Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ iShares ETF Erfahrungen: Beste iShares ETFs 2023 Deutschland / iShares Automation & Robotics UCITS ETF kaufen: IE00BYZK4552 Bewertung 2023

iShares Automation & Robotics UCITS ETF kaufen: IE00BYZK4552 Bewertung 2023

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Ishares automation & robotics etf Wer einen spannenden ETF abseits der bekannten FANG-Aktien (Facebook, Apple & Co.) kaufen möchte, sollte einen genaueren Blick auf den iShares Automation & Robotics UCITS ETF werfen.

Dieser sehr interessante Technologie ETF investiert besonders in die Bereiche Automatik & Robotik und verspricht damit ein ganz besonderes Investment für die Zukunft.

Ob man den iShares Automation & Robotics UCITS ETF kaufen sollte, aus welchen Unternehmen er sich zusammensetzt, ob eine Dividende gezahlt wird und wie die weitere Prognose für diesen ETF aussieht, zeigt unsere ausführliche Analyse sowie unser ETF Robotics Vergleich mit anderen Branchen-ETFs und dem MSCI World.

Inhaltsverzeichnis

Was ist der iShares Automation & Robotics UCITS ETF?

ETF

Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist ein den STOXX Global Robotics & Automation Index replizierender ETF, der sich auf die Technologiebranche und hier speziell auf die Bereiche Automatik und Robotik fokussiert.

In geringerer Ausprägung werden auch die Bereiche Kommunikation, künstliche Intelligenz und Gesundheitswesen berücksichtigt.

Wer den iShares Automation & Robotics UCITS ETF kaufen möchte, hat die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Optionen.

Es gibt eine thesaurierenden und einem ausschüttenden ETF von iShares:

ISIN WKN Symbol Name Volumen in Mio USD Dividende TER Rendite 1 Jahr Rendite 3 Jahre Replikation Ausschüttung
IE00BYZK4552 A2ANH0 RBOT iShares Automation & Robotics UCITS ETF 2966 n/a 0.40% 60.82% 68.73% Physisch Thesaurierend
IE00BYWZ0333 A2H5ES RBOD iShares Automation & Robotics UCITS ETF 112 0.30% 0.40% 60.26% 68.50% Physisch Ausschüttend

In Bezug auf Zusammensetzung, Unternehmen und Rendite sind beide Robotics ETFs gleich. Unterschiede bestehen in der Dividende sowie im Fondsvolumen. Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF mit der WKN A2H5ES (ISIN IE00BYWZ0333) arbeitet auf ausschüttender Basis, die ETF Dividende ist mit 0.3% hier jedoch nahezu zu vernachlässigen. Auch aus diesem Grund dürfte sich das Anlagevolumen bei sehr niedrigen 112 Millionen Euro bewegen, was im Robotics ETF Vergleich ein sehr kleiner Betrag ist.

Unsere iShares Automation & Robotics UCITS ETF Empfehlung beläuft sich daher auf den wesentlich bekannteren und größeren Robotics ETF mit der WKN A2ANH0 (ISIN IE00BYZK4552), der thesaurierend angelegt ist und mit einer Fondsgröße von rund 3 Milliarden Euro ein stattliches Volumen aufweist. Es handelt sich hier um einen sehr etablierten ETF.

STOXX Global Automation & Robotics Index

Egal welchen der beiden iShares Robotics ETFs man kaufen möchte, beide bilden den STOXX Global Automation & Robotics Index nach. Seit Start des Index vor rund 10 Jahren konnte dieser um rund 350% steigen. Wichtigste Unternehmen im STOXX Global Automation & Robotics Index sind derzeit u.a. Snap, Nvidia, Qualcomm, Apple und Intuitive Surgical. Die genaue Zusammensetzung des Index und damit auch des iShares Automation & Robotics UCITS ETF findet sich weiter unten im Rahmen dieses ETF Robotics Vergleich. Insgesamt besteht der STOXX Global Automation & Robotics Index aus derzeit 124 Unternehmen.

Die besten Broker für den iShares Automation & Robotics UCITS ETF

Der folgende Vergleich zeigt die Gebühren, Funktionen und Vorteile der einzelnen Broker beim Kauf eines Robotics ETF.

Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
1€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€

iShares Automation & Robotics UCITS ETF kaufen – Schritt für Schritt-Anleitung

Um die ETF Gebühren möglichst gering zu halten, empfehlen wir einen Broker, bei dem Aktien und ETFs kostenlos gehandelt werden können. Auch die Finanzregulierung, Seriosität und eine langjährige Erfahrung am Markt spielen eine Rolle, weshalb eToro den Broker-Vergleich als Testsieger für den ETF Kauf abschließen konnte. Aus diesem Grund erläutern wir an dieser Stelle in einer Schritt für Schritt-Anleitung, wie man mit eToro Robotics ETFs kaufen kann.

Registrierung bei eToro

eToro Anmeldung

Die Anmeldung bei eToro kann direkt über diese Website erfolgen. Benutzername, Passwort und E-Mail Adresse reichen bereits aus, um Zugriff auf das vollumfängliche Demo-Konto zu erhalten, wo man sich mit allen Funktionen von eToro risikolos vertraut machen kann.

Um die Registrierung abzuschließen, müssen im weiteren Verlauf der Anmeldung noch einige Daten wie Name, Wohnort und finanzielle Verhältnisse hinterlegt werden. Auch müssen Identifikation und Telefonnummer verifiziert werden.

Einzahlungsmöglichkeiten bei eToro

eToro Einzahlung

Nachdem die Verifizierung abgeschlossen ist, fehlt nur noch 1 Schritt, um Automation & Robotics ETFs zu kaufen: die Einzahlung von Guthaben auf das Konto. Hierzu stehen bei eToro mehr als 10 verschiedene Einzahlungsmethoden zur Verfügung, u.a. PayPal, Kreditkarten, Banktransfer oder Sofortüberweisung.

Bei eToro Robotics ETFs kaufen

eToro ETFs

Sobald das Geld bei eToro eingetroffen ist, kann man ohne Gebühren ETFs kaufen, darunter auch Automation & Robotics ETFs. Über die Suche lassen sich die gewünschten ETFs auswählen und mit einem Klick auf „Trade“ in das eigene Portfolio hinzufügen.

Was steckt hinter ishares?

ishares logo

IShares ist die größte ETF Marke weltweit und wird vom Finanzdienstleister BlackRock verwaltet. Rund 35% des weltweiten ETF-Volumens wird über die iShares ETFs abgewickelt, in Europa sind es sogar bis zu 50%. BlackRock wiederum ist mit rund 9 Billionen US-Dollar verwalteten Vermögen das größte Unternehmen weltweit in dieser Branche.

Auch der iShares Automation & Robotics UCITS ETF gehört zu BlackRock und damit zum Marktführer.

Die Zusammensetzung des iShares Automation & Robotics UCITS ETF

ETF-Nachrichten Icon7

Die Zusammensetzung des iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist nahezu gleich für beide ETFs, sowohl den thesaurierenden mit der WKN A2ANH0 bzw. ISIN IE00BYZK4552 als auch für den ausschüttenden Robotics ETF mit der WKN A2H5ES und der ISIN IE00BYWZ0333.

Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF investiert vor allem in zukunftsträchtige Unternehmen, die auf den Bereich Robotik & Automatik spezialisiert sind, aber auch in die Forschung nach neuen Gesundheitstechnologien, im Bereich künstliche Intelligenz sowie in Industrieunternehmen, die wichtige Bestandteile für die Produktion von Robotern oder neuartigen Maschinen herstellen. Aus diesem Grund ist in der Branchen-Aufteilung des Automation and Robotics ETF von iShares auch eine deutliche Fokussierung auf den Technologie-Bereich zu sehen:

Technologie:

67,85 %

Industrie:

23,73 %

Kommunikation:

4,13 %

Gesundheitswesen:

2,08 %

Zyklische Konsumgüter:

1,87 %

Zusammensetzung des ETF nach Ländern

Wie bei vielen global investierenden ETFs ist auch die Zusammensetzung des iShares Automation & Robotics UCITS ETF stark von den USA geprägt, da hier das größte Börsenvolumen gehandelt wird. Rund 55% werden vom iShares Robotics ETF in den USA investiert, die weiteren 45% verteilen sich auf den Rest der Welt mit Schwerpunkt Europa und Japan. Die Länder-Zusammensetzung des iShares Automation & Robotics UCITS ETF sieht wie folgt aus:

USA:

54,98 %

Japan:

21,81 %

Deutschland:

3,78 %

Vereinigtes Königreich:

3,54 %

Schweiz:

2,93 %

Taiwan:

2,52 %

Schweden:

2,37 %

China:

1,96 %

Frankreich:

1,81 %

Kana:

1,61 %

Interessant ist, dass Deutschland bei diesem Technologie ETF sich als drittwichtigstes Land auf Position 3 behaupten kann.

Zusammensetzung des ETF nach Unternehmen

Bei den Unternehmen ist eine gute Diversifikation zwischen den einzelnen Aktien wahrzunehmen. Mit Ausnahme von Snap ist keine Aktie zu mehr als 2.5% in diesem Robotik ETF gewichtet. Neben bekannten Technologie-Unternehmen wie Nvidia, Qualcomm oder Apple sind auch einige eher kleinere und spezialisiertere Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung wie Teradyne, Advantest oder Xilinx unter den Top-Unternehmen des iShares Automation & Robotics UCITS ETF zu finden.

Snap:

3.93%

Nidec:

2.44%

Teradyne:

2.41%

KLA:

2.40%

Hexagon:

2,36%

Nvidia:

2,27 %

Qualcomm:

2,14 %

Mirchochip Technology:

2,11 %

Advantest:

2,10 %

Adcvanced Micro Devices:

2,09 %

Apple:

2,07 %

Intuitive Surgical:

2,04 %

Garmin:

2,00 %

Ametek:

1,97 %

Emerson Electric:

1,97 %

Xlinix:

1,93 %

Servicenow:

1,93 %

Marvell Technology:

1,87 %

Toyota Industries:

1,86 %

Lasertec:

1,84 %

iShares Automation & Robotics UCITS ETF Kursverlauf

automation & robotics kursverlauf

Wer den iShares Automation & Robotics UCITS ETF kaufen möchte, kann sich auf einen ETF im Automatik- und Robotik-Bereich freuen, der in den letzten Jahren einen überdurchschnittlichen Gewinn abgeworfen hat. Mit rund 140% Rendite seit Auflage vor rund 4,5 Jahren im September 2016 konnte dieser iShares Automation ETF den Markt klar schlagen und einen jährlichen Gewinn von mehr als 20% einfahren.

Wie im Kursverlauf des A2ANH0 (ISIN IE00BYZK4552) zu sehen ist, gelang im Oktober 2019 nach zweijähriger Seitwärtsphase zwischen 6 und 7 Euro der Ausbruch nach oben, was den Robotics ETF nachhaltig beflügelte. Zwischenzeitlich nur unterbrochen vom Coronacrash, ging es in der Folge bis auf über 10 Euro nach oben, wo sich der ETF Automation & Robotics seitdem auf hohem Niveau bewegt.

iShares Automation & Robotics UCITS ETF: Vor- und Nachteile

  • Zukunftsbranche
  • Risikodiversifizierung
  • Investieren mit kleinen Beträgen
  • Wachstumsrisiko
  • Hohe Volatilität
  • Überdurchschnittliche Bewertung

Die ausführliche Analyse des Automation & Robotics ETF von iShares bringt auch einige spezifische Vor- und Nachteile zu Tage.

Vorteile des iShares Automation & Robotics UCITS ETF

Zukunftsbranche:

Eine Investition in den iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist zugleich auch eine Investition in die Zukunft, denn das Thema Automatisierung und Roboter wird uns höchstwahrscheinlich noch lange begleiten. Entsprechend spannend sind die Aussichten sowie die Robotics ETF Prognose.

Risikostreuung:

Wer in die Robotics-Branche investieren möchte, wird es schwer haben, gute einzelne Aktien zu finden, da viele Unternehmen zu unbekannt sind. Der iShares Automation & Robotics ETF ist daher die perfekte Möglichkeit, das Risiko zu streuen und einen guten Querschnitt der Branche abzubilden.

Investieren mit kleinen Beträgen:

Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist perfekt dafür geeignet auch in kleineren Beträgen in diese Zukunftsbranche zu investieren. Auch ein ETF Sparplan auf diesen iShares ETF ist möglich.

Nachteile des iShares Automation & Robotics UCITS ETF

Zukunftsbranche:

Was ein Vorteil ist, kann zugleich auch ein Nachteil sein. Während die Zukunftsaussichten vielversprechend sind, können diese letztendlich auch eine zu hohe Bürde sein, denn hohe Erwartungen sind zum Teil schon in die Bewertung des A2ANH0 eingepreist. Können die Wachstumsaktien dieser Branche diese Erwartungen nicht erfüllen, können starke Kursrücksetzer die Folge sein.

Hohe Volatilität:

Entgegen anderer defensiverer Branchen wie Konsum, Versicherungen oder Versorger handelt es sich beim Automation & Robotics ETF um einen Technologie ETF, der verhältnismäßig hohen Schwankungen unterliegt. So konnte sich der iShares Automation & Robotics UCITS ETF allein vom Coronatief im März 2020 innerhalb von weniger als einem Jahr mehr als verdoppeln. Auf der anderen Seite verlor der A2ANH0 zum Beispiel fast 25% innerhalb nur eines Quartals Ende 2018.

Überdurchschnittliche Bewertung:

Der starke Anstieg im Jahr 2020 bringt auch eine etwas höhere Bewertung des ETF mit sich. Kurzfristige Rücksetzer des iShares Automation & Robotics UCITS ETF sind daher möglich, langfristig sollte sich aber das Potential der Wachstumsunternehmen durchsetzen.

iShares Automation & Robotics UCITS ETF Dividende

ETF-Nachrichten Icon9

Wer den größeren und bekannteren der beiden iShares Automation & Robotics ETFs kaufen möchte, erhält keine Dividende, da der A2ANH0 thesaurierend verwaltet wird.

Alternativ steht jedoch der ishares ETF Automation & Robotics mit der WKN A2H5ES (ISIN IE00BYWZ0333) zur Auswahl, der eine Dividende ausschüttet. Da es sich bei den Unternehmen des iShares Automation & Robotics UCITS ETF jedoch fast ausschließlich um Wachstums- und Technologie-Unternehmen handelt, ist die Robotics ETF Dividende mit rund 0.3% sehr klein.

Auch das Fondsvolumen des A2H5ES ist mit etwas mehr als 100 Millionen Euro sehr überschaubar, sodass wir eher zu seinem größerem Bruder mit dem selben Namen und der WKN A2ANH0 raten, der ein knapp 30 mal höheres Volumen aufweist.

iShares Automation & Robotics UCITS ETF Gebühren & Kosten

ETF-Nachrichten Icon13

Bei den iShares Automation & Robotics ETF Gebühren sind die jährlichen Verwaltungsgebühren sowie eventuelle Broker-Gebühren zu beachten.

Mit einem TER von 0.40% (sowohl A2ANH0 als auch der A2H5ES) bewegen sich die iShares Automation & Robotics Gebühren im mittleren Bereich in Bezug auf den Marktdurchschnitt. Im ETF Robotics Vergleich zu anderen ETFs der Branche ist er sogar deutlich günstiger, da zum Beispiel der ähnliche und ebenfalls große L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF mit 0.8% zu Buche schlägt.

Die Broker-Gebühren beim Kauf eines ETFs für Automation & Robotics können je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen. Wir empfehlen den Broker eToro (mit Broker-Lizenz und von der Europäischen Union reguliert, zudem seit mehr als 15 Jahren am Markt), da hier Aktien und ETFs kostenlos und ohne Gebühren gehandelt werden können.

Comdirect eToro Capital.com
Provider Kostenlos Kostenlos Kostenlos
Kaufpreise 3,90 € 0% 1%
Holding-Gebühren Kostenlos Kostenlos keine
Verkaufspreise 3,90 € 0% 1%
Zahlung Kostenlos $5 keine
Gesamtgebühr 7,80€ 4,22€ 9,32€

iShares Automation & Robotics ETFVergleich mit MSCI World und anderen Robotics ETFs

iShares Automation & Robotics ETFVergleich mit MSCI World und anderen Robotics ETFs

*Blau = iShares Core MSCI World ETF, Gelb = iShares Automation & Robotics ETF

Interessant bei allen ETF Prognosen und Analysen ist stets der Vergleich zum MSCI World. Konnte der iShares Automation & Robotics UCITS ETF den MSCI World schlagen und im Vergleich besser abschneiden?

ISIN WKN Symbol Name Rendite 1 Jahr Rendite 3 Jahre Rendite 5 Jahre
IE00BYZK4552 A2ANH0 RBOT iShares Automation & Robotics UCITS ETF 61% 69% 140%*
IE00B0M62Q58 A0HGV0 IQQW iShares MSCI World ETF 34% 48% 76%
*seit Auflage im September 2016

Wie die Tabelle zeigt ist dies deutlich der Fall. Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF konnte seit Auflage im September 2016 ca. 140% Rendite erwirtschaften, der MSCI World nur rund 75%. Auch im 1- und 3-Jahres-Vergleich sieht das Ergebnis zwischen dem Automation & Robotics ETF und dem MSCI World ähnlich aus.

Doch wie schlägt sich der iShares Automation & Robotics UCITS ETF im ETF Robotics Vergleich gegenüber anderen ETFs der selben Branche? Hier fallen die Unterschiede naturgemäß geringer aus. Dennoch kann auch hier der iShares ETF sehr gut abschneiden, egal ob in thesaurierender Variante als A2ANH0 oder als ausschüttender Robotics ETF mit der WKN A2H5ES.

ISIN WKN Symbol Name Volumen in Mio USD Dividende TER Rendite 1 Jahr Rendite 3 Jahre Rendite 5 Jahre Replikation Ausschüttung
IE00BYZK4552 A2ANH0 RBOT iShares Automation & Robotics UCITS ETF 2966 n/a 0.40% 60.82% 68.73% n/a Physisch Thesaurierend
IE00BYWZ0333 A2H5ES RBOD iShares Automation & Robotics UCITS ETF 112 0.30% 0.40% 60.26% 68.50% n/a Physisch Ausschüttend
IE00BMW3QX54 A12DB1 ROBO L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF 1090 n/a 0,80% 64,37% 67,12% 152,13% Physisch Thesaurierend
LU1838002480 LYX0ZN n/a Lyxor Robotics & AI UCITS ETF – Acc 342 n/a 0,40% 71,43% n/a n/a Synthetisch Thesaurierend

Wie der Robotics ETF Vergleich zeigt, ist die Rendite auf 3-Jahres-Sicht dieser Branchen ETFs nahezu ähnlich, bei der 1-Jahres-Performance liegt der Lyxor Robotics & AI UCITS ETF vorne. Die Kostenstruktur der iShares ETFs ist sehr attraktiv, die iShares Automation & Robotics Gebühren liegen nur halb so hoch wie die des L&G ROBO Global Robotics and Automation UCITS ETF und auf gleichem Niveau im Vergleich zum Lyxor Robotic ETFs, der allerdings nur synthetisch nachgebildet wird.

iShares Automation & Robotics UCITS ETF Prognose – Lohnt sich ein Investment?

ETF-Nachrichten Icon17

Auch wenn an der Börse die Leistung der Vergangenheit nichts über die Zukunft aussagt, bleibt die ETF Prognose für den iShares Automation & Robotics UCITS ETF positiv, vor allem, weil der Fokus auf einer absoluten Zukunftsbranche liegt, die sich erst in den Startlöchern befindet.

Mit der weitergehenden Forschung und Entwicklung im Bereich von Automatik und Robotik sollte ein positiver Kursverlauf auch in Zukunft möglich sein.

Ein Investment in den iShares Automation & Robotics UCITS ETF lohnt sich also vor allem auf langfristige Sicht.

Kurzfristig kann es aufgrund der hohen Volatilität sowie der gestiegenen Bewertung des A2ANH0 zu stärkeren Schwankungen und vorübergehenden Kursverlusten kommen.

iShares Automation & Robotics UCITS ETF Bewertung: unser Fazit

ishares logo

Der iShares Automation & Robotics UCITS ETF ist eine attraktive Anlagemöglichkeit für offensivere ETF-Investoren, die in die Zukunftsthemen wie Robotik, Automatisierung und neue Technologien investieren und einen entsprechenden ETF kaufen möchten. Mit dem ETF Automatics und Robotics von iShares steht ein passendes Produkt bereit, welches in der Vergangenheit mit einer starken Performance überzeugen konnte und dessen Zukunftsaussichten mit einer viel versprechenden Prognose belegt sind. Anleger sollten jedoch die höhere Volatilität beachten sowie stärkere Kursschwankungen bzw. vorübergehende Kursverluste einkalkulieren und daher vor allem langfristig investieren.

Auch im Robotics ETF Vergleich mit anderen ETFs der Branche steht der iShares ETF mit der WKN A2ANH0 sehr gut da, vor allem in Hinblick auf die langfristige Performance sowie der niedrigen ETF Gebühren. Zugleich bekommt man mit dem iShares Automation & Robotics UCITS ETF einen weltweit aufgestellten ETF, der sowohl in bekanntere Technologie-Unternehmen als auch spannende Wachstumsaktien investiert.

FAQ – Fragen

Ist der iShares Automation & Robotics UCITS ETF in Deutschland handelbar?

Was sind die größten Unternehmen im iShares Automation & Robotics UCITS ETF?

Wie ist die geografische Zusammensetzung des iShares Automation & Robotics UCITS ETF?

Erhält man beim iShares Automation & Robotics UCITS ETF eine Dividende?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar