Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Deka ETF Erfahrungen: Beste Deka ETFs 2023 Deutschland / Deka MSCI World UCITS ETF kaufen: DE000ETFL508 Bewertung 2023

Deka MSCI World UCITS ETF kaufen: DE000ETFL508 Bewertung 2023

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Deka logoEiner der wichtigsten Börsenindizes der Welt ist zweifelsohne der MSCI World, der 1969 von Morgan Stanley ins Leben gerufen wurde, um den Puls des westlichen Marktes zu messen. Seitdem hat der MSCI World eine außerordentliche Bedeutung für die Aktienmärkte auf der ganzen Welt erlangt und ist auch heute noch einer der am meisten beachteten und respektierten Indizes auf dem Markt.

Aus diesem Grund gehören Fonds wie der iShares MSCI World ETF oder der SPDR MSCI World UCITS ETF seit Jahren zu den beliebtesten, und es entstehen immer wieder neue börsengehandelte Fonds, die auf dem MSCI World basieren und versuchen, von den enormen Renditen der Unternehmen, die ihn bilden, zu profitieren.

Einer der neueren börsengehandelten Fonds, die auf dem MSCI World basieren, ist der Deka MSCI World UCITS ETF, ein von der DekaBank verwalteter Fonds, der die Zusammensetzung des MSCI World weitgehend nachbildet und daher eine sehr gute jährliche Rendite und großzügige Dividenden erwirtschaftet.

Der von Deutschland aus gemanagte Deka MSCI World UCITS ETF hat das Potenzial, einer der interessantesten börsengehandelten Fonds im Portfolio europäischer Anleger zu sein, die an einem ETF interessiert sind, der eine gute Performance bei geringem Risikoprofil bietet.

Werfen wir also im Folgenden einen Blick darauf, was es mit dem Deka MSCI World UCITS ETF auf sich hat, was die wichtigsten Vor- und Nachteile aus Sicht der Anleger sind, wie hoch die Dividenden und Kosten des Deka MSCI World UCITS ETF sind und inwieweit er eine gute Anlage sein kann.

Was ist der Deka MSCI World UCITS ETF?

ETFDer Deka MSCI World UCITS ETF ist der neue börsengehandelte Fonds der DekaBank, der sich an der Wertentwicklung des MSCI World UCITS ETF Index orientiert.

So investiert er in einige der wichtigsten Unternehmen des Westens, wobei Technologieunternehmen wie Amazon, Apple, Microsoft oder Alphabet eine besondere Rolle spielen.

Auf diese Weise gelingt es diesem ETF, den Puls der wichtigsten globalen Märkte abzubilden, mit Ausnahme von Ländern wie China, Brasilien oder Russland, die nicht in den MSCI World integriert wurden, weil sie zum Zeitpunkt der Indexerstellung keine Wirtschaftsmächte waren.

Welchen Index bildet der Deka MSCI World UCITS ETF ab?

msci world index

Der Deka MSCI World UCITS ETF basiert wie erwähnt auf dem MSCI World, einem Index, der von der Finanzgesellschaft Morgan Stanley entwickelt wurde, um die Wertentwicklung der größten Unternehmen der wichtigsten entwickelten Volkswirtschaften der Welt zu analysieren.

Da dieser Index 1969 erstellt wurde, enthält er keine Territorien wie China, Russland oder Brasilien, die in den 1960er-Jahren wirtschaftlich noch nicht entwickelt waren oder hinter dem Eisernen Vorhang lagen. Somit spiegelt der MSCI World die Performance von Unternehmen aus den USA, Kanada, Europa, Japan, Hongkong, Singapur, Australien und Israel wider.

Die besten Broker für den Deka MSCI World UCITS ETF

Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
1€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€

Um in ETFs wie den Deka MSCI World UCITS ETF zu investieren, ist es wichtig, einige Eigenschaften des Brokers, den Sie als Vermittler wählen, zu berücksichtigen. Einige der wichtigsten Aspekte, die es zu beachten gilt, sind Gebühren, ETF-Auswahl und Kundenservice. Die Gebühren sind besonders wichtig, weil die Unternehmen, die die ETFs verwalten – in diesem Fall die DekaBank – ihrerseits Verwaltungsgebühren erheben, sodass bei der Anlage in börsengehandelte Fonds eine doppelte Preisgestaltung entstehen kann, die die Rendite deutlich schmälert.

Die besten Broker, um in ETFs zu investieren, sind nach unserer Analyse eToro und Libertex. Alle drei ermöglichen es Ihnen, auf einfache Art und Weise über eine übersichtliche und leicht zu bedienende Oberfläche in ETFs zu investieren. Zudem erheben alle drei sehr niedrige Gebühren, die so gestaltet sind, dass Sie den höchstmöglichen Prozentsatz der von Ihren ETFs erzielten Gewinne behalten können.

Besonders zeichnet sich aber die Plattform eToro für das Investieren in ETFs aus, weil sie über 250 ETFs gelistet hat, mehr als doppelt so viele wie auf Capital.com und zwanzigmal so viele wie auf Libertex verfügbar sind. Darüber hinaus gehören die Gebühren von eToro zu den niedrigsten auf dem Markt, sodass Sie das meiste aus den Gewinnen machen können, die Sie mit Ihren ETFs machen. Diese können Sie sie auf Ihr Bankkonto überweisen lassen oder sie für noch mehr Gewinn reinvestieren.

Deka MSCI World UCITS ETF kaufen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie in ETFs wie den Deka MSCI World UCITS ETF investieren wollen, können Sie dies bereits ab 50 Euro und in wenigen Minuten tun. Anders als noch vor ein paar Jahren, als das Investieren in den Aktienmarkt etwas war, das nur professionellen Wall-Street-Investoren vorbehalten zu sein schien, kann heute jeder in Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffe oder Kryptowährungen investieren, indem er die Dienste von Online-Handelsplattformen nutzt.

Lassen Sie uns Ihnen also zeigen, wie Sie bei eToro in ETFs wie den Deka MSCI World UCITS ETF investieren können, dem international renommierten Broker, den wir als ideale Plattform für die Investition in börsengehandelte Fonds ausgewählt haben.

Registrierung bei eToro

eToro Anmeldung

Um in Instrumente wie ETFs, Aktien oder Kryptowährungen investieren zu können, benötigen Sie ein Handelskonto. Sie können dieses in wenigen Augenblicken erstellen, indem Sie die eToro-Registrierungsseite aufrufen. Dort finden Sie auf der rechten Seite des Bildschirms ein Formular. In diesem können Sie den Benutzernamen, den Sie bei eToro verwenden möchten, Ihr bevorzugtes Passwort für den Zugriff auf Ihr Konto und eine E-Mail-Adresse zur Bestätigung der Aktivierung eingeben.

Sobald Sie das Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Konto erstellen‘ und eToro sendet Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den Sie anklicken müssen, um Ihr Konto endgültig zu aktivieren. Damit haben Sie vollen Zugriff auf alle Funktionen der Handelsplattform.

2. Einzahlungsmöglichkeiten bei eToro

eToro Einzahlung

Um in ETFs oder andere Vermögenswerte zu investieren, müssen Sie Ihr Konto auffüllen. Loggen Sie sich dazu in Ihr eToro-Konto ein und klicken Sie auf dem Hauptbildschirm auf die blaue Schaltfläche ‚Geld einzahlen‘ unten links auf dem Bildschirm.

Daraufhin erscheint ein Pop-up-Menü, in dem Sie den Geldbetrag, den Sie auf Ihr eToro-Konto einzahlen möchten, sowie die Überweisungsmethode, mit der Sie sich am wohlsten fühlen, auswählen können. eToro bietet eine große Auswahl an Zahlungsmethoden, darunter beliebte Plattformen wie PayPal, Skrill, Neteller und andere. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Konto auch mit Ihrer Debit- oder Kreditkarte aufladen oder eine Sofortüberweisung tätigen.

3. Deka Msci World ETF bei eToro kaufen

eToro ETFs

Sobald dies geschehen ist, ist Ihr Konto aktiv und aufgeladen, sodass Sie nun in die ETFs Ihrer Wahl investieren können. Um auf alle ETFs zuzugreifen, die eToro anbietet, gehen Sie einfach auf das Menü ‚Märkte‘ auf der linken Seite des Bildschirms.

In diesem Menü sehen Sie eine erste Auswahl aller Instrumente, die Ihnen bei eToro zur Verfügung stehen. Oben befindet sich eine Navigationsleiste mit den sechs Arten von Instrumenten, die Sie auf eToro finden: Aktien, ETFs, Kryptowährungen, Indizes, Rohstoffe und Devisen. Um in ETFs zu investieren, klicken Sie dann auf die entsprechende Option, in unserem Fall auf ‚ETFs‘, in dieser Navigationsleiste.

Anschließend werden Ihnen die mehr als 250 ETFs angezeigt, die eToro für Sie zum Investieren bereithält. Sie können sie erkunden, indem Sie durch diese Liste blättern, in der Sie einige ihrer vorläufigen Daten sehen, zum Beispiel ihre letzte Performance, ihren aktuellen Kurs und ihren Markttrend. Wenn Sie es vorziehen, können Sie aber auch in der Suchleiste oben direkt nach dem ETF suchen, der Sie am meisten interessiert.

Wenn Sie auf einen beliebigen ETF klicken, sehen Sie eine Reihe von statistischen Daten über ihn, zum Beispiel seine jährliche Performance, sowie zugehörige Nachrichten und seinen Kurs-Chart. Wenn Sie in den angezeigten ETF investieren wollen, dann klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Investieren‘ oben rechts auf dem Bildschirm.

Wenn Sie auf die Schaltfläche ‚Handeln‘ klicken, erscheint ein Pop-up-Fenster, in dem Sie den Geldbetrag auswählen können, den Sie in den Handelsfonds einzahlen möchten, sowie die automatischen Aufträge und den Hebel, wenn Sie diese nutzen möchten. Wenn Sie alles vorbereitet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Order platzieren‘ und schon haben Sie Ihre Position in dem ETF eröffnet.

Im Menü ‚Portfolio‘ an der Seite des Bildschirms können Sie nun Ihre Position sehen, also den Geldbetrag, den Sie in den ETF investiert haben. Wenn Sie Ihre Leistungen in Anspruch nehmen wollen, klicken Sie einfach darauf und danach auf das rote Kreuz auf der rechten Seite. Dies wird Ihre Position schließen und Ihr Geld auf Ihrem eToro-Konto verfügbar machen. Von dort aus können Sie es reinvestieren, halten oder auf Ihr Bankkonto überweisen – was immer Sie bevorzugen.

Welches Unternehmen steckt hinter dem ETF-Anbieter Deka?

Deka.de

Der Deka MSCI World UCITS ETF wird von der DekaBank, der Vermögensverwaltung der deutschen Sparkassen-Finanzgruppe, verwaltet. Sie wurde 1999 nach dem Zusammenschluss der Deutschen Girozentrale und der DekaBank GmbH zur Deka-Gruppe gegründet, die damit zu einem der größten Dienstleistungsunternehmen in Deutschland wurde.

Die Zusammensetzung des Deka MSCI World UCITS ETF

ETF-Nachrichten Icon7Der Deka MSCI World UCITS ETF bildet den MSCI World Index recht genau ab, sodass wir eine sehr ähnliche Zusammensetzung sowohl im Index als auch im ETF vorfinden.

Dadurch, dass der Deka MSCI World UCITS ETF in seiner Zusammensetzung – sowohl nach Ländern als auch nach Unternehmen – nur sehr wenig von seinem Referenzindex abweicht, kann er eine sehr gute Wertentwicklung erzielen und vor allem auf eine sehr risikoarme Strategie setzen.

Zusammensetzung des ETF nach Ländern

In Bezug auf die geografische Zusammensetzung des Fonds stellen wir fest, dass die Vereinigten Staaten mit einer Repräsentanz von etwa 2/3 an der Spitze stehen.

Weit dahinter folgen Japan, Großbritannien, Kanada, Frankreich und die Schweiz, die zusammen etwa 20 % ausmachen. Die Repräsentation deutscher Unternehmen in diesem Fonds liegt bei ca. 2,7 % und befindet sich in einer mittleren Position innerhalb des Fonds.

Land Gewichtung
Vereinigte Staaten 66,72 %
Japan 6,78 %
Vereinigtes Königreich 4,48 %
Kanada 3,38 %
Frankreich 3,1 %
Schweiz 3,1 %

Zusammensetzung des ETF nach Unternehmen

In Bezug auf die Unternehmenszusammensetzung verfolgt der Deka MSCI World UCITS ETF ebenfalls eine sehr ähnliche Strategie wie seine Benchmark, mit einem deutlichen Übergewicht an Technologieunternehmen.

Tatsächlich sehen wir, dass acht der zehn Top-Unternehmen Tech-Giganten sind, zum Beispiel Apple, Microsoft, Amazon und Alphabet, die alle über 2,50 % liegen (obwohl die Investition in Alphabet zwischen seinen Aktien der Klasse A und seinen Aktien der Klasse C aufgeteilt ist). Diese vier Unternehmen machen ca. 15 % des Deka MSCI World UCITS ETF aus und sind damit weitgehend richtungsweisend für den Fonds.

