Letztes Update am:
01/04/23
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference (“CFDs”) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference (“CFDs”) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Augen auf, denn hier kommt der nächste Zukunftstrend. Viele Anleger investieren gerne in
Megatrends und fundamentale Entwicklungen unserer Gesellschaft, von denen sie in Zukunft profitieren wollen. Ein zukunftsträchtiges und gleichermaßen spannendes Terrain betritt man mit den sogenannten DeFi Aktien. Denn der DeFi-Trend hat unsere Gesellschaft erfasst. Decentralised Finance könnte die Zukunft gehören, während traditionelle Akteure in der Finanzbranche disruptiert werden könnten.
Bei den DeFi Aktien stehen sich Befürworter und Skeptiker teilweise unversöhnlich gegenüber. Doch die öffentlichkeitswirksame Betrachtung und das zweifelsfrei vorhandene Zukunftspotential machen es erforderlich, die DeFi-Aktien näher zu betrachten. Welche DeFi Aktien könnten sich durchsetzen und wie kaufe ich die besten DeFi Aktien? Darum geht es im folgenden Beitrag.
Bevor es jedoch konkret um DeFi Aktien geht, wollen wir uns einige Merkmale anschauen, auf die Anleger immer achten sollten. Wer in Decentralised Finance am Aktienmarkt investieren möchte, muss sich zunächst die folgenden vier Fragen beantworten.
Warum DeFi Aktien kaufen?
Vor dem Kauf bestimmter Aktien stellt sich immer die Frage nach dem Investment-Case.Warum glaube ich an DeFi Aktien und ein stärkeres Wachstum in der besagten Branche? Zweifelsfrei sind immense Potenziale in der gesamten Branche vorhanden. Diese sollten Anleger jedoch kennen, wenn sie DeFi Aktien kaufen wollen.
Wo DeFi Aktien kaufen?
Für den Kauf von Aktien eignen sich zahlreiche Broker. Eine gute Wahl für Anfänger und Fortgeschrittene ist der Online-Broker eToro, der mit günstigen Gebühren und einer komfortablen Handelsplattform überzeugt. Zugleich können hier langfristige Anleger in echte DeFi Aktien investieren, während kurzfristige Trader auch das Handelsinstrument CFD nutzen können.
Wie DeFi Aktien kaufen?
Der Kauf von DeFi Aktien ist einfach möglich. Im folgenden Beitrag zeigen wir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die Aktien in kürzester Zeit in das eigene Depot wandern.
Welche DeFi Aktien kaufen?
Immer mehr Unternehmen, die auf Decentralised Finance setzen, gehen auch an die Börse. Spannende DeFi Aktien sind beispielsweise das Pure Play DeFi Technologies oder die japanische Monex Group.
Wenn es um eine Definition von DeFi Aktien geht, sollte man zunächst wissen, um was es
sich bei Decentralized Finance handelt. Decentralized Finance oder DeFi beschreibt die Nutzung der innovativen Blockchain-Technologie, um Finanzdienstleistungen anzubieten. DeFi-Projekte zielen auf eine Disruption des Finanz- und Bankensystems ab. In den vergangenen Jahren boomten DeFi-Projekte dank inhärenter Vorteile der Blockchain-Technologie. Dezentrale Applikationen (dApps) kommen anstelle der Intermediären (Banken und Co.) zum Einsatz. DeFi soll Transparenz, Vertrauen und auch Partizipation in der Finanzwelt signifikant erhöhen.
DeFi Aktien sind infolgedessen die Unternehmen, die überproportional auf Decentralized Finance setzen. Teilweise handelt es sich um Beteiligungsgesellschaften von DeFi-Projekten, teilweise sind es Unternehmen, die von einer zunehmenden Akzeptanz profitieren.
Die fünf besten DeFi Aktien mit Potenzial für das Jahr 2023
Damit Anleger konkrete DeFi Aktien kennen, haben wir uns fünf Unternehmen herausgesucht, die in Zukunft von einer Etablierung dezentralisierter Finanzdienstleistungen besonders stark profitieren könnten.
Wo DeFi Aktien günstig kaufen? Die besten Broker im Vergleich
€
Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Wie kann ich DeFi Aktien kaufen? Unsere Anleitung in nur drei Schritten
Im 21. Jahrhundert ist der Kauf von Aktien schon lange keine Herausforderung mehr. Denn die Zugänglichkeit zum Aktienmarkt wurde kontinuierlich erhöht. Aus der schier unermesslichen Auswahl an Brokern müssen Anleger einen zuverlässigen Anbieter identifizieren. Wenn man Kriterien wie Auswahl, Transparenz, Sicherheit, Gebühren, Komfort, Kundenservice und Regulierung berücksichtigt, stößt man unweigerlich auf die führende Social-Investment-Plattform eToro.
Folglich wollen wir hier idealtypisch in drei Schritten zeigen, wie man DeFi Aktien bei eToro kauft.
1.Konto bei eToro eröffnen
Die Eröffnung eines Kontos ist immer der erste Schritt, wenn man in Aktien investieren möchte. Bei eToro gelingt dies über das Anmeldeformular auf der Website. Hier tragen die Anleger ihren Namen und die E-Mail-Adresse ein. Alternativ gelingt die Registrierung auch mit dem Google- oder Facebook-Account. Nach einer Bestätigungsmail werden dann weitere Informationen abgefragt.
Die Verifizierung des Kontos ist im Rahmen der Know-your-Customer-Richtlinien für Finanzdienstleister vorgeschrieben. Bei eToro braucht es dafür jedoch nur einen Video-Call, um die Legitimation durchzuführen. Nun kann man das Konto kapitalisieren und zwischen zahlreichen Zahlungsmethoden (u.a. Banküberweisung, Kreditkarte oder PayPal) wählen. Bis das Guthaben verfügbar ist, lässt sich die Handelsplattform im Demokonto erkunden.
3.DeFi Aktien online und günstig bei eToro kaufen
Im letzten Schritt können Anleger die DeFi Aktien direkt kaufen oder via CFDs traden. Dafür geben die eToro-Kunden einfach den Namen in die Suchleiste ein. Im Anschluss entscheiden sich diese für eine Kaufsumme und Order-Art. Weitere Parameter können schon jetzt für ein adäquates Risikomanagement ausgewählt werden. Mit einem letzten Klick wird die Position eröffnet und die Decentralized Finance Aktien wandern in das eigene Portfolio.
Sollte man in DeFi Aktien investieren? Lohnt sich der Kauf von DeFi Aktien aktuell?
Langfristige Wachstumschancen sind im DeFi-Sektor überproportional vorhanden. Zugleich haben steigende Zinsen und eine Schwäche der Technologie-Aktien für eine massive Korrektur bei vielen DeFi Aktien gesorgt. Die Geschäftsmodelle sind weiterhin intakt, am operativen Geschäft hat sich kaum etwas geändert. Nun könnte ein guter Zeitpunkt sein, um nach einer starken Korrektur erste Positionen im April 2022 aufzubauen.
Die besten DeFi Aktien 2023
Immer mehr Unternehmen mit einem Fokus auf DeFi wagen den Börsengang. Denn frisches Kapital ist heiß begehrt, wenn es um die Etablierung und den Ausbau des eigenen Geschäftsmodells geht. Somit wollen wir fünf bekannte DeFi Aktien mitsamt des Geschäftsmodells vorstellen, um die Potenziale besser eruieren zu können.
Kakao Corp.
Bei der Kakao Corp. handelt es sich um ein bekanntes Unternehmen aus Südkorea, das man durchaus auch in den DeFi-Bereich einsortieren kann. Doch zuvorderst ist Kakao durch die führende Suchmaschine des Landes bekannt. Allerdings investiert man immer mehr in andere digitale Geschäftsmodell, u.a. Decentralized Finance, um sich langfristig Erfolg versprechend für die anstehende Transformation Südkoreas zu positionieren.
Die japanische Monex Group ist Besitzer der größten Krypto-Exchange in Japan. Zunehmend investiert das Unternehmen in die Blockchain-Projekte und DeFi-Welt, um somit die Disruption des herkömmlichen Finanzwesens voranzutreiben. Sofern sich decentralized finance in Japan durchsetzt, dürfte die Monex Group übermäßig profitieren. Nach einer starken Korrekturbewegung gibt es die Monex Group Aktie aktuell mit einem deutlichen Abschlag.
Coinbase hat ein Alleinstellungsmerkmal. Denn das US-amerikanische Unternehmen war die erste Krypto-Exchange, die den Gang an die Börse gewagt hat. Infolgedessen dürfte Coinbase auch von einem Boom der DeFi-Projekte profitieren, da dann die Nachfrage nach DeFi-Coins steigt, diese mehr gehandelt werden und Coinbase mehr Geld verdient. Zudem investiert Coinbase in die Erweiterung des eigenen Geschäftsmodells, um sich rund um Kryptos ein vielseitiges Ökosystem aufzubauen.
Das Unternehmen DeFi Technologies ist ein kanadisches Pure-Play, das sich hauptsächlich auf Decentralised Finance konzentriert. Im dennoch diversifizierten Geschäftsmodell befinden sich verschiedene Themen rund um Blockchain und Kryptowährungen. DeFi Ventures investiert beispielsweise in Start-ups, Token oder neue Fintechs, die dem Bereich Decentralised Finance zugeordnet werden können.
Die japanische SBI Group ist ein innovatives Unternehmen, das sich als strategischer Investor in zukunftsträchtigen Bereichen positioniert. Die Finanz-Dienstleistungen decken ein weites Spektrum ab. Dennoch ist die SBI Group weit mehr als eine DeFi-Aktie. Denn auch das Asset Management oder Biotech-Investment gehören zum disruptiven Geschäftsmodell.
Zwar hat die Bundesregierung in Deutschland die Blockchain-Strategie veröffentlicht und
mit der FDP in der aktuellen Regierung wird der Fokus zunehmend auf Digitalisierung gelegt. Dennoch ist der deutsche Standort und wohl auch ganz Europa nicht unbedingt prädestiniert für starke Technologie-Aktien oder DeFi-Unternehmen. Deshalb empfiehlt sich für deutsche Anleger ein Blick über die deutschen bzw. europäischen Grenzen hinaus.
Beste DeFi Aktie USA
USA
Die USA ist der Technologiestandort schlechthin. Das dortige Silicon Valley trieb die digitale Transformation voran. Noch heute kommen die führenden Unternehmen der Welt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Naturgemäß können die Anleger somit auch in die besten DeFi Aktien der USA investieren. Spannend ist beispielsweise die Krypto-Handelbörse Coinbase, die durch eine steigende Nachfrage nach DeFi und somit Kryptowährungen, die Einnahmen ausbauen könnte.
Beste DeFi Aktie Schweiz
Schweiz
Wenn Schweizer Anleger in DeFi Aktien investieren wollen, können sie Unternehmen aus
dem Ausland kaufen. Die hier vorgestellten Aktien stammen überwiegend aus Japan und den USA. Hier gibt es lukrative Investments im DeFi-Sektor.
Beste DeFi Aktie Österreich
Österreich
In Österreich gibt es keine DeFi Aktien, die im Fokus der Anleger stehen. Österreichische Anleger sollten somit auch auf die besten Aktien der Welt setzen. Schließlich ist der Aktienmarkt international zugänglich, sodass auch die US-amerikanischen oder asiatischen DeFi Aktien schnell gekauft werden können – beispielsweise beim Online-Broker eToro.
Beste DeFi Aktie Asien
Asien
Der asiatische Kontinent ist innovativ und setzt zunehmend auf Technologie. Da ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass einige der besten DeFi Aktien aus Asien stammen. Spannende Investments sind beispielsweise die Kakao Corp. aus Südkorea oder die Monex Group in Japan.
DeFi Aktien kaufen oder nicht? Unsere Analyse und Bewertung
Wenn man über den Kauf von DeFi Aktien nachdenkt, sollte man stets die Chancen und Risiken abwägen. Denn natürlich stehen sich auch hier zwei Seiten gegenüber. Letztendlich kann auf Basis der Vor- und Nachteile eines Investments jeder Anleger eigenverantwortlich eine Entscheidung treffen. Sollte ich also jetzt DeFi Aktien kaufen oder nicht?
Die Vorteile
Wachstumsstarker Markt
Anleger können noch frühzeitig in die Unternehmen einsteigen
DeFi lässt sich nicht nur mit Krypto, sondern auch Aktien abdecken
Die Nachteile
Höheres Risiko
DeFi Unternehmen sind häufig noch nicht profitabel
Niemand weiß, ob sich dezentrale Finanzdienstleistungen durchsetzen
DeFi Aktien Index
Einen eigenen DeFi Aktienindex gibt es noch nicht. Allerdings scheint es gut möglich, dass Index-Anbieter mit der steigenden Popularität ein derartiges Produkt auflegen.
DeFi ETFs
Ein Exchange Traded Funds nur für DeFi Aktien existiert im Jahr 2023 noch nicht. Allerdings steht bei den DeFi Aktien die Blockchain-Technologie im Mittelpunkt. Da der Blockchain disruptives Potenzial zugeschrieben wird, gibt es eigene Blockchain-ETFs. Hierzulande kann man beispielsweise in den Invesco Elwood Global Blockchain ETF investieren. Nach der Auflage im Jahr 2019 befinden sich mittlerweile schon rund eine Milliarde Euro im ETF. Anleger investieren augenscheinlich vermehrt in DeFi Aktien, obgleich viele einen passiven, diversifizierten Ansatz präferieren.
DeFi Aktien kaufen oder verkaufen? Welche Aktien & ETFs sind empfehlenswert?
Für einen Verkauf von DeFi Aktien sprechen aktuell wenig Gründe. Denn die
wachstumsstarken DeFi Aktien mussten in den letzten Monaten leiden. Viele Anleger dürften wohl aktuell auf Verlusten sitzen, wenn sie nicht schon vor geraumer Zeit investiert haben. Folglich sollte die Empfehlung eher auf „DeFi Aktien kaufen“ lauten, obgleich sich jeder Anleger selbst über die Risiken bewusst werden muss. Für passive Investoren könnte ein Blockchain-ETF eine gute Wahl sein. Demgegenüber könnten Anleger per Einzelaktien in die Coinbase Aktie oder Kakao Corp. Aktie investieren, wenn sie nicht ausschließlich von DeFi abhängig sein wollen. Das kanadische Unternehmen DeFi Technologies ist ein echtes Pure-Play, was zugleich höhere Risiken bedeutet.
Der DeFi-Markt befindet sich in einem Wachstumstrend. Dezentrale Finanzen sind ein Zukunftsthema. Immer mehr Geld fließt in den Markt für decentralized Finance. Neue Projekte entstehen und könnten die Finanzwelt verändern. Davon könnten jedoch nicht nur die DeFi-Projekte profitieren, sondern auch die Unternehmen, die diese entwickeln oder darin investieren. Eine DeFi Aktien Prognose 2023 kommt somit zum Ergebnis, dass gerade nach einer Korrektur bei den wachstumsstarken Aktien starkes Aufwärtspotenzial besteht. Zweifelsfrei sollten Risiken der DeFi Aktien nicht vernachlässigt werden. Mittel- bis langfristig scheinen bei den besten Unternehmen jedoch deutlich höhere Aktienkurse möglich.
Die Gebühren beim Handel mit DeFi Aktien
Selbstverständlich sollten Anleger beim Kauf von DeFi Aktien auch die Gebührenstruktur
des Brokers berücksichtigen. Je geringer die Gebühren sind, desto mehr Geld wird direkt in die DeFi Aktien investiert. Dann ist die Rendite maximal hoch. Da sich die Kosten bei den einzelnen Brokern jedoch deutlich unterscheiden, haben wir in einem Vergleich drei beliebte deutscher Broker gegenübergestellt.
Im fiktiven Beispiel gehen wir davon aus, dass Anleger DeFi Aktien in Höhe von 1000 Euro kaufen und nach einem Jahr halten erneut verkaufen – zum exakt gleichen Wert.
Broker
Comdirect
eToro
Libertex
Depotführung
kostenlos
kostenlos
kostenlos
Ordergebühr
3,90 Euro
0 %
0,22 %
Haltegebühr
kostenlos
kostenlos
kostenlos
Verkaufspreis
3,90 Euro
0 %
0,22 %
Auszahlung
kostenlos
5 USD
Kostenlos
Gebühren insgesamt
7,80 Euro
4,22 Euro
4,40 Euro
Im Kostenvergleich gewinnt der Online-Broker eToro. Dabei sind wir sogar zugunsten von der Comdirect davon ausgegangen, dass dort die Aktionspreise für den Anleger gelten. Regelmäßig bezahlen diese deutlich höhere Ordergebühren.
DeFi Aktien: Fazit, Bewertung und Empfehlung
DeFi Aktien bieten eine spannende Investmentthese. Anleger können in DeFi Aktien
investieren und somit über den Aktienmarkt die dezentralen Finanzen abdecken. Infolgedessen muss sich jeder Anleger selbst über seine Risikobereitschaft bewusstwerden, um entweder Einzelaktien oder einen Blockchain-ETF zu kaufen.
Der Kauf von DeFi Aktien ist übrigens spielerisch leicht über den Online-Broker eToro möglich. Zugleich können die Kunden hier im Sinne einer All-in-One-Lösung ebenfalls in spannende Kryptos investieren, die vom DeFi Boom profitieren werden. Eine komfortable Handelsplattform, transparente Gebühren und viel Erfahrung runden das Angebot hervorragend ab. Zudem kann man bei eToro unverbindlich und kostenlos ein Demokonto eröffnen.
Decentralised Finance zielt auf eine Disruption des herkömmlichen Finanzwesens ab. Dank Smart-Contracts werden Intermediäre obsolet. Wenn die Visionen Realität werden, könnten die DeFi Aktien explodieren. Da sich die Entwicklung noch ganz am Anfang befindet, sollten Anleger Risiken berücksichtigen und die Aktien angemessen gewichten.
Was sind die besten DeFi Aktien?
Die beste DeFi Aktie lässt sich schwer definieren. Schließlich stehen sich hier zahlreiche Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten respektive Geschäftsmodellen gegenüber. Unternehmen, die nicht nur von der Etablierung von DeFi abhängig sind, und dennoch weitreichende Chancen bieten, sind beispielsweise Kakao Corp. oder Coinbase.
Welche Alternativen gibt es zu DeFi Aktien?
DeFi Aktien sind wohl nicht für jedermann geeignet. Wer jedoch nicht an einen Wandel des Finanzwesens glaubt, könnte auch in herkömmliche Finanz- und Bank-Aktien investieren. Zugleich ist auch der Kauf von Kryptowährungen möglich, die übermäßig auf DeFi setzen. Hier könnte das führende Netzwerk für DeFi Ethereum als zweitwertvollste Kryptowährung der Welt eine spannende Wahl sein.
Wo kann ich DeFi Aktien kaufen?
Der Kauf von DeFi Aktien ist bei zahlreichen Brokern möglich. Unser Testsieger eToro ist eine gute Adresse, um in Aktien zu investieren. Neben einer vielfältigen Auswahl profitieren Anleger von Social-Trading-Elementen, dem Verzicht auf eine Kommission sowie ausgezeichneten Handelsplattformen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.