Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Prognose / MSCI World Kurs Prognose 2023, 2025 bis 2030: MSCI World Kurs Zukunft Aussicht aktuell & langfristig

MSCI World Kurs Prognose 2023, 2025 bis 2030: MSCI World Kurs Zukunft Aussicht aktuell & langfristig

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

MSCI WORLD Der MSCI World Index ist einer der angesehensten Indizes auf internationaler Ebene, mit 18 ETFs, die ihn abbilden. So ist der MSCI World ein globaler Index, der Wert auf eine enorme Gewichtung der verschiedenen internationalen Märkte legt und derzeit die Märkte 23 verschiedener Länder berücksichtigt.

Mit einem sehr ausgewogenen Engagement in Bezug auf die verschiedenen Sektoren, von Gesundheit über Technologie bis hin zur Industrie, ist eine Investition in den MSCI World eine maximale Diversifizierung Ihrer Anlage – in der Überzeugung, dass es ein nachhaltiges Wachstum der gesamten Weltwirtschaft, einschließlich der Schwellenländer, geben wird.  In diesem Artikel finden Sie unsere detaillierte MSCI World-Prognose, und können selbst entscheiden, ob dieser für Sie der beste ETF-Kauf im Jahr 2023 sein kann. 

Unsere MSCI World Kurs Prognose 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der MSCI World Kurs? 

Prognose MSCI World: Update vom 25.09.2023

Der MSCI World steht derzeit bei 2.879,85 Punkten und verlor damit in der vergangenen Woche -2,58% an Wert. Die negative Kursentwicklung wurde maßgeblich durch die US-Notenbank ausgelöst. Diese teilte zwar mit, dass die Leitzinsen nicht erhöht werden, stellte die Marktteilnehmer auf eine lange Periode auf einem hohen Zinsniveau ein, um die Inflation langfristig in den Griff zu kriegen.

Diese Aussicht sorgte für einen weiteren Anstieg der Anleiherenditen und machte Equities damit weniger attraktiv.

MSCI World Prognose für die KW 39: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt unsicher aus, weshalb sich Anleger auf eine volatile Handelswoche einstellen sollten. Nach den Äußerungen der FED befinden sich die Aktienmärkte derzeit in einer Findungsphase, was vermehrte Kursschwankungen zur Folge haben könnte.

Für eine erhöhte Volatilität in der nächsten Woche spricht zudem, dass die Q3-Berichtssaison noch einige Wochen entfernt liegt und zudem keine wichtigen Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden. Anleger sollten daher in den nächsten Tagen einen klaren Fokus auf das Risikomanagement legen und sich auf volatile Trading-Sessions einstellen.

Prognose MSCI World: Update vom 11.09.2023

Der MSCI World steht derzeit bei 2.948,81 Punkten und musste damit in den vergangenen sieben Tagen einen Verlust von -1,38% verbuchen. Die negative Entwicklung des Welt-Index lässt sich durch gestiegene Anleiherenditen und das Ende der Q2-Berichtssaison erklären.

Gerade der Anstieg im Bereich der Bond-Renditen sorgt für Downward-Pressure bei Aktien, da Anleihen aus relativer Sicht attraktiver werden.

MSCI World Prognose für die KW 37: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt eher neutral aus, wobei es an einzelnen Tagen zu einer erhöhten Volatilität kommen kann. Die neutrale Einschätzung basiert darauf, dass die Q2-Berichtssaison beendet ist und zudem keine Erhöhung der US-Leitzinsen erwartet wird.

Anleger sollten sich daher auf ökonomische Daten, politische Entwicklungen und Wechselkurse fokussieren. In dieser Woche werden mit dem CPI und dem PPI zwei wichtige Inflationsindikatoren veröffentlicht werden. Rund um die Bekanntgabe am Mittwoch und am Donnerstag (13. und 14. September 2023) könnte es daher zu stärkeren Kursschwankungen kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 14.08.2023

Der MSCI World steht derzeit bei 2.972,73 Punkten und musste damit im Wochenvergleich einen Verlust von -1,03% hinnehmen. Die negative Kursentwicklung lässt sich dabei vor allem auf die überraschende Entwicklung des US-PPI zurückführen. Die Produzentenpreise entwickelten sich schwächer als erwartet und trieben damit die Anleihenrenditen in die Höhe.

Dies sorgte dafür, dass Equities unattraktiver wurden und nährte zudem die Ängste vor erneuten Leitzinserhöhungen.

MSCI World Prognose für die KW 33: Die MSCI World-Prognose fällt aktuell unklar aus. Die Kursentwicklungen dieser Woche werden vor allem von der Entwicklung der Bond-Renditen abhängen, da die Q2-Berichtssaison fast beendet ist und auch keine wichtigen Wirtschaftsdaten erwartet werden.

Sollten die Renditen für Anleihen weiter steigen, könnte es an den Aktienmärkten zu weiteren Verlusten kommen. Im gegensätzlichen Szenario sind bei fallenden Renditen aber auch steigende Kurse denkbar. Anleger sollten ihren Fokus in den nächsten Tagen daher auf diesen Aspekt legen und zudem die Nachrichtenlage genau verfolgen, da auch wirtschafts- und geopolitische Entwicklungen für signifikante Kursveränderungen sorgen können.

Prognose MSCI World: Update vom 31.07.2023

Der MSCI World konnte in der vergangenen Woche einen minimalen Gewinn von +0,67% verzeichnen. Nach dieser moderaten Aufwärtsbewegung steht der MSCI World derzeit bei einem Wert von 3.057,84 Punkten.

Die vergangene Woche stand ganz im Zeichen der US-Notenbank und den Q2-Unternehmensberichten. Während die FED die Leitzinsen um die erwarteten 25 Basispunkte erhöhte, wiesen die Unternehmen überraschend gute Zahlen auf. Da viele Anleger jedoch weiterhin zurückhaltend agieren und sich möglicherweise auch vermehrt mit den attraktiven Anleiherenditen befassen, kam es jedoch nur zu einem kleinen Kurswachstum beim MSCI World.

MSCI World Prognose für die KW 31: Die MSCI World Prognose fällt aktuell neutral aus, wobei durchaus die Möglichkeit auf eine kleine Aufwärtsbewegung besteht. Generell gilt, dass sich viele Investoren derzeit eher zurückhaltend zeigen und somit keine klare Aktien-Rallye in Sicht ist.

Da sich die wirtschaftliche Situation – insbesondere durch die Abnahme der Inlationsraten, den stabilen Arbeitsmarktzahlen und den positiven Unternehmensberichten  – jedoch deutlich verbessert hat, könnte es auch zu einer kleinen Aufwärtsbewegung kommen. Im Falle einer Aufwärtsbewegung sollten sich Anleger jedoch möglicherweise auf Gewinnmitnahmen vorbereiten, die einen etwaigen Wachstumseffekt abbremsen könnten.

Prognose MSCI World: Update vom 17.07.2023

Der MSCI World notiert derzeit zu 3.017,94 Punkten und konnte damit im Wochenvergleich einen Wertzuwachs von +2,96% verzeichnen. Die positive Wertentwicklung ist dabei vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen: die sinkenden Inflationszahlen in den USA und der positive Start in die Berichtssaisons des zweiten Quartals.

In der vergangenen Woche zeigten sowohl der CPI (Consumer Price Index) als auch der PPI (Producer Price Index) rückläufige Werte an, was dafür spricht, dass die Inflation weiter sinkt. Hinzu kam, dass die ersten Veröffentlichungen der Q2-Berichte vielversprechend waren und teilweise deutlich über den Erwartungen lagen.

MSCI World Prognose für die KW 29: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt positiv aus. Dies liegt vor allem an der verbesserten Makro-Lage und den bullischen Unternehmenskennzahlen. In dieser Woche sollten Anleger ihren Fokus weiterhin auf die Q2-Berichte legen, wobei insbesondere Bank-Aktien und die Wertpapiere von Netflix und Tesla im Fokus stehen.

Im Falle einer Fortsetzung der Aufwärtsbewegung könnte der MSCI World in nächster Zeit die Marke von 3.100 Punkten durchbrechen. Anleger sollten jedoch auch die Downside-Risiken berücksichtigen, da enttäuschende Kennzahlen auch zu einem Wertverlust führen können. Derzeit sprechen die Indikatoren jedoch eher für eine bullische Bewegung.

Prognose MSCI World: Update vom 03.07.2023

Der MSCI World steht derzeit bei 2.966,72 Punkten und konnte damit die positive Entwicklung der vergangenen Wochen fortsetzen. Innerhalb der letzten 7 Tage legte der Welt-Index um 2,48% zu und konnte damit im laufenden Jahr 2023 einen Wertzuwachs von über 10% erreichen!

Der Aktienindex wird dabei weiterhin von der verbesserten Anlegerstimmung getragen, die maßgeblich aus den verbesserten wirtschaftlichen Daten und dem derzeitigen Zeitpunkt, da die nächste FED-Sitzung erst in vier Wochen stattfindet und die Berichtssaison in zwei Wochen beginnt.

MSCI World Prognose für die KW 27: Aufgrund des bullischen Momentums fällt die aktuelle MSCI World-Prognose eher positiv aus. Die Aktienmärkte befinden sich derzeit im Aufwind, da sich der wirtschaftliche Ausblick deutlich verbessert hat und es derzeit auch noch keine Anzeichen für eine erneute Leitzinserhöhung gibt. Hinzu kommt, dass die Q2-Berichtssaison in den USA erst in zwei Wochen wirklich Fahrt aufnimmt und das nächste FED-Treffen in etwa einem Monat geplant ist. Diese Punkte sprechen grundsätzlich eher für eine Fortsetzung des positiven Trends.

Anleger sollten aber auch einen Blick in die negative Richtung, da sich die Equities aus technischer Sicht weiter in einer überkauften Zone befinden, was oftmals ein Indikator für eine Korrektur ist. Je nachdem, wie sich das Anlegersentiment entwickelt, können Verluste daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

Prognose MSCI World: Update vom 19.06.2023

Der MSCI World konnte in der vergangenen Handelswoche ein Plus von 1,94% verzeichnen und steht nach dieser positiven Entwicklung aktuell bei einem Wert von 2.962,34 Punkten. Die starke Kursentwicklung wurde vor allem durch verbesserte Inflationszahlen und positive mittel- bis langfristige technische Indikatoren ausgelöst.

Hinzu kommt, dass die Unternehmensberichte im ersten Quartal besser als erwartet ausfielen und viele Anleger deshalb die Sorge vor den Auswirkungen weiterer Leitzinserhöhungen möglicherweise als nicht dramatisch bewerten.

MSCI World Prognose für die KW 25: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt trotz der positiven Entwicklung derzeit eher gemischt aus. Auf der einen Seite zeigt sich der Aktienmarkt derzeit stabil und es scheint so ,als hätten die “Bullen” ein positives Momentum aufbauen können. Dieser Aspekt spricht in Kombination mit den verbesserten Inflationsdaten für eine weitere Aufwärtsbewegung.

Auf der anderen Seite gilt jedoch auch, dass die Rezessionsängste noch nicht gänzlich überwunden sind und die Märkte sehr sensibel auf negative Nachrichten reagieren. Hinzu kommt, dass sich einige Indizes derzeit aus technischer Sicht in einem übergekauften Bereich befinden, was als Argumente für eine Korrektur gesehen werden kann.

Wegen dieser unklaren Lage fällt die derzeitige MSCI World-Prognose eher volatil aus. Anleger sollten sich deshalb auf verstärkte Kursschwankungen einstellen und die aktuellen Entwicklungen akribisch beobachten, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Prognose MSCI World: Update vom 05.06.2023

Der MSCI World steht derzeit bei 2.873,37 Punkten und kann damit auf eine positive Wochenperformance von Plus 1,52% zurückblicken. Die positive Kursentwicklung ist dabei auf mehrere Faktoren wie das Ende des US-Schuldenstreits, die über den Erwartungen liegenden US-Quartalsberichte, den starken Arbeitsmarkt und die wahrscheinliche Pausierung der US-Leitzinserhöhungen zurückzuführen.

Diese Kombination sorgte für deutlich mehr Optimismus an den Märkten, was sich in steigenden Aktienkursen widerspiegelte.

MSCI World Prognose für die KW 23: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt moderat positiv aus. Diese Einschätzung ergibt sich vor allem aus der bereits angesprochenen verbesserten Gesamtmarktlage und der Erkenntnis, dass in dieser Woche keine maßgeblichen Wirtschaftsindikatoren veröffentlicht werden, die die Kurse massiv negativ beeinflussen könnten.

Anleger sollten trotz des positiven Ausblicks beachten, dass die aktuelle Lage weiterhin eher unsicher ist und die Märkte sensibel auf Veränderungen reagieren. Sollte es beispielsweise zu überraschenden, negativen Nachrichten kommen oder es eine Verschärfung der geopolitischen Lage geben, sind jederzeit auch Veränderungen des Momentums möglich. Somit sollten Anleger weiterhin einen Fokus auf das Risikomanagement legen und die aktuellen Entwicklungen genau verfolgen.

Prognose MSCI World: Update vom 22.05.2023

Der MSCI World verzeichnete in der letzten Handelswoche ein Plus von 0,83% und steht somit bei einem Wert von 2.842,76 Punkten. Die positive Entwicklung lässt sich vor allem dadurch erklären, dass die veröffentlichten US-Quartalsberichte erneut besser als erwartet ausfielen und ein Großteil der Anleger davon ausgeht, dass es zu einer Einigung im Streit um die US-Schuldenobergrenze kommt.

Gerade die Entwicklungen im US-Schuldenstreit zwischen den Republikanern und den Demokraten standen in den vergangenen Tagen im Fokus, da eine Nicht-Anhebung der Obergrenze zu einem Schuldenausfall führen würde, was fatale wirtschaftliche Folgen hätte. Obwohl der Konsens mit einer Einigung rechnet, besteht immer noch das Risiko einer Verschärfung der Situation, weshalb Anleger die weiteren Entwicklungen zu diesem Thema genau verfolgen sollten.

MSCI World Prognose für die KW 21: Im Rahmen der MSCI World Prognose sollten sich Anleger in den nächsten Tagen auf vermehrte Kursschwankungen einstellen. Dies liegt vor allem daran, dass die Märkte derzeit stark auf neue Nachrichten reagieren und im Zuge des US-Schuldenstreits viele Gerüchte und Entwicklungen erwartet werden.

Da derzeit nicht genau klar ist, ob bzw. wann es zu einer Einigung kommt und wie die Märkte reagieren werden, wenn es zu einer Übereinkunft kommt, fällt die aktuelle Prognose volatil aus. Neben den Entwicklungen um die US-Schuldenobergrenze sollten Anleger am Freitag (26. Mai) auf die Veröffentlichung des Core CPE für April achten, da dieser Indikator für die künftige Zinspolitik der US-Notenbank von großer Bedeutung sein wird.

Prognose MSCI World: Update vom 08.05.2023

Der MSCI World steht aktuell bei 2.821,99 Punkten und erlitt damit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -0,41 %. Diese nahezu neutrale Bewegung kann durch die Makro-Entwicklungen der vergangenen Woche erklärt werden, die alle innerhalb der Erwartungen lagen und somit weder für stark steigende noch stark fallende Kurse sorgten.

In den letzten Tagen standen insbesondere die Entscheidung der US-Leitzinserhöhung und der Ausblick der FED bzgl. weiterer Zinsschritte im Fokus. Da diese mit einem Zinsanstieg von 25 Basispunkten und der Aussicht auf eine Pausierung der Zinsanhebungen im Rahmen der Erwartungen lagen, kam es zu einer fast neutralen Bewegung.

MSCI World Prognose für die KW 19: Im Rahmen der MSCI World-Prognose richtet sich der Blick auch in dieser Handelswoche in Richtung der Makro-Faktoren, wobei insbesondere die Veröffentlichung des CPI am Mittwoch und des PPI am Freitag einen großen Einfluss auf den Kurs haben werden.

Anleger sollten zudem die Entwicklungen im US-Bankensektor – insbesondere bei Regionalbanken – und die Veröffentlichung der Unternehmensberichte im Auge behalten.

Sofern sich all diese Aspekte positiv entwickeln, könnte es zu einem Wertanstieg beim MSCI World kommen. Wegen des unklaren Ausgangs könnte es aber auch zu weiteren Verlusten kommen. Weil aktuell noch nicht klar ist, wie die Märkte die Zahlen aufnehmen werden, sollten Anleger die Nachrichtenlage genau verfolgen, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Prognose MSCI World: Update vom 24.04.2023

Der MSCI World entwickelte sich im Wochenvergleich nahezu seitwärts, wobei es in der Intraday-Betrachtung teilweise starke Kursschwankungen gab. Nach einem leichten Wochenplus von 0,15 % steht der MSCI World derzeit bei 2.823,07 Punkten.

Die Intraday-Schwankungen wurden vor allem durch die Veröffentlichung von Makro-Daten und den US-Unternehmensberichten ausgelöst, welche teilweise positiv, aber auch negativ ausfielen. Während die US-Unternehmensberichte im Durchschnitt über den Erwartungen lagen, bereiten die Inflationsdaten vielen Investoren weiterhin sorgen, da sie die FED zu einer aggressiveren Leitzinspolitik verleiten könnten.

MSCI World Prognose für die KW 17: Im Rahmen der aktuellen MSCI World-Prognose sollten Anleger ihren Fokus in dieser Woche auf die Q1-Berichte von Tech-Unternehmen wie Alphabet, Meta und Amazon legen, da diese Aktien wahrscheinlich die Richtung vorgeben werden.

In der ersten Mai-Woche steht dann das nächste FED-Meeting an, dessen Entschlüsse einen großen Einfluss auf die Aktienmärkte haben wird. Je nachdem, wie die Quartalszahlen der Tech-Unternehmen und die Beschlüsse der FED ausfallen, sind sowohl positive, als auch negative Entwicklungen denkbar. Da die Lage weiterhin unsicher ist, sollten Anleger jederzeit mit starken Kursschwankungen rechnen und daher einen klaren Fokus auf das Risikomanagement legen.

Prognose MSCI World: Update vom 11.04.2023

Der MSCI World verlor im Wochenvergleich -0,97 % an Wert und notiert damit aktuell zu 2.790,38 Punkten. Der MSCI World befindet sich weiterhin in einer schwierigen Lage, da sich die wirtschaftlichen Aussichten zunehmend eintrüben und diese Eintrübung sowohl positiv als auch negativ gesehen werden kann.

Auf der einen Seite sprechen Indikatoren wie eine Abkühlung des Arbeitsmarktes grundsätzlich dafür, dass die Inflation ihren Höhepunkt erreicht haben könnte und die restriktive Geldpolitik der Notenbanken ein Ende nehmen könnte, was wiederum für eine langfristige Erholung sprechen könnte.

Auf der anderen Seite wächst durch derartige Indikatoren auch die Sorge vor dem Eintritt einer Rezession, da die Konsumnachfrage einen erheblichen Einfluss auf westliche Volkswirtschaften hat. Diese Zweischneidigkeit spiegelt sich auch in der Wertentwicklung des MSCI World wider, da keine eindeutige Richtung erkennbar ist.

MSCI World Prognose für die KW 15: In dieser Handelswoche fällt die MSCI World-Prognose erneut volatil aus. Diese Volatilität ergibt sich insbesondere aus der Unsicherheit rund um die bevorstehende Veröffentlichung des US-CPI für den Monat März und den Beginn der US-Quartalsberichtssaison.

Je nachdem, wie die neuesten Daten von den Märkten aufgenommen werden, kann es zu einem Auf- aber auch einem Abschwung kommen. Anleger sollten ihren Fokus in dieser Woche auf diese Daten richten und sich grundsätzlich auf volatile Trading-Sessions einstellen. In welche Richtung das Kursbarometer mittelfristig ausschlagen wird, ist derzeit noch nicht absehbar.

Prognose MSCI World: Update vom 27.03.2023

Der MSCI World Index verzeichnete in der vergangenen Woche einen leichten Anstieg von 0,52 % und notiert derzeit bei 2692,55 Punkten. Die volatile Handelswoche war geprägt von anhaltenden Sorgen um den Bankensektor und einer Leitzinserhöhung der US-Notenbank Federal Reserve, die innerhalb der Erwartungen lag.

MSCI World Prognose für die KW 13: Es ist zu erwarten, dass der MSCI World Index in der kommenden Woche von makroökonomischen Nachrichten und Entwicklungen rund um den Bankensektor beeinflusst wird. Sollten sich positive Signale ergeben, könnte der Index weiter zulegen. Da für 2023 keine weiteren Leitzinserhöhungen erwartet und sogar Leitzinssenkungen möglich sind, könnte dies zu einer Rally beitragen.

Anleger sollten jedoch auf mögliche Kursschwankungen vorbereitet sein, da die anhaltenden Sorgen um den Bankensektor und die globale Wirtschaftsentwicklung Unsicherheiten schaffen. Die Q1-Berichtssaison beginnt erst in zwei Wochen, weshalb Anleger den Fokus auf Makro-Nachrichten legen sollten, um mögliche Veränderungen im Kursverlauf des MSCI World Index frühzeitig zu erkennen.

Prognose MSCI World: Update vom 13.03.2023

Der MSCI World steht aktuell bei 2.657,41 Punkten und muss damit auf eine negative Handelswoche zurückblicken. Im 7-Tage-Vergleich verlor der Welt-Index -3,88 % an Wert und rutschte damit unter die wichtige Marke von 2.700 Punkten.

Der Grund für den deutlichen Kursrückgang war der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, die vor allem im Start-Up-Bereich tätig ist. Der Kollaps schürte Ängste vor einem weitreichenden Einbruch im Bankensektor und sorgte damit für einen Ausverkauf bei Aktien. Da die US-Behörden jedoch einen Schutzschirm einrichteten, kehrte in den letzten Tagen etwas Ruhe an die Märkte zurück.

MSCI World Prognose für die KW 11: Der Ausblick für den MSCI World bleibt dennoch weiterhin volatil. Da die Folgen der SVB-Pleite noch nicht gänzlich absehbar sind und die US-Notenbank die Anleger auf eine längere Periode steigender Leitzinsen einstellte, sollten sich Anleger auf deutliche Kursschwankungen einstellen.

In den nächsten Wochen werden insbesondere die Entwicklungen im Banken-Sektor und die nächste Leitzinserhöhung und der damit einhergehende Ausblick eine zentrale Rolle spielen. Im Zuge dieser Entwicklungen könnte es zu deutlichen Auf- und Abwärtsentwicklungen kommen.

Für langfristig orientierte könnten die aktuellen Kursrückgänge jedoch auch eine Chance darstellen, da viele Aktien weit von ihren Höchstständen entfernt und möglicherweise sogar unterbewertet sind.

Prognose MSCI World: Update vom 27.02.2023

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.706,91 Punkten und musste somit im Wochenvergleich einen Verlust von -2,74 % verbuchen. Die schwache Performance lässt sich vor allem auf die unerwartet hohen US-Inflationszahlen zurückführen. Nachdem die US-Konsumentenausgaben im Monatsvergleich überraschend stark gestiegen waren und auch der Arbeitsmarkt weiterhin sehr robust ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer größeren Zinsanhebung durch die US-Notenbank.

Höhere Leitzinsen sorgen grundsätzlich dafür, dass Aktien an Attraktivität verlieren und risikoärmere Anlageklassen attraktiver werden. Höhere Leitzinsen sprechen außerdem für einen negativen wirtschaftlichen Ausblick und führen somit zu einer geringeren Nachfrage nach Aktien.

MSCI World Prognose für die KW 9: Da die Q4-Berichtssaison fast vollständig beendet ist, liegt der Fokus der MSCI World Prognose in den nächsten Wochen erneut auf Makro-Entwicklungen. Da derzeit nicht genau absehbar ist, wie sich die Makro-Faktoren entwickeln, sollten sich Anleger auf stärkere Kursschwankungen einstellen.

Der Hauptfokus wird in den nächsten Wochen auf dem bevorstehenden FED-Meeting liegen. Gelangen die Märkte zur Überzeugung, dass eine Erhöhung um 50 Basispunkte wahrscheinlich ist, könnte dies zu weiteren Kursverlusten führen. Kristallisiert sich jedoch eine Erhöhung von 25 Basispunkten heraus, könnte es zu einem Kurssprung kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 14.02.2023

Der MSCI World steht aktuell bei 2.783,91 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen leichten Verlust von – 0,35 % hinnehmen. In den letzten Tagen standen insbesondere die Äußerungen des US-Notenbankchefs, Jerome Powell, und die Veröffentlichungen der Q4-Berichte im Fokus der Anleger.

Während ein Interview des FED-Vorsitzenden Powells für einen negativen Ausblick sorgte, konnten einige US-Unternehmen mit positiven Quartalsberichten punkten. Diese gegenläufigen Effekte sorgten für eine Seitwärtsbewegung.

MSCI World Prognose für die KW 7:  Im Rahmen der aktuellen MSCI World-Prognose liegt der Fokus in dieser Woche auf den neuen Inflationsdaten aus den USA. Hierbei werden am Dienstag (14. Februar) und am Donnerstag (16. Februar) die Konsumenten- bzw. Produzentenpreise veröffentlicht.

Je nachdem, wie diese Daten von den Märkten aufgenommen werden, kann es zu einem Auf- aber auch einem Abschwung kommen. Weil momentan nicht klar ist, wie sich die Preise entwickelt haben, sollten sich Anleger in den nächsten Tagen auf stärkere Kursausschläge einstellen. Ein eindeutige Richtung wird deshalb voraussichtlich erst ab Freitag erkennbar sein.

Prognose MSCI World: Update vom 30.01.2023

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.785,84 Punkten und konnte damit in der vergangenen Handelswoche einen Wertzuwachs von + 1,12 % verzeichnen. Die positive Entwicklung lässt sich maßgeblich auf positive US-Quartalsberichte zurückführen, da viele Unternehmen besser als erwartete Zahlen veröffentlichten.

In dieser Handelswoche stehen unter anderem die Veröffentlichungen der Quartalsberichte von Apple, Amazon, Alphabet und Meta an. Hinzu kommt, dass die US-Notenbank den nächsten Zinsschritt verkünden und einen Ausblick auf zukünftige Zinsschritte geben wird.

MSCI World Prognose für die KW 5: Im Rahmen der MSCI World Prognose sollten sich Anleger in dieser Handelswoche auf eine verstärkte Volatilität einstellen. Je nachdem wie die Märkte die Mitteilung der FED und die Performance der Tech-Unternehmen bewerten, kann es zu einer positiven, aber auch einer negativen Entwicklung kommen.

In einem positiven Szenario könnte der Welt-Index damit über die Marke von 2.850 Punkten springen. In einem negativen Szenario sind aber auch Kurse von unter 2.750 Punkten denkbar. Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen daher genau verfolgen, um möglichst schnell auf etwaige Veränderungen reagieren zu können.

Prognose MSCI World: Update vom 16.01.2023

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.735,72 Punkten und konnte somit im Wochenvergleich einen Wertzuwachs von + 2,72 % verzeichnen. Damit setzte der Welt-Index den positiven Trend seit Jahresbeginn fort und bewegte sich auf die Marke von 2.800 Punkten zu.

Die starke Kursperformance lässt sich vor allem durch einen verbesserten gesamtwirtschaftlichen Ausblick erklären. Da unter anderem die US-Konsumentenpreise auf eine Abschwächung der Inflation – und damit auf eine erfolgreiche Zinspolitik – hinweisen, verdichten sich die Anzeichen für eine Entspannung der Wirtschaftslage. Dieser positive Ausblick sorgte für Optimismus unter den Anlegern und bescherte den MSCI World-Investoren eine positive Wochenrendite.

MSCI World Prognose für die KW 3: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt dennoch weiterhin gemischt aus. Die Kursbewegungen seit Beginn des Jahres sprechen grundsätzlich für eine Fortsetzung der positiven Entwicklung. Es gilt aber auch, dass die US-Berichtssaison in den nächsten Wochen Fahrt aufnehmen wird und die Kennzahlen möglicherweise eher schwach ausfallen werden. Gerade dieser Punkt könnte die aktuelle Aufwärtsbewegung abbremsen oder sogar komplett stoppen. Anleger sollten ihren Fokus deshalb in den nächsten Wochen auf die US-Berichte richten, um einen besseren Eindruck von den zukünftigen Bewegungen zu erhalten.

Prognose MSCI World: Update vom 02.01.2023

Der MSCI World gab in der vergangenen Woche um – 0,11 % nach und entwickelte sich damit nahezu neutral. Nach dieser Kursentwicklung notiert der „Welt-Index“ derzeit bei 2.602,69 Punkten. Die leicht-negative Bewegung wurde in den letzten Tagen vor allem durch die Realisierung von Verlusten ausgelöst, da viele Investoren aus steuerlichen Gründen zum Ende des Jahres bewusst Verluste in Kauf nehmen, um diese mit ihren Gewinnen zu verrechnen und damit eine niedrigere Steuerlast erzielen.

MSCI World Prognose für die KW 1: Die aktuelle MSCI World Prognose fällt neutral bis moderat-positiv aus. Diese Einschätzung ergibt sich aus der Kombination verschiedener Faktoren. Nachdem die Verkäufe der vergangenen Handelswoche womöglich oftmals steuerliche Gründe hatten, könnte es in dieser Woche erneut zu einer Nachfragesteigerung und damit auch Kursanstiegen kommen. Hinzu kommt, dass die Q4-Berichtssaison erst in knapp 2 Woche an Fahrt aufnehmen wird und die nächste Leitzinserhöhung erst in einem knappen Monat ansteht. Diese Kombination könnte grundsätzlich für eine leicht-positive Entwicklung sprechen.

Anleger sollten jedoch weiterhin die Risiken berücksichtigen und bedenken, dass sich die Märkte in einem Abwärtstrend befinden. Gelingt es den Aktienmärkten nicht, ein positives Momentum zu entwickeln, kann es jederzeit auch zu weiteren Verlusten kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 19.12.2022

Der MSCI World musste in der vergangenen Woche einen Verlust von -2,89 % hinnehmen und notiert damit zu 2.606,01 Punkten. Die Handelswoche war von starken Kursschwankungen geprägt, da sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch wichtige Wirtschafts-und Zinsdaten veröffentlicht wurden.

Am Dienstag konnten sich Anleger zunächst über positive Daten des US-Konsumentenpreisindex (CPI) freuen, da dieser weniger stark als erwartet anstieg. Diese Nachrichten wurden von den Märkten positiv aufgenommen und sorgten für einen kurzfristigen Kursanstieg. Dieser Kursanstieg fand jedoch am Mittwoch sein jähes Ende, nachdem die US-Notenbank die Marktteilnehmer auf weitere Zinsanstiege einstellte. Diese Nachrichten wurden von vielen Investoren negativ aufgenommen und sorgten für einen starken Kursverfall.

MSCI World Prognose für die KW 51: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt auf Basis der gemischten Datenlage volatil aus. Derzeit ist erkennbar, dass die US-Notenbank jegliche Erholung durch einen pessimistischen Ausblick einbremst, so dass kein positives Momentum entstehen kann. Dieser wichtige Faktor spricht grundsätzlich gegen eine umfangreiche Kurserholung.

Trotzdem finden sich unter anderem in den positiven Inflationszahlen auch Argumente für eine leichte Erholung der Aktienmärkte. Wegen dieser schwierigen Situation, sollten sich Anleger grundsätzlich auf eine starke Volatilität einstellen.

Prognose MSCI World: Update vom 05.12.2022

Der MSCI World konnte in der letzten Woche ein Plus von 2,44 % erzielen und steht damit bei einem Wert von 2.733,03 Punkten. Die vergangenen Handelstage waren von den Äußerungen des FED-Chairmans, Jerome Powell, zu den künftigen Leitzinserhöhungen geprägt. Dabei teilte er mit, dass die US-Notenbank das Tempo der Zinserhöhung wahrscheinlich drosseln werde. Diese Nachrichten stützten auch den MSCI World und sorgten für einen Kurssprung von mehr als 2 %.

MSCI World Prognose für die KW 49: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt neutral bis leicht-positiv aus. Diese Einschätzung beruht darauf, dass für diese Woche keine großen Überraschungen an den Aktienmärkten erwartet werden, da sich die FED in ihrer Ruhephase befindet und auch sonst keine maßgeblichen Unternehmens- oder Wirtschaftsberichte veröffentlicht werden. Diese Faktoren sprechen grundsätzlich für eine neutrale Handelswoche.

Käme es zu einer Fortsetzung des Trends der vergangenen Woche, sind auch leichte Kursgewinne denkbar. Da die wirtschaftlichen und politischen Risken jedoch weiterhin bestehen, ist nicht mit einer umfangreichen Kursrally zu rechnen.

Prognose MSCI World: Update vom 21.11.2022

Der MSCI World steht momentan bei 2.658,90 Punkten und konnte damit in der vergangenen Handelswoche ein kleines Plus von 0,19 % verzeichnen. Damit bewegte sich der Welt-Index größtenteils seitwärts.

Die vergangene Handelswoche verlief relativ ruhig, da sich die US-Berichtssaison ihrem Ende näherte und es keine großartigen Überraschungen bei den Wirtschaftsdaten gab. Deshalb verhielten sich viele Anleger neutral und stabilisierten damit den MSCI World auf dem aktuellen Level.

MSCI World Prognose für die KW 47: Im Rahmen der aktuellen MSCI World-Prognose erscheint eine Seitwärtsbewegung mit einer leicht-negativen Tendenz als wahrscheinlichstes Szenario. In dieser Handelswoche werden weder wichtige Wirtschaftsdaten, noch nennenswerte Quartalsberichte veröffentlicht. Diese Aspekte sprechen grundsätzlich für eine neutrale Bewegung.

Stimmt diese Einschätzung könnte der MSCI World weiterhin auf der Marke von knapp 2.650 Punkten verbleiben. Aktive Anleger sollten dennoch auf der Hut bleiben, da die Märkte weiterhin sehr sensitiv gegenüber der aktuellen Nachrichtenlage sind.

Prognose MSCI World: Update vom 07.11.2022

Der MSCI World musste in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,52 % hinnehmen und notiert somit zu einem Kurs von 2.507,22 Punkten. Die Kursbewegungen wurden dabei hauptsächlich durch die Äußerungen der US-Notenbank zu den bevorstehenden Leitzinserhöhungen ausgelöst. Hierbei deutete die FED an, dass die zukünftigen Zinsschritte wahrscheinlich schwächer ausfallen könnten; im Gegenzug könnte der Leitzins dafür auf höher als erwartete Werte ansteigen.

Neben den Äußerungen zu den bevorstehenden Leitzinserhöhungen, lag der Fokus in der vergangenen Handelswoche auch auf den neuen Arbeitsmarktdaten. Hierbei fielen die Arbeitslosenzahlen höher als erwartet aus, was zu einem kurzzeitigen Kursaufschwung an den Aktienmärkten führte; dieser Aufschwung hielt jedoch nicht lange an.

MSCI World Prognose für die KW 45: Die MSCI World-Prognose fällt für diese Woche gemischt aus. Anleger sollten ihren Fokus in dieser Handelswoche auf die Mid-Terms in den USA und den neuesten Bericht zur Entwicklung der Konsumentenpreise richten. In der Vergangenheit kam es nach den Mid-Terms häufig zu einem kleinen Kursanstieg; dieser Faktor spricht für eine eher positive Entwicklung.

Anleger sollten zudem auf die Daten des Konsumentenpreisindex achten. Dieser spiegelt die Inflationsrate des vergangenen Monats wider. Verbleibt die Inflation auf einem hohen Niveau könnte dies erneut für einen Abschwung an den Aktienmärkten sorgen. Anleger sollten sich grundsätzlich auf eine erhöhte Volatilität einstellen und ihren Fokus auf die Entwicklungen rund um die Mid-Term-Wahlen und den US-Konsumentenpreisindex richten.

Prognose MSCI World: Update vom 17.10.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.376,65 Punkten und hat damit in der vergangenen Woche einen Verlust von -0,72 % hinnehmen müssen. Auch in den vergangenen Tagen lag der Anlegerfokus auf den aktuellen Inflationszahlen. Die Zahlen des US-Konsumentenpreisindex lagen dabei über den Erwartungen und sorgten kurzzeitig für starke Kursausschläge; auf die Wochenperformance hatten die Zahlen jedoch nur einen geringen Einfluss.

MSCI World Prognose für die KW 42: Die MSCI World-Prognose fällt für diese Handelswoche unsicher aus. Grund hierfür ist die bevorstehende Veröffentlichung der US-Unternehmensberichte des dritten Quartals. Wenn die Zahlen der US-Unternehmen die Erwartungen übertreffen, könnte es zu Kurssteigerungen kommen.

Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage könnten die Zahlen jedoch auch deutlich schwächer als erwartet ausfallen. In diesem Fall könnte es zu fallenden Kursen beim Welt-Index kommen. Dabei wären Kursbewegungen unter die Marke von 2.350 Punkten denkbar. Anleger sollten ihren Fokus in dieser Woche in jedem Fall auf die Quartalskennzahlen richten und ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen.

Prognose MSCI World: Update vom 03.10.2022

Der MSCI World steht momentan bei 2.378,65 Punkten und hat damit in der vergangenen Handelswoche erneut Verluste hinnehmen müssen. Im Wochenvergleich verlor der „Welt-Index“ 1,27 % an Wert und setzte somit seine negative Entwicklung fort.

Die Kursverluste lassen sich weiterhin auf die angespannte wirtschaftliche und geopolitische Lage zurückführen. Viele Experten rechnen damit, dass die Weltwirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession schlittern könnte, so dass derzeit kein Optimismus an den Märkten aufkommt.

MSCI World Prognose für die KW 40: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt gemischt aus. Da wir uns aktuell zwischen den Berichtssaisons befinden, liegt der Fokus der Anleger derzeit auf den Wirtschaftsdaten. In dieser Woche werden unter anderem Berichte zum US-Arbeitsmarkt, dem Bau-Sektor und aus der Industrie erwartet.

Je nachdem wie diese Berichte ausfallen, könnte es sowohl zu steigenden, als auch fallenden Kursen kommen. Bei positiven Nachrichten könnte es zu einer Mini-Rallye kommen, bei der der MSCI World an der Marke von 2.500 Punkten kratzen könnte. Kommt es hingegen zu Verlusten, sind Kurse von unter 2.300 Punkten möglich. Anleger sollten in der aktuellen Phase weiterhin eher zurückhaltend agieren und die Risiken genau abwägen.

ETF-Nachrichten Icon23

Zweifellos enthalten Prognosen für den MSCI World immer ein gewisses Maß an Spekulation. Wie jedoch historisch bewiesen, hat es die Weltwirtschaft geschafft, trotz Krisen, Kriegen und vieler politischer Spannungen im Durchschnitt recht regelmäßig und stetig zu wachsen.

Daher könnte unsere MSCI World-Prognose für die kommenden Jahre oder sogar Jahrzehnte nicht bullischer sein. 

In unserer Prognose beeinflussen nicht nur die 23 verschiedenen Ländermärkte, in denen der MSCI World investiert ist, den MSCI World Kurs.

Auch die Gewichtung der verschiedenen Wirtschaftszweige, in die dieser Index investiert ist, hat einen großen Einfluss auf die mögliche Prognose des MSCI World.

Es gilt die Faustregel, dass Sie als Investor niemals nur die Märkte, sondern auch immer die Sektoren eines Index analysieren müssen. 

Wo kann man den MSCI World mit den besten Konditionen kaufen? Unser ETF Broker Vergleich, um den MSCI World am günstigsten zu kaufen:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
15 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Keine Provisionen und Niedrige Spreads
Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
Intuitive Handelsplattform
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.00
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Funktionen
BondsCFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Min. Trade
1
Hebel
1:400
Margenhandel
true
Inaktivitätsgebühren
16
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.03- 0.06%
Krypto
0.05 - 2%
ETFs
desde 0.0013
0.0058%
Aktien
0.13 - 0.36%
72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.20
Was uns gefällt
Einfache Plattform für Anfänger
Kostenlose Handelssignale
iOS- & Android-App
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.20
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld
Funktionen
BondsCFDsETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardNetellerPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
100
Hebel
1:30
Handelsgebühren
0.02
Margenhandel
true
Gebühren pro Trade
Anleihen
0.02
CFDs
0.02
0.02
Krypto
0.02
DAX
0.02
ETFs
0.02
Fonds
0.02
0.02
Aktien
0.02
70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld

Wie entsteht der MSCI World Kurs? Was macht den MSCI World Kurs aus? 

ETF-Nachrichten Icon16

Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass der MSCI World Index zum größten Teil in Aktien investiert ist – eine der volatilsten Finanzanlagen des gesamten Marktes.

Der MSCI World wurde mit der Vision geschaffen, eine große Anzahl von Märkten von Industrieländern abzudecken.

Da es sich hierbei um eine wirklich breite und vielfältige Auswahl an Aktien in verschiedensten Unternehmen und Sektoren handelt, ist in diesem Fall das Risiko/Nutzen-Verhältnis nicht sehr hoch und gut in den Griff zu bekommen.

Daher ist der MSCI World Index in Bezug auf seine Volatilität bei weitem nicht am meisten für Risiken anfällig. 

Alle Wertpapiere für 0 Euro

Finanzen.net Zero Logo

  • 0 Euro für Aktien und ETFs
  • Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne ohne Ordergebühren
  • Handel mit echten Kryptos
  • Bester Online-Broker 2023
Finanzen.net Zero Logo
Ihr Kapital ist im Risiko.

MSCI World Kurs bisher: Unsere Analyse

MSCI World

Im Moment sind unser Rating und die Prognose des MSCI World gut, da die Volkswirtschaften im Allgemeinen ein nachhaltiges Wachstum verzeichnen können. Auch mit Blick auf den bisherigen Verlauf des MSCI World Kurses ist schnell erkennbar, dass die prozentuale jährliche Veränderung in den letzten 30 Jahren fast ausschließlich positiv und ansteigend war. So lag diese beispielsweise 2020 bei +5,19 %, 2021 bei 32,20%, 2022 allerdings bei -13,87% und liegt für 2023 bisher bei + 11,46 %. Der letzte wirklich große und maßgebende Einbruch fand im Jahre 2008 statt – dem Jahr der weltweiten Finanzkrise – mit einer negativen Veränderung von – 39,08 %.

Sollte man MSCI World jetzt kaufen oder nicht? Ist es sinnvoll jetzt MSCI World zu kaufen?

ETF-Nachrichten Icon25

Nach einer starken Korrektur, die mit der Unsicherheit auf allen globalen Märkten einherging, war die Rendite des MSCI World im Jahr 2021 positiv und lag im Durchschnitt der Renditen der letzten zehn Jahre.

Daraus können wir schließen, dass Sie innerhalb einer nicht allzu großen Zeitspanne mit einer jährlichen MSCI World-Prognose von ca. 5 bis 15 % Wertsteigerung rechnen können. 

Wird der Wert von MSCI World steigen? Hat MSCI World noch Zukunft? Wann wird der MSCI World Kurs brutal explodieren?

ETF-Nachrichten Icon18

Wie aus der durchschnittlichen jährlichen Rendite sowie einem unglaublich diversifizierten Engagement in 23 über den Globus verteilten Märkten geschlossen werden kann, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Erträge weit über die oben genannte Renditespanne hinausgehen werden.

Falls Sie als Trader oder Investor auf der Suche nach besonders hohen Renditen sind, sieht es bei der Msci world Kursentwicklung langfristig damit eher unwahrscheinlich aus.

Wenn Sie hingegen einen Sparplan anlegen oder sogar investieren und Ihr Anlageportfolio auf eine risikoärmere Option diversifizieren möchten, könnte eine Investition in den MSCI World im Moment eine gute Anlage sein.

Unsere Prognose für den MSCI World ist, dass seine ETFs (verfügbar unter anderem beim günstigen Online-Broker Finanzen.net Zero), mittel- bis langfristig weiter steigen werden. 

Wie hoch kann der Kurs von MSCI World ETFs steigen?

ETF-Nachrichten Icon5

Wie beim Aktienhandel gibt es auch bei unserer Prognose für MSCI World ETFs keine Obergrenze, die wir für den MSCI World-Kurs festlegen könnten.

Generell gelten Wetten und Anlagen auf  den Kursanstieg des MSCI World als risikoarm gilt.

Sollte die durchschnittliche jährliche Rendite bei etwa 12-15 % bleiben, könnten sich bis 2030 ETFs, die mit diesem internationalen Index verbunden sind, in ihrem Wert mehr als verdreifacht haben.

Unsere Empfehlung: Auf eToro in MSCI World investieren

logo-etoro

  • 0€ Gebühren für ETFs und Aktien
  • Keine Beschränkungen für provisionsfreie Trades
  • Globale Markt-ETFs; Sektor-ETFs, US-ETFs und mehr
  • Apps für Android & iOS
logo-etoro
Ihr Kapital ist im Risiko. {etoroCFDrisk} % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

Sind MSCI World ETFs langfristig eine gute Wertanlage?

ETF-Nachrichten Icon17

Gerade aus den oben genannten Gründen wird deutlich, dass Investitionen in ETFs, die den diversifizierten MSCI World Index abbilden, eine gute Option sind, die Sie für Ihr langfristiges Anlageportfolio im Auge behalten sollten.

Tatsächlich sollten MSCI World ETFs sogar häufiger unter langfristigen Gesichtspunkten betrachtet werden als z.B. für den Handel im Tagesgeschäft.

Eine hohe Volatilität wird sogst wie niemals in Dutzenden von Märkten auf der ganzen Welt gleichzeitig erwartet (das Jahr 2020 stellt hierbei aufgrund der Covid-19-Pandemie eine klare Ausnahme dar).

Warum verlieren MSCI World ETFs an Wert und wann fällt der MSCI World Kurs wieder?

ETF-Nachrichten Icon9

Da ETFs wie Aktien gehandelt werden und ihr Preis während der Marktöffnung schwanken kann, ist es offensichtlich, dass auch die Preise von ETFs mit MSCI World sinken können – wenn meist auch nur vorübergehend.

So einen Fall gab es beispielsweise im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie, bei dem es eindeutig einen Flash-Crash gab, der wiederum dazu führte , dass der MSCI World für etwa zwei Monate in rasantem Tempo an Wert verlor

Bei ungewöhnlichen globalen Ereignissen, die einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen und die Wirtschaft der jeweiligen Länder haben könnten, besteht daher immer ein gewisses Risiko, dass der MSCI World Kurs zeitweise abgewertet wird.

Deshalb sollten Sie als Anleger selbst bei einer diversifizierten ETF-Anlage immer sehr wachsam sein. 

Wann sollte man MSCI World ETFs kaufen?

etf icon

Als Investor oder Trader können Sie nur auf der Grundlage Ihrer Strategie, Ihres Profils, Ihres Managements und Ihres Wissens die Entscheidung treffen, MSCI World ETFs zu kaufen oder nicht.

Glücklicherweise  gibt es seriöse und professionelle Onine-Broker, wie z.B. Finanzen.net Zero, die es Ihnen ermöglichen, MSCI World ETFs zu kaufen und am Ende in der Lage zu sein, mit diesen Vermögenswerten zu handeln, ohne dass Sie Kommissionen oder Gebühren zahlen müssen

Basierend auf unserer aktuaellen MSCI World-Prognose gehen wir davon aus, dass die durchschnittlichen jährlichen Renditen (die immer deutlich über der Inflation liegen) auch bis 2030 und darüber hinaus weiter anhalten werden. In diesem Sinne lässt sich sagen, dass es für ein Investment in den MSCI World ETFs, der ein sehr umfassender Index ist, niemals einen wirklich schlechten Zeitpunkt gibt.

MSCI World Kurs Prognose Fazit: Unsere Analyse und Zukunft Empfehlung:

MSCI World
Nach unseren Vergleichen zwischen ETFs, Indizes und Märkten, die vom MSCI World Index abgedeckt werden, besteht wenig Zweifel, dass der Kauf von MSCI World ETFs eine gute Option ist. Mit einem geringeren Risiko als der durchschnittliche ETF sollte sich die Zukunft des MSCI World Kurses nicht wesentlich von den durchschnittlichen jährlichen Renditen unterscheiden, die MSCI World ETFs bisher erzielt haben (zwischen 5 und 15%). 

Daher ist der Kauf von MSCI World ETFs auf seriösen und zugänglichen Händlern wie Finanzen.net Zero auf einer Risiko/Nutzen-Basis – ein Faktor, der immer in Betracht gezogen werden werden sollte, um zu bestimmen, ob eine Finanzanlage sich für Sie lohnt oder nicht – eine gute Entscheidung für die langfristige Zukunft. 

Wenn Sie jedoch kurzfristiger investieren oder sogar mit ETFs handeln wollen, sollten Sie sich unter Umständen andere ETFs mit einem größeren Engagement in spezifischen Sektoren (wie beispielsweise Technologie oder Biotechnologie) ansehen. Dies liegt daran, dass diese ETFs im Vergleich zu MSCI World ETFs eine höhere Volatilität sowie ein höheres Risiko und größere Kursschwankungen aufweisen, die einem größeren Maß an Spekulation bedürfen.

Unsere Empfehlung: Auf eToro in MSCI World investieren

logo-etoro

  • 0€ Gebühren für ETFs und Aktien
  • Keine Beschränkungen für provisionsfreie Trades
  • Globale Markt-ETFs; Sektor-ETFs, US-ETFs und mehr
  • Apps für Android & iOS
logo-etoro
Ihr Kapital ist im Risiko. {etoroCFDrisk} % der Konten von Privatinvestoren verlieren Geld beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter

MSCI World Kurs Prognose Häufig gestellte Fragen

Wird der MSCI World ETF Kurs noch weiter steigen?

Wie hoch wird MSCI World 2023 steigen?

Sollte man in MSCI World ETFs investieren?

Wie weit geht der MSCI World Kurs noch runter?

Wann wird der MSCI World Kurs steigen?

Was passiert, wenn der Kurs des MSCI World zu stark schwankt?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar