noch nicht zu einer Lösung gekommen ist, bewegte sich die Aktien- und Kryptomärkte seitwärts.

Cardano Prognose für die KW 21: Die Cardano-Prognose fällt aktuell neutral aus, wobei es möglicherweise zu einer erhöhten Volatilität kommen könnte. Diese Volatilität könnte vor allem durch eine Entscheidung im US-Schuldenstreit ausgelöst werden, wobei sowohl eine Nicht-Einigung als auch eine Einigung zu Kursschwankungen führen könnte.

Die neutrale Lage lässt sich auch anhand des RSI ablesen, der sich mit einem Wert von knapp 40 in einer neutralen Zone befindet, was für die Unentschlossenheit der Investoren spricht. Je nachdem, wie sich die Makro-Lage in den kommenden Tagen entwickeln wird, kann es sowohl zu Kursausschlägen in die positive, als auch in die negative Richtung kommen. Dabei könnten die Support- und Resistance-Level bei 0,3455 und 0,3797 US-Dollar als Grenzen der Trading-Range dienen.

Cardano Prognose: Update vom 08.05.2023

Cardano (ADA) steht aktuell bei einem Kurs von 0,3813 US-Dollar und verlor somit in der vergangenen Handelswoche -4,54 % an Wert. Die schwache Entwicklung ist dabei maßgeblich darauf zurückzuführen, dass Investoren andere Kryptowährungen und Anlageklassen bevorzugten.

Trotz der negativen Entwicklung gab es bei Cardano (ADA) in den vergangenen Tagen positive Nachrichten, da Hydra-Scaling-Protokoll jetzt auch im Mainnet implementiert wurde. Hydra sorgt dafür, dass Transaktionen parallel abgewickelt werden können und sorgt damit für eine Erhöhung der Kapazität innerhalb des Netzwerks.

Cardano Prognose für die KW 19: Die aktuelle Cardano-Prognose fällt unsicher aus. Diese Einschätzung ergibt sich daraus, dass der Gesamtmarkt weiterhin unentschlossen ist und mit dem nahenden Abschluss der Berichtssaison der Fokus erneut auf Makro-Faktoren liegen wird. In dieser Woche spielen dabei erneut die Inflationsdaten im Rahmen des CPI und des PPI eine wichtige Rolle.

Inwiefern sich der Cardano-Kurs entwickeln wird, hängt jedoch nicht nur von den Makro-Daten, sondern auch von den Entwicklungen bei ADA ab. Hier war in den vergangenen Tagen zu erkennen, dass sich die Wale mit ADA eindeckten, was grundsätzlich für einen Aufschwung spricht.

Aus technischer Sicht befindet sich ADA in einer neutralen Zone, so dass sowohl Kursgewinne, aber auch -verluste möglich sind. Die nächsten Support- und Widerstandslevel befinden sich derzeit bei 0,3716 und 0,4000 US-Dollar.

Cardano Prognose: Update vom 24.04.2023

Cardano (ADA) steht derzeit bei einem Kurs von 0,3940 US-Dollar und hat damit im 7-Tage-Vergleich einen Verlust von -12,29 % hinnehmen müssen. Die deutlichen Kursverluste lassen sich vor allem auf eine verschlechterte Gesamtmarktlage zurückführen, die unter anderem durch die Sorge vor einer möglichen Rezession ausgelöst wurden.

Der Gesamtmarkt befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage, da die Inflationsrate weiterhin deutlich über den Zielwerten liegt. Somit müssten die Notenbanken eigentlich eine aggressive Zinspolitik fahren, um diesem Problem Herr zu werden. Eine zu aggressive Zinspolitik könnte auf der anderen Seite jedoch auch zu einer Rezession führen, weshalb die Lage weiterhin angespannt bleibt.

Cardano Prognose für die KW 17: Die aktuelle Cardano-Prognose fällt weiterhin unentschlossen aus, da die Lage an den Märkten weiterhin undurchsichtig ist. In nächster Zeit sollten Cardano-Holder ihren Fokus auf die Veröffentlichung der Unternehmensberichte der US-Tech-Unternehmen und auf das nächste FED-Meeting Anfang Mai richten.

Je nachdem wie die Zahlen bzw. Entschlüsse ausfallen, könnte es bei ADA zu Kurssteigerungen, aber auch -verlusten kommen. In einem positiven Szenario könnte Cardano (ADA) den Widerstand von 0,4100 US-Dollar durchbrechen und danach erneut die Marke von 0,4301 US-Dollar in Angriff nehmen. In einem negativen Szenario sind jedoch auch weitere Verluste möglich, wobei die nächsten Support-Level bei 0,3800 bzw. 0,3600 US-Dollar liegen.

Cardano Prognose: Update vom 11.04.2023

Cardano (ADA) steht aktuell bei einem Kurs von 0,3878 US-Dollar und musste damit in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von -2,55 % hinnehmen. Cardano (ADA) zählte damit zu den schwächeren Performern innerhalb der Top 10 der Kryptowährungen und konnte den positiven Trend der vergangenen Wochen nicht fortsetzen.

Der Grund für die negative Performance findet sich vor allen Dingen am Gesamtmarkt, der erneut durch eine erhöhte Unsicherheit geprägt ist. Diese Unsicherheit besteht, da es erste Anzeichen – wie eine Abkühlung des US-Arbeitsmarkts gibt -, die darauf hindeuten, dass eine Rezession bevorstehen könnte.

Cardano Prognose für die KW 15: Aufgrund der gesteigerten Unsicherheit fällt die aktuelle Cardano-Prognose volatil aus. Dies liegt daran, dass die Kursbewegungen in dieser Woche maßgeblich durch die Veröffentlichung der US-Konsumentenpreise aus dem März und die Ergebnisse der Q1-Unternehmensberichte beeinflusst werden.

Je nachdem wie diese Daten ausfallen – und wie die Märkte sie aufnehmen – sind bei Cardano (ADA) Gewinne, aber auch Verluste denkbar. Auf der Upside sehen wir derzeit einen Widerstand bei 0,4109 US-Dollar, während auf der Downside ein Support bei 0,3657 US-Dollar erkennbar ist. Wegen der starken Korrelation mit dem Gesamtmarkt sollten ADA-Trader ihren Blick in dieser Woche auf Makro-Faktoren legen und sich grundsätzlich auf stärkere Kursschwankungen einstellen.

Cardano Prognose: Update vom 27.03.2023

Cardano (ADA) verzeichnete in der vergangenen Woche einen Anstieg von +1,65 % und notiert derzeit bei einem Kurs von 0,3453 US-Dollar. Die Kursentwicklung bei Cardano (ADA) war auf eine erhöhte Nachfrage nach Alternativen zum klassischen Finanzsystem aufgrund der aktuellen Probleme des Bankensektors sowie ein Upgrade auf dynamisches P2P-Networking zurückzuführen.

Cardano Prognose für die KW 13: In der kommenden Woche sind bei Cardano (ADA) verschiedene Szenarien denkbar, wobei sich Anleger im Allgemeinen auf deutliche Kursausschläge einstellen sollten

Die technischen Indikatoren zeigen aktuell einen kurzfristigen negativen Trend an, wobei der RSI und der MACD teilweise bullische Signale senden. Wegen dieser unklaren Lage sind volatile Kursbewegungen wahrscheinlich. Als Grenzen der Trading-Range könnten die Marken von 0,3317 bzw. 0,3538 US-Dollar dienen.

Wegen der unsicheren Lage am Gesamtmarkt und der hohen Dynamik sind aber auch jederzeit Bewegungen über diese Grenzen hinaus denkbar.

Wall Street Memes – der neue Pepe Coin für Kleininvestoren

Die dynamische und facettenreiche Kryptowährungslandschaft hat einen neuen Stern am Horizont – den Wall Street Memes-Token ($WSM). Dieser einzigartige Meme-Coin repräsentiert das humorvolle und rebellische Herz des Internets und ist zugleich eine Parodie auf den traditionellen Finanzmarkt. Mit hohen Renditechancen nimmt $WSM seinen Platz als ein potenzieller Favorit für 2023 ein.

Geboren aus der denkwürdigen GameStop-Episode von 2021, die Kleinanleger gegen die Wall Street-Finanzelite antreten sah, verkörpert der $WSM-Token den Geist dieses Aufstands. Unter dem Banner des berühmten Gordon Gekko-Satzes “Gier ist gut” vertritt der $WSM-Token die Interessen der gewöhnlichen Menschen und ebnet ihnen den Weg, um ihre eigene finanzielle Revolution im Meme-Coin-Markt zu führen.

Allerdings geht es bei $WSM nicht nur um Rebellion. Der Token ist eng mit der Wall Street Memes-Plattform verbunden, die sich auf die Erstellung von erstklassigen Memes konzentriert und zugleich lukrative Investitionsmöglichkeiten bietet. Mit einem Angebot, das hauptsächlich auf die Wall Street Memes-Community ausgerichtet ist, sind 50% der Tokens für den Vorverkauf vorgesehen. Darüber hinaus werden 30% der Tokens für Community-Belohnungen bereitgestellt, während die restlichen 20% für die Liquiditätssicherung auf dezentralisierten und zentralisierten Börsen (DEX & CEX) genutzt werden.

Der Erwerb von $WSM-Token ist auf verschiedene Weisen möglich, einschließlich des Einsatzes von ETH, BNB, USDT oder traditionellen Bankkarten. Zusätzlich ist ein Airdrop-Event geplant, bei dem Anleger $WSM-Token erhalten können, indem sie den Anweisungen auf Discord folgen.

Was $WSM besonders attraktiv für Investoren macht, ist seine starke Social-Media-Präsenz. Mit einer treuen Anhängerschaft von über 400.000 Followern auf Twitter und Instagram bietet die Plattform regelmäßige, hochwertige Memes. Unter den bemerkenswerten Unterstützern ist auch Elon Musk, der bereits Memes von Wall Street Memes geteilt hat.

Vorteile des Wall Street Memes-Token:

  1. Ein humorvolles und rebellisches Investment, das eine Parodie auf den traditionellen Finanzmarkt darstellt.
  2. Eine starke Community-orientierte Plattform, die hohe Renditen verspricht.
  3. Einen leichten Zugang zum Erwerb von Tokens durch verschiedene Zahlungsmethoden und ein bevorstehendes Airdrop-Event.
  4. Eine solide Social-Media-Präsenz mit regelmäßigem, hochwertigem Content.
  5. Prominente Unterstützung, einschließlich der von Elon Musk.

Dies macht den Wall Street Memes-Token zu einer vielversprechenden Möglichkeit für Investoren, die ein einzigartiges und aufregendes Engagement im Kryptomarkt suchen.

Cardano Prognose: Update vom 13.03.2023

Cardano (ADA) muss auf eine turbulente Handelswoche zurückblicken. Im Wochenvergleich gab der Cardano-Kurs um -0,27 % und steht somit bei einem Wert von 0,3352 US-Dollar. Was war passiert? Die Turbulenzen sind auch bei Cardano (ADA) auf die pessimistischen Aussagen des FED-Vorsitzenden, Jerome Powell, und die Pleiten der Silicon Valley Bank sowie der Krypto-Bank Silvergate zurückzuführen.

Diese Vorgänge sorgten kurzzeitig für ein regelrechtes Kursbeben und bescherten auch dem Cardano-Kurs teils starke Wochenverluste. Zu Beginn dieser Handelswoche stabilisierte sich ADA jedoch wieder, nachdem bekannt wurde, dass ein behördlicher Schutzschirm für die Silicon Valley Bank eingerichtet wurde.

Cardano Prognose für die KW 11: Die Vorkommnisse der vergangenen Woche zeigen, dass Cardano (ADA) weiterhin hochvolatil ist. Deshalb sollten sich Anleger im Rahmen der aktuellen Cardano-Prognose auf weitere Kursschwankungen einstellen. Setzt sich die Erholungsbewegung fort, könnte ADA bald Kurse von 0,3512 US-Dollar erreichen.

Da Cardano (ADA) weiterhin fragil ist, kann es aber auch jederzeit zu Verlusten kommen. In diesem Fall ist ein Abschwung in Richtung des Supports bei 0,3000 US-Dollar denkbar. Wegen der hohen Unsicherheit und der starken Korrelation mit dem Gesamtmarkt sollten Anleger einen klaren Fokus auf gesamtwirtschaftliche Entwicklungen legen und sich auf volatile Tage einstellen.

BTC20 – Die Krypto-Innovation der Zukunft – Neues Spiel, neue Möglichkeiten

Mit BTC20 begrüßen wir eine neue Ära der Krypto-Innovation. Dieser neuartige Token ist eine mutige Fusion aus der unbestrittenen Stabilität von Bitcoin und den grenzenlosen Möglichkeiten von Ethereum. BTC20 geht weit über das hinaus, was traditionelle Kryptowährungen bieten, indem es die Vorteile von Bitcoins Solidität mit der Anpassungsfähigkeit von Ethereum’s Smart Contract-Funktionen kombiniert.

BTC20 ist nicht nur ein weiterer Krypto-Token, sondern ein dynamisches Ökosystem, das es ermöglicht, die aufregenden Aspekte der DeFi-Welt zu nutzen. Stellen Sie sich BTC20 als einen Spielplatz vor, auf dem Sie mit DeFi-Protokollen interagieren, an Yield Farming teilnehmen und durch Staking Gewinne erzielen können. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von BTC20 machen es zu einem wertvollen Werkzeug für diejenigen, die bereit sind, neue Wege in der Krypto-Welt zu beschreiten.

Vorteile von BTC20:

  1. Hybrid-Token: BTC20 kombiniert die Vorteile von Bitcoin und Ethereum in einem Token, indem es die Sicherheit und Stabilität von Bitcoin mit den flexiblen und innovativen Funktionen von Ethereum kombiniert.
  2. DeFi-Integration: BTC20 ermöglicht eine reibungslose Integration mit DeFi-Protokollen, was es zu einer attraktiven Option für Yield Farming und Staking macht.
  3. Smart-Contract-Kompatibilität: Da BTC20 auf der Ethereum-Blockchain basiert, ist es kompatibel mit Smart Contracts, was die Interaktion mit dezentralen Anwendungen erleichtert.
  4. Zugang zu neuen Märkten: BTC20 eröffnet Zugang zu neuen Märkten und Anlagechancen, die über das hinausgehen, was traditionelle Bitcoin-Investitionen bieten können.
  5. Erweiterter Anwendungsbereich: Im Gegensatz zu Bitcoin, das hauptsächlich als Wertaufbewahrungsmittel oder Zahlungsmittel genutzt wird, bietet BTC20 eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, einschließlich der Teilnahme an DeFi-Projekten.
  6. Potential für Wachstum: BTC20 zielt darauf ab, den Erfolg von Bitcoin zu replizieren, indem es dessen Solidität mit den innovativen Funktionen von Ethereum kombiniert, was es zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit macht.
  7. Community-Unterstützung: Als Community-getriebenes Projekt verfügt BTC20 über eine starke Unterstützungsbasis, die zu seinem Wachstum und Erfolg beitragen kann.

Cardano Prognose: Update vom 27.02.2023

Der Cardano-Kurs steht aktuell bei 0,3678 US-Dollar und verlor damit in den vergangenen sieben Tagen 9,85 % an Wert. Die negative Kursentwicklung lässt sich dabei erneut auf Makro-Faktoren zurückführen. In der vergangenen Woche belasteten neben dem strikten Vorgehen der US-Regulierungsbehörden auch die neuesten Inflationsdaten die Kryptomärkte.

Nachdem der PCE-Index deutlich stärker als erwartet gestiegen ist, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank den Leitzins im März um 50 anstatt der erwarteten 25 Basispunkte anheben wird. Diese Sorge belastet insbesondere riskante Anlageklassen wie Kryptowährungen.

Cardano Prognose für die KW 9: Die aktuelle Cardano-Prognose gestaltet sich aufgrund der vielfältigen Einflussfaktoren schwierig. Grundsätzlich gilt, dass Cardano (ADA) weiterhin stark von Makro-Entwicklungen abhängig ist. In diesem Bereich kann man gerade ein schärferes Vorgehen der Regulierungsbehörden beobachten. Hinzu kommt, dass die Inflationszahlen weiterhin zu hoch sind und eine stärkere Anhebung der Leitzinsen wahrscheinlich wird. Diese Faktoren belasten den Cardano-Kurs und ersticken jegliches Momentum.

Aus technischer Sicht befindet sich Cardano (ADA) seit Jahresbeginn weiterhin in einem Aufwärtstrend. Wegen dieser gegenläufigen Entwicklungen ist für die nächsten Wochen keine eindeutige Richtung bei ADA ersichtlich. Anleger sollten deshalb auf stärkere Kursschwankungen einstellen und die wichtigen Support- und Resistance-Level bei 0,3257 respektive 0,3987 US-Dollar im Auge behalten.

Cardano Prognose: Update vom 13.02.2023

Cardano (ADA) musste in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von – 9,67 % verzeichnen und notiert somit zu einem Kurs von 0,3529 US-Dollar. Der Ethereum-Konkurrent musste damit einen erneuten Dämpfer hinnehmen und konnte die positive Entwicklung der vergangenen Wochen nicht fortsetzen.

Die negative Performance wurde durch eine deutliche Verschlechterung der Gesamtmarktlage ausgelöst, nachdem die beliebte Krypto-Börse Kraken ihr Staking-Programm in den USA aufgrund regulatorischer Schwierigkeiten einstellen musste. Hinzu kommt, dass der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, in einem Interview mitteilte, dass die US-Notenbank die Leitzinsen voraussichtlich über einen längeren Zeitraum anheben werde. Auch dieser Umstand belastete den ADA-Kurs.

Cardano Prognose für die KW 7: Für eine aktuelle Cardano-Prognose sollte man den Fokus auf den Gesamtmarkt werfen, da dieser die Kursentwicklungen bei ADA massiv beeinflusst. In dieser Handelswoche stehen insbesondere die aktualisierten Inflationszahlen im Fokus, da sie einen Indikator für die zukünftige Geldpolitik und damit auch den wirtschaftlichen Ausblick darstellen.

Weil derzeit nicht klar ist, wie sich die Preise im letzten Beobachtungszeitraum entwickelt haben, sollten sich Anleger auf starke Kursschwankungen einstellen. Im Zuge dieser Volatilität sind bei Cardano (ADA) Bewegungen in alle Richtungen möglich. Aus technischer Sicht sind momentan Support- und Resistance-Level bei 0,3448 bzw. 0,3722 US-Dollar erkennbar.

Cardano Prognose: Update vom 30.01.2023

Der Cardano-Kurs entwickelte sich in der vergangenen Handelswoche erneut positiv (+ 1,97 %) und steht aktuell bei einem Wert von 0,3883 US-Dollar. Cardano (ADA) konnte damit den Wachstumstrend der vergangenen Wochen fortsetzen, wobei sich das Wachstumstempo deutlich verlangsamte.

In dieser Handelswoche sollten Cardano-Holder ihren Blick erneut auf den Gesamtmarkt richten, da es in den nächsten Tagen einige wichtige Veröffentlichungen geben wird. Dabei stehen insbesondere die Q4-Berichte großer Tech-Unternehmen als auch die Ergebnisse des FED-Meetings im Fokus.

Cardano Prognose für die KW 5: Im Rahmen der aktuellen Cardano-Prognose sollten sich Anleger in dieser Handelswoche auf verstärkte Kursschwankungen einstellen, da sowohl die Quartalsberichte auch eine neue FED-Mitteilung bzgl. der zukünftigen Zinsschritte veröffentlicht werden. Da es rund um diese Veröffentlichungen oftmals starke Spekulationen gibt, erscheint eine erhöhte Volatilität als wahrscheinlich.

Aus technischer Sicht befindet sich Cardano (ADA) weiterhin in einem Aufwärtstrend, wobei der RSI nahe am überkauften Bereich notiert. Die nächsten wichtigen Support- und Resistance-Level liegen bei 0,3836 und 0,3900 US-Dollar. Im Laufe der Woche kann es – je nach Entwicklung der Unternehmensberichte oder der Zinsentscheidung – zu Schwankungen kommen, die über diese Werte hinausgehen.

Cardano Prognose: Update vom 16.01.2023

Mit einem Plus von über 7 % entwickelte sich der Cardano-Kurs in den vergangenen sieben Tagen hervorragend. Im Zuge dieser positiven Entwicklung durchquerte ADA die wichtige Marke von 0,30 US-Dollar und steht somit aktuell bei einem Kurs von 0,3461 US-Dollar.

Die starke Performance wurde durch eine allgemeine Verbesserung der Marktlage ausgelöst und ist nicht auf Entwicklungen bei Cardano (ADA) selbst zurückzuführen. Die verbesserte Anlegerstimmung lässt sich vor allem durch eine Abkühlung der Inflation erklären, die sich unter anderem in einem gesunkenen US-Konsumentenpreisindex widerspiegelt. Diese Abkühlung sorgt dafür, dass die Notenbanken ihre Zinspolitik etwas lockern und nun wahrscheinlich kleinere Zinsschritte gehen werden.

Cardano Prognose für die KW 3: Die Cardano-Prognose fällt nach der guten Performance der vergangenen Woche neutral bis positiv aus. Diese Einschätzung ergibt sich aus der Analyse verschiedener Faktoren: Auf der einen Seite ist aus technischer Sicht ein klarer Aufwärtstrend erkennbar, da der EMA 20 den EMA 50 im Tageschart nach oben hin durchkreuzt hat und der ADA-Kurs deutlich über beiden Werten liegt. Somit spricht der Trend grundsätzlich für eine weitere Kurssteigerung, die zu Kursen von über 0,3600 US-Dollar führen könnte.

Auf der anderen Seite könnte die bevorstehende Berichtssaison die aktuelle Rally etwas einbremsen, sofern die Unternehmenskennzahlen schwächer als erwartet ausfallen. Wegen des schwierigen wirtschaftlichen Umfelds ist dieses Szenario durchaus wahrscheinlich. Wegen dieses Umstands sollten Anleger die Kurse genau beobachten und auch die Downside berücksichtigen. Hier findet sich aktuell ein wichtiger Support bei 0,3282 US-Dollar.

Cardano Prognose: Update vom 02.01.2023

Der Cardano-Kurs ist in den letzten sieben Tagen erneut um knapp 5 % gesunken und erreichte dabei ein neues Jahrestief. Die Kryptowährung wird derzeit zu einem Kurs von 0,2451 US-Dollar gehandelt und setzte damit die Abwärtsbewegung der vorherigen Wochen fort.

Cardano (ADA) steht aufgrund verschiedener Faktoren weiterhin unter Druck. Gerade die schlechten wirtschaftlichen Aussichten und die aggressive Zinspolitik der US-Notenbank sorgen dafür, dass bei Cardano (ADA) kein positives Momentum entsteht. An dieser Situation können auch positive Nachrichten wie die umfangreichen Entwickleraktivitäten, der bevorstehende Launch einer neuen Stablecoin und das Projekt „Midnight“, in dessen Rahmen eine Sidechain entwickelt wird, die private Smart Contracts erlaubt, nichts ändern.

Cardano Prognose für die KW 1: Die erste Cardano-Prognose für das Jahr 2023 fällt deshalb weiterhin neutral aus. Cardano (ADA) befindet sich aktuell in einem Abwärtstrend, der sich möglicherweise auch in den nächsten Wochen fortsetzen wird. Eine Trendumkehr kann derzeit wahrscheinlich nur durch eine allgemeine Entspannung an den Märkten ausgelöst werden. Ob und wann diese Erholung eintreten wird, ist derzeit kaum abschätzbar.

Aus technischer Sicht liegt bei ADA weiterhin ein Abwärtstrend vor, der sich unter anderem darin äußert, dass der EMA 20 unter dem EMA 50 liegt. Setzt sich dieser Trend fort, könnte der Cardano-Kurs auf unter die Marke von 0,2400 US-Dollar fallen. In den technischen Daten findet sich jedoch auch ein kleiner Hoffnungsschimmer, da der RSI für Cardano einen Wert von knapp unter 30 anzeigt. Damit ist Cardano (ADA) „überverkauft“ und somit eventuell reif für eine leichte Erholung. Im unwahrscheinlichen Fall einer kurzfristigen Erholung könnte ADA die Marke von 0,25 US-Dollar angreifen und sich danach in Richtung des Widerstands bei 0,2643 US-Dollar bewegen.

2024 bis 2029: Cardano Euro Kurs

  • Für den folgenden Zeitraum von 24 Monaten rechnen wir mit einem Hoch von 7,44 € und einem Tief von 5,14 €.
  • Der Durchschnittskurs sollte um die 6,29 € liegen. Bei guten Bedingungen könnte sich der Cardano-Kurs Ende 2025 sogar bis zu 8,25 € heraufschwingen. 
  • Bis Ende 2026 wird der prognostizierte Kurs für ADA bei 9,16 € liegen und bis 2027 auf 8,77 € sinken.
  • Im Jahr 2028 könnte er bei 9,49 € und 2029 bei 9,79 € schließen.

2030 bis 2050: Cardano Euro Kurs

  • Für 2030 wird ein Eröffnungskurs von 9,79 € und ein Schlusskurs von 10,22 € erwartet.
  • Bis 2040 gehen Prognosen so weit, dass sie für den ADA mit einem Kurs von 25,77 € rechnen.
  • Bis 2050 könnte er weiter auf 44,99 € steigen.
  • Über die 10 Jahre bis 2040 rechnen Experten mit einem Durchschnittspreis von 17,99 € – in den folgenden 10 Jahren von 35,38 €.

Wie entsteht der Cardano-Kurs? Was macht den Cardano-Kurs aus?

BITCOIN EXCHANGE

Der Wechselkurs von Euro zu Cardano wird von einer Vielzahl von Faktoren bestimmt, wobei die Grundregeln von Angebot und Nachfrage eine zentrale Rolle spielen.

Zudem gibt es das Problem der intervenierenden Faktoren, wenn die Richtung der Kryptomärkte schwanken. Diese Faktoren sind nicht immer quantitativ und können nicht in Diagrammen und Abbildungen dargestellt werden. 

Marktübernahme durch Cardano

Dies ist eine wichtige treibende Kraft für die aktuelle Kursrichtung von ADA. Vor dem Jahr 2021 sahen viele Cardano nur als eine weitere Kryptowährung an. In den letzten Monaten hat sich das aber geändert, als seine Smart-Contract-Funktionalität in den Vordergrund trat. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass der Kurs über den größten Teil des ersten Halbjahres 2021 anstieg. 

Da mehr Verwendungsmöglichkeiten in Sicht sind, erwarten Marktbeobachter eine größere Nachfrage nach ADA und damit genügend Motivation für einen Kursanstieg.

Schnellere Transaktionszeiten

Kryptowährungen haben alle einzigartige Eigenschaften, die ihnen ein Alleinstellungsmerkmal verleihen. Als Ethereum einen frühen Run als Smart-Contract-Protokoll genoss, trieb dies seinen Preis in die Höhe.

Seit der Enthüllung von Project Shelley hat die Prognose, dass sich die TPS (Transaktionen pro Sekunde) von Cardano vervierfachen werden, an Fahrt gewonnen. Da für die Geschwindigkeit gesorgt ist, interessieren sich mehr Nutzer für dieses Netz, was zu einer Steigerung der Marktfähigkeit und damit des Preises beiträgt.

Verschärfte Dezentralisierung

DECENTRALIZED_1

Die zunehmende Dezentralisierung trennt Cardano von Ethereum und entgeht damit den üblichen Argumenten, die letztere Kryptowährung plagen.

Das Netzwerk verwendet Epochen, um Miner zu regulieren, und die Leitung steht allen Teilnehmern offen, die zugleich Validierer sind.

Es gibt keinen Stake-gesteuerten Zugang zum Netzwerk und partizipative Prozesse steuern das Netzwerk weg von jeglicher Dominanz. Dies hilft auch bei der Marktbetrachtung des Netzwerks und trägt dazu bei, seinen Marktwert zu steigern.

Bewährte Energieeffizienz

Im Zuge der Kritik an Bitcoin, zu energieintensiv zu sein, veröffentlichte die Cardano Foundation einen Bericht, der zeigte, dass ihre Kryptowährung bis zu 4 Millionen Mal besser in der Energieeffizienz ist als Bitcoin. Für energieeffiziente Kryptozahlungen könnte ADA also das go-to-Netzwerk werden. Dies wiederum ist ein weiterer Anstoß für seinen Preisanstieg.

Die umweltfreundlichste Kryptowährung stellt derzeit jedoch der IMPT-Coin dar. Er ermöglicht eine Ersparnis von 99,99 % der Energie und sorgt durch unterschiedliche Maßnahmen für eine effektive Reduktion des CO2-Vebrauchs von Unternehmen und Privatpersonen. Nur noch für kurze Zeit befindet sich das stark gefragte Projekt in einem besonders attraktiven Presale. Denn er bietet für die ersten Investoren eine Wertsteigerung von mehr als 55 %, wohin bis zum Listing im Bärenmarkt nur Gewinne erwirtschaftet werden können.

Cardano-Kurs bisher: Unsere Analyse 

cardano kurs

In den 90 Tagen bis Juli 2021 erreichte ADA einen Tiefststand von 0,36 € und einen Höchststand von 2,07 €, wobei der Bitcoin-induzierte Preisabsturz maßgeblich für den Einbruch verantwortlich war. Im vergangenen Jahr lag der Tiefststand für ADA noch bei 0,064 € und damit weit unter dem diesjährigen Tiefststand. 

In Bezug auf die Kursentwicklung hat ADA in nur 12 Monaten einen Anstieg von 562 % erlebt. Wir haben beobachtet, dass Cardano im Vergleich zum Euro mit der Zeit immer stärker wird, auch wenn sein herrschender Kurs nicht konstant bleibt. Dafür, dass ADA bis zum 5-fachen seines Anfangspreises vor einem Jahr gestiegen ist, kann man davon ausgehen, dass diese Kryptowährung das Potenzial hat, in den kommenden Tagen und Jahren weiter zu steigen.

Sollte man Cardano jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll, Cardano jetzt zu kaufen?

ETF-Nachrichten Icon9

Bei der Empfehlung eines Kaufkurses für eine Investition sind unter anderem das Wachstumspotenzial, unterstützende Entwicklungen für diesen Optimismus und der Gesamtausblick zu berücksichtigen. 

Potenzial für Wachstum 

Das Wachstumspotenzial des Cardano-Marktpreises wird durch das steigende Bewusstsein unterstrichen, dass der Einsatz von Smart Contracts machbar ist. Dies soll das Netzwerk für andere Projekte öffnen, die auf der Blockchain basieren, da mehr Nutzer und eine größere Nachfrage nach dem Token als realistisch angesehen werden.

Unterstützende Entwicklungen

Es gibt zudem genügend unterstützende Entwicklungen für Cardano. Die Plattform hat sich durch die kontinuierliche Aktualisierung des Netzwerks durch das Entwicklungsteam als führend erwiesen. Die Aktualisierungen werden nicht nur gut publiziert, sondern auch von Fachleuten begutachtet und von der gesamten Branche und darüber hinaus gelobt. Einige Experten projizieren ADA als die Antwort auf Teslas Suche nach einer energiesparenden Kryptowährung für seine Transaktionen.

Gesamtausblick

Die Aussichten für das Projekt scheinen auch robust mit seiner zunehmenden weltweiten Akzeptanz. Es gibt keine Probleme mit der US-amerikanischen SEC. Alle Grundsteine für die Annahme von ADA sind scheinbar frei von Kontroversen – und das ist positiv.

Wird der Wert von Cardano steigen? Hat Cardano noch eine Zukunft?

ETF-Nachrichten Icon18

Die Nachfrage nach ADA in der Zukunft sieht sicher aus, da der Grad der Akzeptanz mit zunehmender Nutzung steigen wird. Da Angebot und Nachfrage das Preisniveau bestimmen, sollte ADA in Zukunft weitere Kurssteigerungen genießen.

In Bezug auf die Verwendung von Kryptowährungen haben die weniger umstrittenen Marken eine lebensfähige Zukunft, da sich die Welt mehr und mehr für digitale Währungen öffnet

Allein in den letzten 12 Monaten hat ADA trotz des volatilen Preisniveaus einen Kurssprung um das 5-fache gemacht, der als Hinweis darauf gesehen werden kann, welcher Preisanstieg in Zukunft noch möglich ist. 

Wann wird der Cardano-Preis brutal explodieren?

In der von uns erstellten Cardano-Kurs-Prognose wird die Smart-Contract-Nutzung der Plattform berücksichtigt, die voraussichtlich in 12 bis 24 Monaten aufblühen wird. Danach ist ein stärkerer Kursanstieg wahrscheinlich.

Wie hoch kann der Kurs von Cardano steigen?

ETF-Nachrichten Icon16

Bislang liegt ADA trotz der gedämpften Preise immer noch auf einem höheren Niveau als vor 12 Monaten.

Sein historisches Kurstief und sein aktuelles Kursniveau zeigen eine Rendite von 6.536 %.

In Anbetracht seines Kurswachstums um 562 % allein in den letzten 12 Monaten ist für Investoren klar, dass sie kurz- bis mittelfristig mindestens einen weiteren Preissprung erwarten können.

Ist Cardano langfristige eine gute Wertanlage?

ETF-Nachrichten Icon17

Kryptowährungen haben gezeigt, dass sie als langfristige Investitionen besser abschneiden als kurzfristige Trades.

Der Kauf von ADA für den kurzfristigen Handel setzt den Investor der Preisvolatilität aus, während die vorhandenen Daten zeigen, dass er langfristig gesehen in einem Zeitraum von zwei bis drei Jahren viel besser abschneidet.

Wenn sich weiter herumspricht, dass Cardano für Smart-Contract-Funktionen bereit ist, werden wahrscheinlich weitere Projekte auf der Blockchain gestartet.

Das hat das Potenzial, zu Airdrops und Bonus-Token zu führen, die an bestehende ADA-Inhaber vergeben werden, wie wir es bei ähnlichen Blockchain-Projekten gesehen haben. Dies ist ein weiterer Anreiz, ADA langfristig zu halten.

Warum verliert Cardano an Wert? Wann fällt der Cardano-Kurs wieder?

Die derzeitige unvorhergesehene Preisflaute könnte die beste für einige Zeit sein. Dies liegt daran, dass der gesamte Marktpreis für alle Kryptowährungen gedämpft wurde, wobei das spezifische Niveau der Preisrückgänge auch von den laufenden Entwicklungen innerhalb jeder Blockchain beeinflusst wird. Diese beiden Aspekte sind wahrscheinlich der Grund, warum der Cardanokurs in den letzten Monaten eher seitwärts als aufwärts tendierte.

Wann sollte man Cardano kaufen?

Cardano verkaufen

Die größte Motivation für den Kauf von Cardano sind die Aussichten für das Projekt. Da die Cardano-Kursentwicklung langfristig als positiv angesehen wird, ist es für den Anleger ratsam, Cardano jetzt zu kaufen. Bei gedämpften Preisen hat der Investor die Chance, ADA zu einem niedrigen Preis zu kaufen und später nach einem Preisanstieg zu verkaufen. 

Manche Investoren sind auch dafür bekannt, Kryptos periodisch zu kaufen, sodass sich auf lange Sicht der Durchschnittspreis günstig auf das Portfolio auswirkt. ADA zu kaufen und langfristig zu halten, ist wahrscheinlich die beste Anlagestrategie. Da der Marktpreis nie stabil ist, ist es wahrscheinlicher, dass Investoren, die langfristig kaufen, einen Gewinn erzielen.

Cardano-Kursprognose: Fazit – Unsere Analyse und Empfehlung für die Zukunft

Cardano kaufen

Cardano wurde von einem der früheren Mitbegründer von Ethereum, Charles Hoskinson, was dieser führenden Kryptowährung zusätzliche Glaubwürdigkeit verlieh.

Neben dem geringen Energieverbrauch, dem hohen Grad an Dezentralisierung und den Smart-Contract-Funktionen ist die bemerkenswerte Geschwindigkeit der Transaktionsverarbeitung ein positiver Aspekt für eine künftige Kurssteigerung. 

Mit einem Preisanstieg um das 5-fache allein in den letzten 12 Monaten kann Cardano als eine der führenden Kryptowährungen angesehen werden, die für profitable Investitionen zur Verfügung steht. OKX bietet Cardano zum Handel an und ist unsere empfohlene Plattform für Kryptoinvestitionen.

Cardano-Alternative: Diese Kryptowährungen könnten halten, was Cardano versprochen hat

Cardano Alternative Nr. 1:

Wall Street Memes – vom Hype der Memes als Investore profitieren

Der revolutionäre Wall Street Memes Coin ($WSM) betritt die Bühne und repräsentiert ein neues Kapitel in der dynamischen Welt der Meme-Coins. Durch die Spiegelung der rebellischen Geisteshaltung des Internets und eine humorvolle Parodie des traditionellen Finanzsystems bietet er Anlegern und Krypto-Enthusiasten eine einzigartige Investitionsmöglichkeit.

Seine Wurzeln liegen in der bemerkenswerten GameStop-Geschichte von 2021, als Kleinanleger die Finanzelite von der Wall Street herausforderten. Dieses denkwürdige Ereignis hat eine Bewegung hervorgebracht, die das Banner von Gordon Gekkos berühmtem Spruch “Greed is Good” (Gier ist gut) schwenkt und den Weg für die Durchführung ihrer eigenen finanziellen Revolution mittels Meme-Coins bereitet.

Neben der Rolle als symbolischer Akt der Rebellion ist der $WSM-Token eng mit der Wall Street Memes-Plattform verbunden. Diese Plattform ist ein digitaler Raum, der hochwertige Meme-Inhalte liefert und gleichzeitig als lukrative Investitionsmöglichkeit dient. Das Angebot des $WSM-Tokens richtet sich speziell an die Wall Street Memes-Community, wobei 50% der Token im Vorverkauf angeboten werden, 30% als Community-Belohnungen vorgesehen sind und die restlichen 20% zur Sicherung der Liquidität auf zentralisierten und dezentralisierten Börsenplattformen verwendet werden.

Der Erwerb des $WSM-Tokens kann über verschiedene Methoden erfolgen, einschließlich der Verwendung von ETH, BNB, USDT oder einer herkömmlichen Bankkarte. Es ist auch ein Airdrop-Event geplant, bei dem Anleger $WSM-Tokens erhalten können, indem sie den Anweisungen auf Discord folgen.

Der $WSM-Token zieht auch durch seine starke Präsenz in den sozialen Medien die Aufmerksamkeit auf sich. Mit über 400.000 Followern auf Twitter und Instagram hat die Plattform eine loyale Community aufgebaut, die durch hochwertige Memes regelmäßig unterhalten wird. Zu den prominenten Unterstützern zählt auch Elon Musk, der in der Vergangenheit Memes von Wall Street Memes geteilt hat.

Insgesamt stellt der Wall Street Memes Coin eine einzigartige Gelegenheit für Investoren dar, die sich auf der Meme-Welle im Kryptowährungsmarkt positionieren wollen.

Cardano Alternative Nr. 2:

BTC20 – Revival des Bitcoin-Erfolgs – Eine zweite Chance für Investoren

Stellen Sie sich einen Token vor, der das Beste aus zwei Welten vereint: die Stabilität und Zuverlässigkeit von Bitcoin und die Vielseitigkeit und Innovationskraft von Ethereum. Hier kommt BTC20 ins Spiel, ein Hybrid-Token, das den Erfolg von Bitcoin in einem modernen, flexibleren Format reproduzieren könnte.

Für Investoren ist BTC20 eine außergewöhnliche Gelegenheit, erneut von dem Erfolg von Bitcoin zu profitieren. Mit BTC20 erhalten Sie nicht nur die Solidität von Bitcoin, sondern auch die Möglichkeit, von den innovativen Aspekten von Ethereum zu profitieren. Ob es darum geht, Einkommen durch Staking und Yield Farming zu generieren oder mit DeFi-Anwendungen zu interagieren, BTC20 bietet Ihnen eine Plattform, um Ihre Investitionsziele zu erreichen.

BTC20 steht am Beginn einer spannenden Reise. Es hat das Potenzial, die beispiellose Erfolge von Bitcoin zu wiederholen und gleichzeitig neue Wege in der Krypto-Welt zu eröffnen. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser neuen Ära der Kryptowährung zu werden. Mit BTC20 ist der Erfolg von Bitcoin nicht nur eine Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch eine mögliche Vorhersage für die Zukunft.

Cardano Alternative Nr. 6:

Lucky Block ermöglicht tägliche Gewinne

Cardano bleibt mittlerweile seit Längerem hinter den ursprünglich in das Projekt gesteckten Erwartungen zurück. Angesichts dessen empfiehlt es sich für Anleger, nicht ausschließlich auf Cardano (ADA) zu setzen, sondern stattdessen diversifiziert in Kryptowährungen zu investieren. Ein Krypto-Projekt, welches zuletzt für positive Nachrichten sorgen konnte, ist Lucky Block (LBLOCK).

Lucky Block ist eine Blockchain-Plattform für Online-Lotterien. Im Mai 2022 hat Lucky Block mit seinen täglichen Ziehungen gestartet. Eine Teilnahme ist bereits mit LBLOCK-Token im Wert von 5 Dollar möglich.

Gleichzeitig eignet sich Lucky Block aber auch für Anleger, die weniger Interesse an Online-Glücksspiel haben. Alle Besitzer von LBLOCK-Token werden nämlich an jeder Gewinnausschüttung mit 10 Prozent beteiligt. Damit bietet Lucky Block eine in der Kryptowelt besonders innovative Möglichkeit, langfristig vom Erfolg eines Coins zu profitieren.

Seit Mai befindet sich Lucky Block entgegen dem allgemeinen Markttrend für Kryptowährungen stark im Auftrieb. Wer jetzt am Erfolg des Projektes partizipieren möchte, kann Lucky Block Token entweder über PancakeSwap oder direkt auf der Webseite von Lucky Block für Fiat-Währung kaufen.

Weitere Informationen zu Lucky Block ($LBLOCK):

Cardano-Kursprognose: Häufig gestellte Fragen

Wird Cardano noch steigen?

Wie hoch wird Cardano steigen?

Sollte man in Cardano investieren?

Wie weit geht Cardano noch runter?

Wann wird der Cardano-Kurs steigen?

Was ist los mit dem Cardano-Kurs?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar