Quirion Erfahrungen 2023: Quirion ETF Robo Advisor im Test
Quirion ist die digitale Geldanlage der Quirin Privatbank. Anleger haben dort die Möglichkeit, bereits ab 25 Euro pro Tag in ETF-Sparpläne zu investieren. In unserem Quirion Test werfen wir einen eingehenden Blick auf den Quirion Robo Advisor.
Was kann Quirion seinen Kunden bieten und für wen lohnt es sich, den automatischen Vermögensverwalter zu nutzen? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Quirion Erfahrungen wir in unserem Quirion Robo Advisor Test gemacht haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Quirion Vorteile & Nachteile
- 2 Schritt-für-Schritt-Anleitung: Anmeldung bei dem Robo Advisor Quirion
- 3 Was ist Quirion? Wie funktioniert der Robo Advisor Quirion?
- 4 Unsere Quirion Erfahrungen – Der Robo Advisor im Test:
- 5 Erfahrungen und Usermeinungen im Internet
- 6 Welche Renditen kann man mit Quirion erwarten? Wie performt der Robo Advisor?
- 7 Quirion Stiftung Warentest Bewertung
- 8 Quirion kündigen: Was sind die Bedingungen?
- 9 Die beste Alternative zu Quirion: eToro Copytrading
- 10 Kann man Quirion als private Altersvorsorge verwenden?
- 11 Quirion Robo Advisor Fazit – Unsere Erfahrungen, Bewertung & Kritik:
- 12 Häufig gestellte Fragen zu Quirion:
Quirion Vorteile & Nachteile
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Anmeldung bei dem Robo Advisor Quirion
Was ist Quirion? Wie funktioniert der Robo Advisor Quirion?
Quirion ist ein automatisierter digitaler Vermögensverwalter. Als solcher ermöglicht er es Sparern, in Wertpapiere zu investieren, ohne dabei selbst tätig werden zu müssen. Hat man sich einmal für ein von Quirion vorgeschlagenes Portfolio-Modell entschieden und einen Sparplan eingerichtet, läuft alles Weitere vollkommen automatisch ab.
Das eigene Quirion Portfolio wird dabei durchgehend professionell gemanagt und betreut. Es findet ein kontinuierliches Rebalancing statt, welches dafür sorgt, dass sich das eigene Portfolio stets innerhalb der vorher festgelegten Parameter für Diversifikation und Risiko bewegt.
Unsere Quirion Erfahrungen zeigen, dass diese Form der automatisierten Vermögensverwaltung wie angepriesen funktioniert. Vonseiten der Kunden ist kein weitergehendes Eingreifen notwendig.
Ist Quirion seriös? Die Geschichte des Robo Advisors
Quirion wurde ursprünglich 2013 als Marke der Quirin Privatbank AG gegründet.
Sowohl die Quirin Privatbank als auch Quirion sind absolut seriös und halten sich an sämtliche deutschen und europäischen Regularien.
2015 wurde Quirion als bestes Start-up ausgezeichnet. Im darauffolgenden Jahr konnte Quirion auch Stiftung Warentest und Finanztest von sich überzeugen.
Unsere Quirion Erfahrungen – Der Robo Advisor im Test:
Das Angebot
Als Robo Advisor bietet Quirion seinen Nutzern jeweils eine auf ihre Bedürfnisse angepasste Anlagestrategie, welche auf das jeweilige Rendite-Risiko-Profil abgestimmt ist. Quirion setzt bei seinen Vorab-Portfolios gezielt auf ETFs. Diese bilden die Wertentwicklung von Aktien und Anleihen ab und erlauben es Anlegern, breit gestreut in zahlreiche unterschiedliche Assets zu investieren. Das Verhältnis, in welchem in Aktien- und Anleihen-ETFs investiert wird, hängt dabei vom jeweiligen Risikoprofil ab. Grundsätzlich gilt: Je riskanter die Anlagestrategie, desto höher ist der jeweilige Aktienanteil. Gleichzeitig bieten risikoreichere Portfolios allerdings auch eine höhere potenzielle Rendite. Darüber hinaus können sich die Quirion Erfahrungen unterschiedlicher Nutzer noch weitergehend voneinander unterscheiden. Quirion bietet seinen Kunden nämlich drei unterschiedliche Kontomodelle zur Auswahl. Beim Regular-Konto erhalten Anleger Zugriff auf ein global diversifiziertes Portfolio aus unterschiedlichen ETFs. Ein entsprechender ETF-Sparplan ist bereits ab 30 Euro pro Monat möglich. Ferner steht es allen Nutzern einmal im Jahr frei, kostenlos einen Strategiewechsel vorzunehmen und ihr vom Quirion Robo Advisor verwaltetes Portfolio anpassen zu lassen. Die Mindestanlage beträgt bei diesem Modell 1.000 Euro. Beim Comfort-Kontomodell kommen Kunden in den Genuss aller bereits erwähnten Vorteile. Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, sich ein Altersvorsorge-Portfolio sowie ein Nachhaltigkeits-Portfolio einzurichten. Strategiewechsel sind beim Komfort-Modell unbegrenzt kostenlos möglich. Hier beläuft sich die Mindesteinlage auf 5.000 Euro. Beim Premium-Konto haben Kunden schließlich die Möglichkeit, sich exklusiv von einem persönlichen Berater beim Vermögensaufbau helfen zu lassen. Die Beratung erfolgt dabei vor Ort an einem von 13 Niederlassungen in Deutschland. Die Mindesteinlage liegt bei diesem Modell bei 20.000 Euro.
Quirion ETF Sparpläne
Mit den ETF-Sparplänen des Quirion Robo Advisors können Anleger in rund 8.000 Unternehmen aus über 70 Ländern weltweit investieren. Bei der Allokation liegt der Schwerpunkt auf dem US-Raum, welcher rund die Hälfte des jeweiligen Portfolios ausmacht. Darüber hinaus werden auch der europäische Markt sowie der japanische und der ostasiatische Raum entscheidend berücksichtigt. Neben seinen normalen ETF-Sparplänen bietet Quirion auch speziell die Möglichkeit, ausschließlich auf nachhaltige ETFs zu setzen. Damit erhalten Kunden Zugriff auf ca. 3.000 Unternehmen und 500 Anleihe-Emittenten, ohne dabei auf Rentabilität verzichten zu müssen.
Funktionen
Der Funktionsumfang bei Quirion ist deutlich geringer als dies bei anderen Brokern der Fall ist. Im Gegensatz zu diesen liegt der Fokus bei Quirion nämlich ausschließlich auf der automatisierten Vermögensverwaltung. Quirion übernimmt also komplett die Arbeit des Anlegers.
Die Quirion App
Quirion kann sowohl über das Desktop als auch per App genutzt werden. Die entsprechende Quirion App ist im Apple App Store sowie dem Google Play Store erhältlich. Über die App erhalten Kunden direkten Zugriff auf ihr Konto und können auf sämtliche Übersichten und Informationen zugreifen, die auch in der Desktop-Version zur Verfügung stehen. Die Quirion Erfahrungen von Nutzern hinsichtlich der App sind mehrheitlich positiv, auch wenn es durchaus kritische Stimmen gibt. Häufigster Kritikpunkt ist dabei, die Tatsache, dass es gelegentlich zu Ausfällen kommt.
Die Zahlungsmethoden
Wer den Quirion Robo Advisor nutzen möchte, benötigt ein Referenzkonto. Sämtliche Finanztransaktionen im Zusammenhang mit dem Robo Advisor laufen über dieses Konto. Wer einen ETF-Sparplan bei Quirion abschließt, kann auf dem entsprechenden Referenzkonto einen Lastschriftauftrag einrichten.
Sicherheit
Bei Quirion erfolgt die Datenübertragung grundsätzlich verschlüsselt via TSL/SSL. Quirion arbeitet zudem ausschließlich mit deutschen Rechenzentren zusammen und sämtliche personenbezogenen Daten werden in Deutschland gespeichert. Der persönliche Bereich wird mittels einer PIN-Nummer gesichert. Darüber hinaus sind Überweisungen ausschließlich auf das angegebene Referenzkonto möglich.
Einlagensicherung
Durch die Partnerschaft mit der Quirin Bank bietet Quirion seinen Kunden eine Einlagensicherung im Umfang von 100.000 Euro. Darüber hinaus gilt weiterhin der Schutz des Einlagensicherungsfonds des BdB. Die Sicherungsgrenze beträgt bei der Quirion Privatbank mehrere Millionen Euro.
Regulierung
Als deutscher Vermögensverwalter unterliegt Quirion sämtlichen hierzulande geltenden Gesetzen und Regularien. Dies beinhaltet eine vollständige Regulierung durch die deutsche Finanzaufsicht BaFin.
Kundenservice
Der Kundenservice bei Quirion ist umfassend. So bietet der Vermögensverwalter seinen Kunden sowohl ein Online-Kontaktformular als auch eine Telefonnummer für die Kontaktaufnahme an. Über die Telefonnummer können Mitarbeiter werktags zwischen 9:00 und 18:00 Uhr erreicht werden. Das Kontaktformular ist hingegen in erster Linie für die Zeit außerhalb der regulären Servicezeiten gedacht. In unserem Quirion Test konnten wir unterdessen keinen Live-Chat vorfinden. Im Gegensatz zu anderen Robo Advisors (und vielen Online-Brokern) bietet Quirion seinen Kunden zusätzlich noch die Möglichkeit einer direkten Beratung vor Ort. Hierfür verfügt man deutschlandweit über 13 Niederlassungen, an denen persönliche Treffen mit individuellen Beratern vereinbart werden können. Diese Möglichkeit steht allerdings nur für Nutzer eines Premium-Kontos mit einer Einmalanlage von 20.000 Euro zur Verfügung.
Gebühren
Die Höhe der Gebühren hängt bei Quirion mit der gewählten Kontoart zusammen. Wer sich für ein Regular-Konto entscheidet, muss 0,48 Prozent des Anlagevermögens p. a. an Gebühren entrichten. Dabei sind 10.000 Euro im ersten Anlagejahr jedoch kostenlos anlegbar – was auch für die übrigen Konto-Modelle gilt. Wer sich für ein Konto mit Altersvorsorge und nachhaltigem Investment entscheidet (Comfort-Konto), muss 0,68 Prozent im Jahr zahlen. Am teuersten ist das Premium-Konto mit 0,88 Prozent p. a. Wer wissen möchte, wie viel Geld ein ETF-Sparplan mit einer bestimmten Anlagesumme im Jahr kostet, kann dies auf der Webseite von Quirion mithilfe des dortigen Kostenrechners schnell ausrechnen.
Erfahrungen und Usermeinungen im Internet
Gleichzeitig gibt es jedoch durchaus auch kritische Stimmen. So bemängeln manche User, dass die mobile App gelegentlich etwas instabil ist. Darüber hinaus konnte der Kundendienst manchmal nicht zeitnah auf jedes Problem eingehen, was zu längeren Wartezeiten geführt hat.
Unsere persönlichen Quirion Erfahrungen fallen insgesamt betrachtet, positiv aus.
Welche Renditen kann man mit Quirion erwarten? Wie performt der Robo Advisor?
Die mögliche Performance des Robo Advisors ist natürlich in erheblichem Maße von der gewählten Risikoklasse abhängig. Wer sich für ein Portfolio mit geringerem Aktienanteil entscheidet, geht damit zwar ein geringeres Risiko ein, mindert jedoch auch die eigenen Renditechancen. Genau andersherum verhält es sich mit einem Portfolio mit einer hohen Aktienquote.
Wie aus den obigen Spannen ersichtlich wird, kann die tatsächliche Rendite also durchaus erheblich variieren. In unserem Quirion Test hat sich jedoch gezeigt, dass die Performance des Robo Advisors im Großen und Ganzen mit jener des Marktes mithalten kann. Für eine auf ETFs basierende Anlagestrategie ist dies genau das, was man sich als Anleger wünscht.
Wie viel Gewinn man mit Quirion erzielen kann, hängt letztlich aber auch von der Höhe des investierten Kapitals ab. Wer mehr Geld investiert, kann insgesamt auch mit einem höheren Gewinn rechnen. Dank stark automatisierter Sparplänen ist es jedoch auch möglich, sich mit vergleichsweise moderaten Summen über einen längeren Zeitraum hinweg ein kleines Vermögen aufzubauen.
Quirion Stiftung Warentest Bewertung
Die Stiftung Warentest hat 2018 einen großen Vergleich zahlreicher Robo Advisor durchgeführt. Dabei konnte sich Quirion gegenüber der Konkurrenz als Testsieger durchsetzen.
Besonders von den Testern gelobt wurden dabei das Anlagekonzept, die hohe Sicherheit sowie die niedrigen Kosten. Ebenfalls positiv hervorgehoben wurde, dass man bei Quirion bereits mit einer verhältnismäßig geringen Einmalanlage von 1.000 Euro Kunde werden kann. Das Gebührenmodell wurde als transparent bezeichnet. Auch die spezielle Möglichkeit zur Altersvorsorge kam bei den Testern von Stiftung Warentest gut an.
Quirion kündigen: Was sind die Bedingungen?
Kunden können jederzeit ihr Depot bei Quirion auflösen. In dem Fall verkauft Quirion
Sämtliche Geldbeträge, welche nicht innerhalb der letzten acht Wochen per Lastschrift eingezogen worden sind, stehen den Kunden nach der Kündigung sofort zur Verfügung. Da für das Lastschriftabkommen jedoch ein Widerrufsrecht von acht Wochen besteht, wird Geld, welches noch innerhalb dieser Frist eingezogen wurde, erst nach Ablauf selbiger auf das Referenzkonto der Kunden transferiert.
Die beste Alternative zu Quirion: eToro Copytrading
Kann man Quirion als private Altersvorsorge verwenden?
In unserem Quirion Test hat sich gezeigt, dass sich der Robo Advisor in jedem Fall auch zur privaten Altersvorsorge eignet. Wer sich für das Comfort-Konto entscheidet, kann einen speziell auf die Altersvorsorge ausgelegten ETF-Sparplan nutzen. Dabei passt sich das Anlagerisiko im Laufe der Zeit automatisch an das eigene Lebensalter an, sodass man stets auf die richtige Mischung aus Rendite und Sicherheit setzt.
Quirion Robo Advisor Fazit – Unsere Erfahrungen, Bewertung & Kritik:
Der Robo Advisor Quirion gehört derzeit zweifelsohne zu den interessantesten
In unserem Quirion Test hat sich gezeigt, dass die positiven Aspekte, welche Warentest 2018 lobend hervorgehoben hatte, auch heute noch vorliegen. Mit seinen gut zusammengestellten ETF-Sparplänen eignet sich Quirion ideal für Anleger, die gerne ein renditestarkes Portfolio aufbauen möchten, dieses jedoch nicht selbstständig verwalten wollen. Quirion nimmt seinen Kunden in dieser Hinsicht alle Arbeit ab.
Um in den Genuss sämtlicher Vorzüge von Quirion zu kommen, bedarf es einer Kapitalanlage von mindestens 20.000 Euro. Dann kann man sich atypisch für einen Robo Advisor aber sogar direkt von einem persönlichen Anlageberater unterstützen lassen.
Unsere persönlichen Quirion Erfahrungen lassen uns zu dem Schluss kommen, dass der Robo Advisor derzeit zu den besten Angeboten am Markt zählt. Wer hingegen Wert auf ein höheres Maß an Flexibilität bei der eigenen Wertpapieranlage legt und im Zweifelsfall auch einmal selbst entscheiden möchte, welche Aktie im Depot landet, wird hier nicht unbedingt glücklich.
Häufig gestellte Fragen zu Quirion:
Was ist Quirion?
Ist Quirion Betrug?
Lohnt sich ein Depot bei Quirion?
Wie lange dauert eine Auszahlung bei Quirion?
Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik. Als Investor hat er jahrelange Erfahrung mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen gesammelt. Als Autor schreibt Florian u. a. auch für Coincierge und Kryptoszene.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.