Suche ETF Nachrichten
Suche ETF Nachrichten
/ News /
BlackRock bringt S&P-500-ETFs mit Equal Weight und ESG an den Start
BlackRock bringt S&P-500-ETFs mit Equal Weight und ESG an den Start
martin-schwarz
Autor

Martin Schwarz Investor shield

Profi Investor

BlackRock baut sein S&P-500-Angebot in Europa aus und adressiert damit zugleich Konzentrations- und ESG-Risiken. Der iShares S&P 500 ESG UCITS ETF (ESPX) kommt mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,07 %, während der iShares S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (EWSP) mit 0,20 % bepreist ist. Zusätzlich startet BlackRock eine währungsgesicherte GBP-Tranche, den iShares S&P 500 Equal Weight UCITS ETF GBP Hedged (ISPE), mit 0,22 % TER.

Neue iShares-ETFs: ESG-Fokus und breitere Sektorstreuung

Der iShares S&P 500 ESG UCITS ETF (ESPX) ist an der Euronext Amsterdam und der Deutschen Börse gelistet und bildet den S&P 500 ESG Index ab. Dieser übergewichtet aktuell den Technologiesektor um rund 3,3 Prozentpunkte gegenüber dem klassischen Leitindex und weist dem Energiesektor eine leicht höhere Allokation von 0,2 Prozentpunkten zu. Der Ansatz zielt darauf ab, große CO2-Verursacher und Unternehmen mit kontroversen Praktiken auszufiltern, ohne die Sektorstruktur komplett zu verändern.

Der ESG-Index stand 2022 im Fokus, als Tesla wegen fehlender klarer Niedrig-Carbon-Strategie und Governance-Kontroversen aus dem S&P 500 ESG Index entfernt wurde. Die Debatte um solche Ausschlüsse hat die Nachfrage nach ESG-basierten S&P-500-Lösungen zusätzlich angeheizt.

Equal-Weight-Trend gewinnt weltweit an Dynamik

Der iShares S&P 500 Equal Weight UCITS ETF (EWSP) ist an der London Stock Exchange und der Euronext Amsterdam gelistet und repliziert den S&P 500 Equal Weight Index. Der Index gewichtet jede der 500 Aktien gleich und reduziert damit die Dominanz der Mega-Cap-Tech-Werte. Aktuell ist der Technologiesektor um etwa 12,1 Prozentpunkte gegenüber dem marktgewichteten S&P 500 untergewichtet, während Industrie (+6,7 Prozentpunkte), Finanzwerte (+2,6 Prozentpunkte) sowie Immobilien und Versorger übergewichtet werden.

Damit reiht sich BlackRock in einen globalen Trend ein: Equal-Weight-ETFs verzeichnen seit der Corona-Erholung starke Zuflüsse, da Anleger die Konzentration im S&P 500 kritisch sehen. In den USA melden Strategien wie der Invesco S&P 500 Equal Weight ETF (RSP) und dessen UCITS-Pendants sowie neue Produkte wie der 2x-gehebelte ProShares URSP wachsende Nachfrage. Parallel intensivieren Wettbewerber wie Amundi ihre Equal-Weight-Offensive mit einem kostengünstigen S&P 500 Equal Weight UCITS ETF in Europa.

Laut einem Bericht der Financial Times fließen seit Mitte 2024 Milliarden in Equal-Weight-Strategien, da Investoren die starke Konzentration im S&P 500 hinterfragen. Solche Produkte werden zunehmend als Ergänzung zu klassischen, marktgewichteten Indizes gesehen – ähnlich wie Anleger bei Kryptowährungen zwischen Bitcoin und Bitcoin Alternativen diversifizieren.

Für ETF-Anleger eröffnet die Erweiterung der iShares-Palette zusätzliche Bausteine zur Feinsteuerung von US-Exposure. ESPX kann helfen, Nachhaltigkeitspräferenzen umzusetzen, ohne das Kern-S&P-500-Risiko vollständig aufzugeben. EWSP und die GBP-gehedgte Variante ISPE ermöglichen es, Konzentrationsrisiken zu reduzieren und zyklische Sektoren gezielter zu gewichten. In Kombination mit bestehenden Lösungen anderer Anbieter steigt damit die Auswahl an Strategien, mit denen Investoren ihr Aktien- und Breitmarkt-Risiko bewusster steuern können.

Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.

Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!

Martin Schwarz

Profi Investor

Martin Schwarz

Profi Investor

MSc. in Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf asymetrische Kryptographie und M2M-Kommunikation. Ich bin seit 2015 im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen unterwegs. Außerdem interessiere ich mich für das Thema Aktien und ETFs. Meine Publikationen sind auch auf https://coincierge.de/author/martin-schwarz/ zu lesen.
Alle Beiträge von Martin
Themen

Weiterlesen

Zum Newsletter Anmelden & Informiert Bleiben

Kostenloses Abonnement

Die wichtigsten Artikel im Postfach

Jederzeit kündbar