Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten

DAX ETFs kaufen: Beste DAX ETFs 2024 im Vergleich

Autor

Tobias Investor shield

Profi Investor

Der Deutsche Aktienindex (DAX) ist der wichtigste Index in der hiesigen Börsen- ETF Landschaft. Im DAX sind die 40 größten Unternehmen Deutschlands enthalten. Wenn Anleger diversifiziert und passiv in die wertvollsten Aktiengesellschaften des Landes investieren wollen, ist ein DAX ETF das Mittel der Wahl. Schließlich erfreuen sich Exchange Traded Funds großer Beliebtheit, wenn es um den risikoarmen und langfristigen Vermögensaufbau geht. 

DAX ETFs eignen sich demnach für alle Anleger, die in die heimische Wirtschaft investieren wollen. Worauf man bei einem DAX ETF achten sollte und wie man die besten DAX ETFs kauft, erfahren Anleger im folgenden Beitrag. 

DAX ETFs kaufen – Worauf sollte man achten? 

Mehr als 10 verschiedene DAX ETFs stehen Anlegern zur Verfügung. Damit das Investment den eigenen Vorstellungen entspricht, muss man einiges beachten. Die folgenden Punkte helfen vor dem Kauf eines DAX ETFs. 

Wieso sollte man einen DAX ETF kaufen? 

Wieso sollte man einen DAX ETF kaufen?
Ein DAX ETF eignet sich ideal, um in die deutsche Wirtschaft zu investieren. Wer sich nicht die Auswahl von Einzeltiteln zutraut oder die Vorzüge der passiven Exchange Traded Funds schätzt, kann DAX ETFs kaufen. Diese eignen sich auch gut, um den deutschen Anteil im Depot zu erhöhen. Schließlich sind deutsche Unternehmen beispielsweise in einem MSCI World nur zu einem kleinen Anteil vertreten.

Wo kann man DAX ETFs kaufen? 

Wo kann man DAX ETFs kaufen?
DAX ETFs erfreuen sich bei heimischen Anlegern großer Beliebtheit. Die sogenannte Home Bias geht davon aus, dass deutsche Investoren überproportional in deutsche Aktien investieren. Folglich hat wohl jeder Online Broker einen DAX ETF im Angebot. Bei unserem Testsieger Finanzen.net Zero kann man kostengünstig und einfach DAX ETFs kaufen.

Finanzen.net Zero
JETZT ANMELDEN

Ihr Kapital ist im Risiko.......

Alvexo
JETZT ANMELDEN

70,48% der Privatanleger verlieren beim CFD-Handel mit diesem Anbieter Geld......

Rating
5
4.5
Mobile App
10/10
9/10
Bill
Min.Deposit
N/A
N/A
Leverage max
N/A
1:30
Operating margin
Yes
Yes
No. of shares
N/A
N/A
ETFS
0 %
N/A
Account From
N/A
100
Deposit Fees
0 %
N/A
Trading Fees
N/A
0.02
Rates
Bonds
0 %
0.02
CFDS
N/A
0.02
Fixed commissions per operation
N/A
N/A
Price per month
N/A
N/A
Copy Portfolio
N/A
0.02
Cryptocurrencies
N/A
0.02
DAX
0 %
0.02
ETFS
0 %
0.02
CFD Overnight Positions
N/A
0.02
Funds
N/A
0.02
Robo Advisor
N/A
N/A
Savings Plan
N/A
N/A
Payment methods
Bank Transfer
Credit Card
Giropay
Neteller
Paypal
Sepa Transfer
Skrill
Sofort

Was bringt die Zukunft für DAX ETFs? 

Was bringt die Zukunft für DAX ETFs?
In den letzten Jahren zeigte der DAX eine durchwachsene Performance. DAX ETFs schnitten schlechter als Welt-ETFs ab. Im Jahr 2023 zeigt der Deutsche Aktienindex jedoch Stärke und überragt das Hoch von 2021. Damit könnten DAX ETFs in den nächsten Jahren stärker performen.

Welchen DAX ETF kaufen? 

Über 10 DAX ETFs stehen deutschen Anlegern zur Verfügung. Mit dem iShares Core DAX UCITS ETF kann man den größten DAX ETF vom Marktführer iShares kaufen. Beim Xtrackers DAX UCITS ETF ist demgegenüber die Kostenquote noch etwas geringer. [/ads_custom_box]

Vielversprechende DAX ETFs Übersicht Liste 2025: Unsere DAX ETFs Empfehlungen 

Bevor man sich für den Kauf eines DAX ETFs entscheidet, sollte man verschiedene ETFs vergleichen. Trotz dem gleichen, zugrunde liegenden Index können sich beispielsweise Kosten oder die Performance aufgrund von Abweichungen unterscheiden. Hier gibt es drei DAX ETFs, die wir Anlegern empfehlen können, wenn sie in den Deutschen Aktienindex investieren wollen. 

Name iShares Core DAX ETF       
WKN 593393
ISIN DE0005933931
Rendite 2018 -19,03%
Rendite 2019 24,79%
Rendite 2020 2,96%
Rendite 2021  15,24%
Rendite 2022 12,88%
TER 0,16 %
Fondsvolumen 5,45 Mrd. Euro 
Ertragsverwendung Thesaurierend
Fondsdomizil Deutschland
Replikation Physisch

Name Xtrackers DAX UCITS ETF 
WKN DBX1DA
ISIN LU0274211480
Rendite 2018 -19,01%
Rendite 2019 24,87%
Rendite 2020 3,08%
Rendite 2021  15,34%
Rendite 2022 -12,84%
TER 0,09 %
Fondsvolumen 3,84 Mrd. Euro 
Ertragsverwendung Thesaurierend
Fondsdomizil Luxemburg
Replikation Physisch

Name Deka DAX UCITS ETF         
WKN ETFL06
ISIN DE000ETFL060
Rendite 2018 -18,62%
Rendite 2019 24,78%
Rendite 2020 2,77%
Rendite 2021 15,21%
Rendite 2022 -12,88%
TER 0,15 %
Fondsvolumen 785 Millionen Euro 
Ertragsverwendung Ausschüttend
Fondsdomizil Deutschland
Replikation Physisch

Wo DAX ETFs kaufen? Die besten Broker für den Kauf von DAX ETFs im Vergleich:

Sort By

12 Providers that match your filters

Payment methods

Features

Customer service

Classification

1or more

Mobile App

1or more

Fixed commissions per operation

1or more

Account Fee

1or more

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Alle Aktien und ETFs kostenlos
  • Tausende Aktien- und ETF-Sparpläne
  • Handel mit echten Kryptos
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
10/10
Features
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Ihr Kapital ist im Risiko.

Account Info

Account From
-
Deposit fees
0 %
ETFS
0 %
Inactivity fees
0 %
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0 %
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0 %
Copy Portfolio
-
ETFS
0 %
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Keine Provisionen und Niedrige Spreads
  • Reguliert durch CBI und MiFID in Europa
  • Intuitive Handelsplattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Bonds Cfds Etfs Krypto Stocks
Payment methods
Credit Card Neteller Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

72% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Trading von CFDs mit diesem Anbieter. Sie sollten erwägen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie sich das hohe Risiko leisten können, ihr Geld zu verlieren.

Account Info

Account From
100
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
16
Leverage
1:400
Operating margin
Yes
Minimum operation
1
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
0.03- 0.06%
Cryptocurrencies
0.05 - 2%
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
desde 0.0013
CFD Position
0.0058%
Stocks
0.13 - 0.36%
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Geringe Gebühren
  • Algo Trading verfügbar
  • Sehr freundliche Benutzeroberfläche
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Cfds Krypto Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Es gibt keine Garantie, dass Sie mit diesem Anbieter Geld verdienen werden. Ihr Kapital ist gefährdet.

Account Info

Account From
€100
Deposit fees
£0
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
700+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads
Withdrawal fees
£0

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
0.09 - 85 pips
CFDS
0.01 - 350 pips
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
0.01 - 4 pips
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Gute Auswahl an Assets
  • Persönliche Account-Manager
  • Mehrsprachiger Support rund um die Uhr
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Cfds Etfs Funds Krypto Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Neteller Paypal Skrill
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
-
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Flexible Kostenstruktur: Trading Flatrate oder individuelle Abrechnung
  • Günstigstes deutsches Depot
  • über 1.500 ETFs und viele weitere Assets zur Auswahl
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Etfs Funds Robo Advisor Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
1.500+
Inactivity fees
0€
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
6.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
0,99€
Copy Portfolio
-
ETFS
0,99€
CFD Position
-
Stocks
0,99€
Savings Plan
ab 0€, max 0,99€
Robo Advisor
0,9%
Funds
0,99€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Sehr niedrige Gebühren
  • Deutsche Einlagensicherung
  • Lange Handelzeiten
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
9/10
Features
Cfds Etfs Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
500+
Inactivity fees
0€
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
0€
Stocks
7.500+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
1€
DAX
1€
Copy Portfolio
-
ETFS
1€
CFD Position
-
Stocks
1€
Savings Plan
0€
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Flexibler Handel
  • Keine Mindesteinlage
  • Kostenloses Depot
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Bonds Cfds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 75% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln.

Account Info

Account From
100€
Deposit fees
0€
ETFS
129
Inactivity fees
-
Leverage
1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
31386
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
5€
Cryptocurrencies
-
CFDS
3,99€
DAX
5€
Copy Portfolio
-
ETFS
2€
CFD Position
-
Stocks
5€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
5€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Niedrige Spreads
  • Viele Tutorials
  • Nutzerfreundliche Plattform
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
8/10
Features
Cfds Stocks
Payment methods
Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

62,2% der Konten von Kleinanlegern verlieren Geld beim Handel mit CFDs bei diesem Anbieter.

Account Info

Account From
100€
Deposit fees
0€
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
for retail clients up to 1:30
Operating margin
Yes
Minimum operation
20€
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Spreads + Commissions
Withdrawal fees
€0 - €1/1%

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Große Auswahl an handelbaren Assets
  • Copy-Trading-Funktion
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
7/10
Features
Bonds Cfds Copy Portfolio Etfs Funds Stocks
Payment methods
Bank Transfer Credit Card Giropay Neteller Paypal Sepa Transfer Skrill Sofort
Total Fees (for 12 months)
€ 0

51 % der CFD-Einzelhandelskonten verlieren Geld.

Account Info

Account From
-
Deposit fees
-
ETFS
-
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
Yes
Minimum operation
-
Stocks
-
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
-
Withdrawal fees
-

Fees per operation

Bonds
-
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
-
Copy Portfolio
-
ETFS
-
CFD Position
-
Stocks
-
Savings Plan
-
Robo Advisor
-
Funds
-

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Guter Kundenservice
  • Kostenlose Depotführung
  • Transparente Kostenübersicht
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
3/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
700+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
1€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
4,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
4,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
4,90€
CFD Position
-
Stocks
4,90€
Savings Plan
1€
Robo Advisor
-
Funds
4,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
  • Persönliche Beratung
  • Vertrauensvolle Bank
  • Klare Gebührensstruktur
Fixed commissions per operation
Account Fee
Mobile App
4/10
Features
Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
Payment methods
Sepa Transfer
Total Fees (for 12 months)
€ 0

Account Info

Account From
0€
Deposit fees
0€
ETFS
6.000+
Inactivity fees
-
Leverage
-
Operating margin
No
Minimum operation
0€
Stocks
10.000+
CFD Position
-
CFDS
-
Trading fees
Feste Gebühren
Withdrawal fees
0€

Fees per operation

Bonds
8,90€
Cryptocurrencies
-
CFDS
-
DAX
8,90€
Copy Portfolio
-
ETFS
8,90€
CFD Position
-
Stocks
8,90€
Savings Plan
1,50€
Robo Advisor
-
Funds
8,90€

Rating

Total Fees (for 12 months)
€ 0
What we like
    Fixed commissions per operation
    Account Fee
    Mobile App
    0/10
    Features
    Bonds Etfs Funds Savings Plan Stocks
    Payment methods
    Sepa Transfer
    Total Fees (for 12 months)
    € 0

    Account Info

    Account From
    -
    Deposit fees
    -
    ETFS
    -
    Inactivity fees
    -
    Leverage
    -
    Operating margin
    -
    Minimum operation
    -
    Stocks
    -
    CFD Position
    -
    CFDS
    -
    Trading fees
    -
    Withdrawal fees
    -

    Fees per operation

    Bonds
    -
    Cryptocurrencies
    -
    CFDS
    -
    DAX
    -
    Copy Portfolio
    -
    ETFS
    -
    CFD Position
    -
    Stocks
    -
    Savings Plan
    -
    Robo Advisor
    -
    Funds
    -

    Wie in DAX ETFs investieren? 

    Die Entscheidung für einen DAX ETF ist der erste Schritt für viele Anleger. Im Anschluss stellt sich die Frage, wie man in einen DAX ETF investieren kann. Heutzutage gibt es zahlreiche Online Broker, sodass der Aktienmarkt für jedermann zugänglich ist. Es braucht lediglich ein Depot beim Broker der Wahl und schon lassen sich DAX ETFs nach Belieben handeln. 

    Die Suche nach einem geeigneten Broker sollte gründlich erfolgen. Schließlich unterscheiden sich die Angebote der Online-Broker deutlich. Wer eine übereilte Entscheidung trifft, bereut dies später. Die folgenden Kriterien können dabei helfen, ein Depot zu finden, das den eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen entspricht:

    • Gibt es ausreichend ETFs und Aktien? 
    • Ist das Depot kostenlos? 
    • Sind die Ordergebühren günstig? 
    • Kann ich Geld auf unterschiedliche Art einzahlen? 
    • Ist der Broker zuverlässig? 
    • Sind meine Investments beim Broker sicher? 
    • Hilft mir der Kundenservice weiter? 
    • Überzeugt die Plattform mit Benutzerfreundlichkeit? 

    Diese Leitfragen haben wir uns auch im Broker-Test gestellt. Für den Kauf von DAX ETFs empfehlen wir unseren Testsieger Finanzen.net Zero, der die Konkurrenz in vielen Bereichen schlägt. Die günstigen Konditionen, die vielfältigen Einzahlungsmethoden und die breite Auswahl an Aktien, ETFs und Kryptos sprechen für ihn. 

    Wie DAX ETFs Sparplan einrichten? 

    Wer das Risiko reduzieren und vom Cost-Average-Effekt profitieren möchte, kann auch einen DAX ETF Sparplan einrichten. Der Online Broker Scalable eignet sich für das Investieren in ETFs via Sparplan.

    Scalable Capital bietet eine große Auswahl an Assets an, darunter auch 1500 ETF-Sparpläne.

    Scalable Capital ermöglicht seinen Nutzern, zwei Arten von Konten zu eröffnen. Die erste Variante ist ein Vermögenverwaltendes Investitionskonto (Robo-Advisor) und die zweite ist ein „normales“ Aktien- & ETF Depot. Folgen Sie den folgenden Schritten, um sich bei dem Scalable Broker, also dem „normalen“ Aktien. & ETF Depot zu registrieren:

    1. Die Registrierung

    Scalable Capital

    Der Registrierungsprozess bei Scalable Capital mag auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, tatsächlich ist er aber sehr einfach durchzuführen. Man gibt zunächst seine E-Mail Adresse an, woraufhin man eine Bestätigungsmail an sein E-Mail Postfach zugesendet bekommt.

    Scalable Broker

    Daraufhin kann man sich zwischen einem der drei Broker Angebote von Scalable Capital entscheiden. Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Broker Konten erhalten Sie in unserem ausführlichen Scalable Capital Broker Test.

    Scalable Anmeldeformular

    Nun muss man das Anmeldeformular ausfüllen, in dem man alle persönliche Angaben über sich selbst macht.

    Scalable anmeldung 2

    Daraufhin muss man sein Referenz Girokonto angeben, mit welches man im späteren Verlauf auch seine erste Einzahlung tätigt.

    Zum Schluss muss man sein Konto mit einer vorgegeben Verifizierungsmethode verifizieren.

    Mit Abschluss der Registrierung beauftragen Sie die Eröffnung eines Kontos sowie eines Depots bei der Partnerbank von Scalable Capital, der Baader Bank.

    2. Einzahlung

    Scalable Einzahlung

    Danach folgt die erste Einzahlung eines Anfangsbetrages, um seine ersten Trades beim Broker durchführen zu können. Eine Mindesteinzahlungssumme von 1€ wird zur vollständigen Konto Eröffnung vorausgesetzt.

    Es gibt zwei unterschiedliche Einzahlungsmethoden:

    • Banküberweisung
    • Einzug durch SEPA-Lastschrift (hier ist die Mindesteinzahlung 100€)

    Scalable Einzahlung 2

    3. DAX ETF Sparplan einrichten

    Die Eröffnung eines Kontos bei Scalable Capital kann bis zu drei Arbeitstage dauern. Wenn die Eröffnung erfolgreich durchgeführt wurde, werden Sie automatisch vom Team von Scalable Capital informiert. Sobald das Konto eröffnet ist, können Sie sich einen ETF-Sparplan einrichten.

    Zunächst sucht man sich den gewünschten ETF heraus. In unserem Beispiel verwenden wir den MSCI World ETF, obwohl Sie bei Scalable Capital auch in Dax ETFs investieren können:

    Scalable Capital MSCI World suchen Danach klickt man einfach auf Sparplan einrichten oder kaufen.

    iShares Scalable Capital Zum Abschluss bekommt man noch alle Informationen zusammengefasst und klickt anschließend auf Sparplan einrichten. Dabei sieht man den Sparplan, die ISIN, die Sparrate, die Ausführung (monatlich, etc.) und die Zahlungsart:

    Scalable Capital ETF Sparplan einrichten

    Was sind DAX Aktien ETFs? Was machen die DAX ETFs besonders? 

    DAX ETFs bilden den Deutschen Aktienindex ab. Beim DAX handelt es sich um den deutschen Leitindex, der die 40 größten Unternehmen des deutschen Aktienmarktes enthält. Damit macht der DAX ungefähr 80 % der gesamten Marktkapitalisierung deutscher Aktiengesellschaften aus. Übrigens wurde der DAX im September 2021 von 30 auf 40 Unternehmen erweitert.

    Unternehmen, die in den DAX wollen, müssen zunächst einige Grundbedingungen erfüllen: 

    • Prime Standard der deutschen Börse 
    • Laufender Handel auf Xetra 
    • Streubesitz von mindestens 10 %
    • Sitz in Deutschland / Sitz in EU und Handelsschwerpunkt in Frankfurt 

    Im Anschluss werden die 40 Unternehmen ausgewählt, die gemessen am Umsatz auf Xetra und der Freefloat-Marktkapitalisierung die wertvollsten deutschen Aktiengesellschaften sind. Regelmäßige Anpassungen erfolgen im September. Beim Vorliegen von besonderen Voraussetzungen ist eine außerordentliche Anpassung der DAX-Zusammensetzung im März, Juni und Dezember möglich. 

    Die Aufteilung nach Sektoren 

    Spannend ist auch eine Aufteilung der Sektoren in den DAX ETFs. Schließlich geben diese darüber Aufschluss, in welche Branchen und Trends Anleger investieren. Der größte Anteil der DAX ETFs entfällt auf die Branche Zyklische Konsumgüter. Diese kommt auf fast 19 % im ETF. Im Anschluss folgen die Materialien mit knapp 18 % und die Industrie mit knapp 15 %. Zweistellige Anteile entfallen zugleich auf das Finanzwesen und die IT

    Die größten Positionen 

    Die Unternehmen sind in den DAX ETFs nach der Marktkapitalisierung gewichtet. So kommt es, dass aktuell der deutsche Softwarehersteller SAP die größte Position der DAX ETFs darstellt. Schließlich beläuft sich die Marktkapitalisierung auf fast 150 Milliarden Euro. Auf den weiteren Plätzen folgen der Industriegashersteller Linde PLC, der Industriekonzern Siemens und die Versicherung Allianz. 

    Die besten DAX ETFs im Vergleich: Unsere Empfehlung für die besten DAX ETFs 

    Die DAX ETFs weisen nur geringfügige Unterschiede auf. Dennoch können sich die ETFs in puncto Performance, Kosten oder Indexabbildung geringfügig unterscheiden. Im folgenden Abschnitt finden Interessierte Anleger drei DAX ETFs, die wir empfehlen.

    iShares Core DAX ETF 

    iShares Core DAX ETF 

    Der iShares Core DAX ETF ist mit einer Fondsgröße von mehr als fünf Milliarden Euro der größte DAX ETF. Bei einer Kostenquote von 0,16 % werden die Erträge direkt wieder investiert. 

    Lyxor 1 DAX ETF 

    Lyxor 1 DAX ETF 

    Demgegenüber können Anleger mit dem Lyxor 1 DAX ETF auf regelmäßige Ausschüttungen hoffen. Die Kosten belaufen sich auf 0,15 %. Die Ausschüttungsrendite bewegte sich in den letzten Jahren zwischen 2 und 3 %.

    Xtrackers DAX UCITS ETF

    Xtrackers DAX UCITS ETF

    Der Xtrackers DAX UCITS ETF gehört zu den größten und günstigsten DAX ETFs. Mit einer Fondsgröße von fast vier Milliarden Euro und Kosten von 0,09 % TER ist dieser DAX ETF einen genaueren Blick wert.

    DAX ETFs von verschiedenen ETF Anbietern – Wer bietet DAX ETFs an? 

    Über 10 ETFs stehen für deutsche Anleger zur Verfügung. Verschiedene Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften haben in der Vergangenheit DAX ETFs auf den Markt gebracht. Hier gibt es einen Überblick über die ETF-Anbieter. 

    iShares

    iShares
    Mit der führenden ETF-Marke iShares hat der Vermögensverwalter BlackRock einen echten Wachstumsgaranten im Portfolio. Die meisten ETFs der Welt stammen von iShares.

    Deka

    Deka
    Bei Deka handelt es sich um eine Investmentgesellschaft, die zur Sparkassen-Finanzgruppe gehört. Diese hat sich auf die Bereiche Geldanlage, Sparen und Altersvorsorge spezialisiert. Die Deka ETFs haben oftmals Bezug zu Deutschland und Europa.

    Xtrackers

    Xtrackers
    Xtrackers ist die ETF-Marke der deutschen DWS Group. Diese ist wiederum ein Teil der deutschen Bank. Über 100 Milliarden Euro Kapital sind in den ETFs von Xtracker investiert.

    Lyxor

    Lyxor
    Die Investmentgesellschaft Lyxor hat ihren Sitz in Frankreich. Seit 1998 entwickelt Lyxor unterschiedliche Anlageprodukte, seit geraumer Zeit auch ETFs. In naher Zukunft soll die Übernahme durch Amundi erfolgen.

    Amundi

    Amundi
    Amundi ist eine Vermögensverwaltung aus Frankreich. Seit der Gründung 2010 treibt Amundi das Wachstum voran. Die im nächsten Jahr geplante Lyxor-Übernahme wird weiteres Wachstum generieren.

    DAX ETFs: Thesaurierend oder ausschüttend investieren? Was ist sinnvoller? 

    Bevor sich Anleger einen DAX ETF ins Depot legen, sollten sie sich gut überlegen, welche Eigenschaften der DAX ETF aufweisen soll. Neben Replikation, Größe und Kosten kommt insbesondere auch der Ertragsverwendung größere Bedeutung zu. Hier hat man zwei Möglichkeiten: 

    • Ausschüttende DAX ETFs 
    • Thesaurierende DAX ETFs

    Ausschüttende DAX ETFs zahlen die Dividenden regelmäßig an die Anleger aus, während thesaurierende DAX ETFs die Erträge direkt wieder investieren. Die beste Ertragsverwendung hängt von der Anlagestrategie ab. 

    Wer einen regelmäßigen Cashflow für seinen Lebensunterhalt benötigt, sollte einen ausschüttenden DAX ETF wählen. Demgegenüber sollte man für einen gezielten Vermögensaufbau jeden Ertrag direkt wieder investieren. Bis zum steuerlichen Freibetrag von 1000 Euro macht es dennoch Sinn, eine ausschüttende Variante zu wählen, um die Ausschüttungen direkt wieder zu investieren und später weniger Steuern zu zahlen. 

    DAX Fonds oder DAX ETFs kaufen? 

    Wer sich bei der Geldanlage für den deutschen Leitindex DAX entschieden hat, hat die Qual der Wahl. Schließlich gibt es auch genügend DAX Fonds, mit denen man in die wertvollsten deutschen Unternehmen investieren kann. Sofern es um die Abbildung des gesamten DAX geht, bietet ein Fonds keinerlei Vorteile. Schließlich können DAX ETFs die Performance des Index genauer und automatisch abbilden – dies bedeutet wiederum geringere Kosten. 

    Sobald es um das Stock-Picking geht, können DAX Fonds mehr Sinn machen. Allerdings stellt sich die Frage, ob man bei 40 Unternehmen im DAX wirklich einen teuren Fondsmanager braucht. Die meisten Fonds schlagen den Vergleichsindex nicht, sodass DAX ETFs besser abschneiden. Zugleich sind die Kosten deutlich günstiger. Wer in den DAX investieren möchte, sollte einfach einen DAX ETF bei unserem Testsieger kaufen

    Vor- und Nachteile bei DAX ETFs – DAX ETFs kaufen oder nicht? 

    DAX ETFs bieten den Anlegern Vor- und Nachteile. Hier bekommt man einen Überblick über Chancen und Risiken, um sich selbst ein Bild von den DAX ETFs zu machen. 

    Vorteile der DAX ETFs: 

    • Transparente Zusammensetzung 
    • Investieren in die heimische Wirtschaft 
    • Aufholeffekte in der Zukunft 
    • DAX auf Allzeithoch in 2021 (Momentum stimmt) 
    • Gute Diversifikation hinsichtlich der Branchen

    Nachteile der DAX ETFs: 

    • Langfristig unterdurchschnittliche Performance 
    • Konzentration auf Deutschland 
    • Technologie- und Wachstums-Aktien untergewichtet 
    • Abhängigkeit von größten Positionen (SAP, Linde) 

    Ist das Investieren in DAX ETFs sinnvoll? 

    Das Investieren in DAX ETFs kann im Einzelfall sinnvoll sein. Für die meisten Anleger, die passiv Vermögensaufbau betreiben möchten, sind andere ETFs vorzugswürdig. Die geringe Risikostreuung, die historisch schlechtere Performance und die stärkeren Schwankungen sprechen gegen das Investieren in DAX ETFs. Für einen langfristigen Vermögensaufbau sind ETFs auf den MSCI World oder All World Index die bessere Wahl. Diese lassen sich ebenfalls zu günstigen Konditionen bei unserem Testsieger Finanzen.net Zero kaufen. 

    MSCI World ETF vs. DAX ETFs Vergleich – Welcher ETF brachte in den vergangenen Jahren eine bessere Rendite? 

    Bei der Beurteilung eines ETFs kommt es auf die Rendite an. Zwar kann die Vergangenheit nichts über die Zukunft aussagen. Allerdings gibt die Wertentwicklung aus den letzten Jahren einen Anhaltspunkt, wieviel Rendite der DAX ETF bringen könnte. Um die Performance der DAX ETFs von 2015-2020 zu verdeutlichen, werden hier der iShares Core DAX UCITS ETF und der iShares Core MSCI World UCITS ETF gegenübergestellt. 

    Zeitraum iShares Core DAX UCITS ETF  iShares Core MSCI World UCITS ETF 

     

    2016 6,74 % 10,19 %
    2017 12,34 % 7,79 %
    2018 -18,7 % -4,95 %
    2019 24,79 % 30,77 %
    2020 2,96 % 6,15 %
    Seit Auflage  4,31 % 12,62 %

    In fast allen Vergleichszeiträumen war der MSCI World die bessere Wahl. Seit der ETF-Auflage erbrachte dieser sogar dreimal so viel Rendite. 

    DAX ETFs Gebühren – Wie hoch sind die Gebühren beim Kauf von DAX ETFs? Kann man den DAX ETF kostenlos kaufen? 

    Wer einen DAX ETF kaufen möchte, muss immer die Kosten berücksichtigen. Schließlich ergibt sich aus Kursentwicklung und Gebühren die letztendliche Rendite. Im ersten Schritt lohnt sich somit, ein Blick auf die Kosten der DAX ETFs zu werfen. Die Unterschiede sind jedoch denkbar klein. Der günstigste DAX ETF ist der Lyxor Core DAX UCITS ETF mit 0,08 % TER. Demgegenüber ist der größte DAX ETF auch der Teuerste. Der iShares Core DAX UCITS ETF kostet 0,16 % TER p.a. 

    Doch nicht nur die laufenden ETF-Kosten beeinflussen die Performance. Wer beim Kauf der DAX ETFs hohe Gebühren bezahlen muss oder sogar für das Halten der Wertpapiere Kosten anfallen, wird niemals die beste Rendite erzielen. Folglich muss man im nächsten Schritt die Kosten der Broker vergleichen. In einem kurzen Beispiel wollen wir zeigen, welche Unterschiede es bei den Kosten gibt. Dafür haben wir uns den Testsieger Finanzen.net Zero und den Direktbroker Comdirect einmal ausgesucht. Damit das Beispiel für alle verständlich ist, gibt es zunächst die grundlegenden Annahmen: 

    • Kauf DAX ETFs für 1000 Euro 
    • Keine Berücksichtigung der laufenden ETF-Kosten 
    • Kurs bleibt ein Jahr gleich 
    • Verkauf des DAX ETFs nach einem Jahr
    Anbieter  Finanzen.net Zero  Comdirect
    Einzahlung der Investitionssumme  Kostenlos  Kostenlos 
    Gebühren für Kauf  Kostenlos  9,90 Euro 
    Gebühren für das Halten  Kostenlos Kostenlos
    Gebühren für Verkauf  Kostenlos  9,90 Euro 
    Auszahlung der Summe  kostenlos Kostenlos 
    Gebühren Insgesamt  0 Euro 19,80 Euro 

    Etwas besser fällt der Vergleich für die Comdirect aus, wenn es sich um einen Aktions-ETF handelt. Diese sind kostenlos besparbar, sodass beim Kauf keinerlei Gebühren anfallen. Dennoch schneidet auch hier unser Testsieger Finanzen.net Zero besser ab. 

    Anbieter  Finanzen.net Zero  Comdirect
    Einzahlung der Investitionssumme  Kostenlos  Kostenlos 
    Gebühren für Kauf  Kostenlos  Kostenlos 
    Gebühren für das Halten  Kostenlos Kostenlos
    Gebühren für Verkauf  Kostenlos  9,90 Euro 
    Auszahlung der Summe  Kostenlos Kostenlos 
    Gebühren Insgesamt  0 Euro 9,90 Euro 

    Wie könnte die Zukunft von DAX ETFs aussehen? Unsere Zukunft Prognose: 

    Die zukünftige Entwicklung von ETFs lässt sich kaum sicher vorhersagen. Bei DAX ETFs hängt die Performance natürlich von der Entwicklung der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Leitindex ab. Während 2022 ein schwaches Jahr war, erreichte der DAX Mitte 2023 mehr als 16.000 Punkte. Im Oktober 2023 liegt der Wert knapp unter der 16.000-Punkte-Marke, könnte aber künftig wieder raufgehen, da sich die Wirtschaft zu erholen scheint. 

    Langfristig sind derartige Wertentwicklungen pro Jahr jedoch unwahrscheinlich. Dennoch könnte der DAX im nächsten Jahrzehnt eine ansehnliche Rendite bringen. Manche Experten gehen sogar soweit, dass der europäische Aktienmarkt mittelfristig ein besseres Chancen-Risiko-Verhältnis als die USA bietet. Ob dies stimmt, wird jedoch erst die Zukunft zeigen

    Wie viel Geld kann man mit dem Investieren in DAX ETFs verdienen? Berechnungen mit unserem ETF Sparplan Rechner: 

    DAX ETFs Fazit – Unsere Bewertung und Empfehlung 

    In der Vergangenheit konnten DAX ETFs nur selten überzeugen. Vielmehr liegt die Performance seit der Auflage deutlich unter der Wertentwicklung des MSCI World. Allerdings lässt sich aus der historischen Performance nicht zwangsläufig eine Aussage für die Zukunft ableiten. 

    Für die schwache Performance in den letzten Jahren gibt es gute Gründe. Schließlich ist der Konkurrenzdruck in vielen Branchen der deutschen Unternehmen enorm. Dies beeinträchtigt die Marge. Die Standortbedingungen der deutschen Wirtschaft sind allenfalls durchschnittlich. Zukunftsträchtige Branchen findet man kaum im DAX, sodass die Wachstumschancen ebenfalls überschaubar sind. 

    Dennoch muss ein DAX ETF keine per se schlechte Wahl darstellen. Wenn Anleger auf eine Aufholjagd des deutschen Leitindex setzen, könnte ein DAX ETF die Diversifikation erhöhen. Allerdings sollte man darauf achten, dass ein DAX ETF nicht die deutschen Unternehmen zu stark im Depot gewichtet. Die sogenannte Home Bias erhöht das Risiko und kostet Performance

    Alternativ können Anleger auch ETFs für andere deutsche Indizes kaufen. Schließlich bietet der deutsche Aktienmarkt mehr als die DAX ETFs. Bei unserem Testsieger Finanzen.net Zero bekommt man dank vielfältiger Auswahl den richtigen ETF für jeden Bedarf. 

    DAX ETFs FAQs – die wichtigsten Fragen zu DAX ETFs 

    Sind DAX ETFs in Deutschland erhältlich?

    Sind DAX ETFs nachhaltig?

    Wie wichtig ist die Replikationsmethode bei DAX ETFs?

    Wie groß ist ein DAX ETF?

    Sind DAX ETFs sichere Investments?


    Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

    + posts

    Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

    Kostenloses Abonnement

    Die wichtigsten Artikel im Postfach

    Jederzeit kündbar