Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ iShares ETF Erfahrungen: Beste iShares ETFs 2023 Deutschland / iShares Digitalisation UCITS ETF kaufen: IE00BYZK4883 Bewertung 2023

iShares Digitalisation UCITS ETF kaufen: IE00BYZK4883 Bewertung 2023

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

ishares logo In den letzten Jahren ist deutlich geworden, dass wir zunehmend in einer digitalisierten Welt leben. Ein beträchtlicher Teil unserer Wirtschaft und unseres täglichen Lebens sind bereits digitalisiert, wodurch wir nicht nur mehr und mehr daran gewöhnt sind, online einzukaufen oder Bankgeschäfte digital zu erledigen, sondern ein großer Teil unserer Unterhaltung, unserer Bildung und sogar der Kommunikation mit unseren Lieben findet heutzutage online statt.

Besonders deutlich wurde dies im letzten Jahr, als die Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Pandemie diesen digitalen Wandel, in dem wir uns heute befinden, noch weiter beschleunigten. Die meisten Analysten sind sich einig, dass das Internet in unserem Leben in den kommenden Jahren eine noch größere Rolle spielen wird. 

Vor diesem Hintergrund hat BlackRock beschlossen, den iShares Digitalisation UCITS ETF aufzulegen, einen börsengehandelten Fonds, der in eine Reihe von Unternehmen investiert, die im digitalen Bereich tätig sind, insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit, Datenmanagement und anderen ähnlichen Sektoren. In Anbetracht des enormen Potentials, das dieser Sektoren für die kommenden Jahre aufweisen, nehmen immer mehr Anleger den iShares Digitalisation UCITS ETF in ihre Portfolios auf.

Im Gegensatz zu anderen börsengehandelten Fonds, wie z. B. dem iShares MSCI ACWI ETF, sind viele der Unternehmen, die am iShares Digitalisation UCITS ETF beteiligt sind, der breiten Öffentlichkeit jedoch nicht so gut bekannt. Lassen Sie uns daher einen genaueren Blick auf diesen Fonds werfen, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob Sie in diesen Fonds investieren möchten oder nicht.

Im Folgenden werden wir Ihnen zeigen, worum es beim iShares Digitalisation UCITS ETF geht, in welche Unternehmen er hauptsächlich investiert und warum er eine gute Investition für die Zukunft sein könnte. Außerdem zählen wir seine wichtigsten Vor- und Nachteile auf und erklären Ihnen, wie man mit einem seriösen internationalen Online-Broker wie eToro schnell und kostengünstig in den iShares Digitalisation UCITS ETF investieren kann. 

Was ist der iShares Digitalisation UCITS ETF?

ETFBeginnen wir damit, zu erklären, worum es beim iShares Digitalisation UCITS ETF geht, denn sein Name kann durchaus irreführend sein. Im Wesentlichen ist der iShares Digitalisation UCITS ETF ein börsengehandelter Fonds, der in digital ausgerichtete Unternehmen investiert.

Dies tut er jedoch auf eine Art und Weise, die sich von anderen börsengehandelten Fonds, die stark auf reine Technologieunternehmen setzen, deutlich unterscheidet. 

Auch wenn einem beim Gedanken an die Digitalisierung die Namen von Unternehmen wie Microsoft, Apple oder Amazon in den Sinn kommen, konzentriert sich der iShares Digitalisation UCITS ETF mehr auf Unternehmen, die rein online tätig sind. Es handelt sich also nicht vorrangig um Unternehmen, die die Herstellung von Telefonen oder Computern abdecken – wie Apple oder Microsoft – oder die über große Vertriebs- und Logistikeinrichtungen verfügen, wie es bei Amazon der Fall ist.

Die im iShares Digitalisation UCITS ETF vertretenen Unternehmen konzentrieren sich eher auf das Anbieten digitaler Dienstleistungen, sei es in den Bereichen Cybersecurity, Datenmanagement, Kommunikation oder Online-Dating, um nur einige zu nennen.

Welchen Index bildet der iShares Digitalisation UCITS ETF ab?

STOXX Global Digitalisation Index

Die Benchmark des iShares Digitalisation UCITS ETF ist der STOXX Global Digitalisation Index. Bei diesem handelt es sich um einen neuartigen Index, der versucht, mit den führenden Unternehmen im Bereich der Digitalisierung Schritt zu halten. Dieser Index setzt sich überwiegend aus Unternehmen mit Sitz in den USA zusammen und ist ein Referenzindex, der auch von anderen börsengehandelten Fonds, wie dem iShares Digital Security UCITS ETF, verwendet wird.

Der STOXX Global Digitalisation Index ist zwar ein Index mit geringem Aufwärtspotenzial, erfreut sich aber großer Beliebtheit und wird sich in den nächsten Jahren voraussichtlich schnell entwickeln, da er in einen Markt investiert, der sich noch in der Entstehung befindet. In mancher Hinsicht konkurriert er mit anderen wichtigen Indizes in diesem Bereich, wie dem MSCI ACWI IMI Digital Economy.

Die besten Broker für Investitionen in den iShares Digitalisation UCITS ETF

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Um in diese Art von ETFs zu investieren, benötigt man die Dienste einer Handelsplattform, die Zugang zum Markt der börsengehandelten Fonds hat. Vor allem aber sollte sie es ermöglichen, in diese Art von Instrumenten mit sehr niedrigen Gebühren zu investieren, da iShares ebenso eine kleine Provision berechnet, wenn man in ihre Fonds investiert. Eine doppelte Gebühr sollte daher so weit wie möglich reduziert bzw. verhindert werden.

In unserer Analyse der besten Handelsplattformen weltweit, sind eToro, Capital.com und Libertex, jene drei, die am meisten herausstechen. Sie alle verfügen über sehr niedrige Gebühren – etwas, das für die Anlage in ETFs unerlässlich ist – und ermöglichen den Zugang zu anderen Märkten wie Aktien, Rohstoffen, Fremdwährungen oder Kryptowährungen.

Von den drei Plattformen haben wir eToro als jenen Online-Broker ausgewählt, der im direkten Vergleich die besten Preise anbietet. eToro ist der einzige Broker, der keine Handelskommissionen erhebt und für 12 Monate keinerlei Inaktivitätsgebühr berechnet – im Gegensatz zu Libertex, das diese bereits nach dem sechsten Monat zu erheben beginnt. eToro hat auch eine mobile App für Android und iOS, die Ihnen Zugang zu den gleichen Funktionen wie auf seiner Website anbietet und den Handel dadurch noch bequemer macht. Aus diesem Grund werden wir eToro als Referenz für den folgenden ETF-Handelsleitfaden nehmen.

iShares Digitalisation UCITS ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Bei eToro registrieren

eToro Anmeldung

Um ETFs mit eToro zu handeln, müssen Sie zunächst ein Konto auf deren Plattform registrieren. Dies erfolgt über Ihre Registrierungsseite, auf der Sie ein Formular mit drei Feldern finden, die Sie ausfüllen müssen, um den Prozess der Kontoaktivierung zu starten. Hierfür müssen Sie einfach einen Benutzernamen, ein sicheres Passwort und eine gültige E-Mail-Adresse eingeben, um Ihr eToro Konto zu aktivieren.

Wenn Sie dieses Formular abschicken, erhalten Sie anschließend eine Bestätigungs-E-Mail von eToro in Ihrem Posteingang. Klicken Sie auf den Link in dieser Nachricht, um Ihr Konto zu verifizieren. eToro leitet Sie zu ihrem Hauptbildschirm um, damit Sie fast sofort mit der Nutzung ihrer Plattform beginnen können.

2. Ihr eToro Konto aufladen

eToro Einzahlung

Das nächste, was Sie tun müssen, ist Ihr eToro Konto aufzufüllen. Das Einzahlungsmenü finden Sie auf der Schaltfläche “Geld einzahlen”, welche blau markiert ist und sich unten links auf dem Bildschirm befindet.

Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint ein Pop-up-Bildschirm, in dem Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode auswählen können. eToro bietet bis zu acht verschiedene Zahlungsmethoden an, darunter PayPal, Rapid Transfer, Neteller, Sofort, Skrill oder traditionelle Kredit- und Debitkarten.

Geben Sie jenen Betrag ein, den Sie einzahlen möchten, wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode und klicken Sie auf die Schaltfläche “Senden“, um die Transaktion abzuschließen.

3. Auf eToro iShares Digitalisation UCITS ETF kaufen

eToro ETFs

Mit den meisten Zahlungsmethoden von eToro können Sie innerhalb von Minuten Geld auf Ihr Konto einzahlen, sodass Sie in kürzester Zeit mit dem Handel beginnen können. Um dies zu tun, klicken Sie auf den Abschnitt “Märkte” im Menü auf der linken Seite und Sie sehen dann eine Auswahl von einigen der von eToro empfohlenen Vermögenswerte, einschließlich Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes und mehr.

Um sich die ETFs näher ansehen zu können, müssen Sie einfach auf den entsprechenden Bereich in der oberen Leiste klicken. Anschließend erscheint eine Liste mit einigen der besten ETFs, die der Markt zur Verfügung stellt.

eToro hat Zugang zu mehr als 250 verschiedenen ETFs. Sie können diesen Bereich in Ruhe durchsuchen, um sie miteinander zu vergleichen und jene auszuwählen, die Ihnen am besten gefallen. Wenn Sie möchten, können Sie auch auf die Suchleiste oben klicken, um direkt zu jenem ETF zu gelangen, den sie bevorzugen. Wenn Sie auf einen beliebigen ETF klicken, sehen Sie seine Statistiken, seinen Chart und einige seiner wichtigsten Nachrichten.

Klicken Sie auf die Schaltfläche “Traden” oben rechts auf dem Bildschirm, um in den ETF zu investieren, der Sie am meisten interessiert. Es erscheint dann ein Pop-up-Fenster, in dem Sie den Betrag Ihres Handels, den Hebel – falls Sie ihn nutzen möchten – und die automatischen Orders zum Schutz Ihrer Investition festlegen können. Wenn Sie alles vorbereitet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche “Order platzieren“.

Sobald Sie die Taste drücken, haben Sie Ihren Handel geöffnet und können ihn über das Menü “Portfolio” verfolgen, das Sie ebenfalls im Menü auf der linken Seite finden. Von diesem Menü aus können Sie die Wertentwicklung Ihrer Investition in den ETF überprüfen und, wenn Sie es für notwendig erachten, auch die Position schließen, um Ihre Beteiligung an dem Fonds zu verkaufen.

Welche Gesellschaft verwaltet den iShares Digitalisation UCITS ETF?

ishares

Das überaus bekannte Unternehmen BlackRock ist für den iShares Digitalisation UCITS ETF verantwortlich, sodass Sie sicher sein können, dass dieser Fonds in guten Händen ist. BlackRock ist heute die größte Vermögensverwaltungsgesellschaft der Welt und hat es, seit der Übernahme von iShares von der Barklays Group im Jahr 2009, geschafft, einen bemerkenswerten Abstand zu seinen Hauptkonkurrenten zu erzielen.

Der Geschäftsbereich iShares ist das Flaggschiff von BlackRock und verwaltet derzeit mehr als 800 verschiedene globale ETFs der Spitzenklasse. Aus all diesen Gründen gilt BlackRock als einer der Benchmarks in der Branche. Viele seiner ETFs gehören außerdem zu den von Anlegern weltweit am meisten beachteten.

Darüber hinaus verwaltet BlackRock auch den iShares Digital Security UCITS ETF, einen Fonds, der in seiner Preisgestaltung dem iShares Digitalisation UCITS ETF recht ähnlich ist, mit dem wir ihn etwas später vergleichen werden, um die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Fonds gegenüber stellen zu können.

Zusammensetzung des iShares Digitalisation UCITS ETF

ETF-Nachrichten Icon7Der iShares Digitalisation UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der hauptsächlich aus US-Unternehmen besteht, obwohl er über diese US-Dominanz hinaus sehr gut diversifiziert ist.

Wie der iShares Digital Security UCITS ETF konzentriert sich auch der iShares Digitalisation UCITS ETF, aufgrund des enormen Gewichts der Unternehmen aus dem Silicon Valley, bei der digitalen Revolution auf US-Unternehmen.

Schauen wir uns seine Zusammensetzung im Folgenden etwas genauer an. 

Zusammensetzung des iShares Digitalisation UCITS ETF nach Ländern

Wie wir bereits erwähnt haben, sind die Vereinigten Staaten im iShares Digitalisation UCITS ETF am stärksten vertreten, insofern dass mehr als zwei Drittel des Fonds aus US-Unternehmen bestehen.

Das macht vor allem deswegen Sinn, da es somit das große Gewicht des Silicon Valley im digitalen Sektor widerspiegelt. Daher zeichnet sich diese Gewichtung ebenso im STOXX Global Digitalisation Index ab, der wiederum im iShares Digitalisation UCITS ETF nachgebildet wird.

Land Prozentsatz
Vereinigte Staaten 68,03%
Japan 5,08%
Deutschland 3,90%
Australien 3,59%
Korea 2,73%
Niederlande 2,64%
Vereinigtes Königreich 2,49%
Frankreich 2,40%
Kanada 1,98%
Israel 1,44%

Der iShares Digitalisation UCITS ETF ist jedoch nicht ausschließlich im Silicon Valley angesiedelt und bemüht sich, die vielversprechendsten digitalen Unternehmen im Rest der Welt zu finden.

Daher ist die restliche Zusammensetzung sehr diversifiziert – es finden sich unter anderem Länder wie Japan, Deutschland, Korea, den Niederlanden, Australien, Kanada oder Israel. All diese Länder beherbergen Unternehmen mit großem Wachstumspotential im digitalen Bereich.

Zusammensetzung des iShares Digitalisation UCITS ETF nach Unternehmen

Der Sektor, in den der iShares Digitalisation UCITS ETF investiert, befindet sich in voller Entwicklung, was sich vor allem in der Zusammensetzung nach Unternehmen widerspiegelt – kein Unternehmen erreicht in diesem Fonds auch nur annähernd eine Gewichtung von 2 %, wie in der folgenden Tabelle zu sehen ist:

Unternehmen Prozentsatz
Carvana Class A 1,28%
Kakao Corp 1,27%
Twitter 1,25%
Naver Corp 1,24%
Match Group INC 1,23%
Docusign INC 1,22%
Netflix INC 1,21%
Fortinet INC 1,20%

Diese Art der diversifizierten Investition beruht auf einer gewissen Unsicherheit, da mitunter unsicher ist, welche Unternehmen innerhalb des Sektors den größten Einfluss haben werden. Es besteht dennoch große Einigkeit darüber, dass das digitale Umfeld einer der zukunftsträchtigsten Sektoren auf den globalen Märkten in den kommenden Jahrzehnten ist.

Trotzdem kann es bei jenen Unternehmen, die in den kommenden Jahren diesen Markt anführen werden, zu großen Schwankungen kommen: Daher ist eine solche diversifizierte Verteilung die beste Lösung, um die Vorteile der erfolgreichsten Unternehmen zu maximieren und die Verluste derjenigen zu mindern, die mittelfristig nicht erfolgreich sind.

iShares Digitalisation UCITS ETF – Kursentwicklung

In Bezug auf die jährliche Performance hat der iShares Digitalisation UCITS ETF in den letzten zwölf Monaten eine starke Rendite von fast 40 % erzielt. Mit einer jährlichen Veränderung von 38,11 % zeigt dieser Fonds das enorme Potential von Unternehmen im digitalen Sektor auf.

Trotz der Tatsache, dass er erst seit kurzer Zeit in Betrieb ist, weist er bereits sehr solide Zahlen auf, die ausreichen, um Tausende von Investoren auf der ganzen Welt zu überzeugen.

iShares Digitalisation UCITS ETF – Vor- und Nachteile

Insgesamt ist der iShares Digitalisation UCITS ETF ein sehr guter Fonds, mit vielen Pluspunkten und sehr wenigen Minuspunkten, in den man daher jedenfalls investieren kann. Es handelt sich um einen börsennotierten Fonds, der sich einem sehr bullischen Sektor widmet und von einer der besten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt auf intelligente Art und Weise verwaltet wird. Außerdem lieferte er seinen Anlegern beinahe von Anfang an eine großartige Rendite. 

  • Sektor auf dem Vormarsch: Es ist klar, dass der digitale Bereich einer jener Sektoren ist, die den Markt in den kommenden Jahren anführen werden; wobei er das eigentlich bereits heute schon tut. Acht der zehn Unternehmen mit dem höchsten Wert im Jahr 2021 sind eng mit neuen Technologien und der digitalen Sphäre verbunden. Ihr Abstand zum Rest des Marktes wird in diesem Jahrzehnt sicherlich weiter zunehmen.
  • Gute Diversifikation: In den letzten Jahren ist eine große Anzahl und Vielfalt an digitalen Unternehmen entstanden, sodass es nicht weiter verwunderlich scheint, dass diese die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich ziehen. Dennoch werden nicht alle gleich erfolgreich sein. Der iShares Digitalisation UCITS ETF löst dieses Problem, indem er auf eine Strategie der maximalen Diversifizierung setzt, die es Ihnen ermöglicht, Verluste abzumildern und von der Dynamik einiger der erfolgreichsten digitalen Unternehmen zu profitieren.
  • Hohe jährliche Rentabilität: Die jährliche Performance des iShares Digitalisation UCITS ETF liegt in den letzten 12 Monaten bei fast 40 %. Diese Zahlen sind für jeden Anleger stark genug, um mit ruhigem Gewissen auf diesen Fonds zu setzen. Mit einer TER von nur 0,40 % schmälern die Kosten zudem kaum die hohen Gewinne, die dieser ETF derzeit für seine Anleger erzielt.
  • Er schüttet keine Dividenden aus: Anleger, die es vorziehen, in dividendenstarke börsengehandelte Fonds zu investieren, könnten enttäuscht sein, dass der iShares Digitalisation UCITS ETF eine Thesaurierungsstrategie verfolgt, wobei dies durchaus die ideale Strategie für diese Art von Fonds ist.

iShares Digitalisation UCITS ETF – Dividende

Wie gerade erwähnt, setzt der iShares Digitalisation UCITS ETF auf eine Akkumulationsstrategie, die er mit dem iShares Digital Security UCITS ETF teilt. Unserer Meinung nach haben beide Fonds die richtige Strategie, denn sie hilft, den Wert vieler digitaler Start-ups mit Dividenden zu steigern, was langfristig die Performance beider Fonds deutlich erhöhen kann.

iShares Digitalisation UCITS ETF – Gebühren und Kosten

ETF-Nachrichten Icon9Die Gebühren des iShares Digitalisation UCITS ETF liegen bei 0,40 % und sind damit identisch mit denen des iShares Digital Security UCITS ETF.

Es handelt sich hierbei jedenfalls um eine vernünftige TER, perfekt für einen Fonds, den es erst seit kurzer Zeit gibt. Dennoch weist der  iShares Digitalisation UCITS ETF für die nächsten Jahre ein enormes Wachstumspotential auf.

Eine höhere Gebühr würde die Anleger abschrecken, während eine niedrigere Gebühr bei einem Fonds, der in den letzten 12 Monaten eine jährliche Rendite von über 38 % erzielt hat, unnötig ist.

iShares Digitalisation UCITS ETF im Vergleich zum iShares Digital Security UCITS ETF und MSCI World ETF

Der iShares Digitalisation UCITS ETF und der iShares Digital Security ETF sind recht ähnliche ETFs, wenn auch mit einigen Unterschieden. Sie teilen dieselbe TER sowie Dividendenpolitik und legen beide ihren Fokus auf den Digitalsektor. Trotzdem weisen sie in Bezug auf ihre jährliche Performance einen erheblichen Unterschied auf. Diese ist beim iShares Digitalisation UCITS ETF nämlich deutlich höher.

iShares Digitalisation UCITS ETF iShares Digital Security UCITS ETF
Jährliche Veränderung 38,11% 28,13%
TER 0,40% 0,40%
Dividende N/A N/A
Wichtigste Unternehmen Carvana Class A (1,28 %)
Kakao Corp (1,27 %)
Twitter INC (1,25 %) 
Naver Corp (1,24 %)
Match Group INC (1,23%)
Rapid7 INC (1,38)
Docusign INC (1,34%)
Accton Technology Corp (1,34%)
Skyworks Solutions INC (1,34 %)
Fortinet INC (1,33%)

Die Outperformance des iShares Digitalisation UCITS ETF ist darauf zurückzuführen, dass er nicht nur Cybersicherheitsunternehmen abdeckt, sondern auch viele andere Bereiche des digitalen Sektors wie E-Commerce und soziale Medien. Da es sich hierbei in der Regel um höher rentierliche Sektoren handelt, sind die Zahlen des iShares Digitalisation UCITS ETF etwas besser als jene des iShares Digital Security UCITS ETF.

Hier nun auch ein direkter Vergleich von dem iShares Digitalisation USCITS ETF mit dem MSCI World. Wie man sehen kann hat der iShares Digitalisation ETF den MSCI World Index seit der Corona Krise outperformt.

iShares Digitalisation UCITS ETF im Vergleich zum iShares Digital Security UCITS ETF und MSCI World ETF

*Blau = iShares Core MSCI World ETF, Gelb = Ishares Digitalisation ETF

IShares Digitalisation UCITS ETF Prognose – Lohnt sich ein Investment?

ETF-Nachrichten Icon17Der iShares Digitalisation UCITS ETF ist zweifelsohne ein sehr guter börsengehandelter Fonds, der sogar noch bessere Zahlen als der iShares Digital Security UCITS ETF aufweist.

Obwohl es sich um zwei recht ähnliche ETFs handelt, kann der iShares Digitalisation UCITS ETF, aufgrund seiner Fokussierung auf ein breiteres Spektrum von Sektoren innerhalb der digitalen Welt, eine wesentlich höhere Rendite erzielen, weshalb er für Anleger so attraktiv ist.

Und in Anbetracht der enormen Projektion des digitalen Sektors in den nächsten zehn Jahren scheint es klar, dass der iShares Digitalisation UCITS ETF eine hervorragende Ergänzung für jedes Portfolio sein würde.

iShares Digitalisation UCITS ETF – Unser Fazit und unsere Bewertung

ishares logo Aufgrund der hervorragenden Marktzahlen und des enormen Potentials des digitalen Sektors, der wahrscheinlich einer der Haupttreiber des Marktes werden wird – wenn er dies nicht eigentlich schon ist – kann ein börsennotierter Fonds wie der iShares Digitalisation UCITS ETF eine hervorragende Ergänzung für das Portfolio eines jeden Anlegers sein.

Seine Zahlen aus der technischen Analyse bestätigen zudem, was sich aus der Fundamentalanalyse bereits erahnen lässt: Eine jährliche Rendite von über 38% und Kosten von nur 0,40% machen diesen ETF zu einem zu berücksichtigenden Anlageinstrument.

Wenn Sie in ETFs investieren möchten, empfehlen wir Ihnen die Nutzung der Dienste von eToro. eToro ist eine hervorragende Handelsplattform mit minimalen Gebühren, mit der Sie in über 250 ETFs investieren können, ohne Handelsgebühren zahlen zu müssen. Außerdem habem Sie Zugang zu den wichtigsten Aktien-, Index-, Rohstoff-, Devisen- und Kryptowährungsmärkten. 

eToro ist ein hoch angesehener internationaler Broker, der dank seines sozialen Handelsservices zum weltweiten Marktführer im Copy Trading geworden ist. Mithilfe dieser Services können seine mehr als 20 Millionen Benutzer die von einigen der besten Händler der Welt gemachten Geschäfte kopieren und ihre eigenen Gewinne dadurch maximieren.  

Häufig gestellte Fragen über den iShares Digitalisation UCITS ETF

Ist es möglich, in den iShares Digitalisation UCITS ETF von Deutschland aus zu investieren?

Welches sind die größten Unternehmen im iShares Digitalisation UCITS ETF?

Wie ist die geografische Zusammensetzung des iShares Digitalisation UCITS ETF?

Zahlt der iShares Digitalisation UCITS ETF eine Dividende?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar