Online Broker Vergleich: Die besten Aktien Broker 2023 im Test
In unserem großen Online Broker Vergleich für 2023 werfen wir einen Blick auf die besten Aktien Broker, die aktuell auf dem deutschen Markt zur Verfügung stehen. Wer Aktien kaufen möchte, benötigt einen passenden Broker. Doch welcher Aktien Broker ist der Beste?
Die Zahl der hierzulande verfügbaren Broker ist groß. Um den besten Online Broker für sich selbst zu finden, muss man auf diverse Kriterien Acht geben. Wer günstig Aktien kaufen möchte, muss bereits bei der Brokerwahl auf möglichst niedrige Gebühren achten. Doch auch die Auswahl an handelbaren Wertpapieren und anderen Assets ist ein wichtiger Faktor.
Unser Aktien Broker Vergleich 2023 zeigt, worauf Anleger bei der Brokerwahl achten müssen und worauf es bei einem guten Broker wirklich ankommt. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, welche Broker 2023 eine gute Wahl sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Online-Broker im Vergleich 2022: Was ist der beste Aktien Online Broker 2023?
- 2 Was ist ein Online Broker?
- 3 Was ist der beste Online-Broker? Weshalb eToro unser Testsieger für Online Broker ist:
- 4 Anmeldung beim Testsieger-Broker eToro: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktien kaufen und investieren
- 5 Worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Brokers achten?
- 5.1 1. Aktien Broker Gebühren & Kosten: Gibt es kostenlose Aktien Broker? Unser Broker-Gebührenvergleich:
- 5.2 2. Aktien Broker Vergleich: Demokonto
- 5.3 3. Aktien Broker Vergleich: Kundenservice & Support
- 5.4 4. Aktien Broker Vergleich: Standort & Lizenz – Wodurch zeichnet sich ein seriöser Anbieter aus?
- 5.5 5. Aktien Broker Vergleich: Das Angebot des Brokers
- 5.6 6. Aktien Broker Vergleich: Existiert eine Nachschusspflicht?
- 5.7 7. Aktien Broker Vergleich: Funktionen des Aktien Online-Brokers
- 5.8 8. Aktien Broker Vergleich: Einzahlungsmöglichkeiten
- 6 Den richtigen Broker auswählen: Welcher Broker passt zu mir?
- 7 Welcher ist der beste deutsche Aktien Broker?
- 8 Welcher ist der beste Aktien Broker in Österreich?
- 9 Welcher ist der beste Aktien Broker in der Schweiz?
- 10 Bester Aktien Broker mit PayPal
- 11 Welcher Aktien Broker ist der beste für Anfänger?
- 12 eToro vs. andere Broker im Test: Vergleich der Aktien Online-Broker auf einen Blick – Weshalb wir eToro empfehlen:
- 13 Risiken bei Aktien Online-Brokern? Worauf sollte man achten?
- 14 Aktien Broker pleite bzw. insolvent – was soll man tun?
- 15 Wie kann ich meinen Broker wechseln?
- 16 Aktien Online-Broker Vergleich Fazit – Unsere Erfahrungen und Bewertung:
- 17 Online Broker Vergleich – Häufig gestellte Fragen
Die besten Online-Broker im Vergleich 2022: Was ist der beste Aktien Online Broker 2023?
Was ist ein Online Broker?
Wie verdienen Online Broker Geld?
Auch Broker wollen Geld verdienen. Um zu verstehen, wie Broker Geld verdienen, muss man den Unterschied zwischen klassischen Brokern und sogenannten Neo-Brokern kennen.
Ein traditioneller Broker lässt sich von seinen Kunden, den Anlegern, seine Rolle als Mittelsmann bezahlen. Wer also Wertpapiere über einen solchen Broker kauft, muss diesem im Gegenzug eine gewisse Gebühr zahlen. Diese wird meist als Ordergebühr bezeichnet. Weitere Bezeichnungen lauten je nach Broker Kommission, Transaktionskosten oder Ausführungsgebühr.
Die Höhe der Ordergebühr kann dabei je nach Broker teils stark variieren. Üblicherweise setzt sie sich aus einer festen Pauschale sowie einem flexiblen vom Ordervolumen abhängigen Anteil zusammen. Mit diesen Ordergebühren verdienen traditionelle Broker Geld. Darüber hinaus bieten sie oftmals noch zusätzliche Dienstleistungen wie Beratungen und Ähnliches an, für welche sie zusätzliche Gebühren erheben.
Seit einigen Jahren sind jedoch zunehmend sogenannte Neo-Broker auf dem Markt aufgetaucht. Bei diesen handelt es sich um Online-Broker, welche entweder nur sehr niedrige Gebühren erheben oder gleich ganz auf Ordergebühren verzichten. Ihr Geld verdienen diese Neo-Broker nämlich auf eine andere Weise.
Ihre Haupteinnahmequelle ist die Vermittlung von Aufträgen an Drittparteien – den sogenannten Market-Makern. Dafür, dass die Broker die Aufträge ihrer Kunden exklusiv an bestimmte Handelsplätze und Market-Maker weiterleiten, erhalten sie von diesen jeweils ein Entgelt. Der Vorteil für Kunden ist, dass sie kommissionsfrei Aktien kaufen können.
Da Neo-Broker für Anleger besonders günstig sind, erfreuen sie sich seit geraumer Zeit einer wachsenden Beliebtheit. Erkauft werden diese niedrigen Kosten meist mit einem schmalen Service- und Beratungsangebot sowie einer teils eingeschränkten Auswahl an Handelsplätzen/Anlageprodukten. Wer jedoch auf eine Anlageberatung verzichten kann, trifft mit einem derartigen Online-Broker meist die richtige Wahl.
Was ist der beste Online-Broker? Weshalb eToro unser Testsieger für Online Broker ist:
Bei unserem großen Online-Broker Vergleich stellt sich für uns ein klarer Testsieger heraus: eToro. Der Online-Broker konnte uns dabei gleich in mehreren Kategorien vollständig überzeugen.
Ursprünglich gegründet wurde eToro 2007 in Tel Aviv, Israel. In den folgenden Jahren expandierte der Broker in immer mehr Länder. Heute unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Zypern, Großbritannien, Israel, China und den USA. Weltweit nutzen mehr als 10 Millionen Menschen eToro. Es handelt sich dabei um eine der beliebtesten Online-Broker überhaupt.
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, welche nicht bloß den Handel mit Aktien ermöglicht, sondern Anlegern auch Zugriff auf Anleihen, ETFs, Rohstoffe, Forex, Kryptowährungen und CFDs erlaubt.
Eine der besonderen Stärken von eToro ist sein sehr günstiges Gebührenmodell. So erhebt der Broker grundsätzlich keine Depotführungsgebühren. Dementsprechend kann jeder Anleger völlig kostenlos ein Depot bei eToro nutzen.
Auch der Wertpapierhandel ist bei eToro außerordentlich günstig. eToro erhebt weder für Aktien noch für ETFs Ordergebühren. Wer Aktien und/oder ETFs kaufen möchte, kann dies über eToro also zu 0 % Kommission tun. Damit zählt eToro zu den günstigsten Brokern überhaupt.
Die Handelsplattform von eToro ist überaus übersichtlich und einsteigerfreundlich gestaltet. Nutzern stehen dort sämtliche Trading-Tools zur Verfügung, welche ein guter Broker haben muss. Darüber hinaus bietet eToro seinen Kunden auch eine hauseigene App an, mit welcher sämtliche Funktionen des Online-Brokers auch von unterwegs aus genutzt werden können.
Ein ganz besonderes Feature stellt unterdessen das Social Trading bei eToro dar. Nutzer des Online-Brokers haben jederzeit die Möglichkeit, sich einen Überblick über die am besten performenden Portfolios anderer eToro-Kunden zu verschaffen. eToro bietet dabei die Möglichkeit, jedes beliebige Portfolio mittels der CopyPortfolio-Funktion einfach für sich selbst zu kopieren. Dadurch können auch unerfahrene Anleger mit wenigen Klicks ein kompetent zusammengestelltes und überaus renditestarkes Wertpapierportfolio für sich nutzen.
Eine weitere Stärke von eToro ist das umfangreiche Demokonto, welches Anleger jederzeit nutzen können. Der Demo-Modus erlaubt es Nutzern, sämtliche Funktionen des Online-Brokers in einem simulierten Umfeld zu testen. Auf diese Weise kann man den Kauf von Aktien und Kryptowährungen ausprobieren, ohne hierfür gleich sofort echtes Geld einsetzen zu müssen.
Selbstverständlich handelt es sich bei eToro um einen seriösen und vollständig regulierten Anbieter. Unter anderem wird eToro von der FCA und CYSEC reguliert und lizenziert. Darüber hinaus gilt für sämtliche Einlagen der gesetzlich festgeschriebene Einlagenschutz.
Anmeldung beim Testsieger-Broker eToro: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aktien kaufen und investieren
Worauf sollten Sie bei der Wahl des richtigen Brokers achten?
Die Wahl des richtigen Brokers will gut überlegt sein. Daher möchten wir im Rahmen unseres Online-Broker-Vergleichs für 2023 detailliert erklären, worauf man bei der Wahl des eigenen Brokers achten sollte.
1. Aktien Broker Gebühren & Kosten: Gibt es kostenlose Aktien Broker? Unser Broker-Gebührenvergleich:
Einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl des Brokers sind zweifelsohne die Gebühren. Je weniger Gebühren man zahlt, desto mehr Rendite bleibt später übrig. Allerdings fällt ein Broker Gebührenvergleich auch 2023 oftmals alles andere als einfach. Grund hierfür ist die teils verworrene Natur der anfallenden Kosten. Grundsätzlich muss man hierbei zudem zwischen unterschiedlichen Arten von Gebühren unterscheiden.
Depotführungsgebühren sind direkt mit dem Besitz und der Verwaltung eines eigenen Wertpapierdepots verknüpft. Früher galten Depotführungsgebühren als fester Bestandteil der Wertpapieranlage. Mittlerweile hat sich die Situation jedoch ein wenig geändert.
Moderne Online-Broker setzen zunehmend auf kostenlose Depots. Das bedeutet, dass für die bloße Eröffnung eines Wertpapierdepots bei einem solchen Online-Broker für Anleger keinerlei Kosten entstehen. Wir empfehlen, bei der Brokerwahl in jedem Fall auf einen Depotanbieter ohne Depotführungsgebühren zu setzen.
Dabei muss man allerdings darauf achten, ob die kostenlose Depotführung grundsätzlicher Natur ist, oder an bestimmte Voraussetzungen geknüpft ist. So setzen manche Broker voraus, dass Anleger in regelmäßigen Abständen traden, damit das Depot kostenfrei bleibt. Wer dies nicht möchte, sollte auf einen Anbieter setzen, dessen kostenloses Depot nicht an weitere Bedingungen geknüpft ist. Ein mögliches Beispiel hierfür ist eToro.
Der andere große Kostenfaktor bei Brokern sind die Ordergebühren. Diese werden immer dann fällig, wenn man Aktien, ETFs oder andere Assets kauft. Die Art und Höhe der Ordergebühren variiert dabei von Broker zu Broker. Meistens setzen sie sich aus einer fixen Komponente sowie einem vom Ordervolumen abhängigen prozentualen Anteil zusammen. Das bedeutet, je mehr man tradet und je höher das Ordervolumen ausfällt, desto mehr muss man als Anleger auch an Gebühren entrichten.
Daneben gibt es noch Broker, welche überhaupt keine Ordergebühren erheben. Auch hierbei muss man jedoch stets darauf achten, ob dieser kostenlose Aktienkauf nicht an irgendwelche Konditionen gebunden ist. Üblicherweise müssen Kunden hierbei in regelmäßigen Abständen eine Pauschalgebühr entrichten.
Als positive Ausnahme können wir in diesem Zusammenhang eToro hervorheben. Dort können Anleger sowohl Aktien als auch ETFs vollständig ohne Ordergebühren kaufen. Es existieren auch kein Abo-Modell oder vergleichbare Konditionen.
Broker Gebührenvergleich 2023 im Detail
Für einen besseren Broker Gebührenvergleich möchten wir einmal drei besonders beliebte Online-Broker miteinander vergleichen. Die drei Anbieter setzen dabei jeweils auf einen unterschiedlichen Gebührenansatz. Um eine bessere Vergleichbarkeit sicherzustellen, gehen wir dabei von den folgenden Annahmen aus:
- Wir kaufen Aktien im Wert von 1.000 Euro
- Wir halten die Aktien für einen Monat und verkaufen sie anschließend
- Kursänderungen innerhalb der Haltezeit finden keine Berücksichtigung
Unter den obigen Annahmen vergleichen wir nun die folgenden zwei Online-Broker: eToro und Libertex:
Anbieter | eToro | Libertex |
Einzahlung | kostenlos | kostenlos |
Kaufgebühren | 0 % | 2,20 Euro |
Haltegebühren | kostenlos | kostenlos |
Verkaufsgebühren | 0 % | 2,20 Euro |
Auszahlung | 5 USD | kostenlos |
Gebühren Gesamt | 4,22 Euro | 4,40 Euro |
2. Aktien Broker Vergleich: Demokonto
Für Menschen, die noch nie zuvor etwas mit Aktien, Kryptowährungen und anderen Wertpapieren zu tun gehabt haben, kann die Nutzung eines Brokers auf den ersten Blick recht komplex und überfordernd wirken. Hat man den Dreh allerdings erst einmal raus, geht das Investieren leicht von der Hand.
Idealerweise sollte ein guter Broker seinen Nutzern die Möglichkeit bieten, sich zu Beginn kostenfrei einen Überblick über dessen Funktionsweise und die Mechanismen der Wertpapieranlage zu verschaffe. Am besten geht dies mithilfe eines sogenannten Demokontos.
Ein Demokonto (oder auch Demo-Modus) erlaubt es Nutzern, sämtliche Funktionen des Brokers und seiner Handelsplattform in einer sicheren, simulierten Umgebung auszutesten. Dabei werden die Kurse von Aktien und Kryptowährungen detailgetreu simuliert und den Nutzern ein virtuelles Kapital zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Dies erlaubt es Einsteigern, sämtliche Funktionen und Handelsmöglichkeiten einmal völlig risikofrei und ohne eigenen Geldeinsatz zu auszuprobieren.
3. Aktien Broker Vergleich: Kundenservice & Support
Kundensupport und Serviceangebote sind zwei nicht zu vernachlässigende Aspekte für einen guten Aktien-Broker. Gerade viele günstige Online-Broker vernachlässigen diesen Bereich gerne einmal, um Kosten zu sparen.
Als gutes Beispiel für einen vollumfänglichen Kundensupport möchten wir unseren Testsieger eToro heranziehen. Dort stehen Kunden vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, um mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten.
Anleger haben hier die Möglichkeit, sowohl per Telefon als auch über einen Live-Chat Kontakt mit Mitarbeitern von eToro aufzunehmen. Darüber hinaus kann man natürlich auch jederzeit eine E-Mail-Anfrage schicken.
Der eToro-Kundenservice ist von Montag bis Freitag rund um die Uhr besetzt. Bei vielen anderen Online-Brokern ist ein Kontakt hingegen lediglich tagsüber möglich. Ebenfalls erfreulich ist, dass der Support in mehreren Sprachen angeboten wird. Vor allem bei Online-Brokern aus dem Ausland ist dies jedoch keineswegs immer der Fall.
4. Aktien Broker Vergleich: Standort & Lizenz – Wodurch zeichnet sich ein seriöser Anbieter aus?
Beim Aktienhandel kommen meist große Summen zum Einsatz. Umso wichtiger ist es, dass der Aktien-Broker der Wahl ein seriöser Anbieter ist. Um herauszufinden, ob ein bestimmter Broker seriös ist, sollte man auf eine Reihe von Punkten achten.
Zuerst einmal sollte jeder seriöse Broker von einer zuständigen Finanzaufsichtsbehörde reguliert werden. Für Broker, welche ihren Sitz in Deutschland haben, ist die deutsche Finanzaufsicht BaFin zuständig. Für Broker mit einem Sitz im Ausland zeichnet entsprechend eine andere Finanzaufsicht verantwortlich. Bei eToro ist dies beispielsweise die Cyprus Securities Exchange Commission (CySEC).
Wir können glücklicherweise berichten, dass sämtliche von uns getesteten in Europa ansässigen Broker die gesetzlichen Auflagen erfüllen und von einer zuständigen Behörde reguliert werden.
Ein weiterer zu beachtender Aspekt ist das Vorhandensein einer Einlagensicherung. Innerhalb der EU ist eine gesetzliche Einlagensicherung in Höhe von mindestens 20.000 Euro vorgeschrieben. Darüber hinaus nutzen viele Broker bzw. deren Partnerbanken noch weitergehende Einlagensicherungsfonds, um die Einlagen ihrer Kunden abzusichern.
Deutscher Broker oder internationaler Anbieter?
Viele Anleger mögen sich nun vielleicht fragen, ob ein deutscher oder ein internationaler Aktien-Broker besser ist. Hierauf gibt es jedoch keine eindeutige Antwort. Wichtiger als der jeweilige Standort des Depotanbieters ist, ob dieser reguliert wird und auch ansonsten seriös auftritt. Ist dies gegeben, gehen mit einem ausländischen Aktien-Broker keine weiteren Nachteile einher.
5. Aktien Broker Vergleich: Das Angebot des Brokers
Welches der beste Aktien Broker mit Blick auf das Angebot an handelbaren Aktien und anderen Wertpapieren ist, hängt zum Teil auch davon ab, worin genau man investieren möchte. Die großen und bekannten Aktien wie Amazon oder VW lassen sich beispielsweise bei jedem Broker handeln. Wer hingegen auf exotischere Nischenprodukte aus ist, sollte im Zweifelsfall darauf achten, welche Aktien und Handelsplätze ein Broker konkret im Angebot führt.
Darüber hinaus gibt es bei den verschiedenen Online-Brokern zum teil sehr große Unterschiede, was den Umfang an verfügbaren Anlageprodukten anbelangt. Während viele Aktien-Broker auch ETFs und Anleihen führen, sind exotischere Anlagemöglichkeiten wie CFDs oder Kryptowährungen hingegen bei vielen Depotanbietern nicht handelbar.
Unter Umständen kann man sich daher als Anleger gezwungen sehen, mehrere Broker zu nutzen, wenn man neben Aktien auch Kryptowährungen kaufen möchte. Genau dies ist einer der Gründe, weshalb wir Anlegern zu unserem Testsieger eToro raten. eToro bietet ein ungewöhnlich umfassendes Angebot an Assets.
Assets | eToro | Libertex | Scalable Capital |
Aktien | ja | nein | ja |
ETFs | ja | nein | ja |
Kryptowährung | ja | nein | ja |
Rohstoffe | ja | nein | ja |
Forex | ja | ja | nein |
CFD | ja | nein | ja |
6. Aktien Broker Vergleich: Existiert eine Nachschusspflicht?
Für die meisten Privatanleger dürfte dieser Punkt kaum ein Thema sein. Wer jedoch mit CFDs handelt, muss häufig eine Sicherheitsleistung (Margin) hinterlegen. Grund hierfür ist die teils hohe Hebelwirkung, welche im Zusammenhang mit CFDs zum Einsatz kommen kann.
Früher konnten Broker in diesem Zusammenhang einen Nachschuss von ihren Kunden einfordern. Andernfalls wurden Positionen zum Teil geschlossen. In Deutschland ist dieses Vorgehen jedoch de facto nicht mehr legal. Aus diesem Grund bietet keiner der von uns getesteten Broker eine solche Nachschusspflicht an.
7. Aktien Broker Vergleich: Funktionen des Aktien Online-Brokers
Funktionen | eToro | Libertex | Capital.com |
iOS & Android | ja | ja | ja |
Apple Watch kompatibel | ja | ja | ja |
Echtzeit-Charts | ja | ja | ja |
Preisalarm | ja | ja | ja |
Beonachtungsliste | ja | ja | ja |
Mobiles Trading | ja | ja | ja |
Kontoverwaltung | ja | ja | ja |
Demokonto | ja | ja | ja |
8. Aktien Broker Vergleich: Einzahlungsmöglichkeiten
Einzahlungsmöglichkeiten | eToro | Libertex | Capital.com |
Banküberweisung | ja | ja | ja |
Sofortüberweisung | ja | ja | ja |
Kreditkarte | ja | ja | ja |
PayPal | ja | ja | nein |
Skrill | ja | ja | ja |
Neteller | ja | ja | nein |
Giropay | nein | ja | nein |
Andere | ja | ja | nein |
Den richtigen Broker auswählen: Welcher Broker passt zu mir?
Manche Online-Broker eignen sich speziell für Vieltrader. Andere wiederum sind ideal für langfristig orientierte Wertpapiersparer. Die besten Online-Broker erlauben es ihren Kunden jedoch, eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien kostengünstig zu verfolgen. Ein gutes Beispiel hierfür ist unser Testsieger eToro.
Darüber hinaus spielt es auch eine wichtige Rolle, in welche Assets man überhaupt investieren möchte. Gute Aktien-Broker verfügen über eine große Auswahl an handelbaren Aktien und weiteren Wertpapieren wie ETFs, Anleihen oder sogar Derivaten. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Online-Broker, die sich speziell auf bestimmte Anlageprodukte konzentrieren, wie z. B. Kryptowährungen oder CFDs.
Auch hier hebt sich eToro positiv ab. Einer der Gründe, weshalb eToro für uns der beste Online-Broker ist, ist die große Auswahl an handelbaren Assets. Damit eignet sich eToro für Anleger jeden Typs.
Welcher ist der beste deutsche Aktien Broker?
Dabei hat sich herausgestellt, dass der beste Broker in Deutschland eToro ist. Zwar hat eToro seinen Firmensitz in Zypern. Jedoch unterliegt der Online-Broker vollständig der europäischen Gesetzgebung, welche auch für alle hierzulande ansässigen Broker gilt. Darüber hinaus, hat eToro für seine Geschäfte in Deutschland auch die entsprechende Zulassung der deutschen Finanzaufsicht BaFin erhalten. Insofern gibt es keinen Grund, zwischen eToro und rein deutschen Online-Brokern zu unterscheiden.
In unserem Online Broker Vergleich 2023 konnte uns eToro sowohl beim Umfang der handelbaren Assets als auch beim Gebührenmodell vollumfänglich überzeugen. In beiden Kategorien zählt eToro sowohl im Vergleich zu deutschen Anbietern als auch innerhalb ganz Europas zur Spitze.
eToro erlaubt es Anlegern, sowohl Aktien als auch ETFs komplett ohne Ordergebühren zu kaufen. Damit stellt eToro eine besonders günstige Möglichkeit dar, in Aktien und ETFs zu investieren. Ferner bietet eToro zahlreiche weitere Anlagemöglichkeiten. Zu diesen zählen neben Anleihen, Rohstoffen und Forex auch Kryptowährungen und CFDs. Eine derartige Kombination sucht man ansonsten vergebens.
Ein besonderes Highlight ist unterdessen die CopyTrading-Funktionalität von eToro. Diese erlaubt es den Nutzern des Online-Brokers, mit wenigen Klicks die erfolgreichsten Portfolios anderer Anleger einfach für sich selbst zu kopieren. Dadurch können auch unerfahrene Einsteiger innerhalb kürzester Zeit ein hochgradig erfolgreiches Wertpapierportfolio besitzen.
Insgesamt konnte uns eToro daher von allen deutschen Brokern am meisten überzeugen und ist damit unser bester deutscher Aktien Broker 2023.
Welcher ist der beste Aktien Broker in Österreich?
In Österreich ist das Angebot an Online-Brokern in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Besonders eine Reihe von günstigen Neo-Brokern hat hier auf dem Markt für große Wellen gesorgt. In unserem Online Broker Test 2023 haben wir einen Blick auf die besten Online Broker in Österreich geworfen.
In unserem Broker-Vergleich konnte sich eToro gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Entscheidend waren dabei die folgenden Aspekte: Gebühren, Auswahl der handelbaren Assets und Zusatzfunktionen.
Im Vergleich zur Konkurrenz bietet eToro sowohl bei Aktien als auch bei ETFs einen unschlagbar günstigen Preis. Der Online-Broker verzichtet komplett auf Ordergebühren. Damit schneidet eToro selbst im Vergleich mit anderen Neo-Brokern besonders günstig ab.
Die Auswahl an handelbaren Assets ist bei eToro für sich genommen bereits riesig. Neben Aktien können Anleger bei eToro auch in ETFs, Rohstoffe, Forex, Kryptowährungen, Anleihen und CFDs investieren. Während die meisten anderen Neo-Broker aus Kostengründen mit einem übersichtlichen Anlageuniversum aufwarten, schöpft eToro aus dem Vollen.
Zu guter Letzt eignet sich eToro aufgrund seiner CopyTrading-Funktionalität nicht nur für fortgeschrittene Trader, sondern auch für Einsteiger ohne große Erfahrung bei der Aktienanlage. Aus diesen Gründen schneidet eToro bei unserem Online-Broker Vergleich für 2023 als bester Broker in Österreich ab.
Welcher ist der beste Aktien Broker in der Schweiz?
Bei diesem Broker-Vergleich für schweizer Anleger konnte sich eToro gegenüber der Konkurrenz durchsetzen. Als moderner Neo-Broker verzichtet eToro auf Depotführungsgebühren. Allerdings geht eToro noch weiter und verzichtet bei Aktien und ETFs auch auf Ordergebühren. Damit erweist sich eToro als besonders kostengünstiger Online-Broker.
Das Angebot an handelbaren Assets ist bei eToro beträchtlich. Zur Auswahl stehen hier neben Aktien auch ETFs, Anleihen, Rohstoffe, Währungen, Kryptowährungen und CFDs. Damit steht Anlegern die volle Bandbreite an handelbaren Anlageobjekten zur Verfügung.
Bei der Bedienbarkeit und den Zusatzleistungen kann eToro im besonderen Maße mit seiner CopyTrading-Funktion punkten. Diese erlaubt es Anlegern, die besten Portfolios anderer eToro-Kunden einfach für sich zu kopieren. Dadurch können sich auch unerfahrene Anleger innerhalb weniger Minuten ein renditestarkes Portfolio aufbauen.
Aus diesen Gründen schneidet eToro in unserem Online Broker Vergleich für 2023 als bester Online Broker für die Schweiz ab.
Bester Aktien Broker mit PayPal
Besonders die Möglichkeit, mit PayPal Aktien zu kaufen, ist für viele Anleger interessant. PayPal ermöglicht es, schnell und unkompliziert größere Summen zu versenden und online zu bezahlen. Leider hält sich die Zahl der Broker, bei denen man mit PayPal Aktien kaufen kann, derzeit noch in Grenzen.
Der beste Aktien-Broker mit PayPal ist derzeit eToro. Anleger können bei eToro aus einer großen Zahl unterschiedlicher Zahlungsmöglichkeiten wählen. Zu diesen zählt u. a. auch der Online-Zahlungsdienstleister PayPal.
Welcher Aktien Broker ist der beste für Anfänger?
Die Zahl der Menschen, die sich für den Aktienmarkt interessiert, wächst stetig weiter an. Angesichts der großen Zahl von Neueinsteigern in die Welt der Aktienanlage, lohnt es sich, einen Blick darauf zu werfen, welches der beste Aktien Broker für Einsteiger in 2023 ist. Bei unserem Aktien Broker Vergleich sind wir dabei zu einem recht eindeutigen Ergebnis gekommen.
Der beste Aktien-Broker für Einsteiger 2023 ist eToro. Der Grund für unsere Wahl ist dabei vor allem die besondere Funktionalität und Bedienbarkeit von eToro.
Die Benutzeroberfläche bei eToro ist übersichtlich aufgebaut, sodass sich auch unerfahrene Anleger recht schnell zurechtfinden. Darüber hinaus verfügt eToro im Gegensatz zu vielen anderen Brokern über die Möglichkeit, ein kostenfreies Demokonto zu nutzen.
Das Demokonto erlaubt es Einsteigern, innerhalb einer simulierten Umgebung auf sämtliche Funktionen von eToro zuzugreifen. Nutzern wird dabei eine gewisse Menge an virtuellem Geld zur Verfügung gestellt, mit welchem sie anschließend am simulierten Aktienmarkt in Aktien und andere Werte investieren können. Hierdurch können Anfänger ohne Geldeinsatz testen, wie genau die Aktienanlage konkret funktioniert. Hat man die nötige Sicherheit gewonnen, kann man sich anschließend an den echten Handel heranwagen.
Der zweite Punkt, welcher eindeutig für eToro als bester Online-Broker für Einsteiger in 2023 spricht, ist die CopyTrading-Funktion von eToro. Diese erlaubt es Nutzern, Einsicht in die am besten performenden Portfolios anderer eToro-Kunden zu erlangen und diese anschließend mit wenigen Klicks einfach für sich selbst zu kopieren. Hierdurch können auch unerfahrene Anleger auf Anhieb ein renditestarkes Portfolio aufbauen.
Ebenfalls positiv hervorzuheben ist die sehr vorteilhafte Gebührenstruktur von eToro. Da der Online-Broker keine Depotführungsgebühren erhebt, können sich Neugierige problemlos kostenlos anmelden, um einmal in eToro hineinzuschnuppern. Darüber hinaus ist der Kauf von Aktien und ETFs bei eToro mit keinerlei Ordergebühren verbunden. Dadurch lohnen sich auch niedrige Investments, welche bei vielen anderen Brokern aufgrund der anfallenden Gebühren unwirtschaftlich wären.
eToro vs. andere Broker im Test: Vergleich der Aktien Online-Broker auf einen Blick – Weshalb wir eToro empfehlen:
4.9 | 5.0 | 4.8 | 4.7 | 4.7 | 4.7 | 4.7 | 4.6 | 4.5 | 4.4 | 4.4 | 4.3 | 4.0 | 4.0 | 3.5 | 3.1 |