iShares Global Clean Energy UCITS ETF kaufen: IE00B1XNHC34 Bewertung 2023
Mithilfe der von uns bereitgestellten Informationen und Analysen können Investoren zeitnahe Entscheidungen treffen, um in Unternehmen zu investieren, die sich mit der Entwicklung erneuerbarer Energien beschäftigen.
Dieser innovative Energie- und Technologiesektor, der unter anderem Solar, Wind, Wasserstoff und erneuerbares Gas umfasst, ermöglicht es Anlegern, ihr Wissen über Energieunternehmen als Strategien für den Kauf ihrer zukünftigen Investitionen in diesem wachsenden Sektor zu nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist der iShare Global Clean Energy Ucits ETF?
- 2 Die besten Broker für den Kauf des iShares Global Clean Energy Ucits ETF
- 3 iShares Global Clean Energy Ucits ETF kaufen: Schritt für Schritt Anleitung mit unserem Testsieger eToro
- 4 DeeLance: Business-Metaverse, dezentraler Freelancer-Marktplatz & überlegene NFTs
- 5 Welches Unternehmen steckt hinter dem ETF-Anbieter iShares?
- 6 ETF-Zusammensetzung nach Ländern
- 7 Ecoterra löst bisherige Probleme des Recyclings und birgt bisher ungenutztes Potenzial
- 8 ETF-Zusammensetzung nach Unternehmen
- 9 ETF-Kursentwicklung des Ishares Clean Energy Exchange Traded Fund
- 10 Love Hate Inu leitet dezentrales Zeitalter der überlegenen Meinungsforschung ein
- 11 iShares Global Clean Energy UCITS ETF: Vor- und Nachteile
- 12 Sandbox-Killer bietet als außergewöhnlichstes Metaverse hervorragendste Perspektiven
- 13 iShares Global Clean Energy UCITS ETF Vergleich mit MSCI World ETFs
- 14 iShares Global Clean Energy UCITS ETF Prognose: Lohnt es sich, in ihn zu investieren?
- 15 iShares Global Clean Energy UCITS ETF: Unser Fazit
- 16 iShares Global Clean Energy UCITS ETF: Häufig gestellte Fragen
- 16.1 Kann der iShares Global Clean Energy UCITS ETF in Deutschland gehandelt werden?
- 16.2 Welches sind die größten Unternehmen im iShares Global Clean Energy UCITS ETF?
- 16.3 Wie ist die geografische Zusammensetzung des iShares Global Clean Energy UCITS ETF?
- 16.4 Zahlt der iShares Global Clean Energy UCITS ETF eine Dividende an die Anleger?
Bei dem iShares Global Clean Energy Ucits ETF handelt es sich um eine kollektive Kapitalanlage, die darauf abzielt, die Performance einer Reihe von Aktien aus dem Cleantech-Sektor nachzubilden.
Das beschleunigte Wachstum bei der Nutzung erneuerbarer Energien, vor allem von Wind- und Solartechnologien, hat dazu beigetragen, die Produktion und Nutzung erneuerbarer Energien zu steigern.
Der ETF von iShares ist ein globaler börsengehandelter Fonds für saubere Energie, der seine Investitionen an der Energiebörse hauptsächlich in Unternehmen aus den Bereichen Erdgas, Öl und alternative oder erneuerbare Energien platziert.
Der Fonds „Clean Energy Investment Fund“ ermöglicht es derzeit, die Schwankungen des Durchschnittswerts bzw. der Wertentwicklung der Aktien, aus denen er sich zusammensetzt, auf einfache und wirtschaftliche Weise darzustellen.
Er erlaubt die Diversifizierung eines Portfolios durch Branchen, die sich auf erneuerbare Energien spezialisieren und bietet somit Zugang zur Vielfalt der Energie-Unternehmen sowie eine Investitionsperspektive in verschiedenen Sektoren.
Es sollte beachtet werden, dass jeder Sektor eine andere Anlagestrategie hat, so dass es notwendig ist, sich aktiv mit den Sektoren auseinanderzusetzen und die Volatilität und die Art der Währung bei jeder Verhandlung zu berücksichtigen, um solide Renditen zu erzielen.
Da der ETF seine Anlagen in Aktien handelt, die an den physischen Index gekoppelt sind, bietet er eine Vielfalt an großen und kleinen Unternehmen, die weltweit im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind.
In Anbetracht der zunehmenden Volatilität des Finanzmarktes haben sich die Online Broker im Internet verändert. Daher ist es wichtig, die Anleger über die Investitionsplattformen zu informieren, die für jede Art von Investment existieren.
Bei der Wahl des richtigen ETF Broker gibt es einiges zu beachten., Investoren sollten einen Broker wählen, der ein attraktives Paket anbietet, das die Bedürfnisse wie guten Service, niedrige Gebühren für häufige Käufe und Verkäufe und Zugang zu allen verfügbaren Finanzinvestitionsinstrumenten, befriedigt. So kann ein diversifiziertes Portfolio gewährleistet werden.
Wir empfehlen unseren Testsieger eToro, da dieser in all diesen Punkten überzeugen kann.
Erfahren Sie mehr über eToro
eToro ist ein Broker mit einer Social-Trading-Plattform, der weltweit, insbesondere jedoch in Spanien, tätig ist.
Diese Plattform ermöglicht es Ihnen, kurz- und langfristige Investitionen mit einer Vielzahl von Finanzprodukten und diversifizierten Marktanteilen zu tätigen. Sie erlaubt den sofortigen Handel ohne Tageslimits.
Die verschiedenen Finanzprodukte, in die Sie investieren können, sind unter anderem Aktien, Währungen und Kryptowährungen. eToro ist ein lizenziertes und reguliertes Unternehmen, das es Investoren leicht macht, sich in weit entfernten Regionen weltweit zu registrieren.
Außerdem lässt sich eToro über eine App aufrufen, die sowohl für Android als auch Apple verfügbar ist und ermöglicht den Investoren, die Positionierung der Märkte zu beobachten, um diversifizierte Marktstrategien auszuführen.
DeeLance: Business-Metaverse, dezentraler Freelancer-Marktplatz & überlegene NFTs
Bei dem dezentralen Ökosystem DeeLance handelt es sich um ein besonders vielseitiges Projekt, welches sich auf die Businesswelt spezialisiert hat. In diesem Zusammenhang sollen einige der größten Probleme von Arbeitnehmern und Arbeitgebern mithilfe fortschrittlichster Funktionen und Features gelöst werden. Damit sollen Ineffizienz, langsame Transaktionen, hohe Gebühren und Intransparenz bei den Urheber- und Nutzungsrechten künftig der Vergangenheit angehören. Somit stellt das überlegene DeeLance mithilfe der Dezentralisierung das Angebot der traditionellen Anbieter eindrucksvoll in den Schatten. Zu den überzeugenden Vorzügen gehören unter anderem:
- Dezentrales Jobportal: Eliminierung Dritter ermöglicht höchste Transparenz, Effizienz und Sicherheit, während niedrigste Gebühren uneingeschränkt für alle ermöglicht werden.
- Fortschrittlichste NFTs: Innovativste NFT-Technologie verwaltet Urheber- und Nutzungsrechte und kann Assets fragmentieren, wie Markenrechte, Immobilien und mehr.
- Business-Metaverse: Verbundenheit und Intimität trotz großer Distanz – DeeLance bietet eine Businesswelt für Recruiting, Fortbildungen, 3D-Präsentationen, Messen und mehr.
- Neuartigste Funktionen: Arbeitgebern und Arbeitnehmern werden einzigartige Tools und Funktionen geboten, wie Auktionen und Verkäufe fertiger Werke auf dem Arbeitsportal.
- Diverse Einnahmeströme: Das Ökosystem erzielt durch Gebühren, Werbeanzeigen, NFT-Verkäufe, Transaktionen und erweiterte Dienste Einnahmen, weshalb es diversifiziert ist.
- Bedeutendes Potenzial: DeeLance bietet sich der besonders attraktive Markt der Gig-Economy, die weltweit auf einen Umsatz von 761 Mrd. US-Dollar kommt.
Nur noch für kurze Zeit können schnelle Anleger über den gestaffelten Vorverkauf mit schrittweisen Preisanhebungen von Buchgewinnen von bis zu 112 % profitieren. Allerdings steigen die Verkaufszahlen mit Zunahme des Bekanntheitsgrads enorm an, sodass ein vorzeitiger Ausverkauf möglich scheint.
iShares ETFs werden von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet. Es gibt viele Unternehmen und multinationale Konzerne, die durch die iShares ETFs abgebildet werden. Sie sollten wissen, dass dies die größte Einheit ist, die diese Art von Investmentfonds verwaltet und dass diese ETFs jeden Tag innerhalb der ausgewählten Gruppen von Investoren beliebter werden.
BlackRock – Hintergründe zum Unternehmen
Die Firma BlackRock wurde im Jahr 1988 gegründet und hat ihren Sitz in New York City. Es handelt sich um den weltweit größten Vermögensverwalter mit einem Vermögen von mehr als 9 Billionen USD. Das Unternehmen wurde von Larry Fink gegründet und ist an allen 30 DAX-Unternehmen beteiligt. BlackRock verwaltet überwiegend ETFs und kommt damit auf einen Marktanteil von 40 Prozent. Die iShares ETFs sind die bekanntesten ETFs von der Firma BlackRock. Sie bilden eine Vielzahl von Unternehmen aus zahlreichen Ländern ab und ermöglichen ihren Nutzern damit eine breite Risikostreuung.
Die Zusammensetzung des iShares Global Clean Energy Ucits ETFErfahren Sie im Folgenden, wie sich der iShares ETFs Investmentfonds für erneuerbare Energien zusammensetzt. Wir gehen näher darauf ein wie die Zusammensetzung nach Ländern und wie die Zusammensetzung nach Unternehmen aussieht, um Ihnen einen besseren Überblick zu diesem ETF zu geben und Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob sich eine Investition in den ETF lohnen kann.
ETF-Zusammensetzung nach Ländern
Da ETFs ihre gesamten Börsenwerte auf die Aktien von Unternehmen in großen Ländern konzentriert haben, erreichen sie hohe Gewinne durch die Vielfalt der Aktienmärkte wie den USA, China, Spanien, Kanada, Japan, Großbritannien. Aufgrund der Vielseitigkeit der verschiedenen Märkte und ihrer breiten Diversifizierung ermöglichen sie den Investorenhohe Renditen und ein geringes Risiko.
Der iShares Global Clean Energy Ucits ETF setzt sich überwiegend aus Ländern der Vereinigten Staaten zusammen. Sie nehmen einen Prozentsatz von 39,83 ein. Danach folgen Dänemark, China und Spanien.
Ecoterra löst bisherige Probleme des Recyclings und birgt bisher ungenutztes Potenzial
Das globale Müllproblem stellt eine Gefahr für Mensch und Umwelt dar und ist ein besonders attraktiver Markt. Allerdings gibt es bisher noch einige Hürden, welche im Wege stehen. Dazu zählen beispielsweise mangelnde Aufklärung, nicht vorhandene Infrastruktur und keine ausreichende Motivation. Somit wird bisher nur 29 % in Industrieländern 9 % in Entwicklungsländern recycelt. Um die verheerenden Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, stellt Recycling jedoch einen wichtigen Bestandteil dar, deshalb bietet Ecoterra gleich mehrere fortschrittliche Funktionen und revolutionäre Vorteile:
- Recycle-to-Earn: Über das Urban Mining und die Demokratisierung des Marktes erhalten Verbraucher für Müll erstmalig Kryptowährungen und werden so finanziell motiviert.
- Recycling-Infrastruktur: Ökosystem kann reibungslos mit Rückannahmegeräten von Supermärkten, wie bei dem internationalen Partner Delhaize (Lion), verwendet werden.
- Wertstoff-Marktplatz: Auf Ecoterra können Recyclingunternehmen mit Produzenten handeln und über fortschrittlichste Filtersysteme schnell die passenden Materialien finden.
- CO₂-Emissionshandel: Nutzer werden zu nachhaltigen Investments animiert, um die CO₂-Emissionen zu senken sowie nachhaltige Renditen mit nützlichen Projekten zu erzielen.
- Bedeutende Partnerschaften: Unmittelbar nach dem Start konnte Ecoterra bereits wichtige internationale Marken und Unternehmen gewinnen, wie Vittel, Heineken und Dr. Pepper.
- Auswirkungsprofil: Das Auswirkungsprofil erfasst alle nachhaltigen Leistungen und bietet über die Gamifizierung mit Meilensteinen in Form von NFTs zusätzliche Motivation.
Noch befindet sich Ecoterra im Presale, bei dem die ersten Investoren bis zu 150 % Buchgewinne erhalten. Zudem handelt es sich um den Vorverkauf, welcher am schnellsten in diesem Jahr das Verkaufstempo steigern konnte. So wurden zuletzt täglich Token im Wert von bis zu 300.000 US-Dollar verkauft.
ETF-Zusammensetzung nach Unternehmen
Die Aktienindizes konzentrieren sich hauptsächlich auf die verschiedenen Sektoren, das heißt die Märkte sind sektorisiert und in einer Wachstumsrangliste vom höchsten zum niedrigsten Wert geordnet.
Die wichtigsten Branchen sind die Technologiebranche, die Konsumgüterindustrie, die Gesundheitsbranche, die Energiewirtschaft, die Werkstoffindustrie, die Telekommunikation und schließlich die Immobilienbranche.
Der Energiesektor steht damit nicht an erster Stelle und ist sehr volatil, aber er wird von großen Ländern wie Spanien angetrieben. Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF konzentriert sich auf erneuerbare Energien. Die größten Unternehmen, die er umfasst, sind Varta AG, Bayer und Amazon.
Der globale Performance-Index des Energiesektors basiert auf Umweltschutz, hohem Wachstum der Industrien, Entwicklung und Sicherheit. Das sind Faktoren, die es möglich machen, auf diesen Performance-Index zu wetten und von dem Boom zu profitieren, der von chinesischen und europäischen Unternehmen ausgeht.
Auch die nordischen Länder verfügen über eine große Anzahl natürlicher Ressourcen, die in erneuerbare Energie mit geringer Emission von giftigen Gasen in die Umwelt umgewandelt werden – also in saubere Energien. Der iShares Global Clean Energy UCITS ETF konnte in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen.
In den letzten sechs Monaten ging die Performance allerdings um 14,69 % zurück. Daran zeigt sich die Volatilität des Marktes sowie die derzeitige negative Entwicklung, die durch die weltweite Krise ausgelöst wurde.
Love Hate Inu leitet dezentrales Zeitalter der überlegenen Meinungsforschung ein
Meinungsforschungen stellen insbesondere bei kontroversen Themen ein mögliches Manipulationsziel dar. Denn schon Winston Churchill meinte einst: „Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe“. Dies kann jedoch verheerende Konsequenzen für politische Entscheidungsträger, das Vertrauen in die Institutionen und sogar eine Gefahr für die Demokratie sein. Allerdings gibt es für korrumpierbare, zentralistische Institutionen auch eine wesentlich demokratischere und verlässlichere Alternative. Was sie im Detail zu bieten hat, wird nun im Folgenden aufgezeigt:
- Dezentrale Meinungsforschung: Mithilfe der Blockchain werden die sichersten, verlässlichsten, transparentesten und anonymsten Meinungsforschungen möglich.
- Memecoin-Viralität: Love Hate Inu macht sich das Potenzial der förderlichen Community-Effekte und den Hype der Memecoins für seinen nützlichen Anwendungsfall zunutze.
- Höchste Beteiligungsraten: Über Vote-to-Earn erhalten die Nutzer für Onlineumfragen physische oder digitale Belohnungen, um optimale Repräsentativität zu gewährleisten.
- Kompromisslose Sicherheit: Stake-to-Vote-Verfahren erfordert mindestens für 30 Tage langes Staken der LHINU-Token, um Spam, Bots und Manipulationen zu vermeiden.
- Fairer Vorverkauf: Im Presale stehen 90 % der insgesamt 100 Mrd. LHINU zum Kauf bereit, um Rug Pulls zu verhindern und höchste Dezentralität zu erreichen.
- Attraktiver Wachstumsmarkt: Love Hate Inu bietet sich der Markt der Onlineumfragen, mit einer Größe von 3,2 Mrd. US-Dollar und einem jährlichen Wachstum in Höhe von 14,6 %.
Der Vorverkauf von Love Hate Inu ist einer der gefragtesten in diesem Jahr und konnten binnen weniger Wochen bereits eine Finanzierungssumme von über 6,3 Mio. US-Dollar von begeisterten Investoren und Fans erzielen. Nur noch wenige Tage bleiben nach, um von bis zu 70,59 % Buchgewinnen innerhalb von weniger als 60 Tagen zu profitieren. Zudem könnte LHINU aufgrund der wesentlich geringeren Gesamtversorgung und dem großen Nutzen wesentlich stärker steigen als die Top-Memecoins.
ETFs wie der iShares Global Clean Energy UCITS ETF haben große Vorteile, die insbesondere Anfängern und Einsteigern oftmals nicht bekannt sind. Allerdings sollte man sich über diese informieren, bevor man über eine Investition nachdenkt. Im Folgenden stellen wir Ihnen alle Punkte, sowohl die positiven als auch die verbesserungswürdigen, dieser vielversprechenden Gruppe von ETFs vor:
Sandbox-Killer bietet als außergewöhnlichstes Metaverse hervorragendste Perspektiven
Unter den Metaversen sticht vor allem der revolutionärste Newcomer RobotEra hervor. Denn er begeistert vor allem durch seine besondere Story und unterschiedlichste Spieler-Klassen mit verschiedenen Eigenschaften. Ebenfalls außergewöhnlich sind die Kontinente mit völlig anderen Regeln. Das Ziel des Sandbox-Metaverse liegt in dem Aufbau des Planeten TARO, welcher zuvor durch einen Krieg zerstört wurde. Damit dies möglich wird, erhalten die Nutzer kostenlose und besonders einfache Entwicklertools. Mit diesen können von Spielobjekten bis hin zu Games eigenen Assets in Form von NFTs erstellt werden. Über das eigene Wirtschaftssystem können diese dann untereinander gehandelt und zu barem Geld gemacht werden. Außerdem stehen in der eigenen Ökonomie vielschichtigste Verdienstmöglichkeiten bereit. Zu diesen gehören unter anderem Vermietung, Werbeeinnahmen, Ressourcenförderung und Eintrittsgelder. Dementsprechend gibt es auch in der kreativen Erlebniswelt unerschöpfliche Abenteuer und Aktivitätsmöglichkeiten. Diese richten sich an eine weite Zielgruppe, damit eine bestmögliche Verbreitung sichergestellt werden kann. Zu den Möglichkeiten zählen beispielsweise Games, Konzerte, Vorträge, soziale Treffen, Remotearbeit, Kunstausstellungen, Shopping, digitaler Tourismus und unzählige mehr. Interessierte können über den streng limitierten Vorverkauf lediglich insgesamt 15 % der $TARO kaufen. Dieser wird dabei über 3 Staffeln mit kontinuierlichen Preisanhebungen von 0,02 bis 0,032 USD durchgeführt. Aus diesem Grunde profitieren rechtzeitige Kryptoanleger von bis zu 60 % Preissteigerungen während des Vorverkaufs. Ein positiver Nebeneffekt in dieser Zeit liegt in dem zeitweise sicheren Hafen, sodass nicht wie bei bereits öffentlichen Token Verluste befürchtet werden müssen. Außerdem werden im Anschluss beeindruckend hohe Belohnungen beim Staking vergütet. Denn diese machen einen Umfang von insgesamt 33 % aller TARO-Token aus.
Dividenden sind kumulativ und werden zum Zeitpunkt zukünftiger Käufe am Aktienmarkt als langfristige Anlagestrategie reinvestiert.
Der Zahlungseingang aus den Anteilen, aus denen der ETF besteht, trägt zum Wert der Beteiligung bei, und der Erlös aus dem Zahlungseingang muss in festverzinslichen Wertpapieren verbleiben, damit der Wert des Anteils wächst. Die Dividenden werden beim iShares Global Clean Energy UCITS ETF also nicht an die Anleger ausgezahlt.
Viele Langzeitanleger hoffen auf Dividenden und darauf, ihr Risiko zu minimieren, indem Sie eine längerfristige Strategie verfolgen. Risiken sind aber bei jedem Aktienhandel angesichts des Auf- oder Abwärtstrends auf dem Finanzmarkt immer vorhanden.
Die Provisionen, die durch den Kauf und Verkauf von Anteilen an den Märkten generiert werden, können fest oder variabel sein.
Sie sind in den jeweiligen Verträgen festgelegt. Der Zeitpunkt, zu dem die Verpflichtung zur Zahlung des Anteils monatlich anfällt, wird in gleiche Teile pro Tag aufgeteilt.
Je nach Broker können unterschiedliche Gebühren anfallen, die für die Verwaltungsoperationen und den Handel mit ETFs berechnet werden.
Es ist ratsam zu beachten, dass die Provisionen von iShares Global Clean Energy UCITS ETF generell hoch sind, weil sie keinen konstanten Wert im Energiesektor haben. Daher weisen sie eine geringe Liquidität auf.
*Blau = iShares Core MSCI World ETF, Gelb = iShares Global Clean Energy ETF
An dieser Stelle folgt ein Vergleich der iShares Global Clean Energy UCITS ETFs, auf die Nutzer und Investoren zugreifen können, wobei wir uns hauptsächlich auf die iShares Global Funds of Clean Energy konzentrieren, einen Markt, der jeden Tag beliebter wird und in den jeden Tag mehr und mehr Menschen mit einer Investition einsteigen.
Wie man in der Abbildung oben erkennen kann, schlägt der MSCI World den Ishares Global Clean Energy bei weitem. Nur in jüngster Vergangenheit, hat der Ishares Global Clean Energy marktüberdurchschnittliche Renditen erzielt. Derzeit sind die drei besten MSCI World ETFs weltweit:
- Lyxor Core MSCI World (DR) UCITS ETF (LU1781541179)
- Amundi Index MSCI World UCITS ETF DR – EUR (D) (LU1737652237)
- Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF (LU0392494562)
Die iShares ETFs bestehen aus Branchen, die sich dem Technologie- und Gesundheitssektor sowie anderen Bereichen der globalen Wirtschaft widmen.
Währenddessen wird der iShares Clean Energy Investmentfonds durch Energieindustrien und -technologien bestimmt, die dazu beitragen, die Beteiligung an der Nutzung alternativer Energie, das heißt erneuerbarer oder sauberer Energie, zu erhöhen.
In den nächsten Jahren wird der Bedarf an erneuerbaren Energien weiter steigen. Wer den Ausbau unterstützen und von zukünftigen Gewinnen dieser Branche profitieren möchte, sollte daher über eine Investition in den iShares Global Clean Energy UCITS ETF nachdenken. Diese kann sich durchaus lohnen und bietet aufgrund der breiten Diversifizierung gute Voraussetzungen für attraktive Renditen.
Robotik und künstliche Intelligenz stehen derzeit für ein rasantes Wachstum, so dass ETFs ihre Anlageportfolios diversifizieren.
Daher ist es ratsam, in diesen beiden Sektoren kein Risiko einzugehen, da es viele Spekulationen mit der Bewertung von Marktstrategien gibt, obwohl sie aufgrund ihres rasanten Wachstums die Möglichkeit bieten, attraktive Renditen zu generieren.
Der Übergang zu einem Energiesystem, das auf erneuerbaren Technologien basiert, hat äußerst positive wirtschaftliche Auswirkungen auf die weltweite Entwicklung von Technologien und trägt zu höheren jährlichen Investitionen in die größten Unternehmen am Aktienmarkt bei. Eine Investition in den iShares Global Clean Energy UCITS ETF kann sich daher lohnen. Für den Kauf empfehlen wir den Broker eToro.
Bevor Sie mit dem Kauf des iShares Global Clean Energy UCITS ETF beginnen, sollten Sie sich umfassend über diesen informieren. Im Folgenden haben wir daher die wichtigsten Fragen rund um den ETF beantwortet.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.