Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Robo Advisor 2023 Vergleich: Die besten Robo Advisor im Test / Scalable Capital Erfahrungen 2023: Scalable Capital ETF Robo Advisor im Test

Scalable Capital Erfahrungen 2023: Scalable Capital ETF Robo Advisor im Test

Profil

Florian Schulze Investor shield

Profi Investor

Scalable Capital Robo AdvisorScalable Capital ist der beliebteste Robo Advisor überhaupt. Der automatisierte Vermögensverwalter erlaubt es seinen Kunden, in ein breit diversifiziertes Portfolio zu investieren, ohne sich selbst um dessen Zusammensetzung und Verwaltung zu kümmern. Doch wie gut ist der Scalable Capital Robo Advisor wirklich? Dieser Frage wollen wir in unserem Scalable Capital Test auf den Grund gehen.

Zu diesem Zweck werden wir uns eingehend mit dem Angebot, den Stärken und den Schwächen des Robo Advisors von Scalable Capital auseinandersetzen. Zudem zeigen wir, welche Scalable Capital Erfahrungen andere Anleger bis jetzt gemacht haben.

Ist Scalable Capital der richtige Robo Advisor für Sie? Lesen Sie weiter und finden Sie es in unserem Scalable Capital Robo Advisor Test heraus.

Inhaltsverzeichnis

Scalable Capital Robo Advisor und Scalable Capital Broker: Unterschied beachten

Ursprünglich handelte es sich bei Scalable Capital ausschließlich um einen digitalen Vermögensverwalter, welcher es Anlegern erlaubte, einen umfassenden Robo Advisor zu nutzen. Mittlerweile bietet Scalable Capital aber zusätzlich auch einen Broker an.

Der folgende Scalable Capital Test bezieht sich in erster Linie auf den Scalable Capital Robo Advisor. Prinzipiell ist es jedoch möglich, sowohl den Robo Advisor als auch den Broker nebenher zu nutzen. Letzteres soll hier jedoch nicht im Fokus stehen. Es handelt sich ausschließlich um einen Scalable Capital Robo Advisor Test.

Scalable Capital Vorteile & Nachteile

Pros:

  • Professionelle und automatisierte Vermögensverwaltung
  • Setzt auf günstige ETFs
  • ETFs enthalten Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien
  • Globale Diversifikation
  • Dynamisches Risikomanagement
  • Auch über App nutzbar
  • Persönliche Beratung möglich
  • Vollständig reguliert durch BaFin

Cons:

  • Mindesteinlage bei Einmalanlage von 1.000 Euro
  • Jahresgebühr von 0,75 Prozent + 0,15 Prozent

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Anmeldung bei dem Robo Advisor Scalable Capital

Ehe wir mit unserem Scalable Capital Test starten, wollen wir interessierten Anlegern kurz im Rahmen einer Scalable Capital Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie man sich bei dem Robo Advisor anmelden und den Vermögensverwaltungsdienst nutzen kann.

Schritt 1: Anmeldung

Scalable Capital Anmeldeformular

Als Erstes muss man sich bei Scalable Capital registrieren. Hierzu geht man auf die Webseite von Scalable Capital und wählt in der oberen Leiste “Vermögensverwaltung” aus. Anschließend erscheint rechts oben die türkise Schaltfläche “Kunde werden”. Nun kann man sich mit der eigenen E-Mail-Adresse anmelden.

Nachdem die Adresse verifiziert worden ist, erfolgen die weiteren Anmeldeschritte. Hierbei muss man Vor- und Nachname sowie eine Telefonnummer angeben. Des Weiteren wird man dazu aufgefordert ein ausreichend starkes Passwort anzugeben.

Schritt 2: Fragen beantworten & Einstellungen festlegen

Als Nächstes muss man eine Reihe von Fragen beantworten. Mit diesen möchte Scalable Capital herausfinden, über welche Kenntnisse und Erfahrungen man bereits bei der Geldanlage verfügt und welchem Risikoprofil man zuzuordnen ist.

Im Anschluss erfolgt die Verifizierung. Hierbei handelt es sich um eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahme. Die Verifikation kann online mittels eines Lichtbildausweises und einer Adressbestätigung durchgeführt werden.

Nun muss man sich für eine Anlagestrategie samt passenden Anlageinstrumenten entscheiden. Anhand der bereits beantworteten Fragen schlägt einem der Robo Advisor ein bestimmtes Paket vor. Man kann auch festlegen, ob man einen Sparplan oder lieber eine Einmalanlage bevorzugt.

Schritt 3: Bankkonto verknüpfen

Egal, ob man einen Sparplan oder eine Einmalanlage nutzen möchte – man muss in jedem Fall Geld auf das Kundenkonto einzahlen. Dies geschieht über das Referenzkonto. Das angegebene Referenzkonto dient im Falle einer Auszahlung auch als Zielkonto.

Die Einzahlung erfolgt ganz klassisch per IBAN-Überweisung. Wer einen Sparplan nutzt, kann ein Lastschriftmandat einrichten, um den kompletten Vorgang zu automatisieren.

Schritt 4: Handeln lassen

Hat man alles eingerichtet, kann man damit beginnen, den Scalable Capital Robo Advisor für sich arbeiten zu lassen. Vom Investment bis hin zur Verwaltung des eigenen Portfolios läuft hierbei alles automatisiert ab. Als Kunde braucht man sich daher um nichts weiter zu kümmern.

Was ist Scalable Capital? Wie funktioniert der ETF Robo Advisor Scalable Capital?

Was ist Scalable Capital

Scalable Capital ist im Bereich der automatisierten Vermögensverwaltung Branchenführer. Ursprünglich 2014 in München gegründet verwaltet Scalable Capital mittlerweile ein Vermögen von mehreren Milliarden Euro.

Dabei konnte der Robo Advisor namhafte Unterstützung für sich gewinnen. Seit 2017 ist der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock umfangreich an Scalable Capital beteiligt. Bot das Fintech zu Beginn ausschließlich eine digitale Vermögensverwaltung an, hat man das eigene Angebot mittlerweile auch um eine persönliche Beratungskomponente erweitert.

Der Scalable Capital Robo Advisor erlaubt es seinen Kunden, in den Anlagenmarkt zu investieren, ohne sich dabei selbst um die Einzelheiten ihres Investments kümmern zu müssen. Anhand des persönlichen Anforderungsprofils jedes Kunden wird diesem ein maßgeschneidertes ETF-Paket angeboten, in welches dieser dann entweder per Einmalanlage oder über einen ETF-Sparplan investieren kann. Anschließend verwaltet der Robo Advisor das ETF-Portfolio und nimmt falls notwendig eigenständig Anpassungen vor.

Ist Scalable Capital seriös?

Seriös?

ETF-Nachrichten Icon13Scalable Capital ist der größte digitale automatisierte Vermögensverwalter Deutschlands. Das Unternehmen und sein Angebot sind durch und durch als seriös einzuschätzen.

Scalable Capital wird von der deutschen Finanzaufsicht BaFin reguliert und erfüllt sämtliche EU-Anforderungen an einen Vermögensverwalter.

Unsere Scalable Capital Erfahrungen – Der Robo Advisor im Test:

Das Angebot

Als Robo Advisor bietet Scalable Capital seinen Kunden vorgefertigte Anlagepakete an, für welche sich diese entscheiden können. Anleger können sich dabei für zwei unterschiedliche Varianten entscheiden: Dynamisches Risikomanagement und Nachhaltig. Unabhängig für welche Variante man sich entscheidet, erfolgt das Investment seitens des Robo Advisors stets über unterschiedliche ETFs.

Beim Dynamischen Risikomanagement setzt Scalable Capital auf eine risikobasierte Steuerung der Aktienquote und einen Value-at-Risk-Ansatz. Das Rebalancing erfolgt dabei stets risikobasiert.

Anleger haben die Möglichkeit, sich zwischen unterschiedlichen Risikostufen zu entscheiden. Abhängig von der gewählten Stufe ändert sich die Aktienquote. Je riskanter das Paket, desto mehr werden Aktien-ETFs berücksichtigt, während bei niedrigeren Risikostufen Anleihen-ETFs stärker gewichtet werden. Die möglichen Risikokategorien bewegen sich dabei zwischen 3 und 25 Prozent.

Entscheidet man sich hingegen für Nachhaltig, investiert Scalable Capital das eingesetzte Geld ausschließlich in ETFs, deren Zusammenstellung auf Grundlage von Nachhaltigkeitsfaktoren erfolgt ist. Das Rebalancing erfolgt in diesem Fall gewichtsbasiert.

Zur Auswahl stehen hier elf unterschiedliche Risikostufen, welche von ESG 0 bis ESG 100 reichen. Die Zahl bezieht sich dabei stets auf den Aktienanteil im ETF-Portfolio. Bei ESG 0 setzt der Robo Advisor demnach ausschließlich auf Staats- und Unternehmensanleihen und verzichtet vollständig auf Aktien. Bei ESG 100 beläuft sich die Aktienquote hingegen auf 100 Prozent. Die Stufen ESG 10, 20, 30 usw. folgen allesamt diesem Schema.

Zusätzlich dazu können sich Kunden bei der nachhaltigen Variante jedoch noch für eine Hinzunahme von Gold und Rohstoffen zwecks Diversifikation entscheiden. So gibt es jede ESG-Variante noch mit einem passenden ESG-Gold-Gegenstück (ESG 0 Gold, ESG 10 Gold usw.)

Unabhängig, für welche Variante und welche Risikoklasse man sich entscheidet, konnte uns der Vermögensverwalter in unserem Scalable Capital Test stets mit einem global diversifizierten und sehr gut zusammengestellten Portfolio überzeugen.

Scalable Capital benötigt von seinen Kunden gewisse Mindesteinzahlungen. Bei einer Einmalanlage beläuft sich das Minimum auf 1.000 Euro. Sparraten sind hingegen bereits ab 20 Euro möglich.

Scalable Capital ETF Sparpläne

Scalable Capital Robo Advisor ETF-Sparpläne

Bei seinem automatisierten Vermögensverwaltungskonzept setzt der Scalable Capital Robo Advisor auf eine Reihe unterschiedlicher ETFs. Insgesamt bilden diese dabei rund 12.500 unterschiedliche Werte weltweit ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Werten aus Europa und Nordamerika. Aus diesen beiden Weltregionen berücksichtigt Scalable Capital jeweils rund 4.500 unterschiedliche Positionen.

Wer sich einen Überblick über die verschiedenen verwendeten ETFs verschaffen möchte, findet diese auf der Webseite von Scalable Capital aufgelistet. U. a. investiert der Robo Advisor in die folgenden Aktien-ETFs:

  • iShares Edge MSCI Europe Momentum Factor
  • iShares Edge MSCI Europe Value Factor
  • Xtrackers Nikkei 225
  • iShares Edge MSCI USA Momentum Factor
  • iShares Edge MSCI USA Value Factor
  • iShares MSCI World Small Cap
  • iShares Core MSCI Pacific ex Japan
  • Xtrackers CSI300 Swap
  • iShares Core MSCI Emerging Markets IMI

Hinzukommen noch diverse unterschiedliche ETFs für Staats- und Unternehmensanleihen, Immobilien sowie Rohstoffe. Kunden können sich bei einem Investment nicht für oder gegen bestimmte ETFs entscheiden. Für die Zusammenstellung und das etwaige Rebalancing ist ausschließlich der Robo Advisor zuständig.

Funktionen

Scalable Capital Robo Advisor App

In unseren Scalable Capital Robo Advisor Test haben wir lediglich die Funktionen des Robo Advisors von Scalable Capital getestet. Etwaige Funktionen des Scalable Capital Brokers bleiben hier daher unberücksichtigt.

Als reiner Robo Advisor bietet Scalable Capital nicht die Möglichkeit, eigenständig zu traden und selbst darüber zu entscheiden, in welche Aktien und ETFs man investieren möchte. Wer sich dies wünscht, ist bei einem Online-Broker besser aufgehoben, wobei es natürlich auch möglich ist, unabhängig voneinander sowohl einen Robo Advisor als auch einen Broker zu nutzen.

Bei der Funktionalität bietet Scalable Capital alles, was man sich von einem Robo Advisor wünscht. Das eigene Portfolio wird konstant überwacht und bei Bedarf mittels Smart Rebalancing neu ausgerichtet. Kunden können sich zudem schnell einen Überblick über die Rendite des eigenen Portfolios verschaffen.

Wer Scalable Capital per App nutzen möchte, kann dies ebenfalls tun. Wobei mehr als ein Checken des eigenen Portfolios von unterwegs nicht angedacht ist. Andererseits wird bei einem Robo Advisor auch nicht wirklich mehr benötigt.

Die Zahlungsmethoden

Zahlungsmethoden

Scalable Capial Robo Advisor Zahlungsmethoden Die Zahlung erfolgt bei Scalable Capital ganz klassisch über das eigene Bankkonto.

Wer bevorzugt auf Einmalanlagen setzt, kann das hierfür notwendige Geld per IBAN-Überweisung transferieren.

Bei einem Sparplan besteht hingegen auch die Möglichkeit, ein SEPA-Lastschriftmandat einzurichten.

Darüber hinaus stellt Scalable Capital allerdings keine weiteren Zahlungsoptionen zur Verfügung. Wer beispielsweise über PayPal investieren möchte, wird hier nicht fündig.

Sicherheit und Einlagensicherung

Sicherheit

Sicherheit und Einlagensicherung von Scalable CapitalAuch die Sicherheit ist bei unseren Scalable Capital Test ein wichtiges Kriterium. Auch hier kann Scalable Capital jedoch voll überzeugen. Als in Deutschland ansässiger Finanzdienstleister wird Scalable Capital von der deutschen Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) überwacht.

Da Scalable Capital selbst nicht über eine Banklizenz verfügt, fungiert die Baader Bank AG als Depotbank. Die gesetzliche Einlagensicherung liegt hier bei 100.000 Euro je Anleger. Da die ETFs, in welche Scalable Capital im Auftrag der Kunden investiert, allesamt als Sondervermögen zählen, sind diese selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz des Instituts sicher.

Die digitale Kommunikation mit der Webseite von Scalable Capital ist grundsätzlich mittels TSL/SSL-Verschlüsselung abgesichert. Darüber hinaus nutzt der Robo Advisor ausschließlich Server, die sich in deutschen Rechenzentren befinden. Sämtliche deutschen Datenschutzstandards werden eingehalten.

Kundenservice

Kundenservice

Scalable Capital KundenserviceIn unserem Scalable Capital Test konnte uns der Broker mit einem umfassenden und zuverlässigen Kundenservice überzeugen. Direkt auf der Webseite befindet sich ein umfassendes FAQ, in welchem alle relevanten Fragen ausführlich beantwortet werden. Für individuelle Fragen und Probleme bietet Scalable Capital eine Reihe von Kontaktmöglichkeiten an.

Zum einen existiert ein telefonischer Kundenservice, welcher von Montag bis Freitag jeweils zwischen 10 und 19 Uhr besetzt ist. Darüber hinaus können Kunden sowohl per Live-Chat als auch über WhatsApp Kontakt aufnehmen.

Gebühren

Gebühren

Scalable Capital Gebühren Bei den Gebühren verfolgt Scalable Capital einen geradlinigen Ansatz. Die Jahresgebühr für die Dienste des Robo Advisors liegt bei 0,75 Prozent des Anlagekapitals. Hinzukommen noch 0,15 Prozent pro Jahr als Kosten für die ETFs, welche Scalable Capital nutzt. Insgesamt beläuft sich die jährliche Gebühr damit auf 0,90 Prozent.

Es gibt keine weiteren Kosten. Weder erhebt Scalable Capital Depotführungsgebühren, noch existieren Transaktionsgebühren irgend welcher Art.

Erfahrungen und Usermeinungen im Internet

Die Scalable Capital Erfahrungen der Kunden sind mehrheitlich positiv. Auf Trustpilot.de hat Scalable Capital bei 1.500 Usermeinungen eine Bewertung von 3,5.

Scalable Capital Erfahrungen Positiv hervorgehoben wird u. a. dass der Broker seinen Kunden eine umfangreiche Auswahl unterschiedlicher Anlagemöglichkeiten bietet. Dabei eignet sich der Scalable Capital Robo Advisor insbesondere auch für Anleger, die wenige oder gar keine Kenntnisse von Aktien und ETFs haben.

Die Performance des Scalable Capital Robo Advisors wird dabei von vielen seiner Kunden ebenfalls hoch bewertet. Über mehrere Jahre hinweg kann der Vermögensverwalter Renditen erzielen, welche für normale Privatanleger zum Teil nur schwer zu realisieren sind.

Im Gegenzug gibt es durchaus auch einige negative Stimmen. So bemängeln einige Nutzer das Design des Webauftritts des Robo Advisors. Zudem vermag es auch Scalable Capital nicht, in einem negativen Markt hohe Renditen zu erzielen. Eine Garantie für Gewinne besteht daher gerade kurzfristig gesehen nicht.

Welche Rendite ist mit Scalable Capital möglich? Wie ist die Performance von Scalable Capital?

Scalable Capital Robo Advisor RenditeWelche Renditen mit Scalable Capital möglich sind, hängt im entscheidenden Maße davon ab, für welche Risikoklasse man sich entscheidet. Je höher der Aktienanteil im eigenen Portfolio ist, desto höher fällt auf lange Sicht auch die Rendite aus.

Hierbei sollte man jedoch bedenken, dass es kurz- bis mittelfristig mit einer hohen Aktienquote auch zu größeren Schwankungen und somit potenziellen Verlusten kommen kann.

Wer für sich selbst testen möchte, mit welcher möglichen Rendite bei einer bestimmten Anlage zu rechnen ist, findet auf der Webseite von Scalable Capital einen Sparplanrechner vor.

Auch die nachhaltige Variante des Scalable Capital Robo Advisors kann, was die Rendite anbelangt, in unserem Scalable Capital Test überzeugen. Die von Scalable Capital verwendeten SRI ETFs auf Indizes wie den MSCI World, MSCI Europe oder MSCI Emerging Markets haben seit 2014 besser performt als ihre klassischen Gegenstücke. 

Scalable Capital kündigen: Was sind die Bedingungen?

Wer bei Scalable Capital kündigen möchte, kann dies jederzeit kostenlos tun. Es existiert keine Kündigungsfrist. Man kann sein Portfolio daher ohne Vorlaufzeit kündigen. Um zu kündigen, muss man sich zuerst beim Scalable Capital Robo Advisor einloggen und in der Menüleiste auf “Profil” gehen. Unter dem Punkt “Portfolios” sind sämtliche Portfolios, welche man bei Scalable Capital besitzt, aufgelistet. Dort findet man jeweils auch die Option, das entsprechende Portfolio zu kündigen.

Ist die Kündigung bei Scalable Capital eingegangen, wird der Robo Advisor die Wertpapiere des gekündigten Portfolios innerhalb eines “angemessenen” Zeitraums verkaufen. Eine taggleiche Ausführung wird jedoch ausdrücklich nicht garantiert.

Kunden mit Depotführung bei der ING können sich zusätzlich auch dafür entscheiden, lediglich die Vermögensverwaltung zu kündigen. In dem Fall behält man die bereits erworbenen Wertpapiere. Die ING wandelt dabei das bisherige Scalable-Capital-Depot in ein Direkt-Depot um. Das Konto bei Scalable Capital wird entsprechend in ein Extra-Konto umgewandelt.

Die beste Alternative zu Scalable Capital: eToro CopyTrading

logo-etoro Bei unserem Scalable Capital Robo Advisor Test konnte uns der automatisierte Vermögensverwalter in vielen Punkten überzeugen. Einen Schwachpunkt stellen jedoch die vergleichsweise hohen laufenden Kosten von 0,90 Prozent des verwalteten Kapitals dar. Anlegern, welche auf derart hohe Kosten verzichten möchten, können wir jedoch eine preiswerte Alternative nahelegen: eToro.

Der Online-Broker eToro bietet seinen Nutzern eine breite Palette an invertierbaren Assets an: Aktien, ETFs, Anleihen, Rohstoffe, Forex, Kryptowährungen oder CFDs – in all dies können Kunden von eToro investieren. Im Gegensatz zum Scalable Capital Broker handelt es sich bei eToro jedoch nicht um einen Robo Advisor. eToro ist ein Online-Broker, über den Anleger eigenständig über ihr Portfolio entscheiden.

Was eToro dabei jedoch zu einer echten Alternative zu Scalable Capital oder anderen Robo Advisors macht, ist die CopyTrading-Funktion bei eToro. Der Online-Broker bietet seinen Nutzern eine umfassende Social-Trading-Komponente. Diese beinhaltet auch, dass sich jeder Kunde einen Überblick über die am besten performenden Portfolios aller anderen Kunden verschaffen kann.

Wer nun an einem renditestarken Portfolio interessiert ist, dieses jedoch nicht selbst zusammenstellen möchte oder kann, kann die CopyPortfolio-Funktion bei eToro verwenden, um sich eines der besten Portfolios anderer Nutzer einfach zu kopieren und für sich selbst zu nutzen. Das Ganze kann beliebig oft angewendet werden und ist mit keinen laufenden Gebühren verbunden, wie es bei einem normalen Robo Advisor der Fall ist.

Was das Investieren und Handeln mit eToro dabei besonders günstig macht, ist die Tatsache, dass eToro für den Kauf von Aktien und ETFs keine Ordergebühren erhebt. Damit ist eToro selbst unter den ohnehin bereits preiswerten Online-Brokern außerordentlich günstig.

Kann man Scalable Capital als private Altersvorsorge verwenden?

Scalable Capital als private AltersvorsorgeUnsere Scalable Capital Erfahrungen legen nahe, dass sich der Vermögensverwalter auch für die Altersvorsorge eignet. Scalable Capital bietet auf seiner Webseite einen herunterladbaren Ratgeber speziell zum Thema “Private Altersvorsorge” an.

Über die unterschiedlichen Risikostufen kann jeder Anleger einen ETF-Sparplan abschließen, dessen Risikostufe dem jeweiligen Alter angepasst ist. Auf diese Weise eignet sich Scalable Capital in jedem Alter für die Altersvorsorge.

Scalable Capital im Vergleich zum Testsieger eToro

Anzahl der Trades
5pro Jahr
2 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
2 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
25€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Empfohlener Broker
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Margenhandel
false
Min. Trade
0€
Aktien
6.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€

Scalable Capital Robo Advisor Fazit – Unsere abschließende Bewertung

ETF-Nachrichten Icon27Scalable Capital ist nicht umsonst der größte Robo Advisor Deutschlands. In unserem Scalable Capital Test konnte uns der digitale Vermögensverwalter rundum überzeugen. Der Robo Advisor setzt auf eine Reihe breit diversifizierter ETFs, die Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Währungen und Immobilien abdecken.

Anleger können sich entscheiden, ob sie ein klassisches “Dynamisches Risiko”-Portfolio oder lieber ein nachhaltiges Portfolio nutzen möchten. Auf diese Weise bleibt es jedem Anleger freigestellt, ob der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt werden soll, oder nicht. Jede Variante bietet wiederum eine Reihe unterschiedlicher Risikostufen, über welche die jeweilige Aktienquote angepasst werden kann.

Unsere Scalable Capital Erfahrungen mit Blick auf Rendite, Kundenservice, Bedienbarkeit und Funktionsumfang sind jeweils positiv ausgefallen. Der einzige größere Kritikpunkt, welcher in unserem Scalable Capital Robo Advisor Test aufgekommen ist, sind die vergleichsweise hohen Gebühren, die Kunden des Vermögensverwalters in Kauf nehmen müssen.

Wer nach einer günstigeren Alternative sucht, könnte einen Blick auf unseren persönlichen Testsieger eToro werfen. Dort können Anleger über die CopyPortfolio-Funktion eine kostenlose Form der automatisierten Vermögensverwaltung nutzen und darüber hinaus auch eigenständig und frei von Ordergebühren mit Aktien und ETFs handeln. Im Bereich der reinen Robo Advisor ist Scalable Capital jedoch definitiv branchenführend.

Häufig gestellte Fragen zu Scalable Capital:

Was ist Scalable Capital?

Was ist der Unterschied zwischen dem Scalable Capital Robo Advisor und Broker?

Ist Scalable Capital Betrug?

Lohnt es sich, bei Scalable Capital zu investieren?

Wie lange dauert eine Auszahlung bei Scalable Capital?

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um Scalable Capital nutzen zu können?

+ posts

Florian Schulze hat einen Abschluss in internationaler Politik und Wirtschaftspolitik. Als Investor hat er jahrelange Erfahrung mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen gesammelt. Als Autor schreibt Florian u. a. auch für Coincierge und Kryptoszene.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar