STP Broker Vergleich & Test: Die Liste der besten STP Broker 2023
Durch das Internet bekommen auch Kleinanleger die Möglichkeit, in die verschiedenen Finanzmärkte zu investieren. Dabei können Sie zwischen STP Brokern und ECN Brokern auswählen, die ihren Kunden verschiedene Marktkonzepte anbieten.
Welche der beiden Möglichkeiten Sie nutzen sollten, hängt von Ihren Anforderungen an einen Investment Broker ab. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einen eingehenden STP Broker Test durchgeführt, mit dem Sie die Möglichkeit haben, die richtige Wahl zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Liste der 5 besten STP Broker
- 2 Welche sind die besten STP Broker 2023?
- 3 Was sind die Vorteile eines STP Brokers?
- 4 eToro 3 Schritte Anleitung für die Anmeldung
- 5 Aktuelle STP Broker im Test & Vergleich
- 6 Wie unterscheiden sich STP Broker von ECN?
- 7 STP Broker vs. Market Maker - wer ist besser?
- 8 Unser Fazit zu STP Broker
- 9 5 FAQs zu STP Broker
Liste der 5 besten STP Broker
Platz 1 – eToro
In Zypern wird das Unternehmen von der Cysec nach den strengen EU-Richtlinien lizenziert und reguliert. Kunden bekommen ein sicheres Umfeld und eine effektive und leicht erlernbare Benutzeroberfläche geboten. Das Unternehmen benutzt die neuesten Sicherheitsprotokolle, womit eToro Investoren eine große Auswahl an Finanzinstrumenten anbieten kann, ohne dass Sie sich Gedanken um die Sicherheit machen müssen.
Das zeigt sich auch bei der Anzahl der Kunden, über 5 Millionen Investoren aus 140 Ländern investieren ihr Kapital auf der Plattform. Das breite Angebot ermöglicht diversifizierte Portfolios zusammenzustellen, die aus Kryptowährungen, Aktien, Indizes, Währungen und vielen anderen Finanzinstrumenten bestehen können. Außerdem stellt eToro seinen Kunden eine große Auswahl an Funktionen, Analysen, Werkzeugen und Weiterbildungsmöglichkeiten an, mit denen Investoren bessere Investitionsentscheidungen treffen können.
Aus all diesen Gründen können wir eToro Neueinsteigern und professionellen Investoren empfehlen.
Platz 2 – Skilling
Skilling gehört zu den jungen STP Brokern, die den Handel von CFDs und Währungen ermöglichen. Der Anbieter wurde in unseren STP Broker Test aufgenommen, weil der Broker den Handel von Finanzinstrumenten ab 0,1 Pips anbietet und extrem schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten ermöglicht. Für Investoren, die nur in den Forex-Markt oder in CFDs investieren wollen, kann Skilling eine sehr gute Alternative darstellen.
Der STP Broker wurde 2019 gegründet und wird auch von der CySEC lizenziert. Mit Skilling können Investoren ab 100 Euro investieren, auch wenn das Angebot des STP Brokers im Gegensatz zu den anderen Anbietern relativ eingeschränkt ist. Aktuell werden 800 Finanzinstrumente angeboten, die laut dem Unternehmen vom „Sofa“ aus gehandelt werden können. Als internationaler STP Broker bietet Skilling seine Benutzeroberfläche in 17 verschiedenen Sprachen an.
In unserem STP Broker Vergleich hat Skilling gute Noten erhalten, konnte aber aufgrund des eingeschränkten Angebots nicht besser bewertet werden. Alle Filialen verfügen über die benötigten Lizenzen. In England und Zypern wurde das Unternehmen unter den strengen EU-Vorschriften lizenziert und kann aus diesem Grund als sicher bezeichnet werden.
Platz 3 – Alvexo
Alvexo zeichnet sich durch eine vergleichsweise einfache Bedienung aus. Es handelt sich um einen STP Broker für CFDs, auf welchem Trader mit einer großen Zahl unterschiedlicher CFDs auf Aktien, Indizes, Währungen und Rohstoffe traden können. Kunden haben über Alvexo Zugriff auf mehr als 450 Echtzeitkurse. Alvexo wird mittlerweile bereits von mehr als 1 Million Tradern genutzt.
Die Spreads bei Alvexo sind konkurrenzfähig. Außerdem haben Kunden die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Konten zu wählen. Als Tradingssoftware stehen sowohl der hauseigene Alvexo Web Trader wie auch der MetaTrader 4 zur Auswahl. Daneben können Kunden auch auf eine funktionale App zugreifen, sodass auch bequemes Traden von unterwegs möglich ist. Alvexo akzeptiert eine große Zahl unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, PayPal, oder Google- und Apple-Pay.
Platz 4 – Libertex
Libertex gehört zu den ältesten STP Brokern, das Unternehmen wurde schon 1997 gegründet. Der STP Broker hat seinen Firmensitz in Zypern, sodass Kunden darauf vertrauen können, dass die strengen EU-Richtlinien eingehalten werden.
Mit über 1.400 verschiedene Finanzinstrumenten, können Investoren bei Libertex erfolgreiche und diversifizierte Portfolios aufbauen. Libertex kann als eine sehr gute Alternative für Investoren angesehen werden, die einen zuverlässigen und sicheren STP Broker suchen. In unserem STP Broker Vergleich hat Libertex sehr gute Bewertungen erhalten, fast so gut wie unser Testsieger eToro.
Welche sind die besten STP Broker 2023?
In unserem STP Broker Vergleich konnte unser Testsieger eToro aber in allen Disziplinen die Bestnote erzielen und wird aus diesem Grund die beste Wahl für einen Großteil der Investoren sein, die einen zuverlässigen und sicheren STP Broker suchen. Wir können den Anbieter allen Neueinsteigern und professionellen Investoren empfehlen.
Was ist ein STP Broker?
Bei den Liquiditätsanbietern kann es sich um Hedgefonds, Großbanken oder Investoren handeln, die bei jedem Handel als Gegenpartei auftreten. In der Regel bieten STP Broker auch interne Liquiditätspools an, in denen verschiedene Gegenparteien vertreten sein können. Sie können dann um die besten Geld- und Briefspannen für die verschiedenen Transaktionen konkurrieren.
STP bedeutet also, dass die STP Broker die Rolle eines Verbindungsanbieters einnehmen, der eine Verbindung zwischen dem Markt und den verschiedenen Händler anbietet. Die einzelnen Transaktionen müssen nicht über einen Dealing Desk abgewickelt werden, der die einzelnen Transaktionen weiterverarbeitet.
Was sind die Vorteile eines STP Brokers?
STP Broker verfügen über einen direkten Marktzugang (Direct Market Access, DMA). Die Aufträge der Investoren können direkt an den Liquiditätspool weitergeleitet werden und dadurch zu dem besten Preis ausgeführt werden. In den meisten Fällen berechnet der STP Broker nur geringe Aufschläge.
Investoren können dadurch von preislichen Vorteilen profitieren, die von STP Broker angeboten werden können.
Vor- und Nachteile von STP Brokern
eToro 3 Schritte Anleitung für die Anmeldung
Aktuelle STP Broker im Test & Vergleich
Einer der Grundsätze unseres STP Broker Vergleich war es, möglichst alle erfolgreichen Anbieter auf Herz und Nieren zu testen. Unabhängige Tester hatten die Möglichkeit, sich eingehend mit allen STP Brokern und deren Angebote zu beschäftigen. Dies bedeutet viel Arbeit und genaue Analysen, mit denen sich die teilweise grundlegend unterschiedlichen Angebote vergleichen lassen.
In unserem STP Broker Vergleich hat sich eToro als der beste Anbieter etabliert. eToro bietet seinen Kunden nicht nur ein außergewöhnlich großes Angebot an Finanzinstrumenten an. Die Benutzeroberfläche wirkt ausgesprochen professionell und ist trotzdem übersichtlich und intuitiv. Der Kundendienst konnte jede Anfrage schnell und kompetent beantworten. Außerdem ist das Angebot an Werkzeugen, Funktionen und Analysemöglichkeiten sehr umfangreich und doch so übersichtlich, dass jeder Investor in kurzer Zeit die Informationen abrufen kann, die für effektive Investitionen notwendig sind.
eToro bietet seinen Kunden rundum die beste Investmentplattform an, mit denen Neueinsteiger und professionelle Investoren die besten Renditen erzielen können.
Top 5 Tabelle unserer besten STP Broker im Vergleich
Wie unterscheiden sich STP Broker von ECN?
Bei STP Brokern und ECN Brokern handelt es bei beiden um NDD Broker oder Non-Dealing-Desk Broker. Die Aufträge werden also direkt an die Liquiditätspools oder den Interbankenmarkt weitergeleitet. Im Gegensatz zu einem STP Broker, bieten ECN Broker Ihren Kunden einen direkten Zugriff auf das Orderbuch an, in denen die Angebote und Anfragen nach den verschiedenen Finanzinstrumenten gelistet werden. Dies gibt den Investoren die Möglichkeit, genaue Marktanalysen zu machen und sie können einen Slippage feststellen.
Dies bezeichnet die Situation, an dem eine Order im Orderbuch aufgeführt wird, sie aber nicht mit dem Kurs übereinstimmt. Slippage tritt auf, wenn der Markt sich entgegen einen Trade entwickelt und sich der Kurs in dem Zeitraum verändert hat, in der der Broker die Order ausgeführt hat. Slippage kann zwei verschiedene Ursachen haben. Erstens durch eine hohe Volatilität des Marktes oder wenn es zu plötzlichen Kursbewegungen kommt.
ECN Broker verlangen von ihren Kunden meistens eine festgelegte Gebühr und verlangen normalerweise keine Transaktionsgebühren oder Spreads. STP Broker finanzieren sich in den meisten Fällen durch Spreads. Der Handel direkt über das Orderbuch kann aber sehr kompliziert sein und eignet sich ausschließlich für erfahrene Investoren.
STP Broker vs. Market Maker - wer ist besser?
Grundsätzlich bieten STP Brokern zwei verschiedene Marktmodelle an. Während STP Broker ihren Kunden einen direkten Zugriff zu den Finanzmärkten ermöglichen, leiten Market Maker die Aufträge direkt an andere Kunden weiter oder bedienen sie selber.
Die unterschiedlichen Marktkonzepte haben auch unterschiedliche Auswirkungen auf die Investoren. STP Broker oder „Straight Through Processing“ Broker bieten den Kunden einen direkten Zugriff auf einen oder mehrere Liquiditätspools an. Die Aufträge werden direkt weitergeleitet und die Anbieter finanzieren sich in den meisten Fällen durch den Spread.
Market Maker bilden einen eigenen Markt, in dem sie die Aufträge anderen Kunden anbieten oder selber befriedigen. Dadurch können Kurse entstehen, die sich von dem internationalen Finanzmarkt stark unterscheiden. Außerdem kann ein Interessenkonflikt entstehen, wenn ein Market Maker die Aufträge seiner Kunden selber befriedigt und die Kurse selber festlegen kann.
Im Gegensatz dazu kann ein STP Broker auch nur so gut sein, wie sein Liquiditätspool. Je mehr Liquiditätspools er zusammenfassen kann, desto besser ist das Angebot für seine Kunden. Mit nur einem Liquiditätspool besteht die Gefahr, dass ein STP Broker die Charakteristik eines Market Makers annimmt und die Preise von einem Liquiditätspool diktiert werden.
Für Investoren ist ein STP Broker die bessere Auswahl. Er bekommt durch einen STP Broker Zugriff auf ein großes Angebot von Finanzinstrumenten zu marktgerechten Kursen. Auch wenn das Angebot an Finanzinstrumenten von STP Broker zu STP Broker sehr unterschiedlich sein kann, garantiert das Marktkonzept den Zugriff auf die besten Kurse, mit denen auch lohnenswerte Renditen erzielt werden können.
5 Stichpunkten, warum STP Broker besser ist
- Günstige Kurse für Finanzinstrumente
- Zugriff auf viele Finanzinstrumente
- Aktuelle und historische Analysemöglichkeiten
- Zugriff auf aktuelle Marktpreise
- Handelsmöglichkeiten 24 Stunden und 7 Tage in der Woche
Unser Fazit zu STP Broker
STP Broker bieten Investoren die Möglichkeit, in die verschiedenen Finanzmärkte zu investieren. Sie können zu marktgerechten Preisen in die verschiedenen Märkte investieren und damit Renditen erzielen, die mit den traditionellen Sparguthaben seit Jahren nicht mehr erzielt werden können. Dies bietet ihnen die Möglichkeit Kapital für die Zukunft anzusparen und das Investmentrisiko selber festzulegen.
Bis vor einigen Jahren war es nur für kapitalstarke Investoren möglich, in die verschiedenen Finanzmärkte zu investieren. STP Broker machen dies auch für Kleinanleger möglich, die damit ihre Anlageziele erreichen können. Unser Testsieger eToro bietet Kleinanlegern die Möglichkeit in Finanzinstrumente zu investieren, ohne sich Gedanken über die Sicherheit zu machen. Zusätzlich bekommen sie Werkzeuge und Funktionen zur Verfügung gestellt, auf die normalerweise nur professionelle Investoren Zugriff haben.
Aus diesen Gründen können wir jedem Investor empfehlen, einen STP Broker für ihre Investitionen zu nutzen.
5 FAQs zu STP Broker
Ist eToro ein STP Broker?
Wer ist der beste STP Broker?
Was unterscheidet eToro von einem normalen Broker?
Sind STP Broker seriös?
Kann man mit STP Brokern auch Forex handeln?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.