Über Beate Sander zu sprechen, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Die „Börsen-Oma“, wie sie liebevoll genannt wird, hat es mit viel Disziplin (und Aktien) zur Millionärin gebracht. Tatsächlich zählt der Erfolg der pensionierten Realschullehrerin nicht zur Kategorie „Glück gehabt“. Vielmehr ist die quirlige Rentnerin mit viel Bedacht und strategischem Denken vorgegangen. Mittlerweile ist sie 81 Jahre alt und denkt nicht ans Aufhören. Stattdessen kümmert sie sich weiterhin um ihr Depot, schreibt Bücher und gibt Kurse im 1 x 1 des Geldanlegens. Wir haben ihre 10 wichtigsten Ratschläge zusammengefasst.
1. Wissen ist Macht
Beate Sander überlässt bei der Zusammenstellung ihres Portfolios nichts dem Zufall. Sie informiert sich genau über die Branchen, in die sie investiert. Dabei konzentriert sie sich vor allem auf Zukunftsmärkte. Aktienkauf bedeutet, Anteile an Unternehmen zu erwerben. Würden Sie blind Teilhaber eines Unternehmens im Ort werden, ohne sich vorher genau darüber zu informieren? Eben! Genauso sieht es die Börsen-Oma. Sie handelt wie eine kluge Investorin (was jeder Aktienkäufer letztlich ja ist) und will wissen, wofür sie ihr Geld ausgibt.
2. Ein kühler Kopf ist die halbe Miete
Kursrückgänge zählen zum Alltag an der Börse. Was steigen will, muss zuvor fallen. Eine alte Weisheit, die leider oft übersehen wird. Dann wird panisch alles verkauft, weil die Angst vor Verlusten allmächtig wird. Beate Sander sieht dies anders: Sie nutzt Kursrückgänge und sogar einen Börsencrash, um ihr Depot aufzustocken. Immerhin lässt es sich zu dieser Zeit am günstigsten einkaufen.
Geraten Sie nicht in Panik, wenn Kurse fallen. Überlegen Sie stattdessen, welche Zukäufe sich jetzt lohnen. Unter uns: McDonalds, Apple oder Siemens werden nicht vom Markt verschwinden, wenn die Aktien mal eine Talfahrt erleben. Betrachten Sie Kursverluste wie Sonderangebote im Supermarkt: Jetzt heißt es einkaufen!
Aktuelles Buch von Beate Sander: Wie finde ich die besten ETFs und Investmentfonds?*
Der Großteil der Anleger kauft begeistert, wenn die Kurse oben sind, und wundert sich dann, wenn die Aktien fallen. Machen Sie es umgekehrt und freuen Sie sich, wenn Ihr Depot an Wert gewinnt!
3. Den richtigen Zeitpunkt erkennen
Ergänzend dazu ist klar, wann verkauft werden sollte: Wenn Wertpapiere, die Sie günstig erstanden haben, ein Kurshoch erleben. Nur so lässt sich an der Börse wirklich Geld verdienen. Eine Einsicht, die Frau Sander mit allen erfolgreichen Anlegern teilt.
Falls Sie sich Sorgen machen, dass Sie in solchen Momenten keine Käufer finden, können Sie beruhigt sein: Da viele Anleger (leider) nur dann kaufen, wenn die Kurse „oben“ sind, sollten Sie keine Probleme haben, Ihre Investments zu Top-Preisen loszuwerden.
4. Langfristig planen
Die Börsen-Oma investierte zur Jahrtausendwende 30.000 DM. Rund 13 Jahre später war sie Millionärin. Ihr Erfolg kam also nicht über Nacht. Hier schiedet sich die Spreu vom Weizen: Viele Anleger erwarten an der Börse ein Wunder. Sie investieren Geld und sind dann frustriert, wenn es sich nicht innerhalb eines Jahres verzehnfacht.
An der Börse reich zu werden, erfordert einen Plan und viel Geduld. Setzen Sie sich ein Ziel, das sie in 10 Jahren erreichen möchten. Dann brechen Sie es herunter: Wo könnten Sie in fünf Jahren stehen? Was müssen Sie dazu in jedem dieser Jahre tun? Am Ende machen Sie sich einen Plan für die nächsten 12 Monate und legen los.
Wer von langfristiger Planung spricht, sollte auch das Thema ETF in seinem Portfolio berücksichtigen. Dabei handelt es sich um sogenannte Indexfonds. Diese orientieren sich am Aktienindex, in Deutschland wäre dies beispielsweise der DAX. Der ETF kauft also DAX-Aktien und spiegelt so die Wertentwicklung des Index wieder. Es ist sicherlich keine Methode, um über Nacht reich zu werden, dafür ist es langfristig ein realistischer Weg zur Geldvermehrung.
5. Auf Vielfalt setzen
Ein erfolgreicher Spieler hat immer noch einen Trumpf im Ärmel – dieser Satz stammt aus dem Glücksspiel. Bei Aktienkäufen spricht man vom „Streuen“. Es bedeutet, nicht auf ein einzelnes Pferd zu setzen, sondern stets mehrere Pferde im Rennen zu haben. Trotz aller Strategien und Planung lässt sich nie exakt vorhersagen, was passieren wird. Vielleicht strauchelt eines Ihrer Pferde. Dafür überrascht ein anderes mit Top-Leistungen, die so nicht vorhersehbar waren.
Auch interessant: Die besten Bücher von Beate Sander*
Ein gesundes Portfolio stellt eine Mischung aus konservativen und spekulativen Wertpapieren dar. Hier der ETF, dort Anteile an einem jungen Unternehmen, das vielversprechend ist. Plus andere interessante Titel, die mittel bis langfristig Ihr Vermögen aufbauen.
6. Disziplin, Disziplin, Disziplin
Erfolg an der Börse ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Hier benötigt es langem Atem und Geduld. Gerade dann, wenn die erste Million nicht innerhalb von ein paar Monaten da ist, lassen viele in ihren Bemühungen nach. Es benötigt eiserne Disziplin, um am Ball zu bleiben. Ziehen Sie es durch!
7. Der frühe Vogel fängt den Wurm
8. Begeisterung versetzt Berge
Gehen Sie Ihre Geldgeschäfte mit Begeisterung an. Sie ist der beste Weg, um all die Dinge wie frühes Aufstehen, Geduld und diszipliniertes Arbeiten zu meistern. Wenn die Begeisterung fehlt, wird irgendwann auch die Energie schwinden. Stellen Sie sich die blühende Zukunft vor, die auf Sie wartet, und gehen Sie mit einem Lächeln ans Werk.
9. In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist
Die Börsen-Oma geht regelmäßig ins Fitness-Studio. Wenn Ihnen das nicht behagt, können Sie auch Joggen, Radfahren, Schwimmen oder eine Kampfsportart erlernen. Hauptsache, Sie halten sich fit, um Ihren kommenden Reichtum bei bester Gesundheit genießen zu können.
10. Börse ist Business
Als Aktienkäufer sind Sie Geschäftsmann / Geschäftsfrau. Agieren Sie so: Beate Sanders beantwortet pünktlich jede E-Mail und hält sich streng an ihren täglichen Zeitplan. Ganz so, als würde sie noch zur Arbeit gehen. Seien Sie organisiert und handeln Sie so, als würde Ihr Vermögen davon abhängen. Letztlich tut es das auch. Viel Erfolg!
Interesse an ETF? Jetzt zum Newsletter anmelden oder die besten Anbieter im Depotvergleich oder ETF-Sparplan-Vergleich finden!
Hätte gern mit Frau Sander Persönlich Kontakt aufgenommen über EMail, aber scheinbar ist dies eine Phantasieperson, von Leuten die den Anleger locken wollen.
Die Dame gibt es wirklich, schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=Qtqar0l6Kjs
Es gibt etliche Interviews mit ihr auf Youtube
Sie war meine Lehrerin, sie gibt es wirklich !!!!
Bietet Frau Sander auch Seminare für Anfänger an, denn ich konnte nur welche finden für Fortgeschrittene. Kann mir da jemand vielleicht weiterhelfen bzw. ein Tipp geben?
was kostet ein börsenseminar für Anfänger? Bitte EMail von Frau Sander.Herzlichen Dank Ingrid Post
Leider haben wir die Email-Adresse von Frau Sander nicht.
Guten Tag Frau Sander,
mit intresse habe ich ihre Geschichte verfolgt, nun um kurz zu machen ich habe scho vielle Aktien gekauft,aber der grosse Erfolg blieb aus
nun ich habe grosse fehler gemacht das sehe ich ein und bin auf dem Weg zu lernen. und ich möchte von Ihnen lernen. Danke
Mit freunlichen Grüssen P.Rathgeb
Liebe Frau Sander, ihre Geschichte und auch ihre Persönlichkeit inspiriert mich.
Ich wünsche Ihnen noch ein langes Leben, bleiben Sie gesund. Ihre Kinder können stolz auf sie sein!
Hochachtungsvoll
Ihr Michael Grunau
Liebe Frau Sander,
Sie machen es fabelhaft !
Machen Sie weiter so……all das, was Ihnen lieb und teuer ist.
Wünsche Ihnen weiterhin gutes Gelingen und ganz viel Gesundheit.
Es grüsst ganz herzlichst
Michaela Hoffmann
PS! Lieben Dank, für ihre wertvollen Tipps !
Sehr geehrte Frau Sandner! Ich bewundere sie und wäre gerne mit ihnen persönlich in Kontakt getreten.
Herzlichen Grüße aus Österreich
Anna Hiess
Nun trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und seiner Gerechtigkeit, so wird euch alles andere zufallen.
Was ist schon Geld? Es hat keinerlei Aussage für das gelebte Leben!
Wer nicht Glaubt der versteht diese Aussage nicht!
Nur so viel zu haben um leben zu können ist das wahre Leben im Zusammenspiel mit dem Glauben das Gott
uns in diese Welt gesendet hat um keine Reichtümer zu sammeln, sondern genügsam und dankbar zu sein was er uns gibt.
Das Leben währet vielleicht 70-80 Jahre auf dieser Erde aber wer genügsam ist und nicht nach Reichtum strebt wird ewiglich leben.
Ist es nicht ein großer Unterschied zwischen 80 Jahren und ewiglich?
Am Ende stehst du auf dieser Erde ohne was da.
So einfach ist es nicht in Versuchung zu fallen.
Alleine die Dankbarkeit gelebt zu haben ist doch etwas besonderes. Sicherlich gibt es Höhen und Tiefen im Leben
und nicht immer ist alles rosig aber Reichtum ist am Ende des Lebens ein Hindernis zu gehen und bestehen.
Liebe frau Sander das musste ich nun loswerden denn Zuneigung zu Reichtum ist vergänglich aber Zuneigung zu Gott ist EWIG!!!
Warum waren dann Hiob, Abraham, Issak. David und Salomon reich und standen Gott zugleich sehr nah ? Geben ist seliger als Nehmen. Aber um zu Geben muss man auch Haben. Ich bin dankbar dass ich viel habe, weil so auch viel Geben kann.
Das hat sie vermutlich nicht mehr gelesen. Sie ist leider Ende September verstorben.
Es ging ihr sicher auch nie um Reichtum, eher darum, das Geld sinnvoll für sich arbeiten zu lassen anstatt dem langsamen Verfall seines Wertes untätig zuzusehen.
Außerdem muss sich die Zuneigung zum Geld und die Zuneigung zu Gott doch nicht ausschließen. Sie werden ja auch nicht den ganzen Tag nur beten. Und ein bisschen Geld brauchen Sie doch auch, oder zahlt Gott Ihre Miete und Lebensmittel?