In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Informationen zu Investments in NFTs ein und klären viele offene Fragen zu einem der gefragtesten Produkte am Kryptomarkt.
Wir geben unsere Erfahrungen weiter und beschreiben in einer ausführlichen Anleitung, wie ein sicheres und kostengünstiger Kauf von NFTs erfolgen kann.
So kannst auch du NFTs in dein persönliches Portfolio aufnehmen.
Worauf sollte man achten beim Investieren in NFTs – NFTs Investieren Tipps 2022
Ein NFT ist ein Non Fungible Token, also eine nicht austauschbare Wertmarke. NFTs sind also einzigartig und werden auch als Echtheitsnachweis oder Bescheinigung von Eigentum angesehen und als diese verwendet.
NFTs können nahezu alles sein und sind nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt. Aktuell werden vor allem Bilder, Videos oder Musik als NFTs verkauft. Aber auch virtuelle Grundstücke, Sammelkarten oder Game-Charaktere werden als NFT abgebildet.
NFTs basieren ähnlich wie Krypotwährungen auf der Blockchain-Technologie. Allerdings liegt hier der große Unterschied: Während Krypotwährungen wie Bitcoin oder Ethereum jederzeit getauscht werden können, ist man bei NFTs aufgrund der Einzigartigkeit von einer gewissen Nachfrage abhängig. Der Verkauf eines NFTs wird schwierig, wenn sich kein Interessent dafür finden lässt. Ist hingegen die Nachfrage nach einem NFT hoch, kann ein hoher Verkaufspreis erzielt werden.
Zu den teuersten NFTs zählt unter anderem eine Collage des US-Künstlers Mike Winkelmann, die für 69,3 Millionen US-Dollar verkauft wurde. Desweiteren wurde die erste Twitter-Nachricht der Welt als NFT abgebildet und für unglaubliche 2,9 Millionen US-Dollar verkauft – der Erlös wurde einem guten Zweck gespendet.
Besonders beliebt sind aktuell die NFTs aus den Kollektionen von „CryptoPunks“ oder „Bored Ape Yacht Club“.
Zum Kauf von NFTs benötigt man ein Wallet und die Kryptowährung Ethereum.
eToro: ist unser Testsieger und ist für einen günstigen und sicheren Kauf von Ethereum am Besten geeignet.
Crypto.com ist eine Plattform für den Kauf von NFTs. Der Übertrag von Ethereum auf die Plattform ist problemlos möglich.
Wo kann man in NFTs investieren? Beste Broker & Apps im Vergleich
Für den erfolgreichen Kauf von NFTs benötigt der Anleger ein Wallet mit der Kryptowährung Ethereum. Folgende Übersicht zeigt verschiedene Anbieter und Handelsplattformen zum Kauf von Kryptowährungen. Wir empfehlen unseren Testsieger eToro, dort ist ein einfacher, sicherer und kostengünstiger Kauf von Ethereum möglich.
€
=
Bitcoin Cash
Bitcoin Cash
Cardano
Dash
Ethereum
Ethereum Classic
IOTA
Litecoin
Stellar
XRP
Binance Coin
EOS
NEO
Tezos
TRON
ZCash
Elrond
Chainlink
Uniswap Protocol Token
Dogecoin
yearn.finance
Decentraland
Algorand
Basic Attention Token
Polygon
Shiba Inu
Enjin Coin
Maker
Tether
Compound
Bitcoin
Polkadot
Solana
FTX Token
Terra
0x
Aave
Aragon
Augur
Avalanche
Balancer
Bancor Network Token
Band Protocol
Bitcoin Diamond
Bitcoin Gold
Bitcoin SV
Bitshares
BitTorrent
Blockstack
Celo
Celsius Network
Chiliz
Cosmos
Curve DAO Token
CyberVein
Dai
Decred
DFI.money
Electroneum
Energy Web Token
Fantom
Gnosis
Golem Network Token
Hedera Hashgraph
HedgeTrade
Helium
Hive
Holo
Huobi Token
ICON Project
IOS token
Kava
RIF Token
SafeMoon
Serum
Siacoin
Sola
Stacks
Status Network Token
Steem
Storj
Stox
Stratis
Sushi
Swipe
Synthetix
The Graph
Theta
Thorchain
TomoChain
UMA
UniBright
USD Coin
Utrust
VeChain
Verge
Waves
Wrapped Bitcoin
xDai Chain
ZB
Zilliqa
Komodo
Kusama
Kyber Network
Lisk
Loopring
Machine Xchange Coin
Matic Network
MonaCoin
Monero
Ocean Protocol
OMG Network
Ontology
Orchid Protocol
PAX Gold
Paxos Standard
PlusCoin
QTUM
Quant
Ravencoin
REN
Reserve Rights
Revain
Multi Collateral Dai
Nano
NEM
Nervos Network
1inch
Axie Infinity Shards
Hoge Finance
Alien Worlds
Yield Guild Games
The Sandbox
Ankr Network
Crypto.com
ABBC Coin
aelf
Ampleforth
Ardor
Arweave
Bytom
Hydro Protocol
Oasis Labs
Raydium
Illuvium
Render Token
Gala
Travala
PancakeSwap
Ethernity Chain
Harmony
Numeraire
iEx.ec
Crypto.com Chain Token
NEXO
Gatechain Token
JUST
Worldwide Asset eXchange
HyperCash
Horizen
Floki Inu
The Midas Touch Gold
Compound Governance Token
Ovr
16 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
16 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Nutzerfreundlichkeit
Support
Gebühren
0 oder besser
Sicherheit
0 oder besser
Auswahl Coins
0 oder besser
Bewertung
0 oder besser
Empfohlener Broker
104 Neue User Heute
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.4885 ETH
Was uns gefällt
Echte Kryptos und Krypto CFDs handeln
Lizenzierter Broker mit Einlagensicherung
Integriertes Wallet
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.4885 ETH
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.4958 ETH
Was uns gefällt
Große Auswahl an Kryptowähungen
Zugang zu NFTs
Bis zu 14.5% p.a. Rewards auf Krypto-Guthaben
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.4958 ETH
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.4958 ETH
Was uns gefällt
Nutzerfreundliche Plattform
0% Provisionen
Einzahlung ab 20€
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.4958 ETH
73.81% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten sich überlegen, ob Sie das hohe Risiko, Ihr Geld zu verlieren, auf sich nehmen können.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.4968 ETH
Was uns gefällt
Niedrige Gebühren
Algorithmischer Handel verfügbar
Sehr gute Charts
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.4968 ETH
Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Bewertung
Für €1000 bekommt man0.4943 ETH
Was uns gefällt
Broker vollständig reguliert
Zahlreiche Auszeichnungen
Libertex Erfahrungen seit mehr als zwanzig Jahren
Gebühren
Sicherheit
Auswahl Coins
Für €1000 bekommt man0.4943 ETH
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. 74% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter. Sie sollten abwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie das hohe Risiko eingehen können, Ihr Geld zu verlieren.
Wie kann man in NFTs investieren? Unsere Anleitung und Erfahrungen beim NFTs Investieren
Viele Anleger stehen heute vor der Frage, welchen Anbieter sie zum Kauf von Kryptowährungen und NFTs wählen sollen – groß ist die Auswahl und jeden Tag kommen neue Plattformen auf den Markt.
Möchte der Anleger in NFTs investieren ist es zuerst nötig, ein Wallet mit der Kryptowährung Ethereum zu besitzen, da der Kauf über die Ethereum-Blockchain erfolgt. Für den Kauf für Ethereum empfehlen wir unseren Testsieger eToro, der vor allem durch eine einfach Bedienung, Sicherheit und günstige Gebühren zu überzeugen weiß.
Erster Schritt: Anmeldung beim Broker
Um Kryptowährungen handeln zu können, benötigt der Anleger ein Depot mit Zugang zum Krypto-Markt. Über unseren Testsieger eToro lässt sich in wenigen Schritten ein eigenes Benutzerkonto erstellen. Nach der Eingabe von persönlichen Daten, einem Benutzernamen und einem Passwort wird eine Bestätigungsmail von eToro an die hinterlegte Mailadresse versendet. Anschließend kann der Anleger direkt online die Legitimierung vornehmen – hat der Anleger seinen Personalausweis zur Hand, ist der Registrierungsprozess innerhalb von wenigen Minuten vollständig abgeschlossen.
Nachdem das Benutzerkonto eröffnet wurde, muss dieses noch mit Guthaben aufgeladen werden. Sobald der Nutzer angemeldet ist, kann er über „Geld einzahlen“ die Summe zur Einzahlung und die Zahlungsmethode auswählen. Bei eToro stehen unter anderem die Zahlungsarten Überweisung, Kreditkarte, Paypal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Wann die Gutschrift des Guthabens auf dem Konto erfolgt, hängt unter anderem von der Zahlungsmethode ab. Wird zum Beispiel Banküberweisung gewählt, kann es ein bis zwei Tage dauern, bis das Guthaben bei eToro verfügbar ist.
Dritter Schritt: Ethereum kaufen
Sobald das Geld auf dem Benutzerkonto gutgeschrieben ist, kann der Anleger mit dem Investieren beginnen. Über die Suchleiste kann der Nutzer nach der gewünschten Kryptowährung suchen. Um Verwechslungen zu vermeiden, empfiehlt es sich mit dem Kürzel zu arbeiten – in unserem Fall „ETH“. Über „Traden“ lässt sich nun der gewünschte Betrag eingeben. Der Auftrag wird in der Regel sofort ausgeführt, da Kryptowährungen jederzeit und ohne begrenzte Handelszeiten geordert werden können.
Um nun NFTs handeln zu können, ist der Übertrag von Ethereum auf eine passende Plattform bzw. Wallet nötig. Bei Crypto.com kann eine große Auswahl von NFTs bekannter Marken gehandelt werden, auch limitierte Drops werden auf der Plattform veröffentlicht.
Auch hier ist eine Registrierung notwendig, der Anmeldeprozess ist dem von eToro ähnlich. Nach der Eingabe von persönlichen Daten, einem Benutzernamen und einem Passwort wird eine Bestätigungsmail an den Anleger versendet. Nach Bestätigung hat der Anleger innerhalb weniger Minuten ein eigenes Benutzerkonto bei Crypto.com.
Fünfter Schritt: Übertrag von Ethereum von eToro an Crypto.com
Der Übertrag von Ethereum an eine andere Wallet ist über eToro ohne Probleme möglich. Ist der Anleger in seinem Benutzerkonto bei eToro angemeldet, kann er über sein Portfolio und dem Reiter „Kontostand“ die gewünschte Kryptowährung auswählen und versenden. Es kann bis zu einem Werktag dauern, bis der Übertrag von eToro bearbeitet wird. Der Übertrag kann auch zusätzliche Zeit beanspruchen, diese hängt von der Blockchain ab. Während der Bearbeitung erscheint die Position als „ausstehende Übertragung“ im Portfolio des Benutzers.
Sechster Schritt: Kauf von NFTs
Sobald das Ethereum an die Crypto.com Wallet übertragen wurde, kann der Anleger in NFTs investieren und diese handeln. Auf Crypto.com findet man auf dem Marktplatz eine große Auswahl an NFTs, auch limitierte Drops werden über die Plattform ausgegeben. Über einen Filter kann außerdem nach passenden NFTs gesucht werden. Es gibt Anbieter, die ihre NFTs für einen festen Preis anbieten oder auch ein Auktionsmodell, in dem verschiedene NFTs versteigert werden – gerade bei Kunstwerken wird oft mit Geboten gearbeitet.
Ist es sinnvoll in NFTs zu investieren? Unsere Empfehlung, ob man in NFTs investieren sollte oder nicht
Die Begriffe „Blockchain-Technologie“ und „Kryptowährung“ finden in der Gesellschaft immer mehr Anklang und Zuspruch. Neben zahlreichen Coins haben aber auch NFTs im vergangenen Jahr einen regelrechten Hype erfahren. Ist dieser gerechtfertigt?
Aufgrund des enormen Potenzials der Blockchain-Technologie besteht die Möglichkeit einer langfristigen Revolution der digitalen Finanzwelt. Dabei sind die NFTs mit ihrer Einzigartigkeit eine besonders spannende Investition. Der eigentliche Zweck, Echtheit oder Eigentum nachzuweisen und zu bescheinigen, bietet in vielen Bereichen ein unheimliches Potenzial und lässt auf einen schnellen Ausbau dieser Technologie schließen.
Durch eine hohe Nachfrage können mit NFTs hohe Preise erzielt werden – das Ziel eines jeden Investors. Gerade im Handel von einzigartigen Kunstwerken, individuell entworfenen Game-Charakteren oder seltenen Sammelkarten kann hier ein hoher Preis erzielt werden.
Jedoch bleibt auch zu bemerken, dass ein Investment in NFTs auch ein hohes Risiko birgt.Besteht keine Nachfrage zu einem NFT, wird ein Verkauf schwierig oder fast unmöglich und ein Totalverlust droht. Ob sich der Hype um NFTs in Zukunft durchsetzen wird, steht ebenfalls in den Sternen. Die Blockchain-Technologie steckt immer noch in den Kinderschuhen und benötigt weiteren Zuspruch durch institutionelle Anleger und Behörden.
Wo viel Umsatz gemacht wird, haben auch immer mehr Betrüger ihre Finger im Spiel. Wenn es um den Kauf von NFTs geht, findet man unzählige Plattformen zum Handel mit diesen – nicht alle davon sind seriös und Privatanleger berichten von Scam auf Handelsplattformen von Kryptowährungen und NFTs. Anleger sollten aufmerksam Börsen und Broker vergleichen, nach Bewertungen und Erfahrungen suchen und eine gesunde Vorsicht walten lassen.
Eine pauschale Empfehlung zum Kauf von NFTs lässt sich nicht aussprechen. Der Anleger sollte immer seine Risikobereitschaft, den Anlagehorizont und die Aufteilung seines Portfolios in die Anlageentscheidung mit einbeziehen.
Lohnt sich das Investieren in NFTs? Chancen und Risiken bei NFT Investments
Wer im letzten Jahr in Kryptowährungen oder NFTs investiert hat, musste zum Teil erhebliche Verluste hinnehmen. Die Kurse von Bitcoin und Co. explodierten nach oben, immer mehr Anleger investierten in den Krypto-Markt. So schnell der Hype da war, so schnell kam auch der freie Fall. Angst machte sich breit und viele Anleger verabschiedeten sich wieder aus dem Krypto-Markt mit einem Verlust.
Viele Anleger fragen sich nun, ob sie in NFTs investieren sollen – gerade hier war der Hype im letzten Jahr besonders groß. Die Blockchain-Technologie wird im rasanten Tempo weiterentwickelt und birgt großes Potenzial. Welcher Trend wird sich langfristig durchsetzen? Anleger sollten bei ihrer Entscheidung auf jeden Fall ihre eigene Risikobereitschaft beachten, genauso entscheidend ist die Differenzierung des Portfolios und der Anlagehorizont des Investors. Alle Vor- und Nachteile zu NFTs haben wir hier aufgelistet:
Vorteile
großes Potenzial durch den Aufbau auf der Blockchain-Technologie
Einzigartikeit und Echtheits- und Eigentumsnachweis
Unterhaltungsfaktor durch Investments in Kunst, Bild und Ton
Wann sollte man in NFTs investieren? Jetzt in NFTs investieren oder warten?
„Time in the market beats timing the market“ sagt eine alte Börsenweisheit. Wie
bei allen Investments gilt auch bei NFTs, dass man den niedrigsten Einstiegspunkt nicht erwischen wird. Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont sollten sich also eher die Frage stellen, ob sie an ein Investment in NFTs glauben und nicht, wann der richtige Zeitpunkt zum Kauf sein wird.
Da es sich bei NFTs um Anlagen mit einem hohen Risiko handelt, sollte der Anleger nur Geld anlegen, dass er nicht in naher Zukunft benötigt und zu verlieren bereit ist. So müssen Anleger nicht aus der Emotion heraus unüberlegte Entscheidungen treffen.
Ist es zu spät, um in NFTS zu investieren? Lohnen sich NFTs noch?
Der Hype um Kryptowährungen und NFTs im vergangenen Jahr hat einigen Anlegern hohe Verluste beschert – so schnell der Hype da war, so schnell kam auch der freie Fall. Auch Analysten und die Presse spekulieren, dass die Blase um Kryptowährungen erstmal geplatzt ist. Ob sich der Krypto-Markt vom Schock erholen wird? Hier kann keine klare Aussage getroffen werden. In die Zukunft schauen wäre für viele Anleger ein Vorteil, jedoch kann für den sehr schwankungsintensiven Krypto-Markt keine pauschale Prognose getroffen werden. Die Frage, ob ein Investment in NFTs sich zum aktuellen Zeitpunkt noch lohnt, kann nicht final beantwortet werden
Gerade für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont kann sich ein Blick auf NFTs und den Krypto-Markt lohnen. Die Blockchain-Technologie hat ein enormes Potenzial den digitalen Finanzmarkt komplett zu revolutionieren. NFTs bieten hier außerdem den Vorteil, dass sie nicht austauschbar sind – also als Echtheitsnachweis oder Eigentumsbescheinigung noch ganz andere Bereiche aus dem Alltag der Menschen beeinflussen kann.
Hoffnung macht, dass auch immer mehr institutionelle Investoren einen Blick auf Kryptowährungen und NFTs werfen und ihre Portfolios damit noch breiter aufstellen. Das Interesse und eine gewisse Akzeptanz durch die Gesellschaft könnte der Blockchain-Technologie ebenfalls einen gewissen Auftrieb geben. Auf der anderen Seite bleibt aber auch zu sagen, dass es heute vollkommen unklar ist, welche Kryptowährung sich am Markt durchsetzt oder welcher NFT eine besonders große Nachfrage hervorrufen wird.
Wie viel sollte man in NFTs investieren: 100€, 500€, 1.000€ oder mehr in NFTs investieren? Lohnen sich auch kleine Beträge?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da jeder Investor ein anderes Kapital zum Einsatz zur Verfügung hat. Die wichtigste Regel bleibt wohl, das eigene Depot klar zu Diversifizieren, Risiken möglichst breit zu streuen und sich mit den Investments vertraut zu machen – verstehe, was du tust!
Auch kleinere Investments in NFTs können im ganzheitlichen Konzept des Depots Sinn machen, wenn man die oben benannten Faktoren berücksichtigt. Viele NFTs gibt es schon für einen geringen Preis, hier sollte der Anleger aber ein Auge darauf haben, bei welchem NFT eine hohe Nachfrage wahrscheinlich ist.
Sollte man monatlich in NFTs investieren oder einmalig?
Bei der Frage nach einmaligen oder wiederkehrenden Käufen empfiehlt es sich, den eigenen Anlagehorizont und das Ziel der Investition zu hinterfragen. Kann der Anleger heute schon einen einmaligen Betrag investieren oder hat er gerade erst damit begonnen, sich Stück für Stück ein eigenes Vermögen aufzubauen?
Für Anleger, die gerade mit den ersten Investments beginnen, können monatliche Käufe Sinn machen – sofern sie auf langfristige Sicht investieren. Ob sich aus dem monatlichen Investment auch bei NFTs ein Cost-Average-Effekt ergibt, ist nicht ganz klar – die Preise der NFTs variieren eher stark nach Nachfrage.
NFTs Investieren Gebühren: Wie hoch sind die Gebühren beim Investieren in NFTs?
Für den Kauf von NFTs benötigt der Anleger ein Wallet mit der Kryptowährung Ethereum. Der Kauf von ETH über unseren Testsieger eToro ist kostengünstig, einfach und sicher. Die einzigen Trading-Gebühren, die hier an den Anleger weitergegeben werden, sind die Spreads. Diese sind jederzeit transparent auf der Seite von eToro einsehbar.
Beim Kauf von NFTs auf Crypto.com wird aktuell eine Handelsgebühr von 0,4% fällig – im Vergleich zu anderen Kryptobörsen kann sich das durchaus sehen lassen.
NFTs Investieren Fazit: Unsere Erfahrungen und Empfehlung
Es bleibt spannend! Der Hype und der plötzliche Fall von Kryptowährungen und NFTs hat
viele Anleger verunsichert. Dennoch bietet die Blockchain-Technologie ein hochinteressantes Potenzial für die Zukunft der digitalen Finanzwelt. Die Einzigartigkeit von NFTs hat ihren besonderen Reiz, da ein Echtheitsnachweis oder die Bescheinigung von Eigentum auch für viele andere Bereiche in der Zukunft in große Rolle spielen kann. Außerdem gibt es einen gewissen Unterhaltungsfaktor – ein einzigartiges Kunstgemälde, individuelle Musikstücke oder eigens entwickelte Game-Charaktere kann man sich auf diesem Wege sichern.
Dennoch bleiben NFTs neben anderen Kryptowährung ein sehr riskantes Investment mit hohem Risiko. Was morgen Trend sein wird, kann heute keiner voraussehen – fehlt die Nachfrage für einen NFT, kann ein Verkauf fast unmöglich werden. Außerdem machen es Betrüger und Scam-Plattformen den privaten Anlegern schwer – hier wurde bereits viel Vertrauen verspielt und Investoren sind verunsichert.
Private Anleger sollte vor allem ihre eigenen Absichten und ihr Anlageziel hinterfragen, ihre Risikobereitschaft und ihren Anlagehorizont in die Anlageentscheidung mit einbeziehen. Investoren sollten wissen, wie NFTs funktionieren und sich bereits mit dem Thema Blockchain-Technologie sowie Kryptowährungen beschäftigt haben. Als Investment sollte ausschließlich Kapital gewählt werden, das nicht in naher Zukunft benötigt wird. Der Anleger muss in der Lage sein, einen Totalverlust zu verkraften.
Eine Investition in NFTs ist aktuell nur mit einem Wallet mit Ethereum möglich. Der Kauf von Ethereum ist kostengünstig und sicher möglich über unseren Testsieger eToro. Der Kauf von NFTs ist in unserer Anleitung weiter oben im Text ausführlich beschrieben.
Wie viel muss man in NFTs investieren?
Es gibt keine Mindestsumme für Investments in NFTs. Der Anleger sollte auf eine gesunde Diversifikation in seinem Depot achten und Risiken möglichst breit streuen. Eine Beimischung mit NFTs ist möglich, bringt allerdings auch ein höheres Verlustrisiko mit sich.
Durch intensive Schwankungen am Kryptomarkt kann eine Investition in NFTs immer noch eine hohe Rendite hervorbringen. Entscheidend ist, NFTs mit einer hohen zu erwartenden Nachfrage zum richtigen Zeitpunkt zu kaufen. Anleger mit langfristigem Anlagehorizont profitieren vom dem großen Zukunftspotenzial der Blockchain-Technologie.
Werden NFTs noch steigen?
NFTs stecken noch in den Kinderschuhen, erste Anleger haben im vergangenen Jahr einen regelrechten Hype ausgelöst. Welche NFTs langfristig einem Trend folgen können, steht in den Sternen. NFTs bieten allerdings einen einzigartigen Vorteil, sie können nicht ausgetauscht werden und werden als Echtheitsnachweis oder Eigentumsbescheinigung verwendet. Inwieweit diese Praktik in verschiedenen Bereichen in Zukunft Anklang finden wird, bleibt abzuwarten.
Wie hoch steigen NFTs in 2022?
Am Krypto-Markt gab es im vergangenen Jahr einen regelrechten Hype, aber einen fast noch schnelleren Fall. Inwieweit sich der Trend rund um NFTs in diesem Jahr weiter durchsetzen wird, bleibt unklar. Welcher NFT in diesem Jahr besonders nachgefragt wird, bleibt abhängig von Nachrichten am Krypto-Markt, den Interessen der Anleger und der Akzeptanz in der Gesellschaft.
Kann man mit NFTs noch Geld verdienen?
NFTs sollten immer als Beimischung im Gesamtportfolio gesehen werden, da hier nicht nur überdurchschnittliche Renditechance warten, sondern auch ein hohes Risiko in Kauf genommen wird. Wenn man davon ausgeht, dass die Blockchain-Technologie auch in Zukunft weiterentwickelt wird und in der digitalen Finanzwelt eine immer größere Rolle spielen wird, kann der private Anleger durchaus eine Investition in Betracht ziehen – immer unter Betrachtung der eigenen Risikobereitschaft und dem Anlagehorizont.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.