VeChain VET Coin und Aktien kaufen – Der aktuelle Preis, Kurs, Prognosen und Erfahrungen
Der Krypto-Space wächst kontinuierlich. Mittlerweile gibt es weit über 10.000 verschiedene Coins und Token. Die meisten Kryptowährungen sind somit der überwiegenden Mehrheit der Anlegern kein Begriff.
Denn diese konzentrieren sich nicht selten auf die etablierten Kryptos. Doch auch dieser Coin hat sich in den letzten Jahren und Monaten einen Namen gemacht. Denn mittlerweile befindet sich VeChain auf dem 35. Platz nach Marktkapitalisierung mit rund 3,5 Milliarden US-Dollar.
Dabei hat die beliebte Kryptowährung einen entscheidenden Vorteil – für herkömmliche Privatanleger ist der VeChain Coin leicht verständlich. Hinter VET steht ein praktischer Nutzen und zugleich könnte ein Megatrend die Entwicklung befeuern. Denn die zunehmende Digitalisierung treibt viele Verbraucher in den E-Commerce. Dadurch steigt der logistische Aufwand für Unternehmen – hier knüpft VET an. Denn die Kryptowährung VeChain ermöglicht die transparente Verfolgung von verschiedenen Produkten in der Lieferkette.
Im folgenden Beitrag schauen wir uns den VeChain VET Coin genauer an. Dafür betrachten wir den Hintergrund, die Funktionsweise sowie die Chancen und Risiken. Idealtypisch erfahren Anleger zudem, wie sie problemlos und online in VET investieren können.
Inhaltsverzeichnis
- 1 VET: Das Wichtigste zum VeChain Coin auf einen Blick
- 2 Um was handelt es sich bei VeChain?
- 3 Was ist bei VeChain besonders?
- 4 Wie funktioniert VeChain?
- 5 Checkliste der Vor- und Nachteile:
- 6 Wie ist der aktuelle Preis und Kurs von VeChain?
- 7 Prognose für VET
- 8 Vechain Broker und Börsen im Vergleich
- 9 Wo kann man den VeChain Coin kaufen?
- 10 Wer steckt hinter VeChain?
- 11 Braucht man für VET ein Wallet?
- 12 Sollten Anleger in VeChain investieren?
- 13 Zusammenarbeit von BMW mit VeChain
- 14 Welche Firmen verwenden den VeChain Coin?
- 15 Kann man auch VeChain Aktien kaufen?
- 16 Ist die Firma hinter VeChain seriös?
- 17 Welche Coins sind Konkurrenz für VeChain (VET)?
- 18 Fazit zu VeChain
- 19 FAQs zum VET Coin
VET: Das Wichtigste zum VeChain Coin auf einen Blick
- VeChain-Netzwerk möchte die Lieferkette für Unternehmen verbessern
- Manipulationssichere und effektive Kontrolle von Lieferungen
- Namhafte Strategie-Partner und Unternehmen für Pilot-Projekte
- VeChain-Kurs korrigierte massiv und notiert Anfang 2022 bei 0,05 Cent
- Für den Kauf von VeChain eignet sich beispielsweise der CFD-Broker Capital.com
Um was handelt es sich bei VeChain?
VeChain bietet verschiedene Lösungen an, die unmittelbar auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten sind. Damit möchte man den realen Nutzen in den Vordergrund stellen und die Akzeptanz für die VeChain Kryptowährung erhöhen. Die Gründer verfolgen die Vision, eine Business-Plattform aufzubauen, bei welcher mangelndes Vertrauen der Vergangenheit angehört. Dies gelingt durch die Fälschungs- und Manipulationssicherheit durch die Blockchain. Mit der neuen VeChain-Plattform können die Unternehmen ihre Lieferkette optimieren, da jedes Produkt fortan eindeutig identifiziert werden kann. Die Transparenz in der Blockchain steigt signifikant an.
Was ist bei VeChain besonders?
Bei VeChain handelt es sich um ein Krypto-Projekt, das bereits heute einen realen und echten Nutzen für die Anwender bietet. Bei vielen Kryptowährungen ist es die Zukunftsfantasie, die für steigende Kurse sorgt. Häufig steht kein realer Nutzen hinter einer Kryptowährung. Doch die VeChain Plattform möchte die Lieferantenkette im 21. Jahrhundert disruptieren.
Heute ist Vertrauen entscheidend für eine langfristige und konstruktive Beziehung zwischen Herstellern, Lieferanten und Händlern. Eine ständige Kontrolle ist nicht möglich oder erfolgt zumindest nicht.
Mit VeChain soll eine vertrauensfreie Lieferkette, die zunehmend automatisiert funktioniert, etabliert werden. Daraus resultieren geringere Kosten und eine höhere Sicherheit, da jedes Produkt einfach nachverfolgt werden kann.
Wie funktioniert VeChain?
Hier setzt man auf ein Modell aus zwei unterschiedlichen Token – einer davon ist der VET Coin. VET ist die Hauptwährung im VeChain Krypto-Projekt. Diese lässt sich außerhalb der Plattform handeln, sodass Krypto-Anleger beispielsweise bei Capital.com in VeChain investieren können, wenn sie von dem Krypto-Projekt überzeugt sind.
VTHO ist der zweite Token bei VeChain, der jedoch bei Transaktionen deutlich seltener zum Einsatz kommt. Allerdings können die User VTHO verwenden, wenn sie Smart Contracts erstellen. Durch das 2-Token-Modell können die Transaktionskosten stabiler gehalten werden.
Ein Nachteil der VeChain Blockchain könnte jedoch die geringere Dezentralisierung im Vergleich zu Bitcoin, Ethereum und Co. sein. Dabei soll die Überprüfung der Nodes Skalierbarkeit und Sicherheit schaffen. Mit einem strengen Governance-System legen die Token-Inaber fest, welche Hodler im Steuergremium die Zukunft von VeChain beeinflussen können.
Lösungen schaffen für die Blockchain der Zukunft
Mit dem VeChain Coin sollen Unternehmen in Zukunft akute Probleme der Globalisierung lösen. Denn der Siegeszug des E-Commerce und grenzüberschreitenden Handels erhöht das Versandaufkommen an Paketen. Die Unternehmen sind in der Vergangenheit öfters an ihre Grenzen gestoßen, hier ging es um signifikante Störungen der Lieferkette oder Betrügereien. Beispielsweise kauften Menschen nicht funktionsfähige Geräte im Internet und tätigten nun bei Amazon den gleichen Kauf. Dann wurden diese zurückgeschickt und Amazon erstattete die Kaufsumme.
Die vielfältigen Problemstellungen der Supply Chain sollen mit der VeChain Blockchain in Zukunft gelöst werden. Die kompletten Lieferketten werden manipulationssicher und valide gespeichert. Die dezentrale Struktur ermöglicht eine vollständige Transparenz für alle Beteiligten in der Lieferkette. Dies generiert Vertrauen und ermöglicht eine vertrauensvolle sowie reibungslose Zusammenarbeit in der Logistik.
Checkliste der Vor- und Nachteile:
Bevor Anleger in VeChain investieren können, sollten diese nicht nur die Funktionsweise verstehen, sondern auch Chancen und Risiken abwägen. Im folgenden Abschnitt gibt es somit auf einen Blick die Vor- und Nachteile des VeChain Coins.
Wie ist der aktuelle Preis und Kurs von VeChain?
Wenn man einen Blick auf den langfristigen VET-Chart wirft, beeindruckt die Kursentwicklung im letzten Kalenderjahr. Denn im Frühjahr 2021 explodierte der VET-Kurs. Dieser stieg auf zwischenzeitlich deutlich über 0,25 USD.
Doch im Anschluss folgte eine massive Korrektur-Bewegung, die den VeChain-Kurs bis auf rund 0,06 USD im Juli 2021 trieb. Dann lief es wieder besser und VET konnte sich erneut verdoppeln. Doch die Kursentwicklung blieb wenig beständig. Nach dem letzten High bei über 0,15 USD im November 2021 folgte die nächste Korrektur. Im Januar 2022 notiert der Kurs bei rund 0,05 USD – das ist über 80 % vom Allzeithoch am 19. April 2021 bei rund 0,28 USD entfernt.
Prognose für VET
Spannend für die Entscheidung für oder gegen ein Investment in VeChain sind auch die Prognosen der Analysten.
Hier wollen wir den Blick auf die Krypto-Experten werfen, die sich der Kursentwicklung von VeChain widmen. Wie sehen diese die VET-Kursentwicklung von 2022 bis 2025?
WalletInvestor
Die Krypto-Analyse-Plattform Wallet Investor sieht aktuell eine Bodenbildung bei 0,05 USD. Im Anschluss dürfte der Kurs wieder über 10 US-Cent steigen und bis Anfang 2023 möglicherweise sogar 0,15 USD übertreffen. Damit könnte in nur zwei Jahren eine erneute Verdreifachung des Kurses von VET anstehen. Die All-Time-Highs aus 2021 bleiben jedoch vorerst unerreicht.
GOV Capital
Demgegenüber sieht die Analyseplattform GOV Kapital den VeChain Kurs kurzfristig weniger optimistisch. Demnach könnte zwar nach der aktuellen Konsolidierung bei 0,05 USD ein erneuter Anstieg auf rund 0,07 USD erfolgen. Im Anschluss dürfte jedoch eine erneute massive Korrektur bis aus fast 0,03 USD eintreten. Die nächsten zwei Wochen sollten Anleger somit skeptisch betrachten. Mittelfristig sieht GOV Capital jedoch viel Potenzial. Denn schon zur Jahresmitte könnte der VET Kurs wieder deutlich über 10 US-Cent notieren. Zum Jahresende werden auch hier Kurse von rund 0,15 USD prognostiziert.
DigitalCoinPrice
DigitalCoinPrice sieht für das laufende Jahr ein mögliches Kursniveau von 0,076 US-Dollar als Ziel für den VET Coin. Demgegenüber könnte im nächsten Jahr der Anstieg auf knapp 0,10 USD erfolgen. Nach einer konsolidierenden Bewegung in 2024 würde 2025 der Kurs die 0,10 USD überwinden und bis auf 0,125 USD steigen.
Allerdings sollten Anleger die Aussagen der Analysten immer nur als Anhaltspunkt nehmen. Diese können keinen Anspruch auf Richtigkeit haben, denn auch hier geht es nur um Schätzungen, die mit der wahrscheinlichen, operativen Entwicklung zusammenhängen.