Letztes Update am:
01/04/23
|
OffenlegungETF Nachrichten bietet hochwertige Einblicke in Form von Finanzratgebern und Video Tutorials zum Thema Aktienkauf und Aktienanlage. Wir vergleichen die Top-Anbieter und Wir vergleichen die Top-Anbieter und geben einen detaillierten Einblick in deren Produktangebot. Wir beraten oder empfehlen keinen Anbieter sondern wollen unseren Lesern ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen und auf eigene Verantwortung zu handeln. Contracts for Difference („CFDs“) sind gehebelte Produkte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Contracts for Difference („CFDs“) sind Hebelprodukte und bergen ein erhebliches Verlustrisiko für Ihr Kapital. Bis zu 67 % der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit den auf dieser Website verglichenen Brokern. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und sich unabhängig beraten lassen. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.
Share
Die Inflation zieht an. Die Zinsen sind seit geraumer Zeit niedrig. Immer mehr Banken
verlangen für Guthaben ab einer bestimmten Höhe Strafzinsen. Wer sein Geld nicht renditeorientiert investiert, blickt auf ein schrumpfendes Vermögen. Dennoch sind die Deutschen das Volk der Sparer. Der überwiegende Anteil des deutschen Vermögens befindet sich auf Sparbuch, Tages- oder Festgeldkonto. Dabei bieten derartige Geldanlagen kaum Mehrwert. Die vermeintliche Sicherheit führt zu einem niedrigeren Geldwert.
Folglich ist das Investieren wichtiger denn je, um das eigene Vermögen zu erhalten, für das Alter vorzusorgen oder gezielt Vermögen aufzubauen. Im folgenden Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema „Geld investieren“. Anleger bekommen einen Überblick über die Investmentmöglichkeiten, sodass sie mit dem Investieren in Zukunft die finanzielle Situation verbessern.
Worauf sollte man achten beim Geld investieren? Geld Investieren Tipps 2023
Viele Deutsche stehen Investments skeptisch gegenüber. Traditionell wird das Geld auf dem Sparbuch geparkt, obgleich das Investieren im Jahr 2021 alternativloser denn je ist. Im folgenden Abschnitt gibt es einige Dinge, worauf man beim Investieren von Geld achten sollte:
Warum ist das Investieren von Geld wichtig?
Durch die Inflation sinkt der Geldwert des Vermögens. Wer sein Geld nicht investiert, wird in der Zukunft eine geringere Kaufkraft haben. Zugleich kann man beim Investieren das Geld für sich arbeiten lassen und somit Vermögen aufbauen.
Worauf sollte man beim Investieren von Geld achten?
Beim Investieren von Geld kommt es auf verschiedene Aspekte an. Dazu gehören der Anlagehorizont, die Ziele des Investments, der Zeitpunkt als auch die Assetklasse. Anleger sollten immer auf eine gezielte Kombination von Rendite und Risiko achten.
Wie investiere ich Geld?
Das Investieren von Geld ist auf unterschiedliche Arten möglich. Das hier präferierte Asset sind Aktien & ETFs, da der Aktienmarkt langfristig die beste Rendite liefert. Dann kann man über einen Broker wie eToro Aktien, ETFs und sogar Kryptos kaufen.
Wie lange sollte ich Geld investieren?
Der Anlagehorizont ist ein entscheidender Parameter beim Investieren von Geld. Je länger der Anlagehorizont ist, desto niedriger ist das Risiko. Zugleich wirkt sich der Zinseszinseffekt stärker auf den Vermögensaufbau aus.
Wo kann man in Geld investieren? Beste Broker & Apps im Vergleich
€
Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
189 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
1€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
Zahlungsmöglichkeiten
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€
Geld investieren – diese Möglichkeiten gibt es
Wer sein Geld investieren möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Im folgenden Abschnitt gibt es einige Wege, wie heutige Sparer zu erfolgreichen Investoren werden können.
Geld investieren in Aktien
Aktien
Diverse Studien kommen
zum Ergebnis, dass die Assetklasse Aktien in der Vergangenheit die historisch beste Rendite lieferte. Aktien stehen von zahlreichen Unternehmen weltweit zur Verfügung. Anleger können beim Broker ihres Vertrauens Aktien kaufen und sich somit am jeweiligen Unternehmen beteiligen. Beim Investieren in Aktien gibt es unterschiedliche Strategien. Investoren können beispielsweise auf Growth- oder Value-Werte setzen. Zugleich sind auch Dividenden-Strategien am Aktienmarkt beliebt. Allerdings sollte man aufpassen, dass man die richtigen Aktien wählt. Nur qualitativ hochwertige Aktien sollten in das Depot wandern. Mit einer gelungenen Diversifikation ist es zudem möglich, das Risiko bei der Geldanlage zu reduzieren.
Exchange Traded Funds erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um die sogenannten ETFs, die sich ideal für das automatische Investieren eignen. Dabei bieten ETFs eine natürliche Diversifikation. Denn wer einen ETF kauft, investiert unmittelbar in verschiedene Unternehmen. Beliebte ETFs für das Investieren von Geld sind der MSCI World, der All Country World oder Emerging Markets ETF. ETFs lassen sich ebenfalls bei einem zuverlässigen Broker erwerben.
Fonds sind der aktive
Gegenpart von ETFs. Denn diese bilden keine Indizes ab. Vielmehr können die Fondsmanager aktives Stock-Picking betreiben. Diese stellen einen Korb von Aktien zusammen, den Anleger dann an der Börse kaufen können. Fonds lassen sich ebenfalls bei verschiedenen Brokern handeln. Allerdings sollten sich Anleger bewusst sein, dass ein beträchtlicher Anteil der Fondsmanager den Vergleichsindex nicht schlägt. In den meisten Fällen ist somit ein Kauf der ETFs die bessere Wahl. Allerdings kann es sinnvoll sein, bei unbekannten Märkten in Fonds zu investieren, wenn diese andernfalls für Anleger kaum zugänglich sind.
Anleihen gelten als sichere Alternative zu Aktien, die jedoch eine deutlich geringere Rendite bringt. Staaten und Unternehmen emittieren regelmäßig Anleihen. Am Anleihenmarkt können Anleger diese kaufen, um vom Kupon und der Wertentwicklung zu profitieren.
Kryptowährungen sind das jüngste Asset. Digitale Währungen
rückten in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Hier stehen zahlreiche Krypto-Projekte zur Verfügung, an denen sich Anleger beteiligen können. Das Investieren in Kryptos bietet dabei riesige Chancen bei ebenfalls erheblichen Risiken. Neben bekannten Coins wie Bitcoin und Ethereum stehen auch kleinere Projekte zur Verfügung. Den Zugang zum Kryptomarkt bieten spezielle Handelsbörsen oder herkömmliche Broker wie eToro.
Zugleich steht der Rohstoffmarkt auch Privatanlegern zur Verfügung. Um von der Wertentwicklung von Gold, Silber und Co. zu profitieren, muss man nicht zwingend die Edelmetalle physisch kaufen. Das Gleiche gilt für speziellere Rohstoffe, die mittels ETC an der Börse zur Verfügung stehen. Besonders beliebt in einem diversifizierten Depot sind die Edelmetalle Gold oder Silber, obgleich diese aus einer renditeorientierten Perspektive nicht mit dem Aktienmarkt mithalten können.
Das Investieren von
Geld muss nicht immer in Assets erfolgen. Zwar sind diese für den langfristigen Vermögensaufbau essenziell. Allerdings sollte man auch immer einen gewissen Teil des Einkommens in die eigene Bildung investieren. Denn Fortbildungen, Seminare, Zertifikate und Webinare leisten einen wichtigen Beitrag bei der zunehmenden Erhöhung des Einkommens.
Schulden tilgen
Schulden tilgen
Wer Schulden oder ein offenes Darlehen hat, kann dieses zunächst zurückzahlen. Häufig wird empfohlen, dass die Schuldentilgung immer am Anfang steht. Doch dies sollte man differenziert betrachten. Wenn es für das eigene Wohlbefinden und Sicherheitsgefühl förderlich ist, sollten Sparer selbstverständlich ihre Schulden tilgen. Wer jedoch seinen Investments vertraut, kann Zinsen und Rendite vergleichen. In Zeiten niedriger Zinsen liegt die Rendite häufig deutlich höher. Dann sollte man das Geld lieber gewinnbringend investieren und den Kredit langsam abbezahlen.
Wie kann man Geld investieren? Unsere Anleitung & Erfahrung beim Investieren:
Wer sich für das Geld investieren interessiert, muss sich zunächst für ein Asset entscheiden. Langfristig gibt es am Aktienmarkt die beste Rendite. Folglich sollte zumindest ein beträchtlicher Anteil des eigenen Vermögens in Aktien investiert sein. Hierfür ist ein Broker erforderlich, der den Zugang zum Aktienmarkt bietet. Dank günstiger Gebühren, Zuverlässigkeit, komfortabler Handhabung und vielfältiger Auswahl ist der Online-Broker eToro eine gute Wahl. Im folgenden Abschnitt finden Anleger eine Anleitung, wie sie Geld bei eToro investieren können.
1.Konto zum Geld investieren bei eToro eröffnen
Zunächst sollten Anleger ein Konto bei eToro eröffnen. Dies ist einfach über das Anmeldeformular auf der Startseite möglich. Dort gibt man seine persönlichen Daten in Form von E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort ein. Im Anschluss muss man die E-Mail-Adresse bestätigen und weitere Informationen angeben. Mit dem Abschluss des Online-Ident-Verfahrens ist das Konto eröffnet.
Bevor Geld investiert werden kann, muss man Guthaben bei eToro einzahlen. Dies ist mit unterschiedlichen Methoden möglich. Hier eignen sich beispielsweise Paypal, Kreditkarte, Bank- oder Sofortüberweisung, um Geld auf das eToro-Konto zu transferieren.
3.Geld investieren bei eToro – so geht’s
Nun können die eToro-Kunden endlich ihr Geld investieren. Beim Online-Broker eToro stehen Aktien, ETFs und auch Kryptowährungen zur Verfügung. Es sind somit unterschiedliche Arten von Investments möglich. Um das Geld zu investieren, gibt man einfach das gewünschte Produkt in die Suchleiste ein. Im Anschluss kann man sich für einen Betrag entscheiden und den Trade abschließen.
Investoren sollten jedoch immer eine ausreichende Diversifikation berücksichtigen. Denn ein diversifiziertes Depot minimiert das Risiko. Folglich sollten einzelne Position hinsichtlich ihrer Größe begrenzt werden.
Ist es sinnvoll, in Geld zu investieren? Unsere Empfehlung
Geld ist sicherlich nicht alles. Dennoch kann ein finanzielles Polster ein Mehr an Freiheit ermöglichen. Die eigenen Finanzen werden dabei immer bedeutsamer. In Zeiten niedriger Zinsen genügt es eben nicht mehr, sich auf die häufig wenig zielorientierte Beratung der Bank zu verlassen und vollständig dem regelmäßig kommenden Einkommen zu vertrauen. Zugleich wird die Rentenlücke immer größer. Dass das deutsche Rentensystem auf Dauer keinen Bestand haben kann, merken wohl bereits die meisten Menschen. Somit kommt der privaten Vorsorge immer größere Bedeutung zu. Wer sein Geld auf dem Sparbuch parkt, wird es jedoch kaum schaffen, eklatante Beträge an die Seite zu legen, um die Rentenlücke zu schließen.
Infolgedessen lautet unsere klare Empfehlung „Ja zum Investieren“. Wer sein Geld nicht investiert, lässt spannende Chancen ungenutzt. Zugleich sind die Risiken immens. Durch das Investieren winken große Gewinne. Mit einer gezielten Strategie ist die Rendite der meisten Investments ungleich größer als die Zinsen auf einer Bank. Folglich sollten Anleger die Initiative ergreifen und zunächst etwas Zeit investieren. Wer sich dann einen Überblick verschafft hat, kann auch sein Geld investieren. Zugleich gibt es für alle Typen die richtige Strategie. Der eine Sparer wählt weniger Risiko, der andere Anleger entscheidet sich vornehmlich für eine renditeorientierte Strategie.
Lohnt sich das Investieren von Geld? Risiken und Chancen
Ob sich das Investieren von Geld lohnt, kann sich jeder schnell selbst beantworten. In der heutigen Zeit ist das Investieren alternativlos, wenn man nicht Altersarmut und schwindende Kaufkraft am eigenen Leib erfahren will. Dennoch gibt es hier Chancen und Risiken auf einen Blick, um sich selbst ein fundiertes Bild machen zu können:
Vorteile:
Breite Auswahl an Möglichkeiten (Aktien, ETFs, Kryptowährungen und Co.)
Höhere Rendite als beim Sparen
Kompensiert die Inflation
Individuelle Wahl von Risiko und Rendite
Langfristiger Vermögensaufbau möglich
Nachteile:
(vermeintliche) Risiken vorhanden
Keine sicheren Zinsen, vielmehr variable Rendite
Bei kurzfristigen Investments bestehen hohe Risiken
Wann sollte man Geld investieren? Jetzt investieren oder warten?
Viele Menschen finden immer eine Ausrede, warum sie gerade kein Geld investieren
können. Entweder ist man zu jung, um schon an den Vermögensaufbau zu denken oder das Geld ist gerade knapp, da man sich um die Familie kümmern muss. Im Anschluss ist es dann meist zu spät, um das Geld zu investieren. Denn grundsätzlich ist es immer der beste Zeitpunkt, jetzt das Geld zu investieren.
Investoren fragen sich dennoch bei heiß gelaufenen Märkten, ob sie lieber noch ein wenig abwarten sollten. Oftmals warten die Sparer dann jedoch vergeblich auf die passende Chance. Denn Studien kommen zum Ergebnis, dass das Market-Timing nur selten funktioniert. Vielmehr verpassen die Investoren die besten Tage im Jahr und somit ein gehöriges Stück Rendite. Folglich sollte man immer direkt mit dem Investieren von Geld anfangen. Denn die Inflation frisst den Geldwert auf, während der Zinseszinseffekt beim Investieren insbesondere mit dem Verstreichen der Zeit wahre Wunder bewirkt.
Wie viel Geld sollte man investieren? Lohnen sich auch kleinere Beträge?
Die Höhe der eigenen Investments hängt immer von der persönlichen Situation ab. Grundsätzlich lohnt sich das Investieren für Jedermann. Denn viele Broker bieten bereits ETF- oder Aktiensparpläne ab Beträgen von 10 Euro an. Wer beispielsweise 25 Euro pro Monat investiert und dies für einen Zeitraum von 30 Jahren, hat insgesamt 9000 Euro investiert. Bei einer durchschnittlichen Rendite von 7 % p.a. kommen jedoch nochmal über 15.000 Euro hinzu. Bei 40 Jahren Anlagezeitraum sind es schon über 35.000 Euro Rendite. Folglich macht es immer Sinn, das eigene Geld zu investieren.
Wer mehr Kapital zur Verfügung hat, sollte natürlich höhere Summen investieren. Grundsätzlich empfiehlt es sich, einen Notgroschen in Höhe von ungefähr drei Monatsgehältern an der Seite zu haben. Das restliche Vermögen kann dann langfristig investiert werden.
Sollte man monatlich Geld investieren oder einmalig?
Insbesondere beim Investieren von Geld in Aktien oder ETFs stellt sich die Frage, ob man den monatlichen Überschuss investieren oder lieber erst einen größeren Betrag ansparen sollte. In Zeiten niedriger Gebühren und Günstig-Broker ist es kaum mehr erforderlich, viel Geld an die Seite zu legen. Die Gebühren lassen sich häufig vernachlässigen. Bei einem Sparplan profitieren die Anleger vom sogenannten Cost-Average-Effekt, der für günstigere Einstandskurse und ein geringeres Risiko sorgt. Denn hier minimiert man das Risiko, dass man am ungünstigen Rekordhoch einsteigt. Vielmehr werden ETF-Anteile oder Aktien jeden Monat gekauft.
Wer jedoch eine größere Summe Kapital bereit hält, sollte nicht allzu lange warten, indem er niedrige Sparplan-Beträge auswählt. Denn der Zinseszinseffekt kommt bei der Einmalanlage sofort zur Geltung. Letztendlich kommt es wohl auch immer auf die persönlichen Vorlieben an. Denn das Investieren von Geld sollte immer auch Wohlgefühl sein.
Geld investieren Gebühren: Wie hoch sind die Gebühren beim Investieren?
Die Gebühren sind beim Investieren von Geld ein entscheidender Faktor. Denn anfänglich hohe Gebühren können mittelfristig die Rendite schmälern. Die Höhe der Gebühren unterscheidet sich je nach Investition und Broker. Teilweise verlangen Handelsbörsen für Rohstoffe, CFDs oder Kryptowährungen bis zu 5 % pro Trade. Hier gilt es, die Augen offen zu halten, um das Geld möglichst zielorientiert und gewinnbringend zu investieren.
Unser Testsieger-Broker eToro berechnet keine Provision für den Kauf und Verkauf von Aktien, Kryptos, ETFs und Co. Die Einzahlung von Guthaben ist ebenfalls kostenlos. Es fällt lediglich ein fairer Spread an, sodass man günstig Geld investieren kann.
Geld investieren Fazit – Unsere Erfahrung und Empfehlung:
Abschließend lässt sich feststellen, dass das Investieren von Geld immer alternativloser
wird. Wer heute sein Geld nicht investiert, wird von Negativzinsen, Inflation und Strafzinsen bedroht. Im Gegenzug kann man mit dem Investieren von Geld Vermögen aufbauen und sich der finanziellen Freiheit annähern.
Für das Investieren von Geld stehen unterschiedliche Anlageklassen zur Verfügung. Die historisch beste Rendite lässt sich am Aktienmarkt erzielen, indem man ETFs und Aktien beim Broker seines Vertrauens kauft. Dann lohnt es sich bereits mit kleinen Beträgen, das Geld zu investieren.
Geld investieren ist über bestimmte Plattformen möglich. Bei Aktien & ETFs handelt es sich um Broker. Bei Kryptowährungen sind es die verschiedenen Handelsbörsen.
Warum sollte ich unbedingt Geld investieren?
Niedrige Zinsen, Inflation, Rentenlücke oder Strafzinsen auf der Bank sind nur einige Gründe für das Investieren von Geld.
Welche Vorteile bringt das Geld investieren?
Das Investieren von Geld kann im Vergleich zum Sparen eine deutlich höhere Rendite ermöglichen. Somit können Investoren gezielt Vermögen aufbauen.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Geld investieren?
Wer Geld investieren möchte, kann zwischen verschiedenen Assets wählen. Hier gibt es beispielsweise Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen, Rohstoffe, Kryptos oder auch alternative Investments wie Kunst, Whiskey oder Schmuck.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Nach seinem Rechtswissenschaften- und Management-Studium entschied sich Daniel für eine Tätigkeit als freiberuflicher Autor. Als Investor sammelte er jahrelang Erfahrung mit Aktien & Kryptowährungen. Durch gezielte Weiterbildungen hat er sich umfangreiches Wissen rund um die Kapitalmärkte, Aktien, Kryptowährungen und Decentralized Finance angeeignet. Primär konzentriert sich Daniel auf allgemeine Markttrends, spannende Aktien, Wirtschaftsnachrichten und den digitalen Währungsmarkt. Auch im Privatleben gibt es für ihn keinen Tag ohne die Finanzmärkte. Als Autor schreibt Daniel u.a. für Business2Community oder cryptonews.com.