ETF Broker Vergleich 2023 – Die besten ETF-Broker im Test
ETFs, auch „börsengehandelte Fonds“ genannt, gehören zu den stabilsten Anlageinstrumenten auf dem Markt. Zum einen werden sie von Spezialisten und professionellen Händlern verwaltet.
Zum anderen verfügen sie über eine breite Streuung von Vermögenswerten, da sie einen Index abbilden. So werden Verluste ausgeglichen, die durch unerwartete Wertverluste eines dieser Vermögenswerte entstehen.
In diesem Artikel schlüsseln wir einige der wichtigsten Merkmale von ETFs auf und prüfen vergleichend, welches die besten Broker für ETFs im Jahr 2023 sind.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was sind ETFs? Erklärung & Definition
- 2 Beste ETF-Broker im Vergleich
- 3 Wie man ein Konto bei einem ETF-Broker eröffnet: Anleitung für Anfänger mit eToro
- 4 Vor- und Nachteile von ETFs
- 5 Worauf sollte man achten bei der Auswahl eines ETF-Brokers? Unsere Testkriterien
- 6 Finanzen.net oder Libertex, wer hat die beste App?
- 7 Welcher ETF-Broker ist der richtige für mich
- 8 Welcher ist der beste ETF-Broker in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
- 9 Was ist der beste Broker, um als Anfänger in ETFs zu investieren?
- 10 Ist Finanzen.net Zero der beste Online-ETF-Broker?
- 11 Wie kann ich meinen Kontotyp bei Finanzen.net Zero wechseln?
- 12 ETF-Broker: Fazit – Unsere Empfehlung
- 13 ETF-Broker: FAQs
Was sind ETFs? Erklärung & Definition
Bei börsengehandelten Fonds handelt es sich um Anlagevehikel, die selbst in eine Vielzahl von Vermögenswerten investieren.
In der Regel werden sie nach der Art der Vermögenswerte klassifiziert, mit denen sie handeln. So findet man ETFs, die vorwiegend mit Technologieunternehmen, Kryptowährungen, Rohstoffen oder Forex handeln, um nur einige Beispiele zu nennen.
Das Ziel der ETFs ist es, einen bestimmten Index nachzubilden. Durch die breit gefächerten Bestandteile des Fonds erhalten Anleger die Chance, ihr Portfolio unkompliziert zu diversifizieren. Zudem begünstigt dies stabile Renditen.
Beste ETF-Broker im Vergleich
Für den Handel mit ETF-Anteilen benötigt man ein Konto bei einem Broker. Dank des technologischen Fortschritts sind Online-Broker heute gang und gäbe. Wir haben einige der besten Broker vergleichen, mit denen man in ETFs investieren kann.
Wie man ein Konto bei einem ETF-Broker eröffnet: Anleitung für Anfänger mit eToro
Vor- und Nachteile von ETFs
Das Investieren in ETFs hat einige Vorteile, aber auch einige Nachteile. Lassen Sie uns diese kurz durchgehen.
Worauf sollte man achten bei der Auswahl eines ETF-Brokers? Unsere Testkriterien
Bei der Auswahl eines Brokers für die Investition in ETFs gibt es eine Vielzahl von Merkmalen zu beachten, von den Gebühren über die Rahmenbedingungen des Services bis hin zur Vielfalt der gelisteten ETFs und den angebotenen Zahlungsmethoden. Dies sind unsere Testkriterien.
1. Gebühren & Kosten von Finanzen.net Zero und Libertex für ETF-Investitionen
Im Allgemeinen haben eToro und Libertex alle niedrige Gebühren für die Investition in ETFs.
Finanzen.net Zero | Libertex | |
Gebühren für ETFs | Kostenlos | Variabel ab 0,006 % |
Gebühren für Inaktivität | Nein | Ja (5 USD / Monat) |
Gebühren für Auszahlungen | Kostenlos | Ja (Variabel / ~2,00 %) |
2. Wie gut ist der Kundenservice & Support?
Alle drei Plattformen, die wir für unsere genauere Analyse ausgewählt haben, haben einen ziemlich guten Kundensupport, obwohl der Libertex-Support nicht so viele Kommunikationskanäle wie Finanzen.net Zero hat.
Anbieter |
Support |
Finanzen.net Zero |
Der Kundensupport von Finanzen.net Zero ist einer der besten und meistgelobten von allen Online-Brokern. Er verfügt über einen 24-Stunden-Live-Chat und ein Störungsbehebungssystem, das auch für diejenigen verfügbar ist, die noch keine Nutzer der Plattform sind. |
Libertex |
Schließlich bietet Libertex einen Kundensupport-Service, der etwas unter dem von eToro liegt, da es nur eine E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer gibt. Die Hotline erfordert internationale Anrufe und ist nur in wenigen Sprachen verfügbar. |
3. Lizenzen & Standort – Was macht einen seriösen ETF-Broker aus?
Finanzen.net Zero, Libertex und Caital.com werden alle von weltweit führenden Aufsichtsbehörden für Finanzmärkte reguliert.
Anbieter |
Regulierung |
Finanzen.net Zero |
Finanzen.net Zero wird von der deutschen BaFin reguliert und muss dadurch die strengen Auflagen der europäischen Union erfüllen, die zum Schutz der Investoren entwickelt wurden. |
Libertex |
Libertex wird nur von der CySec reguliert, ist aber ebenfalls eine international anerkannte, zuverlässige Plattform für Investitionen in ETFs. |
4. Gibt es einen Willkommensbonus für Handelskonten?
Aufgrund von EU-Regulieren dürfen Broker für ihre Nutzer in der EU keine Boni anbieten. Befindet sich der Wohnsitz des Anlegers jedoch außerhalb der EU, so trifft man je nach Land bei allen drei Brokern auf einen Willkommens- oder Empfehlungsbonus. Bitte beachten Sie, dass Sie sich in diesem Fall nicht mehr auf die Anleger-zentrierten Schutzmechanismen der EU berufen können.
Finanzne.net Zero bietet Ihnen aber die Möglichkeit eine Aktie zu gewinnen, wenn Sie in den ersten 30 Tagen eine Transaktion auf Ihrem Konto durchführen.
5. Was ist speziell für die Anlage in ETFs zu beachten?
Beim Investieren in ETFs ist es wichtig, Broker zu wählen, die einfach zu bedienen sind, die eine hohe Liquidität aufweisen, um Slippage zu vermeiden. Weiterhin benötigen sie eine große Auswahl und viele Informationen zu ETFs, sodass wir sicher wissen, in was wir zu einem bestimmten Zeitpunkt investieren.
6. Zahlungsmethoden: Welche Zahlungsmöglichkeiten bieten die ETF-Broker?
Die meisten Online Broker bieten eine große Anzahl von Zahlungsmöglichkeiten an. Da Finanzen.net Zero eine Kooperation mit der Baader abgeschlossen hat, bekommen Investoren eine eigene Kontonummer zugeteilt, auf das sie ihr Investmentkapital überweisen können. Dadurch sind Überweisungen besonders sicher und Abbuchungen können schnell vorgenommen werden.
Finanzen.net oder Libertex, wer hat die beste App?
Die Apps von Libertex sehr gut durchdacht sind und es Anlegern ermöglichen, die meisten Aspekte ihrer jeweiligen Plattformen zu verwalten, ist die Finanzne.net Zero-App eine der am höchsten bewerteten – sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store. Sie zählt zu den stabilsten in der Finanzwelt.
Welcher ETF-Broker ist der richtige für mich
Jeder Anleger hat individuelle Bedürfnisse und Erfahrungen. Entsprechend individuell ist die Entscheidung, welcher ETF-Broker der richtige ist. Unter Berücksichtigung aller bisher gesehenen Merkmale ist unserer Meinung nach Finanzen.net Zero der beste Broker für den ETF-Handel aufgrund der großen Auswahl an Vermögenswerten, der einfachen Zahlungsmöglichkeiten, der hohen Liquidität und des ausgezeichneten Kundendienstes.
Finanzen.net Zero und Libertex haben alle geringe Kosten für die Investition in ETFs, wobei Finanzen.net Zero aufgrund seiner allgemeinen Eigenschaften als Plattform besser geeignet ist als die anderen beiden Broker.
Welcher ist der beste ETF-Broker in Deutschland, Österreich und der Schweiz?
Finanzen.net Zero ist einer der am besten positionierten Broker für den ETF-Handel auf der ganzen Welt, einschließlich der DACH-Region:
- Innovative und intuitive Investmentplattform
- ausgezeichneter Ruf unter seinen Kunden
- große Auswahl an Vermögenswerten
- optimierte Plattform und App
- enorme Liquidität, die es Nutzern ermöglicht, mit sehr wenig Slippage zu handeln
Was ist der beste Broker, um als Anfänger in ETFs zu investieren?
Das Investieren in ETFs ist eine gute Option für Trading-Anfänger, da sie ein geringes Risiko aufweisen. Wenn man neu im Handel von Wertpapieren ist, ist es eine gute Idee, mit dem Trading bei Finanzen.net Zero zu beginnen, weil es eine einfache, zuverlässige Plattform mit einem ausgezeichneten Kundenservice ist.
Ist Finanzen.net Zero der beste Online-ETF-Broker?
Wie kann ich meinen Kontotyp bei Finanzen.net Zero wechseln?
Bei Finanzen.net Zero kann man zwischen dem realen Portfolio, in dem man mit Echtgeld handelt, und dem virtuellen Portfolio, also dem Demokonto, wechseln. Dafür klickt man einfach auf die entsprechende Registerkarte oben links auf dem Hauptbildschirm.
Wir empfehlen, immer zuerst den Demomodus zu verwenden, um sich ohne Risiko mit der Plattform, ihren Tools und Funktionsweisen vertraut zu machen, bevor man sein echtes Kapital investiert. Auch sollten neue Anlagestrategien zuerst im Demomodus ausprobiert werden.
ETF-Broker: Fazit – Unsere Empfehlung
Unter Berücksichtigung aller besprochenen Aspekte wie Liquidität, Asset-Vielfalt, allgemeine Merkmale jedes Brokers und Reputation ist Finanzen.net Zero der Broker, den wir als die beste Plattform empfehlen, um günstig und sicher in ETFs zu investieren.
Natürlich hängt die finale Entscheidung auch immer von den individuellen Bedürfnissen und Eigenschaften eines jeden Investors oder Händlers ab.
Stellen Sie als auch immer Ihre eigenen Recherchen an.
ETF-Broker: FAQs
Welcher ist der beste Broker, um in ETFs zu investieren?
Welches ist der beste Broker, um in ETFs auf Privatkundenbasis zu investieren?
Welches sind die sichersten ETF-Broker, bei denen man investieren kann?
Was ist der günstigste Broker für die Anlage in ETFs?
Bei welchen Brokern kann ich in ETFs investieren?
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.