CoinShares Valkyrie wird den CoinShares Bitcoin Leverage ETF (NASDAQ: BTFX) liquidieren und damit einen der wenigen US-gehandelten, zweifach gehebelten Bitcoin-Futures-ETFs vom Markt nehmen. Der letzte Handelstag ist der 15. Dezember 2025, die Liquidation soll am oder um den 16. Dezember 2025 erfolgen. Anleger erhalten anschließend eine Barauszahlung zum Nettoinventarwert (NAV), nachdem Steuern, Gebühren und Verbindlichkeiten des Fonds beglichen wurden.
Der Verwaltungsrat von Valkyrie ETF Trust II folgte damit der Empfehlung von CoinShares Valkyrie als Investment Advisor, wonach die Auflösung im besten Interesse der Anteilseigner sei. BTFX war im Februar 2024 mit einer laufenden Kostenquote von 1,86% gestartet und verwaltete vor der Ankündigung rund 10–12 Mio. US‑Dollar an Vermögen (Fondsdaten zu BTFX).
Details zur Abwicklung und Portfolioanpassung
Anleger können ihre Anteile bis zum Ende des Handelstages am 15. Dezember 2025 an der NASDAQ veräußern, wobei übliche Brokerage-Gebühren anfallen können. An diesem Tag wird der Fonds letztmals Zeichnungs- und Rücknahmeaufträge annehmen, anschließend werden die Anteile von der Börse dekotiert.
Im Zuge der Vorbereitung auf die Auflösung werden die Portfoliomanager den Kasseanteil und kurzfristige Anlagen erhöhen, wodurch sich BTFX von seiner ursprünglichen Anlagestrategie entfernt und nicht länger auf das Erreichen des Anlageziels – 2x tägliche Hebelung auf den S&P CME Bitcoin Futures Index – ausgerichtet ist. Anleger, die Anteile zum Liquidationszeitpunkt halten, realisieren in der Regel einen Kapitalgewinn oder -verlust auf Basis des ausgezahlten NAV.
Konsolidierung im Markt für Krypto-ETPs
Die Schließung erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Konsolidierung und Preisdruck im Krypto-ETP-Segment. Anbieter wie 21Shares, Invesco, WisdomTree, Global X und CoinShares selbst haben in den vergangenen Monaten die Gebühren ihrer Krypto-ETPs gesenkt, was auf wachsenden Wettbewerbsdruck und sinkende Margen hindeutet (Bericht zur Gebührenoffensive bei Krypto-ETPs).
Gleichzeitig verzeichnete gehebeltes Bitcoin-Engagement 2025 eine höhere Aktivität, da das Futures-Leverage-Ratio von Bitcoin ein Fünfjahreshoch erreichte – getrieben von starken ETF-Zuflüssen und Phasen der Kurskonsolidierung (Analyse zur Bitcoin-Leverage-Dynamik). Neben BTFX konkurrieren in den USA weiterhin gehebelte Bitcoin-ETFs von Anbietern wie ProShares und Volatility Shares um Risikokapital im Segment der Short-Term-Trader.
CoinShares positioniert sich parallel als wichtiger Akteur in der europäischen Regulierung, indem das Haus die EU zu einer Öffnung von Krypto-Anlagen für Ucits-Retailfonds drängt (Hintergrund zu CoinShares’ Ucits-Lobbyarbeit).
Für ETF-Investoren und Berater unterstreicht die Liquidation von BTFX, dass komplexe, gehebelte Krypto-Exposures stark von kurzfristiger Nachfrage und Handelsvolumen abhängig sind. Während sich ein Teil des Marktes in Richtung kostengünstiger, einfacher Spot- oder Futures-ETFs bewegt, dürften spezialisierte Hebelprodukte volatil bleiben – sowohl was Performance als auch Produktlebenszyklen betrifft. Anleger sollten deshalb Hebel-ETFs nur als taktisches Trading-Instrument mit begrenztem Zeithorizont nutzen und die Fondsdokumente sowie Risikohinweise sorgfältig prüfen.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!