Franklin Templeton weitet seinen Vorstoß in digitale Vermögenswerte aus und erweitert den Franklin Crypto Index ETF (Ticker nicht veröffentlicht) um ein breiteres Spektrum an Altcoins, darunter XRP, Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE). Der Schritt folgt auf die jüngsten SEC-Regeländerungen, die breiter diversifizierte Krypto-ETFs ermöglichen und damit institutionellen und privaten Anlegern einen regulierten Zugang zu führenden Kryptowährungen jenseits von Bitcoin und Ether eröffnen.
Von Bitcoin und Ether zum breiten Krypto-Index
Franklin Templeton hat sich in den vergangenen Jahren als aktiver Anbieter von Krypto-ETPs positioniert. Das Haus lancierte bereits Spot-Produkte wie den Bitcoin-ETF EZBC und den Ethereum-ETF EZET sowie den Multi-Asset-Fonds EZPZ, wie aus einer Unternehmensmitteilung hervorgeht. Mit der Erweiterung des Crypto Index ETF reagiert Franklin auf die wachsende Nachfrage nach einem breiteren, indexbasierten Engagement in digitalen Assets.
Regulatorisch ermöglicht wird dieser Schritt durch neue Standards der US-Börsenaufsicht SEC, die im September 2025 verabschiedet wurden. Die Regeln schaffen einen vereinfachten Zulassungsweg für Krypto-ETFs mit mehreren Token im Portfolio und öffnen damit den Markt für Produkte, die neben Bitcoin und Ether auch Altcoins wie XRP, SOL und DOGE einbeziehen können, berichtet Investopedia. Angaben zu Gesamtkostenquote (TER), AUM oder Performance des Franklin Crypto Index ETF wurden bislang nicht veröffentlicht.
Zunehmender Wettbewerb im Altcoin-ETF-Segment
Der Ausbau des Franklin-Produkts fällt in eine Phase beschleunigter Produktinnovation im Krypto-ETF-Markt. Bitwise hat mit dem Bitwise Solana Staking ETF (BSOL.P) den ersten US-Spot-Solana-ETF aufgelegt und innerhalb der ersten Woche rund 420 Mio. US-Dollar eingesammelt, wie Reuters berichtet. Daneben bieten Vehikel wie der Grayscale Digital Large Cap Fund (GLDC) bereits ein diversifiziertes Engagement in BTC, ETH, XRP, SOL und ADA.
Franklin stärkt seine Altcoin-Präsenz zusätzlich durch den eigenen XRP-ETF (XRPZ), den das Haus nach der Beilegung des Ripple-Verfahrens im August 2025 aufgelegt hat. Franklin bezeichnete XRP in diesem Zusammenhang als „grundlegend“ für das globale Finanzsystem, so ein Bericht von CoinDesk. Konkrete Kennzahlen wie laufende Kosten, AUM, Handelsvolumen oder Renditekennziffern für XRPZ wurden dabei nicht offengelegt.
Für ETF-Anleger und Berater eröffnet die Erweiterung des Franklin Crypto Index ETF um XRP, SOL und DOGE die Möglichkeit, ein breiteres Krypto-Beta in einem regulierten Indexvehikel abzubilden, statt Einzeltoken direkt zu halten. Angesichts der neuen SEC-Standards ist mit weiteren Multi-Asset-Krypto-ETFs zu rechnen, die das Angebot an diversifizierten, börsengehandelten Krypto-Strategien erweitern und die Allokation in digitale Vermögenswerte in gemischten Portfolios erleichtern könnten.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen und anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investment Beratung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte immer wenn möglich eingeholt werden.
Klicke Hier, um die besten Krypto Presales zu sehen, die sich in diesem Jahr verzehnfachen könnten!