Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Prognose / MSCI World Kurs Prognose 2023, 2025 bis 2030: MSCI World Kurs Zukunft Aussicht aktuell & langfristig

MSCI World Kurs Prognose 2023, 2025 bis 2030: MSCI World Kurs Zukunft Aussicht aktuell & langfristig

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

MSCI WORLD Der MSCI World Index ist einer der angesehensten Indizes auf internationaler Ebene, mit 18 ETFs, die ihn abbilden. So ist der MSCI World ein globaler Index, der Wert auf eine enorme Gewichtung der verschiedenen internationalen Märkte legt und derzeit die Märkte 23 verschiedener Länder berücksichtigt.

Mit einem sehr ausgewogenen Engagement in Bezug auf die verschiedenen Sektoren, von Gesundheit über Technologie bis hin zur Industrie, ist eine Investition in den MSCI World eine maximale Diversifizierung Ihrer Anlage – in der Überzeugung, dass es ein nachhaltiges Wachstum der gesamten Weltwirtschaft, einschließlich der Schwellenländer, geben wird.  In diesem Artikel finden Sie unsere detaillierte MSCI World-Prognose, und können selbst entscheiden, ob dieser für Sie der beste ETF-Kauf im Jahr 2021 sein kann. 

Inhaltsverzeichnis

Unsere MSCI World Kurs prognose 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2030 bis 2050: Wohin geht der MSCI World Kurs? 

Prognose MSCI World: Update vom 13.03.2023

Der MSCI World steht aktuell bei 2.657,41 Punkten und muss damit auf eine negative Handelswoche zurückblicken. Im 7-Tage-Vergleich verlor der Welt-Index -3,88 % an Wert und rutschte damit unter die wichtige Marke von 2.700 Punkten.

Der Grund für den deutlichen Kursrückgang war der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank, die vor allem im Start-Up-Bereich tätig ist. Der Kollaps schürte Ängste vor einem weitreichenden Einbruch im Bankensektor und sorgte damit für einen Ausverkauf bei Aktien. Da die US-Behörden jedoch einen Schutzschirm einrichteten, kehrte in den letzten Tagen etwas Ruhe an die Märkte zurück.

MSCI World Prognose für die KW 11: Der Ausblick für den MSCI World bleibt dennoch weiterhin volatil. Da die Folgen der SVB-Pleite noch nicht gänzlich absehbar sind und die US-Notenbank die Anleger auf eine längere Periode steigender Leitzinsen einstellte, sollten sich Anleger auf deutliche Kursschwankungen einstellen.

In den nächsten Wochen werden insbesondere die Entwicklungen im Banken-Sektor und die nächste Leitzinserhöhung und der damit einhergehende Ausblick eine zentrale Rolle spielen. Im Zuge dieser Entwicklungen könnte es zu deutlichen Auf- und Abwärtsentwicklungen kommen.

Für langfristig orientierte könnten die aktuellen Kursrückgänge jedoch auch eine Chance darstellen, da viele Aktien weit von ihren Höchstständen entfernt und möglicherweise sogar unterbewertet sind.

Prognose MSCI World: Update vom 27.02.2023

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.706,91 Punkten und musste somit im Wochenvergleich einen Verlust von -2,74 % verbuchen. Die schwache Performance lässt sich vor allem auf die unerwartet hohen US-Inflationszahlen zurückführen. Nachdem die US-Konsumentenausgaben im Monatsvergleich überraschend stark gestiegen waren und auch der Arbeitsmarkt weiterhin sehr robust ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer größeren Zinsanhebung durch die US-Notenbank.

Höhere Leitzinsen sorgen grundsätzlich dafür, dass Aktien an Attraktivität verlieren und risikoärmere Anlageklassen attraktiver werden. Höhere Leitzinsen sprechen außerdem für einen negativen wirtschaftlichen Ausblick und führen somit zu einer geringeren Nachfrage nach Aktien.

MSCI World Prognose für die KW 9: Da die Q4-Berichtssaison fast vollständig beendet ist, liegt der Fokus der MSCI World Prognose in den nächsten Wochen erneut auf Makro-Entwicklungen. Da derzeit nicht genau absehbar ist, wie sich die Makro-Faktoren entwickeln, sollten sich Anleger auf stärkere Kursschwankungen einstellen.

Der Hauptfokus wird in den nächsten Wochen auf dem bevorstehenden FED-Meeting liegen. Gelangen die Märkte zur Überzeugung, dass eine Erhöhung um 50 Basispunkte wahrscheinlich ist, könnte dies zu weiteren Kursverlusten führen. Kristallisiert sich jedoch eine Erhöhung von 25 Basispunkten heraus, könnte es zu einem Kurssprung kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 14.02.2023

Der MSCI World steht aktuell bei 2.783,91 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen leichten Verlust von – 0,35 % hinnehmen. In den letzten Tagen standen insbesondere die Äußerungen des US-Notenbankchefs, Jerome Powell, und die Veröffentlichungen der Q4-Berichte im Fokus der Anleger.

Während ein Interview des FED-Vorsitzenden Powells für einen negativen Ausblick sorgte, konnten einige US-Unternehmen mit positiven Quartalsberichten punkten. Diese gegenläufigen Effekte sorgten für eine Seitwärtsbewegung.

MSCI World Prognose für die KW 7:  Im Rahmen der aktuellen MSCI World-Prognose liegt der Fokus in dieser Woche auf den neuen Inflationsdaten aus den USA. Hierbei werden am Dienstag (14. Februar) und am Donnerstag (16. Februar) die Konsumenten- bzw. Produzentenpreise veröffentlicht.

Je nachdem, wie diese Daten von den Märkten aufgenommen werden, kann es zu einem Auf- aber auch einem Abschwung kommen. Weil momentan nicht klar ist, wie sich die Preise entwickelt haben, sollten sich Anleger in den nächsten Tagen auf stärkere Kursausschläge einstellen. Ein eindeutige Richtung wird deshalb voraussichtlich erst ab Freitag erkennbar sein.

Prognose MSCI World: Update vom 30.01.2023

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.785,84 Punkten und konnte damit in der vergangenen Handelswoche einen Wertzuwachs von + 1,12 % verzeichnen. Die positive Entwicklung lässt sich maßgeblich auf positive US-Quartalsberichte zurückführen, da viele Unternehmen besser als erwartete Zahlen veröffentlichten.

In dieser Handelswoche stehen unter anderem die Veröffentlichungen der Quartalsberichte von Apple, Amazon, Alphabet und Meta an. Hinzu kommt, dass die US-Notenbank den nächsten Zinsschritt verkünden und einen Ausblick auf zukünftige Zinsschritte geben wird.

MSCI World Prognose für die KW 5: Im Rahmen der MSCI World Prognose sollten sich Anleger in dieser Handelswoche auf eine verstärkte Volatilität einstellen. Je nachdem wie die Märkte die Mitteilung der FED und die Performance der Tech-Unternehmen bewerten, kann es zu einer positiven, aber auch einer negativen Entwicklung kommen.

In einem positiven Szenario könnte der Welt-Index damit über die Marke von 2.850 Punkten springen. In einem negativen Szenario sind aber auch Kurse von unter 2.750 Punkten denkbar. Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen daher genau verfolgen, um möglichst schnell auf etwaige Veränderungen reagieren zu können.

Prognose MSCI World: Update vom 16.01.2023

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.735,72 Punkten und konnte somit im Wochenvergleich einen Wertzuwachs von + 2,72 % verzeichnen. Damit setzte der Welt-Index den positiven Trend seit Jahresbeginn fort und bewegte sich auf die Marke von 2.800 Punkten zu.

Die starke Kursperformance lässt sich vor allem durch einen verbesserten gesamtwirtschaftlichen Ausblick erklären. Da unter anderem die US-Konsumentenpreise auf eine Abschwächung der Inflation – und damit auf eine erfolgreiche Zinspolitik – hinweisen, verdichten sich die Anzeichen für eine Entspannung der Wirtschaftslage. Dieser positive Ausblick sorgte für Optimismus unter den Anlegern und bescherte den MSCI World-Investoren eine positive Wochenrendite.

MSCI World Prognose für die KW 3: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt dennoch weiterhin gemischt aus. Die Kursbewegungen seit Beginn des Jahres sprechen grundsätzlich für eine Fortsetzung der positiven Entwicklung. Es gilt aber auch, dass die US-Berichtssaison in den nächsten Wochen Fahrt aufnehmen wird und die Kennzahlen möglicherweise eher schwach ausfallen werden. Gerade dieser Punkt könnte die aktuelle Aufwärtsbewegung abbremsen oder sogar komplett stoppen. Anleger sollten ihren Fokus deshalb in den nächsten Wochen auf die US-Berichte richten, um einen besseren Eindruck von den zukünftigen Bewegungen zu erhalten.

Prognose MSCI World: Update vom 02.01.2023

Der MSCI World gab in der vergangenen Woche um – 0,11 % nach und entwickelte sich damit nahezu neutral. Nach dieser Kursentwicklung notiert der „Welt-Index“ derzeit bei 2.602,69 Punkten. Die leicht-negative Bewegung wurde in den letzten Tagen vor allem durch die Realisierung von Verlusten ausgelöst, da viele Investoren aus steuerlichen Gründen zum Ende des Jahres bewusst Verluste in Kauf nehmen, um diese mit ihren Gewinnen zu verrechnen und damit eine niedrigere Steuerlast erzielen.

MSCI World Prognose für die KW 1: Die aktuelle MSCI World Prognose fällt neutral bis moderat-positiv aus. Diese Einschätzung ergibt sich aus der Kombination verschiedener Faktoren. Nachdem die Verkäufe der vergangenen Handelswoche womöglich oftmals steuerliche Gründe hatten, könnte es in dieser Woche erneut zu einer Nachfragesteigerung und damit auch Kursanstiegen kommen. Hinzu kommt, dass die Q4-Berichtssaison erst in knapp 2 Woche an Fahrt aufnehmen wird und die nächste Leitzinserhöhung erst in einem knappen Monat ansteht. Diese Kombination könnte grundsätzlich für eine leicht-positive Entwicklung sprechen.

Anleger sollten jedoch weiterhin die Risiken berücksichtigen und bedenken, dass sich die Märkte in einem Abwärtstrend befinden. Gelingt es den Aktienmärkten nicht, ein positives Momentum zu entwickeln, kann es jederzeit auch zu weiteren Verlusten kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 19.12.2022

Der MSCI World musste in der vergangenen Woche einen Verlust von -2,89 % hinnehmen und notiert damit zu 2.606,01 Punkten. Die Handelswoche war von starken Kursschwankungen geprägt, da sowohl am Dienstag, als auch am Mittwoch wichtige Wirtschafts-und Zinsdaten veröffentlicht wurden.

Am Dienstag konnten sich Anleger zunächst über positive Daten des US-Konsumentenpreisindex (CPI) freuen, da dieser weniger stark als erwartet anstieg. Diese Nachrichten wurden von den Märkten positiv aufgenommen und sorgten für einen kurzfristigen Kursanstieg. Dieser Kursanstieg fand jedoch am Mittwoch sein jähes Ende, nachdem die US-Notenbank die Marktteilnehmer auf weitere Zinsanstiege einstellte. Diese Nachrichten wurden von vielen Investoren negativ aufgenommen und sorgten für einen starken Kursverfall.

MSCI World Prognose für die KW 51: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt auf Basis der gemischten Datenlage volatil aus. Derzeit ist erkennbar, dass die US-Notenbank jegliche Erholung durch einen pessimistischen Ausblick einbremst, so dass kein positives Momentum entstehen kann. Dieser wichtige Faktor spricht grundsätzlich gegen eine umfangreiche Kurserholung.

Trotzdem finden sich unter anderem in den positiven Inflationszahlen auch Argumente für eine leichte Erholung der Aktienmärkte. Wegen dieser schwierigen Situation, sollten sich Anleger grundsätzlich auf eine starke Volatilität einstellen.

Prognose MSCI World: Update vom 05.12.2022

Der MSCI World konnte in der letzten Woche ein Plus von 2,44 % erzielen und steht damit bei einem Wert von 2.733,03 Punkten. Die vergangenen Handelstage waren von den Äußerungen des FED-Chairmans, Jerome Powell, zu den künftigen Leitzinserhöhungen geprägt. Dabei teilte er mit, dass die US-Notenbank das Tempo der Zinserhöhung wahrscheinlich drosseln werde. Diese Nachrichten stützten auch den MSCI World und sorgten für einen Kurssprung von mehr als 2 %.

MSCI World Prognose für die KW 49: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt neutral bis leicht-positiv aus. Diese Einschätzung beruht darauf, dass für diese Woche keine großen Überraschungen an den Aktienmärkten erwartet werden, da sich die FED in ihrer Ruhephase befindet und auch sonst keine maßgeblichen Unternehmens- oder Wirtschaftsberichte veröffentlicht werden. Diese Faktoren sprechen grundsätzlich für eine neutrale Handelswoche.

Käme es zu einer Fortsetzung des Trends der vergangenen Woche, sind auch leichte Kursgewinne denkbar. Da die wirtschaftlichen und politischen Risken jedoch weiterhin bestehen, ist nicht mit einer umfangreichen Kursrally zu rechnen.

Prognose MSCI World: Update vom 21.11.2022

Der MSCI World steht momentan bei 2.658,90 Punkten und konnte damit in der vergangenen Handelswoche ein kleines Plus von 0,19 % verzeichnen. Damit bewegte sich der Welt-Index größtenteils seitwärts.

Die vergangene Handelswoche verlief relativ ruhig, da sich die US-Berichtssaison ihrem Ende näherte und es keine großartigen Überraschungen bei den Wirtschaftsdaten gab. Deshalb verhielten sich viele Anleger neutral und stabilisierten damit den MSCI World auf dem aktuellen Level.

MSCI World Prognose für die KW 47: Im Rahmen der aktuellen MSCI World-Prognose erscheint eine Seitwärtsbewegung mit einer leicht-negativen Tendenz als wahrscheinlichstes Szenario. In dieser Handelswoche werden weder wichtige Wirtschaftsdaten, noch nennenswerte Quartalsberichte veröffentlicht. Diese Aspekte sprechen grundsätzlich für eine neutrale Bewegung.

Stimmt diese Einschätzung könnte der MSCI World weiterhin auf der Marke von knapp 2.650 Punkten verbleiben. Aktive Anleger sollten dennoch auf der Hut bleiben, da die Märkte weiterhin sehr sensitiv gegenüber der aktuellen Nachrichtenlage sind.

Prognose MSCI World: Update vom 07.11.2022

Der MSCI World musste in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,52 % hinnehmen und notiert somit zu einem Kurs von 2.507,22 Punkten. Die Kursbewegungen wurden dabei hauptsächlich durch die Äußerungen der US-Notenbank zu den bevorstehenden Leitzinserhöhungen ausgelöst. Hierbei deutete die FED an, dass die zukünftigen Zinsschritte wahrscheinlich schwächer ausfallen könnten; im Gegenzug könnte der Leitzins dafür auf höher als erwartete Werte ansteigen.

Neben den Äußerungen zu den bevorstehenden Leitzinserhöhungen, lag der Fokus in der vergangenen Handelswoche auch auf den neuen Arbeitsmarktdaten. Hierbei fielen die Arbeitslosenzahlen höher als erwartet aus, was zu einem kurzzeitigen Kursaufschwung an den Aktienmärkten führte; dieser Aufschwung hielt jedoch nicht lange an.

MSCI World Prognose für die KW 45: Die MSCI World-Prognose fällt für diese Woche gemischt aus. Anleger sollten ihren Fokus in dieser Handelswoche auf die Mid-Terms in den USA und den neuesten Bericht zur Entwicklung der Konsumentenpreise richten. In der Vergangenheit kam es nach den Mid-Terms häufig zu einem kleinen Kursanstieg; dieser Faktor spricht für eine eher positive Entwicklung.

Anleger sollten zudem auf die Daten des Konsumentenpreisindex achten. Dieser spiegelt die Inflationsrate des vergangenen Monats wider. Verbleibt die Inflation auf einem hohen Niveau könnte dies erneut für einen Abschwung an den Aktienmärkten sorgen. Anleger sollten sich grundsätzlich auf eine erhöhte Volatilität einstellen und ihren Fokus auf die Entwicklungen rund um die Mid-Term-Wahlen und den US-Konsumentenpreisindex richten.

Prognose MSCI World: Update vom 17.10.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.376,65 Punkten und hat damit in der vergangenen Woche einen Verlust von -0,72 % hinnehmen müssen. Auch in den vergangenen Tagen lag der Anlegerfokus auf den aktuellen Inflationszahlen. Die Zahlen des US-Konsumentenpreisindex lagen dabei über den Erwartungen und sorgten kurzzeitig für starke Kursausschläge; auf die Wochenperformance hatten die Zahlen jedoch nur einen geringen Einfluss.

MSCI World Prognose für die KW 42: Die MSCI World-Prognose fällt für diese Handelswoche unsicher aus. Grund hierfür ist die bevorstehende Veröffentlichung der US-Unternehmensberichte des dritten Quartals. Wenn die Zahlen der US-Unternehmen die Erwartungen übertreffen, könnte es zu Kurssteigerungen kommen.

Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage könnten die Zahlen jedoch auch deutlich schwächer als erwartet ausfallen. In diesem Fall könnte es zu fallenden Kursen beim Welt-Index kommen. Dabei wären Kursbewegungen unter die Marke von 2.350 Punkten denkbar. Anleger sollten ihren Fokus in dieser Woche in jedem Fall auf die Quartalskennzahlen richten und ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen.

Prognose MSCI World: Update vom 03.10.2022

Der MSCI World steht momentan bei 2.378,65 Punkten und hat damit in der vergangenen Handelswoche erneut Verluste hinnehmen müssen. Im Wochenvergleich verlor der „Welt-Index“ 1,27 % an Wert und setzte somit seine negative Entwicklung fort.

Die Kursverluste lassen sich weiterhin auf die angespannte wirtschaftliche und geopolitische Lage zurückführen. Viele Experten rechnen damit, dass die Weltwirtschaft in nächster Zeit in eine Rezession schlittern könnte, so dass derzeit kein Optimismus an den Märkten aufkommt.

MSCI World Prognose für die KW 40: Die aktuelle MSCI World-Prognose fällt gemischt aus. Da wir uns aktuell zwischen den Berichtssaisons befinden, liegt der Fokus der Anleger derzeit auf den Wirtschaftsdaten. In dieser Woche werden unter anderem Berichte zum US-Arbeitsmarkt, dem Bau-Sektor und aus der Industrie erwartet.

Je nachdem wie diese Berichte ausfallen, könnte es sowohl zu steigenden, als auch fallenden Kursen kommen. Bei positiven Nachrichten könnte es zu einer Mini-Rallye kommen, bei der der MSCI World an der Marke von 2.500 Punkten kratzen könnte. Kommt es hingegen zu Verlusten, sind Kurse von unter 2.300 Punkten möglich. Anleger sollten in der aktuellen Phase weiterhin eher zurückhaltend agieren und die Risiken genau abwägen.

Prognose MSCI World: Update vom 19.09.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.569,29 Punkten und hat damit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -5,51 % verbuchen müssen. Die starken Kursverluste wurden durch die August-Zahlen des Consumer Price Index (CPI) ausgelöst. Diese zeigten einen höher als erwarteten Preisanstieg im August an und schürten damit die Angst vor einer massiven Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank.

MSCI World Prognose für die KW 38: Unsere MSCI World Prognose fällt in dieser Woche gemischt aus. Die Richtung der Aktienmärkte wird in dieser Woche maßgeblich von der Leitzinsentscheidung der US-Notenbank beeinflusst werden. Liegt die Leitzinserhöhung bei den erwarteten 0,75 % könnte es zu einer neutralen Bewegung mit einer leichten Aufwärtstendenz kommen.

Erhöht die FED die Leitzinsen jedoch um 1 %, könnte dies zu einem weiteren Ausverkauf an den Märkten führen. Anleger sollten die Ergebnisse der FED-Sitzung daher genau beobachten, um Rückschlüsse auf die kurzfristige Entwicklung des MSCI World ziehen zu können.

Prognose MSCI World: Update vom 05.09.2022

Der MSCI World musste in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -2,38 % hinnehmen und notiert somit zu einem Kurs von 2.605,21 Punkten. Die Entwicklung des MSCI World ist damit weiterhin von viel Unsicherheit aufgrund der derzeitigen ökonomischen Lage geprägt. Obwohl viele Q2-Berichte positiv ausfielen und es zudem Anzeichen für eine leichte Erholung auf dem Arbeitsmarkt gibt, entscheiden sich viele Anleger für ein passives Verhalten.

MSCI World Prognose für die KW 36: Im Rahmen unserer MSCI World Prognose erwarten wir auch in der kommenden Handelswoche eine erhöhte Volatilität. Aufgrund der hohen Inflationszahlen und der Sorge vor einer Verschärfung der Energiekrise herrscht weiterhin ein hohes Maß an Unsicherheit an den Aktienmärkten. Dies wird sich voraussichtlich auch in der Entwicklung des MSCI World widerspiegeln.

Da zudem die Q2-Berichtssaison fast vollständig abgeschlossen ist, sollten Anleger ihren Fokus auf die Makro-Entwicklungen richten. Grundsätzlich erwarten beim MSCI World eine eher neutrale Bewegung mit dem Potenzial zu ausgeprägteren Kursschwankungen.

Prognose MSCI World: Update vom 22.08.2022

Der MSCI World notiert derzeit zu 2.787,71 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,93 % verbuchen. Die Kursverluste von knapp 2 % wurden dabei hauptsächlich durch einen eher „bärischen“ Ausblick der FED ausgelöst.

Diese kommunizierte, dass sie weiterhin mit einer Verschärfung der Geldpolitik rechne und dass der Höhepunkt der Inflation möglicherweise noch nicht erreicht wurde. Diese Einschätzung veranlasste viele Investoren zu einer Portfolio-Umschichtung. Dabei stießen sie riskantere Asset-Klassen ab und entschieden sich für Investments mit einem niedrigeren Risikoprofil.

MSCI World Prognose für die KW 34: Unsere MSCI World Prognose fällt in dieser Woche neutral aus. Die bevorstehenden Zinserhöhungen trüben weiterhin die Stimmung an den Märkten, sind aber aus Inflationssicht notwendig. Dieser Aspekt sorgt dafür, dass es Aktien momentan nicht gelingt, ein positives Momentum zu entwickeln, das die Kurse langfristig in die Höhe treiben könnte.

Wir können jedoch auch feststellen, dass die Unternehmenszahlen der vergangenen Berichtssaison größtenteils positiv ausfielen. Dieser Punkt spricht grundsätzlich für steigende Kurse. Da jedoch weiterhin viel Unsicherheit an den Märkten herrscht, erscheint uns ein positiver Kursausbruch derzeit als unwahrscheinlich. Anleger sollten in den nächsten Wochen erneut die Nachrichtenlage genau verfolgen, um Anhaltspunkte für die zukünftige Entwicklung des MSCI World zu erhalten.

Prognose MSCI World: Update vom 08.08.2022

Der MSCI World steht aktuell bei 2.752,06 Punkten und hat sich damit in der vergangenen Handelswoche fast seitwärts bewegt. Im Wochenvergleich konnte der Welt-Index um 0,10 % zulegen. Die Performance fällt damit trotz positiver Daten vom US-Arbeitsmarkt und besser als erwarteten Unternehmensberichten „nur“ neutral aus.

In dieser Handelswoche richten viele Anleger ihren Fokus auf die bevorstehenden US-Inflationszahlen. Am kommenden Mittwoch (10. August 2022) werden erneut die Zahlen des CPI (Consumer Price Index) in den USA veröffentlicht. Diese spiegeln die Preisentwicklung eines Warenkorbs wieder und gelten daher als Inflationsindikator.

MSCI World Prognose für die KW 32: Unsere MSCI World-Prognose fällt für diese Woche moderat-positiv aus. Vor allem die positiven Arbeitsmarktdaten und die guten Unternehmenskennzahlen könnten für eine optimistischere Anlegerstimmung und damit einhergehende Kurssteigerungen sorgen.

Auch CPI-Daten, die innerhalb der Erwartungen liegen, könnten den Aktienmärkten einen erneuten Schub verleihen und für steigende Kurse sorgen. Anleger sollten dennoch auf der Hut bleiben, da die wirtschaftliche Lage weiterhin angespannt ist und es daher jederzeit auch zu Kursverlusten kommen kann.

Prognose MSCI World: Update vom 25.07.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.650,82 Punkten und konnte damit in der abgelaufenen Handelswoche ein Plus von 3,24 % erzielen. Die starken Kursgewinne wurden unter anderem durch die guten Unternehmenszahlen der US-Unternehmen und positive Wirtschaftsdaten ausgelöst. In der vergangenen Woche haben 70 US-Unternehmen ihre Q2-Ergebnisse veröffentlicht, wobei 54 Unternehmen die Erwartungen übertreffen konnten.

In dieser Handelswoche liegt der Fokus weiterhin auf den US-Unternehmensberichten, da große Tech-Unternehmen wie Apple, Meta und Alphabet in dieser Woche ihre Q2-Ergebnisse veröffentlichen. Anleger sollten aber auch die Ergebnisse der FED-Sitzung am Mittwoch genau beobachten.

MSCI World Prognose für die KW 30: Eine MSCI World Prognose ist für diese Woche ein schwieriges Unterfangen, da verschiedene Szenarien denkbar sind. Kündigt die FED eine Leitzinserhöhung in Höhe der erwarteten 75 Basispunkte an und veröffentlichen die Tech-Unternehmen überzeugende Zahlen, spräche dies für eine Kurssteigerung. Sollte die Zinserhöhung der US-Notenbank jedoch höher ausfallen und die Tech-Unternehmen enttäuschende Ergebnisse veröffentlichen, könnten wir auch fallende Kurse sehen.

Anleger sollten die Wirtschaftsnachrichten daher in dieser Woche genau beobachten, um schnell auf Veränderungen reagieren zu können.

Prognose MSCI World: Update vom 11.07.2022

Der MSCI World steht aktuell bei einem Kurs von 2.603,62 Punkten. In der vergangenen Handelswoche konnte der „Welt-Index“ damit einen Kurszuwachs von +1,39 % verzeichnen. Nach den hohen Inflationszahlen und den damit verbundenen starken Zinserhöhungen ist in der vergangenen Handelswoche ein gewisses Maß an Optimismus an die Aktienmärkte zurückgekehrt.

Während der Fokus in den letzten Wochen ausschließlich auf ökonomischen Kennzahlen lag, könnten sich jetzt viele Anleger auf die bevorstehende Berichtssaison fokussieren.

MSCI World Prognose für die KW 28: Unsere MSCI World Prognose fällt aktuell eher positiv aus. Anhand wichtiger Kennzahlen wie beispielsweise dem durchschnittlichen Stundenlohn in den USA erkennen wir möglicherweise erste Anzeichen einer Eindämmung der Inflation. Derartige Kennzahlen könnten ein Anzeichen für eine leichte Abkühlung der Inflation darstellen.

Auch die bevorstehende Berichtssaison könnte dem MSCI World Aufwind geben. Sollten die Unternehmensberichte positiv ausfallen, hätte dies wahrscheinlich einen positiven Einfluss auf den MSCI World. Da die Märkte jedoch weiterhin von Unsicherheit geprägt sind, kann es bei negativen Nachrichten jedoch auch zu Verlusten kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 27.06.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.619,48 Punkten und konnte damit in der letzten Handelswoche ein Plus von 4,99 % erzielen. Nachdem die globalen Aktienmärkte aufgrund hoher Inflationszahlen und Leitzinserhöhungen hohe Verluste verzeichnen musste, kam es in den letzten Tagen zu einer Erholung an den Aktienmärkten.

Die Erholung lässt sich vor allen Dingen dadurch erklären, dass die zukünftigen Leitzinserhöhungen aktuell korrekt eingepreist sind und einige Indikatoren auf eine leichte Erholung der Wirtschaft hindeuten.

MSCI World Prognose für die KW 26: In dieser Woche fällt unsere MSCI World Prognose neutral aus. Nachdem es in der vergangenen Woche zu relativ starken Kursgewinnen kam, erwarten wir in dieser Woche keine starken Kurssprünge. Anhand der Charts erkennen wir, dass der MSCI World möglicherweise einen „Bottom“ gebildet hat und sich jetzt langsam auf einen Wachstumskurs begeben könnte.

Da die Berichtssaison jedoch erst in knapp zwei Wochen beginnt, werden die Aktienmärkte momentan weiterhin durch die aktuelle Nachrichtenlage bestimmt. Sollte es hierbei überraschende Neuigkeiten geben, kann es jederzeit zu Kursschwankungen und auch Verlusten kommen. Wegen dieser gegenläufigen Effekte erscheint uns eine neutrale Bewegung als eher wahrscheinlich.

Prognose MSCI World: Update vom 30.05.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.802,58 Punkten und bescherte Anlegern in der vergangenen Handelswoche somit ein Plus von 5,52 %. Damit zeigte der Aktienindex nach einigen schwachen Wochen erste Anzeichen einer Erholung.

Die positive Entwicklung wurde hauptsächlich durch Indizien für einen möglichen Rückgang der Inflationszahlen ausgelöst. Die Probleme rund um erhöhte Inflationszahlen sorgten in den vergangenen Wochen für eine schlechte Stimmung unter den Anlegern und trieben die Aktienkurse in den Keller.

MSCI World Prognose für die KW 22: Unsere MSCI World Prognose fällt für diese Woche leicht-positiv aus. Nachdem es in den vergangenen Wochen zu starken Verlusten kam, können wir derzeit einige Anzeichen für eine leichte Erholung erkennen. Es scheint so, als zeigten die Leitzinserhöhungen der US-Notenbank bereits einen leichten Effekt.

Sollte sich die aktuelle Entwicklung fortsetzen, könnte der MSCI World in dieser Woche die Marke von 3.000 Punkten angreifen. Anleger sollten jedoch weiterhin vorsichtig bleiben, da die Märkte derzeit sensibel auf kleinste Veränderungen reagieren. Es kann daher weiterhin jederzeit zu Verlusten kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 16.05.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.701,32 Punkten und muss damit erneut auf eine schwache Handelswoche zurückblicken. Der Welt-Index verlor insgesamt -2,20 % an Wert und befindet sich somit weiterhin in einem Abwärtstrend.

Nachdem es in den letzten Wochen aufgrund der US-Leitzinserhöhungen und den teilweise schwachen Unternehmensergebnissen zu Verlusten kam, kehrte der Optimismus zum Ende der vergangenen Handelswoche, zumindest teilweise, zurück an die Märkte.

MSCI World Prognose für die KW 20: Beim MSCI World rechnen wir in dieser Woche mit einer neutralen Entwicklung. Da die aktuelle Berichtssaison fast vorbei ist und auch die nächste FED-Sitzung erst in einem Monat stattfinden wird, erwarten wir für diese Woche keine großen Kurssprünge.

Anleger sollten ihren Fokus daher wieder auf die aktuelle Nachrichtenlage legen und vor allen Dingen die geopolitischen Entwicklungen weiter beobachten. Sofern es hierbei zu keinen Überraschungen kommt, erwarten wir in dieser Woche eine Seitwärtsbewegung.

Prognose MSCI World: Update vom 02.05.2022

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.795,61 Punkten. Für die vergangene Handelswoche steht damit ein Minus von 3,01 % zu Buche. Die Verluste wurden dabei unter anderem von Tech-Unternehmen wie Amazon ausgelöst. Das US-Unternehmen teilte im Rahmen der Veröffentlichung der Zahlen des ersten Quartals 2022 mit, dass es einen Verlust von 3,84 Mrd. US-Dollar erzielt habe.

Die Aktienmärkte werden aktuell weiterhin durch eine Verschärfung der US-Zinspolitik und die unsichere geopolitische Lage in die Tiefe getrieben.

MSCI World Prognose für die KW 18: Beim MSCI World rechnen wir in dieser Woche erneut mit starken Schwankungen. Die unsichere Marktlage sorgt weiterhin für eine erhöhte Volatilität. In den letzten Wochen konnten wir erkennen, dass sich viele Investoren nach Kursanstiegen für Gewinnmitnahmen entschieden. Mit diesem Verhalten rechnen wir auch in dieser Woche. Anleger sollten in dieser Woche einen besonderen Fokus auf die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank (FED) richten. Sollte die Leitzinserhöhung höher als erwartet ausfallen, könnte dies zu erneuten Kursverlusten führen.

Prognose MSCI World: Update vom 18.04.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.959,67 Punkten und musste somit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,77 % verzeichnen. Die Kursverluste wurden hauptsächlich durch das passive Verhalten vieler Investoren ausgelöst.

Der Markt rechnet aktuell damit, dass die FED im Mai 2022 mit dem Tapering beginnen werde. Da es sich hierbei um ein relativ neuartiges Konzept handelt, sind die Folgen dieses Kurswechsels nur schwer einschätzbar. Dies führt zu einer erhöhten Unsicherheit und damit auch zu fallenden Kursen.

MSCI World Prognose für die KW 16: Wir rechnen auch in dieser Woche mit einer erhöhten Volatilität beim MSCI World. Die Lage beim Welt-Index ist aktuell diffus, da verschiedene Effekte in entgegengesetzte Richtungen wirken.

Wir sehen zum einen, dass die Anleger aufgrund der hohen Inflationszahlen und der geopolitischen Unsicherheit weiterhin sehr zurückhaltend agieren. Auf der anderen Seite fielen die Ergebnisse der US-Aktien im ersten Quartal 2022 größtenteils besser als erwartet aus. Dies spricht eigentlich für steigende Kurse. Wir rechnen mit einer Fortsetzung des aktuellen Trends und erwarten daher auch für diese Woche starke Kursschwankungen.

Prognose MSCI World: Update vom 11.04.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 3.012,19 Punkten. In der vergangenen Handelswoche musste der Index daher einen Verlust von -1,49 % hinnehmen. Als Auslöser für die Kursverluste gilt vor allen Dingen die Sorge vor einem schnelleren und stärkeren Anstieg der Leitzinsen durch die US-Notenbank.

Aufgrund anhaltend hoher Inflationszahlen könnte sich die FED zu einer erneuten Verschärfung der Geldpolitik gezwungen sehen. Diese Sorge wirkt sich negativ auf die Aktienkurse aus.

MSCI World Prognose für die KW 15: Beim MSCI World erwarten wir in dieser Woche ein erhöhtes Maß an Volatilität und die Tendenz zu einer Abwärtsbewegung. Aktuell werden die Aktienmärkte hauptsächlich durch die „Angst“ vor einer schärferen Geldpolitik angetrieben. Dennoch könnte es in den nächsten Wochen auch gute Nachrichten geben, da die Berichtssaison langsam anläuft. Sollten die Unternehmen deutlich bessere als erwartete Zahlen präsentieren, könnte es zu Kurssteigerungen kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 04.04.2022

Der MSCI World notiert derzeit bei 3.057,06 Punkten. Für die vergangene Handelswoche steht somit ein leichtes Plus von 0,26 % zu Buche. Nachdem die Aktienmärkte zu Beginn der vergangenen Woche einige Zuwächse verzeichnen konnten, kam es im Laufe der Woche zu Gewinnmitnahmen und damit auch zu Kursverlusten.

MSCI World Prognose für die KW 14: Für die kommende Handelswoche erwarten wir beim MSCI World eine Seitwärtsbewegung mit negativer Tendenz. Wir können derzeit erkennen, dass eine neutrale Stimmung an den Märkten herrscht. Viele Investoren warten auf die nächste Berichtssaison, bevor sie neue Positionen eröffnen oder bestehende Positionen schließen.

Die Entwicklung der Aktienmärkte wird dadurch weiterhin von der aktuellen Nachrichtenlage und volkswirtschaftlichen Berichten bestimmt. Anleger sollten ihren Fokus in der kommenden Woche auf diese Aspekte legen und entsprechend handeln.

Prognose MSCI World: Update vom 28.03.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 3.049,11 Punkten und kann damit erneut auf eine positive Woche zurückblicken. Für die vergangene Handelswoche steht ein Plus von 1,27 % zu Buche. Trotz des anhaltenden Ukraine-Kriegs, einer hohen Inflationsrate und Zinsen auf einem 3-Jahres-Hoch bewegten sich die Aktienmärkte weiterhin in eine positive Richtung. Grund hierfür sind neben den starken Arbeitsmarktdaten auch anhaltend positive Geschäftszahlen der Unternehmen.

MSCI World Prognose für die KW 13: Für diese Woche erwarten wir beim MSCI World eine erhöhte Volatilität mit einer leichten Tendenz zu steigenden Kursen. Aktuell scheinen die Märkte die Risiken des Ukraine-Kriegs und den bevorstehenden Zinserhöhungen der FED eingepreist zu haben. Die Entwicklung der Unternehmenskennzahlen ist weiterhin positiv und in der bevorstehenden Berichtssaison ist mit weiteren positiven Nachrichten zu rechnen.

Prognose MSCI World: Update vom 21.03.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 3.010,58 Punkten und hat damit in der letzten Handelswoche eine positive Performance von +6,00 % verzeichnen können. Nachdem die amerikanische Zentralbank keine umfangreichere Erhöhung des Leitzinses beschlossen hatte, entschieden sich viele Investoren für den Einstieg in Aktien. Diese Entwicklung sorgte für ein regelrechtes Kursfeuerwerk und Investoren hoben den MSCI World über die wichtige Marke von 3.000 Punkten.

MSCI World Prognose für die KW 12: Für diese Woche erwarten wir beim MSCI World ein erhöhtes Maß an Volatilität. Da die Q4-Berichtssaison offiziell vorbei ist, wird die aktuelle Nachrichtenlage erneut in den Fokus der Anleger rücken. Aktuell können wir beobachten, dass die Märkte sehr sensibel auf neue Nachrichten reagieren. Veränderungen in Bezug auf den Ukraine-Krieg oder allgemeine politische und wirtschaftliche Nachrichten können zu starken Schwankungen führen.

Prognose MSCI World: Update vom 14.03.2022

Der MSCI World steht derzeit bei einem Wert von 2.840,04 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,94 % verbuchen. Die Kurse an den Aktienmärkten werden weiterhin durch den Ukraine-Krieg und die anhaltend hohe Inflation bestimmt. Auch die FED-Sitzung am kommenden Mittwoch führt zu einer erhöhten Unsicherheit, weshalb es auch in dieser Woche zu starken Kursschwankungen kommen könnte.

MSCI World Prognose für die KW 11: Beim MSCI World erwarten wir in dieser Woche ein erhöhtes Maß an Volatilität. Aufgrund der vielen Unsicherheitsfaktoren erscheint uns ein Aufwärtstrend in dieser Woche als unwahrscheinlich. Anleger sollten die Nachrichten rund um den Ukraine-Krieg und die Berichterstattung zur FED-Sitzung am Mittwoch genau verfolgen. Für aktive Trader könnte es in dieser Woche aufgrund der erhöhten Schwankungen einige interessante Trading-Möglichkeiten ergeben.

Prognose MSCI World: Update vom 07.03.2022

Der MSCI World steht aktuell bei 2.896,52 Punkten. Im Wochenvergleich musste der Welt-Index einen Verlust von -2,83 % hinnehmen. Die Verluste wurden erneut durch den Ukraine-Krieg ausgelöst. Viele Anleger stießen Teile ihrer Aktien-Portfolios ab und legten ihren Fokus auf Anleihen und Edelmetalle. Auch die anhaltend hohe Inflation bereitet den Anleger weiterhin Kopfschmerzen und sorgt für eine gedrückte Anlegerstimmung.

MSCI World Prognose für die KW 10: Wir rechnen auch in dieser Woche mit einer erhöhten Volatilität beim MSCI World. Aktuell wird das Geschehen an den Aktienmärkten weiterhin durch den Ukraine-Krieg beeinflusst. In solchen Zeiten reagieren die Märkte sehr sensibel auf die aktuelle Nachrichtenlage. Anleger sollten die Nachrichten daher genau beobachten, um entsprechend schnell reagieren zu können. Gerade weitere Verhandlungen oder eine Waffenruhe könnten die Märkte beruhigen und möglicherweise für steigende Kurse sorgen.

Prognose MSCI World: Update vom 28.02.2022

Der MSCI World steht derzeit bei 2.980,20 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen moderaten Verlust von -0,11 % hinnehmen. Der Krieg in der Ukraine bestimmt weiterhin das Geschehen an den Aktienmärkten und sorgt für große Kursschwankungen. Trotz der negativen weltpolitischen Lage gab es in der vergangenen Handelswoche auch positive Nachrichten an den Märkten, da viele Unternehmen erneut gute Zahlen für das Q4 2021 veröffentlichten und die Erwartungen der Analysten damit übertrafen.

MSCI World Prognose für die KW 9: Wir erwarten auch in dieser Woche eine starke Volatilität beim MSCI World. Der Krieg in der Ukraine überschattet die Märkte weiterhin und wird auch in dieser Woche das Nachrichtengeschehen bestimmen. Anleger sollten die Nachrichten deshalb genau verfolgen und flexibel bleiben. Aufgrund der unsicheren Lage kann es jederzeit zu starken Kursausschlägen kommen.

Prognose MSCI World: Update vom 21.02.2022

Der MSCI World notiert derzeit bei 2.983,58 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,82 % hinnehmen. Die Verluste sind hauptsächlich durch die anhaltende Unsicherheit aufgrund der Ukraine-Krise und eine weiterhin erhöhte Inflation zu erklären.

MSCI World Prognose für die KW 8: Aufgrund der aktuellen Lagen erwarten wir auch in dieser Woche eine erhöhte Volatilität. Obwohl die aktuelle Berichtssaison sehr positiv verlaufen ist, kommt derzeit keine Euphorie an den Aktienmärkten auf. Anleger sollten sich daher weiterhin auf starke Kursschwankungen einstellen.

Prognose MSCI World: Update vom 14.02.2022

Der MSCI World steht aktuell bei einem Wert von 3.039,17 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche Verluste von -0,72 % verzeichnen. Die Verluste waren auf eine erhöhte Unsicherheit aufgrund weltpolitischer Spannungen zurückzuführen. Auch die hohe Inflation und mögliche weitreichende Zinsanpassungen der US-Notenbank sorgen für erhöhte Unsicherheit.

MSCI World Prognose für die KW 7: In dieser Woche rechnen wir erneut mit einer erhöhten Volatilität aufgrund der großen Unsicherheit an den Märkten. Obwohl viele Unternehmen im vierten Quartal 2021 die Erwartungen der Analysten übertrafen, herrscht kaum Optimismus an den Märkten. Gerade der Russland-Ukraine-Konflikt und die weiterhin hohe Inflation sorgen für große Unsicherheit unter den Anlegern. Deswegen erwarten wir auch in dieser Woche eher stärkere Kursschwankungen.

Prognose MSCI World: Update vom 07.02.2022

Der MSCI World steht aktuell bei 3.061,46 Punkten und konnte damit in der vergangenen Handelswoche einen Gewinn von 1,85 % erzielen. Die positive Entwicklung ist dabei hauptsächlich auf die besser als erwarteten Unternehmensberichte der US-Unternehmen zurückzuführen. Nachdem META schwache Zahlen veröffentlichte, wiesen unter anderem Amazon und Apple enorm starke Zahlen auf und sorgten für eine positive Entwicklung des MSCI World.

MSCI World Prognose für die KW 6: Für diese Woche rechnen wir beim MSCI World erneut mit einer erhöhten Volatilität und moderaten Kursgewinnen. Auch in dieser Handelswoche liegt der Fokus der Anleger wieder der Veröffentlichung der Unternehmensberichte. Ausgehend von den bisher veröffentlichten Berichten, rechnen wir erneut mit besser als erwarteten Zahlen. Die bevorstehenden Zinserhöhungen, die hohe Inflation und weltpolitische Spannungen sorgen dennoch weiterhin für ein erhöhtes Maß an Unsicherheit an den Märkten.

Prognose MSCI World: Update vom 31.01.2022

Der MSCI World steht momentan bei 3.005,63 Punkten und hat sich damit leicht negativ entwickelt. Für die vergangene Handelswoche steht ein Verlust von -0,64 % zu Buche. In der letzten Handelswoche lag der Fokus auf den Äußerungen der FED zur zukünftigen Geldpolitik und den Unternehmensberichten des Q4 2021. Die US-Notenbank gab bekannt, dass sie eine Zinserhöhung für März 2022 plant, um die anhaltend hohe Inflation einzudämmen. Diese Nachrichten wurden erwartet und kamen daher nicht überraschend. Auf Unternehmensseite berichtete ein Großteil der Unternehmen positive Zahlen.

MSCI World Prognose für die KW 5: Für diese Woche erwarten wir beim MSCI World eine positive Entwicklung mit starken Intraday-Schwankungen. Im Fokus werden dabei weitere Unternehmenskennzahlen liegen. Auf Basis der bisherigen Veröffentlichungen rechnen wir damit, dass viele Unternehmen die Erwartungen übertreffen werden. Daher erscheinen uns Kursgewinne als wahrscheinlichstes Szenario.

Trotz der positiven Unternehmensnachrichten herrscht wegen der hohen Inflation und weltpolitischen Spannungen immer noch ein hohes Maß an Unsicherheit. Aufgrund dieser Unsicherheit erwarten wir innerhalb eines Tages starke Schwankungen beim MSCI World.

Prognose MSCI World: Update vom 24.01.2022

Der MSCI World steht aktuell bei 3.025,09 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche Verluste von 4,66 % hinnehmen. Die Verluste sind dabei auf Sorgen vor einem schnelleren Ende der expansiven Geldpolitik der US-Notenbank zurückzuführen. Der FED-Vorsitzende Powell wird am Mittwoch vor die Presse treten und mögliche Änderungen der US-Geldpolitik bekanntgeben.

MSCI Word Prognose für die KW 4: Für diese Woche erwarten wir ein erhöhtes Maß an Volatilität beim MSCI World. Die Anleger blicken gespannt auf die Äußerungen der US-Notenbank zu möglichen Veränderungen der US-Geldpolitik. Neben den Ergebnissen der FED-Sitzung sollten Anleger zudem die Veröffentlichungen der Unternehmensberichte im Auge behalten. Aufgrund dieser Faktoren erwarten wir für diese Woche eher starke Schwankungen beim MSCI World.

Prognose MSCI World: Update vom 17.01.2022

Der MSCI World notiert aktuell bei 3.173,12 Punkten. Für die vergangene Handelswoche steht damit ein leichter Verlust von 0,13 % zu Buche. Diese Seitwärtsbewegung ist durch eine ruhige Nachrichtenlage und nur eine geringe Anzahl an veröffentlichten Unternehmensberichten zurückzuführen.

MSCI World Prognose für die KW 3: Für diese Woche rechnen wir beim MSCI World mit einer erhöhten Volatilität. In dieser Woche nimmt die Berichtssaison an Fahrt auf und Unternehmen veröffentlichen ihre Q4-Ergebnisse. Anleger können daher mit eher größeren Schwankungen rechnen. Aufgrund dieser Schwankungen könnten sich gerade für aktive Trader einige aussichtsreiche Trading-Setups ergeben.

Prognose MSCI World: Update vom 10.01.2022

Der MSCI World notiert derzeit bei 3.177,53 Punkten. Für die vergangen Handelswoche steht damit eine negative Performance von -1,67 % zu Buche. Die negative Performance ist dabei auf die Veröffentlichung des FED-Sitzungsprotokolls aus dem Dezember zurückzuführen. Darin werden Pläne zu einer früheren Zinserhöhung und zu einem Verkauf von Anleihen dargelegt.

MSCI World Prognose für die KW 2: Für diese Woche erwarten wir beim MSCI World ein hohes Maß an Volatilität, da die Volatilitätsindikatoren aktuell gesteigerte Werte aufweisen. Wir rechnen zudem mit einer Seitwärtsbewegung und einer eher negativen Tendenz. Da die Berichtssaison erst in der nächsten Woche beginnen wird, werden die Aktienkurse in dieser Woche hauptsächlich von der aktuellen Nachrichtenlage bestimmt.

Prognose MSCI World: Update vom 03.01.2022

Der MSCI World notiert derzeit bei 3.231,72 Punkten. Damit konnte der Index die vergangene Handelswoche mit einem Plus von 0,79 % beenden. Trotz der anhaltend hohen Inflation und den Sorgen vor der Omikron-Variante hat sich der Index leicht positiv entwickeln können. Der MSCI World konnte innerhalb des letzten Jahres eine positive Performance von über 20 % hinlegen und hat sich damit in der Jahresbetrachtung sehr positiv entwickelt.

MSCI World Prognose für die KW 1: Derzeit ist die Stimmung unter den Anlegern eher positiv, weshalb vieles für eine weitere Kurssteigerung in dieser Woche spricht. Anleger sollten dabei vor allen Dingen auf Nachrichten zur Omikron-Variante und der Inflation achten, da wir uns momentan außerhalb der Berichtssaison befinden.

Prognose MSCI World: Update vom 27.12.2021

Der MSCI World steht aktuell bei 3.206,85 Punkten. In der vergangenen Handelswoche konnte der Index um 1,22 % zulegen. Damit ist die allgemeine Stimmung an den Aktienmärkten trotz hoher Inflationszahlen, steigenden Infektionszahlen und Lieferkettenproblemen weiterhin positiv.

MSCI World Prognose für die KW 52: In dieser Handelswoche könnte es erneut zu Kurssteigerungen beim MSCI World kommen. Die allgemeine Stimmung an den Aktienmärkten ist weiterhin positiv. Auch die Nachrichten zur Omikron-Variante und steigenden Inflationszahlen können den Optimismus aktuell nicht einbremsen. Deswegen erscheint uns eine weitere Kurssteigerung in dieser Woche als wahrscheinlichstes Szenario.

Prognose MSCI World: Update vom 20.12.2021

Der MSCI World notiert derzeit bei 3.139,75 Punkten und musste damit in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -1,52 % hinnehmen. Die Verluste sind dabei auf die Unsicherheiten im Bezug auf die Inflation, die Omikron-Variante und die Zinspolitik der Notenbanken zurückzuführen.

MSCI World Prognose für die KW 51: Auch in dieser Woche rechnen wir mit einer erhöhten Volatilität. Verschiedene Unsicherheitsfaktoren wie die Omikron-Variante aber auch die hohe Inflation sorgen weiterhin für starke Schwankungen an den Märkten. Derzeit ist keine klare Richtung vorhersehbar. Anleger sollten außerhalb der Berichtssaison einen starken Fokus auf die aktuelle Nachrichtenlage legen, da diese die Aktienkurse aktuell maßgeblich beeinflusst.

Prognose MSCI World: Update vom 13.12.2021

Der MSCI World steht aktuell bei 3.188,25 Punkten. Damit konnte der Index in den letzten sieben Tagen eine positive Performance von 3,29 % verzeichnen. Die positive Entwicklung ist dabei darauf zurückzuführen, dass die Angst vor einer Veränderung der Geldpolitik zu einer Überreaktion an den Märkten geführt hat. In der letzten Woche erklärte Fed-Chef Powell die künftige Geldpolitik genauer. Die Märkte nahmen diese Nachrichten gut auf und reagierten mit steigenden Kursen.

MSCI World Prognose für die KW 50: Für diese Woche rechnen wir beim MSCI World mit einer erhöhten Volatilität. Die Berichtssaison ist offiziell vorbei, weshalb der Fokus der Investoren auf den aktuellen Nachrichten liegt. Wir sehen weiterhin erhöhte Volatilitätsindikatoren. Obwohl die Schuldenfrage in den USA geklärt werden konnte, herrscht weiterhin große Unsicherheit im Bezug auf die Omikron-Variante und die globalen Lieferketten.

Prognose MSCI World: Update vom 06.12.2021

Der MSCI World hat in der vergangenen Handelswoche Verluste von 3,44 % hinnehmen müssen und notiert daher aktuell bei 3.086,44 Punkten. Die negative Entwicklung ist dabei hauptsächlich auf drei Gründe zurückzuführen: Die Angst vor dem Ende der expansiven US-Geldpolitik, die Sorge vor der Omikron-Variante und die anhaltenden Lieferkettenprobleme. Vor allen Dingen die anhaltend hohe Inflation in Kombination mit robusten US-Arbeitsmarktdaten belastet die Aktienmärkte.

MSCI World Prognose für die KW 49: Eine Prognose gestaltet sich für die kommende Handelswoche sehr schwierig. Wir rechnen auf jeden Fall mit einem erhöhten Maß an Volatilität. Zwischen den Berichtssaisons reagieren die Märkte immer sehr stark auf die aktuelle Nachrichtenlage. Ob es sich dabei um eine Überreaktion handelt, ist nur schwer einschätzbar. Daher sind in dieser Woche Bewegungen in beide Richtungen denkbar. Derzeit ist kein klarer Trend in eine positive bzw. negative Richtung erkennbar.

Prognose MSCI World: Update vom 29.11.2021

Der MSCI World musste in der vergangenen Handelswoche einen relativ starken Verlust von -2,73 % hinnehmen. Die Verluste sind dabei auf die Sorgen vor einer neuen Variante von Covid-19 zurückzuführen. Aufgrund dieser Sorgen entschieden sich viele Anleger für einen Verkauf von Aktien, was zu einem Kursverfall führte.

MSCI World Prognose für die KW 48: Für diese Woche rechnen wir mit relativ starken Schwankungen beim MSCI World. Es herrscht ein hohes Maß an Unsicherheit an den Märkten, da die Auswirkungen der neuen Covid-Variante noch nicht absehbar sind. Deswegen sind in dieser Handelswoche sowohl positive als auch negative Entwicklungen möglich. Für aktive Trader könnten sich einige interessante Trading-Möglichkeiten ergeben, da wir mit einer erhöhten Volatilität rechnen.

Prognose MSCI World: Update vom 22.11.2021

Der MSCI World hat sich in der letzten Woche seitwärts bewegt und einen geringen Verlust von -0,12 % hinnehmen müssen. Derzeit ist es relativ ruhig an den Märkten, da die Berichtssaison fast vorüber ist und es auch im Bereich der ökonomischen Daten keine Überraschungen gab.

MSCI World Prognose für die KW 47: Auch für diese Woche rechnen wir beim MSCI World mit einer Seitwärtsbewegung. Es stehen kaum Veröffentlichungen von Unternehmensberichten an und es werden auch keine überraschenden ökonomischen Kennzahlen erwartet. Die steigenden Corona-Fallzahlen, die erhöhte Inflation und Probleme in den Lieferketten sind weiterhin latente Risiken. Aufgrund der stabilen Wirtschaftsdaten ist jedoch nicht mit großen Kursverlusten zu rechnen. Sollte es jedoch negative Neuigkeiten in einem der oben genannten Bereiche geben, sind auch Verluste möglich.

Prognose MSCI World: Update vom 15.11.2021

Der MSCI World steht aktuell bei 3.223,81 Punkten und musste daher in der vergangenen Handelswoche einen Verlust von -0,26 % hinnehmen. Die Seitwärtsbewegung ist darauf zurückzuführen, dass die Berichtssaison größtenteils vorbei ist und es auch im Bereich der Wirtschaftsdaten keine großen Überraschungen gab.

MSCI World Prognose für die KW 46: Für diese Handelswoche rechnen wir mit einer Seitwärtsbewegung beim MSCI World. Nach dem Ende der Berichtssaison werden die Aktienkurse größtenteils wieder von allgemeinen Wirtschaftsdaten und politischen Nachrichten beeinflusst. Aufgrund der eher hohen Inflation und den erneut stark ansteigenden Corona-Fallzahlen herrscht ein höheres Maß an Unsicherheit auf den Märkten. Daher ist für diese Woche durchaus mit eher größeren Schwankungen zu rechnen. Trotzdem bleiben die Wirtschafts- und Unternehmensdaten eher positiv, weshalb wir eine Seitwärtsbewegung erwarten.

Prognose MSCI World: Update vom 08.11.2021

Der MSCI World steht derzeit bei 3.232,25 Punkten und hatte damit in der letzten Handelswoche erneut eine positive Entwicklung. In diesem Zeitraum konnte der Index ein Plus von 1,81 % verzeichnen. Die positive Entwicklung ist dabei erneut auf besser als erwartete Unternehmensberichte aus den USA und guten Wirtschaftsdaten zurückzuführen. In den Vereinigten Staaten wurden beispielsweise mehr neue Jobs geschaffen als ursprünglich erwartet worden war.

MSCI World Prognose für die KW 45: Da die Berichtssaison langsam ein Ende findet, wird der Fokus in den kommenden Wochen wieder auf Wirtschaftsnachrichten liegen. Deshalb rechnen wir für diese Woche eher mit einer Seitwärtsbewegung bis hin zu einer leichten Abwärtsbewegung. Es bestehen weiterhin Probleme in den globalen Lieferketten und auch die steigenden Fallzahlen im Bezug auf Covid-19 könnten den wirtschaftlichen Ausblick leicht eintrüben. Deshalb rechnen wir für diese Woche nicht mit steigenden Werten beim MSCI World.

Prognose MSCI World: Update vom 02.11.2021

Der MSCI World Index steht derzeit bei 3.190,53 Punkten. Der Index konnte daher einen Gewinn von 0,93 % in der letzten Handelswoche verzeichnen. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Wochen weiterhin fort. Die positive Performance ist dabei auch in dieser Woche wieder auf die guten Unternehmensberichte aus den USA zurückzuführen. Die meisten Unternehmen konnten die Erwartungen der Analysten übertreffen. Dennoch gab es auch einige negative Nachrichten, da Apple und Amazon ihre Umsatzziele wegen Lieferkettenproblemen nicht erreichen konnten.

MSCI World Prognose für die KW 44: Für die kommende Handelswoche erwarten wir keine großen Kursbewegungen beim MSCI World. Wir bewegen uns nahe an den Allzeithochs und es ist daher eine weitere positive Kursentwicklung denkbar. Für eine positive Entwicklung spricht, dass es in den letzten beiden Monaten des Jahres regelmäßig zu einer Kursrally kommt. Dennoch gibt es auch weiterhin Aspekte, die Anlegern Sorgen bereiten könnten. Dabei sind unter anderem die weiterhin relativ niedrigen Anleiherenditen und eine erneute Sorge von einem Zusammenbruch des chinesischen Immobilienmarktes denkbar.

Prognose MSCI World: Update vom 25.10.2021

Der MSCI World notiert aktuell bei 3.151,15 Punkten. Damit konnte der Index in der letzten Woche um 1,34 % zulegen. Die Steigerung ist dabei vor allen Dingen auf die positiven Unternehmensberichte der letzten Woche zurückzuführen. Ein Großteil der amerikanischen Unternehmen, die in der letzten Woche ihre Finanzberichte veröffentlicht haben, konnten die Erwartungen der Analysten übertreffen.

MSCI World Prognose für die KW 43: In dieser Woche rechnen wir mit einem weiteren moderaten Wachstum beim MSCI World. Die Trendindikatoren zeigen alle weiterhin nach oben und auch die Sorgen vor einer anhaltend hohen Inflation scheinen abzuflachen. Wir gehen zudem von einer leicht höheren Volatilität in dieser Handelswoche aus.

Prognose MSCI World: Update vom 18.10.2021

Der MSCI World-Index notiert momentan bei 3.109,46 Punkten. Damit konnte der Index in der letzten Handelswoche um knapp 2 % zulegen. Die positive Entwicklung der letzten Woche war dabei vor allen Dingen auf die guten Unternehmenszahlen zurückzuführen. In den USA hat die Berichtssaison begonnen und viele Unternehmen konnten besser als erwartete Zahlen präsentieren.

MSCI World Prognose für die KW 42: In dieser Handelswoche stehen erneut die Veröffentlichungen der US-Unternehmen im Fokus. Grundsätzlich ist die Stimmung an den Märkten aktuell eher positiv und es wird erwartet, dass auch in dieser Woche positive Unternehmenszahlen veröffentlicht werden. Es besteht weiterhin die Gefahr, dass die Anleiherenditen steigen könnten. Dies würde sich wahrscheinlich negativ auf die Aktienmärkte auswirken. Es bestehen zudem weiterhin Probleme in der globalen Lieferkette und auch die Zahl der Neuinfektionen könnte in Zukunft wieder steigen. Anleger sollten diese Faktoren weiterhin genau im Blick behalten.

Prognose MSCI World: Update vom 11.10.2021

Der MSCI World steht aktuell bei 3.043,74 Punkten. In der letzten Handelswoche hat konnte der Index um knapp 1,6 % zulegen. Der Wert von 3000 Punkten konnte in der letzten Woche wieder durchbrochen werden. Ein generell positiver Trend ist jedoch aktuell noch nicht erkennbar.

MSCI World Prognose für die KW 41: Auch für diese Woche erwarten wir beim MSCI World eine Seitwärtsbewegung bei relativ hoher Volatilität. Anleger sollten in dieser Woche auf die Unternehmensberichte für das dritte Quartal achten. Sollten die Unternehmen überraschend positive Zahlen veröffentlichen, ist eine leichte Aufwärtsbewegung möglich. Auf der anderen Seite bestehen die globalen Lieferkettenprobleme weiterhin und es werden auch für diese Woche steigende Anleiherenditen erwartet. Diese höheren Renditen bei Anleihen können zu Umstrukturierungen führen, was sich negativ auf die Aktienkurse auswirken kann.

Prognose MSCI World: Update vom 04.10.2021

Der MSCI World steht zum Zeitpunkt dieses Updates bei einem Kurs von (Kurs einfügen). In der vergangenen Woche musste der MSCI World Verluste von etwas mehr als zwei Prozent hinnehmen. Die Verluste waren dabei vor allen Dingen auf die Verunsicherung der Märkte wegen der politischen Probleme in den USA zurückzuführen. Betrachtet man die Entwicklung des MSCI World der letzten 365 Tage zeigt sich, dass der Index in diesem Zeitraum um fast 27 Prozent zulegen konnte. Dies ist eine herausragende Performance für einen breit gestreuten Index.

MSCI World Prognose für die KW 40: Für die anstehende Handelswoche ist eine grundsätzliche Seitwärtsbewegung mit relativ großen Schwankungen das wahrscheinlichste Szenario. Dies ist darauf zurückzuführen, dass immer noch keine konkrete Einigung über die Anhebung der Schuldengrenze in den USA getroffen wurde, eine relativ hohe Inflation herrscht und es weiterhin Probleme in den globalen Lieferketten gibt. Auch die Situation um Evergrande und die schwankenden Zinsen beeinflussen die Märkte und sorgen dafür, dass unter den Anlegern keine große Euphorie entsteht. Hinzu kommt, dass zu Beginn des Herbstes mit einem Anstieg der Neuinfektionen mit der Delta-Variante zu rechnen ist. Auch dieses Risiko beeinflusst die Märkte weiterhin. Deswegen erwarten wir für diese Woche kein großes Wachstum, aber auch keine großen Verluste.

ETF-Nachrichten Icon23

Zweifellos enthalten Prognosen für den MSCI World immer ein gewisses Maß an Spekulation. Wie jedoch historisch bewiesen, hat es die Weltwirtschaft geschafft, trotz Krisen, Kriegen und vieler politischer Spannungen im Durchschnitt recht regelmäßig und stetig zu wachsen.

Daher könnte unsere MSCI World-Prognose für die kommenden Jahre oder sogar Jahrzehnte nicht bullischer sein. 

In unserer Prognose beeinflussen nicht nur die 23 verschiedenen Ländermärkte, in denen der MSCI World investiert ist, den MSCI World Kurs.

Auch die Gewichtung der verschiedenen Wirtschaftszweige, in die dieser Index investiert ist, hat einen großen Einfluss auf die mögliche Prognose des MSCI World.

Es gilt die Faustregel, dass Sie als Investor niemals nur die Märkte, sondern auch immer die Sektoren eines Index analysieren müssen. 

Wo kann man den MSCI World mit den besten Konditionen kaufen? Unser ETF Broker Vergleich, um den MSCI World am günstigsten zu kaufen:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
25€
Aktien
2.000+
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
ETFs
130+
Hebel
1:30
Margenhandel
true
Min. Trade
€1
Aktien
2100+
Auszahlungsgebühren
€0
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
600+
Margenhandel
false
Min. Trade
1€
Aktien
18.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Einzahlungsgebühren
0€
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Margenhandel
false
Min. Trade
0€
Aktien
6.000+
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€