Unternehmen Gewichtung
Apple 4,17 %
Microsoft 3,43 %
Amazon 2,68 %
Facebook 1,44 %
Alphabet (Klasse A) 1,32 %
Alphabet (C-Klasse) 1,31 %
Tesla 0,87 %
Nvidia 0,85 %
JPMorgan Chase & Co 0,81 %

Deka MSCI World UCITS ETF Kursverlauf

Der Deka MSCI World UCITS ETF hat eine sehr gute Jahresperformance von 32,65 % erzielt, wie es für einen börsengehandelten Fonds zu erwarten ist, der auf einem Index mit einer so guten Performance wie dem MSCI World basiert.

Der Unterschied zwischen dem Deka MSCI World UCITS ETF und ähnlichen börsengehandelten Fonds besteht darin, dass er erst seit kürzerer Zeit in Betrieb ist. Obwohl dies wahrscheinlich ist, bleibt daher abzuwarten, ob er seine starke Performance über die Jahre hinweg beibehalten kann.

Deka MSCI World UCITS ETF Vor- und Nachteile

Der Deka MSCI World UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der von der guten Jahresrendite über die Dividendenausschüttung von über 1 % p. a. bis hin zu den geringen Gebühren auf jeden Fall einige Vorteile bei der Geldanlage bietet.

Vielleicht ist die einzige Schwäche des Deka MSCI World UCITS ETF, dass er sich nicht klar vom MSCI World abgrenzt, aber es ist immer eine gute Nachricht, in diese Art von ETF mit Sitz in der Europäischen Union investieren zu können.

  • Er folgt einem der wichtigsten Benchmark-Indizes: Der MSCI World ist einer der wichtigsten globalen Indizes und das schon seit über 50 Jahren. In diesem Sinne hat jeder börsengehandelte Fonds, der auf diesen Index setzt, eine Menge zu gewinnen, wenn es darum geht, eine gute Rendite zu erzielen.
  • Sehr gute jährliche Rentabilität: Mit jährlichen Renditen von über 30 % in den letzten zwölf Monaten scheint klar zu sein, dass der Deka MSCI World UCITS ETF ein ETF mit sehr gutem Renditepotenzial für seine Anleger ist, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele seiner Top-Holdings – Amazon, Apple, Alphabet – in den kommenden Jahren noch höhere Renditen anstreben.
  • Eine angemessene Dividende: Der Deka MSCI World UCITS ETF bietet zwar nicht die höchste Dividende unter den ETFs, die auf dem MSCI World basieren, aber seine Dividende ist immer noch gut und lag im letzten Jahr über 1 %.
  • Reduzierte Kosten: Einer der bemerkenswertesten Vorteile des Deka MSCI World UCITS ETF ist, dass seine Kosten deutlich niedriger sind als die anderer vergleichbarer Fonds: Sie liegen bei rund 0,30 %, während üblicherweise Kosten von über 0,40 % oder sogar 0,50 % zu finden sind.
  • Es handelt sich um einen wenig differenzierten ETF: Der MSCI World ist ein Index, der von vielen ETFs auf der ganzen Welt nachgebildet wird. Bei der Schaffung eines neuen ETFs wäre es daher eine gute Idee gewesen, mehr von der Benchmark abzuweichen, um einen ETF zu entwickeln, der sich wirklich von den anderen unterscheidet. In diesem Sinne gibt es keine zwingenden Gründe, auf den Deka MSCI World UCITS ETF gegenüber anderen ETFs auf den MSCI World zu setzen.

Deka MSCI World UCITS ETF Dividende

ETF-Nachrichten Icon9Der Deka MSCI World UCITS ETF setzt auf eine Strategie der Dividendenausschüttung, wobei Anleger regelmäßige Zahlungen von Dividenden erhalten, die von den im Fonds investierten Unternehmen ausgegeben werden.

Im letzten Jahr lag diese Dividende bei etwas über 1 % und ist damit akzeptabel, wenn auch etwas niedriger als bei anderen ähnlichen ETFs.

Deka MSCI World UCITS ETF Gebühren & Kosten

Ein klarer Pluspunkt des Deka MSCI World UCITS ETF sind die Gebühren, die mit einer TER (Total Expense Ratio) von 0,31 % deutlich unter den Werten anderer ETFs liegen, die auf dem gleichen Index basieren.

Der iShares MSCI World ETF selbst hat beispielsweise eine TER von 0,48 % und ist damit zumindest in dieser Hinsicht gegenüber dem Deka MSCI World UCITS ETF im Nachteil.

Deka MSCI World UCITS ETF Vergleich mit iShares MSCI World

iShares Core MSCI World UCITS ETF Vergleich mit MSCI World Index

*Gelb = Deka MSCI World ETF, Blau = iShares Core MSCI World ETF

Betrachtet man die Zahlen des Deka MSCI World UCITS ETF und stellt sie einem ähnlichen, etablierteren Fonds wie dem iShares MSCI World ETF gegenüber, so zeigt sich, dass sie recht ähnlich sind, wobei der iShares MSCI World ETF in den meisten Fällen einen kleinen Vorteil hat.

Mit einer besseren Dividende und einer höheren jährlichen Veränderung verliert der iShares MSCI World ETF nur bei der TER. Der Deka MSCI World UCITS ETF hat zwar niedrigere Kosten, ist aber im Moment nicht so konkurrenzfähig wie einige seiner Hauptkonkurrenten.

Deka MSCI World UCITS ETF iShares MSCI World ETF
Jährliche Veränderung 32,65 % 37,37 %
TER 0,31 % 0,48 %
Dividende 0,28 (1,06 %) 1,79 (1,41 %)
Adresse Deutschland Irland
Wichtigste Unternehmen Apple (4,17 %)
Microsoft (3,43 %)
Amazon (2,68 %)
Facebook (1,44 %)
Alphabet (Klasse A) (1,32 %)
Apple (3,66 %)
Microsoft (3,50 %)
Amazon (2,57 %)
Facebook (1,47 %)
Alphabet (Klasse A) (1,32 %)

Deka MSCI World UCITS ETF Prognose – Lohnt sich ein Investment?

ETF-Nachrichten Icon17Der Deka MSCI World UCITS ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der sicherlich mit sehr guten Zahlen aufwarten kann und eine hervorragende Ergänzung für das Portfolio eines jeden Anlegers wäre, der Interesse an einem oder mehreren ETFs auf den MSCI World hat.

Diese Art von ETFs bietet in der Regel gute jährliche Renditen, eine recht annehmbare Dividende sowie moderate Kosten und setzt auf sehr konsolidierte Unternehmen wie Apple, Microsoft, Amazon oder Alphabet (Google) – Unternehmen, bei denen es heute sehr unwahrscheinlich scheint, dass diese einen Rückschlag an den Märkten erleiden.

Aus all diesen Gründen kann eine Investition in den Deka MSCI World UCITS ETF eine sehr gute Option sein.

Wenn man außerdem bedenkt, dass die Kosten recht niedrig sind, kann die Verwendung eines Brokers mit niedrigen Gebühren wie eToro es Ihnen ermöglichen, einen noch höheren Prozentsatz der von diesem Fonds generierten Gewinne zu behalten.

Deka MSCI World UCITS ETF Bewertung: unser Fazit

Deka logoVor dem Hintergrund weltwirtschaftlicher Unsicherheiten – wie jenen, die durch die Pandemie ausgelöst wurden – kann eine Investition in ETFs wie den Deka MSCI World UCITS ETF eine sehr kluge Wahl sein, da er sich aus Unternehmen zusammensetzt, die an den Aktienmärkten wirklich solide Werte darstellen.

Darüber hinaus macht die wachsende Präsenz von Technologieunternehmen in diesem Fonds ihn zu einer großartigen Investition für die Zukunft, zumal die Bereiche Digitaltechnik und Technologie in den nächsten Jahren ihr enormes Wachstum fortsetzen werden.

Wenn Sie in den Deka MSCI World UCITS ETF oder einen anderen ETF, der auf dem MSCI World basiert, investieren wollen, ist es eine gute Idee, die Dienste von eToro zu nutzen – ein seriöser internationaler Broker mit über 20 Millionen Nutzern und einigen der niedrigsten Gebühren, die Sie auf dem Markt finden.

Mit seiner preisgekrönten Benutzeroberfläche bietet eToro ab 50 US-Dollar einen einfachen Zugang zu Aktien, ETFs, Indizes, Rohstoffen, Devisen und Kryptowährungsmärkten sowie einen globalen Social-Trading-Service, bei dem jeder Anfänger die Bewegungen erfahrener Händler kopieren und die Renditen nachahmen kann, die sie an den Märkten erzielen.

FAQ – Fragen

Ist der Deka MSCI World UCITS ETF in Deutschland handelbar?

Was sind die größten Unternehmen im Deka MSCI World UCITS ETF?

Wie ist die geografische Zusammensetzung des Deka MSCI World UCITS ETF?

Erhält man beim Deka MSCI World UCITS ETF eine Dividende?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar