Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ Aktien kaufen Anleitung 2023: Wo und Wie man am besten (kostenlos) Online Aktien kauft / Google Aktie Kaufen oder Nicht – Prognose 2023? Google Aktie mit 0% Gebühren kaufen Anleitung

Google Aktie Kaufen oder Nicht – Prognose 2023? Google Aktie mit 0% Gebühren kaufen Anleitung

martin-schwarz

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

Google ist der weltweit führende Suchmaschinenanbieter. Gleichzeitig hat derGoogle logo - Wikipedia Konzern, welcher seit einigen Jahren unter dem Namen Alphabet firmiert, noch so viel mehr zu bieten. Cloud, KI, Software für selbstfahrende Autos: Alphabet und seine zahlreichen Unternehmensteile und Töchter sind bei zahlreichen Zukunftstechnologien einer der wichtigsten Player. Lohnt es sich daher, die Google Aktie zu kaufen?

In unserer Google Aktie Analyse für 2023 wollen wir genau dieser Frage nachgehen. Wir zeigen die Stärken und Schwächen der Aktie auf und erklären, worauf man beim Kauf besonders achten sollte. Wer die Google Aktie gebührenfrei kaufen möchte, erfährt hier, wie es geht.

Inhaltsverzeichnis

Worauf sollte man beim Kauf von Google Aktien achten?

Wer die Google Aktie kaufen möchte, sollte die folgenden Punkte beachten:

Die Alphabet Aktie ist die Google Aktie!

Google Aktie
Google hat sich vor einigen Jahren in Alphabet umbenannt. Im Zuge einer gleichzeitigen Umstrukturierung wurde aus dem neuen Alphabet die Muttergesellschaft, während die Suchmaschinen-Sparte nach wie vor unter dem Namen Google firmiert. Eine separate Google Aktie gibt es in dem Sinne jedoch nicht. Wer Alphabet kauft, kauft damit auch Google!

Weshalb sollte man die Google Aktie kaufen?

Weshalb?
Wer die Google Aktie kauft, investiert in einen der weltweit führenden Digitalkonzerne. Im Bereich der Suchmaschinen ist das Unternehmen in den meisten Märkten Marktführer. Auch in anderen Bereichen wie Cloud oder KI mischt Google (bzw. Alphabet) ganz vorne mit.

Wo Google Aktie kaufen?

Wo?
Wer die Google Aktie kaufen möchte, kann dies über jeden beliebigen Broker tun. Allerdings sollte man bei der Wahl des Brokers darauf achten, dass dieser über ein günstiges Gebührenmodell verfügt. Unsere Empfehlung ist eToro, da man dort gebührenfrei Aktien kaufen kann.

Was bringt die Zukunft der Google Aktie?

Was?
Der Kurs der Google Aktie dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit weiter steigen. Das Unternehmen ist auf zahlreichen Wachstumsmärkten aktiv und verfügt sowohl über das technische Know-how als auch die notwendigen finanziellen Mittel, um seinen Vorsprung gegenüber aufkommenden Konkurrenten zu verteidigen.

Wo Google Aktien günstig kaufen? Beste Broker im Vergleich:

Anzahl der Trades
5pro Jahr
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Sortieren nach
Bewertung
Bewertung
Preis
17 Marktplätze, die Ihren Kriterien entsprechen
Zahlungsmöglichkeiten
Funktionen
Support
Bewertung
0 oder besser
Mobile App
0 oder besser
Fixkosten pro Trade
0€
Kontogebühren
0€
Empfohlener Broker
112 Neue User Heute
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Alle Aktien und ETFs kostenlos
Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
Handel mit echten Kryptos
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
10/10
Gesamtgebühren€ 0.00
Ihr Kapital ist im Risiko.
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Einzahlungsgebühren
0 %
ETFs
0 %
Inaktivitätsgebühren
0 %
Gebühren pro Trade
Anleihen
0 %
DAX
0 %
ETFs
0 %
Ihr Kapital ist im Risiko.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.90
Was uns gefällt
0€ Gebühren auf Aktien & ETFs
Top Kundenservice
Riesige Anzahl handelbarer Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
9/10
Gesamtgebühren€ 0.90
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Funktionen
BondsCFDsCopy PortfolioETFsFundsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardGiropayNetellerPaypalSepa TransferSkrillSofort
Konto Informationen
Konto Ab
10€
Min. Trade
25€
Hebel
1:30
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Spreads
Auszahlungsgebühren
5€
Margenhandel
true
Aktien
2.000+
ETFs
150+
Inaktivitätsgebühren
10€
Gebühren pro Trade
Anleihen
ab 0,09%
CFDs
ab 0,09%
0€
Krypto
ab 0,45%
DAX
0€
ETFs
0€
Fonds
ab 0,09%
var.
Aktien
0€
CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 68% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 0.00
Was uns gefällt
Gebührenfreier Handel
Kostenloses Demokonto
Große Auswahl an handelbaren Assets
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 0.00
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Funktionen
CFDsETFsKryptoStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Credit CardPaypalSepa TransferSkrill
Konto Informationen
Konto Ab
€1
Min. Trade
€1
Hebel
1:30
Auszahlungsgebühren
€0
Margenhandel
true
Aktien
2100+
ETFs
130+
Gebühren pro Trade
CFDs
ab 0.08%
Krypto
ab 0.5%
DAX
ab 150 pips
ETFs
an 0.12%
Fonds
ab 1 pip
Aktien
ab 0.07%
77% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie mit diesem Anbieter CFDs handeln. Der Handel mit solchen Produkten ist riskant und Sie können möglicherweise Ihr gesamtes angelegtes Kapital verlieren.
Bewertung
Gesamtgebühren€ 5.00
Was uns gefällt
Unkomplizierte Seite
Teilaktien handelbar
keine Mindesteinlage
Fixkosten pro Trade
1 €
Kontogebühren
0 € pro Monat
Mobile App
7/10
Gesamtgebühren€ 5.00
Funktionen
BondsETFsFundsSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
1€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
18.000+
ETFs
600+
Gebühren pro Trade
Anleihen
4€
DAX
ab 0€
ETFs
ab 0€
Fonds
4€
0,8€
Aktien
ab 0€
Bewertung
Gesamtgebühren€ 35.88
Was uns gefällt
Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
Günstigstes deutsches Depot
über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixkosten pro Trade
0 €
Kontogebühren
2.99 € pro Monat
Mobile App
8/10
Gesamtgebühren€ 35.88
Funktionen
ETFsFundsRobo AdvisorSavings PlanStocks
Zahlungsmöglichkeiten
Sepa Transfer
Konto Informationen
Konto Ab
0€
Min. Trade
0€
Einzahlungsgebühren
0€
Handelsgebühren
Feste Gebühren
Auszahlungsgebühren
0€
Margenhandel
false
Aktien
6.000+
ETFs
1.500+
Inaktivitätsgebühren
0€
Gebühren pro Trade
DAX
0,99€
ETFs
0,99€
Fonds
0,99€
0,9%
ab 0€, max 0,99€
Aktien
0,99€

Wie Google Aktie kaufen? Unsere Anleitung in 4 Schritten

Schritt 1: Broker auswählen

eToro

Bevor man die Google Aktie kaufen kann, benötigt man einen Broker. Die Auswahl an zur Verfügung stehenden Brokern ist groß. Um leichter eine Entscheidung zu treffen, sollte man daher besonders auf die folgenden Aspekte achten:

  • Auswahl an handelbaren Aktien
  • Gebühren und Kosten
  • Einzahlungsmöglichkeiten
  • Einlagensicherung und Sicherheit
  • Kundenservice und Handhabung

Unter Berücksichtigung der obigen Punkte empfehlen wir unseren Testsieger eToro. Dort können Anleger ohne Ordergebühren Aktien kaufen und auch in zahlreiche andere Assetklassen wie Kryptowährungen, Währungspaare oder ETFs investieren.

Darüber hinaus verfügt eToro über eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen, die besonders für Einsteiger interessant sind. So können Anleger beispielsweise mit der CopyPortfolio-Funktion mit wenigen Klicks die erfolgreichsten Depots anderer Nutzer auf eToro einfach für sich kopieren.

Schritt 2: Anmeldung

eToro Anmeldung

Ehe man eToro nutzen kann, muss man sich zuerst auf der Webseite des Brokers registrieren. Hierfür muss man einfach nur das Anmeldeformular auf der Webseite ausfüllen und abschicken. Danach sendet eToro eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse.

Im Anschluss ist noch eine Verifikation der eigenen Angaben notwendig. Dafür benötigt man zum einen ein Ausweisdokument wie einen Reisepass oder den Personalausweis. Zum anderen wird ein Dokument zur Bestätigung der eigenen Adresse benötigt. Hierfür reicht jedoch bereits eine Rechnung mit der Adresse aus. Die erforderlichen Dokumente werden online hochgeladen, sodass die Verifikation bequem von zu Hause aus vorgenommen werden kann.

Schritt 3: Einzahlung

eToro Einzahlung

Ehe man die Google Aktie kaufen kann, benötigt man noch eine gewisse Menge an Geld auf dem Handelskonto bei eToro. Die Einzahlung kann mittels verschiedener Zahlungsmöglichkeiten vorgenommen werden. Die folgenden Optionen stehen zur Auswahl:

Zahlungsmöglichkeit eToro
Banküberweisung ja
Sofortüberweisung ja
Kreditkarte ja
PayPal ja
Neteller ja
Rapid Transfer ja
Skrill ja
UnionPay ja

Schritt 4: Google Aktie kaufen

eToro Dashboard

Jetzt kann man endlich die Google Aktie kaufen. Dabei sollte man jedoch nicht vergessen, dass die Google Aktie eigentlich die Alphabet Aktie ist. Dementsprechend muss man auch “Alphabet” in die Suchleiste bei eToro eingeben. Damit ruft man die entsprechende Aktie auf.

Über die Schaltfläche “Traden” gelangt man schließlich zum Kaufbildschirm. Hier kann man verschiedene Optionen einstellen, wie z. B. wie viele Aktien man kaufen möchte oder ob man sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt per Order kaufen will. Hat man alle Einstellungen gewählt, kann man den Kauf mit einem Klick finalisieren.

Was ist Google?

Google LLC ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen. Bekanntheit erlangte man durch die gleichnamige Suchmaschine, welche über Jahre hinweg der mit Abstand wichtigste Unternehmensteil war.

Ursprünglich gegründet worden war Google im September 1998 von Larry Page und Sergey Brin. Noch im selben Jahr ging die Suchmaschine Google ans Netz. In den folgenden Jahren konnte sich Google allmählich gegenüber konkurrierenden Suchmaschinen durchsetzen. Mittlerweile beläuft sich sein weltweiter Marktanteil auf über 92 Prozent.

Neben seiner Suchmaschine bietet Google noch zahlreiche weitere digitale Dienste. Die bekanntesten darunter sind die Online-Videoplattform YouTube, der Online-Atlas Google Maps, der E-Mail-Dienst Gmail, der Online-Speicher Google Drive sowie die kostenlosen Betriebssysteme Chrome OS und Android.

2015 strukturierte sich der Konzern um. In diesem Zuge benannte man sich in Alphabet um. Die Google Aktien wurden dabei in Alphabet Aktien umgewandelt. Seitdem ist Google an sich nur noch ein Tochterunternehmen der Alphabet Holding.

Neben Google umfasst Alphabet noch eine Reihe weiterer Tochterunternehmen. Zu diesen gehören u. a. der Netzwerkbetreiber Access & Energy, das Biotechnologieunternehmen Calico, das KI-Unternehmen DeepMind oder Waymo, welches Technologien für autonomes Fahren entwickelt.

Nach Marktkapitalisierung ist Alphabet derzeit das fünftgrößte Unternehmen der Welt.

Alphabet A und C: Welche Aktie ist was?

Wie bereits erwähnt, wurde die Google Aktie 2015 in die Alphabet Aktie umgewandelt. Wer vorher Google Aktien besessen hat, besitzt nun eine entsprechende Menge an Alphabet Aktien. Doch was ist der Unterschied zwischen Alphabet A und Alphabet C?

Die A-Aktien geben ihren Besitzern Stimmrechte. Bei den C-Aktien handelt es sich hingegen um Unternehmensanteile ohne ein solches Stimmrecht. Abgesehen davon gibt es zwischen den beiden Aktien keine wesentlichen Unterschiede. Von ihrem Preis und ihrer Kursentwicklung gleichen sich die beiden Aktien weitestgehend, wobei C-Aktien ein kleines bisschen besser performen und daher langfristig gesehen für Anleger etwas interessanter sind.

Ebenfalls interessant zu wissen: Es existieren zusätzlich noch sogenannte B-Aktien. Diese werden jedoch nicht an der Börse gehandelt. Sie gewähren ihren Besitzern das zehnfache Stimmrecht einer normalen A-Aktie. Über diese B-Aktien sichern sich die ursprünglichen Firmengründer Larry Page und Sergey Brin ihren Einfluss über das Unternehmen.

Informationen zur Google Aktie: Preis, Kennzahlen und Kurs

Google Aktie Kennzahlen

Alphabet befindet sich seit Jahren auf einem starken Wachstumskurs. So ist der Umsatz sämtlicher Unternehmensanteile zwischen 2015 und 2020 von 73,59 auf 182,35 Milliarden US-Dollar angewachsen. Im gleichen Zeitraum konnte der Konzern sein operatives Ergebnis von 17,94 auf 41,05 Milliarden Dollar steigern.

Für das laufende Jahr wird laut Prognosen ein Umsatz von 251,30 Milliarden Dollar erwartet. Der Gewinn soll sich sogar auf 69,18 Milliarden Dollar belaufen. Das KGV liegt dabei derzeit bei 27. Auch in den Jahren zuvor hatte sich die Aktie mehr oder weniger rund um diesen Wert bewegt.

Google Aktie Quartalszahlen

Hier vergleichen wir die aktuellsten Quartalszahlen (Q2 2021) mit dem Ergebnis im Vorjahreszeitraum.

Q2 2021 in USD Q1 2020 in SEK
Umsatz 61,9 Mrd. 38,3 Mrd.
Gewinn 18,5 Mrd. 7,0 Mrd.
Gewinn je Aktie 27,26 10,13

Google Aktie Kursziel

Bei den Analysten herrscht mit Blick auf die Alphabet Aktie (ex Google) enorme Zuversicht. So sprechen sich derzeit 31 von 46 Kursbeobachtern für einen Kauf aus. 13 weitere Analysten raten zumindest zum “Aufstocken”.

Das weitere Kurspotenzial der Aktie wird positiv bewertet. Aktuell liegt das durchschnittliche Kursziel bei 3.228,59 Dollar und somit gut 13,9 Prozent über dem tatsächlichen Aktienkurs.

Google Aktie Dividende 2016 bis 2023

Alphabet verfolgt einen strikten Nicht-Dividenden-Kurs und schüttet daher nie etwas an seine Aktionäre aus.

Google Aktie Kaufen oder Nicht? Unsere Analyse:

Was spricht dafür, die Google Aktie zu kaufen? Welche Gründe sprechen dagegen? Wir haben die größten Stärken und Schwächen des Papiers einmal einander gegenübergestellt:

Stärken der Google Aktie

  • Einer der erfolgreichsten Konzerne der letzten zwei Dekaden
  • Monopol im Bereich Suchmaschinen
  • Starkes Wachstum bei Umsatz und Gewinn
  • Bei zahlreichen Zukunftstechnologien dabei
  • Aktie im Vergleich zu anderen Growth-Werten nicht zu teuer bewertet

Schwächen der Google Aktie

  • Umsatz noch stark vom Suchmaschinengeschäft abhängig
  • Keine Dividende

Was spricht für den Kauf?

Alphabet ist ohne jeden Zweifel einer der einflussreichsten Konzerne des 21. Jahrhunderts. Google ist die mit weitem Abstand am meisten genutzte Suchmaschine der Welt. Durch seine Vormachtstellung bei der Internetsuche verfügt Alphabet mit Google über ein praktisch unumstößliches Standbein, welches sich auch in Zukunft als ergiebige Einnahmequelle erweisen dürfte.

Daneben hat Alphabet sowohl über seine Tochter Google als auch über zahlreiche weitere Konzerntöchter seine Finger in sehr vielen Zukunftstechnologien im Spiel. So arbeitet man an der Entwicklung von Lösungen für das autonome Fahren, verfügt über beachtliche Marktanteile im Cloud-Geschäft und forscht mit DeepMind an der KI von morgen.

Sowohl Umsatz als auch Gewinn sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Zugutekam Alphabet dabei auch wie vielen anderen Digitalkonzernen ebenfalls die Pandemie. Auch für die kommenden Jahre gehen Analysten von weiterhin hohen Wachstumszahlen aus.

Eine der größten Schwächen der Aktie – Alphabets Verzicht auf die Dividende – ist gleichzeitig aber auch eine der großen Stärken des Unternehmens. So kann man die enormen Mengen an Cash in die Weiterentwicklung neuer Technologien und Unternehmensbereiche reinvestieren, was Alphabet wiederum dabei hilft, neues Wachstum zu generieren.

Darüber hinaus ist die Alphabet Aktie mit einem KGV von 27 nicht so extrem überbewertet, wie dies bei vielen anderen Wachstums-Aktien aus der Tech-Branche der Fall ist. Allein in den letzten 12 Monaten ist der Kurs der Aktie um mehr als 80 Prozent gestiegen. Derzeit sprechen sich zudem auch fast alle Analysten für einen Kauf der Aktie aus. Ein weiteres Kurswachstum gilt als überaus wahrscheinlich.

Was spricht für den Verkauf?

Für den Verkauf der Google Aktie spricht derzeit kaum etwas. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es nicht doch den ein oder anderen Kritikpunkt gibt.

Wer von seinen Aktien eine entsprechende Dividende erwartet, wird bei der Google Aktie enttäuscht. Die Unternehmensführung hat ihre Entscheidung gegen Dividenden bereits oft begründet. Eine Kehrtwende ist daher in voraussehbarer Zeit nicht zu erwarten,

Ein weiterer Kritikpunkt ist die große Abhängigkeit des Unternehmens von seiner Suchmaschine Google. Zwar sind die einzelnen Konzerntöchter der Alphabet Holding mittlerweile in zahlreichen unterschiedlichen Bereichen tätig. Die Dominanz von Google sticht jedoch nach wie vor heraus.

Zwar erscheint es derzeit kaum möglich, dass die Suchmaschine Google in den kommenden Jahren von einem Konkurrenten ins Wanken gebracht werden könnte. Jedoch stellt eine dermaßen starke Abhängigkeit von einem einzigen Dienst aus unternehmerischer Sicht stets ein gewisses Risiko dar.

Sollte man in Google Aktien investieren? Lohnt es sich jetzt noch? Kaufen oder Verkaufen?

Die weiteren Aussichten für die Google Aktien sind überaus positiv. Alphabet dürfte seinen Wachstumskurs in den kommenden Jahren weiter fortsetzen. Wie die meisten Tech-Konzerne profitiert man dabei von der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Welt. Aktuell ist es deutlich sinnvoller, die Google Aktie zu kaufen, als sie zu verkaufen.

Google Aktien Zukunft Prognose 2023

Unsere Google Aktie Zukunft Prognose für 2021 ist, dass der Kurs der Aktie weiterhin stark steigen wird. Die jüngsten Quartalszahlen waren sehr gut und aller Voraussicht nach wird sich dieser Trend auch in den kommenden Quartalen weiter fortsetzen.

Das KGV der Aktie hat sich in den letzten Jahren in der Regel zwischen 23 und 30 bewegt. Wird dieser Trend beibehalten, ist ein weiterer Kursanstieg folgerichtig.

News und Geschichte zur Google Aktie

  • 2004: Google geht an die Börse
  • 2006: Google übernimmt YouTube
  • 2011: Zahl der einzigartigen monatlichen Nutzer übersteigt eine Milliarde
  • 2015: Google strukturiert sich um. Als Mutterkonzern fungiert von nun an die neu geschaffene Holding Alphabet. Google wird eines ihrer Tochterunternehmen.
  • 2016: Alphabet wird mit einer Marktkapitalisierung von 570 Milliarden Dollar für drei Tage das wertvollste Unternehmen der Welt. Danach übernimmt Apple die Spitzenposition.
  • 2019: Larry Page  und Sergey Brin treten von ihren Führungsposten bei Alphabet zurück.
  • 2020: Das US-Justizministerium eröffnet ein Kartellrechtsverfahren gegen Alphabet

Google Aktie im Vergleich zu konkurrierenden Aktien:

Im Suchmaschinenbereich läuft Google außer Konkurrenz. In anderen Geschäftsbereichen stellen vor allem einige der übrigen US-Teck-Konzerne die größte Konkurrenz dar:

Amazon Aktie

Amazon:

  • Eines der wertvollsten Unternehmen der Welt
  • Marktbeherrschende Stellung im E-Commerce und Cloud-Geschäft
  • Breit aufgestellt
  • Starke Expansionsstrategie
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum
  • Kurs stagnierte zuletzt
  • Keine Dividende

Microsoft Aktie

Microsoft:

  • Eines der wertvollsten Unternehmen der Welt
  • Marktbeherrschende Position bei Betriebssystemen
  • Stark aufgestellt im Cloud-Geschäft
  • Starkes Umsatz- und Gewinnwachstum
  • Zahlt Dividende
  • Konkurrenz durch kostenfreie Betriebssysteme macht Druck auf Preispolitik

An welcher Börse wird die Google Aktie gehandelt? Nasdaq, NYSE, Xetra, Frankfurt oder woanders?

Die Heimatbörse der Aktie ist die NASDAQ. Wer die Google Aktie kaufen möchte, kann dies an praktisch jeder deutschen Börse tun.

Gebühren beim Handel von Google Aktien 

Möchte man die Google Aktie kaufen, benötigt man zuvor einen passenden Broker. Die Auswahl an möglichen Depotanbietern ist riesig. Eines der wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl sollten die Gebühren sein. Wer beim Aktienkauf weniger Gebühren zahlt, behält mehr Geld für die Rendite übrig.

Wir haben daher einmal die Gebühren bei drei der beliebtesten deutschen Online-Broker miteinander verglichen. Berücksichtigt werden nur die reinen Kosten. Etwaige Aktiengewinne bleiben außen vor:

Anbieter Comdirect eToro Libertex
Depotführung Frei Frei Frei
Ordergebühr – Kauf 3,90 € 0 % 0,22 %
Haltegebühren Frei Frei Frei
Ordergebühr – Verkauf 3,90 € 0 % 0,22 %
Auszahlung Frei 5 USD Frei
Gesamtgebühren 7,80 € 4,22 € 4,40 €

Google Aktie Fazit – Unsere Bewertung & Empfehlung:

Alphabet (ex Google) ist einer der größten und innovativsten Konzerne der Welt. Die ETF-Nachrichten Icon26 Suchmaschine Google nimmt eine weltweit marktbeherrschende Stellung ein. Auch darüber hinaus deckt Alphabet über seine verschiedenen Tochterunternehmen, zu denen auch Google zählt, zahlreiche Zukunftstechnologien und aufstrebende Geschäftsbereiche ab.

In Verbindung mit den hervorragenden Wachstumszahlen und den riesigen Cash-Reserven macht dies Google zu einer der interessantesten Aktien der Welt. Wer die Google Aktie kaufen möchte, begeht daher sicherlich keinen Fehler.

Sollte man sich für den Kauf entscheiden, empfehlen wir die Nutzung eines günstigen Online-Brokers, um die eigenen Kosten niedrig zu halten. Unser Testsieger eToro ragt dabei aus dem Feld der Online-Broker mit seinem vollständigen Verzicht auf Ordergebühren nochmals heraus.

Häufig gestellte Fragen zu der Google Aktie

Sollte man Google kaufen?

Wird Google steigen?

Ist Google überbewertet?

Wo kann man die Google Aktie kaufen?

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

+ posts

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar